Leipæ
Baiersche 79 Br., 78 G.
Zittauer 355 Br. Magdeburg- Leipziger 291 Br. ltona- Kieler 1151 Br Fraunschweiger Bank- Actien 4103 Br. Woeimarische Baukartiʒen 73 Br.R, 97 G. Wiener Banknoten B Oesterrejeh. Metalliques 643 Br.
Pr eussléche Prämien- Anleihe 1055 Br.,, 1015 6.
Br. Thüringer 975 Br. Land sbank - Aetien 133 Br.
r — 31 z. 13
„26. Februar. Leipzi - Dresdener 199 G. SRehsisch- Szchsisch - Sc⸗lesische 1004 Br.
362
Löõbau- Berlin- Anhaltische 132
Anbalt - Dessauer Anleihe S2.
1854er Loose
an
Prammer a. M., Montag, 26. Eebruar, Nachmittags 2 Uhr. Am Schluss der Börse wurden
(Tel. Dep. d. C. B)
Istreichische Eisenbahn- Actien au 105 gehandelt. proz. Meialliques 547. proz. Nanonal - Anlehen 65. reichische Staats Eisenb-Actien 105. 1proa. Spanier 17. Wien 921. Amsterdam 993. Lud wigs- Bank- Antheile 5; pCt.
Nordbahn 455. pros. Metalliques 62. Oestreichische 1851er Loose S3.
Hamburg 885. London 1178. Paris 93. hafen - Bexbach 1253. Frankfurt- Hanau 93. Neueste preussische Anleihe 1033.
Anmistercdanna, Montag, 26. Februar, Nachmittags I Uhr. (Tel. Börse unverändert, jedoch fest. 5proz. Metalliques Lit. B. 2 proz. Metalliques 303. pro. Spa- Mexikaner 20. 273. Hamburger Wechsel, kura 353. Hläallsndische Integrale bo. Weizen preishaltend. pro Mai 50. Haris, Montag, 26. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Der Eintritt Lord John Russe ll's ins englische Ministerium übte auf die Barse eine gänstige Wirkung. Die 3proz. eröffnete, nach- dem Consols von Mittags 12 Uhr 91g eintrafen, zu 66, 80, siel aber dureh starke Verkäufe und durch das allgemein geglaubte Gerücht von der Abreise des Kaisers nach der Krim auf 66, 30, wich abermals auf
Dep. d. G. B.] proz. Isireiehische Naüonal- Anleihe 637. 725. 5proz. Metalliques 60.
nier 174. oz. Spanier 303.
Gerreidemarkt.
lebhaft. Raps, pro April 95. Räbòl,
sranaõsisch-
Schluss - Course: aum r* olle:
abend unverändert.
66. 10 und schoss in ziemlich träger Haltung aur Notia. Mittags 1 Ur waren gleichsfalls 95 gemeldet. Schluss-G0 Rente 66, 35. 41proz. Rente 95, 50.
Consol von 8 Course: pros. Spanier 30, Silber.
Home onm, Montag, 26. Februar, Nachmittags 3 Uhr. ( , nnn, Ge n. dinier 8453. 5pr o. Russen 99. 44proz. Russen 87].
Getreid emarkt. ändert wie am verzangenen Montage. bis 2 Schillinge niedriger verkauft worden.
Liwverpocl, Montag, 26. Februar. 6000 Ballen Umsatz.
1pros. Spanier 1783. Mexikaner 20 83 5 *
In Weinen geringes Geschäst. Nur beschädigte
Preise un ver. Waare int
(Tel. Dep. d. C. B.
Preise gegen vergangenen Sonn
Oest- 3
Schluss - Course:
Wiener Wechsel
. Preise. Roggen fest, ziemlich
lung):
Anfang 7 Uhr.
Donnerstag, 1. Aladin, oder: Die Wunderlampe, großes 3 in 3 Akten, vom inn. Balletmeister Hoguet. Muslk von Gähric Mittel- .
Im Schauspielhause. Kaufmann von Venedig. Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel.
—
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 28. Februar. Im Dpernhause. (41ste Vor Oberon, König der Elfen, romantische ö 1 64 lungen, nach dem Englischen des J. Bühne übersetzt von Th. Hell. Musik von C. Ballets vom Königl. Balletmeister Hoguet. Mittel-Preise.
Im Schauspielhause. Lustspiel, Lustspiel in 4 Aufzügen, von Roderich Benedix. Kleine
März.
ung): een ⸗-Oper in 3 .
„Plauché, für die denhsch von Weher.
(54dste Abonnements-Vorstellung): Enn
Im Opernhause. (42ste Vorstel⸗
auber⸗Ballet
Preise.
(55ste Abonnements-Vorstellung.) Der Schauspiel in 5 Abtheilungen, von
Kleine Preise.
Oeffe
312
Oeffentliche Bekanntmachung. Am 6. November v. J. ist in seinem Berg⸗ häuschen bei Goehren in der Nähe von Som⸗ merfeld der Steiger Fischer meuchlings erschossen aufgefunden worden.
Demjenigen, welcher den bis dahin unbekann⸗ ten Thäter dergestalt zur Anzeige bringt, daß egen letzteren mit Erfolg eingeschritten werden ann, wird hierdurch eine Belohnung von
fünfzig Thalern z
zugesichert. Sorau, den 24. Februar 1855. Der Staats⸗ Anwalt.
Hesse.
(1675) Nothwendiger Verkauf.
Das Grundstuͤck zu Danzig auf der Neustadt in Langgarten Nr. 46 des Hypothekenbuches (und nach der Straßen⸗Nummer Langgarten Nr. 8 und großer Stinkgang Nr. 2), gengnnt Hotel de Königsberg (dessen auf 10.349 Thlr. ausgefallene Taxe, ö wie der Hypothekenschein in unserem Büreau 5 bei den Hintzmannschen Subhastations⸗Akten einzusehen ist), steht zur nothwendigen Subhastation Schulden halber.
Der Bietungstermin wird auf ordentlicher Gerichtsstelle den 27. Juni 1855, von 11 Uhr Vor⸗
mittags an, abgehalten werden.
Danzig, den 18. November 1854.
Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht, 1. Abtheilung.
(1860) Nothwendiger Verkauf beim Königlich preußischen Kreisgerichte zu Halle a. S. I. Abtheilung. Das dem Schiffer Johann Andreas Boettcher ehörige, im Hypothekenbuche der Halle'schen einberge Nr. 25 eingetragene Grundstück: Ein am Salonplatze zu Halle belegenes Gasthaus, „zum Fürstenthale“ genannt, noebst Hof und Gärtchen, nach der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen in der Registratur (— eine Treppe 1 Zimmer Nr. 14 —) einzusehenden Taxe abge⸗ schätzt auf 636 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf., soll am 6. September 1855, Vormittags
— . an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Deputir— ten Herrn Krelsgerichts Rahe Bosse messtbletend verkauft werden. Nachstehende, dem ke er
nach unbekannte Gläubiger werden hierzu vor⸗ geladen: 1) Wittwe Hedler, Johanna Elisabeth, geb. Wiede, 2) deren Tochter Minna, 3 Wittwe Boettcher, Marie Christiane, geb. Schildbach, ) die Geschwister Boettcher: Friederike Amalie, 5 Gustav, Friederike Emilie, Johann olph.
luog
ubhastati ons ⸗Patent.
Gerichtlicher Verkauf.
Die zur Konkursmasse des Kaufmanns Richard Uhlmann in Sorau gehörige, nahe bei Mars⸗ dorff belegene, im Hypothekenbuche der Stadt Sorau Vol. XIII. Fag. 37 seq. unter Nr. 604 eingetragene sogenannte dohm ile zu einer Tuch⸗ appretur⸗ Fabrik, welche durch Wasserkraft be⸗ trieben, eingerichtet und als solche benutzt wor⸗ den ist, und wozu eine, auf der marsdorffer Feldmark belegene sogenannte halbe Hufe Lan⸗ dung als Pextinenz geschlagen ist, nach der nebst Hypothekenschein in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe gerichtlich auf 6322 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf. abgeschätzt, soll im Wege noth⸗ r ft Subhastation am 12. Juni 1855, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtszimmer Nr. J. auf dem Schlosse hier öffentlich verkauft werden. Zu diesem Termine werden zugleich die Erben des Mühlenmeisters Johann Christian Gottfried Jaehde hierdurch öffentlich vorgeladen.
Sorau, den 8. November 1854.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
290 Edietal⸗Citation. Folgende ausgetretene Militairpflichtige:
1 Robert Riedel, welcher am 22. November 1830 zu Stargardt geboren ist, 1850 und =
1851 mit Erlaubniß auf Wanderschaft ge⸗ wesen, dann aber ohne Konsens seine Wanderschaft fortgesetzt hat und ausge⸗ wandert ist, 2 August Robert Paul Herrguth, welcher am 10. Januar 1831 zu Soldin geboren ist, sich 1852 zur Canton-⸗Revision gestellt, kiff jedoch ohne Erlaubniß ausgewan⸗ ert ist, werden auf Antrag der Königlichen . Abtheilung des Innern zu Frankfurt a. d. O. vom 10. November 1854 hierburch aufgefordert, sofort in die Königlichen Lande zurückzukehren und sich in dem vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Scharwenka an hiesiger Gerichtsstelle
ntlicher Anzeiger.
am 4. Juni er,, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin persönlich einzufinden, um sich wegen ihres Austritts zu verantworten, widrigenfalls nach §. 119 des Strafgesetzbucht die Strafe von 50 bis 1900 Thlrn. gegen se festgesetzt und aus ihrem Vermögen beigetrieben werden wird.
Soldin, den 24. Januar 1855.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bauer.
1695 Ediktal⸗Citation.
Ueber den Nachlaß des am 30. September 1853 zu Halberstadt verstorbenen Zuckerfabrti⸗ kanten Otto Conrad Elsner von Zoerbig ist auf den Antrag seiner Benefizial⸗Erbin durch Verfügung vom 18. November d. J. erbschaft— licher Liquidations⸗Prozeß eröffnet worden. Es ergeht daher an alle diejenigen, welche an die Masse einen Ansprüch zu machen haben, die Aufforderung, sich zur Liquidirung ihrer An— forderungen am
31. März 1855, Vormittags 9 Uhr, bor dem Herrn Kreisrichter Wettich an hies⸗ ger Gerichtsstelle, zimmer Nr. 7, entweder persönlich, oder durch einen mit Vollmacht ber— sehenen Rechts⸗Anwalt, wozu die Herren Mulertt, Stephan und Weiße vorgeschlagen werden, einzufinden. Im Fall des Ausbleibens haben sie zu gewärtigen, daß sie aller ihrer etwanigen Vorrechte für verlustig erklärt und mit ihren , nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse noch übrig bleiben möchte, wer— den verwiesen werden.
Delitzsch, den 28. November 1854.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
149 Oeffentliche Vorladung. Der Pergamentmacher Conrad Wilhelm Sondermann aus Erfurt, zur git in Monte video in Süd⸗Amerika sich aufhaͤltend, 16 Jahr alt, ist durch Beschluß des Kriminal⸗Senats des Königlichen Appellations⸗Gerichts in Naum— burg vom 15. Dezember v. J. wegen Wechsel⸗ in defintiv in Anklagestand verseßt. ind ie Sache vor das Schwurgericht in Erfurt ber— wiesen worden. h Der ꝛc. Sondermann wird aufgefordert, sich binnen 6 Wochen und spätestens den 24. Mai e., Vormittag vor dem Untersuchungsrichter in dem lokale, Lohmannsbrücke No. 282, zu ge
den Ge 4 8
hen ⸗Mastrichter Eisenbahn.
ihm zur Last gelegten Thaten
n 9 . dieselben für
ngenommen und gegen ihn nach ren werden wird.
anuar 18
Erfurn Erste Abtheilung.
e . 1 goͤnigl. Kreisgericht.
ekanntmachung. 9 ßig der in diesem Jahre auf 21 ot igen und in einzelnen Straßen nden Steinschläager⸗ und Tagelöhner⸗ . der , des Straßen⸗
lib m Wege der Submission in Entre⸗
stere
6. die Bedingungen und
Arbei in unserer Registratur
und es wird der Ein⸗
der e eff smen bis zum 12. k. Mts.
en. irh. 21. Februar 1855. .
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
In Monat Januar 1855 wurden einge⸗
onmen; ĩ ĩ ersonen Thlr. 1571. 12. 1. ö , n. Gale ö. , g. Zteinkohlen sind verkauft
orden: ; E9hh Centner für
Tir r
den 24. Februar 1855. nn hid Direction.
16 . t Bezug auf den Beschluß der General⸗ u nr ge 24. Februar d. J. und zu⸗ 14 bis 18 des Statuts vom 5, wird den Herren Actionairen schaft bekannt gemacht: daß vom 1 1855 ab, die für das ahr 1854 auf Vier Prozent fesigestellte Ih hene. gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 9, von der Kasse der Hesellschaft abgehoben werden kann, * und daß die statutenmäßige Verfallzeit mit dem 1. März 1859 eintritt. Briesen, den 25. Februar 1855. Das Comité der Wriezen⸗ Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft.
y
Kuss-⸗Engl. 5proz. Anleihe. die am 1. März fälligen Coupons loöͤse zum börsen⸗Cours ein. — Heinrich Itzinger,
U. d. Linden 4.
2 * 2 * 88
. ; — — 2 königlich Bayersche konzess. Pfaͤlzische Ludwigsbahn. (Ludwigshafen⸗Bexbach.) Die General⸗Versammlung der Actionaire der udwigsbahn, worüber die Protokolle in den ihhsten acht Tagen von uns verabreicht wer⸗ n, hat die Superdividende fürs verflossene ihr auf 15 Gulden pr. Actie festgeseßzt, welche n bom 1. März d. J. ab gegen Einlieferung er betreffenden Dividendenscheine realisixen. J. Gebert & Eo. Vehrenstraße Nr. 33.
6b Im Namen Seiner Hoheit des Herzogs ; Ern st, derzogs zu Sachsen⸗Coburg und Gotha ꝛc. ꝛc. n der am Hten d. M. vollzogenen sieben⸗ nten und resp. zwölften Äusloosung von do efen aus der ersten und zweiten ge⸗ lente landschaftlichen Anleihe des Herzog⸗
8 G . z nolden? otha sind zur Abzahlung bestimmt
6 aus der er sten Anleihe 130 Obligationen
zwar:
363
aus Serie A. Nr. 3. 42. aus Serie B. Nr. 294. 299. 355. 369. 363. aus Serie C. Nr. 466. 515. 562. 715. S816. 844. 872. 883. 884. 9gö58.
977. 984. 10931. 1067.
fö080. 1103. 1104. 1160.
1169. 1210. 1273. 1403.
1404. 1410. 1489. 1541.
1571. 1614. 1652. 1677.
aus Serie BD. Nr. 1703. 1743. 1786. 1793. 200. 2084. 2092.
2116. 2137. 2145.
2174. 2188. 2222.
ö. t. 2774.
2522. 2580. 2695.
2643. 2789. 2828.
2913. 3043. 3116.
3199. 3418. 3442.
3 355 Ben
3692. 3731. 3837.
3930. 3965. 4000.
A132.
18. 280. 4296. 4310. 467. 4373. 4382. 4398. 4400. 4405.
54. 4464. 4599. 4515. 9. 4548. 4589. 4598. 5. 4651. 4660. 4731.
3. 64. 4804. 4814. A4890. 4939. 4988.
5024. 5029. 5037. 5086.
5091. 5098. 5119. 5185. 5186. 5222. 5255. 2) aus der zweiten Anleihe 47 Obligatio⸗
nen und zwar: ö aus Serie A. Nr. 29. 35. 134. 147. aus Serie B. Nr. 168. 205. 214. 225.
330. 355. 389. 435. 523. 562. 613. 640. 684. 786. 834. 838. 851. 878. 888. 925. 4. 1109. 1126. 1131. 1134. 1141. aus Serie C. Nr. 1190. 1217. 1221. 1224. 1233. 1242. 1268. 1318. 1405. 1425. 1496. 1505. 1527. 1537. 1538. 1549. Die Inhaber dieser Schuldbriefe haben daher vom 1. Juli d. J. an den Nennwerth derselben bei der hiesigen Staatskasse in Empfang zu nehmen, und werden noch besonders darauf aufmerksam gemacht, daß die obgedachten Obli⸗ gationen vom 1. Juli d. J. ab nicht weiter berzinst werden. Hiernächst bringen wir zur öffentlichen Kennt— niß, daß 3) am genannten Ausloosungstage in Ge⸗ mäßheit der diesfallsigen Gesetzesbestimmungen die im Januar 1850 ausgeloosten und einge⸗ lösten laändschaftlichen Schuldbriefe nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons der ersten und zweiten geschlossenen Anleihe ver⸗ brannt worden sind, nämlich von der ersten
Anleihe: . aus Serie A. Nr. 38. 99 aus Serie B. Nr. 167. 384. 388. 423 aus Serie C. Nr. 482. 490. 497. 602. 183.
822. 889. 981. 994. 1033. 1064 1279. 1301. 4305. 1316. 1366. 1371. 1453.
1608. 1713. 1894. 1981. 2005. 2041. 204. WeG3z. Iz. M.. 2393. 2547. 2574. 2627. MNI5. 280. 2921. 2982. 3009. 3137. 3156. 3201. 335. 56 3479. 3525. 3672. 3734. 3831. 3896. 4149. 4168. aus Serie E. Nr. 4215. 4254. 4363 4437. 4473. 448t. 4520. 4549. 4692. 4709. 4911. 4922. 5109. 5109. 53547. 5362. 5400, so wie von der zweiten Anleihe aus Serie A. Nr. 60. 80. 85. 194. aus Serie B. Nr. 174. 257.
aus Serie E. Nr.
247.
1415365. 1573.
aus Serie D
3572. 3736. 4056.
4282. 4455. 4489. 4592. 4710. 4938. 5179. 537.
1605. 1284.
1993. 2062. 2310. 2614. 2886. 3061.
12791
3329. 3367. 3450. 3588. 3826. 41063.
4997. 112. 1598. atzs9. 1733. 963. 3337. 5380.
so fort und späͤtestens
307. 316. 366.
498. 554. 5 1 304. 8095. 8314. 76 431. 943. 1928. H. 4. 1067. 1071. 1084. 1095. 1128.
aus Serie C. Nr. 1171. 1174. 12099. 1215. 1259. 1374. 1392. 1395. 1475. 1539.
Ferner wird
4) der Schuldbrief aus der zweiten land— schaftlichen Anleihe,
aus Serie C. Nr. 1376, da solcher durch Ausloosung vom 7. Januar 1851 mit zur Tilgung bestimmt, jedoch bis zum Ablaufe des vierten Jahres nach dieser Aus⸗ loosung zur Zahlung nicht präsentirt worden ist, in Gemäßheit des Art. 8 der höchsten Ver⸗ ordnung vom 19. Mai 1843 (Nr. 253 der Ge⸗ setz Sammlung) für erloschen erklärt.
Eben so werden nachstehende, bis jetzt bei der Staatskasse⸗Verwaltung allhier nicht eingegan⸗ gene Zinsabschnitte, am 1. Januar 1853 betagt und am 1. Januar 1855 verfallen,
von der erst en landschaftlichen Anleihe aus Serie B. Nr. 227. aus Serie C. Nr. 3 895. 1166. 1378. aus Serie D. Nr. 2408. 3173. 3186. 3742. 3852. 4143. ; aus Serie E. Nr. 5267.
von der dritten landschaftlichen Anleihe aus Serie A. Nr. 197. 19. aus Serie B. Nr. 287. 394. 396. 39. 398. 493. aus Serie C. Nr. 680. 936. 1512. 18156. 1817. 1818. 1819. 1820. 1903. 2077. 2078. 20 g. 2080 2081. 2523 2524. 2525. 2526. 257. 2528. 2747. nach Art. 11 des obgedachten Gesetzes für er⸗ loschen erklärt. Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß 5) von den in den Jahren 1852, 1853 und 1854 ausgeloosten landschaftlichen Obligationen der ersten Anleihe , aus Serie C. Nr. 578. S56. 1284. 1580. 1665. aus Serie D. Nr. 1756. 1897. 2585. 268. 3545. 3699. aus Serie E. Nr. 269. 4305. 4465. 456569. 1634. 4680. 4681. 1941. 5695. 52027. 5271. 5312. 5370. und von den in denselben Jahren zur Ausloo⸗ sung gebrachten Schuldbriefen der zw eiten landschaftlichen Anleihe aus Serie B. Nr. A6. 338. 719. ᷣ aus Serie C. Rr. 1162. 1297. 1307. 1336. 1377. 1448. 1474. 1508. 2 354 bis jezt nicht zur Nückzahlung präsentirt wor⸗ den sind, weshalb die Inhaber dieser Obliga⸗ tionen hierdurch veranlaßt werden, dieselben vor Ablauf der gesetzlichen bestimmten Verjährungs⸗ frist bei der hiesigen Staatskasse zur Heimzab⸗ lung zu überreichen. Gotha, am 8. Januar 1855. Herzoglich sächsische Landesregierung. Finanz⸗Abtheilung. Heß.
Zittau⸗ Reichenberger Eisenbahn.
Andurch werden diejenigen. Actien zeichne, welche bei der Zeichnung am 15. und 16. d. * Interims-Actien nicht erhalten haben, 6a. Jefordert, letzter gegen Rückgabe der 2m. den habenden Interims-Quittungen i, Te ziehentlich gegen Auslosung 2 . *. Staatspapiere mit baarem Gelde nunmehr
den 8. März a. . Nachmittags 6 r 2 zei resp. eichnungsstellen in Empfang zu . i , das §. 9 der ausgegebe⸗ nen Einladungsschrift vom 14. Januar é. fest⸗ gefetzle Verfahren einzutreten hat. Zittau, ain 2. Februar 1855. .
Das Direktorium der Loͤbau⸗Zittauer Eisenbahn⸗ Gesellschaft als Comité für die Zittau⸗Reichen—⸗ berger Eisenbahn.
Exner,
Vorsitzender.