ö / = —
478
185 auf i642 Köpfe; sie wird jetzt angegeben .
Allein auch die letzter? Zahl erschöpft noch nicht den Gesa wirklich Han fre ach r irh. auf Grund der jüngsten Tages— Rapporte zu 26, 857 Köpfen anzunehmen ist. (Pr. E.
26 lage einer zwischen der sardinischen und der s weizerischen Tele 4 ü! . getroffenen , daß künftig so⸗ wohl die schweizerischen, als auch die sardinischen , , dr. von ber Gräleunlte bei Brissago aus in beztehlich gleiche zanen ,, . werden sollen, ist die Zonenzahl der en . schen Telegraͤphen⸗Stationen von den gedachten beiben Gränzpunkten fo gendermaßen festgese t worden.
n die erste I fallen die Stationen: Airolo, Andermatt, Bellinzona, de e. iasso, Genf, Lausanne, Lotarno, Lugano, Magadino, ieh, Morges, Nyon, Rolle, Splügen, Vevey, Chiasso und der öster⸗ . Gränzpunkt daselbst; in die ö one die Stationen: Aarau, Aarburg, Altdorf, Altstätten, Baden, Basel, Bern, Biel, Brugg, Bühler, Burgdorf, Chaux de Fonds, Chur, Delemont, Einsiedeln, Hawyl, ien Freiburg, Gais, Glarus, Seiden, Herisau, oe en uchfee, Horg̃tn, Interlaken, Langenthal, Lenzburg, ic e f eg, Liestal, Locke, Luzern, Maennedorf, Meiringen, Motters, Murten, Neufchatel, Rieberurnen, Olten, Ragatz, Rapperswyl, Rheineck, Rheinselden, Rigi Kaltland), Richterschwyl, Rorschach, Samaden, Sarnen Schaffhausfen, Schwyz, Solothurn, Stanz, St. Croix, St. Gallen, St. Imier, Teuffen, Thalwbl, Thun, Thufis, Trogen, üznach, Ver vieres Vicosoprano, Wädenschwyl, Wallenstadt, Wattwyl. Winterthur, Wyl, verdon, enn Zug, n . Zuz, die franzoͤsisch⸗schweizerische Graͤnze bei
. Lzuis, bie baäbisch-schweizerische Gränze bei Leopoldshöhe und die
oͤsterreichisch⸗schweizerischen Gränzpunkte bei Höchst und ber ,
— Der unterm 24. Nobember v. J. zwischen Frankreich und Spanien abgeschlossene Telegraphen⸗Vertrag ist mit dem 1sten d. M. in Wirk⸗ samkeit getreten. An demselben Tage sollten auch die Telegraphen⸗Sta⸗ tionen im Innern von Spanien dem Privatverkehr eröffnet werden. Zu diesem Ende ist von der spanischen Regierung unterm 25sten v. M. ein Tarif und ein Dienstreglement erlassen worden. — Der Tarif für die internationalen Depeschen ist auf Grund des gedachten Vertrags nach . berechnet, so daß auf die r,, bon Madrid bis zur fran⸗ zösischen Graͤnze 4 Zonen fallen, auf Frankreich überhaupt 6 während als Einheit ir den Umfang der. Depeschen die Anzahl von 25 Worten angenommen ist. Für den inländischen Telegraphenverkehr in Spanien hingegen ist der Umfang der einfachen Depesche auf 30 Worte normirt, mit Steigerung der Gebühren von 10 zu 10 Meilen, während die Ent⸗ fernungsgrade von 2 zu 2 Leguas berechnet werden. (Pr. C.)
144
Mar kekreise.
Berlin, den 15. März
zu Lande: Weizen 3 RKihlr. 12 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr. 20 Sęr, auch 2 Rihir. 109 Sgr. Grosse Gerste 4 Rihlr. 23 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 22 Sr. 6 P. Kleine Gerste 1 kihlr. 20 Sgr. Hafer 1 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf, auch 1 Rihlr. 7 Sgr. b Pf.
zu Warzer: Weinen 3 Rrhlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 KRthlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rihlr. 20 Str, auch 2 Rihlr. 15 Sgr. Grosse Gerste 2 Rihlr. I Sgr. 3 Ef., auch 4 Rihle. 26 Str. 3 Pf. Kleine Gerste 1 Hihlr. 22 Sr. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 20 Sgr. Hafer 1 Rihlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rihlr. 8 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 17 Sęgr. 6 Pf, auch 2 Rihlr. 141 Sgr. 3 Pf.
Mitt woch, den 14. Mära.
Das Schock Stroh 7 Rihlr. 15 Sgr., auch 6 Rihlr. 15 Sgr. Der Centner Heu 4 Rihlr., geringere Sori auch 27 Sga.
Kartoffeln, der Schesfel 1 Rihlr. 5 Sgr., auch 1èœRillr., ien weis 2 Ser. 3 FI., auch 1 Sgr. 9 Pf. .
Die Markt- Preise des Kartoffel- Spiritus, per 10.800 pro en
nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am k . .
* 2
ohne Fals. **
228
*
C —
8
Berlin : den 15.
Die Aeltes ten der Kaufmannschaft von Berlin.
01 Stecbrief. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des
Leipzig, 15. März. Leipaig- Dresdener 199 Er. Sachwisel- Baiersche 78. G. Szichsisch - Sc⸗6—'kesische 10907 Er. Läbbau- Zinn 36 Br., 355 G. Magdeburg Leipziger 293 Br. Berlin- Ankh len. 1327 z. Berlin S Steiner Ha Br. Täringer i0s B. Alion Kieler 1153 Br. Anhalt -Desssuer Landesbank Actien 1435 Bi. n z3chweiger Bank- Acü6en 111 Br. Weimarischie Bankactien 98 B. 98 G. Wiener Banknoten 795 Br., 795 G. 5pros Oesterreĩchioch Metalliques 666 Br. 1854er Loose S5 Br. Preussische Prämien. Anleihe 1054 6. ;
Fr nnHekanrt a. M., Donnerstag, 15. März, Nachnttags 2 Un, (L.. Dep. d. C. B) Die Medio Ketzulirung ist günstig abgelaulen. Schluss- Course: Nordbahh 47. 5proz. Meralliques 651. i pror.
Merahsiques 57. Oesterreichische 185er Loose S847. 5pron. Naonal- Anlehen 688. Bankactien 973. Oesterrzichische Staats Eisdenbahn-
Actien 133. 3proz. Spanier 315. 1prox. 86 1835. Kurhessissche
Loose 363. Wien 958. HAIamburg Ss. ondon 1174. Paris 93. Amsterdam 23 Ludwigshafen - Bexhach 1273. Erankfurt- Hanau 933. Bankanitlieile 75 pCt. Neueste Preuss. Anleihe 107. .
Amesterdam, Donnerstag, 15 März, Nachmittag 4 Uhr. (ke. Dep. d. C. B.) Ziemlich lebliastes Geschäst. Schluss- Curse: pros. Fsterreichische Nalional- Anleihe 66. Sproz. Metalsiques Liu. B 74. 5proz. Metalliques 63. 2Ipror. Metalliques 3245. 1pror. Spanier 1395. 3proz. Spanier 313. Iproz. Stieglitz S2. pra. Stieglit 76. Mexikaner 20. Londoner Wechsel, kurz 11, S0. Wiener Wechsel 27. Hamburger Wechsel, kurz 353. Petersburger Wechsel 1,72. lloll
Integrale 61M.
. Pari. Donnerstag, 15. März, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dc. d. C. B.) Vor der Börse sanden vielfache Verkäufe statt und die Z3proz. wurde zu 69, 90 gehandelt. Bei Erässnung der Börse begann dieselbe, nachdem Consols von Mirtass 12 Uhr 833 eingetroffen waren, gleichsalls 69, 90, stieg auf 70, 05 und sank auf 69, 85. Consols von Mittags 1 Uhr wurden gleichfalls 33 gemeldet. Die 3prou wurde er- neuet zu 70 gehandelt, sank auf 69, 90, süeg bei starken Ankäusen auf 70, sank wiederum auf 69, 90, erhielt sieh eine Zeit lang auf 70, 25 und schloss sehr fest aur Notiz. Man wollie an der Börse wissen, dass die englische Regierung günstige Nachrichten von lord John Russell aus Wien erhalten habe. Schluss- Course: pros. Rente 70, 05. 44proz. Rente 95. Oesterreichische Staats · Eisenbahn ·
Actien 640.
Lom cdonm, Donnerstag, 15. März, Mittags 1 Uhr. ( Tel. Dep
d. C B.) Consols 93. — Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.)] Die
höheren pariser Renten- Notirungen wirkten gänstig auf die Böse. Schluss- Sourse Gonsols 935. proz. Spanier 188. Mexikaner Mi. FSardinier 86. 5proz. Russen 100 44pror. Russen 693.
Liverpool, Donnerstag, 15. Mär. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum-
olle: So“) Ballen Umsatz. Preise gegen gestern un verändert.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 17. März. Im Schauspielhause. (böste Abonne= ments⸗Vorstellung): Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Trauerspiel in 5 Äbtheilungen, von Schiller. Kleine Preise.
Sonntag, 18. März. Im Opernhause. (H2ste Vorstellung): Die Stumme von Portici, große Oper in 5 Abiheilungen, von Scribe. Musik von Auber. Ballets vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel -⸗Preise. ⸗
Im Schauspielhause. (69ste Abomnements-Vorstellung:. Die Verleumdung. Schauspiel in 5 Akten nach Scribe, von A. Herrmann. Kleine Preise. ;
n zeiger.
t der da⸗ Es wicd die ungescumte Erftattang dt de
Der i Heinri d ! . ; durch entstandenen baaren Auslagen ; Kutscher Sein rig erdin and Schulz, ꝛ2c. Schulz Kenntniß hat, wird aufgefordert, 5 2. Kere re nn f nn, nielh
aus Stubbenhagen, ? gebürtig, 33 Jahre alt, 5 Fuß 5 Zoll groß
und evangelischen Glaubens, ist von hier aus eitig werden alle Cibil- und Militair⸗Behör⸗ wegen Theilnahme an einem versuchten Betruge n des In⸗ und Auslandes ö werden kann.
e et zu drei Monaten Gefängniß und ersucht, auf denselben zu vigiliren, 50 Thlr. Geldbuße, event. noch ein Monat Ge⸗ Betretungs falle 1 und mit a faͤngniß, verurtheill worden. Derselbe hat fich ihm sich vorfindenden Gegenstäͤnden und Geldern von hier aus entfernt, ohne daß sein gegen! mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗ wärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen' ist. Expedition abzultefern.
ndsberg a. d. W davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behor 3 9 ma 3. Gleich. Nechtswillfährigkeit versichert, und jenerl, *
eine nähere Personalbeschreibung nicht ang
n im Berlin, den J. März 1855.
n bei . *. Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für unt rscgnn her J. Deputation für Vergehen.
4 Ediktal⸗Citation.
Der ,, . riedrich Gustab Klauß aus Wittenberg st unter dem 2. März 1854 pon der Königlichen Staats- Anwaltschaft hier auf Grund des S. 217 , ange⸗ klagt worden, am 10. Februar 1854 auf der dem Foͤrster Fabricius auf dem Luthersbrunnen ustehenden Jagd mit noch zwei anderen Per⸗ buen einen Hasen mit einem Stocke getödtet und solchen sich rechtswidrig angeeignet zu haben.
Zur Verhandlung der Sache ist ein Ter⸗
sn auf ? den 22. . Vormittags
Uhr, in Sitzungssaal der hiesigen Deputation für Ftrafsachen anberaumt, wozu der ꝛc. Klauß Inter der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗ fahren werden soll.
Als Zeugen sind vorgeladen:
1) der . Fabricius,
2 die Ärbeiter Koch und Glaser von hier. Zugleich werden die betreffenden Polizei⸗ Bchörden dienstergebenst ersucht, den Angeschul⸗ hgten im Betretungsfalle mittelst Zwangspasses hierher zu dirigiren,
Wittenberg, den 3. März 1855.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
166 Bekanntmachung.
Zur Vermeidung von Nachtheil und Weite⸗ tungen, wird das dabei interessirende Publikum darauf aufmerksam gemacht, daß die Ertheilung der polizeilichen Erlaubniß zum Betriebe von hast⸗ oder Schankwirthschaft oder des Klein⸗ handels mit Getränken lediglich nach den Be⸗ sinmungen der Gesetze vom J. Februgr 1835 Ges. Samml. Nr. 3 pag 13) und vom 21. Juni sl (Hes. Samml. Nr. 22 pag. 214) erfolgt, und daß auf etwa bereits geschlossene Kauf⸗ Ind Miethsverträge dabei keine Rücksicht genom⸗ nen werden kann.
Berlin, den 12. März 1855.
Königliches Polizei⸗Präsidium. Lüdemann.
i613] Bekanntmachung.
Bei der in Felt unserer Bekanntmachung bon 10. November e. am 20sten d. Mts. statt⸗ sefundenen öffentlichen Verloosung von Ren⸗ keibriefen sind folgende Apoints gezogen worden: . Lit ir. A. zu 1000 Thlr. die Nummern:
1253. 280. 947. 948. 983. 1101. 117.
179. 1946. 2163. 2166. 2416. 2449. 2450.
24990. 2966. 3134. 3143. 3149. 3277. 3485.
3597. 3648. 3672. 3690. 3959. 4063. 4283.
21. 4886. 4427. 4499. 4535. 4621. 4925. . Littr. B. zu 500 Rthlr.
lie Nßmmmern:
37. 436. 502. 927. 981. 1064. 1348. 1534. 96 1578. 1602. 1609. 1957. 2081. 2196. Littr. C. zu 100 Rthlr.
lie Römern: .
123. 228. 566. 607. 740. 798. 819. 897.
1206. 1342. 1347. 1449. 1570. 1675.
18713. 1961. 2205. 2997. 3586. 3673.
3182. 3871. 3923. 3998. 4989. 4109.
4128. 4262. 4645. 4691. 4711. 4768. Lit tr. D. zu 25 Thlr.
die Nummern:
45. 261. 333. 846. 875. 907. 1075. 1102. 1315. 1424. 19504. 1634. 1712. 1800. 14831. 2156. 2379. 2199. 2415. 2433. 28973. 2912.
2985. 3010. 3050. 3131. 3451. 3459. 3518.
Litir. E zu 10 Thlr.
bie N⸗mmern:
207. 276. 353. 369. 446. 601. 883. 1092.
1129. 1153. 1218. 1263. 1384. 141. 1642.
1IIB. 1864. 2027. 2105. 2303. 2413. 2685.
1865. 308]. 3128. 3179. 3238. 3328. 35063. 3565. 3583. 3716. 3805. 3981. 3988. 4232. eren, 14548. 4858. 4973.
ö. . Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe , en aufgefordert, gegen Quittung und Ein⸗ 5 . der Rentenbriefe in koürsfähigem Zu⸗ ö und der dazu gehörigen Coupons Ser.. 1 ö bis incl, f den Nennwerth der Ersteren ö 3 hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Schützenstraße
bom 1. April 1855 ab in den Wochen- in tagen von 9g bis 1 Uhr mpfang zu nehmen.
479
Vom 1. April 1855 ab hört die Verzinsun 410 B der ausgeloosten Rentenhriefe auf. Der . l 9 e n 4 as lasgh ua er ma ficht wait amgetteferien Centene ir. Steinkethl fr der Tlntthung deo Hen, Ten, . uszahlung vom sapitale in Abzug a. ch nr, De, welcher auf etwa 235 ; . ; Lasten 32 72 Scheffel preußisches M ; Wegen der Verjährung der ausgeloost ; J aß anzu 3 esetzes über die Errichtung von Rentenbanken Es find zu diesem Behufe die B ? ; . edi vom 2. März 1850 §. 44, aufmertsam. in unferer Registratur ö Einsicht aue ,
Berlin, den 20. November 1854. ; / Königliche Direction! n is zum 26sten S. M.
der Rentenbank für die a. Brandenburg. Berlin, den 13. März 1855 Heyder. Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
4061 Nothwendiger Verkauf. ? J 36 an. . 2 een Hypotheken ⸗ I407] Bekanntmachung. uchs von Dietrichsdorf eingetragene, dem Earl ( ) Friedrich Weißwange gehörige, Wassermühle Stargard⸗Posener Eisenbahn. nebst Zubehör, a gh, auf 249 Thlr. 3 Sgr. , . 4 Pf. laut der nebst Hypothekenschein in un⸗ serm Büreau III. einzusehenden Taxe, soll den 29. September, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle aha werden. . , nm m, . ern, den 6. März 1855. Die Einlösung der am 1. April d. J. faͤlli= Königliches Kreis⸗Gericht. J. Abtheilung. . , , . Nr. 4. zu, den Prioritäts⸗ ; bligationen der Stargard⸗Posener Eisenbahn . erfolgt in der Zit vom 1. bis 15. April d. J., 1382! Bekanntm a ch ung. mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, Vor⸗ Der, in etwa 180 Schachtruthen bestehende mittags von 9 bis 12 Uhr Bedarf an Kies zu der , , Unterhal⸗ in Berlin bei der Königlichen Haupt⸗Bank e. der Chausseen in unserem Perwaltungs⸗ (Jägerstraße Nr. 34), Bezkrke soll im Wege der Submission geliefert in Stettin bei dem Königlichen Bank⸗Comtoir und angefahren werden. . . und in Bromberg 1. dem Bahnhofe bei Die Bedingungen, wonach die Submissionen unserer Betriebs⸗Haupt⸗Kasse. bis zum 5sten d. Mits. einzureichen find, liegen Schriftwechsel und Geldsendungen nach außer⸗ in unserer Registratur zur Einsicht aus. halb finden nicht statt. ; Berlin, den 8. März 1835. Bromberg, den 14. März 1855. Königliche Ministeria⸗Bau⸗stommission. Königliche Direktion der Ostbahn.
las Aachen⸗ Düsse dorfer Eisenbahn.
. Betriebs⸗Einnahme pro Februar 1855 23, 960 Thlr. . — 3 9 = ö. do. 23 060 ,
pro Februar 1855 mehr DI Tft.
Gesammt-Einnahme bis ult. Februar 1835 , Toft 4 r, 1 * do. 1854 . 2 2721 6
. Mithin bis ultimo Februar 1855 mehr — T 7M Tfst. NUachen, den 14. März 1855.
Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Ruhrort-Krefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahn,
Betriebs⸗-Einnahme pro Febuar 1853... w 13,059 Thlr. do. 1854 12,939
pro Februar 1855 mehr 120 Thlr.
Gesammt⸗-Einnahme bis ult. Februar 1835 26,638 Thlr. . . do. 1854 1
Mithin bis ultimo Februar 1855 mehr... X33 Thst.
1 . 1
Aachen, den 14. März 1855. , . Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
6 n . auf die Actien für die Zittau⸗Reichenberger
Cöln ; Mindener Eisenbahn. Dient ahn erfolgt ist, 22 die geehrten Actio⸗
. 2 nalrs behufs förmlicher Konstituirung der Ge⸗ laoꝛ] sellschaft hiermit zur
ersten General-Versammlung
kö eingeladen, welche ö
ö * Montags den 19. März a. 4.
Die e m 3 ö. ; . f J. fallig allhier . Saale der Sozietät abge⸗ . , alten werden soll. werbenden Zinstoupons der 4proz. Prioritäts⸗- h . 24 j de Ge⸗ e , d III. Emission 2 Gesellschaft . Tagesordnung stehen film e
e, Berlin bei dem Herrn. S. Bleichroeder h el en e,, ü. . ha . ei , be. 1 der bereits im ö ausgegebenen Sta⸗
in Eöln bei unserer Hauptkasse (Franken⸗ tuten der Gese en . platz Vormittags. Der Saal wird früh 9 Ubr geöffnet und um Die Inhaber mehrerer Eoupons werden er⸗ 10 Uhr bei Beginn der Verhandlungen geschlossen sucht, den Zahlstellen ein nach den Nummern Bezüglich der Legitimation zum Eintritt und geordnetes erzeichniß derselben vorzulegen. zur Gtünmberechtigung wird auf §S. 0 und 4
Cöln, den 12. März 1855. des Statutenentwurfs verwiesen. Die Direction. zittau, am 19. Februar 1855.
Das Direktorium der e dr ene. . 14 Hesellschaft, als Comité für die Zittau⸗Reichen⸗ Zittau⸗Reich enberger ben, berger Eisenbahn.
293 . enbahn. Exner, Nachdem die 2 hʒ ersten 10 pCt. Vorsitzender.