420
Berliner Börse vom 7. März 1855.
Mmssicher Wechsel-. Fonds- Und Geld- Cours.
Hlsenhahn · Actien.
Berl. Stadt- obligat. do. do.
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. Ostpreussische BPommersehe Posensche. .. ...... 9 Sehlesisehe
Vom Staat garantirte Lit. B
2 Westpreuss. ......
NRentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche. . ..... Posensche Preussische. . . . .... Rhein- u. Westph. . Si chsis che Schlesische
ö br. Bk. Anth. Scheine
IFriedrichsd'or Audere Goldmünzen 2 6 Thlr.. .. i. ü
9
wechsel- Corse.
3 58 * 822
300 FP . 150 FI.
Paris.... 6 Wien im 20 FI. F. . Augsburg 150 FI.
Breslau.. .... 100 ThlI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. Fuss 100 Thlr.... Erkf. 2. M. südd. W. 1090 FI. Petersburg 100 S. R
. , . .
2
ö —
Fonmels-Comkse.
Preuss. Freim. Anleihe Staatsanleihe von 1850....... * dito von 1852... .... 45 dito von 18654. ...... 41 dito von 1853... .... z 6 Staats- Schuldscheine 35 Prämiensch. d. Sechdl. à ᷣ0 Th. — Kur- und Neum. Schuldversehr. 3
Geoid.
riot. 84
Aachen-Düsseld. . .. do. Prioritits- do. II. Emission Aachen-Mastrieht .. do. Prioritits- Berg. Märkis ehe. do. Prioritäts- do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A. u.B. do. Prioritãats- Berlin - Hamburger. do. Prioritãts- do. do. II. Em. Berlin Potsd. Magd. do. Prior. elf do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner. . . . do. Prior. Oblig. bBresl- Schw. -Freib. Brieg Neisse Cöln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. 4 49. , do. III. Emission Dortm. Soest Frior.
Düsseldort - Elberf.. do. Prioritäts- do. Prioritats-
agdeb.- Ialberst. .
Magdeb. -Wittenb..
m 3
,
do. FPrioritäts- Niederschl. Märk. .. do. Prioritats- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Oberschles. Lit. A. g Lit. B. Prior. Lit. A. Prior. Lit. B- Prior. Lit. D. Prior. Lit. E. Prinz Wiih. 1. Vohwinkel) do. Prioritãäts- do. Il. Serie.. Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritts-Oblig.
Ruhrort-Cref.- Kreis
do. do.
Frioritts-
do. Prioritaà ts- Thüringer do. rr big Wilh. B. (Cosel-Hdbg.) do. Prioritkts-
— —
.
.
—
4 do., vom Staat gar. 35
Gladbacher ...... 3 II. Serie.. 4 Stargard -Fosen. .. 31
1
Mchtamtliche Votirungen.
If. Briet. Prioritäts-
Actien.
g. rief. Geld. Geld.
In- und ausländ. Ausl.
Fisenb. — Stamm- Actien und Quit- tung sbogen.
Amsterdam - Rotterdam 4 Cöthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. . ... Kiel Altona
Livorno- Florenz Ludwigshafen - Bexbach , * Mecklenburger... ...... Nordb. (Friedr. Wilh. Larskoje - Selo pro St.
Amsterdam - Rotterdam 43 ⸗ Green He ee r ne. Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de Es]
do. Samb. et Meuse
Cass. Vereins - Bk. - Aet. 4
.
13 8 — * .
Aachen-Mastrichter 499 a 49 gem. 1263 gem. Thüringer 100 a 101 geni.
Wilh.) 1455 2 45 gem. Oestr. Merall. 667 a bez. u. Br.
Auslind. Fonds.
Weimar. Bank Braunschw. Bank Oesterreich. Metall. . ..
Russ. Hamb. Cert. ...
, mr, nem,
boln. neue Pfandbr. . ..
Berlin Anhalter Litt. A. u. B. 134 2 133 Wilhelms Bahn (Cosel-Oderberg) 189 a 1895 gem.
If. Erief.
do. do. do.
engl. Bank- Aetien.. 1854 Pr. Anl.
Stiegl. 2. 4. Anl. 2 5. Anl. v. Rothschild Lst.
C ö w 2
—
Poln, Schatz-Obl. r do. ar . do. L. B. 200 FI.
21
28
.
SSI 1118
S8! 1215111811311
6
ö.
n
——
do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI.... do. do. 869 Rl... Schwed. Oerebro Pfdbr. a, ,. do.
Sardin. Engl. Anleihe. Sardin., bei Rothschild Hamb. Feuer- Kasse... do. Staats-Prüäm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Ob, 40 Th. N. Bad. do. 35 FI.... Schaumburg-Lippe do.
25 Thlr
29 3 96 inl. Schuld. do. 1 à 3 steigende
It. Kriet. ĩ⸗
3 881! II II1AIS1
14
—
1
11
1
8 em.
xx ⏑—ye—p t — ——— — ——
HKerlimn, 7. März. Bei günstiger Stimmum; und regem Geschäft
stellten sich die Course von Neuem besser.
KRerliner Getreidebäörse ; vom 7. März Weizen loco 84 — 95 Rthilr. Roggen loco SI — S8pfd. 60 — 64 Rihr. pr. S2psid. bex., Mãäræs 60 Rihlr. bez. u. G., 60 Br., März- April 585 Rihlr. ber. u. G., 59
Br., Frühjahr 58 Rihlr. bez. u. Br., 57 G, Mai- Juni 573 Rihlr. bez.,
Br. u. G. Gerste, grosse 45 — 498 Rrhlr.,, Kleine 40-44 Rthlr.
Hafer loco 29 — 32 Rthlr., 50psd. pr. Frühjahr 315 Rihlr. ber., 48pfd. 31 Br.
Erbsen 58 - 63 Rthlr.
Rübsöl loco 159 Rihlr. Br., 15 G., März 15 Rthlr. Br., 144 ber., 143 G., März- April 145 Rthlr. Br,, 143 G., April - Mai 143 - Rihlr. ber., 144 Br, 144 G. —
Leinöl loco 14 Rthlr. bez. u. Br., Frühjahr 1443 Rihlr. Br., 14 G.
Spiritus locJo ohne Fals 30 Rihlr. bez., März, März - April 304
Weizen behauptet.
Oestr. Prämien- Anleihe 855 a d bez. u. Br.
Roggen loco sest, Termine matter. matt. Spiritus vtwas billiger verkauft.
Berlin-Stettiner 146 a 147 gem. Coln-Minden ahl
Meckhlenb. 464 a E gem. Nordbahæn (Friedr.
Russ. Poln. Schata-Obl. 7286 a T3 gem.
G., Mai. Juni 81 Rihlr. ber. u. G., 31 Be, Juni-] 315 6.
Roggen 75 - 88 Sgr- pr. Eimer zu 60 Q Stettim, 7. März, 2 Uir 8 Min. Nachrpittags, Sraats - Anzeigers.) Weizen 68 — 85 bez., Erähjahr S] Roggen 60 — 66, Mära 60 bez., Frähjahr 56 bea. u. Juni - Juli 5ß5 G. . 125, Frähjahr 125 ber.
dert, März 14 gef,
Rihlr. ber. u. Br, 30 G, Apris-Mai 309-3 Rihlr. ber., 303 Br., 30
Verlin,
KERreslam, 7. Mͤärz, 1 Uhr 23 Minut. Nachmittags.
Brieger Actien 655 Br. 1351 Br
Getreid
q. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 793 Br. Actien 1145 Br., neuer Emission 1053 Br. Lit. A. 195 G. Oberschlesische Aetien Lit. B. 1635 Br. Kosel- Oderberger 1555 Br., neuer Krakauer Obligationen nicht notiri. reise: Weizen, weiss. 67 — 113 Sgr., gelb. 9 Gerste 61 - 71 Sgr.
uart bei 80 pCt. Tralles 133 Rihlr. 1 — el.
R
eptember- Oktober 133 ben.
Redactlon und Rendantur Schwieger.
Druck und Verlag de
Ob ers chlesische
Hafer 38 -= 47 8gr.
ali 31 Rihlr. Br Rb
— —
(el. Dep.
Freĩihurger
r Königlichen Geheimen Sher Hofbuchdruck erei. (Nudolph ech
Actien Neisse; Emission
10d Sgr.
Spiritus
n oi hen den oben bezeichneten P
Pas Abonnement beträgt: zz Sgr.
ür das vier leljahr in allen Theilen. der Monarchie ö. ohne Preis Erhöhung.
taats⸗
ö = ö 16 J X *
]
z . BR X 2
6
en ß ischer
Alle Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, für gerlin die Expedition des Aönigl. Preußischen Staats- Anjeigers: Mauer⸗Straße Nr. 4. — — — —
Anzeiger.
AM 58.
Berlin, Freitag den 9. März
1855.
——
ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Direktor der Aachen⸗Münchener Feuer ⸗Versicherungs⸗ hesellchaft, Hofrath Brüggemann zu Aachen, den Rothen Adler⸗
Drben dritter Klasse mit der Schleife und dem Gerichtsboten und
Erekutor Martin Roehr zu Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen; serner . ;
Dem Justitiarius bei dem Berg⸗Amte zu Waldenburg, Lorenz 6arsten, den Charakter als Berg⸗Rath zu verleihen; so wie
Den Kaufmann und Kommerzien⸗Rath Simon Ludwig
dolph Hepner zu Danzig zum Kommerz und Admiralitäts⸗
Kath und kaufmännischen Mitgliede des dortigen Kommerz- und Idmtralitäts⸗Kollegiums zu ernennen.
Allerhöchste Bestätigungs⸗ Urkunde vom 19. Fe⸗ hruagr 1855 — betreffend die Errichtung einer
gAcetien⸗Gesellschaft unter der Firma „Ravens⸗
berger Spinnerei“ mit dem Domizil zu Bielefeld.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von reußen 2c. ꝛc:.
sjun kund und fügen hiermit zu wissen, daß Wir, nachdem sich eine sietlen⸗Gesellschaft mit dem Domizil zu Bielefeld zu dem Zwecke gebildet hat, Flach- und Hanf -=- Spinnereien und Webereien zu trrichlen und zu betreiben, die Production von Garnen und von Geweben und die weitere Verarbeitung dieser Stoffe zu bewirken und den . bezüglichen Handel zu treiben, die Errichtung nieser Gesellschaft unter dex Firma: „Ravensberger Spinnerei“ uf Grund des Gesetzes vom 9. November 1843 genehmigt und hie in dem notariellen Akte vom 17. Januar d. J. festgestellten und verlautbarten Statuten bestätigt haben.
Wir befehlen, daß diese Urkunde dem notariellen Alte vom HJ. Januar d. J. für immer verbunden und nebst dem wörtlichen inhalte der Statuten (a) durch die Gesetzsammlung und durch das smigblatt Unserer Regierung zu Minden zur öffentlichen Kenntniß sebracht werden soll.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und leigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 19. Februar 1865.
(L. S.) Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. Simons.
Statuten ; der Ravensberger Spinnerei⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Erster Titel.
Kil dung, Sitz, Dau er und Gegen tand der Gesellschaft.
Erster Artikel. nter dem Vorbehalte der landesherrlichen gene hnigunß wird ur ersonen und allen denjenigen, we che sich ö Gee her dung von Actien betheiligen werden, eine Ackien⸗Gesellschaft
aͤßheit des Gesetzes vom J. November 1613 unter nachfolgenden Formen errichte.
die Gesellschaft erhalt den Namen: „Ravensberger Spinnerei.“
—
ͤ Zweit er Artikel. Der Sitz der Gesellschaft ist zu Bielefeld. n ö sen cher ff 3 ie Dauer der Gesellscha t au nfzig Jahre bestimmt, vom Tage der landesherrlichen Genehmigung an 2 J
Die General-Versammlung kann eine Verlängerung der Dauer der Gesellschaft über diese Frist hinaus (nach Artikel 48) pefh ien Dieser Beschluß unterliegt der landesherrlichen Genehmigung.
Der Zweck der G nf) ft uff e ren.
er Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb von Flachs⸗ und Hanf⸗Spinnereien * Webereien; * Production von Gar⸗ nen und von Geweben und die weitere Verarbeitung dieser Stoffe in allen dem Consum anpassenden Formen.
Die Gesellschaft beginnt ihre Wirksamkeit mit Errichtung einer mechanischen fie n,
Weiter ist die Gesellschaft berechtigt, mit den beziehendlichen Roh⸗ stoffen, mit Ganz⸗ uud Halb- Fabrikaten Handel zu treiben, dieselben zu kaufen und zu verkaufen.
Sie ist ferner befugt, alle diejenigen Manipulationen mit den ge⸗ wonnenen Garnen und Geweben vorzunehmen, wodurch das Fabrikat dem Markte zugänglicher gemacht wird.
3 weiter Titel.
Grundkapital, Actien, Actionaire.
ünfter Artikel.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus Zwei Millionen Thaler Preußisch Courant, getheilt in 10,000 Actien von Zweihundert Thalern jede.
Von diesem Grundkapitale werden sofort eine Million Thaler emittirt; der Rest auf Beschluß des Verwaltungsrathes je nach dem Bedurfniß der Gesellschaft.
Die Vorzeiger von Actien der ersten Emission haben das Recht, zum Betrage ihrer produzirten Actien fich bei der zweiten Emission al pari zu betheiligen.
Nachdem 2509 Actien gezeichnet find, kann die Gesellschaft auf Be⸗ schluß des Verwaltungsrathes in Wirksamkeit treten.
Die Gesellschaft kann eine Erhöhung des Actien⸗Kekapitals über Zwei Millionen Thaler hinaus (nach Art. 48) beschließen. Der desfallfige Beschluß unterliegt der landesherrlichen Genehmigung.
Sechs ter Artikel.
Die Actien werden, auf jeden Inhaber lautend, in nachfolgender Art ausgefertigt.
Jede Actie wird, mit einer laufenden Nummer versehen, aus einem Stamm ⸗Register ausgezogen und von zwei Mitgliedern der Direction und einem Mitgliede des Verwaltungsraths unterzeichnet. Mit jeder Actie werden für eine angemessene Zahl von Jahren Divi⸗ dendenscheine, auf jeden Inhaber lautend, nebst Talon ausgereicht, welche nach Ablauf des letzten Jahres durch neue ersetzt werden.
Siebent er Artikel. .
Die . der Actienbeträge erfolgt nach dem Bedürfnisse der Gesellschaft in Raten von fünf bis fünfzehn Prozent, jedesmal binnen vier Wochen nach einer in die durch Artikel zwölf bezeichneten Zeitungen einzurückenden Aufforderung der Direction an die Gesellschafts⸗ kasse zu Bielefeld, oder in Berlin und an die weiter anzugebenden Empfangsstellen. . —
Wer innerhalb dieser Frist die Zahlung 2 leistet, verfällt zu Gunsten der Gesellschaft in eine Condentionalstrafe von einem Fünftel des ausgeschriebenen Betrages. Wenn innerhalb zweier Monate nach einer erneuerten öffentlichen Aufforderung die Zahlung noch immer nicht erfolgt, so ist die e n berechtigt, die bis dahin eingezahlten Raten als verfallen und die durch die Ratenzahlungen, so wie durch die ur⸗ sprüngliche Unterzeichnung dem Actionair gegebenen nen . auf den Empfang von Actien für wernichtet zu erklären. Eine solche Erklärung erfolgt auf Beschluß des Verwaltungsrathes durch dͤffentliche Bekannt⸗ machung unter Angabe der Nummer der Actie.
An die Stelle der auf diese Art ausscheidenden Actionaire können von dem Verwaltungsrathe neue Actienzeichner zugelassen werden. Der⸗ selbe ist auch berechtigt, die fälligen Einzahlungen nebst der Conventio⸗ nalstrafe gegen die 3 Actionalre gerichtlich einzuklagen, so lange die
Feßteren noch geseßlich verhaftet find.