1855 / 53 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

22 *

.

e .

2 e .

386

tage ein Gesetz wegen Vorbereitung der Eisenbahn⸗ Anlage in Jüt⸗ land vorlegen. ( S. C.) . Bas Dampfschiff „Union“ bringt Nachrichten

aus Ne 1 vom 10.

chiff

war, lasstrt. . Die Cisenbahn von Chieage nach dem ssippi sollte am ten werden und waͤhrscheinlich an demselben Tage auch

d. M. eröff die Eröffnung der n Quebec h gehabt, so daß das Das Dampfschiff „North Star“ i richten aus San

n, stattfinden. en bei den städtischen Wa

litair auf err, Ter wen mußte. am 8.

nama-Gisenbahn ist endlich fertig geworden. Am 28. 865 e Zug von , . . . y.

ach Berichten, welche der Nor ar“ aus Mexico sollen ö

n Acapulco n e en sein. sten. Aus der bereits erwä entnehmen wir noch Folgendes: Aus

Bomba für die Krim in Cairo eingetroffen war. noch unterm 11tten v. M, von den Kasserliches Dschunkengeschwader zerstört hatten.

f Schiffe statf, die gestreift wurden.

Londen, Donnerstag, 1. März, Mitternacht. (Tel. Dey. d. C. B.) Im Unterhause meldet Roe buck, daß die Untersuchung über die Lage des Heeres in der Krim geheim geführt werde und wird Reweastle alg Zeuge bei der Untersuchung gegenwärtig Peel theilt die Anwerbung türkischer Knvallerie nach der Krim mit. Go de rich beantragt eine totale Reform im Heereswesen, namentlich sollten die Dffizierstellen nicht ferner verkäuflich sein. Evans spricht für den Antrag, Peel und Herbert gegen den- selben. Biele Redner haben sich für und gegen gemeldet; die De⸗

sein.

batte dauert fort. In der Sitzung des Oberhauses nichts von Bedeutung.

* *

Mari thpreise.

Benlin, den 1. Mära.

Zu Lande. Roggen 2 Hafer 1 Rchlr. 42 Sęr 6 Pf, auch B Rihlr. S Sgr. à Pf.

Tu asser: eigen 3 Kilt. 27 Sęr. 6 Pf., aueh 2 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Ŕhlr. 22 Sr, 6 Pf, aueh 2 Rthlr. 17 Sr. 6 Pf. Grosse Gerzge 2. Rihlr. auch 1 Rihlr. 25 Str. Klrine Gerste 1 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf, auch 1 Rehlr. 20 Str. Erbsen 2 Rihlr. 17 5g. 6 Pf, aueh 2 RAthlr. 10 Sgr.

Mi rt woch, den 28. Kebruar.

Das Schock Stroh 8 Rihlr., auch 7 Rihlr. Der Centaner Heu

1 Rib. 2 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 4 Rthlr. x Kartaffeln. der Scheæssel 1Rible. 5 Sgr., auch N Sgr. 6 Pf, mætaen-

weis 2 Ser. 3 Pf., aueb 1 Sgr. 9 Pf

Die Markt- Preise des Kartollel - Spiritus, per 10.800 pro Cent nach LTralles, frei hier, ins Haus gelietert, waren auf biesigem Flatze am

Oeffentlicher Anzeiger.

(3309 Be kanntm ach

tes Coutelle zu Rheinberg die Kreis- stellLe des Kreises Geldern erledigt warden, far⸗ den wir a g Wundärzte erster Klasse, welche die forenstsche Prüfung bestanden haben,

auf, binnen 6

unter Beifügung des Fähigkeit nisses, der Approbation un , r, . stes ein⸗ zu reichen. ;

Düsseldorf, den 22. * rugr 1855. Königliche Negierung, Abtheilung des Innern.

r, rr err

141 Nothwendiger Verkau Königliches ger cht zu geiler 1. Abtheilung, den 20. Dezember 1854. Der dem Gutsbesitzer Carl Trapp und den

zellen am 11. J

melden.

1. ruar. e Regierung von * ington hat das Urtheil, durch welches das briti a 2 wegen Schmuggelns kondemnirt

hlen Unruhen statt⸗

Februar mit Nach⸗ lancisco vom 15. Januar und Contanten zum Werthe von 1239 709 Doll. in New-NYork angekommen. Die Va⸗ anuar ging sthmus. bracht hat, n von der Ärmee Santa Anng's zu Alvgrez über= hegen ge, und ein Theil derselben nebst Offizieren am 23. Januar

ten jüngsten „Ueberlandpost“ exandrien wird vom 21. Fe⸗ bruar gemeldet, daß das letzte englische Kavallerie Regiment aus Canton ward ebellen bedroht, welche ein Es fand ein Ge⸗ bei Whampoa unter den Kanonen englischer und amerikanischer

ihk. 20 Sgr., auch 2 Rihlr. 15 Sr.

.

Die Aeltesten der Kaufmannaehaft von Berlin,

e m ——

Leipaig, 1. März. Leipzig - Dresdener 197 G6 eh , , . Sĩchsisch - Sc . he Br. 1 . 3

R. urg - Leipriger 291 Br. Bersin- Anhalt Thburinger 97 Be, 971 3 Altona - Kieler 116 B- Da , Landesbank Aetien 133 Br. Braunschweiger Rank - Actien D . Ker, dee, e, de, d , Heer, feen, wn I8 G. 5pror. Oesterreich. Metalliques 64 Br. 1854er Loose 6 Preussioeche Prämien- Anleihe 1025 Br., diz 6. *

* am * *

Frank fart a. MI., Donnerstag, 1. Mira, Nachmitt. (Tel. Dep. d. G. B) Gänerige Stimmung, Schluss -Gaurse; 86 164 õproꝛ. Metalliques 63. 41pror. Meialliques Oerireichio . 1834er Loo e 85k. 5ꝑpror. National- Anlehen 6öbß. Bank- Acuen h Qestreichische Staats Eisenb.- Actien 106. 3proz. Spanier 301. p : Spanier 175. Wien 935. Hamburg 885. London 1173. Lud * blen neerbtek Lad. Hrenkffart-Hläaßen 5g. shank Amhacfsie si pd

Amsterelnmn, Donnerstag, 1. März, Nachmittags 4 7 (Tek Dep. d. C. B.) Oesterreichische Fonds umd Spanier et wan her lekhaste Gœcebfsi,. Schluss- Course: Sꝑro. GsterreichVisehe Nassoni Anleihe 64S. 5proz. Metalliques Liti, BR 723. 5pron. Metall oi, 2Ipror. Meialliques 31. pros. Spanier 178. pror. rn 307. Spror. Stieglita Sor. Mexikaner 209. Londoner ö 11,ů 75. Wiener Wechsel 25. Hamburger Wechsel kurz 355. Peter- burger Weehael 1,72. Hollindische lntegrale 61.

Farin, Donnerstag, 1. Märe, Næchmittaßs 3 Uhr. (Pal Der d. C. B) An der Höree war das Gerücht verbreilet, die Reise de Kaisers nach der Krim sei ausgesehoben. Die Rörse erösfnete in Foke dessen in gane tiger Stimmung. Die 3proa. wurde au 66, 40 gemacht stieg aul 66, 50, sehloss aber in mare Haltung aur Notir. Der Liqui. dations - Coure ctellte se auf 66, 65 Conaols von Mittags n h und von Mittags 1 Uhr waren 9J eingetroffen. Sebluss- Gamma: proc. Rente 66, 10. AlHpror. Rente. 85 75. Z3Zpror. Spanier M e, 77 Eisenbahn- Actien 577, 50.

mean, Donnerstag, 1. Mär, Mittags 1 Uhr. Dep. d. C. B.) Consols 913. 96 . 23

Nachmiuags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Sehhun- Course: Consols 915. 1pron. Spanier 173. Mexikaner 203. Sardimnie S843. Spror,. Russen 96 er div. MIpron. Russen

Das sillige Dampfechiff aus Rio Janeiro ist eingetrolfen.

Liv I, Donnerstag, 1. Möræ. (Tel Dep. d. C. B) Baum olle: 600 Ballen Umeatz. Preise gegen gestern un veränden,

Km m mmm mm mn, * e amm mn e.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 3. März. Im Schausptelhause. (57 ste Alan nements - Vorstellung )]: Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Ahth̃i⸗ lungen, von G. Es Lessing. Kleine Preise.

Sonntag, 4. März. Im Opernhause. (44ste Vorstelluug): Lucia von Lammermoor, Tragische Oper in 3 Akten, mit Tam. Musil von Donizetti. (Hr. Nog er; Engard.) Hohe Preist.

Im Schauspielhause. (sse Abonnements Vor stellung): Dit Erzäbkungen der Königin von Navarra, Lustspiel in 5 Akten, bon

E. Scribe, übersetzt von W. Friedrich. Kleine Preise.

u ng. Erben seiner Ehefrau, geborenen Trappe eigen⸗

ächdem durch den Tod des Kreis- Wundarz⸗ thümliche, jebzt noch zu Te fern Nechten urgen⸗- besessene , , in Ziezenow (Iize⸗

auer

neff), A., nebst zwei ag he, a. 11,3319 Thlr. 5 Sgr., zufolge der

und diese Stelle . erlangen wünschen, hierdurch , . Taxe, soll

ochen uns ibre Bewerbung mit Ausschluß der bavon abveräußerten Par⸗ uli 1855, Vormittags 11 ühr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt 4 1 wer, ür 6 erden aufgeboten, ur Ve ung der Praclusion spätestens in , m, . Die eingetragenen Besitzer von Zize⸗ now A.: Joachim Friedrich, Martin Christoph sin und Gürgen 936 ch ü Wittwe und Kin der des Martin Traphe, für welche Rubrica III. Nr. 1 im Hypotbekenbuch von Ziezengw A. ein Surplus⸗Neservat eingetragen steht, so wie die aus dem Hypothekenbuch nicht

ö / . ,

2 ! ersichtlichen Nachfolger des ursprünglichen Wie⸗ derkaufbe rechtigten, Matthias Boring von Son. niß, werden zu demfelben öffentlich borgeladen

höfen a) und é),

*

32 Bekanntmachung.

Im Ii f n des hiesigen Areisgericht besindet sich nachstehend bezeichnetes Te sament, seit dessen Niederlegung mehr als Ih Jihte ren gg 3 .

Gier as testamentum neeiprochme.. Schmibischen Cheleute aus der Stahl Schlecht als des Schmiedemeisters Martin Schmidt 969 69. ähefrau, Marianna geborne Strehlls be

dingungen in

erming zu

lich. Brüder Trapp, die chan, den 18. unguß .

Kalau, atten, Justiz⸗ Amtmann. vereideter Prolokollführer.

Alle dazu gesetzlich berechtigte Persanennst den —— die Publication dieses gestn

Hie Anfertigung gchufs der

jr Einsicht ausgelegt, und es wird

t ntermarktschen Vereins für

ätestens bis zum . 10uhr,!

0 eputirten, if in Becher, in Antrag zu brin⸗ brigenfalls mit der Eröffnung des Testa⸗ Vorschrift der S8. 218 24 Th. I.

J. J. R. verfahren werden soll.

Schlochau, den 22. Februar 1855. ganigliches Kreisgericht. Il. Abtheilung.

1 GSekanntmachung. der Schmiede ⸗Arbeiten zie f u r , Unterhaltung der

en Rinnsteinbrücken, Kanäle ꝛc. soll

. der Submission in Entreprise gegeben

nien Bedingungen , das Arbeits⸗ .

stratur er Ein⸗ ung der Submissionen bis zum Sten k. Mts.

d die Probestuͤcke sind in unserer Re

ugegengesehen.

gerlin, den 19. Februar 1855. gönigliche Ministerial⸗ Bau⸗Kommission.

Thierschau und Rennbahn

a, zu Prenzlau.

Im 15. Mai e. ist Thierschau und Acker⸗

nriths⸗Ausstellung, am 16. Mai Pferderennen;

gramm erscheint am 1. April 9 abrikanten landwirthschaftlicher Ge⸗ fithe werden auf diese Gelegenheit zum Absatz

srer Fabrilate aufmerksam gemacht.

il. Die

Das Direktorium Thierschau und

Pferderennen und für Landeskultur zu Prenzlau.

tnigliche Niederschlesisch⸗

Maͤrkische Eisenbahn.

Die Lieferung des diesjährigen Bedarfs an

sesiebtem Kües soll im Wege der Sub⸗ nission ausgegeben werden.

zermin hierzu ist auf: Rontag, ben 12. März d. 8 Vormittags 10 Uhr,

n unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahn⸗ life anberaumt, bis zu welchem die Offerten bersigelt und mit der Aufschrift:

Submission zur Uebernahme der Kies⸗Lieferung“,

ingereicht sein müssen.

die Bedingungen zur Lieferung liegen da⸗

fit sowohl, wie auch in den Abtheilungs⸗ blteaus zu Frankfurt, Göoͤrlitz und Breslau, n Einsicht aus, und werden dort gleichzeitig bschriften derselben, gegen Erstattung der hohialien, ertheilt.

berlin, den 17. Februar 1865.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

. Lieferung nachstehend bezeichneter, für

kchnen pro 1855 erforderlichen Materialien soll e, . der öffentlichen Submission vergeben en:

n Werkstätten= Betrieb der diesseitigen Eisen⸗

21) 5000 Stck. diverse

387

Die Lieferung erfolgt in die Werkstätten zu Elberfeld Langenberg

; mit mit 9) . Pfund utzwolle.... I obh Pfd.

2) 30660 Stck. Be⸗ ag 2, 00 Stck.

2300 Pfo. „Mobo Pfd.

60 Pfd.

5h Pf. z00 Stck.

400 Pfd. 153060 Pb.

610 Pfd. 6) 250 Pfd. Stea⸗ rin ⸗Lichte für 250 Pfd.

100 Pfd.

25, 000 Pfd. 20 000 Pfd. 1.000 Pfd. z0 Pb.

10 Taf. 50 Pfd.

9) 75090 Pfd. Eisen⸗ . ö. a e. 6, 500 Pfd.

190 Pfd. Messing⸗ blech 160 Pfd.

11) 80 Tafeln Weiß⸗ blech 70 Taf. 12) 350 Pfd. Zink.. 300 Pfd. 15 2200 Pfd. Leinol, gekocht und un⸗ ekocht 1,200 Pfd.

14) 750 Pfd. Terpen⸗ ,, 400 Pfd.

15) 1109 Pfd. Blei⸗ weiß S00 Pfd.

16) 1250 Pfd. Men⸗ .

ning S00 Pfd.

17) 800 Pfd., gemah⸗ lene Kreide 100 Pfd.

18) 180 009 Stück di⸗

19 555 Groß!

. 20) 36000 Stck. ge⸗ schmiedete Nägel

olz⸗ ; ; 175 Grß.

36, 0 0 Stck. 5. O00 Stck. 120 Ellen. 150 Pfd.

60 Pfd.

5 Rieß.

3. 300 Pfd. 06 Pfo.

120 Ellen graues Wagentuch .. 150 Pfd. hanfene Kordel

90 Pfd. Schmir⸗

gelpapier 1,300 Pfd. Rog⸗ genmehl i000 Pfd. Hanf 440 St. Gummi⸗ Bufferringe W 00 Psd. fer⸗ tige ostst abe aus Schrotteisen. 35,000 Pfd. di⸗ verse Gußeisen⸗ theile

Maaß und Gewicht sind preußisch.

1000Pfd. 200 Stck.

15000 Pfd.

Cautionsfähige Lieferanten wollen ihre Offer⸗ ten portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Werkstatts⸗

Materialien pro 1855“ bis zum Submissions⸗Termine

am 15. März d. J. Vormittags 10 Uhr, an uns einreichen, an welchem Tage die Eroͤff nung derselben in Gegenwart der persöͤnlich Später eingehende Offerten bleiben unberücsichtigt. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Centralbüreau, so wir in unsern Maschinen⸗ Werkstätten zu Elberfeld und Langenberg zur Einsicht offen und können auch eben daselbst gegen Erstattung der Kopialien mit 73 Sgr.

erschienenen Submittenten stattfindet.

pro Exemplar in Empfang genommen werden. Elberfeld, den 15. Februar 1855. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

1,000 Pfd. 350 Pfd. 300 Pfd. 450 Pfd. 400 Pfd.

verse Di 100,900 Stck. 80,000 Stck.

200 Grß.

30 Pfd. 2 RNß.

Lo Ppö. 230 Stck.

5.000 Pfd.

20 000 Pfd. 15,000 Pfd.

* Lectionsplan

der Königlichen staats- und land— wirthschaftlichen Akademie zu Eldena bei Greifswald pro So mmer⸗ sem ester 18535.

Die me, . an der hiesigen Königlichen staats- und landwirthschaftlichen Akademie werden für das nächste Sommersemester am 16. April beginnen und sich auf folgende Unterrichtsgegenstände beziehen:

1 Ein⸗ und Anleitung zum akademischen Studium; 2) National⸗Oekonomie: Direktor Professor Dr. Baum st ark. 3) Allgemeiner Acker⸗ und Pflanzenbau; 4) Geschichte der Landwirthschaft; 3 Praktische Uebungen im Bonitixen: Professor Br. Segnitz. 6) Beson⸗ dere 2 und Wiesenbaulehre. 7) Praktische landwirthschaftliche Demonstrationen: Akademi⸗ scher Abministrator Rohde. 8) Obstbaumzucht und landwirthschaftliche Verschͤͤnerungskunst: akademischer Garten⸗Inspektor Jühlke. 9)

orstwirthschaftliche Productionslehre: akademi⸗ cher n, . Wiese. 10 Allgemeine Vieh⸗ zuchtslehre; 11) Pferdekenntniß und Lehre vom Hu belag; 12) Lehre von den innern Krank⸗ heiten der, Zaussäugethiere: Departements⸗Thier⸗ arzt Dr. Fürstenberg. 15) Organische Ex⸗ perimental Chemie; 14) Analytische Chemie; 15) Uebungen im chemischen Laboratorium; 16) Phy⸗ sik; 17) Bodenkunde Professor Dr. Tromm er. 185 Pflanzensystematik und landwirthschaftliche Pflanzenkunde; 19) Anleitung zum Bestimmen der Pflanzen: Dr. Jessen. 20) Ueber Con⸗ struction und Einrichtung ländlicher Gebäude: Baumeister Müller. 21) Feldmessen und RNi⸗ velliren: Professor Dr. Grunert. 2) Land⸗ wirthschafts recht: Professor Dr. Beseler.

Eldena, im Februar 1855.

Der Direktor der Königlichen staats- und land⸗ wirthschaftlichen Akademie. E. Baumstark.

löo] Monats⸗Uebersicht der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

Activa.

1) Geprägtes Geld und Barren S895, 409 Thlr.

25 Kassen⸗Anweisungen, Dar⸗

lehnsscheine, Noten und

Giro⸗Anweisungen der preu⸗ ßischen Haupt⸗Bank

Wechsel⸗Bestände

Lombard⸗Bestände ;....

Staatspapiere, verschiedene

Forderungen und Actiban.

w

Banknoten im Umlauf .. ..

Guthaben von Instituten

und Privatpersonen mit

Einschluß des Giro⸗Verkehrs 1,631, N88 Berlin, den 28. Februar 1855. Die Direction.

Oppenfeld. Gelpcke. Leo.

10,8631 gi3, 690 Thlr.

6 . l **

Der Wollmarkt in Güstrow, durch Zoll- und Steuerfreiheit für ein und

ausgehende Wollen begünstigt, wird in diesem ahre

Jahre am 214, 22. . 1 * 1

abgehalten, und die Wolle schon dor egi

dee ene gelagert, so daß mit Anfang des

er sten Markttages, als des Haupttages die

Herren Käufer das ganze Guantum uͤbersehen

können. ĩ am In den verflossenen Jahren waren zwischen

30 bis 6 M eiein zu Mart gebracht.

Hüstrow, den 1. Marz 1855. 29 Burgermeister und Rath.

1

Bert über das Erscheinen der stenographischen

März 1855 sind ausgegeben:

Bis heute den 2. 3 ; I. Kammer

der 1sten bis 12ten Sitzung der 16 = der 1sten bis 18ten 5 Anlagen, bestehend aus Aktenstücken t .

1x43 Bogen

6 . 16

ekanntmachung

II.

Berichte beider Kammern.

zusammen 85 Bogen.