1855 / 51 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un? Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Bibliothek.

In der nächsten Woche vom 5. 10. März sindet, dem 5. t 68. ; dem 8. des gedruckten Auszuges aus der oil, m ner . ö n nnn, . a Königlichen Bibltother t ücher werden daher alle Diejenigen Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen wer e e aufgefordert, solche während dieser Zeit, in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr, . ee ausgestellten Empfang⸗ ie Zurücknahme der Bücher erfolgt ee, g,. Ordnung der Namen der . und 1 2 H am Montag und Dienstag, von I R am Mittwoch und

allgemeine

entliehenen Bücher statt.

scheine zurückzuliefern.

Donnerstag und S— 3 am Freitag und Sonnabend. Berlin, den 26. Februar 1855. .

Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath und Ober-Bibliothekar

Pertz.

*

Angekommen:

Kammerherr Graf von Königsmarck, vom Haag.

Der Wirkliche Geheime Sber - Finanzrat ͤ Abtheilung für Domainen und Forsten, ö 9. 6 3

von Stettin.

Abgereist: Der Erb⸗Küchenmei 34 é l . Kammerherr Graf von Schwerin, w. 2, , m,

Berlin, 28. Februar. Se. Majestä i

2 ; ü jestät der '

2 ait n. 3 . Le .

. r. Hoheit dem Her =

. ihm verliehenen em i, en⸗Ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.

Nichtamtliches.

am een, Mit dem Wiederaufbau der durch den Brand 2 . . 18654 zerstörten Theile der Stadt Memel und nen, da, wi * it te wird nun ehestens vorgegangen werden kön- 1 4 ö. 34 C.“ vernimmt, die für diesen Zweck im Auf⸗ ent or feen niglichen Regierung zu Königsberg an Ort und Stelle e ö. von den hohen . für Handel, Ge e elf fentliche Arbeiten und des Innern befürworteten er m rern, . so. eben die Allerhöchste . vie . enz. In diesen Plänen ist, dem Vernehmen 2 , ver h e wal often, ele sie von de Feutrebnunse bestann, euere en sowohl in Bezug auf den Verkehr, wie in baus und dies zu ken e. Hinsicht für zweckmäßig erkannt wurde. Es bietet n 2 9. 2 großen Vortheil, daß die bei der großen 1 ,,,, z . 22 er, ,

z enutzt werden z y, kleinen und krummen Gäßchen . . sicher Straß *. ersetzt. . Auch sollen die Fluchtlinien sämmt entfernt , die Vorbaue, Ftellerhöfe und Freitre zen Wohnhausern e en, nicht, wie bisher, im Gemenge 3 aufgebaut . . Baustelltg wieder 33 1. Stadtverordneten von , ,,,, . gierun ö en ö. jedoch sowohl von der ian err en * Heng sens önigsberg, wie von dem Magistrat der Stakr 3 nicht als begründet anerkannt wurden. Auch doch zn ach , . der Kaufmannschaft zu Memel l welche n ,, in der Speicher frage interessirt ist sich ebenfo . e ,, unbedingt für den angenommenen Retablisse⸗ Dange . art. Danach soll nun von Aschhofe ab, an 6 gele g? un 27 in angemessener Breite eine Uferstr aße en a, . ge engen w 2. die Flachswaagen 14 ürfnisse ein Weiteres erden, und wenn die Be—

Pla an de erforderten so ist für diese gn * n , rere und bie oft , . ö 2 , , bleiben, wodurch ah * ile r m , m . Juß 6 rößere Plätze bilden, welche

ge Se. Excellenz der Wirkliche Gehei , 2 6 der Kurmark Brandenburg, = , und bevollmächtigte Minister am Königlich niederländischen Hofe,

368 genügenden Raum gewähren, um Fracht gůter, die , . . gebracht werden, aaf nl e nen 9 eicherquartiere und insbesondere für rr n gung derselben in die Nähe der Dan ere für die ge und des erle⸗ r. 2337 die feuerpolizeilichen wie die Inh ff. srrr hen n ** . chifffahrts⸗Verkehrs. Diese Motive der Mie rde Han. a . ragt. nee . der ,,, igung gefunden, und von , 33 man daselbst bald aligemein von . n in . nd den ö 3 33 Anordnung sich abe rene, gte 8 der Rg assen, im Re ird. a. O., ist die Einführung der , , w, Frankfut e,, ,. (Pr. C.) ; NMii iq üsseldorf, 27. Februar. ge, , , Dass. a Morgen ist Lord John ; sen. Leipzig, 28. Februar. Die „Leipz. Itg.“ Irn, 3 Verordnung zur Publication des w * 2 . Lißbrauche der Presse unter dem 6. Juli 1851 erhinde⸗ . ö ag Beschlusses vom 29. Januar 1855, so wie esahin ,, , . 1855, und desgleichen eine 5 , gl. des vom Bundestage ö 2 Full * dier. ö 6 Beschlusses vom 30. Januar 1855 22 . gen Ausführungs Verordnung vom 91. de⸗ Hessen. Darmstadt, 26. J . ̃ t dt, 26. Februar. D 8 Kammer wird zur Berathung des . r n, gn . n, der Kammern und die Wahlen der Ab 2 , . Doche zusammentreten. (Fr. J.) i ö er,, . 27. Februar. Sicherem Vernehmen nach y = ; . i en , beschlossen, die zur '. g d ataillons nöthige Mannschaft aus den kri ; dienstpflichtigen Staatsangehöri 2 pfl gen zu nehmen und zw w, , . zu be innen, die es versäumt haben, 1 4 . hebungs⸗Kommission zur Loosziehung zu stellen. Die vr

nebs

Baron von Titoff, auß , erordentlicher Gesandt ; 8 n welcher von dem Kaiser bestimmt 9 23 , Derselbe munen ier n ren, k en,, g über Berlin und wird sich dar hüt esterreich. Triest, 27. Februar. Di ) n, * el Ueb ,, * ton vom 14. und Shangha i ͤ e vom 2. Januar. ö an! gemeldet, daß die Rebell ̃ , über wr, . Truppen davongetragen haben. r,. Nail*mñt . Zürich, 25. Februar. Die Konferenzen in Der eine n e, in *. 2 2 ga, n, ,, . nach Tessin zurüch⸗ die J ach, um von der Regierung neue Instruckionen ein— elgien. Brüssel, 25. Februar. Der Köni . 6 *. 11. er R von Lac en im hiesigen Palaste ein, 36 . na . in einer Privat⸗Audien 3. ge mit ihm unterhielt. n ö des Gemeinderathe hört * gr , * ien rt auf. Jeder Bäcker und Brodhändler kann alsdann 4 eu fh welchem er das Kilogramm Menagebrod verkaufen a estsetzen; er muß aber diesen Preis auf einer Tafel an⸗ w. Eq ie se ern in ö die Augen fallenden Theile des Ladens Brod 8e. jängt, und auf Verlangen jedem Kunden das roßbritannien und Irland. Lond ser ver! * ; on, 25. Februar. r, ,, ã1 meidet 26 der , Tr „daß Lord John Russell ial⸗ , n 4 ndes: Hr. Layard ist zum Unter⸗Staats⸗ 2 f Kolonial⸗Departement , , , . ,,,, der ostindischen Büreaus Lord 8 ern ner, e. n ,. des Handels-Departements h e ee Ter, in d nen, Hr. ck Peel zum Vice⸗Präsiden⸗ ten dieses Departements. De 8* Lin . Lieutenant von Irland nach d r , , , 2 ublin und Hr. ird, wie . erwähnt, Staatssecretair für . Tr gehn, uh ,,, r; hlshaber des türkischen ontingents den. , Corps soll einen Effektivbestand 16. f hr renn abe n ,, der ostindischen Armee befehllgt werden. golon e' ohn Ru ssesll hat auf Anlaß seiner Ernennung zum 2 n,. eine Adresse, an die Wähler der City von London, é f m Unterhause repräsentirt, behufs seiner Wiedererwäh.⸗ u ig. Diefelbe datirt aus Paris vom 23. Februar. Er 36 schnr ö. daß die Misston nach Wien, mit wescher er beauf⸗— eine ehrenvolle Beendigung des gegenwärtigen Krieges

*

6 vom heutigen .

etreff dez

bung für das Linienbataillon soll indessen dennoch fortgesetzt werden. seiner Sendung

Da Lord Palmersto:

e. 1. tand unter den schwierigen Um nehmen, da jeder

in Anspruch zu nel Königin ihren Beistan hin konnen, der en. Er werde sobald die Unterhandl beendigt sei Paris, 25

chen und türkischen

das von einem

e che aus . a ersten Ranges, mit 400 Soldaten und einer halb

der Küste von Corsica, ungen sein; nach einer andere

Goldaten nach, sondern Kranke Ermangelung genauerer

lderrufen zu sehen. nee Bie man heute versichert,

n Bereitschaft gesetzt, um die ken werden,

pes Kaisers giebt man heute abwe ĩ Madrid, 20. Februar. niedergelegt worden,

Spanien. Lortes ist ein Gesetzentwurf nuchlichen Feiertage, die auf Wo legt werden sollen. nahme, glaubt t ? icht an den Papst nicht genüge. sortes angenommen wird, dür nit Rom in rannte Gesandte nischen Hofe, war, fir eine gewaltsame Erwerbung Ibschluß eines Handelsvertrages

sein werde, den lchste Gestaltung zu geben. Italien. Turin, 33.

flostergesetzes wurde lebhaft diskutirt. in Amendement auf allgemeine Abschaffung geistlicher d von Ratazzi bekämpft. meldet den Unter

beantragt e

Diden. Dasselbe ward von Cavour und! Der „Corriere“

Genua, 22. Februar.

fang einer französischen zon Bonifacio; auch die „Ga

Jachricht, unter läßt jedoch nicht, dieselbe als (Vgl. Paris.)

her u bezeichnen.

gefangene.

In einer nachträglich aus

ihischen Depesche finden wir die Bestätigung,

seine parlamenta

so großen in der Meerenge n Angabe hätte das Schi

Angaben ho wären dreißig Schiffe in Toulon

und sein Gefolge zu befördern.

Die Regierung ist zwar aber, daß zur Ausführung derselben ein bloßer Be⸗

Unterhandlung treten. der Vereinigten wie aus Washington mitgetheilt Man glaubt, mit Spanien die nächste Aufgabe Breekenridge überhaupt bemüht die freundschaft⸗

Der erste Artikel des Der Deputirte Robecchi

bilden und Herr Beziehungen der beiden Staaten

Fregatte mit

sich a

id jetzt zu leisten v an ihn ergangenen

ungen, an en. JFebru

Moniteur“ n . Nachricht über affen bei Eupatoria wird durch schrecklichen Unglück getrübt.

Genua nämlich soll die „Semillante“, für die Orient-Armee bestimmten

Schiffsmannschaft an Bord, an von Bonifacio, unterge⸗

aus der Krim an fft man noch, die Nachricht

Truppen, welche den Als Tag der Abreise chselnd den 5. und 8. März an. f Auf dem Büreau der nach welchem alle

chentage fallen, auf

n ihn gewendet habe, um ständen des gegenwärtigen Bürger, da die ganze

rische Thätigkeit wieder denen er Theil zu neh⸗

ar. Dle Freude über die

für eine

369

erpflichtet sei, Aufforderung

einen Erfolg

Nach einer eine Dampf⸗

ff nicht Bord gehabt.

Kaiser beglei⸗

Sonntag ver⸗ solche Maß

Falls der Gesetzentwurf von den

fte wohl die Regierung deshalb Herr Breekenridge, der neu Staaten Regierung am spa⸗

Cuba's.

Februar.

Mannschaft zetta di Genova“

„Wander

herrscht Thauwetter. Uebel erkrankt.

Dampfschiffe vor

daß

k. R. erfolgten Angriffe auf Eupatorig Soliman

nandant der ägyptischen Hülfstruppen, Aus einer der „Presse“ zugegang

geblieben se

Konstant inopel, den 15. Februar, entnehmen wir

Briefe von der Krim sind lako Neuß. Hier ist die Lage

hospitäler füllen sich in Folg

Kamiesch her; wir besitzen hier zu Nagara und an den e diesem Augenblick sehr be⸗ eu gegenwärtig zu sahrung für unsere

ohne die Einrichtungen jihlen. Die Verproviantirung

trächtlich. Es müssen mehr als 10,0900 Ctr. H was auf funfzig Tage ? den Text der

Kamiesch eingetroffen sein, Pferde ausmacht.

für die Armee

Ich hatte gehofft,

abgefaßt; sie

ni e der beständigen 12 Hospitäler und

nisch

ist in

ein noch unbestätigtes

er“ über Czernowit .

sche wird aus Sebastopol, 18.

enen Korresp Folgendes: Die

cht übel. Sendungen von

niemals

wird, daß der

in der Straße erwähnt dieser

e⸗ Mentschikoff

Omer's Haupt⸗ Eupatoria. eigern die englischen den Ueber⸗ end, sie waren blos Kriegs—⸗

Von?

Pascha , Kom⸗ 1.

enthalten nichts Unsere

13,000 Betten, Dardanellen zu

zwischen Eng⸗

land und der Pforte abgeschlossenen Convention einsenden zu kön⸗

nen, aber er ist noch nicht rat öffentlich. Briefe aus Per ie: Januar, flößen ernste Unruhe chen Einfluß bestimmen zu ische und französische Bevollm

en, um einen Bruch zwischen

indern.

Famiesch⸗Bai iu uscha sten. Pferden und ringen konnte. Die ganze

lfizirt u n, datirt v ein. Der lassen. ächtigte zu spät Persien und

dor

Vorfälle. so zahlreiche Munition, daß Küste der Bai in e

nd also auch on Teheran, den Schah scheint sich Man fürchtet,

je dies schon öfter Man er

man

noch nicht ver⸗ 23sten durch daß der eng⸗ t eintreffen wer⸗

der Türkei zu ver⸗

1 Nach Mittheilungen des „Constitutionnel“ aus der Krim, den 0. Februar, erwartete man, w gegen den 20sten hin entscheidende ununterbrochen

erwähnt wurde, hielt in der Zufuhren von fie nicht unter⸗ iner Ausdehnung

von 6000 Fuß ist buchstäblich an tions vorräthen aller Art. die Ankunft der Fourage, zwei Monate Dmer Pascha,

sich würden vort einen Angriff versuchen,

. die Affaire von Eupatoria beweist, ein.)

Se. Majestät der Kaiser haben mit wahrem und innigem Vergnü⸗ gen und zember 1854 anzuhören und zu befehlen geruht, denselben, so wie sämmtlichen Edelleuten dieser Gouvernements für die ausgesproche⸗ nen tiefen Gefühle richtig zu danlen.

jährlich für die Kriegskosten zu opfern sich berxeit erklärt. jestät der Kaiser haben darauf geruht, Adel zu danken und einlaufen, zum

Am 17. d.

Bukarest eingelaufenen telegra— bei dem am 17. in befindet Bataillon. ondenz von bereit.

efüllt mit Barakken und Muni⸗ Was aber am meisten erfreut hat, ist

durch welche die Verproviantirung auf Nach einem kurzen Aufenthalt, den von Varna kommend, zu Kamiesch nahm, beeilte er weil das Gerücht ging, die Russen (Der türkische Feldherr scheint, gut unterrichtet gewesen zu

gesichert wurde.

in Eupatoria einzutreffen,

Rußland und Polen. St. Petersburg, 23. Februar.

die Eingaben der Adelsmarschälle der Gouvernements Twer Wladimir auf Anlaß des Allerhöchsten Manifestes vom 14. De⸗

der Ergebenheit für Thron und Vaterland auf⸗

Gouvernements Tambow hat 30,009 R. S. Se. Ma⸗ den Befehl zu geben, dem die genannken Summen, so wie sie vom Adel Kriegsfonds zu schlagen. (Sen. ⸗Zig.)

Die „H. B. H.“ enthält aus St. Petersburg, 27. Februar, olgende telegr. Depesche: Fürst Mentschikoff meldet vom 19ten d. M.: M. ist ein Theil der in der Umgegend von Eupatoria kan⸗ tonnirenden Truppen zu einer Rekognoszirung gegen die Stadt verwendet worden. In einer Entfernung von 250 Toisen eröffne⸗ ten sie ein Kreuzfeuer der Artillerie und es gelang ihnen, einen Theil der feindlichen Geschütze zu demontiren und fünf Pulver⸗ farren in die Luft zu sprengen. Nachdem sich General Chruleff, der das Detachement befehligte, überzeugt hatte, daß Eupatoria von 40000 Mann mit 100 Geschützen besetzt sei, gab er den Befehl, das Detachement aus dem Feuer zurückzuziehen, was in

großer Ordnun bewerkstelligt wurde. Bei Oro ist die Belagerung nicht vorgeschritten; die

Artillerie und die Tirailleure fahren fort, den Feind zu stõ ren. Am 13ten sprengten wir ein Pulvermagazin in den französischen Laufgräben in die Luft. .

Trie st, Dienstag, 27. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) Der Dampfer aus der Levante ist eingetroffen, und bringt Nachrichten aus Konstantinopel bis zum 191en d. In Konstantinopel wollte man von dem Wiedererscheinen eines russischen Corps vor Bala⸗ klava wissen und sollte am 13ten eine anhaltende Kanonade vor Balaklava stattgefunden haben. Es hieß, daß die Russen fortwäh⸗ rend neue Truppen zur Verstärkung erhielten. Das Wetter in der Krim soll sich günstiger gestalten, die Vertheidigungsmaßregeln Sei⸗ tens der Allürten sollen im Zunehmen begriffen und bereits zahl⸗ reiche Baracken eingetroffen sein. Der Schwiegersohn Omer Pascha's, Tefik, war gestorben.

Der Dampfer bringt auch Nachrichten aus Athen vom XB. D. Nach denselben hatte der österreichische Internuntius Herr von Bruck beim Könige von Griechenland eine Audienz und schickte sich zur Weiterreise an. Sämmtliche französische Artillerie, die sich in Athen befand, ist nach der Krim beordert worden. Im Piräus sich von den französischen Truppen nur noch ein Marine⸗ Auch die englischen Truppen waren zur Einschiffung

Der Adel des

Stastische Miti ttheilungen. Berlin, 27 Februar. Die in preußischen aeg 4 geln en Wege in den Zeiträumen vom 1. Oktober 1830 bis zum 36 September Kd und vom J. Oktober 1853 bis zum 30. September 183 vorgekom⸗ menen Ein⸗ und Auswanderungen lassen sich in folgende Uebersicht zu⸗ sammenfassen. Es sind, mit Naturalisations-Urkunden versehen, einge⸗

wandert in den Provinzen . also

im Jahre mehr

1852 /53—1 d / Preußen 11 154 Posen Brandenburg Pommern Schlesien Sachsen. Westfalen Rheinland Hohenzollernsche

Lande.

Summa. .... ü.

. mithin 1853/54 weniger eingewandert, 13 Dagegen kommen von den in den beiden genannten Jahren Ausge⸗ wanderten, welchen Entlassungs⸗Urkunden ertheilt worden sind, auf die

Provinzen