1855 / 49 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berlin, 26. Feb Se. Majestät der Käönig habe . die Ar min 2 ar. 2. e er Käönig haben Aller- für die Artillerie Dotation in Ulm und R l da a ; , , ,,, , , . Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem König von ten Bundesfestungen fand schließlich Abstimmung statt Ic inn wirf heilte, daß es die Re a und aus 4 Compagnieen ö u . * r * * 2 v ,,, n mm,, . 6 3 genehmigt. Endlich reichte das zelle a . J ding Ken ö ber Grenabiere r g n gern e e. . Men vie dem Kaufmann und Fabrikbesitzer J. A4. o zu Berlin eralten in Hamburg über die dortigen . tr 2 2 7 . z zur Anlegung der von Sr. Majestaͤt dem König von Schweden ten eine Beschwerde 21 (Fr. J.) igen Verfassungs . n . e , , P , mn, * . e is Um derfsthsnen geldenen Verdiens-Neraille in erthSiltn. Baden. Karlsruhe, 24. Februar. Zur Bildun ß e nne K hen, en, fm lug . Kriegsberritschaft zu setzenden Hauptkontingentes des deen gchracht, in we Abmars 3 Trupp Anfang des Monais Mãä it find ; ; - Bundesheeres sind durch Allerhöchsten Befehl vom 20 ö 1 nn 6 6j f J igu 6 iert ; nn . i . . n. D 6 ö. ; M d. M. sal. dünn . . ens r . dr chtam li ch 6 y btheilungen des Großherzoglichen Armeetorpz kae nfrag ant Eh st 7 knen, . i 2 n . i, , , . Preußen. Berlin, 26. Februar. Im gegenwärtigen Die Pioniercompagnie; ter e hrn siehlung des g bermsndert werden, indem die Armse von Parts, Die eßt aus zwe Augenblicke werden über den Inhalt und 6 tand * des 1. erl. r Ted bene ä r dg ee e nnn dGFordam e ek, in ri ng nf h Hie ne dener auf rei Divisionen gebracht werden soll, von zwischen Preußen und den Westmächten schwebenden Unter⸗ das 1. Füsilierbataillon, 2 Compagnieen des Jaͤgerbatasllons; genen , Fergleiche ö. 9 . 57 . es heißt, zu St. Mañnr lagern würden. Das handlungen allerlei Angaben verbreitet, welche, obgleich sie nach ,, 1 w ,, , ö j ff Ue ö in , n , 3 . 5 2 . i e ö ons, zusammen 8 Batai Reiterei: Ei ; nthaltg a. z Eine Com ie den verschiedensten Richtungen auseinandergehen, fast sänmt h illͤene. Reiterei; Eine Brigade, bestehend inn f i cen, von einem Capitain und m zielen befehligt

Iich varin überelnstimmen, daß sie auf sehr ungenauen Mittheilungen dem 4. und 3. Dragonerregiment, zusammen 8 Schwadronen. Antillen ö 2 ich ö genauen Mitt 1 . ien, 6 ,, , ; ö,,

Aufgabe sein, bemerkt die „Preuß. Cor.“ gegen jede in dieser Angele- terie, 5⸗Pfünder⸗ß * 1 6 ; t . ini

. ; ** gel mne 6 ⸗Fußbatterie mit je 6 Geschützen, zusammen 9 einigen Tagen abgehen,

J DJ e r 2 i e. . 6 g v n zierg auf die Kriegsstärke zu bringen; bei der Reiterei wird die Mannshhh sich vie mit Prüfung des Maxoz'schen Gesetz. Entwurfs füt den für Deutschland“ Verwahrung einzulegen, weil derselbe durch seine ellung der Pferde; bei der Artillerie die Jahrkanoniere Immchliche Vestimmtheit beim größeren Mubütum leicht den An. Put eder n, m, r n. n , entsprehn ) 8. . deffelben ausgesprochen. Man bezweifelte nicht, daß die Kammer

5 f ; ̃ z in Dienst gezogen. Weitere Einberufung v ; kammer (Hr. schein größerer Glaubwürdigkeit gewinnen könnte. Das genannte nicht statt. Die ö fung von Mannschaft findet bot ler chatz 8 dem Gutachten ihrer Kommissign zustimmen werde,

latt ; ; Die Zahl der Aerzte bei den Truppentheilen wi . ahtä' (Sir James Graham) un l Blatt läßt sich aus Berlin vom 20. Februar Folgendes berichten: sen' Befehl erheblich vermehrt. Für deren . 2 e. in Sidney Herber. Unter diesen Umstän Italien. Turin, 21. Februar, Häufige Zusammenrottun⸗

Die Bedingu 661 ĩ ü e ter 53 u gin, ens , , ,. . 3 ih i n. en nr ö if ntigt Aufforderung an Aerzte zur an „daß die abgehenden Mitglieder gleich sit g ede diefes gen und. Widerseßlichleit bei Steuererhehungen fanden in verschie⸗ worden, sind dem Vernehmen 6g auf gende Punkte gerichtet:; Keine der höher r . lle weiteren Maßnahmen, als Aufstelun wird man mir nicht Schuld, geben, die fg denen Orten, zuletz in St. Michele VAsti und Boves statt. Die Gebietsschmälerung Rußlands; Fernhaltung aller revolutionalren Ele⸗ engl d 14 if , , =. der Armeezweige, Einben in Anspru nehmen, wenn ich die „Armonia“ meldet, Siecarzi sch un Könlge berufen worden. mente; über die auf den Wiener Konferenzen schon vereinbarten vier en,, , . =, en für das Gepaͤdfuhrwesn, : 23. FJebtrugr. Die BHepunrtenkammer votirte den Schluß en, , mn, , nn binn ar, n mn, . er G ee ü g ies, , . . ; stie⸗ ung würde er, den. üir ra. ie j d ; enua, 21. Februar. Se. Majestät der König von Neape 23 itte e f g,. . are n Rußland nur solche Bedingun⸗ Verne r 5. . ga ? t, 22. Februar. Sichenn s . hat . wolltlsche., Tgruntel 6 . ge eln. deem bar fern nu en, ö en gl fee, er. demnächst Befehl erhalten, in e es, gn fernss . 6 if : ehemalige Sfftlere begnadigt. Bie modenesische Regierung hat den deren, Tr , ,, . in Wien. Für den Fall der Gewährung 1Iste, 2te und zte Reiter⸗-Regiment, das 1ste, 2e n te und . . Belagerung szustand von Carrara und Avanza am 17ten d. M. ieser Bedingungen erklärt Preußen sich zur Au tellung eines Heeres Infanterie Regiment, 2 reitende und 3 Fußballerieen nebst el J aufgehoben. 838 1

von 190,009. Mann an seiner Ostgränze bereit.“ Referve⸗Traincompagnie. (Schw. M.) nebst einer 9 ig Ancona, 19. Februgr. Der Telegraph nach Rom ist gestern Wir können mit voller Bestimmtheit versichern, daß diese Mit⸗ Der „Württemb. St. Anz. vom 265 Februar enthält dor ö l at?! eröffnet worden, Die bisherigen Beschränkungen und Waaren⸗ tbeilungen, deren tendenziöse Natur nicht zu verkennen ist, auf Zu⸗ Königliche Dekret, betreffend die Vermehrung ber Str t ltmaght ö . e be . zer sta Aver verlässigkeit keinen Auspruch haben. , , . i ö n gif er Tre heck nn, de g ere, n , mn Sanno ver, 24. Februar. Wie dem „Haunov. Courier“ Oesterreich. Wien, 23. Februar Vie e nn, V ö der eingeräumt worden. Nachrichten aus Rom vom 19 d. M. zu⸗ telegraphisch gemeldet wird, hat die Universität Göttingen einen Zeitung enthält drei vom Feldmarschall Grafen Rade ö . solge sind durch den Augtritt der Tiber mehrere Straßen und neuen harten Verlust erlisten. Ihre erste Notabilltät, der Geh. nete Verordnungen. Die erste betrifft die Licen . rrieig. Plätze dort überschwemmt worden. Die angeblicht Zerstörung Hofrath Dr. phil. Carl Friedrich Gauß, ist gestern Morgen 11 Uhr Waffen und zur Jagd, die zweite die Fabricati 36 1 12 . e . katanea's ist reine Erfindung. Briefe von dort reichen bis 14ten , . . von Waffen und die britte die Uleberwa ; 9 e men, ; Februar, Die Jab, der Petitionen an's Parssment und shweigen don einer Katastrophe, Frankfurt, 24. Februar. In der letzten Donnerstags⸗Sitzung Demzufolge treten hie urch ben w hunt er alpeterbereilnn und der Meetings im ganzen Königreiche, die auf eine Unter⸗ ach einem Schreiben aus Rom hat der Kardinal Antonelli

des Bundestags, in welcher der kurhessische Gesandte abermals fälligen . mit End ni, ** * n 3 ö, r . lr, , ,,. 1 a ne n ,,, , ilt di durch Herrn von Münch vertreten war, hat Herr von Prokesch, und dagegen das Raiserlich * ? r: Q. außer Wir sanse svecmmäßige Aenderungen in der Arsmee⸗Verwaltung dringen, meh⸗ ürkei. Ucber die Verhältnssse auf der rim enthält die gutem Vernehmen nach, der hohen Versammlung Mittheilung den Be limmungen vom 21 9 * n * Januar I8sß mi in sih don Tag zu Tag. Ihre Sprache wird desto energischer, österreichische , Milit. 3.“ Folgendes: „Die Spezial⸗Korrespondenzen über die Anordnungen emacht, welche der österreichische Kaiserstaat Fired ige * 33 1 3 236 ** se Geniger Hoffnung ist, . bei den sich wiederholenden Krisen im aus der Krim sind noch immer geeignet, rücksichtlich det Kriegfüh⸗ zur Durchführung des undesbeschlusses vom Sten d. M. bis jetzt prinz Albert 6 Sachsen ist ; f * * iche Hoheit der Kn, habinet die gewünschten Reformen angebahnt werden können. Für rung und militairischen Situation der Alllirten vor Sebastopoi im getroffen hat. Ferner wurde der Versammlung durch Hrn. von eingetroffen ist auf seiner Durchreise nach Turin hin Uiherpool, London, Neweastle ꝛc. sind für die nächsten Tage große fen von Europa die ernstesten Be sorgnisFse zu verbreiten. Glinka, den russischen Geschäftsträger bei dem deutschen Bunde, Schweiz. Bern, 22. Februar e Neetings angesagt. . * Da uns, was das Lagerleben betrifft, auch ahnliche Berichte aus das neue Manifest des Kaisers Nikolgzus vom 11ten d. unterbrei⸗ Stadt das Gerücht e eme, ** . ist ö der a, Der „Globe“ bestätigt die Nachricht ven Cardwells Aus- dem xussischen Lager vorliegen, so heben sich die daraus für beide tet. Zu einem erfreulichen Beschluß vereinigte sich die Versamm⸗ ver Westmächte über Anschluß der 6. m, undes rath eine ol itt aus Lem Ministerium und glaubt, daß für die anderen Peeli⸗ Theile entspringenden Nachtheile gegenseitig auf, und es ist vor⸗ lung in Betreff der Angelegenheit des Pulverfabrikanten Ritter aus troffen; Frankreich verlange 2. 866 an ihre Allianz eing. in Loch keine Nachfolger gefunden sind. . auszusetzen, . derjenige kriegführende Theil, welcher im Frühjahr Altenkirchen bei Coblenz. Dieser hatte eine größere Pulversendung eins Truppencorp durch 16 Sah . 1. Duhß An Montag wird die Königin Geheime -Rathssitzung im in der größten Stärke und Kampfrüstigkeitins Feld rücken wird, un zches . der Bundesfestung Ulm zu machen, und zu diesem Gweck in Bundesrath in der Tagesfrage 3 4. Polin 66 . ducingham-⸗Palast halten. . felhaff auch die Aussicht hat, die größten Resultate zu erzlelen. ondon eine Partie Salpeter angelauft, wofür er gin Hinblick schreiben an die berner Re * 3 e thin enen, 9. Der „Great Britain“ wird als Truppenschiff ausgerüstet; er Aus den Parlaments- Verhandlungen der englischen Abgeordneten, auf das Verbot des Verkaufs von Kriegsmaterial nach Rußland) angeordnete strenge Han fen ud ee. worin er. die Boh ö. nun 160 Mann nebst. Pferden und Munition aufnehmen. Die besonders aber aus den Reden des Admirals Napier und einiger dort eine namhafte Caution deponiren mußte. In Folge einer billigt, als diese Verfügung in = gr 2 erer bbts . so min letzen Kanonen Dampfböte „Recruit“ und Weasel“ werden in nach London aus der Krim zurückgekehr ter Generale, geht hervor, falschen Denunciatlon, welche ihn bezichtigte, das Pulver nach ven vom Bi ndesrath g ned egg, en, n,, frößter Schnelligleit ausgerüstet, um das Eifkommen der in den daß der Feldzug zur See und zu Lande im Jahre 1855 nach Rußland verkauft zu haben, wurde nun die Ladung mit Beschlag so wie mit den Einladun en ste ann g, . gefaßten . seutralen Ostseehäfen überwinternden russischen Schiffe zu ver⸗ einem weit größeren Maßstabe als früher eröffnet werden dürfte. belegt und. die Caution in London zurückbehalten, worauf er Be⸗ und Poli Le n, an . s⸗ . en i gen i he 2. . tem, j Die Armee soll reorganisirt, die Administratton geregelt werden, schwerde bei dem Bunde führte. Nachdem nun durch eine einge- tone erlassen, in welchen man 1. o ,. e Hi e, e, Sit Charles Napier hat folgenden Brief an den Redacteur um am Kriegsschauplatze mit einer Englands würdigen Energie leitete Untersuchung unzweifelhaft nachgewiesen worden, daß die ere. * li. g n. nwerbungen für verbotenen ĩ det „Times gerichtet: aufzutreten. Die Ostseeflotte wird ausschließlich aus Dampf⸗ Herrn Ritter zur Last gelegte Defraudation vollkommen unbe⸗ Niederlande. H an,, na. te Kamm! Mein Herr! 9 hatte die Absicht, mich ausführlicher über den schiffen und aus einer Anzahl von flachen Kanonenbooten gründet war, beschloß die höhe Versammlung auf den Antrag des hat gestern den Gesekeni ö s unn i n,. e e h r Heap mn! der Gelegenheit des Marine-Vubgets gegen bestehen; alle Hafenstädte, welche mit Strandbatterleen, ver= preußischen Gesandten, an den Vertreter Englands eine Noke zu Minsstet, nach 5 3 gh der Deron mor lich J Perichtzten Angriff us zusprechen. Da Ser, ein r,, Par. sehen sind, mithin, militgirische See Stationen bilden, erlassen, worin sie sich auf das Kräftigste für Zurückzahlung der une, Gn gründlicher und ruhiger. Diskusston, mite nts-Mitgtted angezeigt hat, es werbe das Verhalten der von mir haben in der Qstsee, wie im Don lus Eurinus, ein Bombardement bes ͤ 4 Caution verwendet ꝛc. Die halbfährige Nach- hee en na n r , w g, 9 , i,. J e , , . in nnn e i zu erwarten. Die Admirale der Allürten dürften in beiden Mien weisung der roviantvorräthe in der Bundesfestung Mainz wurde ĩ . * Beise geregelt, indem dei ni sain * l . ich e bre ink Larlamente vorkommt auf die Zerstörung der feindlichen Objekte bebacht sein; es ist be⸗ von Seite des Militair = Ausschuffes für! richtig befunden wurf nur dje strafgerichtliche, nicht aber die finanzielle, und noch 16 neh f zurückhalten, bis 2 2 ö * ar ortomit. ! , Ihre , ga n un Preußen und Anhalt ⸗Cöthen reichten ihr Stande 2 weniger die parlamentarische Verantwortlichkeit der Minister behan, Me mein Herr. Ihr gehorsamer Diener har pier. 29. 9 6 he, , f. Hierzu autoristet ei delt; allein wei r! sen London, 21. Februar. Die „Press“ meldet Lord John chulthaufen hätten verwandeln lönnen, . . 6 2 Kurhessen und Hamburg gaben Erklärungen Entwi . e inn . 26 . än, , . a gg. harr n nach London zurückberufen worden, worden wären. Man wollte damals die eil e e de r, * * Einf —— r r,. ist der jetzt angenommene Entwurf der err er, Weicher seit 1818 le. sich ö. bestätigt, indem Lord 1. ö . 3 6 ,,,, . , i 3 an e ren, a m n, mn, ü n soll, s. tel. , es Lord Raglan rategie ge ; sie nin rnom⸗ 6 der Bundes ⸗Normativbestimmungen über das 4 über diesen Gegenstand vorgetragen wurde. ; 19 . 2 * n . die am 16. . men wird, 6 einde zum Vortheile, dem eigenen Heere aber 3 an; Baden die Veröffentlichung des Vereinsgesetzes,. Großbritannien und Irland. London, 22. J n Srhastopol stattfand. Der Gefundheits ustand des englischen zum Nachtheile ger richt. 164 1 , und . deren Kontingenke eine Brigade aus⸗ bruar Abends. l herrts hal sich gebessert und war alles Rothwendige vorhanden. Aus den neuesten Depeschen vom ö , geht her⸗ wen, seßlen die Ber Das Oberhaus hielt heute eine nur kurze und unbedeutende del. Deß. vor, daß die Wirkung der untertrdischen Minen, welche die Fran⸗ en in Anwendung bringen, immer

ammlung von einer zwischen ihnen get

nen Uebereinkunft in Betreff der von getroffe⸗ Sitzung, Ais Lord Granville die Vertagung derfelben beantragtzn krei ö ? rg we

n er von ihnen zu stellenden Kontin- ho 3 be ar , Rn ber mn, 9 i e, An sehum . ankr ich, Parts, 24. Februar. Der Wonstitutionnel zosen in den etzten . ese , , ,, , 6 . Ea Terre, eh, kritische lbb aus sicherer Qüelle fber die nach der Krim bestlmmten Ver ö,, 2

ilitair 2 Ausschu es auf eine ern ( . 152 ( R 1362 14 . 2 * . euerte Umlage von 40,000 Fl. deen ärfungen rd n na sithellung geben zu seine Mineurs di 9 ; Fl. Tage des Heeres in der Krim auseinander zu seßen. Lord Aber ? len en rn e dn ij 69. r pe Inn, 4 v ie. Es wird verstchert, daß die franzoͤsischen Genietruppen

cheinenden „Korrespondenten von und * bollen Kriegsstärke der Streitenden, entsprechend der d, [ : l Verkauf der geistlichen c. Güter beauftragte Kemmission, vorbe⸗ r 25 Geschihe heilen, 5 t haltlich einiger unbedeutenden Aenderungen, einmüthig zu Hunsten J

i fn sind gegen Erhöhung der städtischen Aver sual Summe

*

.

———— *

———

* 4

l