1855 / 48 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

311 315

it ͤ ündete Macht und di spfan⸗ vie Kosten des Chausseegeldes zu sparen, die Eingestellten auf mit Rücksicht sowohl auf den Feind, als die verbündete Macht und die Ueberdies wären alle Verbete schon dadurch leicht zu umgehen, da in Lord John Russell, der nach Wien geht, empf . getricken, woraus Zeitverlust und mancherlei Be⸗

neutralen Staaten. Die Häfen Rußlands seien alle an Binnen⸗Seen ge⸗ den Rohstoff in ein Halbfabrikat, z. B. den russi daß man x U legen und daher einer Blokade leichter zuganglich, Frankreichs maritime schen gekämmten a , lussich⸗ Taig m ö. preufs⸗ a (Tel. . 19. Februar. In den ersten März⸗ schwerden enistanden. Die Kaiserliche Regierung hat deshalb Politik habe bisher in ihren Grundsätzen mit der * nicht über⸗ wandelte. Aber auch angenommen, man könnte die direkte Eigen u Itguen. eenglische Flotte zur Beförderung ves weit befohlen, die Rekruten- KKondukte., vom Ehausseegelte zu be= eingestimmt, die Sympathieen der neutralen Mächte seien natürlich nur ser Halbfabrikate aus Preußen verhindern, so würden sie hr lie en win ch der Krim erwartet. Die Passagiere des freien. Zum 2ßsten d. M. hat der Adelsmarschall des hiesigen durch die ihnen am wenigsten nachtheiligen Kriegsmaßregeln zu ge. über Holland oder Belgien ihren Weg nach England sicher n d Palermo eingetroffenen Dampfbootes Gouvernements den Avel zu einer außerordentlichen Ver sammlun wi wesen. Unter diefen Umständen habe die Regierung es geeignet Ein Vorzug des bis jett befolgten Sys ind. Neapel, und ? mg im S ; ingel daselb , . Beginn des Krieges zu erklären, daß sie die früͤher daß es ; 8. . hstems sei jedenfalls d g einer Katastrophe in Catanea. im Ständehause in der Michailowskastraße eingeladen, um ase r te als kriegführende Macht nicht aufgeben , 6 werde und daß na 63 6j Truppen -Einschiffung soll, dem offiziell das Manifest und die Verfügung zur Einstellung der ge⸗ von England der e eg * * den . und Niederträchtig eiten, welche durch die beten n urin, . 1. ali. n! . forderten Zahl ihrer Leibeigenen in die Reichswehr anzuhören. D n 0 ö 1 F j j 5 . ö . ;. . = J . dienen müssen, der man jeßt vor allen 6 , , . , n,. nicht gernehm ch 2m Di meisten hier lebenden Mitglieder Der Großfürst Constantin hat in kurzer Zeit mehrere Reisen nach Dingen den Charakter der äußersten Entschiedenheit geben möchte. Habe folgte System der Umstand, daß es die Produltivkraft des . 6 Ko ili wie verlautet, nach Paris zu Kronstadt gemacht, um theils die im Sommer erbauten und jetzt r, de,, , , , d e, , ,,, n , . . man m ; elche der Krieg verlangt, beizusteuern, wie den . ĩ isterie lle u nehmen. . d wieder erreichen konnen, so sei es doch auch Ter, ü. den , des letzten ehre Lei i gr bela e ehe nd h sssahen rice e d, rend, , er⸗ e . der Ruder-Flottille zur Vertheidigung der Küsten des 1 als . r . —— 6 etwas eingebüßt habe, während dem russischen Handel ein so n sandidat Zoimis ͤ sinnischen Meerbusens einfinden. Die Kadres wurden neulich in 3 er von vornherein nich e de, , nr . , ,. schiedener Verlust, wie er in der Vernichtung seiner Kauffahrtei⸗Marn nannt,. sewerl Collier hervorgehobenen . ö 1 1 66 2 94 liegt, beigebracht worden sei. Türkei. Die 6 6 a' har land Rücksichten genommen werden mußten, welche die bei diesem Hande Herr Ricardo schloß sich der Argumentation des Handelsmini sen 18351 wiederholt erlitten hat, haben. n, e. I betbeiligten englischen Unterthanen vor dem Verluste ihrer ia hita len zu an und machte unter Anderm bemerklich, daß, wenn v. . huatzlennsege, sich genaue Informationen über die Absichten der . Briefe, a . schützen geeignet waren. Daraus r 6 die . den Eintritt . den ganzen Export Rußlands nach England abzusperren, der einen Wm, lich schen Streitmassen, welche in Georgien stehen, und über die Eupatoria sie 9 96. ene G an . Den g in f; Blokaden in der Ostsee . im Weißen rer 4 von ungefähr „00MM. M0h Pfd. St. jährlich hat, inan dadurch den Unt: 9 des Tscherkessen⸗ Häuptlings Sch amyl zu verschaffen und und den nussis . H ö i. ö amn, 3 eh en Blokade in Schwarzen Meer . * . . . e e. thanen des Kaisers, den Gewinn auf 105 ja selbst 15 pt. berechnet, det hlin litische und mllitairische Haltung Persiens, dann die Zustände am 4ten d. * en pahi 8. ge h nmen. Die Bewe⸗ rung gebracht worden sei, wolle er 4 ge =. 86 236 g . n , einen Schaden von höchstens 950,009. Pfd. St. zufügen würde, wa die poll Streitkräfte in Kleinaslen zu prüfen. Mit dem mili⸗ gungen des 2ten Corps gegen Tessa haben ihren stetigen Fort⸗ n,, , ,. * so 6 ein Mittel sein könne, den Kaiser zur Nachgiebigkeit zu zwingn der lee hieser Mission wurde der SDberst Willlams beauf⸗ gang und sind in Tiraspol Quartiermacher für dasselbe einge⸗ gen Verabredungen mit. Fran, reich zäter die Bern 3 da er se zst mit einem einzigen Federstrich durch das Getreide-Ausfuhr— airischen 10 6 6 661 troffen. poniblen Kriegsfchiffe für die Krim Expedition die Dur führung. * Verbot für 6 Mill. Pfd. St. hetrilbe dem Absatz im Auslande n n, nagt, während der franz sische , n,, . 2 ist . vf Aus&vg Warschau, 19. Februar, wird der „H. B. H.“ geschrie⸗ Blokade resp. verzögert und erschwert haben. Bei Weben sei der Erfolg Sir James Graham gab darauf einige Nachricht über die Verzbge liner außerordentlichen Sendung nach Teheran abgegangen ißt, d ben: Ich kann Ihnen mit Bestimmtheit melden daß befohlen wor⸗ * e fun äs 2 2c gierig 5 , J 4. ede , n, n , rer,, ,. u Gemeinschaft mit dem . , ö 2 83 in f, bei Lutz, im Gouvernement Volhynien, die Festung Michai⸗ ein unzulänglicher gewesen. Die ru! me sei o gut wie hervor, daß die Negierung die Blokade im März angeordnet, indeß d ̃ n Persien zu dem Abschlusse eines ensiv⸗ un 3 ; , f t asf⸗ vernichtet, während die englische ganz unversehrt e e, sei, die n n Modalität den Admiralen überlassen hat. Diese sind darauf zu ke i e,. 14 9 Türkei und den Westmächten und zur Er⸗ lograd ö , , , Manufakturen, welche so sehr . der rr m, tcgigrung e ed Rib sicht gelangt, daß die Blokade am besten durch Sperrung des Bosparu 1 der Feindscligkeiten gegen die Russen am Araxes und regel gilt einem ß reichischen nva ; s ver suche, 1 n gepflegt werden, haben . die r, ,. ei. i. 6 bewer stellizt werden könnte, was aber die Botschafter als nicht legt . * zu vermögen. unaufhörlich verstärkte n mn er m . . zwischh ahh zu verschaffen, wesentlich gelitte S? ro elt? bi 1 . betrachteten und auch die franzoͤsische und englische Regierung schliesltt e. as soll den Stationskommandanten von Redut Kale zu Wieprz, Weichsel, Narew und Bug ehr erschwert werden wird. a , Nun mm gen Hang un 3 P t, ab⸗ verwarfen. Unter diesen Berathungen waren drei Monate betr— , . daß er im Frühjahr 1855 seine Streifereien Uebrigens ist und bleibt dennoch die Linie gegen Oesterreich mit Hanf um 53 Prozent, die usfubr von, Talg um 4 . gangen und dann nahm die Krim⸗-Expedition alle Schiffe in Un— pisen gegeben haben, daß er J . Naffen zu unternehmen dem Eentralpunkte Kamienez die schwächste, weshalb man dorthin genommen, dabei habe in allen! diesen Artikeln ein * euten der 8 spruch. Sir James Graham glaubt aber versichern ju könne, n die Ebenen gegen Tiflis in größeren K b bgesendet die bedeutendsten Massen der Kolonietruppen hingeworfen hat, die der Preise in St. Vetersburg 6 ö * seien die daß jetzt die Vlokade des Schwarzen Meeres mit Ausnahme ber zedenle; auch sollen einige Agenten nach Karabagh abg Ruf. Gortschakoff in Kischeneff befehligt. 3 ,,. . reef ** . . 1 2 dt ern, n ö n. 8 De ö. ö affen af ee i, fi Nach Privatbriefen der „Pr. C.“ aus Riga erwartete man tonnen . ] . ; einer kurzen Rep es Herrn Collier wurde die Vorlegung der Alten= uwiegeln. e militairische Situation ; ; i an ee 1 ne türlich anfangs ein Theil der erhoͤhten r, ,,. Waaren, stücke, welche Letzterer beantragt hatte, um seine Men n Fern en =. . gj ungünstig. An der anatolischen Grenze steht ein dort zu Anfang März wieder russische n ,, . . ue . wenn nicht der ganze Mehrbetrag dieser Kosten, auf den n . Kauf' an diesen Antrag knüpfen zu können, bewilligt und somit . ausgerüstetes kampfgeübtes russisches Heer gegenüber den lands und sollte die Garnison dieser Stadt ange ich auf die ; mann fallen müffen, da es dessen Sache gewesen sei, . Waaren, * Gegenstand erledigt. Zu Anfang der heutigen Sitzung theilte Lan ! . des unter dem Befehle des Zariff und Churschid 40 000 Mann gebracht werden. Reval soll, wie verlautete, eben⸗ kel gen n r e , 3 . . helf, d, e e. , , , , , , n. a kan rengten türkischen Heeres; Wassif Pascha, der neu fall eine starke Besatzung erhalten, Ferner hieß es, daß von Riga wnuthklin * 3 a ö. 6. len! der die Konkurrenz auf , , ohe ien, dirend Anatollen, wird Mühe haben diese bis Polangen an der Secküste entlang eine Truppenaufstellung be⸗ naturlich diefe Last auf den Proßuzenten fallen, der die Kenkurrenz auf Lager ünd daß eine Schienen Lange von 15 Miles, nebst allem nöͤthizn mannte Kemmandirende von nals hn, nistren absichtigt werde, um einer etwanigen feindlichen Landung zu be⸗ , ,, , ,, , d,, , , , nun, ie Regierung möglicherweise durch weiter get In der heutigen (Nachmittags-) Sitzung des Unterhauses wurden wozu jedenfalls 6 8 Monate erforderlich waren. = . s 36 2. ingetroffene ner und einer. Luf Antrag Hes Herrn älsen äs doo, Pt, zun Cihlofunge an ae glarsetile. 21. Februar, berihiet der Neri wennn mn / t n ne, ane ga Dar n. . nee. fach ,, 2 1 Schatzkammer -Scheinen und 206 o 00 Pfd. aus den ensollh e nn gan m den Marin? PYlinister-; Das Paketboot „Euphrat. sst heute „Journa 9 . g ee, , , r, een , Ri , e genden * rr Jeane n leiden 22 da beide von kae nnn Heben mn, , mr, , f enen m,, Norgen angekommen; es hat Konstantinopel am 12. , ö i r fn, n k 6 . Zollämter von 40 2. r . . : ; s r i tende Nachricht aus t ö. dem indirekten, Handel Nutzen ziehen, denn er würde nicht betrieben Das Obsorha us beschäftigte sich gestern ausschließlich mit der Al lssen. Bel seiner Abfahrt gab es ,, , u Kaämiesch sehr auf 27 Kopeken per Pud bis Januar 1856 gestattet worden ist. 222 wenn er . 8 6 ee auf wegen Abkärzung der Kavitulationszeit der Soldaten bei Anwerhunß Krim; man meldeie nur, daß das Wetter; (Tel. Dep.) neutrale, wie auf ruffische Schiffe wirke, füge Rußland das Maximum von Mannern zwischen 24 und 327 Jahren, welche, wie schon erwähnt in war. 24 a Der Kongreß ist am u J 4 ; ! 82 8 w ; . ; 26 ; Amerika. Laguayra, 24. Januar. Der Kongref e, ,. das Minimum des Usbels 6 e, . e, n, em, zum zweiten und schließlich, unter Aufhebung des Reglements, auch Um Der Marine⸗Minister hat vom Vice⸗Admiral Bruat folgende 26 . eröffnet 16 Es wurde an diesem Tage die Wahl * n, welche e. etwa gegen n. . w vollte, 63 dritten Male verlesen und angenommen wurde. Bei der dritten Verlt, llltgraphische Depesche erhalten: 3 454 b ö José Tades Monagas zum Präsidenten der Republik bestätigt. 2 England das Maximum und Ruß ö as . es sung wurde die Kapitulationszeit, welche ursprünglich auf 3 bis 10 Jahre . Kamiesch, „Montebello“, den 10. Februar. 6 Minister Plunas Keballos und Munoz Tebar haben resignirt. achtheils zufuͤgen. Aus diesem Grunde trage denn auch die egierung gesetzt war, auf 3 Jahre beschränlt. Aus dem Bosporus sind eingetroffen min Truppen, Material Die Minister nas, 2 Die neueste Depesche Lord Raglan's ist vom 6. Februar mm Schleppschiffen: den 7. Februar „Jean⸗-Bart. den Sten . Das Land ist ruhig. . ; ; unh so: . 1 5 1 a zurückgekehr . —ͤ sich leicht verschaffen könne. Man spreche von der großen Wichtigkeit . r f. og; ich schrieb Ew. Gnaden am S bend, daß das bannen Den ten ist n . . . we. Von Wien, Sonnabend, 24. Februar, Vormittags. (Tel. Dep. des englischen Marktes für Rußland und von dem geringen Belang der Wetter zog; ach eb Ew. Gnahen onnabend, daß nghdem er zu Eupatoria türkische Truppen gusg ( , n . Nachrichten aus Flachs Einfuhr aus Rußland für England. Man vergesse aber, daß die Wetter umgeschlag'n, fei. Yer Frost war in der Racht sehr bestig un smmiesch nach Varna sind abgegangen der „Orenoque“; am Tten d. C. B.) Nach hier so eben eingetroffenen Nachrichten? t das Thermometer fiel auf 30 Grad (Fahrenheit) und der Wind war sehr in „Jean-Bart“ nach Eupakoria, und denselben Tag die „Perse⸗ Bukarest sollte am verwichenen Sonntag, den 18ten d., von Seiten

Leinwand⸗Manufaktur von England dem ganzen Exporthandel Rußlands t 9 i R ñ Erw rt. rt ü * stark und durchdringend kalt. Am Sonntag war das Wetter etwas nil ö . e , . z 3 . in Flachs und allen seinen andern Erpört-Artiteln gleichkommt. Er, der und gestern war es schoöͤn. Heut ist das Barometer gefallen und es derance“ nach Frankreich. der Russen ein Angriff auf Eupatoria stattgefunden haben. Dieser

r 8 nach England, so zwinge = 6 1. zr ir eldet: Die r, . . 6 1 ö . sieht ganz nach Regen aus. Es freut mich, sagen zu können, daß die . Aus Balaklava, den 12. d ,. en, , . Angriff sollte nach mehrstündigem heftig en Gefechte abgeschlagen zugleich die Handelsbortheile übergehen, welche bisher England als der er . der deutz 9 , d. als in n nn s e, m, . , von worden sein. Der Verlust der Russen wird als bedeutend geschil⸗ bel ; i, eee. ; verdies sehen, obgleich sich in der Zahl der Erkrankungen noch keine nahme en. Die von den England, . 3 ö ö 2 . . 4 zeigt. Der Feind hat keine Bewegungen von Bedeutung vorgenommen, dalaklava nach dem Lager ist bereits weit vorgeschritten. dert, während die Türken nur eine geringe Anzahl von Todten deutschen Leinwandfabriken, welche bei jeder die englischen Fabrikate tref⸗ aber große Wagen⸗Transporte hat inan in Sehasto pol einziehen sehen Varna, 10. Februar. Die türkischen zu Eupatoria gelanreten und Verwundeten haben sollen. Es heißt, daß Soliman Pascha, fenden Vertheuerung des Rohstoffes oder Erschwerung der Erwerbung entweder mit Munition oder mit Proviant beladen. Oberstlieutengnt Uuppen haben bereits einen Effektivbestand von mehr als 30,000 Anführer Ter äg'ptischen Hülfstruppen, sich unter der Zahl der besselben gewinnen und den englischen Fabrikanten sehr bald überflügeln . a n 6, ein n, Vann erreicht. Diese Armee 36. in einiger Entfernung von . er , n 8 3 ) . 8 ufmerksamkeit zu empfehle ; s t i efflich. in ; z ĩ Gädt verschanzt. Der Gesundheitszustand ist vortrefflich 24. Februar, Morgens 4 Uhr. (Tel.

würden. Schon vor 40 Jahren, während des Krieges mit den Vereinig⸗ . 2. vf 6. ten Staaten, fei diese Frage in einer entscheidenden Weise erledigt wor⸗ Rentzeit hatte, ist in aten leicht verwundet worden, alk sr in Gönin nues Arme. Corps soll sich im Laufe der Woche zu Baltschit eine London, Sonnabend,

25 ü t aft mit einigen französi izi . bornahm. .. , . 8 chtfertie e ,,,, JJ könne Cane Kelthrach l weicht. Schüunle mir Verrn. Dep. C. C. B) In heutiger Sitzung res Uuttzbaz s— . ĩ 2 z Aus Malta, 14. Februar, wird gemeldet, daß der Dampfer berbinden soll, wird zu Ende des Monats beendigt, und binnen Graham seine Abdankung, weil Palmerston sich plöbli

ten zu schaden, und der damalige Kanzler der Schatzkammer und der Prä—⸗ ; i n s ; . ö s 161 ? 9 54 ( „Canadian“ mit 22 Offizieren und 922 Soldaten, die nach der mer Frist werden die telegraphischen Verbindungen bis Rustschuk von Ro ebuck beantragten Untersuchung über die Lage des Heeres

sident des Handels⸗Büreaus haben zur Unterstützung des Antrages auf die zu 4E. ut he er 1 . . ö erwartende große Baumwollen⸗Einfuhr aus Sstindien verwiesen. Glücklicher⸗ Krim gehen, daselbst angekommen sei. Die Dampf⸗Fregatte „Ullog kzzestellt sein. (Vorstehende Mittheilungen rnichält der Partser in der Krim gefügt habe, eine Untersuchung, die der Ansicht

weise haben' aber Männer wie Lord Ashburton und der erste Sir Robert mit 5 Mann Infanterie, 6 Offizieren, 52 Artilleristen und woniteur. *) * die Alli Englands mit Frankreich ge⸗ Peel das wahre Sachverhältniß erkannt und das Haus der Gemeinen td lei ĩ Rußland und Polen. Aus Petersburg, 17. Februar Grahams zufolge, die x. 19h gi chverhältniß Pferden war gleichfalls aus Toulon dort eingetroffen. Das Schiff ß und P fahrden dürft. Auf eine ähnliche Weise, wie Graham, recht⸗

dem Ministerium. spricht über die von Roebuck bean⸗

die ottomanische Armee in Kronstadt, Sweaborg und hier inspizirt. (H. B. H. i 8 bin ei ge el. end⸗ Aus Obessa schreibt man der „Milit. Zig.“ Som 14. d. Mis.

veranlaßt, den Antrag des Ministeriums zu verwerfen; wäre das nicht „Vengeance“ von 80 Kanonen kam mit Kran der Levante us dem Innern ziehen fortwährend Reserven und Nachschub nach geschehen, so würde man den wohlfeilen und wohlassortirten Baumwollen⸗ 1 gan fen eng den äußeren . 26. Finnland und Nowgorod hat die Ver⸗ fertigt Oer bert sein Ausscheiden aus

markt, den jetzt Liberpool darbietet, vermuthlich in Hamburg zu suchen ysegun solche Verhaltni meenommen, daß die bisherigen Ver⸗ haben und den Fabrikanten von Manchester warde es schwer werden r steur de g solche Verhältnisse angenommen, Drummond 2 Frankreich. Paris, 21. Februar. Der „Monteur zsegun gs. Acinter daselbst! nicht' ausreichten und die Regierung sich esel, a di, Civn- mit den durch den Hamburger Markt versorgten deutschen Fabrikanten .. bringt ein Dekret über Errichtung einer zweiten Fremden. beranlaßt sah, iel zu 46 gung s⸗Kommissionen umzuwan⸗ tragte Untersuchung, will aber dieselbe f

pus rihaliftren. Aber abgesehen von dem Nachtheil, welchen England legion zu 2 Regimentern oder 4 Bataillonen, welche le lere Zahl deln, welche letzteren zur Bestreitung der laufenden Geschaͤfte mit Verwaltung beschränkt sehen, während Pakington dieselbe nach

sich selbst zufügen w i . e h ĩ. . ; portartitlel de e ene e, r e, enen. un . jedoch Vermehrt werden kann, nebst einem Bataillon Tirailleut, fu doppelt zahkreicherem Perfonal und bei weitem größeren Befug= allen Richtungen hin gründlich geführt wissen will. Glad stone

einer solchen Maßregel auch gar nicht fesistehen. Napoleon, im Voll⸗ also vollkommen wie die im Krieg befindlichen Brigaden organistt. nisen in ihrem Wirkungskreife thätig sind, ein Beweis, wie sehr t vor den Folgen der Untersuchung. Palmerston will die 6 seiner Gewalt, habe bekanntlich e, er, . nicht Sämmtliche, Ofsizierstellen sind, den . vorbehalten. das , , , , sich vermehrt hat. Bei dem n , . keinesweges befürworten, er werde jedoch Premier

urchsezen können und bie Ursprungs Certifikate, mit welchen man sich Legion erhält grüne Waffenröcke zur Uniform. stit andert außerordentlich regen Verkehr von Rekru⸗ helfen wolle, würden sich sehr bald als u nutzloses 1 22 23. Februar. Der gen he . meldet, daß der ten 2 . ae, . Di geren um verbleiben, wenn das Parlament ihm ferner vertraue. Es entspinnt