343
342 2 Das erwar- das Landheer keine entscheidende Erfolge errungen habe, so seien die . Württemberg Folge des gegen den russischen Haudel und Neichthum gerichteten Operationen noch r, a , nm, m. ee, . e, , , , , , , J en Rußlan ränkungen einge ; e uhr CE rste Kammer. v. Bonin, nimm, ? 3. 13 als Major mit 8 if e ll ff eorbneren gebracht worden. be no. e. . als . n. Das Resultat lasse sich in * 7te Sitzung am Dienstag den 27. Februar 1855, iments⸗Unif., Aussicht auf Civilversorgung, und Pension * der . Ka uf 3 Millionen ulden und wurde i gendem zusammenfassen: Es selen 10 Millionen Pfd. englische Gelder statt, Vormittags 11 Uhr, r willigt. gen m nn Absgit mministers folgendermaßen spez fie früher, 14 Millionen Pfd. nach Nußlaund gegangen. und, der Nubel
en 10. Februar.
O60 Fl., Arsenal 30,000 Fl., stehe wieder al pari, Das allein schon beweise, daß der russische Handel 1) Wahl der drei Mitglieder aus der Ersten Kammer zur Staats- v. Jasmund, Hauptm. vom Faiser an Gren. Regt, a 4 i, ; ! nicht wesentlich gelitten habe. Dabei sei noch zu berücksichtigen, daß chulden⸗Kommisslon. mit der Regts.⸗Unif., Aussicht auf Anste .
18 M nf land seine Zahl Rußland in drel verschiedenen Wei ; ung in der Hendarmar! Ka fi iere und Krie England seine Zahlungen an Rußland in Preis be chiedenen Welfen zu 2 Kere ahn acemissan über den Geseb Enturf mn Ehn nl fü ü cih hend. nn,, . ; ? 4 — — Betreff der Pfürk.Muceingndersetzungen in den vormals Kö- v. Hit furth, Hauptm. vom 7. Jäger⸗Bat., ais erer unf , ate d 0, ersten Arten der Zahlung seien abgeschnitten und die Zahlungen haben niglich saͤchstschen Landestheilen. : Unif., Aussicht auf Civilversorg, und Pen sion, der Ubsch er Batz ĩ sich ausschließlich auf Baarzahlungen beschräntt, was für den Kaiser 3) Bericht der vereinigten Kommissionen für die Finanzen und y. . P. Faͤhnr. vom 15. Juf. Regt *r bew rncorp bon Rußland das bequemste sei und ihm die Mittel für seine Rüstun⸗ für Handel und Gewerbe über den Gesetz-⸗Entwurf, betreffend Fähnr. vom 17. Inf. Negt., zur . enilafsen. D. eck, . he . und f nen. gen gegen England in die Hände gebe. Er (Herr Collier halte sich das Verbot der Zahlungsleistung mittelst fremden Papier⸗ 3 Lt. vom 16. Inf. Regt, mit der Regts. Unif., Aussicht nan ei, illio Haß uf 3 Millionen gehen und überzeugt, daß ( wenn die Regierung bei den bis jetzt zur e, geldes. versorg. und nl der Abschied bewilligt. 1 st günstigen Bedingungen gebrachten Mitteln der Kriegführung stehen bliebe, das füngste Mitglie — . — ; Bei der Land wehbr: le ungs Kasse in Ver⸗ des Hauses das Ende des Krieges nicht erleben werde. Er wolle kurz Den 8. Februar. mit d ebracht werden,. w 8 — — — —— ** —
Per sonal . Veränderungen in der Armee. Boltz, Sec. Lieut., vom 2. Aufgebot des 2. Batg. 1. Regamn n, . einige Abänderungen des be ehenden Rechts hinsichtlich Farce well rr Biotare der großen Entfernungen wegen nich — e e. Becken stein, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 4. Regts., diesen ö s und Vollzuges der Freiheitsstrafen ist gestern in der Endab⸗ inf endtranport umgangen weiden könne. Mehrfach feien daher im
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Hauptmann mit seiner bisherigen Uniform, Leonhardt, Sec. Lt. n „mung der Zweiten Kammer von allen 860 Anwesenden einstim⸗ Laufe der vorigen Session an die Minister in Betreff dieser Blokade ; J. Aufg. des 1. Bats. 2. Regts., Salzmann, Sec. Lt. vom 2 n mu d mmen worden. — Hierauf begann die Berathung des Anfragen gerichtet worden, man habe aber nie etwas Anderes in Erfah⸗
Ernennungen, Beförderungen und Versetungen. desselb. Bats, diesem als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif., Koch, gr ] nig angeno 6 üinde-Gesetzes. Heute kam es zur Ab⸗ rung dringen können, als daß die Minister den Befehl zur Anordnung Den 8. Februar. von der Artill. 3. Aufgeb. des 1. Bats. 31. Regts, als Hauptn. n kr wichtigen m g Entwurf der mit 45 gegen 44 Stim- der Blotabe ertheilt haben; aber die Blokade sei dessenungeachtet nicht
v. Stockhausen, Masor von der Armee, Direltor der Gewehr- feiner bisher. Unif., Strauß, Sec. Lt. vom 2. Riafz. des J. Batz ö inmung über diesen Geseb⸗ die K r anf rach, in die erfolgt und bestehe noch am heutigen Tage nicht, denn wenn auch für fabrik in Saarn, von der ihm übertragenen e e einn der Geschäfte Regts, Roeß ler, Hauptm. vom 2. Aufg. des 3. Bals. 32. Regts, i, In zurkckgewiesen wurde, indem die r. 2 6 4 isstons. den . Februat die Blokade notifizirt zewesen, so wisse man doch, des Präses bei der Gewehr⸗ Revisions⸗Kommisston in Sömmerda ent⸗ sem mit seiner bisherigen Uniform, sämmtlichen der Abschied lin kinzelberathung, troßz der den Entwurf amendirenden Kor daß ein Aufschub bis zum 14ten erfolgt sei, und sollten die be⸗ banden. b. Schäell, Hauptmann, aggregirt dem Kriegsministeriumn. k. Griesheim. Oberst⸗ Lieut. a. ., unter Beilegung des Cha G umnrige, nicht eingehen m wollen. ö. r treffenden ᷣ566 jetzt wirklich blotirt sein, so sei das erst seit den paar . Präses der Gewehr ⸗Revistons⸗Kommission in Sömmerda, unter Oberst, von dem Verhältniß als Führer des 2. Aufg. vom 1. Bat. J Vest erreich. Wie dem „H. Corresp.“ aus Wien, den letzten Tagen der Fall. Was nun die Nichtblolirung der Häfen des
/
— — 3 ö
*
rr , n e . m .
. . 1 1 H : 1 * ö ) 13 . ? !. . . — . H ; ? . 8 ** * 3 * . 1 ö F 5 * ö 3 * * ) . [. 65 1 . ö . 6 . . . zj H . [ 11 . K ** ö 62 H * . Hö ö ü. *. . . kö Hö ö. ö ö *
* . * . * * * J 20. 4 *
ührung. ö 3uite des Kriegsministerinnme, ernannt, derselbe verbleibt Regts. entbunden. J emeldet wird, soll Freiherr von Prokesch-Osten, Schwarzen und Asswschen Merres für eine Folge gehabt habe, ergebe 3 auf Weiteres als kommandirt beim Kriegs⸗Ministerium. v. Gar⸗ Den 10. Februar. X. 6 1 ann! a ng kenlgrem' fert, destgnirkh sein, bel ü. err, e,. r ,. 1 nier, Hauptmann von der Armee, unter Entbindung von den v. d. Osten, v. Alten, Hauptleute vom 2. Aufgebot des 2. Batz n. ichst zu eröffnenden Konferenzen über die Friedensgrund⸗ Häfen in den acht Monaten bis zum Dezember allein 380 bis 400 Schiffe ihm übertragenen Directions ⸗ Geschaͤften bei der ewehrfabrit 1. Garde⸗Landw. Regts, mit ihrer bisher. Unif, Gr. v. Schwern, i . 1 u vertreten, und Graf Rechberg, der von mit Leinsaat, zusammen ungefähr 00MM Qugarters zu einem Werth zu Saarn, mit der Wahrnehmung der Functionen des Präses der Sec. Lt. von der Kab. 2. Aufg. des 14. Bats. 2. Garde Ldw, sictz. Hen Destertei J ; Herin von Prokesch in Frankfurt von f Ylillion' Pfund Sterl ausklarirt worden seien, während die bis- Gewehr⸗Rebisions⸗Kommission zu Sömmerda beauftragt. Heim, Unter⸗ Poĺko, Sec. Lt. von den Plon. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 15. Riejt. Herona dort angekommen st, her größte Ausführ diefes Artitels in einem ganzen geber im Jahre offizier vom 1. Inf. Regt. z. P. Fähnr.,, Müller, Krause, P. Fähnrs. Esser 1, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bataillons 16. Regiment z Abend war man 1853 naͤmlich, sich auf 640,009 Quarters beschränkt habe. Der Verlust vom 5. Inf. Regt. v. Pressentin, gen b. Rautter, P. Fähnr. vom Arntzen, Seconde⸗ Lieutenant vom J1. Aufgebot desselben Balalllon, Prag, 22. Februar. Gestern bis spät zum Aber be a naturtich nur auf di⸗ britischen gihe ber gefallen, da der En, 1. Huf. Negt. zu Sec. Sts, b. Kleist, char. P. Faähnr. bon deim Regt, Moll, Sec, Li, von den Pion. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 17. Regt, och mit dem Löschen des Brandes in unserer Kaiserburg . krtnatnnh n de Hanbe neütraler Kaufleült unk. zeherer gi * P. Fähnr. befördert. Rogalla v. Bieberstein, Major dom 3., dlesem als Pr. Lt, sammtlichen der Abschied bewilligt. igt. Das Feuer hatte sich inzwischen nicht weiter ausgedehnt un kommen sei. Nndererselts habe man, während die ruffischen Häfen ns J. Inf. Regt., v. Brodowski, P. Fähnr, dom 27. Inf. Negt. Militair⸗ Aerzte. E Arzeiten unserer Feuerwehr und des zum Löschen beorderten mngnmrzen und Asomschen. Meere unbloßirt blieben, bie Donau- unter Beförderung zum Secende Lieu tcnäant, lum *. i Regt, versgzt. Den 10. Februar Nilltairs bestanden vor Allem darin, den brennenden Schutt aus Mündungen einer strengen Blokade unterworfen und England dadurch
M Kennt, Hef eile kon iß. Suß et, fam gh. Seht ⸗ Tem d kl. Dr. Tschierschky, Unterarzt vom 6. Artill. Regt, Dr. Schl Ddersten Stockwerk zu entfernen und das Glimmen der bedeutenden Getreidezufuhr aus den Donau Fürstenthümern beraubt. P. Fähnr. vom 31. Inf. Negt. v. Ra dowitz. P. Fähnr, vom 6. Ulan. . rig mn, ,,, dle n zweiten ind en 9 Der erste Lord der Admkralität, dem es zugekommen wäre, dafür zu hegf! . Sec. Lts. e Hoffmann, d rd . Inf. Negt. Unterarzt vom 20. Inf. Regt., zu Asfistenzärzten ernannt. Nachf. ver Deckenbalken vollends zu ersticken. (D. A. 3.) j
ᷓ . in wird sorge 5 di i ie fie behaupte, ertheilten Blokade⸗ 8 den im Reserve⸗ resp. Landwehr⸗Verhältniß befindlichen Aerzten mi iz. B 21. Februar. General Ochsenbein wird sorgen, daß die von der Regierung, wie sie der l me, ner, en ls Com m 3. Bat. 19. Low. Regts. v t. Gevelke, Ww pe B ? ; Schweiz. ern, 21. 16 ; worden, 1 i . ar , Rah. r c n,. zum . * 5 undärzten: De. Barde eb en vem 2. Pr. Otto Steinrit n, läglich von Mis in Besangon erwartet. Die Anmeldungen für Ordres auch wirklich zur Ausführung gebracht war den sei allein fü
; ! ; , , „„U, sen verderblichen Zuftand der Dinge berantwortlich. Man habe wohl manbeur des Landw. Bots. 35. Inf. Regts.,, Malotki v. Trzebia⸗ ulius Steinrkc tem WM. Dre. Kemer tz, vom 31. Landw. NRegt, zn Dfstserestellen in der Fremdenlegion sind so stark, daß schweizerische ., daß ö id nicht slarl genug sei für die Blotgde aller ruffischen
; ; L. als „Assistenzarzt“ beigelegt. ; v Naj als ge daß 2 wia. . towski, Hauptm. vom 24. Inf. Negt., unter Beförderung zum har. als ; Fatnsllens-Kommandanten mit Hauptmannsstellen un alore⸗ Häfen, indeß warde man schon durch Postixung eines einzigen Dampfers bei Major, zum Tommandeur des 3. Bats. 12. Landw. Regts. er⸗ M ilitair⸗Beam te. , ,. n,. R, Cmntrüt junger Mannschaft ist e e ber ce e weil hebsnt hemseen fanhen, Zus —
nannt. v. Hanne ken, Major vom 29. Inf. Regt.,, als Commandeur Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums: r 18 dem Jura. (Fr. J.) chem iin vorigen Jahre für 2 Mill. Pfd. St. Wagren ausgeführt worden seien.
2 06 2 2 . 2 Gr . . = 1 Den n . Feb nn sh . Ha . 20. Serie, Die Zweite Kammer Was die Blozabe der Oftsee-⸗ Häfen ern, i i. . liche lo
egt, als Commandeur zum 2. Gat. =. v. Negts. verleßzt. Mackrodt, Proviant⸗Amts⸗Applikant in Cästrin. sea— n mi al - Debatte des ebenfalls sehr ungenügend gewesen fei, Der danbtralte ort zur . Den 10 Februar. 9. ** . f zem Generasstaaten hat sich gestern mit der Genera f
; f e Minister⸗ Ver ichkei schäftigt. gehung der Blokade sei von dem Kaiser von Rußland durch eine eigens b. Mirbach, Unters. vam Keaist Tran Gren. Regt. v. Roeder, Burow, Proviant-⸗Amts-Applikant in Rathenow, beide zu Pratün— gez Enmwurfs über die Minister ,, ,. fee, , Gr. v. West arp, Gefreite vom Garbe⸗-Drag. Negt, Gr. v. Bethusy, Amts⸗Assistenten ernannt. Ven den Gegnern des Gesetz⸗ Entwurfs wurde vornehm . en nrferksnn b mnigcheure eussn Ker erg, anf, lach, und Lein. Uian vom J. Garde- Ulan. Regt, zu P. Fähnrs, befdrdert. 8 Fu ncke, LVmaächt, daß die „politische.“ Verantwortlichkeit der Minister gans ent us Räußland urch Preußen nach Memel zur Wöeschitfung haben 29 * , we, Inf. Regt., ins ö gan ** . ) 29 karin übergangen würde, und sie 2 6 . , Uansgottirt werden können so daß r r , wr an gel.
usy, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Kegt. zu Fuß, ins Garde⸗Res Inf. a 62 tit nur dann eintreten solle, wenn sie wissen ich und erwie — Amt Ddurchschnittlich 1000 Thaler täglich an Zoll eingenommen dar., Regt. versetzt. Gr. v. Bethusy, v. Schmidt, Unteroff. vom Garde—⸗ Nichtamtliches. ung soy' Uebergriffe . zu Schulden kommen lassen. Herr Könne man diesem Transit durch Preu pen welcher, die Blokade Schützen-Bat, Ul ff. Obersäger vom 1. Jäger Bat. Schmidt, Äber— Preußen. Berlin, 24. Febrnar. Zu Ehren des Gehnte. mn GHoldstein machte geltend, daß die politische Verantwertlichkeit ganz unnütz mache und nach lterdieg di Haaren in Fh . jäger vom 2. Jager⸗-Bat. Frank, char. P, , 4 Jäger⸗Bat.,. tages der verwittweten Frau Großherzogin von Mecklen⸗ in Ninister schon dadurch gewahrt sei, daß es von der Majorität andtransporis nach einer angestellten ge. um 2 2 * zu P. Fähnrs, Degreck, Pr. Lt. vom 16. nf. Regt, jum Hauptm, bur g-Schwerin Königl. Hoheit, fand gestern Abend b wn Kammer ja immer aßhange, dem Gouvernement ihre Unter- dertheuert habe, nicht ein Ende machen, dann solle man lieber
v. Winter feld, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Consbruch, zn al a ie stà i int ñ inister Dunke hm kade ganz aufheben und die Waaren direkt aus Kronstadt beziehen lassen. Faäͤhnr. von dems. * Lt. befördert. 2 Königlichen Majestäten im hiesigen Schlosse ti sitzung zu entziehen. Der Justiz Minister Dunker Curtius na n, , l nen. wren en wie Art und Weise, wie der Transft⸗ P. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt. befoͤrder gire statt. Es wurden lebende Bilder dargestellt, wobel R g. 66 . n n. F Zassung bes Gesetzes durch die Ana Seiner Meinung nach überschreite die Art u se, wie
ĩ t —— 93 : WM ö vdurch Preußen betrieben worden sei, das Maß der Neutralität, 2 23 . Königl. Kapelle die musikalische irn und der Königl. Mn boßse mit dem Penal Coder, wonach Berbrechen und Vergeen za dern n . * gen n. Handelsverkehr gebildet habe, der nur in Den 8. Februar. chor die Gesang⸗-Begleitung ausführte. Mit Beziehung auf den nur dann straffällig würden, wenn der Beweis geführt, daß sie mit ee. Niretter! oder? indiretter. Vereinberung zwischen Preußen und
Flem mig, Vice⸗Wachtm, Todt enhöfer, Unteroff. vom 3. Bat. Festta die Tr ür di t ersten Artikel ; ig, ce, ,, dee ö bas Necht des neu⸗
, * . ; g war die Trauer für diesen Abend abgelegt. Dörsatz und Borbedacht begangen wurden. Die zwei ersten Ar kußland in dieser Weise betrieben werden könne, das Nec ö . 2. Wp. än ee, eis bei, be; gan, 4. Jusßeß; beförber, . r ng. Bie Verlegung des Allerhöchsten Hoflagers nach Charlotten 6 wurden 7 enommen, der zweite mit einem Amende⸗ tralen Handels im Kriege aber nicht über die Konservirung der beftehen= Hauptm. von der Artill. 2. Aufgeb. des 3. Bats. 3. Regts., ins Ldw . zes wu 9 * *. v a sen hinausgeht. edenfalls werde, ö burg, welche auf beute bestimmt war, ist noch ausgesetzt. c nert des Herrn Thorbeike, dem sich der Minister anschloß und den 7 86 , . — 1 — hegts. ils Wat. beo. Ffegls. einrangirt. v. Wulfen, 24 = Aus Tilfit vom 2i. Jebruar wird der „Pr. C.“ geschrie 1 worin in bestimmterer Weise es ausdrücklich heißt, daß jede Gegen⸗ 2 rn ,, . lr, Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des J. Bats. 26. Negts,, zum Prem. Lieut. daß jetzt die Chaussee zwischen diesem Ort und Memel ganz leet zo lichung Königlicher Beschlüsse den Departementschef für solche 2. n ligen auch jetzt schon einige Abhüfe geben können, wenn man Rammelb erg, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. Lt. bei der Frachtfuhrwerk ist, weil aller Verkehr, mit Ausnahme des gewöhn Beschlüsse verantwortlich macht. Mehrere Amendements wurden zu bie Einfuhr von Artikein, welche Fauptsaͤchlich russische Export⸗Artitel Kav. 1. Aufgeb. befördert. v. Tzschoppe, Sec. Ct. vom 1. Aufg. des lichen Postenlaufs, den Weg über die festgefrorenen Gewaͤsser an! Nmtel z. gestellt, welche dahin zielen, das Wort wissentlich zul . aaszaß u. dal. in England nur gegen Konsular Cen. 1. Bats. 10, ins 2 j Xi J er gestellt, zin 3 =. sind, wie Hanf, Leins gl., 9 ser ue! im d Inf * n, , Memelstromfs und des lurischen Haffs nimmt. Bel den tit! Kreihen. Man konnte sich aber noch nicht über die neue Fassung kintate ihres nichtrussischen Ürsprungs gestattete; dis rohe a . 2 r n, r . 3 i , n. 6 606 3 Spediteuren waren von Hamburg aus wieder bedeutende nach Ruß⸗ tingen, so daß die Debatte vertagt wurde. würden sich dann wen igfiens des . . rn gr i ge
f 5 z. . 9 ; . j ). . j d 5 ' 9 V) ñ — ö ö ) ß 2 Rr 9. 3 . in en em 6 a ö ; d . vom 3. Bat. . . ,,, 1. Fr. J.“ vernimm In 9 n,, . Hie e 3 ir , en. 12 ee, sich eren k, n 8 — Negts.,. St. des 1. Aufgeb. — Simon, Sec Lt. . s 2 nterhause fand gestern eine längere Vi t ; n n , seten, daß fich der Erlatz fü
vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 2. ins 1. Bat. 31. Negts. einrangirt. , , , 1 9j . ui . Herrn Eoklier eingeleitet wurde. Der u * een ,, lasse. Finde aber Nußland Dresler b. Scharffen stein, Oberst⸗Lie nt. u. Commandeur des 3. Bats. in der Sitzung vom Sten d. noch, fehlenden Instructionen 3 ie lbe machte zunäͤchst auf die besondere Beschaffenbeit des Handels⸗ i Abnehmer mehr in England, so werden auch die englischen Kapi⸗ 20. Regts, als Commandeur des Füstlier⸗Bataillons ins 24. Inf. t. Kriegsbereltschafts Antrag nachträglich erhalten. Sie lauten h berlehrs zwischen England und Rußland aufmerksam. Die russi⸗ k k. , . e een s'ßen und Lehteres an v. Stülpngagel, Major und Gommandenr des Landw. Bats. 35. Inf. Antrag und den Motiven der vereinten Ausschüsse zuin ne g shhen Grundbesißer bezlehen ihre Einnahme aus den Boden ⸗Erzeug⸗ Hialht, NReichthum und Einfluß dadurch bedeutend verlierem, denn der Negts, in gleicher Eigenschaft zum 3. Vataill. 0. Megts, v. gaihen, Somit ist nun Stimmeneinheit in dem bekannten Bundes beschlu nisen, welche ble Haupt-Konsumenten in England ihr und diese Pro⸗ Hanbel Jrußlands mit Engi nd, sei gRiußlands hauptsachlichste Nefssourer. Majsr und Commandeur des 1. Bats. 25. Regts,, ins 39. Inf. Regt, vorhanden. dult werden in den Handel gebracht mittelst Vorschüsen von Kapitalien Rachden Herr Mit ce ii sich, fur die Anfichten des Herrn Collier . 8 1 Major und Commandeur des 2. Bats. 25. Regts., Fi Der Königlich hannoversche Militair⸗Bevollmächtigte, Oberst gischn britischer Kaufleute, so daß die Untergrabung 6 r ert ear birsfelben noch weiter zu begründen versucht , ,
w Den H. Feb ru an von Bennigsen, ist abberufen worden. Grundlage der ruffischen Macht und des russischen er h handels Minister, Herr Gar dweli, das Wort, um fich den Verschläge
ᷣ ö 1Wjahrigem inaetretene sntlich gefährden muß. Beim Ausbruch des Krieges sei der Wert de ir Hang, sagte er, England nach j b. lh geen tir ch, Pr, t. von der Har. 1 Aufgeb, des 1. Baden. Karlsruhe, 22. Februar, Die einge Rubelz von 38 auf 32. Pee. heruntergegangen und man erwarte eine . . —— * mit einer europaischen Macht verwielt e.
Bats. 3 Barbe Cow M 191 Kriegsbereitschaft des Hauptkonti ts des Großh Armee⸗ Core ᷓ is : ᷣ nmert
siegräé, s 2 Bat 2. Garde, Cbie, Reis Rieder, Wiegel, , . k geölte. Wötthbermnkerünz; man, Kaöe den ithn dert grsslche! ugsweise auf. die Handelspolitik setn. Auge meyer, Sec. St. vom J. R 9 ; wird bezüglich der Dislocation der Truppen vorerst nur auf Grundbesñ inen ĩ ; t erwarten zu dürfen ge⸗ abe es natürlich vorzugs ; en sei, und zwar i, , ,, nn, r . rn, . te e, , r rule der hmnifs hier und in . . (auc. fn def b u nr, gi m , ,. : baer misen, Kelche unter diesen Umständen Mu befolgen s ö des 3. Bats 15. Negts, zu Pr. Lis. befördert. Zeitung.)
.
— ——
k K * . K — — .
lese Erwartungen seien getäuscht worden, denn wenn schon