415
Bemerkungen zu vorstehender Tabelle. 164 ,,,, werden hier, vorbehaltlich näherer Feststellung 4 4 2 5. en r . en en, 29 1 Rihlr. chetheit. , d , , m n U, proz., Prioritdten für denn ber ernennen ahn. nil 9 si 3 5. Einschließlich der neuen Stamm⸗Actien⸗Emissisön von . b . . * Einschließlich der ö. nleihe für den Bau e Dort⸗ 2 mund ⸗Soester Ba ; Aprozʒ. ĩ aof. s, einsghieflih der seg mlt, pes. Priegstzte, ö o k au i n in. deren Jinsen⸗Vetrag mit 390 Rthir. in Col. 1 mit auf- . 6 6. ; gischkießlich der Anleihe füt den Bau der Bahn von n ; . . ands ec. me, Gol. 5. Einschließlich der neuen Emission von 170 oo Nthtr. ) ad Col. 5. Einschließli eue ioritäͤts⸗-Anleihe i . i . J Serge n a , ,. ,,,, nigs zelt Liegnitz und Schweidniß⸗Reichenbach. . 2d Col. 5. Einschließlich d BPrioritats Anlei . . 3. 3 . . ö . ö 3 ang. art n e . ich der neuen 4proz. Prioritäts⸗-Anleihe im sn mit ihten Zweigbahnen; egen ist darin nicht enthalten: die n 4 Cal. 5. Ohne bie neucontessibntrte Em an zn eus lieih⸗ von 8, 000, 00 3 r. füt den Bau der Posen⸗Bres⸗ Thaler di n, ö en, d nn Bahn. i . — ) ad Col. 5. Einschließtich der neuen 4 proz. Prioritäts⸗Anlei luer 3 ö. Col. 5. ar glich der Anle en für den Bau der Bahnen: 1,8090, 900 Rthlr. zur J. 2 re Bh, en ,, 3 n rr gl, und säattbor Mtolai in Betragz von f 200 0090 Rthlr. Die preußlsche Strecke der Saarbrücker Eisenbahn ist 3, 833 Meilen ttimm⸗Attlen und 2100.09 Nthlr. 63 Pridritäten. und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige in rankrelch belegene 9 a4 2. . Cmnschließlich bon 2155, 00 Rthlr. für die Hamburg— 2 svist 967 M 0 . 1 — age⸗stapital bezieht e, . sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗Ei 12. öl 5. Einschtleßlich von 300 000 Rthlr. für die im Königreich die ganze Bahn. z 4. . tichsen belegene Bahnstrecke.
1 me,
‚
n run boꝛss
n ⸗ Sinqꝛabvßũsen
; unn
6
9 uno
teh on
usaqꝛß aagniß
* = 141 1
z
cp C .
laaaso dangaa
S- um 21 8 (
8
2qpoG- Sanqaꝗ
un mec ga j cla qe 9
G ⸗ agu
9 ap ;- Pphbaug
* zh nps 2mnbzugz
D⸗ banquv q - una a8
. 2 2 2 *
j enz eh
gui i2uz au
mvgę och
a 12 laoqh] **
2d ala] nn (at su wu jß⸗ un
2e 2 143mm v bed pg
uzuqvgbn ag uag iu
iꝛigyna 2 12d anga q hun;
2 2 22
ee n e, 2203 9 ⸗
un; u 12
29 2 292922 *
2 2 * 2
Banguan vz ⸗
2 2 *
2 2 2 *
8 ö ——— — .
uh vgs bunqumwg aa g. Pu] 2pabiaquy
w nvazagiz⸗ dagqꝛajnG
e e 2
Bekanntmachung vom 30. Dezember 1854 — be⸗ treffend die Zahlungen der im Felde steh en den Offiziere, Beamten z3c. an die in der Heimath zu⸗
Tages⸗Ordnung der Kammern.
zduyz
Erste Kammer. 18te Sitzung am Freitag den 9. März 1855,
rückgebliebenen Familien.
* 129 wn mm s Sao mf 129
12 — 4 — Q — —— Q 6 — —
——— — .
, Nach §. 431 und 433 des Allerhöchst vollzogenen Geld ⸗Ver⸗ Vormittags 12 uhr. pflegungs⸗Reglements für die Atmee im Kriege vom 8. Juni d. J. ; ist von den Truppentheilen schon im Frieden für jeden Ort oder Bericht der Zehnten ⸗Kommission über den Gesetz⸗ Entwurf, Kreis eine geeignete Kasse zu designiren, durch welche die Zahlun⸗
betreffend die Abänderung der Ver fassungs- Urkunde vom gen der im Felde stehenden Offiziere, Beamten, Unteroffiziere und
31. Januar 1850, in Ansehung der Benennung der Kammern Mannschaften an die in der Heimath zurückgebliebenen Familien
und der Beschlußfähigkeit der Ersten Kammer. erfolgen sollen. Nach einer Mittheilung der Königlichen Inten⸗
. D 14 . dantür des Sten Armee⸗ Corps haben die zu letzterem gehörigen I. Zweiter Bericht der Petitions-Kommission. Truppentheile der Mehrzahl nach zu besagtem Zwecke Militair⸗= 3 Kassen bestimmt, indessen ist von einigen Truppentheilen der 23
ausgesproͤchen, daß Eivil⸗Behörden und Reglerungs - Hauptkassen resp. deren Spezial⸗Kassen sich den Functionen der Familien⸗Zah⸗ U . . lungs⸗Stellen unterziehen möchten.
Berlin, 7. März. Se. Majestät der König haben Aller- Indem wir nachstehend einen Auszug aus dem bezogenen Aller⸗ siidigst geruht: dem Ober ⸗Präsidenten von Wißleben zu höchsten Reglement in Betreff der Familien- Zahlungen und Zah⸗ smbchurg die Erlaubniß zur Anlegung der von Sr. Hoheit dem lungestellen mittheilen a., werden sämmtliche Königliche Steuer⸗ hehog von Anhalt⸗-Dessan ihm verliehenen Commandeur-Insignien kassen hierdurch angewiesen, eventuellen Falles dergleichen Zahlun⸗ mer Klasse vom Herzoglich anhaltischen Gesammt⸗-Haus-Srden gen auf Requisition der Truppentheile zu übernehmen und zu llbrechts des Bären zu ertheilen, leisten. , ̃ Die Herren Landräthe und Bürgermeister haben ebenfalls den Requisitionen der Trupentheile zu gedachtem Zwecke zu entsprechen und rie Zahlungs⸗-Geschäfte bereitwillig zu vermitteln.
. Köln, den 30. Dezember 1854.
An Unterstützungen für die durch Ueberschwemmungen verunglück⸗ 3 8. n Schlesier n, 9 mich bei der hiesigen Regierungs⸗Instituten— Königliche Regierung. huhtfasse eingegangen; Von dem Ober⸗-Hofprediger Hoffmann in Val. hiädt 40 Rihlr. Van dem ,,,, zu Detmold 1099 hir. Unter der Chiffer 8. S aus Rom 5 Rthlr. Pon dem Bürger ⸗ 1 Amt zu Carden 25 Rthlr. und 29 5 Von den hilsß
uꝛpꝛugs 129 2buyg uac]
§ .
uz dtuv q D
an w
008 000 œσ
uaz 2zvojo mda
uz nan u mvs D un
91
8 2 a
2 98 9
1
0 IMS O90 9 9 06 80 000 891
3 3. *
& aa n
e ge, bog Ir or Ohh
ooo dor sr
Ho] 8
MJ 00s 699 90 000 6s
968 816. 9608 883
E897 oss
3 . O00 0M à
12 X 2 2 11
—
als 18s 000 008
33 riß sr oo s 000 Rauzaaaag
008! r og or
8
nn n
ö . os m .
17 LS
1
ouvln bunu naqyl and
naa]
aa laa qui uauonv
ä a 1
3
2.
78 aon q; az] 10m na g ua
1
**
2222 — — — 2 2 2222
8 * 2 — S 5 2 3 — 8 2 8 — * 7 ö * 2 3 5 83 * 1 T *
BWestzern' . der Heinrichs uer Guter Sh Rthlrt. Von dem Auszug aus dem Allerhöchsten Geld⸗Verpflegungs⸗Reglement für die
ist⸗ Comité zu Weimar 23 Nthlr. 9 Sgr. 9 Pf. Von Armee im Kriege, vom 8. Juni 1854. . General- Iniendantur der Schauspiele zu Berlin 29 Rthlr. J §. 4241. n ö ß. Von ber Steuerkasse zu Rheinberg 1 Nrhlü. s Sgr. 3. Pf Familien zahlungen sind diesenigen Theile des Dienstesnkommens der än den Rechnungs- Rath Weißkorn in Saarbrücken 14 Nthlr. Bon der im Felde . DOffiztere, Untetoffiziere und Mannschaften enmten shserungs-Hauptkasse zu Marienwerder as Rtblr. a4 Sgr. 4 Pf. Fer und Unterbcamten, welche diese ihren in der Heimath zurückgebliebenen . Beltra von der Ritterschaft der preußischen Ober: Lausitz 34 Rthlr. Familien durch Vermittelung Königlicher Kassen zukommen lafsen. in ge, Po e, m zu Heinrichswalde 15 Nihlr. 25 Sgr. Von Zur Ausführung der Familienzahlungen werben dem Anweiser Ge⸗ 1 gteuer lasse n Pinhn 4 Rihlt. 2 Sgr. 2 Pf. Van dem Landraths. haltsäbzüge gemacht. Diese Abzüge können entweder monatlich regel . des Mangfelder Seekrelses 3 Rihlt. 15 Sgr. 6 Bf. Von dem Lanbe mäßig in gleichen Beträgen gemacht werden und shd, dahn laufende 3 . 1 6 1 e Pf. . dee, , , zu en n, ,, gen, oder sie können unt egeln igt und an ,
gs Rtblt. Von der Kreistase zu Mogune ). i, der,. trägen erfolgen, und sind dann einmalige Familienzahlungen. ö ker Riem Fron Lobende, mir, g Sgr. 6 Bf. Betrag folge f 8449 . * Buchhänpbler Böhlau zu Weimar Rthlr. Von dem Magisttat Beim Eintritte des mobilen Zuflandes hat der Vorgesetzte alle Ker nr h oleben 4 Rithlr, s Szr. Von C. Schlegel zu Freiberg im (sonen, welche Familienzahlungen leisten wollen, zur schriftlichen Erklä⸗ . reich Sachsen 26 RKthlr. Von dem Magjstrat zu Frankfurt a. d O. run darüber dufzufordern: .
thlt, Von dem Prediger Toepfer zu Limnitz 23 Rthlr. 25 Sgr. 56 und in welcher Höhe (monatlich und von welchem Zeitpunkte un fn Landraths , Amt zu Osterode 15 g Pf, Von, dem Land. an, fie Famillen ahlungen eingeleitet zu sehen wünschen;. 1 int des II. Jerichowschen Kreises zu Henthin ] Rthlr. Von der p) an welchem Srke und gegen wessen Quittung die Zahlungen erfol⸗ f. ker ng ,, . 8 Rihlt. Mit Hinzurechnung der en sollen.
8 1000
7
ue Stammactien sind f ahr 1853 an Zinsen und ividenden gezahlt.
9
*
8
wann ds ndr Fin mi-, mn g
8
711 1vnuvg un
X
691 880 14968 iS
8
119
*.
2zuhvuun r) nn Snaza Hs
10nuvg u
geg avnurg wuassß un 981 lv 8
102i
er angezefßütn 365 383 Rihlr 13 Sgr. Summa der bi nwär⸗ ge ' en ih Jentand, erst späte Familien zahl der wünscht *. . . gr. Summa der bis gegenwär Entschließt sich Jemand erst später zu Familien zahlungen od imnsch t ö. 1 Beträge 365,03 Nthlr: 16 Sgr. 11 Pf. er in n. Zahlung eine Veränderung vorzunehmen so ist
nns ugns 981 gb
reslau, den 5. März 1855. 9 e, . schrfftlicher Antrag in en m,. auf die Fragen a. der Kdniglich Wirkliche Geheime Nath und Ober⸗Präsident der Provinz Auf Grund . Erklärungen und Anträge werden bei der Se alts⸗ Schlesien und Löhnungszahlung die Abzüge gt verändert und eingestellt.
go Ihnß 181
aa zum aa q vg 4Bpaja] wnuvg zjwuorch m zug vun sd 2A
2
(38 O60
gn ana ss oad
wn] un ua ⸗ ugzog
quza ag ga]
H leine Trutzpehthelle rnb Admhnisttätib hen fertigtt auf Grund der Erllẽ⸗ , rungen 1 nn, eine bescheinigte e n der Monatsabzüge —⸗ in welcher die Fragen zu a und b F 36) genau beantwortet find, und
1d C
er 16817 60 i889
31609 Ol oa
pvnd
2
26 vj
aua? aq un
ö.