1855 / 54 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. a5 vom 3. November 1851 bereits von Großbritannien erlangt hatte. Wie Franmlefart d. FI., Freitag, 2. März N 16 wichtig übrigens England für die Erzeugnisse der il fe, Erne g hir Pep. d. C. RH Fest bei wer, n 2 w * Uu. endiger Verkauf. Testaments vom 17. November 179] gestifteten außerhalb Europa sein soll, hierdurch aufgefor⸗ ist, geht schon aus folgenden . herbor. Die Uusfuhr bagischer bahn 1595. 5pror. Metalliquer 63. 4lpror. Metalliques 3, 6 Herichtsbarkeit des unter zeich und in den Gäͤtern Nanzin und Oldenburg be⸗ dert, sofort Behufs Ableitung ihrer Militair= Drucksachen nach England, mit Tinschluß derjenigen, 64 über England ckisshe er Loose 835. Sproa. 2 oz. re. Herichts sub Rr. 57 des Hypotheken buchs stätigten von Horn⸗-Ranziner Familien⸗Fidei⸗ pflicht in die 26 preußtschen Staaten zu⸗ nach überseeischen Landern derschifft werden, erreichte im Jahre 18535 934. Oestreichische Ea, ra. . . L. Reis neten lergut Domachau soll Schuldenhalber kommisses von 20,009 Thirn. in Golde gleich rückzukehren und sich wegen ihres Austritts in einen Werth von 1,290 387 Re. also ungefähr das Vierfache der Aus= Wien 925. Humburg 883. London 1173. A belegene R nahe oder nähere Ansprüche, als der Lieutenant dem an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn fuhr nach r . D. Friedrich Otto Leopold ton Horn zu Kreisgerichts⸗NRath Schönemann auf er,, er Hege ltutssen Spa nie ns f wäh ee d n . rermine Vüään arb 'von gorn daselbst und deren ef ten Term e, math In den materiellen Ver en Spaniens ist wäh⸗ min mann, Freitags, 2 März, N i e tsstelle anberaumten Termine ackward von Korn dase und deren Descen⸗ angesetzten Termine zu verantworten, widrigen⸗ rend des abgelaufenen Jahres etne auffallende Aenderung nicht eingetreten. Dep. d. C. B. Bei 8 * . w Une Ga n e l, dige! Subhastatlon ver denz, aus irgend einem * zu haben falls gegen 55 von ihnen auf eine Geld Nach den amtlichen Uedersichten der Durchschnitts-Preise waren die Ge⸗ Stimmung. Schluss- Course: 5pror. Ssterreichische ee me en wu mi Das Grundstück ist landschaftlich vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, selbige strafe von 5 Rthlr. bis 1000 Rthlr. oder auf keener ec nee sondere bie des Weißen in zweiten und dritten Quar- . erer, re a Reth abgeschäßt, und kann in einem der auf Gefängnißstrafe von einem Monat bis zu einem lale, nicht unerheblich gefallen, am Ende des Jahres aber wieder auf Metalliques 31 R. 1ipror. Spanier i715. Z3pror Spnuanier 3 ”iprar uuf . en Hhpothekenscheine im den 3. März 8. 58 den 17. März d. J. ahre und auf Tragung der Kosten des Ver— ihre Höhe zurückgegangen. Mit Reis ielt es sich fast eben ner 29. Ilallsndische Integrale 6öt 3. ; ¶Mleꝛih. * . esehen werden. 8n Ter⸗ und den 31. März d. 7 jedes mal Vor⸗ fahrens erkannt werden wird. so. Gerste und Oel sind ein wenig e en. Mais dagegen im Preise Getreidemarkt. Weiagen, sehr still, unverändert. R . genthümer Alber Friedrich mittags 12 Uhr, Suhl, den 14. Februar 1855. 3 e. Ehefrau angeseßten Termine in unserem Gerichtslokale Königl. preuß. Kreisgericht.

efallen. Wein und Branntwein sind ebenfalls gestlegen, nach Qua sehäftsslos. Raps, pro April 9 ĩ ? . Gen, ze. j n be= ; ä . pril 915 nominell. Räbsl, pr ; 6 itat Sorten in verschiedenen Graden; dagegen haben die durch= Karin. F reftag, X Marz, Mitternacht 66 * ie, ͤ eborne eheimsekretair anzumelden und zu bescheinigen, bei Strase des IJ. Abtheilung. schnittlichen Fieischpreise im Laufe des Jahres beinahe keine Veränderung Boulcvarde and noch Pelcht, das Gerchätt dauer auf dänsep 2 ch kilhen Ausschlusses 3. ü 214 2. Februar. Die ear. ,, * 3 4 . 6 er,. zu 67, 05 gehandelt wurde . ugo von 5 Greifswald, den 9. Januar 1835. 63 n n ,, Eheabinets 8 27. 5621 ng ma ekannt: In r dachts bei st V 4 wi lee,. a eyer, ge igl. Kreisgericht. J. ilung. 4 Folge der Verständigung des Fürsten le nh, von Polen mit 8! 50 gemacht. ,,,, 0 ar, who, e'! mig. Freie Cer len anne ana Orbre vom 16. Februgr 1850 werden alle die⸗ ,, des Kaiserreichs, ist der Zollkammer 2ter Klasse Wieru⸗ Harig, Freitag, 2. März, Nachm. 3 Uhr. (LTel. Dep. d. C. B] p leich werden alle unbekannten Neal⸗Prä⸗ 11793) Ediktal⸗Vorladung. jenigen unbekannten Gläubiger, welche vermei⸗ 26 . 4 46 23 von Gegenständen, 4. . nachdem Consols von Mitt, 12 Uhr 9lih cinnetrossen i aufgefordert bel , . * ea. Ueber das Vermdgen des Kaufmanns richard 23 9. * 6. n, . ö en 2tker Klasse ; 265, ieg, m Mit en ; aumten Termine ̃ Juli d. J. , g s . z g in Gemaäͤßheit des allge⸗ u und sdieg, als Consols von Mittags 4 Ui noch um pi llusion stens in dem anber Uhlmann von hier, ist unterm 11. Juli d 6. und Frankfurt a. ½SG. stationirten ö

meinen Tarifs und der speziellen Verfügung des Fi = ) gemelder 5 das Grundstück K = pez fügung des Finanz⸗Ministers vom ö6her (911) gemelder wurden, auf 66, 55. Gegen Schluss der Bon- hre e n Ansprüche. an rundsti Konkurs eröffnet, und der Masse der Herr Rechts Kommando's, aus irgend einem Nechtsgrunde

ahre 1851 erlaubt ist, auch noch ven fol rein ama a, mn j ö ö ; ims⸗ st, auch noch folgenden Artikeln Joll einzu- rat eine plötzliche Steigerung ein; die 3proz Vurde au 6 gebandd seltend zu fag. Oktober 1864. ö . hierselbst zum Interims⸗sKtura je nnn gn aus dem Jahre 1854 erheben zu önnen, hierdurch anfgefordert, ihre dies fälligen

Uben trockner Zimmt (Cannehi), gegerbte Felle, Farben, kölnisches und und schlos die Börse in sester Haltung zur Noti 8 2 ' z ] ; / .; bluss anzig, den ö 2 = . . ö e,, , Raußwaaren sZ3hrot. Rente 67. 4Iprva. Rente S5, do. po Spear 31. 8 ö ghänigl. Stadt, und Kreisgericht. Alle unbekannten Gläubiger des Gemein an id nnn e ggtanaten unt, spatest ns 2 ier, n, 9 * * Erlaubniß nach oben genann⸗ . = 8a . 578. 76. . J. Abtheilung. e n n werden daher hierdurch vorgeladen, iz nde r'ldanl 6. J, unter Beifügung der

ü Ben.. Freitag, 2. rz, Nachmittags 3 Uhr. (el. P biger Verkauf. si = Juni d. Sv... !

. ; ; Dehl 532] Nothwendige nöthigen Beweismittel, bei der unterzeichneten . . ,. Spanier 173. Mexikaner 203. Satqhnief lien. Kreisgericht zu Strasburg i. W. Pr. am 2. April 1855, Vormittags Uhr, 3 anzumelden, widrigen falls sie sich die . 5pror. Russen 965. 1ᷓpros. Russen 88. Die den Kaufmann Hottlieb und douise geb. im 3 Rr. J auf dem Königlichen aus der Nichtanmeldung entstehenden Nachtheile

Scireidewm-rks. Seireide. sreaa. Hefer einen Selillint bilis Rarcus Goeßzschen Eheleuten hierselbst gehöri. Schlosfe hierfeibst vor dem Herrn Krrisrichter chers. selbst beizumessen hahen.

n, unter der Hypotheken Nummer Strasburg dorf entweder persoönlich oder durch einen mit ge= Verlin' den 1. März 1855

reußen (381, 005 Fr.) und das Sechsfache der Ausfuhr nach bafen-= Berxbarh 126. Frankfurt - Hana . g. in dem au 1855, Vormittags 7. hr nach rankfurt - Hanau 93 nk Anteile p den 19. Mai Berlin and der Lieutenant a. D. Carl Friedrich den 19. März 1856, früh 11 Uhr,

als am Terga'ngenen Mon rage. HirerhF oo, Freitag, 2. März. (Tel. Dep. d C. B) Faun. 6. [Ii und Nr. 234 belegenen Grundstücke, höriger Vollmacht und Information versehenen Königliche 3te Gendarmerie ⸗Brigade.

än

Marl 11 = . ; J 1 .

h 3 9 wolle: 60090 Ballen Umisatr. Preise gegen gestern umverändert. ibgeschaͤtzt auf zusammen 5972 Rthlr. 21 Sgr. Mandatarius einzufinden, ihre Ansprüche an

1 * * e z z 3 3. Mãræa. Pf. zufolge . 263. ieren , 1 die Masse 61 ann und n, ü,. B l ; 9 h l ti

u Lande: eizen thlr. Roggen 2 Rihlr 20 Str, auch an,, dingungen in der egistratur einzusehenden tigkeit na zuweisen, au mit den übrigen 5 A sch h 6 ; i an 5. Mai 1855, Vormittags . über die Beibehaltung des bestellten er In n 9 e

2 Rililr. 10 Sgr. Grosse Gerste 1 Rihlt 25 Sgr., auch 1 Rihlr. 22 - 6 Pf. Kleine Gerste 4 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf, auch 1 Rthlr. 17 3e * Königliche Schanspiele. ann an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ Interims⸗ Kurators oder die Wahl eines an⸗ astirt werden deren Kurators oder Kontradiktors zu ver⸗

* 6 , * 6 z 69 am , I. 2 66 en Befehl werken wegen, der 2 eingegangen an. unbekannten Realprätendenten werden einigen. ; er g r , nr, . Majestät des Knut nufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklufion Wer sich in diesem Termine nicht meldet,

Berlin, den 3 . mis chen Theater auf 3 Tage geschlossn⸗. späͤlestens in diesem Termine zu melden. wird mit allen Forderungen an die Masse aus 3321 66 rlin, den 3. März 1855. geschlossen, und ihm deshalb gegen die übrigen Hemmim, ü, Hä, Lena, renner, los G, Saen ae General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele. 16538 Nothwendiger Verkauf. Giäubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt 2 Baiersche 787 G. SSchsuch - Sch lezuche 100 Hr den * . Die zur Oper: Lucia von Lammermoor bereits verkauften mi sibnigl. Kreisge richts ⸗Veputation z Mitten⸗ werden. ) . 35 Be. Magdeburr. Lapriger Rt Be, Ferita- Auꝗ r 2 Sonntag bezeichneten Billets bleiben zur Dienstags Vorstellunz walde, den 5. Oktober 180. Zum Bevollmächtigten wird der Herr Nechts⸗ Zur ng von Fharinger ss br. ,, g., 'Klrme Kieler its B. Ankheic- He S gültig, werden jedoch auch zurückgenommen. Dasselbe gilt für i die den Erben des Mühlenmeister Ernst Amdalt Wenzel hler in Vorschlag gebracht. 21 Stück Prioritäts⸗ Landesbank Actien 153 Br Braunschweiger Bank- Aetie 1 * bereits verkauften Billeis zur Vorstellung des Lustspiels: „Die C gerdinand Schulze gehörige, noch . den Na. Sorau, den 20. November 1854. 135 , * 4109 Thlr. Actien e,, d,, , , d,. d ,,, g des Kussttess m/ , m, gönn eien , anni gern. rä. f. Ultzeilung. unseffg eli fta gr rng 4 ubz 7 proz. . j e, ma n m * . endo Vol. J. Rr. 22 fol. 252 ve z. . ö 2 24 1 . ö 6. . 1851er Loose Dlenstag, 6. März. Im Opernhause. (44ste Vorstellung : 2. mr, . bei Teupitz, bestehend * ei⸗ 1335 Edietal⸗Cita tion. Termin in unserem Geschäfts-Lokale (am Asca—

Alexandria, 21. Februar . rn , m. Fra. Diavolo, oder; Das asthaus bei Terracina, Oper in 3 Ab⸗ er Mahl- und Schneidemühle nebst den erfoꝛ⸗ In Folge Antrags des Königlichen Fiskus, nischen Platz Nr. 6) anberaumt. 3 M 1 , . mm, n, , e nag 0 9 . . 3 theilungen, von Scribe, zur beibehaltenen Musik von Auber, ben—= derlichen Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden so9 vertreten durch die Königliche Regierung zu Inhabern gedachter Actien steht der Zutritt

ös P.; Triest p. Kreutz 154. beitet von C. Blum. (Hr. Roger: Fra Diavolo.) Hohe Preise nie aus mehreren Laͤndereien, abgeschäͤtzt auf Erfurt, werden die nachbenannten militairpflich⸗ ,, . frhian 1855 r erlin, . z 1855. ö

Geld- Cours: 1 C Sterl. 101 P.; Venet. Zechi 30; ri ; ; ;

Leun So, i; .- Fr., 0, gen. = , = , . Die eingegangenen Meldungen um Billets lönnen größten⸗ il Rihlr. 8 Sgr. 1 Pf., zufolge der nebst ngen Personen als . Mang e

Königin- Thaler 21, 25. Fern, »S; theils erst zur nächsten Vorstellung berücksichtigt werden. hhpothekenschein in unserm zweiten Büreau ein⸗ f) Ellas Friedrich Armin Ruß aus Schleusin⸗ Die Hirn n.

* Reirint, 12. Februar. Wechel- Cours: Fondon 3 M. E Im Schauspielhause. (57ste Abonnements⸗Vorstellu ng): Die suschenden Taxe soll gen, geboren am 4. Juni 1832. Fourniter.

Sterl. 115, 20; Marseille 184 Para; G 163; Tn 0 . Erzählungen der Königt N . am 24. Mai 1855, Vormittags 2) Christian Gottfried Weber aus Suhl, ge⸗ .

Cours: G Sterl. 117, 29 3 a, e 108 *. 2m . E . ure ger, * gn , . uustft ie 1 . ö . 1. Uhr, boren am 14. November 18533. J. ͤ ) 5

* , , me,, ,. 1 . 85 , , 2 6 edrich. Kleine Preise. mm ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 3 Gustar Eduard Heinz aus Schleusingen, Mülheimer Dampfschlepp⸗

Russ, Siberrubel 18. 10; Medsidie 21, 10. Hi res. 23, 10; 8 let Ver auf zu dieser, Vorstellung beginnt Montag, lle unbekannten Realpräͤtendenten werden bei geboren am 30. April 1832. w . ö . 3 G ll ch ft . den 5. Marz. Die Billets sind mit Sonntag bezeichnet. kermeidung der Präklusion, so wie gleichheitig 4) Christian Adolph Ulrich aus Heinrichs, schifffa hrts⸗ ese s afl.

; e gelen mee e l ld se ac ee e ü nid e ee. ii ihrem Aufenthalte nach unbekannte Gläͤu⸗ geboren am 17. Oktober 1832. 34 Ratenzahlung von 10 pCt. oder 10 Thlr.

m . . ü higerin Johanne Christiane geborne Balzer modo Friedrich August Heym aus Heidersbach, pr. Actie. leren Eben zu diesem Termine hiermit vorge— geboren am 18. Februar 1832. unter Bezugnahme auf 88. 6 und 7 des

Oeff n tlicher Anzeiger. siden. N Jehann Sastar cinem ih Hinternab, Genllschafts Elatuts werden ie Herren Alcklo—

J geboren am 1. ̃ re der Mälheimer Dampfschleppschiff fahrts= . . . llã⸗ Proclam a. eheten an em Epitter aus Wichts arte 3 m . 133 . Steckbrief. . wöhnlich, Mund: klein, Kinn: spitz, Gesicht: ; coursfähigem Zustande nebst den dazu gehdri⸗ ö. . welche an das im Grimmen⸗ . 1 * November . Gesellschaft hiermit machs den, die Einzahlung Der unten signalisirte Dienstjunge Wilhelm rund, Gesichtsfarbe: gelb, Statur: meim beson⸗ gen Zins⸗Coußons Ser. III. Nr. 2 3. und! scen Krelfe delegene, von dem Gutsbesißer Läalflebd en agest Sigpf aus Suh, geboren der Aten Rate bis 7 * ir 64 Sielisch, welcher zu Colpin (Kreis Beeskow) dere Kennzeichen fehlen. bom 2. Juli ab an unsere auf dem hir B. von Schultz mittelst Kontralts dom 18. und rh Geptember 183. bei unserer Gese schaftskasse in . Diebstahls verhaftet war, ist am Mor⸗ sigen ach Sch vsse befindliche oder an dieje⸗ g. Robember 1851 an den Pensiengr F. A. Meyer Hamburger aus Schwarza, geboren a. d. Ruhr 6 . eren gen [ . Juni 1854 von dort entwichen, i nige Kasse, welche etwa später noch bezeichnet Spalding zu Lobkevitz verkaufte Allodial⸗Rit⸗ ) An 8. September 1852. den 8 von . ohne daß bisher sein Aufenthalt hat ermittelt 17 Bekannt werden sollte, abzuliefern und dagegen den Nenn, lergut Jabnkow eum pert. aus irgend einem (9) Karl Vudmig Schbnhof aus Schleusingen, t Söhne in Elbe e in Galh 2 3 e , ,. alle 1 Bei der heut 36 * a , . werth nebst hi G . nne 2. 1855 Un⸗ egen, Ansprüche zu haben glauben, . . n September 1851. dem e, n enschen Bank⸗ ,, , , , n ,, ,,, r de, er, , . zu verhaften und mir dabon Mittheilung zu gen der Eichsfeldischen Tilgungskasse sind fol⸗ an die z hi n 2 , des Gel⸗ den 17. Februar d. Ja den 3. März d. J. 1 , . enb . Heinrichs, geboren . FHerrn Big. wm,. Berlin machen. Zugleich wird Jeder, welcher von dem gende Apointè; des, so kann . * ,. fernere ö i ann n, g. In. i ; . * * ; . nn,, , , g. . . 26 25 636 2 8 urs berg u tigung gegen ie n . . i esmal Dat ire 1 9. ö 13 n. Flehen aus Schwarza, gebo⸗ er. aue in Magdeburg ähm rn. e ö g , ne. Ar. Nr. 125; werden. j i zi ur so⸗ ngesetzten Termine in unserem Gerichte Juli 1831. r,, , mag. lizei⸗ Behörde oder . Anzeige zu erstatten. 3) über 5090 Thlr. Nr. 13. 34 und 382. ö 3 é e n. oben; ö. a hemnlgen, bei Vermeidung 414 ie e g aus Schleusingen, ableisten zu me,, Interims-Quittungen Berlin, den 28. Februar 1855. B. Litre. B. 3 4 pCt.: 1 über 5 Thlr. gedachten G n mn g dbu en bereit und sehen des Ausschlusses. eboren am 8. September 1831. egen 2 6 e. Actien ausgetauscht. ö Der Staats⸗Anwalt bei dem Königlichen Nr. 4327. 4332. 4333. 4537 und 4338; wir den desfallsigen e , m en binnen spl⸗ Diejenigen Gläubiger aber, welche ihre An⸗ 266 E Adam hne, aus Schwarza, werden 2 zie Ea, mar, 36 a . zEübesr 10 Thlr. „Nr. 4330. 31. und testens 4 . entgegen 36. sprüge nul dem hhnsn vor lui ge nei ke nnd. 1 i am 17. April 1831. . & Be rwaltungsrath. Wilckens. 4336; 3) über 25 Thlr. Nr. 425; 4) über Endlich machen i noch darauf besonders lin Postenzettel richtig verzeichnet finden ker, 16 Johann heinrich Anschüß. aus Wichtshau⸗ Signalement: . Nr. 3I40; 5) über 100 Thlr. aufmerksam, daß nunmehr sämmtliche bon 1 den, sind von der Anmeldungsverbindlichkeit M sen, geboren am 4 Mai 1831. . ,, Name. W isb elm Sitltsch, Stanb; Olens⸗ . 6 3 2. . 6) über 409 Thlr. ausgegebene Apoints . Thlr. und 0 Ihlr. i und können jedenfalls eine Erstattung 17 Adam Friedrich Haak aus Kühndorf, ge⸗ 337 , 5 ö kee n er. Alt⸗Harimannsdorf (Ereis und 196, über 500 Thlr. Nr. 126 zur Angloosung gekommen sind. n . . . 6 . , n. . VUatände halber um 14 Tase zer w werner, ee dee wr d 3 e 1 . ö . . * 8 * =. 2x 19. eg en, ta Von Yz r. * Inhaber dieser Schuldverschreibungen n, e Direction 1568 ,,,, 19) Carh. Wilhelm Eberhardt aus Kühndorf, ö , m,

Stirn: faltig, Augenbrauen: . 3 schwarz, Nase: ge⸗ werden hierdurch aufgefordert, dieselben in der Eichsfeldischen Tilgungs kasse⸗ Alle e, . welche an den Genuß des geboren am 2. Oktober 1830, : Fecher u. Kuntisachen bon dem Ho en Bengt von Horn mittelst deren Aufenthaltsort unbekannt ist, jedoch j