ö ,
486
ver Krim vom Zten unter Anderem, daß die Russen vor Sebastopol
neuerdings weder Schiffe ver senkt hätten, daß ste Werke bauen,
die den frangösischen Batterien näher kommen, gegriffenen. Die Russen vermehren ihre Streitkräfte nordwärts
von Sebastopol und am Tschernaja⸗Flusse. Lord Raglan meldet
von eingetretener Kälte und gefallenem Schnee.
=
Statistische Mittheilungen.
von Auswanderern dur ttheilungen zu: Im Jahre 185 passir⸗ nen W, , , , , zu ermaͤßiglen en auf der Rhein⸗Belgischen Eisenba rdert wurden. Dabon tamen aus 14 ö Coblenz 1865, aus dem Ne⸗ Bezirk Coln 1470, aus dem Regierungs⸗Vezirk Trier 1303, aus
em Negierungs wehrt Tüsseltgf 114, aus dem Regi n , n o und aus anderen Gebietstheilen Preußens rroßen Th. Individuen. Es gehörten also von diesen Auswan—.
Gör den preüßfschen Landen an. Aus den deutschen
aus den beiden Hessen 3010,
— eber den Durchzu C. folgende
deren
Bundes ⸗ Sta
aus Württemberg 438 95, aus Oesterreich 1, Die Gesammtsumme von
wie folgt: Januar 60.
236. . 70, Juli
2572, November 156 644 ꝛ;
E
64 -
Mmarkthpreise. Berlin, den 17. Mär.
zu Lade: Roggen ? Rthlr. 18 Ser. 8 Pf; auch“ Richli 7 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Kthlr. 267 3 pf, auei 4 Rihlr. 23 Sr. 9 Ef. f. auch 4 Rihlr. 18 Sgr. 9 Ef.
Kieine Gerste 4 Rihlr. 23 Sgr. 2 Heer 4 Richlr. 45 Sgr., auch 1 Rihh. S Sgr. 9 Pf. 18 Ser. 9 Pf, auch 2 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf.
Erbsen 2 Rihlr-
n 4 . 6
M *
—
61 LHiei p. 8 16 Mãrꝝ. 2
Baiersche 786 G. Sächsisch - Schlesische 1009 Br. Löban - Zittauer 36 Br.,, 355 G. Magdeburg Leipziger 293 Br, Berlin Anhaltis che 1325 Br. Berlin- Stettiner 7 Br. Thüringer 1017 Br., 101 G. Altona- Kieler 15] Br. Anhalt? Dessauer Landesbank - Actien 134 Br. zchweiger Bank- Actien 114 Br., 110 6. Wüeimarische Bankactien 98 Br., 985 G. Wiener Banknoten 80 Br., 795 6. õpror. Qester- rejchische Mẽetalliques 6ör Br., 665 G. 1854er Loose 86 Br., 853 G. Picutische Prärhien- Anleihe 106 Br., 1055 6.
*
Framkrwrt a. M., Freitag, 16. Marv, Nachmittatz 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse fest bei mässigem Umsatz. Schluss-Course: RKordbahm 47. 5proz. Metalliques 653. 4HEron. Meialliques 57. Oenterreichische 1854er Loose B45. 5proz. National - Anlehen 66. Fankactien 973. Oesterreichische Staats Eisenbahn-Actien 137. 3proæ.
als die zuletzt an⸗
Aachen
ils
aus Baden 4393, aus Baiern ch 3177 Auswanderer.
Leipzig · Dresdener 199 Br, Sa chsis eh-
Braun-
Spanier 315. 1pror. 8 ; ᷣ 9531. Ham bar 2 h z Nin Ludwigshafen ch 1271. 7. pCt. Neueste Pregss. Anleihe 1072.
waöem, Freitag, 16. März, Nachwmiuags 2 Uhr. C. B.) Nach Schluss der Börse 6 lien. sich massen: 32 leihe 95. 5pron. Metalliquęæ:
9. .
Den.
n 567 quer 72. Bankactien 1062. Nardbehin 1 . 853er Loose 165. Narianal-Anlchen Ser. Acijen 650. London 12,1 God 305. silber 263. . Paris, Freitags, 16. Märn, Nachmittaßs 3 Uhr. (Tel. Dep. C. B) Die Börse erässnete, als Consgls von Minas 12 Uhr pct. höher als gestern (337) eintrasen, in animirter Siimmung. Die Ipror wurde zu 70, 10 gebandelt und hob ich auf 79, 25. Als sic . Gerücht verbreitete, der Kaiser werde aàm 2838ten d. M. die Reise nach der Krim antreten, wich die 3pror. aul 69, 90, später auf 69, 70, in
welchem Course dieselbe in riemlich matter Haltung schloss. Conzoh;
don Mittags 4 Uhr waren 937 gemeldet worden. — Am Schlusse der Börse erzäklte man gerüchtweise von einer in Madrid ausgebrochenen 1J*urrecuon. Sochlwues - Gourse: 3prer. Reme 69, 70, pro. Rente * 0 Sisperanleihe 843. Oesterteichische Staats- Eisenbahn- Acien b48, 75.
Amat er damm, Freitag, 16 Mär, Nachrnittags A Uhr. ¶ d. Dep. d. C. B. Fest bei geringem Geschäst. Schluss- Course: Ghnos. Je lerreichische National- Anleihe 66 7. 5proa. Metalligues Liu. B. It. hproꝛ. Metalliques 63 . 2Ipror. Meiailiques 3255. pra. Spanier 16555. 3proz. Spanier 32. exikaner 20. Holl. Integrale 6tz.
Gerreidemarkt. Weinen und Roggen ohne Umsatæ. Raps pro April 9iz nominell. Räböl, pro Mai 492.
Homdcdlom, Freitag, 16 März, NNachmitiags 3 Ulir. (Tel. Dez. d. C. B.) Börse fest. . 935. 1pror, Spanier 185. Mexikaner 205. Sardinier 865. 5pros. Bussen 100 A4Hpronr. Rassen 90. Gerreide markt. Für Weizen kaum so hohe Preise als am ver- gautzenen Miu woch au erlangen. Liverpool, Freitag, 16 Märr. (Tel., Dep. 4 G. B.) Baum- „ise; So Besten Umsatr. Preise gegen gestern unverändert
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 18. März. Im Opernhause. (52ste Vorstellung): Die Stumme von Portici, g
77 Oper in 5 Abtheilungen, von F. Scribe. Muslk von Auber. Ballets vom Königl. Balletmeister
P. Taglioni. Mittel- Prei se. Im , , (69ste Abonnements⸗Vorstellung): Die Verleumdung. Schauspiel in 5 Akten nach Seribe, von A. Herrmann. Kleine Preise. —
Montag, 19. ments⸗ De Helang): nach Seribe, von A. Herrmann.
Dienstag, 20. März. Im Opernhause. Iphigenia in Aulis. Lyrische Tragödie in Ballets. Musik von Gluck. Mittel⸗Preise.
Im ö, 7Jisie Abonnements - Vorstellung, Deu Jugendfreund, Lustspiel in 3 Abtheilungen, 4 nach Ancelot und Tomberduffe, von Franz Holbein. Hierauf: Am Fenster, Schwa nl in 1 Akt, aus dem Französischen, von Stein. Kleine Preise,
Der Billet⸗Verkauf zu ven Dienstags Vorstellungen heginn
Montag, den 19. März. ;
März. Im Schauspielhause. (70ste Abonne⸗ Bie Verleumdung. Schauspiel in 5 Alten, Kleine Preise.
(53ste Vorstellung): 3 Abtheilungen, mit
Oeffentlicher An zeiger.
4111 Steckbrief.
Der Goldarbeiter Nöthe von hier und sein Gehülfe Souis Schwahn aus. Breslau sollen wegen Betruges zur Untersuchung und Haft
ezogen werden. Sie 22 sich bon hier heim⸗
ich entfernt und ist ihr gegenwärtiger Aufent⸗ altsort unbekannt. Sämmtliche Militair⸗ und
a, , werden ersucht, auf die genann⸗
ten Perfonen zu vigiliren, fie im Betretungs⸗ falle zu derh und an uns a ö = ge ergeht an einen Jeden, welcher von dem 1er fn . 37 genannten Personen Kenntniß
t. die Auf e , uns oder der nächsten
1
a) des Nöthe:
ahre alt, circa 5 des Haar, blonde
blonden Schnurthart.
olizeibehdrde davon Unzeige zu machen. Forst, den 13. . ., Königl. Kreisgericht Deputation.
Sign alement
Derselbe ist aus Görli em Körperbau, evange uß 3 Zoll groß, hat blon⸗ ugenbrauen, gewöhnlichen
Mund und Nase, ovales Kinn, ovale Gesichts⸗ bildung. gesunde Gesichtsfarbe und gute Zähne. Bei selnem Abgange von hier trug
Als besonderes Kennzeichen dient ein schiefes, nach auswüäris stehendes Auge.
55. Bekleidet war er bei seiner Entfernung von hier mit einem dunklen Duüffel - Ueberzieher mit
großen Knöpfen, gelblichem Sommerrodh, chan unb' weiß klein gebiümten BVudktskin, Hosen, bo, lenem, grün und roth eiftem Shawl, braun, licher Pelzmütze ohne 3 irm, kalbledernen Stit feln und Ueberschuhen. — b) des Schwahn:
Derselbe ist gebürtig aus Breslau, scher Konfession, 24 )
roß, hat braune Haare,
ugenbrauen, blaue Augen, starke Nase, g lichen Mund, etwas Bart, 9. e ne,
Kinn und dergleichen 86 sbildung ö Gesichtsfarbe und ist von schlanker Gestalt. i Die Bekleidung des Schwahn kann n
angegeben werden.
ĩ gebürtig, von kräfti⸗ ischer Konfession, 30
er einen
ung einer
399 2e en nd ,. min immergeselle Friedr ustab Klau el, , n. 3 , 2. März 1854 pon der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft hier uf Grund des SF. 217 m, ange⸗ klagt worden, am 19. Februar 1854 auf der hem Forster Fabrictus auf dem Luthersbrunnen sustehenden Jagd mit noch zwei anderen Per— Han einen Hasen mit einem Stocke getödtet nd solchen sich rechtswidrig angeeignet zu haben.
ur Verhandlung der Sache ist ein Ter⸗
nin auf — 4 n 22. Mai 1855, Vormittags den 19 ü 9
3
n Sitzungssaal der hiesigen Deputation für Hef chen anberaumt, wozu der ꝛc. Klauß mier der Verwarnun vorgeladen wird, daß m Falle seines 2 leibens mit der Unter⸗ siching und Ent eidung in contumaciaim ber⸗ schten werden soll.
Uls Zeugen sind vorgeladen:
) der Förster Fabricius,
Y die Arbeiter Koch und Glaser von hier.
ach werden die betreffenden Polizei⸗ 6 zen ( , , ersucht, den Angeschul⸗ hien im Betretungsfalle mittelst Zwangspasses herther zu dirtgiren, se — Wittenberg, ben 3. März 1855.
Königliches streisgericht. J. Abtheilung.
u] Bekanntmachung.
; i n Physikats stelẽ le.
Der Kreis⸗P . Pr. Weber hierselbst ist
storben. Kandidaten, welche die erledigte, mit
en etatsmäßigen Gehalte von jährlich 200
zhaler verbundene Stelle zu erhalten wünschen,
haben sich mit Vorlegung 22 ärztlichen Appro⸗
ation, ihres ie, , ,. zur Verwal⸗ Physi atsstelle, ihres Curriculum
fue und eines Zeugnisses über ihr fittliches
und politisches Verbalten binnen 8 Wochen bei
ns zu melden.
Arnsberg, den 10. März 1855.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
465
6 mit dem Wohnfitze in Attendern und tinem jährlichen Gehalte von 100 Thalern ver⸗ hundene Kreis⸗Thierarztstelle für die Kreise Altenn und Olpe ist erledigt. Thierärzte, pelche dieselbe zu erlangen wünschen, 6 sich unter Beifügung des Fahigkeits⸗Zeugnisses als Kreis⸗Thierarzi, des Curriculum vitae, md eines Attestes über ihre bisherige sittliche und politische Führung binnen 3 Monaten bei uns zu melden. ;
Arnsberg, den 9. März 1855.
königliche Reglerung, Abtheilung des Innern.
3 Nothwendiger Verkauf
lim Königl. preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S.
. 1. Abtheilung.
Das zu Halle in der Frankenstraße unter ummer 6 belegene, im Hhpothekenbuche von halle Nr. 2290 eingetragene, dem Maurer Carl Schütze und 3 Ehefrau, Amalie geb. hröpfer, geh 9 Hausgrundstück nebst Zu⸗ ithörungen, einschließlich zweier Ackerstücke von 5 QRuthen Flächengehalt, worauf die Bau⸗ ihesten stehen, nach der, nebst Hypotheken- Fchein und Bedingungen, in der Negistratur eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 14 — ) ein⸗ lusehenden Taxe, abgeschätzt auf
7760 Thlr., soll in 20. Juli 1855, Vormittags 11 Uhr,
*. ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine keppe hoch, Zimmer Nr. 6, vor dem Deputirten herrn Kreisgerichts⸗Rathe Stecher meistbie⸗
tend verkauft werden.
in. Nachdem über das Vermög
Proklam a. es. Hi en des hiesigen kaufmann Karl Elsasser per sent. vom .
auf er. der Konkurs eröffnet und vorlaufig
nder Person des Justiz⸗Rath Kuhlmeyer hier⸗ i der . ein Kurator bestellt worden, 9) wir zur Liquidation der Forderungen der
ekannten Gläubiger und zur Erklärung über
e Beibe . kan e le el tung des Interimg⸗Kurators einen
den 4 Mai 1855, Vormittags 11 Uhr,
bor dem Herrn Kreisrichter Neumann, im Ge—
lie]
487
richtslokale im Hause Altstadt Markt Nr. 279 hierselbst, angeseßt, zu welchem die saͤmmtlichen unbekannten Gläubiger
unter der
Verwarnung vorgeladen werden, daß die Aus⸗ bleibenden mit allen ihren Forderungen an die
Masse präkludirt und ihnen deshalb . die
übrigen Kreditoren ein ewiges Stillschweigen
auferlegt, aüch angenommen werden wird, die
Ausbleibenden hätten gegen die Beibehaltun des Interims⸗Kurators nichts zu . x Auswärtige haben zur ferneren Wahrneh⸗ mung ihrer Gerechtsame bei diesem ö hier am Orte des Gerichts entweder einen der hiesigen Rechts-⸗Anwalte, als welche ihnen der Justiz⸗Rath Sello und die Rechts⸗Anwalte Kluge und Bendel namhaft gemacht werden, oder einen anderen zulässigen Bevollmächtigten, an den das Gericht sich halten kann zu ernennen und mit gehöriger Vollmacht zu den Akten zu legi⸗ timiren, widrigenfalls sie bei den vorkommenden Deliberationen und abzufassenden Beschlüssen der übrigen Gläubiger nicht weiter zugezogen, vielmehr angenommen werden wird, sie unter⸗ werfen sich lediglich den Beschlü en der übri⸗ n Gläubiger ünd den Verfügungen des erichts.
Brandenburg, den 12. Dezember 1854. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1581 Proklam a.
Alle Diejenigen, welche an den Genuß des von dem Obersten Bengt von Horn mittelst Testaments vom 17. November 17M gestifteten und in den Gütern Ranzin und Oldenburg be⸗ stätigten von zorn Ranziner Familien⸗Fidei⸗ kommisses von 20,009 Thirn. in Golde gleich nahe oder nähere Ansprüche, als der Lieutenant a. D. Friedrich Otto Leopold von Horn zu Berlin Üünd der Lieutenant 4. D. Carl Friedrich Mackward von Horn daselbst und deren Descen⸗
denz, aus irgend einem Nechtsgrunde zu haben
vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, selbige
in einem der auf
den 3. März d. J., den 17. März d. J.,
und den 31. März d. J, jedesmal Vor⸗ ; mittags 12 Uhr,
angesetzten Termine in unserem Gerichtslokale
anzumelden und zu bescheinigen, bei Strafe des
Ausschlusses. Greifswald, den 9. Januar 1855. Königl. Kreisgericht! 1. Abtheilung.
1413 Edietal⸗Vorladung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Hübel hier ist unterm 2. Februar 1855 Konkurs eröffnet, und der Masse der Herr Rechtsanwalt Wenzel hier zum Kurator bestellt.
Alle unbekannten Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden hierdurch vorgeladen, sich
am 5. Ju ni er., Vormittags 9 Uhr, im Geschaͤftszimmer Nr. J. auf dem Königl. Schlosse hierselbst vor dem Herrn Kreisrichter Gersdorf entweder persoͤnlich oder durch einen mit gehöriger Vollmacht und Information ver⸗ sehenen Mandatarius einzufinden, ihre Anspruͤche an die Masse gehörig anzumelden und deren Richtigkeit nachzüweisen, auch sich mit den übri⸗ gen Kreditoren über die Beibehaltung des be⸗ stellten Interims⸗Kurators oder die Wahl eines andern Kurators zu vereinigen.
Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit allen Forderungen an die Masse aus⸗ geschlossen, und wird ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges gun igen auferlegt.
Zu Bevollmächtigten werden die Rechtsanwälte Mättern und Unvericht in Vorschlag gebracht.
Sorau, den 21. Februar 1855. Königl. Preuß. Kreis⸗Gerxicht. Abtheilung.
Ediktal⸗Vorladung. ; Auf die von dem Bäckermeister David Baer zu Schneidemühl aus dem Wechsel vom 4. Ja⸗ nuar 1854 über 100 Thlr. angebrachte. Klage wird der Particulier Alfons Urbanski, dessen Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, zur Klage⸗
Beantwortuñg und mündlichen Verhandlung
der Sache zum Termine den 1. Mai 1855, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 2 bier unter der Warnung
des Kontumazial⸗Verfahrens nach Wechselrecht
vorgeladen. 1g, den 29. Nobember 1854 Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
1 ; ee r e eig a eber das Vermögen aufmanns Richard Uhlmann von hier, ist unterm 11. Juli ö ö stonkurs eröffnet, und der Masse der Herr Rechts⸗ —ᷣ3— 4 hierselbst zum Interims⸗Kura⸗ r be Alle unbekannten Gläubiger des Gemein
. werden daher hierdurch vorgeladen,
1793
am 2. April 1855, Vormittags 9 uhr,
im Gerichtszimmer Nr. 1 auf dem Königlichen 6e hierselbst vor dem Herrn Krrisrichter Hers⸗ t 9 entweder persoͤnlich oder durch einen mit ge⸗
riger Vollmacht und Information versehenen
n ffn einzufinden, ihre Ansprüche an die Masse gehörig anzumelden, und deren Rich⸗ tigkeit nachzuweisen, auch sich mit den übrigen Kreditoren über die Beibehaltung des 3 Interims⸗Kurators oder die . eines an⸗ deren Kurators oder Kontradiktors zu ver⸗ einigen.
Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit allen Forderungen an die Masse aus⸗ blen und ihm deshalb gegen die übrigen
ztäubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.
Zum Bevollmächtigten wird der Herr Rechts⸗ Anwalt Wenzel hier in Vorschlag gebracht.
Sorau, den 20. Nobember 1854.
Königl. Preuß. Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Cöln-Mindener Eisenbahn.
—
l
. lung. . Die Eintösung der am 1. April d. J. fällig werdenden Zinscoupons der 4proz. Prioritäts⸗ n, m III. Emission unserer Gesellschaft erfolgt:
* Berlin bei dem Herrn S. Bleichroeder vom 1. bis 15. April d. J. in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden,
in Eöln bei unserer Hauptkasse (Franken⸗ platz) Vormittags. ;
Die Inhaber mehrerer Coupons werden er⸗ sucht, den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes er ech derselben vorzulegen.
Cöln, den 12. März 1855.
; Die Direction.
416 Donner Bergwerks- und Hütten⸗-Verein.
Vierte Einzahlung von 20 Prozent.
Mit Bezugnabme auf die §§8. T und 8 unse⸗ res Gesellschafts⸗Statuts werden die Actionaire hierdurch aufgefordert, die vierte Einzahlung von
zwanzig Prozent oder zwan— zig Thaler per Actie bis zum 15. April d. 2
bei dem Bankhause Jonas Calm hierselbst zu leisten, welches deren Empfang auf der Interims⸗ Quittung der ersten, 5 und dritten Ein⸗ ahlung bescheinigen wird. .
ᷣ 9 are, lion aten freigestellt zugleich mit dieser Einzahlung auch die letzte Rate von 20 Prozent zu bezahlen. Die ö findet später zu 5 Prozent Pro anno statt.
Bonn, am 14. März 1855. Der Verwaltungsrath.
1417
ü cherversteigerung, Georgenstr. 29. Mont. 18 Mära von 3 Uhr ab beginnt nach den im Catal- ge vorgedruckten iagl Pensis die
Poubletien - Versteigerung der Kön. Bibliothek
besonders aus der von Menus ebach' schen Samm- lung, gegen sosorüge Zahlung in preuss. Gelde. Th,. Mäller, Königl. Auect. Kommiĩssarius
für Bücher u. Kunstsachen.