398 399 Cirkular-Verfügung vom 8. Februar 1855 — be⸗ ines bei d l iti —⸗ mr r ; treffend die an 6 iF. 6 von . herr ,n, , e, . el fr ihn terricht . Zeugniß über bie herig Ilhrung , em Prediger nen. Der eiter 9 e der Tage ordnung war dig Fartsetzung e en gg ferner renn ele fie blen mne d, . i inne selil, h r won ee bel ile sn e , der Wetathung über bie Gemeinde- Orpnüung. Die elbe wurde dem Talg Behufs ver Verzollung. n n nen Harn bah nach . dvon jeher r GHenthmigung der Eltern oder ihrer Stellvertreter betreffs vom Artikel bis Art. 296 nach den Anträgen des Ausschusses, Steuerrollen durch die Königliche Regierung für das ene n * ö ern 37 , , mn äteun e, . h gn. 6 , ,, , , , m, i * 2 —
Gesetz vom 31. Januar 1855. (Staats⸗Anzeiger Rr. 29. S. 205) abr eine Steuererhö mla gung; ö iglichen Marine, ä. lerungsvorlage modiftzirten, festgestellt. jah rerhöhung 2 Zunahme des Vermö ens, 1 J c obigem Schlußtermin wird eine weitere Bekanntmachung Der Re enn n n nn, . 3. B, daß der Ortspfarrer
ziehungsweise des Gewerbeumfanges nicht eintreten dü ; * ; ie ten be ihr U 4 Ew. ꝛc. erhalten hier neben eine Bekanntmachung (a. über die durch Pagegen müssen solche Perso urse. Site, an' welchen sich die Angemeldelen behufs ihrer Hrüfung, kraft seines Amtes in den neu zu bildenden Arme ommissionen der geg ssen solche Personen, welche bis dahin weder zn . nn r hn vor einer bezüglichen Kommisslon ein= Gemeinden Sitz und Stimme habe. Diese Bestimmung wurde
3
das Gefetz vom 31. Januar d. J. angeordnete Herabsetzung des Einkommensteuer, no ur Klasse man, ,. , 3 e ; e
Eingangszolles für Talg, um dieselke durch das 2 zur allerdings * Laufe . Mr free mr. ö wonden, n hahen, erfolgen und schoan hier darauf aufmerksam gemacht, gegen 14 Stinmen vom Landtage gebilligt. 4 öffentlichen Kenntniß zu bringen Und die Hauptämter demgemäß zur Bestenerung gezogen werden, n n, n. i ab i ven Schiffsjungen keine Aussicht auf Beförderung zum Offizier Eine weitere Debatte entstand über die Frage, ob mit dem fn ere fung gu derschen. / * ö der alen wird. . Entwurfe alle vom 18. Jahre an einer Person geleisteten Unter⸗ Die Abfertigungsbeamten werden die stattgefundene gänzliche dingungen der Chu? f überhaupt zuerst eintreten lichen ge Danzig, den 12. Februar 1855. stüßungen als Vorschüsse angesehen und bei erlangter Befähigung oder theilweise Entziehung des Delstoffes aus der relativ größeren Hinsichtlich der Klassensteuer ist derartigen Fallen vo Der Contre-Admiral und Marine⸗Stations⸗Chef. sollten zurücgefordeit werden, können. Dies Prinzty wurde vom
Festigkeit und Trockenheit der Waare genügend zu erkennen in durch die Vorschriften im 8. 3 zu 1 und 2 der Instru i gistha er i 66 mit großer Majorttät angenommen, der Regel im Stande sein; sollte jedoch in dieser Beziehung in 15. Juni 1851 üter die Behandlung der die gedachte . von chroͤder. hes ecklenburg, Schwerin, 3. März. . Folge des einzelnen Fallen ein Zweifel bestehen bleiben, so ist den gedachten treffenden Zu- und Abgänge u. s. w., hinsichtlich der fa , e, Pedingungen zur Anmeldung von jungen Leuten zum Ein⸗ lebens Sr. e,. ät des Kaisers von Rußland ist Ihre König⸗ Beamten vorzuschreiben, die Waare als Stearin zu behandeln. Einkommensteuer durch die Vorschriften im §. 2 zu 4 der en ke it als Schiffejungen in den Königlichen Seedienst: ein Lebens—⸗ . Hoheit Die Frau Großherzogin Alexandrine heute über Berlin, . Beruhigen sich in solchen Fällen die Betheiligten nicht Gegenstand für diese Steuerform betreffenden Instruetien ! 2. e. von wenigstens vierzehn bis höchstens sechszehn Jahren, kör⸗ 149 , , von St,. Königlichen Hoheit dem Groß⸗ bei der Erhebung des Zollsatz es für Stearin, so wollen Ew. 2c. 24. September 1851. Mit den der zuletzt gedachten Hor schiisf trliche Tauglichkeit, gute Führung, erfolgke Confirmation, genü⸗ herzoge begleitet . nach St. Petersburg abgereist. (S. Berlin.) für die Entscheidung auf dieserhalb eingehende Reklama⸗ Klammern beigefügten Worten „Tod der Aeltern, des Man . 2 Schulkenntnisse, pie mit Genehmigung der Eltern resp. Vor⸗ der K 9 . resden, 2. März. Se. Königliche Hoheit e d, wer. 3 ; 163 ? ö . 8 . als n, ,. u. s. w.“ haben nur des Beispiels wegen einige der hierher *. nänder eingegangene Verpflichtung, zwölf Jahre in der Königlichen er,, ebe, Sach fen ist am 27. Februar Abends 9 Uhr . i zollung einer Waare a alg hörigen Fälle hervorgehoben werden spollen. Unrichtig s Rarine zu dienen. Coburg? 2. März. Zufoölge eines in Piesen Segen Hen.
nur dann gestatten, wenn der Schmelzpunkt derselben bei 35 Grad es aber, wenn hieraus von dem Vorsittzenden einer EG . ö ; . ; 9 . er Ein⸗ ᷣ in einem bee, . * darunter liegt. Um die zur Ermittelung des . die Auffassung abgeleitet worden, 3. ö. in dh r nen her e f 3 e. ö. chmelzpunkts erforderliche Prüfung vorzunehmen, bedarf man — außer den Fällen zu 1 bis 3 des 8§. 2. der frag Reinertrages . . 1a F n f v . — e 5 Porzellan oder Gesundheitsgeschirr, lichen Instruktion — nur solche Personen im Laufe des Jahreg zum geo f, . gesetzlich ,,. ä e. 33 9. i. a, e . 6 . h ö nachträglich zur klassisizirten Einkommensteuer veranlagt werden P 5 mithin spätestens bis zum Jahre 1919 verlängert n , , e ,, , e ,,,, . . z z ; . ; ö z m ' * j j 8 j . ; i, kleinen Tine,. um auf denselben die Schale zu kommen derjenigen Person, zu deren Haushalt sie damals ö. . e g , , . 7) sn en . . h 1 J hörten, besteuert waren und nunmehr erst im Laufe des Jahres 69 den der Staatskasse angelegten zinstragenden Papiere zur Abhülfe . 4 zu untersuchenden Fettwagre ein Stüc, durch den Tod des Familienhauptes (Vaters, Ehemannes ꝛc — N wer für die e . zu beschaffen . 8, . , . . . ger, fe, . 1 , . 99 . ate . n , ,. . burg-Strelitz hier ein. Attenburg, 2. März. Zur Kompletirung, der Offzier eifuß, ; afür, d elangen. ehören vielmehr au ie fad hi, Ren zchkli J , , , . ,,, , , n , ne, , 6 . . ö 96 1. . e. 1 wird das Thermometer in welchen das Ein kommen von Einwohnern mahl⸗ und schlacht⸗ ischen Bahnhofe d ch Se. Majestät den K g Gewehre in Ein en r, nach Art 6 österreichischen J, , , , , ele ee becher finden muß, bevor der letzte getinge Rest völlig eingeschmol zen ist, Tinkommens von mehr als 1600 Rthlr. waren und deshalb zu . i e ner Inne f g ef gin , . ( ö diefe Umänderung sofort für beide Bataillone
denn, so wie dies der Fall ist, ni d ; ; ᷣ 2 s Fall ist, nimmt die Temperatur zu Einkommensteuer i r , werden konnten, im Laufe des „ehrt, während söäter Ihre ke dle Hohl die Graßherhozin Heffen. Rässel, 3. März. Der Kurfürstlich Hof legt
Ist nun vie Schmelztemperatur 35 Grad Réaumur oder dar⸗ * — 2 3 g. 3e ssel, 3 unter, so ist die . fur Talg, überstetgt vieselbe aber ö 3c ,, oder sonst n du . durch Se. Majestät den König auf dem Hamburger heute für Se. Majestät den Kaiser Nikolaus J. von Rußland auf 35 Grad Réaumur, so ist die Waare für Stearin oder Stearin⸗ Vermehrung bis über den Betrag von e n Ter ffn nnn 1 ö * m, n, ,. ö 1 23 3. M Ihre Kaiserl. Hoheit di äure ü i . . üiss s . ech ; ö. Fran rt a. 8 Hirn. re Kaiserl. Hoheit die ,, . , , Nach dieser Anleitung ist vorkom= . ö,. J,. müssen ebenso wie diejenigen, welche erst nah 7 itentẽ 7 Uhr waren sämmkliche Allerhöchsten und Höchsten ar ren,, von Württemberg, rofl fin Olga, sst gestern Berli bbruar 18565 endigter Veranlagung zur Selbststndigkeit und zu einem gtesun harrschaften zu einem Requiem (Panafida) in der Kapelle der rus⸗ Abend per Extrazug auf der Main ⸗Necfarbahn von Stuttgart hier erlin, den 8. Februar 1855. . 2 zu besteuernden Einkommen gelangen, im Laufe des Jahres szen Gesandischaft vereinigt. angekommen und hat um 19 Uhr pär Extrgzug anf ver Main⸗ Der Finanz⸗Minister. und zwar von dem asten des auf den Eintritt der Einkommens, Se. Känigliche Hoheit der Kronprinz und Ihre Kaiserliche Weserbahn die Reise nach Berlin und St. Petersburg fortgesetzt. ? . bis ö den Betrag von 1099 Rthlr. (Gehaltserhs Röhell die Kroͤnprinzessin von Württemberg, Ihre Königliche Hoheit Wie der „Darmstädter Zeitung“ aus Stuttgart telegraphisch ; a ; 8 , e. s. w. folgenden Monats ab auf dem in den 8s. 3 und ze Großherzogin Alexandrine von Mecklenburg⸗Schwerin mit gemeldet wird, begleitet Se, Königliche Hoheit der Kronprinz von sammtliche Provinzial⸗Steuer⸗Direk⸗ 9 e, wen, Instruction vorgezeichneten 1 zur klassifzitten szerhächtihrem Sohne, dem Herzog Wilhelm und Se. König⸗ Württemberg seine Gemahlin, die Großfürstin Olga, auf ihrer toren und die Königlichen Regie⸗ Einkommensteuer herangezogen werden. Zur Sicherstellung eiste je Hoheit der Prinz Karl von Preußen, in Begleitung des Ge⸗ Reise nach St. Petersburg bis an die russische Gränze. rungen zu Potsdam und Frankfurt überall gleichmäßigen Verfahrenz in der fraglichen Beziehun het. male * ja suits, von Brauchitsch und Höchstseiner Adjutanten, Der K. K. Wirkliche Geheimeraih Graf von Rechberg ist heute a. O. ꝛc. die Königliche Regierung dem Vorstehenden entsprechend die on⸗ tisen gestern Abends 10 Uhr von hier nach St. Petersburg ab, Vormittag hier angekommen. * , . . , , , des dortigen Bezirks nt. m welcher Zeit Ihre Majestäten Sich nach Charlottenburg begaben. In der vorgestrigen Sitzung der Bundes versammlung, ö er erforderlichen Anweifung zu versehen. Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Meälenburg- der Tien in diesem Jahr, wurde die von der hiesigen russischen Bekanntmachung vom 8. Februar 1855. (Staats⸗ Berlin, den 9. Februar 185. . gliche Hoh ßherzog g — Anzei N z 47 S. 333 . * ne den 9. Februar 1856. CEchwerin kehrte nach Schwerin zurück. Gesandtschaft mitgetheilte Cirkular⸗Depesche des Grafen Nessel⸗ e, , ; 7 ; Der Finanz⸗Minister. In der Stadt Dardesheim, im Regierungs⸗Bezirk Magde⸗ rode, Sardinien betreffend, vorgelegt. Der Präsidial⸗Gesandte, 2A . . sst vie Einführung der Städte⸗Ordnung vom 30. Mai 366 44 1 536 . die , . rr 1 vollständig beendigt ; ver Kaiser ihn in besonderem Auftrage zeitweilig nach len zu be⸗ . sämmtliche Königliche Regierungen und . 9 g rufen und für die Dauer der Abwesenheit dem Geheimenrathe, Cirkular⸗Verfügung vom 9. Februar 1855 — be⸗ Vorsitzende der Bezirks⸗Kommissionen. 5 . . . von r, den 66 . ,,, 6 treffend di r : rankreichs und Belgiens esandten zu übertragen geruht habe. Vorlage der Sight ese 3 6. . 4 , 6 , , 9 , ö ist der 15. April erfolgte von Seite Holsteins, Braunschweigs und Lübecks. Die . M, n,, . — Gesandten von Baiern, Sachsen, der 15ten und 16ten Stimme er⸗
steuer veranlagt werden dürfen. ö Berlin, 65. März. Se. Majestät der König haben Aller⸗ J stalteten ausführliche Anzeige über die in Gemäßheit des Bundes⸗ gnädigst geruhts dem Bischof von Enlm, De. Sola; tie Erloub beschlusses Som 8. Fekrnar getroffengn Maßregeln zur Kriegsbe⸗ Instruction vom 24. September 1851. (Staats⸗Anzeiger Nr. 88. niß n Anlegung des ihm von dem lateinischen Patriarchen zu reilschaft, so wie über die geschehene Veröffentlichung der Bundes. S. M.) Jerusalem verliehenen Ritter⸗ Kreuzes des Ordens zum heiligen beschlüse in Betreff der Presse und des Verein gwefens. Baiern Grabe zu ertheilen. . hielt Vortrag Namens e , r e f. 963 die Anlage von Es sind Zweifel darüber entstanden, . Telegraphen verbindungen im Napon der Bundes festung en; ob ein Klassensteuerpflichtiger, dem durch Anfall einer Erbschaft reer j Nass au. . Wiesbaden, 2. Marz k oder sonst ein einkommensteuerpflichtiges Einkommen zufällt, wegen ᷓ ; nach werden, unsere Landstände erst bis zur letzten W dieses Zuwachses zu seinem bisherigen Einkommen im af Bekanntmachung vom 12. Februar 18565 — betreß— selch Menats zusammenberufen werden. (Fr. J. el cz? ig des Jahres aus der Klassen- zur Einkommensteuer übergeführt fend vie Anmeldung von jungen Leuten zum Ein— ss z Baden. Karlsruhe 2. Marz. Die nnn srnher Zig. werden dürfe? 8e tritt in die Königliche Marine als Schif fsjungen. l stellt eine zwang sweise Beibringung der zur ,, j Zur Beseitigung dieser Zweifel kann uur auf die Vorschrift —. iden h Armeecorps nothwendigen Pferde in Aussicht, 1 ie 9 isherigen im 3ten Absatz des 5. Z4z des Geseßes vom 1. Mal 1861 verwiesen ngen genügen , Warn n, ug. e nen, f e gg fecit, werden, nach welcher durch Ab- und Zugänge am Einkommen wäh⸗ einzutrelen noch s Baiern, ünchen, 2. 1th sch n ern ch 3 , 6 tranlagungsjahres an der einmal S eranlagten Steuer ch llich an . ; d . 1 Pfalz, nichts geändert werden darf, indem dieser Vorschrift zufolge nicht f Dan⸗ lusses aß in einiger ; h r . nur jede Erhöhung der festgestellten . . t ir⸗ zerlche El ein bedeutender Abgang an der aus den Altersklassen 1832 und niger Zugänge zu dem ver ᷣ 1 f an 1833 vorhanden sein sollenden Zahl der Consęriptionsꝑflichtigen K— an n f,, . 5 6 des J stattsindet und daß wahrscheinlich auch Unterfranken und Schwaben g . nicht mehr so viele diensttaugliche Conscribirte haben, um ihr Kon⸗