1855 / 56 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

410 411 .

theil der Insur enten geändert. Sie beherrschen den Fluß sast Kieler 147 Br. Ankalt - Dessauer Landesbank-Actien 135 Br., B 215 O li ; l

vollstãndig und enutzen die sen Üümstand, Canton rie Jufichren ab- Xr sse hanke Xctien 11. Bt. Weima rieesse ink. elfen . szꝛ6) 1215 6 ser, e Vorlgdung. zum 3. April er. für die Steinsetzer⸗, Tisch⸗

zufchneiden, als Vorbereltüsg, zum Angriff auf. bie Start selbst. 286 G. Wem, anrnoten Ja rg 7oi E., ihres, eee ö 86 Die verehelicht: Schmidt Johgnne., Frie derife ler⸗ Maler und Anstreicher⸗ Arbeiten

ü Feige bavon sind die knn emlliel bchentem gie e nr nn os, e us, leer gez ir. zs C bien, m Berph Scholg, Köter, shänee iäs le deln, lun ib äh ge lle die Kienpners Gialer⸗ i len und die Ein 9 ö 5 lasfen die Stavt in Masse 80 Prämien- Anleihe 101 Br., iosz G. uss ache Fol. 118, No 47. eit in Volkersdorf, ist mit dem Schmidt Carl und Toöpfer⸗Arbeiten,

ren n, 6 i, . . n fo nillches regesecht! stattge⸗ mi den Hach 6 . , , r * w mne. bei der * den genannten alerplatze atte * 8. rgen sich der Ehemann agen jedesmal Vormittags 10 U i⸗

habt, bei welchem die fremden Kauffahrer nicht unbedeutenden i,. öl hen gi a nn, und seine Ankunft in ann d rem . .

. litten. Die bei . n,. 66 r FEranrkafenrt a. M., Montaß, 5. Märt, Nachmittags 2 UM u . 2 1. er m n . 13 r

ar, (. ö. . . u rikanischen Kriegs fahrzeug eise ein, und man (Tel. Dep. d. C. B) Günstige Stimmnunt, l- bhaltes Geschäsi. Sch n zth deshalb die nn. von ihrem * ,,.

nimmt daher an, daß der englische und amerikanische Gesandte den Course: Nordbahn 473 Br. Sproæ. Metalliques 66. 4 Iprda. M Hypot 2 ö I 9 2. 8 2 1 * 2 R * 2 2 . nt * B w 2 Beschluß se haben, den Dingen ihren Lauf zu lassen. Die n 583. Oesterreichische 1851ier Lodse S665. 5prox. W e n nn he. oll en g 160 2 .

e Faͤlsrrlen n Cankön kat, man baurch zu schüten gesuch, Laß sine Fir sol. Bank actiz tos. Qerer reichs ges Sts izenb. An Bßschkani er, 11 ur Vormittags, den 79. Funi 1855, Vormittags 6. . 120 proz. Spanier 31. proz. Spanier 183. Wien 953. 1a gr; 4 ö ee. Gerichtsstelle zu Sonnenburg ö 11Uhr, ) Niederschlesische Zweigbg n.

Linie zwischen ihnen und der Stadt gezogen und wohl den Kai⸗- 11, s Ir . ; ; 99. Lud wigshasen- Bexbach 1273. wih n gen t ; ga serlichen Behörden als den Insurgenten - Chefs erklärt hat, man , , , ¶Franlfust werden. an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Einna ar“ . werde Gewalt mit Gewalt vertreiben, falls die Linie überschritten n n,, n,, 1 r e, br , Anleihe 65 ige l. den 17. Februar 1855. 4 Nr. en ,. * zu len der sonen . 6 a n gie n, e. werden sohlte. pa 2 ö 9 6. hh in a0 i. Vhr. (0 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schmidt Carl Scholz hierdurch 6 unter Sgr. 10 Pf, desgl. im Februar v. J. 7969 Thlr. Na Berichten aus Sch anghae vom 1. Januar ist es zwi⸗ Gcchste. n ,. ohro⸗ e , a * en g 2 2 * ; 5 , n em, 3 nee e 466 schen den Fran osen und den dorligen Insur enten-⸗Chefs zu ernsten 663. 5proz. Mętalsiques Lin. B. a5. 5proꝛ. Motalli en g 16 J semes Miche enen, fein . nnn Hane, ee n 6 , , e e eg hg ah Len chene d, e , , e. re , mit einem Bombardement gedroht hat. ng, war es noch nicht Wechsel 271. Hamburg er Wechsel, kurz 35. Hollnqis 25 uch ch: ͤ ; ĩ io 6 (a3 S z Aeußerste f graue ot ; 8 che me. nach Bardug zu Coswig gehörige 30 Prioritäͤts⸗ Löwenberg, den 1. Februar 1855. Die Staats⸗-Schuldscheine zum Aeußersten gekommen. gen a en l rn Wwe dad K ö 6 ö licklen der Magdeburg⸗ zihen . Halle. geih ziger Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Litt. C. Nr. 5290 über 409 Thaler em un oggen selir still, unveräudèe ssenb Gesellschaft: Nr. 4122. 4123. 4211 j s Rape bre Apr. 30. Rabt. pro Ma 149, t. kisenl 1 26 . ö 6. Lirt. H. Nr. 19742 über 25 Thaler ? rn, woe i, Mare, Rechten 8 Uher, (ren pe 6 bas, wh t. Piz. 233. 161. 333]. geh' kanntmachung. nebst Coupons sind, abhanden gekommen. . Wien, Montag, 5. März, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. 6. B.) Die 3prar. eröffnete au 70, 40, sieg auf 70, 75 und 6 615. 24. 725. 4855. 1856. 1861. Dle Behufs des Um⸗ und Erweiterungsbaues Vor dem Ankaufe wird gewarnt. d. C. B.). Heute Nachmittag nach 3 Uhr wurde die Kaiserin von in matter Haltung zur Notiz. Cousols von Mittags 42 Uhr and 1 6 12 349 12. 550 12351 12357 15 911. des Steuergebäudes am Frankfurter Thore er⸗ Posen, den 3. März 1855. einer Prinzessin entbunden. . J 6 . 23. e we e , m, Zpror. Henie ö. ö kLinhun dert Thaler, find nebst den 6 , m. ag. 1. . ** . 8 66. , 0, 590. proꝝ Rente 7, 65. Spro. panier 323. Silber . Auleihe inscoupons für die Jahre 1855 bis Maurer Stgater⸗ immer- mig der/ eimer Rath von Ti 843. Derr eichi sche Stunt. - ERelbain - Ret PHirtgen Zier. Steinmeß⸗, Klempner⸗, Tischler =. Geheimer Rath von Titoff ist bereits eingetroffen. Lord S4 eke Stastz - Ebbenbahn. Actien 69, 636 hell. ntwenbet worden. 8 werden alle oil nnr nd mn, D, , Zittau⸗ Reichenberger

= 1. ; Homann, Montag, 5. März, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. ̃ Ei John Rufsell wird erwartet. Freiherr von Bruck hatte gestern C. B) 8, nn , 933 4 . 336 * . n enn, * n, 1 6 ten, so wie die Arbeiten aus Gußeisen; ingleichen [A9] Eisenba n 26 kessionar 9 h die weißen und Rathenower Mauersteine und Andurch werden bicjenlgen Actienzeichner

eine Audienz beim Kaiser. kaner 201. Sardinier 855. 5 261. proz. Russen 98. ISpror. Russen 90. nten Actien nebst Coupons Rechts⸗ Paris, Montag, 5. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Der heu⸗ Die lälligen Dampeehiffe aus New-Vork und Westindien sind ein die genan der gelöschte Kalk, sollen im Wege der Sub⸗ ; ; * ; V. B. B. ) unsprüche zu machen haben, aufgefordert, solche l ; ̃ welche bei der Zeichnung am 15. und 16. d. M. sprüch mission resp. angefertigt und geliefert werden. Jer unc. e the nicht erhalten haben, auf—

tige „Moniteur“ meldet, daß der Kaiser gestern Abend 7 Uhr von van, . ketten in dem Can ies wird mi ü. Gerreidemarkt. In Weizen keine Kaullust. Englisch ĩ Dies wird mit dem Bemerken befannt ge e ü i seiner Reise zurückgekehrt sei. . . Preisen angeboten, F n , e , i ö . 6 , n . . 1665 86 . 8 [ cer, , 66 den An sg r: 1. n , een. . 3. . 6 . 2 * als n 3 . herichtsstelle, Ddandia Rr. J. anberaumten 0 26 . , fi, . iwer lin 2 ziehentlich gegen Auslösung der deponirten z . 8, Mãrr. (Tel. Dep. d. C. B) Termine anzumelden und zu bescheinigen, widri⸗ * 57 9 Staats papiere mit baarem Gelde nunmehr . . d , 10 009 Ballen Umsatrt. Preise 4 theurer, als am ver- genfalls sie mit allen ihren ö an die 2. e bis zum 16ten k. Mts. entgegengesehen so fort und spätestens ö Mar ketpr eise. gange em F mia scbachten Actien nebst Coupons präkludirt, die⸗ ni, en ba W Februar 1855. den 8. März 2. bis Nachmittags erlin, den 5. Mära kelben vielmehr für amortisirt erklärt und neue tsmaliche erf nd, Bomm 5 Uhr Königliche Ministerial⸗Bau⸗szommission. bei den resp. Zeichnungsstellen in Empfang zu

Zu Lande: Weizen 3 Rihlr. 16 Sgr. 3 Ps., auch 2 Rthlr. 15 ; Stelle werden ausgefertigt werden

Sgr. Roggen 2 Riblr. 19 Sgr. 5 Sgr., auch 2 Kuhn 11 Sgr. 3 Pf. A1. 9g J sp.

e we gge . . 3 EI. z gdeburg, den 23. Dezember dh. . nehmen, widrigenfalls das §. 9 der ausgegebe⸗

. Königtiche Schauspiele. el ges he m feldes e e ibn übe, we sesänren. señ⸗ ; ; ö ; ; . . eilung. t ; ag abr gesetzte Verfahren einzutreten hat.

wr 3 , di, zac 2 Rahar Mittwoch, 7. März. Im Opernhause. (165ste Vorstellung) k * 4 r, Jittau, am 21. Februar 1855p.

=, game 2 a. . . . . unk 2 Kihlr. 15 Sgr. Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus bei Terracina, Oper in 3 Ab⸗ ĩ . mission fee. werden Das Direktorium der Lobau⸗ Zittauer Eisenbahn⸗

* 8e. 56 . . 1 *. . 6 * . . 1 2 theilungen, von Scribe, zur beibehastenen Mustk, von Anber, 168 Ediktal⸗Citation. Unter Verweisung auf die in unserer Regi⸗ Gesellschaft als Comité für die Zittau⸗Reichen⸗ . , n, er. 6 Pf, (Hr. Roger: Fra Diavolo.) Hohe Preise. Muß den Antrag der Klöniglichen Regierung stratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen 2

auch 2 Rtlilr. 10 Sgr. ; ; 29 Im Schauspielhause. (38ste Abonnements-Vorstellung): Die i Frnkfurt a. O. werden die nachbenannten sehen wir der Linreichung der Submissionen bis Vorsitzender d. M. entgegen. ae m!

Sonnabend, 3. Märæ. ; 19 Das Schock Stroh 7 Rihlr. 15 Sr., auch 6 Rihlr. 20 Str. Der Waise n Lowood, Schauspiel in 2 Attheilungen und 1 Alten 1. = iedri nim aßen . artuffeln, der Scheffel 1 Rihlr. 5 Sgr., auch 27 Sr. 6 Pf., metzen- Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise. ir und Zeicheniehrers Schmalfuß zu Königliche Ministerial. au Ktommission. Zittau⸗Reichenberger

weis 2 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sęr. 9 Pf. ; ö 2 e ' Donnerstag, 8. März. Im Opernhause. (46ste Vorstellung): Brunschwig in der Gasse; ö! Serdrrrm runs. (293) Eisenbahn.

Iphigenia in Tauris, große Oper in 4 Abtheilungen, aus dem Y der Handlüngs⸗-Commis Christian Schulze, ie Ei Französischen, übersetzt von Sander, komponirt vom Ritter Glu. geboren den 12. Mai 1830 Sohn der ver⸗ Die zu den hiesigen Militair-Bauten erfor⸗ mdr, . . er gn re, . Leihaig. s. Micr. Leit- Lredener 183 Bs, 1885 6. Tanz vom Königlichen Balletmeister Hoguet. Mittel ⸗-Preise⸗ wittweten Einlieger Marie Schulze zu 16. Eisenbahn erfolgt ist, werden die geehrten ö 3 19 . Sehrlesische i909 Br. Löbau- Im Schauspiel hause. (69ste Abonnements-Vorstellung): Lady 1 faba ; ; ĩ h n g,, narrs behufs föͤrmlicher Konstitultung der Ge- 5 * 6. . 8 ĩ . 291 HBr. Berlin- An- Tartuffe, Schauspiel in 5 Aufzügen, nach dem Franzoͤsischen der * w. . e mee. de. 2. ; j ber, 2 eat hiermit zur

e, ,. . . Goss B., io0 8. Aliona. I Madame de Girardin, von Eduard Jerrmann. Kleine Preise. dallosche 9 reila 2. , ; r g. ersten General⸗Versammlung

nere erer h der Knecht Christian Kschenka, geboren den Dachdecker⸗ eingeladen, welche O * * 24 * n verwittweten w Montags den 19. März a2. c.

. 2 usler Kschenka zu Werben, Steinsetzer⸗ allhier im kleineren Saale der Sozietät abge⸗

*. f f ent ĩI J ch e r A n 3 e 1 9 e r. welche sich der Genügung ihrer Militairpflicht Tischlett⸗ a werden soll. 348 8ernnt ͤ nr, von ihrem . e. Maler, Anstreicher- und Tapezierer⸗, kf Cer' Tahesordnung stehen folgende Ge— eta z 8 ĩ F a2 h . i ig⸗ 9. . Am 41. he , mn, . Eihbenbstunden git cer n e ge, *r , An keige den 16 Mai tssö. Bormittags it Uhl . ,,, g., ch 11 er ! ö von sechs Ausschußmitgliedern und find hierselbst zweien Tuchmachergesellen mittelst aufgefordert erichts- oder Polizei⸗Behörde an hiesiger Kreisgerichtsstelle erbtheilungshalber in dem ; 125 Topfer⸗Arbeiten 2 Vortrag und Berathung über Annahme Nachschlüssels aus einem Spinde folgende Ge⸗ Kosten erwachsen dadurch nicht subhasttrt werden. im g. Mai dieses Jahres, Vormittags sollen im Wege der Submission vergeben wer⸗ der bereits im Entwurfe ausgegebenen Sta⸗ . Merseburg, ben 28. Oktober 189 1CVußr, ben? Die . fei gingden , Oertel fs uök geoffaet and an

genstaͤnde entwendet worden: 24 , Friedeberg, N. / M., 24. Februar 1855. bor dem Kreisgerichtsrath Passow an hiesiger Dienststunden im orͤfications⸗Büreau, Stre⸗ Der Saal wird immer Nr. 4, anstehenden sow Nr. 8 hiersel st, einzusehen, können ä 10 Uhr bei Beginn der Verhandlungen gesch ofen;

en nn nt gn Tuchrock, versehen mit Der . . . im ei Reihen überzogener Knöpfe, langer gez) Hauschte ck. , . Lemne über den Äustritt aus den preußischen rstattung der Kopialien abschriftli Bezüglich der Legitimation zum Eintritt un ; raille und gelb 24 terten Aermeln, 8 1193 in, n, Gerrauf serscb Han zu verantworten, widrigenfalls * . ue. unternehmer werden auf- zur Stimmberechtigung wird auf S5. 0 und 4 Nein Paar schwarzer, mit hellblauem Kattun lisa] Rot e, . Das in der Richtstraße nb Nr. 3 ig en 1 j 9 Jeden derselben eine Geldbuße von Funf— efordert, schriftliche Offerten, mit dem Namen des Statutenentwurfs verwiesen. efütterter, mit eisernen vierlöcherigen 1Rothwendige Subhastation. belegene, Vol. J. Nr. 163 des Hope 9 ö is Tausend Thalern, im Unvermogen falle hel'rrerrefsen den Arbest auf. dem Caupert be—= Zittau, am 19. Februgr 1855. noöͤpfen versehener Buckskin-Bein kleider Königliches Kreis⸗Gericht Merseburg. buchs verzeichnete, der verwittweten Esttn, . Hefangniß von einein Monat bis ein Jahr zeichnet, versiegelt und portofrei bis spaͤtestens Däs Direktorium der Sd bau Zittauer Eisenbahn⸗ 3 obne Sprüngrieme, I. Abtheilung. Charlotte Henrielte geb. Cnünfert, frührl , gesezt werden wird. um zoö. Mär er; für Lie immer-, Schmiede= Hesenfschaft, als Commit fir Hie Zittau Reichen. * re, mit hellblauem Kattun Auf den Antrag der verehelichten Kobitzsch, Voigt, gehörige Haus und Zubehör, abgeschaͤß bottbus, den 19. Januar 1855. und E e ul beinen berger Eisenbahn. 9 = ] * mit einer Reihe überzogener Rosalie Rosamunde geb. Pabst zu Halle, soll auf 10618 Thlr, soll in dem tttags Königliches Krelsgericht, Erste Abtheilung. zum 2. April er. für die Maurer, Dach gn en, 4 4 n ee⸗· st * . und dem minderjährigen Hand⸗ . . nFyr , n , Hartmann. decker und Brunnenmacher- Atbeiten, Ga e ,. 3 * netweste, ungs⸗Commis Hugo Otto Pabst gehörige, zu . ; e⸗ ) ea. e , . gefütterte, Merseburg belegene, unter Rr. 2] e hp, bene l 5 ö ee! ,, 6) ein schmales, mit ib berlkee nt Kalghinde theken hächs eingetragene ohh: mtt Neben, wraumten Te; i 5 * i n Meistbieten Bek ann wn o ne, n er nh . r i ,. 8. dee n, inglei.⸗ den , . über das Erscheinen der stensgr echs 1848, zen einer jetzt dazu gezogenen früher Heyni'schen ; in können . * J ö e en e nr l h. ue he. Bit bente ben m äe' AS8 sind as: bfn. ieseni . nschein : i vic r mn. n ö Verbleib Bureau II. , . . e n, Frankfurt a. O., den 23. Januar id66. M *yn * . ; 1 hi 23 777 9 82 8 = zusammen N Bogen. häter Auskunst ! 12 Sgr. 6 Pf., auf gaonigliches Kreisgericht, J. Abtheilung. . Anta en, bestehend aus Aktenstücken— 1

=

t m a u n imc Bert beider Kammern.

2

23