1855 / 60 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4110

. Schweiz. Bern, 6. März. Nach den heutigen Berichten Dieses Fahrzeug hatte Eupatoria verlassen, ohne die Depeschen des gon, aus 8 * Tess in hatten q bereits 29 Bezirke für die 2 Osmont mitzunehmen, und ich befand mich also ohne . Verfassungsrevision ausgesprochen, welches Resultat durch die Ka⸗ Nachrichten. Heute aber erhalte ich von dem Kommandanten Osmon nonen des großen Kastells, durch Umzüge mit Mussk ꝛc. verkündet einen Bericht, welcher die hier folgenden genauern Angaben enthalt.

wurde. (Fr. J.) In der Nacht vom 16ten auf den 1Iten benußten die Nusen Rh Brüssel, 9. März. Der Deputirte Tesch aus

xe in r. w . 27 . Platz, 32 Wallarbeiten noch nich elgien. ! bollstän eendigt sind, eine Art von unzusammenhä d

Arlon har ge bien bei dem Könige gehabt; es scheint nicht, daß ; 3 J w, , , eines Kabinets angenommen habe.

gebildet aus Erdanhäufüngen, die ihre Art llerie und Tirailleure zu deten er die Mission der Bildung bestimmt waren. Am 17ten um 5. Uhr Morgens eröffneten 8) Kanonen ((Indep.)

J ihr Feuer. Hinter dieser Artillerie waren 25,090 Mann Infanterie ge Großbritannien und Irland. London, 7. März. drängt aufgestellt, befehligt, wie der Eskadron⸗Chef Osmont meldet, vn Nachdem am Schlusse . gestrlgen Vernehmung vor dem Roe⸗

dem General Osten⸗Sacken. Er hatte auch 400 Pferde. an Cemits General Evans noch seine Ueberzeügung Fahin gus— Nach einer zweistündigen Kanonade begann der Feind sinen St * hatte, daß die Minister bis ak letzten Au nl lg der Mei⸗ guf der nordostlichen Seite, wo der Plaß die . Artillerie sun nung gewesen seien, es werde ihnen gelingen, alle S wierigkeiten ohne Finf Bataillone mit dem nöthigen Material für das Uebersteigen dez offene Feindseligkeiten zu überwinden, und daß dieses der Grund sei, Grabens und das Sturmlaufen näherten sich auf 400 Metres, durh weshalb der Krieg sie ganz unvorbereitet überrascht habe, wurde Mauerwerk eines alten Kirchhofs geschützt, dann stürzten zwei niese Herr Dundas von Neuem vernommen, um über den Transport der

Bataillone vorwärts. Sie wurden 20 Metres vom Graben Kranken von der Krim nach Scutari und den Zustand der Hospitäler aus⸗ durch ein lebhaftes Gewehrfeuer angegriffen und zurücgewor— zusagen Er schilderte den Kranken⸗Transport als überaus kläglich. Die sen. Ein zweiter Angriff wurde eben so entschieden durch en Kranken seien in ihren nassen Kleidern, ohne Matratzen, auf den platten türkisches Bataillon geworfen, das, aus der Festung ausgerütt Boden des Schiffsverdecks gelegt, nur mit ihren Mänteln oder einer mit dem Bajonett angriff, indeß die kleine türkische Kavallerie in ür wollenen Decke zugedeckt, ihre Tornister zum Kopfkissen. Der im Zwischen⸗ 33. fiel. Diese Kolonne ließ 150 Todte auf, dem Kirchhofe zurlt. deck herrschende Gestank habe dazu dienen müssen, den Zustand der Kran⸗ Iniwischen hatte die Kanonade auf der ganzen Linie fortgedauert. Der ken zu verschlimmern. Das Schiff, auf welchem er mit 249 Kranken Feind zielte vergeblich auf das Kronwerk, welches das Muhlenwerk hesß, zusammen die Ueberfahrt gemacht, habe dazu die Zeit vom Freitag Wa der ägyptische Divisions⸗-General Selim Pascha und der äghptisch⸗ Nachmittag bis zum Sonntag Morgen gebraucht. Bei der Ankunft in Oberst Rustem⸗-Bey fielen. Um 10 Uhr war die Niederlage der Rusen Scutari sei nicht Raum genug in den Hospitälern gewesen und viele entschieden. Franke baben daher erst am zehnten Tage nach dem Abgange von Die Vertheidigung von Eupatorig macht dem Generalissimus Omer Balaklava gelandet werden können; 33 seien inzwischen gestorben. Pascha und seinen Soldaten große Ehre. QOberst Osmont schätzt de Die Hospital⸗Einrichtungen in Scutari seien überhaupt durchaus Verlust der Russen auf 500 Tobte und 2009 Verwundete. Er berichtete mangelhaft gewesen, die Aerzte haben Alles geleisttt, was in gleich nach der Affaire und wußte also nichts von dem Verluste der r Kräften siand', aber es seien durchschnittlich M. Kranke auf Harnison anzugeben, als daß sie etwa 100. Todte und Verwunbettsuah einen Arzt gekommen und die Krankenwärter meist Trunkenbolde, seien Proportion babe. Die französische Garnison bestand aus 200 Ami zu nichts zu gebrauchen gewesen. Capitain Pon sonby vom Grenadier! vom dritten Marine⸗Infanterle⸗Regiment, der Escadronschef bom Gene Garde⸗Regimente, bestätigte im Wesentlichen die Angaben des Herrn ralstab, Osmont, hat sie geführt, und 4 Todte und 8 Verwundete g Dundas. Heute nahm das Comité die Aussagen des Generals habt. Die Dampfer auf der Rhede haben durch gut gezielte Schi 2 ck * 1. die re, =. in 2. 2 auch wesentlich genützt.“ at. r stimmte mit General Evans darin überein, da e Truppen ; 2 ; hauptsaͤchlich durch übermäßige Anstrengungen gelitten haben, fügte indeß auf e, ,. Angriff vor Seba sto xo] n der Nacht vom ser 2 en 24sten meldet die „Patrie“, daß die russische Redoute Ri hinzu, daß, so lange er in der Krim gewesen sei, die Garde⸗Regimenter 2 äber Bekästigung und Kleidung nicht zu flagen gehabt haben. Dagegen Arbeiter, welche nur 50 Metres von der Mastbastion entsernt sind, habe es auch ihnen an Aerzten gefehlt, denn sie . deren nur 2 stören sollte. Der Angriff soll jeßt besonders gegen die Seite det

Arsenals gerichtet werden, wo Sebastopol am schwächsten ist. Zwel

Zahl von zwölf gehabt. Mit den Zelten P ht. französische Divisionen liegen auf dieser Seite.

8 4 in 27 , 3 detztere aben die ruppen bi um tober entbehren müssen. as ; ; . ! en Weg von Balaklava 1 dem Lager betreffe, so sei er bei Spanien. Die „Madrider Zeitung, vom 3. März bringl sal⸗ 66 Wetter brauchbar gewesen, bei schlechtem aber nicht zu passiren. gende Depesche; „Paris, 1. März. Der spanische Geschäftoträge arum in bieser Hinsicht keine Vorkehrungen getroffen worden seien, an den Minister des Äluswärtigen. Es sind internirt worden wisse er nicht anzugeben, indeß sei er der Meinung, daß es an den der karlistische Brigade⸗General Villa Santa zu Mezidres, der nöthigen Arbeitskräften zur Ausbesserung des Weges efehlt haben würde. Priester Ibarzabal zu Rheims, der Kommandant Moreno zu Din⸗ * Betreff der Intendantur stimmte er nicht mit Sir De Lach Evans kirchen; der Oberst Orivara geht nach Verdun ab, sobald seine erein, er finder sie sehr tüchtig, indeß mußte er doch zugeben, daß einige Gesundheit es erlaubt. Die Ausweisung des flüchtigen Komman— der gelieferten Zelte schon im Halbinselkriege Dienste gethan haben, So danten Oscariz, sobald er betroffen wird, ist b sohl Clio ist z lange er sich in der Krim befunden (bis unmittelbar nach der Schlacht is. D f ̃ ist befoh 2 9st von Inkerman, Anfang Rovember), sei der Gesundheitszustand der Trup⸗ *. Den Juan und Cabrera sind zu London.“ —= n da pen nicht schlecht gewesen, die spätere große Sterblichkeit schreibe er großen⸗ ortes⸗Sitzun vom 2. März brachte der Deputirte Battles einen theils dem Umstande zu, daß man nicht zur rechten Zeit für Winterklei⸗ Antrag auf Abschaffung aller Festtage mit Ausnahme der gesorgt habe; auch solle es an Arzneimitteln gefehlt haben. Hier= des Sonntags vor, nahm ihn jedoch auf die Entgegnung des Ministers des Aeußern, daß die Regierung bereits mit dem rö⸗

auf wurde Herr Owen, der ner überlebende Offizier des Schiffes „Resolute“, vernommen, das nebst 10 andern Schiffen in dem Sturm mischen Hof Unterhandlungen wegen Verminderung der Feiertage angeknüpft, wieder zurück.

vom 14. November verloren gegangen ist. Er sagte aus, daß der „Re⸗ Italien. Turin, 4. März. Heute wurde hier nachstehen⸗

solute“ mit einer Ladun Munstion und Minie⸗Büchsen von dem Hafen⸗ Capitain, Capitain N. aus dem Hafen von Balaklava ausgewiesen des Nanifest der Regierung Sr. Majestät des Königs von Sar⸗ vinten Vit kor Emanuel JI. bezüglich des Beitrities S. Ma,

und zum Ankern an der überaus gefährlichen Küste genöthigt worden

sei, obgleich sich im Hafen für alle vorhandenen Schiffe Platz genug ge⸗ jestät zu dem zwischen Frankreich und England abgeschlossenen Traktat vom 10. April 1854 publizirt:

funden und die dringendsten Vorstellungen wegen der Gefahr, die das „Seit langer Zeit erblickt Europa mit gerechtem, besorglichen Arg

Schiff lief, gemacht worden seien. In Folge der Anordnungen des

Hafen⸗-Capitains selen während des Sturms über 500 Menschen auf den wohn in der sortgeseßten Vergrößerung Rußlands im Orient die fott⸗ schreitende Anwendung jenes Systems, welches, von Peter dem Großen

ausgewiesenen Schiffen umgekommen. mnaugurirt und in der Ration vielleicht noch mehr als in den russischen

Bei Kildare, im Distrikt von Dublin, wird ein stehendes Lager von 10 Infanterie⸗Bataillonen errichtet werden. Die Re⸗ Herrschern eingewurzelt, mit allen, sowohl verborgenen als offenbaren Kräften nach der Eroberung Konstantinopels, und zwar nicht wie nach

gierung läßt zu diesem Zwecke 430 hölzerne Baraken anfertigen, die im Mai oder Juni von den Truppen bezogen werden sollen. ü

Unsere Blätter geben Auszüge aus dem „Melbourne Morning Unem letzten Zwecke, sondern wie nach dem Anfange und der Leiter iu Herald“ vom 5. Dezember, aus denen hervorgeht, daß bei dem am neuen, ungemessenern hrgeizigen Zielen strebt. . r , 5. Dezember unternommenen Angriff auf. das Lager der bewaffne⸗ (nr Diese Pläne Rußlands, welche das, europgische Gleich gewihh e, ten Diggers von Ballarat nach einem Gefechte von etwa zehn Mi—⸗ stürzen und die Freihtit der Völker, die unabhängigkeit der, uren nuten 123 Diggers gefangen genommen und etwa 269 geiodiet 1 sind vielleicht nie zuvor so augenscheinlich . n .

* 19 9 ? . als bei der rech N si ie D ürstenthümer . sind. Die Truppen verloren 2 Todte und ungefähr 30 den, , n . . . , E ematische Verwundete, unter letzteren zwei schwer verwundete Offiziere. Das Verhandlungen. Mit gutem Rechte haben daher? Frankreich und En La . D . D ö ; 5 z . ; den ger der Diggers, das kei Eureka aufgeschlagen und durch eine land, nach langen und unnützen Versuchen versöhnlicher Mittel, zu ö. Fahne mit dem südlichen Kreuze verziert war, wurde niedergebrannt Waffen gegriffen und es unternommen, das ottomanische Reich gegen n , n n . später noch mehrere Verhaftungen statt, unter An⸗ e, , , . zu schütznn. . die des Herausgebers der Ballarat Times“, Namens zon der Lösung der orientalischen Frage hängen di

Seekamp. *. = unmittelbaren, aber voraussichtlichen Geschicke Europa's und

Frankreich. : ' 6 , ; noch direkter und sehr nahe gerückt, gilt dies von den am. enthaͤt . 86 i 9 n . 3 , . schen Meere liegenden Staaten, welche daher nicht gleichgiltig

im⸗ 54 pesche des kommandirenden Generals der eines Kampfes bleiben können, in welchem es sich um il

Krim⸗Armee, datirt den 19 bruar . 19 le

Herr Warschall! Hhest Februar, an den Kriegs⸗Minister: Interessen handelt, indem die Frage entschieden werden soll, gam e,. stern, den 18. Februar, kam ein englisches und unabhängig oder als Vasallen des kolossalen russischen Dampfschiff von Eupatoria und brachte die Nachri 8 ttbestehen an , Ken gi, en, ste die Nachricht, daß der Feind wenn auch nicht dem Namen, so doch der Sache nach fortbestehem ; gegriffen hätte und zurückgeworfen wäre. Die Gerechtigkeit der von den großmüthigen Vertheidigern der hoh

statt der normalen i auch die Tornister

heilt, Uns

mee bei den Ruinen von Inkerman, von der Engländer befindet, sissche Division verstärkt.

mech Abtheilungeu der ersten Division

n Tschorguna und mit dem linken Flügel

verdenden Abtheilung als Unterstützung

441

ochtenen Sache, die im Gemüthe des Königs stets so mäch⸗ ö. . der nationalen Würde und Unabhängigkeit, haben 2 den König von Sardinien, nachdem er hierzu von den beiden

Westmãachten aufgefordert worden war, veranlaßt, mittelst

tres vom 121en vergangenen Januars. dem Offen iv und nsiw⸗ Allianztraktate , der am 19. April 1854 zwischen

Majestäten dem Kaiser der Franzosen und der Königin des

Loni. ichs Großbritannlen und Irland stipulirt wor⸗ sst, Lange bevor aber noch dieser Akt seline unerläßliche legale Herbollstãndigung mittelst des Austausches der Ratificationen erhalten hatte, ehe er daher noch zu irgend einem Beginn der Ausführung gelan— en fonnte, hat der Kaiser Nikolaus sich mit einer von Bitterkeit nicht lein Sprache beklagt, daß das Völkerrecht von Uns verletzt worden sei, ndem wie er vorausseßz man ohne vorläufige Kriegserklärung eine Expedition nach der Krim entsendet habe. Er hat ferner den König der lindankbarkeit beschuldigt, daß er ehemalige Beweise der Freundschaft und Ehnpathie, die Rußland Piemont gegeben, vergessen habe, und hat sich den Krieg zu erklären.

Ohne bei der angeblichen Verletzung des Völkerrechts verweilen zu pollen, die nichts als ein Konzeptfehler sein kann, werden wir bemerken, daß der Kaiser den alten Erinnerungen freundschaftlicher, zwischen den Porgaͤngern Sr. k. Majestät und Sr. Sardinischen Majestät gepflogener Kor⸗ rspondenzen andere, neuere und persönliche Erinnerungen über die Haltung hilte entgegen seßen können, welche er seit 8 Jahren gegen die Könige Karl Albert ind Viktor Emanuel II. beobachtet hat. Vor Allem aber hätte er überzeugt scn sollen, daß Se. Majestät jener Allianz nicht aus Vergessenheit ehe⸗ naliger Freundschaftsbeweise, nicht aus Groll wegen neuerlicher Be—⸗ ledigungen, sondern in der festen Ueberzeugung beigetreten ist, daß er hierju in gebieterischer Weise sowohl von den allgemeinen, europãischen Interessen als bon den besonderen Interessen jener Nation gedrängt ud, mit deren Schicksalen die goͤttliche Vorsehung Ihn betraut hät. Aus diesem Grunde zweifelt der König bei seiner Betheiligung an nem überaus ernsten Kriege durchaus nicht, daß seine geliebten Völker und seine tapferen Soldaten seinem Aufrufe mit der alten Treue ent⸗ srechen werden, daß sie, gleich Ihm auf den Schutz jenes Gottes ver⸗ hauen werden, der im Laufe von 2 als acht n, . die schohische Monarchie unter harten Prüfungen so oft aufrecht gehalten und zu glorreichen Erfolgen eleitet hat. .

Se. Majestät ist sicher in dem Bewußtsein, eine Pflicht erfullt zu heben. Wenn ihn 30 were Betrübnisse drücken, so wird er doch mit iich minderer Entschlossen eit und Standhaftigkeit aus aller Kraft die scheiligten Interessen der Volker, die unveräußerlichen Rechte der Krone seen seden Angriff vertheidigen. .

hend der König an g wünscht, daß die in Wien unlängst be⸗ z dlungen zu einem Resultat führen mo⸗ n, hat er in Erfüllung der gegen Frankreich, England und die

kei eingegangenen Verpflichtungen, den unterzeichneten Minister n Erklärung beauftragt, daß kraft des oberwähnten Beitrittsaktes seine len und Seestreitkräfte in Kriegszustand gegen Rußland sind.

Der Unterzeichnete erklärt ferner im Auftrage Sr. Majestät, daß Rz den russischen Konsuln in den K. Staaten bewilllgte Exequatur zurück⸗ gaonmen ist, daß Eigenthum und Person der russischen Unterthanen iichtzdestoweniger auf's genaueste respektirt und daß den rusfischen Schiffen in entsprechender Termin gesetzt werden wird, um die sardinischen Staa⸗ in zu verlassen. Turin, 4. März 18655. Der Minister⸗Präsident und Ninister des Auswärtigen, C. Cavour.“ .

Türkei. Nachrichten aus der Krim entnimmt die österr. „Mlit. Ztg.“ Folgendes: „Der rechte Flügel der Belagerungs⸗ wo sich die zweite Di⸗ wurde neuestens durch die 7. fran⸗ Die russischen Vorposten aus dem haldarthale, welche bei der Kamara standen, haben sich gegen kmlowka zurückgezogen und stehen mit der Haupttruppe zu Ishurgung in Verbindung. Demgemäß haben die Engländer 6. Streitkräfte um Balaklava konzentriren können, und nd die schwere Kavallerie Lucan und die Hochländer bei Kadikoi verstärkt worden. Sobald li letzten Verstärkungen der Franzosen gelandet sein werden, tritt the neue Aufstellung der Alliirten ins Leben. Diesen gegenüber nuben die russischen Streitkräfte folgende Positionen inne: Liprandi seht à cheval' der Straße von Inkerman mit dem Centrum im Baidarthale. Sein rechter Flügel berührt das Corps des Generals Osten⸗ Saen, welches längs des Hafenstrandes im Norden Sebasto⸗ bols von den Ruinen von Inkerman bis zum Nordfort techt. Sebastopol selbst hat eine Besatzung von mindestens hi0 Mann, während Fürst Mentschikoff in der Umgebung von Bakischiferai 20,006 Mann konzentrirt hält, um die Heerstraße nach Herekop zu decken, oder, wenn nöthig, ein oder der anderen bedroht zu dienen. uon drei Divissonen beobachtet, veren Aufgabe die Paralysirung jeder

onnenen Friedensunterhan

hnternehmung der Besatzung dieser Seestadt gegen Sebastopol bleibt. s kommt nun darauf an, ob Omer Pascha stark genug sein wird,

9 ohne alle Verbindung innehabende Stellung zu behaupten, oder selmehr sich gegen die Nordseite Sebastopols Bahn zu brechen;

gen der Alliirten nicht genügen.“ 6 österreichischen Truppen i . 2 standen, nach Privatmittheilungen von dort, ö Ende Februars reichen, unbeweglich in ihren Kanton⸗ ngen. Es hatten in der ursprünglichen Stärke dieses Occu⸗

Eupatoria ist

in den Donaufürsten⸗ die bis

pations corps bis jetzt keine Veränderungen stattgefunden, und auch in der nächsten Zeit keine neuen Zuzüge , Durch 2 gewöhnlich strenge Kälte, welche seit Mitte Januar dort eingetreten war, wurden die Leiden der schon durch Arbeitslosigkeit und Theuerung be⸗ drängten Volksklassen noch erschwert. Der Bau der Telegraphen⸗ linie von Jassy nach der österreichischen Gränze, der bald nach dem Eintritt der gegenwärtigen Occupation auf Kosten der mol⸗ dauischen Regierung begonnen wurde, ist nun beendet, und man erwartete binnen Kurzem die Eröffnung ihrer Thätigkeit. (Pr. C.) Cairo, 22. Februar. Die erste Abtheilung des englischen Kavallerie⸗Regiments, welches durch Aegypten nach der Krim geht, ist seit einigen Tagen hier angelangt. Die Pferde, arabischer 24 , ,, 6er. tr der Anstrengungen einer neun igen Seefahrt. as j in⸗ . gtägig h Regiment ist zu Abassie ein⸗ atum, 13. Februar. Die türkische Dampf⸗K Taif“ welche von Konstantinopel kam und 800 e n , r.

hiesige Armee⸗Corps bestimmte Truppen an Bord hatte, ist gestern

hier vor Anker gegangen. Sie kehrt diesen Abend nach Trape und Samsun zurück, wo sie Mundvorräthe für die . einnehmen soll.

Dänemark. Kopenhagen, 8. März. Das Volksthing hat heute die zur Kriegsbereitschaft und eventuellen Mobilisirung des Bundes⸗Kontingents geforderten Gelder unter der Voraussetzung bewilligt, daß die Frage: ob die Gesammtmonarchie oder die Bun⸗ deslander diese Kosten tragen sollen, einer späteren Entscheidung vorbehalten bleibe. Der König befindet sich in fortwährender Besserung. (H. N.)

Lon don, Freitag, 9. März, Mitternacht. (Tel. Dep. d. C. B.) In so eben stattfindender Parlaments-Sitzung erklärt Lord Gran⸗ ville, Russell werde spätestens zu Ostern von Wien nach Lon don zurückkehren und würde, wenn die Negociationen fortdauerten, in Betreff der Detailfragen durch einen Andern ersetzt werden.

Robert Peel wurde zum Lord der Admiralität ernannt.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

Nach Angabe eines Berichtes aus Ne w⸗ Vork uber die dortige Einwanderung landeten während des Monats Dezembers 1854 im dortigen Hafen im Ganzen 874 Einwanderer, worunter 14 651 Deutsche, 7326 Irländer, 30 7 433 Schweizer u. s. w. Die deutschen Einwanderer kamen aus folgenden Häfen: von Bremen in 24 238 4939; von Havre in 13 8604 f 449: von Antwerpen in 7 Schiffen 2084; von Hamburg in 11 Schiffen 2012; von Liverpool in 16 Schiffen 496; von London in zwei Schiffen 2831; von Rotterdam in 2 Schiffen 1509; von Dublin in 1 Schiff 136; von Hull in 1 Schiff 75; endlich von südlichen amerikanischen Häfen in 4 Schiffen 29 Deutsche. Im Vergleich zu früheren Jahren kamen im letzten Dezember weit mehr deutsche Einwanderer als sonst an. Im Dezember 1853 landeten bei New⸗ Pork 10063 deutsche; im Jahre 1852 nur 6505; im Jahre 1851 nur 3568; im Jahre 1850 nur 1189; im ahre 1849 aber 3329, während im Jahre 1848 sich ihre Zahl auf 1605 belief. (Pr. C.)

Narktpreise.

Berlin, den 10. Mäãræ Weizen 3 Rihlr. 21 Sgr. 3 Ps. Roggen * KRikr. Grosse Gerste 1 Rihlr. 27 Sgr.

Zu Lande: 20 Sgr, auch 2 Rihlr. 8 Sgr. 9 FI. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 25 Sgr. Kleine Gerste 1 Rihlr. 22 Sgr. 6 Ef, auch 1 Rihlr. 20 Sgr. Hater 1 Rihlr. 14 Sgr 5 Pf, auch 1 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Kihlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 10 Str.

Frankfurt a. M., Freitaß, 9 Märn, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. G. B.) Börse günstiger gestimm:, schloss sest. Schluss- Gourse: Nordbahn 46z3. 5proz. Metallique⸗ 643. 4Iproz. Metalsiques 5bz. Oesterreichische 135187 Loose S833. 5proz. National- Anlehen 68. Bankactien 955. Oesterreichische Staats Eisenb. , Actien 117. 3proæ. Spanier 313. 1pro. Spanier 183. Wien 943. Hamburg 885. Lon- don 1173. Paris 933. Amsterdam 993. Lud wigshafen- Bexbach 1265. Frankfurt- Hanau 94. Bankantheile 66. Neueste Preuss. nl. 105.

Am ster dani, Freitag, 8 März, Nachmittags 4 Uhr. ( I. Dep. d. C. B. Ziemlich lebr' altes Geschäst. S- hluss- Conrse: 5kergæz. q̊sterreichische Nauonal- Anleihe 6573. 5proæ. Metalliques Litt. B. 131. 5pro. Metalliques 623. 21 pror. Meialsiques 313. 1praæ, Spanier 18. pro. Spanier 313. Mexikaner 191. Holl. Integrale 61 6.

Genreide markt. Weizen und Roggen slau, ges chäftslos. pro April 913. KRüböl, pro Mai 50. .

KHaxis- Freitag, 9. März, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) An der körse wollte man wissen, der Kaiser werde am Sonn- iage eine Revue über die Garde abhalten. Die 3pron. erölfnete, nach-

Raps,

gaà d ; . gem Consols von Miitags 12 Uhr 933 eingetrolsen waren, zu 68, 85 enn das Festhalten von Eupatoria allein kann den Unkernehmun⸗ derm ö, 8 eing

und wich aut 68, J0. Als Consols von Mittags 1 Uhr d pCt. höher (93) gemeldet wurden, stieg die Rente auf 68, 95, hob sich aul 69. bei unbelebtem Geschäft zur Noz. Schluss- Course: 4Ipror. Rente 94. Zpror. Spanier 313. Oesterreichische Staais - Eisenbahn-

schloss aber Z3proꝛr. Rente C8, 80. ; Spanier 18. Silberanleihe S813. Actien b05.

1proꝛ.