1855 / 54 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

—— 6

390

Y Vom 19. bis 14. April. Pertepeefãhnrichs . Prüfnn für sol⸗

Offisier⸗· Aspiranten der Ober. . 1 r n fh a . ausnahmsweise höheren Orts zuge⸗ wiesen werden.

3) Vom 16. bis 21. April d , r für 6. und

*

5) 6)

7

8) 9)

10 19

7

2)

3)

ortepeefahnriche, welche Vom 23. bis 28. April 2. zu einer Iten Prüfung verwiesen

nd,

J. bis 12. i b. früher schon während eines vollen ken . n id istonsschule befuch⸗

oder e, weiche durch ihre Aiährigen Uni—⸗ versitätsstudien unf ich ein⸗ jährigen Besuchs einer Preuß schen) ie 2d B. d. bemerkte Begünstigung 16. bis 21. Juli Offi f n für preußische und Vom 16. bi ul. er⸗Prüfung für preußische un Vom 23. bis 28. Juli. Guis hertlich⸗ rh. r wr. und

zwar:

2. der Divisionsschüler,

b. der durch Priwat - Unterricht Vor⸗

bereiteten,

c. der zu einer zweiten Prufung Ver⸗

wiesenen,

d. 25 ahn Studirenden (wie oben

2 C.

Die Berufung zu den Offizier⸗Prü⸗ fungs⸗Terminen erfolgt, nach Eingang der vorgeschriebenen Eingaben, . die Ober ⸗Militair⸗ Examinations mission: .

ad a. und b, unter alleiniger Berück⸗

sichtigung des Datums der Ernen⸗ nung des Examinanden zum Portepee⸗ Fähnrich (daher genaue Angabe des Datums event. auch Liti, des Patents) und ad c. und d. nach Maßgabe der An⸗ ö meldung. Vom 30. Juli bis 3ten zonkep ra n rich 8 Präfun g, wie August. am 10. April. Vom 5. bis ultimo Au⸗ Offizier⸗Prüfung der Schüler des 1sten ö ECötus der vereinigten Artillerie⸗ und

ngenieur⸗Schule.

Vom 3. bis 8. Septbr. Ing ? 10. bis 15. !. 1J. bis 22. x „24. big . J Vom J. bis 6. Oktober Portepeefähnrich s⸗Prüfung, wie am

10. April. Vom 8. bis 13. Oktbr. 46. Riß M. . 5 bis 10. Nobbr. L Offizier-⸗Prüfung wie im Juli, für . i K Portepeefähnriche aller Kategorieen. 3. bis 8. Dezbr. in, , mr Vom J. bis 12. Januar 1856. Portepeefäbnrichs⸗Prüfung, wie am 10. April. „14. bis 19. ö

21. bis 26. . 61. . J Offizier⸗Prüfung wie im Juli, für L. bis g. Februar Portepeefähnriche aller n en

fremdherrliche

Vom 14. bis 19. Mai

om⸗

Offizier⸗Prüfung wie im Juli.

„11. bis 16. ö „18. bis 23. ö . B. Bemerkungen.

Die vorgeschriebenen Papiere:

a. National,

b. Führungs⸗Zeugniß des Truppentheils,

c. Gurriculum vitae nebst Unterrichis⸗Nachweisung,

4d. selbstangefertigtes, dahin attestirtes Croquis (resp. nach dem ge⸗ gebenen Schema), ür die im Juli zur Prüfung gelangenden Portepeefähnriche sind is zum 10. Juli, die Namen sämmtlicher Divisions⸗Schüler und

sonst zur O . Vorbereiteten, mit genauer Patent⸗

Angabe, aber schon Ende Juni an die Ober⸗Militair⸗Examinatigns—=

Tommission einzusenden: um die Aeltesten sogleich zu den beiden

Juli⸗Terminen berufen, allen übrigen Examinanden aber, nach

4, ihres Patents, den Prüfungs-Termin bestimmen zu nnen.

Im Uebrigen sind allgemein die Prüfungspapiere bis zum 20sten des dem Termin vorgehenden Manats . Vorprüfungen finden vam Monat der statt. Die Vorprüfun d. Zeugmniffe sind alsdann den sub B. 1 erwähnten Papieren beizufügen. 2 Anträge auf Ertheilung des Zeugnisses der Reife zum Portepee⸗

fähnxich für die mit einem von der Prüfung n, Abitur ien⸗

len⸗Reife. Zeugniß Eingetretenen, so wie für die als charaktexisirte Portecpeefähntiche in die Armee eingestellten Kadetten, 3 fa . 9 vollendeter Emonatlicher Dienstzeit Geprüften, sind, nachdem iese Offizier⸗Aspiranten mindestens 5 Monate anhaltend dem , Dienste obgelegen und das Alter von 171 Saher er⸗ i. 63 Rane, zum 20sten, unter Beifügung des Na⸗ ionals un ürdigkeils⸗Protokolls, sowie des Abiturienten⸗Reife⸗

Juli d. J. einschließlich ab wie

zusen de

des Köoͤniglichen Ministeriums der geist dem Anerkenntniß der Glei 8 = mit diesse

Nr. 12) obwalten. (Mil

*

Bestimmung vom 2*. Oktober kin hen un

dheefähnrich, die Ofsizier⸗ g ablegen können, sind fenden Universitats-Jeugnisse beizulegen.

Vestimmungen genau zu beachten. Auch sind die Examinan weisen, sich bei der Frafung mit einem Reißzeug zu verse Alle Examinanden, von we

Rr. 10, bei ihrer Ankunft Quartier erhalten, ha am Freitage vor dem ibnen 3 nach ihrem Eintreffen, bei dem Insp zienten, Major 3. D

zu melden. Verlin, den 20. Februar 1855.

v. Wangenheim. bv. Sch üůz.

An die Königlichen General⸗Kommando's ꝛc.

Jahres die resp. Garnisonen wechseln sollen. Berlin, den 23. Februar 1865.

von Wangenhe im. von Schiz.

Den üinneldunßeh, für gerte ich welche nach;

en si ten Termine, oder ! ,

Kriegs⸗Ministerium. Allgemeines sriegs-Departement.

Zeugnisses, an die Ober · Militair· Examinations. Kommissian z kin⸗

usenden. Maturitäts⸗Zeugnisse nicht preußischer Gymnasien müssen so ih at. . nissen verseben sein. Dergleichen Jeugnisse sind dec, einzusenden, im Fall irgend welche Zweifel über deren Voll il . kae cor. Bestinkmung bom JJ. Matz, Wiilttair-Wochenbiaß 4.

fe Jeu n .

10 z * früher. Studiren de, ö ihrer Ernennung * 0 die betn⸗

Bei Anfertigung des Nationals, 2 Zeugnisses und enn

enlarm vitae nebst Unterrichts- Nachweisung, sind Schema und neun

den ant ü versehen. chen die Auswärtigen im Dienst⸗ gon

der Ober ⸗Militair⸗ Examinations Kommission, fil gag nsth

tickt

Bekanntmachung vom 23. Februar 1855 betref— fend Dislocations-Beränderungen des 6ten und 11ten, 7Tten und 10 ten Infanterie⸗Regimentsg.

Se. Majestät der König haben mittelst Aller höchster Kabinett— Ordre vom 1. d. M. zu bestimmen geruht, daß das te und fit mil dem 7ten und 10ten Infanterie Regiment am l. April diest

Kriegs⸗Ministerium. Allgemeines Kriegs⸗Departement.

Preußische Bank.

Aktiva.

1) Geprägtes Geld und Barren. 2) Kassen⸗Anweisungen und Darlehns⸗Kassen⸗

sch 3) Wechsel⸗Bestände 4 Lombard⸗Bestände. 5 Staats- Papiere, verschledene Forderungen und Aktiva Passi va.

6) Banknoten im Umlauf.

7) Depositen⸗Kapitalien

8 Guthaben der Staatskassen, Institute und Privat⸗Personen, mit Einschluß des Giro⸗ Verkehrs

Berlin, den 28. Februar 1865.

Woywod.

Kollegium, Dr. von Becke dorff, von Grünhoff.

Königlich preußisches Haupt ⸗Bank⸗Direktorium, von Lamprecht. Witt. Meyen. Schmidt. Dech end

ö

Monats-Uebersicht der preußischen Bank, gemäß §. 99 der Bank -Ordnung vom 5. Oktober 1806.

25, 146, 800 Rh

)

ö

.

18, 924500 Ahl. 24, 60, 80)

14, 84400

Angekommen: Der Präsident des Landes⸗ Oelonomh

per sonal Veränderungen in der Armer.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛ0 .

Den 10. Februar. Calo w, Ses. Lt. vom 12., ins 30. Inf. Regt. versetzt. b.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

2s han

d 8

sn, Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 18., ins 1. Bat. 29. Regts.

L Oldenburg, 28. Februar. In der heutigen Sitzung un⸗ sere Landtags wurde der Gesetzentwurf wegen Anklagen ö

391

. 5

Den 13. Februar. . P. Fahnr. vom 7 Inf. Regt, v. Brau nschweig, Faͤhnrs. vom 9. f t, Pr. St. vom f um Sic. gt. um 5 j., Zingle don

ert. sunt

6. .

9. Hus. Regt.,, zu P. Fähnrs.

Den 15. de fr. .

Feis ler, Hauptm, ö dem 3. Artill. Regt., von seinem Jom— mando bei der Vunvdes⸗Militair⸗Kommission in Frankfurt a. M. entbun⸗ a und, unter Einrangirung in das 4. Artill. Regt. als Adjut. bei n Gen- Inspection der Arkillerie kommandirt, v. Scheliha, auptm. un Garde⸗ riill. Regt., unter Aggregirung bei diesem Regt., zur Dienst⸗ situng bei der Bundes: Militair⸗Kommission in Frankfurt a. M. kom⸗ mndirt. . Sei der Landwehr:

Den 13 Februar.

Dittmer, Set. Lt. vom 1. Au geb. des 1. Bats. 31., ins 3. Bat. NRegts. einrangirt. v. Sch ultzen dorff, Schmieden, Vice⸗Wachtm. un 3. Bat. 14. Regts, zu Sec. ts. bei der Kap. 1. Aufgeb., Sec. Lt. vom 2. uff. des 2. Bats. 21. Regts.,, zum 1 Lt.

vom 3. Bat. 2I. Regis, zum Ser. Lt. 1. Aufg. befördert,

Sec. Li. vom J. Aufg. bes 1. Bats. 24., ins 4. Bat.

t vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 2., ins 2. Bat.

cör. v. Genrfcheidt, Sec, Ct. von der Kap.

B. Regis, Fihr. U. Sal wigk⸗Lichtenfels ,

hit 2. Aufgeb. desselb. Bats., zu Pr. Lts. befördert, sermont, Sec. Lt. vom 1. Äufgeb, des 1. Bats. 25. Regts, Longard,

soeppe, Set. Lt. von den Pion. 2. Aufgeb. des 3. Bats. 29., ins Bat. 30. Regts. einrangirt. Abschiedsbewilligungen ze.

Den 10. Februar. b. Sch eliha, Sec. Lt. vom 4. er⸗Bat., scheidet aus. Den 13. Februar.

b. Schöning, P. Fähnr, vom 9. Inf. Regt, zur Reserve entlassen, Voedtke, Sec. Lt. vom 4. Ulan. Renn. Goehlich, Pr. Lt. vom Ü Inf. Regt, diesem mit der Unif. des 18. Inf. Regts,., Aussicht auf lustersorg. und Pension, Steinebach, Sec. Lt. vom 39. Inf. Regt. nit Pension, Mod er, Hauptm. vom 40. Inf. Negt., als Major mit der mn. Aussicht auf. Civilversorg. und Pension, der Abschied be⸗ diliigt.

Bei der Landwebr: Den 13. Februar.

Rudnick, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats, 9. Regiments, ian kensee J., Sec. Ct. von der Kaballerie 2. Aufgeb. des 2ten bat. 21. Regt, diesem als Pr. Lt. mit seiner bisher, Unif., Ben der, kn. Cf. von der Artiil. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 29. Regts. allen dreien n Abschied bewilligt.

Militair⸗Aerzte. Den 20. Februar. Dr. Wal ter, Assistenzarzt vom Garde⸗Artill. Regt.,, zum Stabs⸗ nd Bats. Arzt des 3. Bats. 13. Landw. Regts ernannt. . Militair⸗Beamte. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums: Den 14. Februar.

Baer sch L, Zablmeister⸗Aspirant vom 10. Inf. Regt., zum Zahl⸗

neter 1ster Klasse bei dem 2. Bat. desselben ernannt.

Den 16 Februar. *. J Steffen, NRinow, Sekretariats⸗-Applikanten bei der Milit⸗Intend. ö. III. Armec-Eorps, letzterer unter Versetzung zu der des J. Armee⸗ uruz, zu Sekretariats⸗Assistenten ernannt.

Durch Verfügung des General-Auditoriats:

Den 23. Februar. . 1 Stetter, Garnison⸗-Auditeur in Torgau als Divisions⸗Auditeur zur t Division nach Magdeburg verseßzt. Frhr. v. Gillern, Gerichts⸗ w in Berlin, mit der probisorischen Verwaltung der Garnison⸗ uditeurstelle in Torgau beauftragt.

Nichtamtliches.

ohne Debatte so für beschlossen angenommen, wie derse be in der erst

Lesung ile n. worden war. Welter ward ber * über den Bericht des Fingnzaugsschüsses, betreffend die zur erhöhgten * bereischaft des w Truppencorps vorläusig beanträg

ten Mittel, Auf den Grund des Bunde sbeschlusses vom Sten d. M. wegen der Kriegsbereitschaft des Bundes 2. hatte die Staats⸗ regierung unter dem Vorbehalt weiterer Antr 3 vorläusig die Be⸗ wuͤligung einer außerordentlichen Summe von 0,425 Rthlrn. bean=

Mitglieder ves Staats-Ministeritzms in zweiter i.

tragik, um diejenigen an der Kriegsstärke des Kontingents noch feh⸗=

lenden Pferde einzustellen, welche zum Dienstgebrauch einer vorherigen Kräftigung und Abrichtung bedürfen. 33 begutachtende . atte hierbei kein Bedenken gefunden und es wurde die verlangte umme ohne Debatte einstimmig bewilligt. Schließlich setzte der Landtag die Heratgung über die neue Gemeindeordnung fort und gelangte bis zum Art. 135 des aar,, . achsen. Coburg, 28. Februar. Die Großbeurlaubten und Reservisten des hiestgen Bataillons sind in . auf er⸗ höhte Kriegsbereitschäft gerichteten Bundesbeschlusses von unserem Bataillons Kommando auf den 1. März d. J. hierher einberufen worden. (L. Ztg.)

Württemberg. Stuttgart 1. März. Die von der Regierung verlangten drei Millionen Gulden zur Ausführung des Bundesbeschlusses auf Kriegsbereitschaft wurden heute von der Kam- mer der Abgeordneten mit 71 gegen 14 Stimmen verwilligt, wobei zu bemerken ist, daß der Berechnung der Regierung nicht nur eine r ,. sondern eine Mobilmachung und auf die Zeit⸗ dauer von 7 Monaten zu Grunde liegt.

Oesterreich. Triest, 25. Februar. Der k. k. Internun⸗ tius Freiherr von Bruck ist heute Abends 10 Uhr hier angekom⸗ men, und teist morgen nach Laibach, um den Schnellzug von Frei⸗ tag zu erreichen. (Wand.)

Schweiz. Bern, 28. Februar. Die Zustände im Kanton Tessin haben sich nach den hier eingetroffenen Berichten in höchst bedenklicher Welse verschlimmert, und wenn nicht der heute zusam⸗ mentretende gr. Rath die könstitutionelle Ordnung rasch wieder herstellt, so stehen die sem Lande noch schlimme Tage bevor. Die Regierung hat keine Gewalt 36 und der eidgen. Kommissär macht von seiner Stellung keinen Gebrauch. An ihrer Stelle be⸗ siehlt der von der bewaffneten Volksmacht gewählte Sicherheitsaus⸗ schuß. Dieser erläßt Verfügungen, hat den Obersten Luvint zum Kommandanten der organistrten Volkswehr, die HH. Vicari und Pevrazzi zu seinen Statthaltern ernannt, einen Plaßkommandan⸗ ten und Kriegskommissär gewählt, kurz alle Regierungsgewalt an sich gerissen. (Fr. J) ;

Großbritannien und Irland. London, 28. Fe⸗ bruar. In der heutigen Nachmittags Sitzung des Unterhauses zeigte Herr Wilson zu morgen einen Antrag an, demzufolge die, dem Parlamentsbeschlusse gemäß, demnächst in Aussicht stehende fernere Ermäßigung des Thee⸗Zolles suspendirt werden , Herr Bentinck beantragte, an die Stelle des zum Kanzler der Schatzkammer ernannten Sir G. -C. Lewis, einen See⸗Offizier, Sir G. Tyler, zum Mitgliede des Roebuckschen Comité's zu er- nennen. Herr Roebuck widersprach dem, da die Wahl der Comité⸗ Mitglieder auf einem 6 mit der Regierung beruhe und und es daher dieser zustehen müsse, ein anderes Mitglied an die Stelle des Sir G. C. Lewis zu ernennen. Der Antrag des Herrn Bentinck wurde darauf mit 87 gegen 74 Stimmen verworfen und ö. Wahl des neuen Comité⸗Mitgliedes bis auf Weiteres aus⸗ gesetzt. t

Die „Gazette“ meldet jetzt amtlich die Ernennung des bis⸗ herigen Lord Ober- Kommissaͤrs der Jonischen Inseln, Sir H. G. Ward, zum Gouverneur der Insel Ceylon. *

Ein zweites Supplement der heute K „Gazette enthält eine königliche Proclamation wegen Einsetzung eines Fast⸗

Tages auf den 21. März d. J.

2. März. In weiterem Verlaufe der Debatte des Unter⸗ hauses in verwichener Nacht sobt Palmerston die jeßzige Organisation des Heereswesens nicht, erinnert aber an die Schwie⸗ rigkeiten, dieselbe jetzt abzuschaffen. Die von Goderich ee , Reform im Heereswesen wird mit einer Majorität von ** tim- men verworfen. . zum Rektor der Aberdeener

niversität gewählt. (Tel. Dep.) ö 6 . Februar. In der heuti en Sitzung der Cortes proponirte und begründete der Deputirte Jaen unter dem Beifall der Rechten sein dahin gehendes Amendement: „der Staat verpflichtet sich, in ganz Spanien die katholische Religion als die einzige Religion der Spanier aufrecht zu erhalten Der Redner führte aus, daß es für eine Nation keine Größe und kein Gedeihen geben könne, so lange sie noch neben Katholiken die Ge⸗ nossen eines anderen Glaubens unter sich dulde. Nach seiner An⸗ sicht würde Frankreich sich glücklich schätzen, alle nichtkatholischen

nzosen los zu sein. ̃ ; em . Gigunz übergab die betreffende Kommission ihren