380 ö Berliner Börse vom 1. März 1855.
—
—
Elsenhahn · Actlen.
ide, eam fois ma Fei ionrs.
Geld. Il. Berl. Stadt- Obligat. 9 do. do.
Pfandbriefe. 139 Kur- und 3
Wechael- Clare.
Amsterdam dito
Kurz
1451 Ostpreussiseche
ommersche
London Paris ö Wien im 20 FI. F. 150 Fl. 160 FI. —ͤ 1090 ThlI. Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr FErkf. 2. M. südd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R
1
0. Vom Staat garantirte
99 Lit. B
Westpreuss... .....
99 in Rentenbriefe.
5 .* Kur- und Neumärk. di pommersche. . ..... Posensche. .. ...... Preussisehe. .. ..... Rhein- u. Westph.. Si chsis che.. . ...... 2 Schlesisehe
Pr. Bk. Anth. Scheine
s] Friedriehsd or O Andere Goldmünzen dr 2 5 Thir. ..... ..
ce e R MO NC F 2881288 SE
Fonm es- Corrs e.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1860
dito
dito
dito Staats Sehulds heine Prämienseh. d. Sechdl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
*
.
Geid. v7 Aachen Düsseld. ... 82 do. EPrioritits- do. II. Emission Aachen-Mastricht .. do. Prioritats- Berg. Märkisehe.. do. Prioritats- do. Lo. II. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritits- Berlin - Hamburger. do. Prioritits- do. do. II. Em. Berlin Potsd. Magd. do. Prior. Oblig. do. do. Lit. 5. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. ... do. Prior. Oblig. Bresl- Schw. Freib. Brieg Neisse Cöln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do. do. III. Emission Dortm. - Soest Prior.
Düsseldorf-Elberf. . do. PFrioritãits- do. Prioritats-
Nagdeb. - Halberst..
Magdeb. -Wittenb..
7
do. Prioritits- Niedersehl. Märk. .. do. Prioritùts- do. Conv. Prioritats- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior do. Prior. do. Prior. Prinz Wilh. Vohwinkel) do. Prioritats- do. II. Serie.. Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritats - Oblig. do. vom Staat gar.
Ruhrort-Cref.- Kreis
Gladbacher
do. Prioritäts-
do. a6 Serie.. Sta Posen.... ** Prioritats- Thüringer
do. Prior.- Oblig. win (er a do. Prioritits-
1
— — — — — —
— S 2
. V
*
—
— — — — — *
8za1 13 1 mn.
i min,, 12
—— — *
E 2
n.
Mchtamtliche Votirungen.
Lf. Brief. In- und ausländ. Eisenb.· Stamm- Actien und Quit-
tungsbogen.
Amsterdam - Rotterdam Cõöthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. .... Kiel Altona Livorno-Florenz ...... 4 Ludwigshafen Bexbach 4 Main- Ludwigshafen.. 4 4 4
Ausl. Prioritäts-
Actien.
Amsterdam - Rotterdam Cracau-Obersehlesische Nordb. e, r Wilh. elg. Oblig. J. de Est 0. Samb. et Meuse
— —
1881ERI IIIII
Cass. Vereins Bk. Act.
Mecklenburger .... .... Nordb. (Friedr. Wilh.
—
118151IIII
deld.
.
.
Ausländ. Fonds.
Weimar. Bank.. ...... Braunsehw. Bank Oesterreich. Metall.. .. do.
do.
do. 1864r Pr. Anl. Russ. Hamb. Cert..... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. d6. 5. Anl. do. v. Rothschild Est. do. Engl. Anleihe. ... do. Poln. Schatr-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI. Poln. neue Pfandbr. ...
do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI.... do. do. 306 FL... Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothisehe do.
Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 EI... Schaumburg - Lippe do. m Span. 3 * inl. Schuld. o. 1 à 3* steigende
*
sI 3I zęIIIEII33
S881 5111811 81 1111IMLAMII3IE
XZ D BET
11
2
— 8 —— 72 1
— 2
16 1
Larskoje - Selo pro St. fe.
.
*
Preuss. Bank- Antheilscheine 1107 a 111 gem. Thäũringer 97 2 4 gem. Mecklenb. 457 a 4 gem.
Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 1314 2 132 gem. Neue Bad. Pr. Obl Verloosung.
me, eee 8
Berlin- Stettiner 1415 a 142 gem.
d — — — n 6 r
Kerl, 1. März. Die Börse war heute in günstiger Stimmung und stellten sich die Course gegen gestern im Ganzen besser.
KBerliner Getreiãidlehörse vom 1. Mäãrn.
Weinmen loco 84 - 95 Rihlr.
Roggen loeo 84 — S87psd. 62 — 635 Rihlr. pr. S2psd. ber., franco Bahr S5? Srpid. 9s . Kchir. pr. Sapid. ber, März oz -= 6i Rihir. bez. u. Br., 60 G.. März - April oz — 60 Rihlr. beræz u. G., 60 Bre, Frähjahr 59 — Rihlr. ber. u. Er, 593 G., Mai-Juni 594 - 59 Rchir. bez. u. G., 59 Br.
Gerste, grosse 45 — 48 Rihlr., Kleine 38 - 43 Rihilr.
Hafer loco 28 — 32 Rihlr.
Eibsen, Koch-, 59 — 63 Rihlr., Futter- 56 - 61 Rthlr.
Röüböl loco 155 Rihlr. Br., 158 G., März 155 Rihlr. Br., 15 G., . 15 Rihlr. Br, 144 G., April-Mai 144 Rihlr. bez., 143 Br., 145 6.
; Leinöl loco 15 Rihlr. Br., 144 G., Februar 14 Rihlr. Br., 1353 6.
Spiritus loco ohne Hals 30 Rihlr. ber., mit Fass 308 Rihlr. ber, Mörr, März - April 30 Rihlr. bez. u. G, 303 Br., April-Mai 31 Rihulr. Br, 305 G., Mai- Juni 315 Rihlr. Br., 31 G., Juni-Juli 32 Rihlr. Br, 315 6.
Weinen sest behauptet. Spiritus fester.
Roggen etwas matter. Rüböl fest.
Berlin,
KRreslam, 1. März, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (el. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 78a Br, Frer burger Aetien 112184 Er., neuer Emission 10457. Br. Oberschlesische Kenn Lit. A. 1936 Br. Oberschlesicche Acuen Lit. B. bt B' Neisse - Brieger Actien 643 Br. Kosel - Oderberger 1543 Br., heuer Emission 130 G. Krakauer Obligationen 79 G.
Getreidepreise: Weizen, weisser 67 - 115 Sgr., gelber b9 · 06d St Roggen 76 - 839 Sęr. Gerate 61 - 71 Str. Hafer 38 - 46 Sgr. dpiritu⸗ pr. Einier zu 60 Quart bei 9 pi Lralles 13. Rihlr. ber,
Stetiim, 1. Marz, 2 Unt i0 Min. Nach uitiags (Te. Dep., S tac. Nnreigerm.) Weiten 85 — 87. Roggen 58 — 65, Min 6 rh, 35. Mü. Juni Ss. Spi Jäz, Krühheke 121, juni ali tl ber. Rüböl 15 da, März und Frühjahr 145 da.
Alam hing, 1. März, Nachmittags 2 Uher 50 Minußt. (Tel. De d. Staats- Anreigers.) Börse, ausser in Oesterreichischen Actien, welche lebhast waren und bis 994 ber,. wurden, unverändert und ohne 3 schäft. Schluls- Course: Berlia-Hamburg 106. Köln. Mindener lat. Kieler 116. 3praz,. Spanier 283. pro. Spanier 163 6. hproꝝ. Russen 6 Mexikaner 14 Br.
Geirreidem ark i: Weizen un verändert. Rogge seher 93 au lassen, 94 gefordert. Oel, Kassee, Zink st Ile.
Redaction und Rendantur: Schw eg er.
Druck nnd Verlag der goöniglichen Geheimen Ober⸗Hofb nch ruck ere. . (NRudolyh Decker.)
Sardinier I9
n sehr fest, dm ·
lühmung ist zu befürchten.
. .
293 1 *
— 75 * 5 61. L E J 22 4 536 .
2141 x1.
6468 *
6 k XI.
König
as Abonnement beträgt: 286 Sgr. ; iertelsahr sür 8a. . 4 archie
in ha reis Erhöhung.
Alle Ppost⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, ür gerlin die Expedition des Aönigl. Preußischen Staats- Anzeigers:
Maäuer⸗Straße Nr. 4.
Berlin,
Sonnabend den 3. März
1855.
ö
—
C
Ge. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗ und vortragenden Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer, Freiherrn von Werthern, und dem gehesmen expedirenden Secretair und Kalkulator im Finanz⸗ Ninisterium, Geheimen Rechnungsrath von Maud erode, den sothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, so wie dem ladtischen Polizeidiener Florian Wilde zu Leobschütz die Ret⸗ ungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Berlin, 2. Mãärz.
Nach einer heute Mittag hier eingegangenen telegraphischen 8 St. Petersburg, sind Se. ajestät der Kai er un Rußland, Nicolaus 1, am 2. März um 12 Uhr 0 Minuten nach leichtem Todeskampfe verschieden.
Ueber die Erkrankung Seiner Kaiserlichen Majestät melden die vorausgegangenen telegraphischen Depeschen Folgendes:
St. Petersburg, den 1. März 1855, 1 Uhr 25 Min. Dberst⸗ Lieutenant Graf Münster an den dienstthuenden igel⸗Abjutanten Sr. Majestät. i Berlin.
Der Zustand des Kaisers verschlimmerte sich gestern Abend pesentlich. Das Bülletin lautet: Gestern ist ein starker Fieber⸗ msall init Betheiligung der rechten Lunge eingetreten. Das Fieber het die Nacht fortgedauert und den Schlaf gehindert. Der Aus⸗ mf dauert ungehindert fort. Es ist ein Gichtantheil bemerkbar. Ih füge hinzu, daß die Schwäche des Kaisers sehr zugenommen häü und daß Sr. Majestät Zustand nach Auffassung der Aerzte
nndestens ein sehr ernster geworden ist. Ihre Majestät die Kaiserin
ei d bitte s Jiemlich wohl. Ich sende heute noch eine Depesche un ; sise Nachrichten stets nach Strelitz an den Herzog Georg mit- nutheilen. (gez. Graf Münster.
1. März 1855, 4 Uhr 40 Min.
St. Petersburg, den e den dienstthuenden
bberst⸗ Lieutenant Graf Münste ; an igel⸗ ; t. Flügel⸗Adjutanten Sr. Majest e b. Der Zustand Sr. Masjestät hat sich seit heute Morgen in Richts gebessert. Heute Abend berichte ich abermals. Ihre Rajestät die Kaiserin hat Herzklopfen, ist sonst aber wohl. Ich
hitte, Nachrichten nach Schwerin, Streliß und Haag zu geben. a, ; (gez) Graf Münster.
St. Petersburg, den 1. März 1855, Abends 93 Uhr.
dberst⸗LZeutenant Graf Münster an den dienstthuenden
. ät. Flügel ⸗Abjutanten Sr. Majesta Berlin.
Majestät des Kaisers hat sich im Laufe des Der Auswurf wird schwierig, 2 Sub⸗ stanz desselben zeigt starke Mitleidenschaft der Lunge. Eine Lungen⸗ . Dr. Carell ist sehr besorgt. Der den Kaiser gebeten,
Der Zustand Sr. Tages sehr verschlimmert.
Vhronfolger hat, auf den Wunsch der Aerzte,
das Abendmahl zu nehmen. Die Kaiserin ist wohl. Ich gebe heute noch eine Nachricht. ;
(gez Graf Münster.
St. Petersburg, 1. März 1865, Abends 103 Uhr. Oberst⸗Lieutenant Graf Münster an den dienstthuenden Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät. Berlin. Der Kaiser hat sich geweigert, jetzt das Abendmahl zu nehmen, so ist es auf morgen früh verschoben. Der Kaiser sieht nur die Kaiserin und den Thronfolger. Die Kaiserin kennt die Gefahr, und ließ mir befehlen, dies Sr. Majestät dem Könige zu melden, und zu bitten, daß es auch den Hohen Geschwistern, auch nach Strelitz mitgetheilt werde. (gez Graf Münster.
St. Petersburg, Winter- Palais, 2. März 1865, 6 Uhr früh. Oberst⸗Lieutenant Graf Münster an den dienstthuenden
ael-Adjutanten Sr. Majestät. Flügel ⸗Adjutante st 6
Der Kaiser hat die Mittheilung des Doktor Mandt, daß eine Lungenlähmung möglich sei, ruhig aufgenommen und nur ge⸗ fragt: wann werde ich paralysirt sein? Eine bestimmte Antwort konnte darauf von den Aerzten nicht gegeben werden. Auf russisch fragte der Kaiser noch den Dr. Carell: wann ersticke ich ee Der Kaiser nahm das Abendmahl, nahm Abschied von Frau un Kindern, segnete jeden einzeln, auch die Enkel mit kräftiger Stimme bei vollem Bewußtsein und mit großer Ruhe und Fassung. Der Puls soll noch kräftig sein, doch gab man bereits Moschus. Die
si echt und ist gefaßt. Kaiserin haͤlt sich aufrech (gez) Graf Münster.
jestã ni der
Sr. Majestät des Königs legt Königliche Hof noch heute für Se. Majestät den Kaiser von Rußkand die Trauer auf vier Wochen an. 6 Die Damen erscheinen in schwarzseidenen — . i n , 33 . 6 — in weißem
warzen Fächern, z 4
e ,. Handschuhen und weißen Fächern; die letzten acht Tage aber mit ,,,, sie nicht Uniferm tagen, vie
̃ einen J e, schwarzen Degen und schwarzen Schnallen,
die letzten vierzehn Tage mit weißen Degen und weißen Schnallen. Berlin, den 2. März 1855. Der Ober⸗Ceremonienmeister:
Freiherr von Stillfried.
Auf Allerhöchsten Befehl