1855 / 60 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n. kane 203.

spror. Russen

iheurer.

, dö, sh,, w,. Gerne ide markt. er , D. eiwa H

aer 6 Pence nr n.

ö Liver pol., Freĩtag, 9.

wolle: 8000 Ballen Urusatn.

Home om, Ersitasg,. . Mzrz echwiusse 3 Uhr Cr, DR. 1

* , n. 6. Con ols 831. ibror. Spanien 33 käinier 853. zproz. Bussen 89.

besser;

(Tel. Dep. d.

Preise gegen gesiern unverändert.

412

*

Merni- Anfang 7 Uhr.

aner 18.

1

in stemdem Richard eder

Nach dem Originale

C. B69) Baum- Dienstag,

ö Saonnta *. 1 März. Dis Adlers Hor Hbltey. Muslt vom 3 lãser.

Jin Sihausßlelhau fe

Emil Galotti, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von

Im Opernhause. (49ste antastisches Ballet in 3 Akten und

Kleine Preife. Montag, 12. März. Satanella,

——

Oeffentli

[unis]

1 Königl. Kreisgericht, J. (Civil⸗ eilung. z Berlin, den 1. März 1855.

Das vor dem Oranienburger Thore der Stadt Berlin jenseits der Panke in der Müller⸗ traße unter der Hausnummer 148 und resp. in der Triftstraße ern, 6 3 Hermann Ferdinand Franz Violet gehörige, im H hte bah von den km gebn ke Berlins im Niederbarnimschen Kreise Vol. V. Do. 295 Pag. 193 verzeichnete Grundstüc nebst daran errichteter Bockwindmühle, abgeschäßt auf 745 Rihlt. 7 Sgr. 4 * zufolge der nebst Hopo⸗ thekenschein in unserem V. Büreau einzusehen⸗ den Taxe soll

am 2758. September 1855, Vormittags 11 Uhr, 2

an ordentlicher, Gerichtssielle, Zimmerstraße

Nr. 25 hierselbst, subhastirt werden.

1366] RNothwendiger Perkans. Königl. Kreisgericht, j. (Civil) Abtheilung. Berlin, den 24 Februar 1855.

Die in den kreisgerichtlichen Hypotheken⸗ Büchern von den einzelnen Grundstücken Vol. JI. To 35 pas 17 und von dem Dorfe Tem- pelhof Vol J. No. 27 pag. 261 eingetragenen, bäde unter Einem vor dem tene en Thor belegenen. zur Konkursmasse des Maurermeisters Heinrich David Ernst Reichert gehörigen Grund⸗ stücke mit einem Flächeninhalt von 3 Morgen 138, IR., wovon 2 Morgen 50,1 MR. . zu einem Stätteplatz eignen, abgeschaͤtzt auf 20,268 Thlr. 15 Sgr., wenn diese 2 Margen 50, AMR. aber als Baustellen veranschlagt werden, abgeschätzt auf 24,369 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Situa⸗ tionsplan im V. Büreau einzusehenden Taxe, sollen unzertrennt ;

am 5. Oktober 1855, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.

13731 Nothwendiger Verkauf.

Königl. Kreisgericht, 1. (Civil⸗) Abtheilung.

Berlin, den 24. Februar 1855.

Das dem Pferdehändler Gottlieb Wilhelm Wegener und dem Maschinenbauer Christian Friedrich Schickram gehörige, im kreisgericht⸗ lichen yr r uch bon den Umgebungen Berlins im niederbarnimschen Kreise Vol. XII. No. 703 solio 49 eingetragene, zwischen der Reinikendorfer, Gerichts- und Plantagenstraße auf dem Wedding belegene Grundstück von 5 Morgen 156 Muthen Flächeninhalt, abge⸗

schäͤgs auf 11,185 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. zufolge. der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau

einzusehenden Taxe, soll am 5. Oktober 1855, Vorm. 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25,

subhastirt werden.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Mit⸗

, Gottlieb Wilhelm egener wird zu diesem Termine hi oͤffentlich . 5

Königliche Schauspiel

f 89 8 ische er in

6 8 Mittel- Preise.

Zunements Korsteilung.) zösischen des Bayard und de ,,, . er Lasseel'ein' 1 Klit, von R. Venedir. Kent

Die Hugenotten,

e. des Serbe, überse gt von Castelli. Hoguet.

(isste Vorstellung.) Königl. Balletmeister

ten, von C. von —ᷣ auf's Land,

G. E. Lessing.

Vorstellung): Bildern, vom Montag, den

—— ——

Dir Elferfüchtigen,

Königl. Balletmei 64 sᷣ 1ttel⸗ . ; . Im Schauspielhause. (baste ', n,, ging lle, Eraucrspiei in . und der Ueber setzung A. füt die Bühne bearbeitet 13. März. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzosis

ustk von Meyerbter. Ballets von.

Im Schauspielhause. ** Lustspiel in 3 Abtheilungen, frei nach dem Fran.

. Musik von Pugni und Hertel re ie

126 461

von * Hi, , ef nn e, .

btheilu von Fr. Förster. Im Opernhause. Anfang 6 Uhr. Mittel⸗Preist, (64ste Abonnements - Vorstellung):

Vailly, von W. Friedrich. Hierauf:

ei se. Der Biltet⸗-Vertkauf zu den Dienstags⸗Vorstellungen beginnt 12. März.

———

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schneidemühl. Das im Kreise Chodziesen in Usezneudorf

zub Nr. 1 belegene, dem n, , Ernst

Reusch gehörige , abgeschätzt au

24,917 Thlr. J Sgr. 8 Pf, zufolge der nebst

Hypothekenschein in unserer Registratur einzu⸗

sehenden Tage, soll am

20. Juni 1855, um 19 Uhr

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗

biger Leo Amandus Oscar Moritz Reusch wird

hierdurch öffentlich vorgeladen.

cher Anzeiger.

Spræedas kKonieczna. Krol. s1d powiatomy w Eile.

Szolectwa okupue w powiecie Chodæiezki

Uscekiej Nowej wei pod lieabz i polotonʒ dziedzico wi EWrast. Reusoh nalet4ce i ni 214,017 al. L 38r. 8 len. oszacomane, tore wykaz hipotecany i taxa v nas ej Registratur pruejraaund bye more daia

20. Caer wea 1855. o 80dazinie 101 wtutejsuyYmm sado wym posiedzeniu wise

2

ehe . Spraedanq

pobyin nie wiadumeo wie zYeiela Lena

Amanduss Ozkara Moritza Reuscha z2porwa sig niniejs zm publicamnie.

375 Ediktal⸗Citati on.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Carl Franz Schlegel diefe unterm 27. Ja⸗ nüar 1855 der Konkurs er ffnet worden, so werden fämmtliche Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners hierdurch öffentlich aufgefordert, ihre An⸗ 6. an die Koönkürsmasse, von welcher Art

e auch sein mögen, in dem Termine

den 12. Fun J., Vormittags

Uhr, bor dem Stadt- und Kreisgerichts⸗Rath Lehmann

an Gerichtsstelle, Domplaß Nr. 9 hierselbst, an⸗

zumelden und deren Richtigkeit nachzuweisen.

Diejenigen, durch Bevollmächtigte sich melden, allen ihren Forderungen an die

werden. ; Den auswärtigen Gläubigern werden

und Rechts-Anwälte Jungwirth und

sehen können. Magdeburg, den 25. Februar 1855. Königliches Stadt und Kreis⸗Gericht, J. Abtheilung.

1237 Subhastations⸗Patent.

Nachbenannte, dem Johann Gottfried Gallien

zu Prühlitz gehörige, unter Nr, 27 Vol. II. des Hypothekenbuchs bon Pruhlitz eingetragenen Grundstücke, nebst den auf dem Plane Nr. 13 stehenden Wirthschaftsgebäuden, und zwar:

J. folgende aus dem dismembrirten Hufengute zu Prühlitz abstammende Grundstücke in Prühlitzer Flur⸗=

1) der Plan Nr. 13 in den Theilungen, Bergstücken, Fichtenenden und Busch⸗ lucken von 51 Morgen 174 MRuthen Acker;

2) vom Plane Nr. Tin den Lobchen und Vorwiesen nach Morgen, 2 Morgen 108 AMIRuthen Wiese;

3) vom Plane Nr. 90 im Busche nach Morgen, 4 Morgen 74 MmRuthen Wiese;

4) vom Plane Nr. 66 in den neuen Wie⸗ sen, Buschlucken und Teichwiesen 3 Mor— gen 81 IRuthen Wiese;

5) das halbe Torflager des Gutes neben der Mühle bei Hohndorf 131 IRuthen;

welche weder personlich, noch werden mit Masse prä⸗ klübirt und Ihnen deshalb gegen die übrigen Kreditoren ein ewiges Stillschweigen auferlegt die Rechts⸗Anwälte: Justiz⸗Räͤthe Reißner, Berge Alschefski benannt, an deren einen sie sich wenden und

denselben mit Information und Vollmacht ver⸗

6) in den Kaupenden und Großstühen und vom Elbschutz land, 1 Morgen hi QMRuthen Acker;

7) Antheil des Guts an Grundstũcken und Nutzungen der Gemeinde zu Prühlizz

8) vom Plane Nr. IN in den Lobchen und Vorwilesen nach Abend, 2 Morgen tl Rutben Wiese; abgeschäßt mit den Gebauden zusammen auf 43 16 Thlr.

II. das Hüfner⸗Restgut Nr. 3 zu Prühliß, be stehend aus dem Gehöfte mit Scheune, zwa Ställen, Thorweg und Hof, und

a) dem Ackerplane aus den Kratschlen Nr. 20 von 51 Morgen 89 Nuten

b) dem Ackerplane in den Platzkabeln Mr. 95 von 12 MmRuthen,

e) dem halben Torflager MRuthen,

d) dem halben Antheile vom in, lande und den Kaupenden und Gro stücken von 1 i . 643 M Ruthen,

e) bem halben Anthelle an den Grund⸗ stücken und Nutzungen der Gemeinde zu Prühlitz; abgeschätzt zusammen auf 1997 Thlr.;

das Schiffsmühlenhaus mit Garten und

. bei Gallin, abgeschätzt auf

hir. ;

V. dem Plane Nr. 21 in Prühlitzer Flur bon

15 Morgen 80 IRuthen Acker; abge⸗

schätzt auf 230 Thlr.;

v. ber Bockwindmühle mit Zubehör auf Gal. liner Feldmark, ange ft auf 1000 Thlr.,

sollen an hiesiger Gerichtsstelle auf den 6. Juni, Vormittags 11 uhrß ad 1. subhastirt, ad IJ V. resubhastirt werden

Alle unbekannten Realprätendenten werden

aufgeboten, sich bei Vermeidung der Praͤclusion spätestens in diesem Termine zu melden; . werden die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Wittwe Marie Dorothen rasent geb. Schuitze und Johann Gottfried Gralen⸗ hierzu öffentlich vorgeladen. Taxe und 6yß thekenschein liegen in unserem IIl. Büreau an

Wittenberg, den 3. Februar 1855.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

von 136

III.

193

Ueber das Vermö geichan

li d. J

tor bestellt. . Alle! unbekannten Gläubiger des Gemein

böriger e eetgrtue einzufinden, ihre Ansprüche an

schuldners werden daher hierdurch vorgeladen,

am vr er . Nr. 1 auf dem Königlichen

im u ;

sosse hlerfelbst vor dem Herrn Kr isrichter GHers⸗ 6 persöonlich oder durch einen mit ge⸗ Vollmacht und Information versehenen

die Masse ehöͤri anzumelden, und deren Rich⸗ tigkeit nach zuweisen, auch sich mit den übrigen Kreditoren über die Beibehaltung des bestellten nierims-Kurators oder die Wahl eines an⸗ deren Kurators oder Kontradiktors zu ver⸗ igen. 42 sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit allen Forderungen an die Masse aus⸗ geschlossen, und ihm deshalb gegen die übrigen Hläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt erden. Zum Bevollmächtigten wird der Herr Nechts⸗ Aihalt Wenzel hier in Vorschlag gebracht. Sorau, den 20. November 1854.

goöͤnigl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.

67] Pr OCcCIam a.

In unserem Depositorio befindet sich das am 9. Juni 1798 niedergelegte Testament der Wittwe Hörmann, Louise Sophie geborne Mengel.

Da über das Leben oder den Tod der Testa⸗ kricln nichts Zuverlässiges bekannt geworden, so werden alle diejenigen, welche bei der Ver⸗ dfentlichung jenes Testamentes interessiren, auf⸗ ordert, die Publication desselben binnen Monaten bei uns zu beantragen, widrigen⸗ falls die Eröffnung des Testaments von Amts vegen erfolgen wird.

Anclam, den 28. Februar 1855. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

; Protzen.

55) Ediktal⸗Citation.

Nachdem über das Vermögen des am Asten Eeptember 1854 hierselbst verstorbenen Spinnerei⸗ bestzers Gottlieb Emanuel Kittel unterm heuti⸗ zen Tage der Konkurs eröffnet und der Rechts⸗ mwalt Hagen der Masse zum Interims⸗Kurator besellt worden ist, haben wir zur Angabe und Jachweisung der Ansprüche an den Gemein⸗ sculdner einen Termin zuf den 18. April d. J., Vormittags

10 Uhr,

m Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, hierselbst vor lem Kreisgerichtsrath Passow anberaumt.

Alle unbekannten Gläubiger des Gemein⸗ sculdners werden vorgeladen, in diesem Termine bersonlich oder durch einen der hiesigen Rechts⸗ mwalte Knobloch, Behm oder Kobligk zu er— sheinen, ihre Ansprüche an die Masse, unter lörlegung der darüber sprechenden Dokumente, mnjumelden und nachzuweisen, auch sich über deibehaltung des bisherigen Kurators oder die Wahl eines andern zu erklären.

Wer in dem angesetzten Termine ausbleibt, lit zu gewärtigen, daß er mit allen Ansprüchen

n die Masse ausgeschlossen und ihm dieserhalb

in ewiges Stillschweigen gegen die übrigen Hläubiger auferlegt werden wird. . Atltib⸗Masse beträgt über Zehn Tausend haler. Cottbus, den 3. Januar 1855. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hartmann.

bs] BVBdkanntmachung.

sd mori 1855, Vormit tags S uhr,

443 nate Februar 26554 Thlr., im Monate Ja⸗ nuar 30,880 Thlr., zusammen 57,434 Thlr.,

res 1855 ga Thlr. mehr, als in d Zeitraume des Jahres 1854. mu fn B. Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn.

Monate Januar 11,039 Thlr., zusammen 22, 15. Thlr. 1851 betrugen . ö im . nate Februar 10.6586 Thlr.I, im Monate Ja⸗ nuar S838 Thlr., zusammen 19,524 Thir, mithin in den beiden ersten Monaten des Jab⸗ res 1855 2631 Thlr. mehr, als in demselben Zeitraume des Jahres 1854. j Elberfeld, den 6. März 1855.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

lra „Id un n ae Lebens, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Ver sicherungs⸗Gesellschaft zu Halle a. S.

Wie wenig Lebensfähigkeit die an manchen Orten bestehenden sogenannten Sterbelassen⸗ Vereine in sich tragen, davon zeugen die in neuerer Zeit mehrmals vorgekommenen Anord⸗ nungen der Behörden zur Auflösung solcher Vereine; hierdurch nehmen die Unterzeichneten Veranlassung, die mit der oben be⸗ zeichneten Gesellschaft verbundene

Sterbekasse dem Publikum zur geneigten Benutzung zu empfehlen. —;

Die Hallesche Lebens-Versicherungs⸗

Sterbekassen-Vereine in ihren Schooß aufzu⸗

Maßgabe der Ansprüche der einzelnen Mitglie— der als baare Zahlungen angerechnet und dem⸗ gemäß die Beiträge derselben erniedrigt. Dergleichen Abschlüsse sind, auf Anrathen hoher

zu wünschende Auskunft bereitwilligst ertheilt. Berlin, im März 1855. Die Sub⸗Dikection der Iduna. Schreib er. Büreau: Friedrichsstraße Nr 74. General- und Spezial-Agenten hier:

Herren Lande u. Komp., Kommandantenstraße Nr. 28.

S. Moser, Reuen Markt Nr. 2. Eduard Hammer, Leipziger straße Nr. 351. Herrmann Grothe, Schützenstraßze Nr. 63. Regierungsbezirk Potsdam: August Matthias in Brandenburg,

J. F. Heydenreich in Baruth,

F. A. Goetze in Belzig,

Herr

Die Einnahmen der von uns verwalteten Eisen⸗

* Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

ls55 im Monate Februar 31,462 Thlr.; im ern Januar 35, 744 Thlr., zusammen 66 06 hlr. 1854 betrugen diese Einnahmen im Mo⸗

huhnen betragen vorbehaltlich der näheren Fest⸗ ellung:

1 1

Herrmann Schulze in Beeskow, Jaenicke, Kreisgerichts-Secretair in Gransee, Gust. Fr. Wildhagen in Havelberg, Krause, Buchdruckexeibesißer in Jüterbogk, C. G. Koeppen, Bäckermeister in Lindow, Fried. Wilh. Büttner in Lenzen, Friedr. Natz low in Lychen, Magexstedt, Stadtwundarzt in Nauen, A. F. Krause in Neustadt⸗ Eberswalde, Voigt, Büreau-⸗Vorsteher in Oranien⸗ burg, Friedrich Reich in Pritzwalck, Seiff M. Libbert in Schwedt a. d. O.

a. d

mithin in den beiden ersten Monaten des Jah⸗

1855 im Monate Februar 11,116 Thlr.; im

im Regierungsbezirk Frankfurt a. Herr Bürgermeister gie ö in Drebkau, „A. G. Ahlendorf in ECrossen, Ad. Zeidler in Cottbus, Heinrich Ahr in Frankfurt a. O., . W. Nitschke, Lehrer in Fürstenwalde, E. Hille in Lieberose, Adolph Danneberg in Lübben, Berthold Vischelsky in Landsberg a. W., H. Gallus, Dr. med. in Sonnenwalde, Julius Schmidt in Spremberg, . V. E. F. Braun in Zielenzig.

Kölnische Baumwollspinnerei löäs! Uund Weberei.

General⸗Versammlung. . dic g , lung der Actionagire der Kölnischen spinnerei und Weberei wird en Fa fen Freitag den 30. März d. J., Vormittags 10 Uhr, . Saale des Rathhauses hierselbst statt⸗ nden.

Unter Hinweisung auf die §§. 29 bis inkl. 35 unseres Gesellschafts⸗Statuts laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser General⸗ Versammlung Theil zu nehmen, mit dem Be⸗ merken, daß die Eintrittskarten am Donnerstag den 29. d. M, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 kis 6 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Bayenstraße Nr. 25 hierselbst,

in Empfang genommen werden können.

Gesellschafi erkiärt sich bereit, bestehende

nehmen und wird dies auf jede mögliche Weise erleichtern. Die vorhandenen Neserbe⸗Kapi⸗ talien einer solchen Sterbetasse werden nach

vorgesetzter Behörden, bereits zur allseitigsten

Befriedigung erfolgt. Prospette, Statuten und Antragformulare werden unentgeltlich verabreicht und jede

Cöln, den 6. März 1855. Der Verwaltungsrath.

371 Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahl— abrieation.

Die Herren Actionäre werden auf Grund

der §5§. 9 und 10 des Statuts ersucht, spätestens

bis zum

16. April 1855

die fünfte Einzahlung von

20 Prozent oder 20 Thaler

Herr Isidor Nanmann, Klosterstraße Nr. 41.

per Actie in Bochum bei der Gesellschafts⸗Kasse oder in Cöln bei dem Bankhause S. Oppen heim jun u. Comp. A. Schaaffhau sen'schen Bankverein

1 1 7 6

nu leien, und zwar bei derjeni⸗ gen dieser Empfangs⸗Stellen,

wo die 4. in e tan erfolgt ist, gegen

um daselbst gleichzeitig n Aushändigung der Quittungsbogen die Actien—

Dokumente in Empfang zu

63741

ert, Maurermeister in Rheinsberg,

Reuter, Hauptmann a. D. in Wittstock,

E. Krumbhorn in Wusterhausen a. d. D.

nehmen.

Bochum, den 5. März 1855.

Der Verwaltungsrath.

Warnung.

Nachstehende New-— Vork- Erie R. lj. Fonds, conver tible 1862 No 1166 und No 1835 wer⸗

Scheibing, Stadtsekretair in Wrietzen den vermißt und wird vor deren Ankauf ge⸗ warnt. .

Frankfurt a. M, 9. März 1855. L. Speyer Ellissen.

Bekanntmachung

über das Erscheinen der stenographischen Berichte beider Kammern.

Bis heute den 10. März 1855 sind ausgegeben:

30 Boagen der 1sten bis der 1sten . Anlagen, bestehend aus

533 6 U 23 hr =

16ten Sitzung der 1. Kammer

bis 22sten =. .

Aktenstücken⸗ I. —⸗ .

*

*

R

zusammen 1121 Bogen.