Near hatpreis e-
Tu Lande: R Haser 1 Rihlr. 12 Ta Wasser:
geen . Rc, is
27 8ęr. 6 PE. Roggen 2 Rihle. 26 Sęr. 3 Ef. 3 Pf, auch 1 Grosse Gerate 2 Rihle. 4 Sgr 3 ,
1 Rihlr. 41 Sgr. 3 P., 18 Sr. 9 b. uch 2 Kihle. 12 Ser. 6 Et.
SGnnabend, 17
Mrs. Das Schock Stroh 7 Rihlr. 15 Str., 2zuch 6 Rihlr. 15 Sgr. Der
1 Rihle, geringere Sorte auch 27 Sgr. J * e Scheme 1èẽ Rihir. S Sgr., auch 27 Sgr. 6 Pf.,
menen 7 Sęr. 8 Pf, aueh 1 Ser. & Ef.
2 Runs 10 Ser
Sęr 6 Pf., auch 1 Rihlr. 10 Ser, . 2 J XV 6 Pf., auch 962 [. Weizen 3 Kehl. 27 Ser ü. 5 3
3 5 ier Zt. Wi Wechsel 28. ö
Getrreidemearkt. Weiren preishaliend, lebhaft. R 66 23 2. Fl. niedriger. Raps, pro April 8 nenne ' w f, aĩ ; 1
Harris, Montag, 19. März, Nachmittags 3 Uhr. C. B.) An der Börse war das Gerücht verbreitet, de am nach der Krim abreisen. stieg auf 69, S5 und sank durch starke Verkäufe auf 69, 50. 8. belle zich. Ain er ss, so un. wu6 durch erke nie ee, . 69, 45. Die Börse schloss geschöfislos in matter Haliuug zur Non Consols von Miuags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren r ,, 93 eingetroffen. Schlass- Course; pros. Rente 69, 55. pros. e. 94, * le ,, 9. , . . 2 , . .
Om elch ontag, 19. Märs, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep.
B.) Consols 2 — a n
P. d.
hai, 26 Ser. 3 p r n,.
Hafer
Leip a 19. Mara. Leiprig Dresdener 198 Baiersche * . Si chaiseh - Schlesische 1 Br.
36 Magdeburg Leipager 293 Rr. 36 Br., 366 G. agdeburs , 115 Br. Anhalt · Dess auer
Braunschweiger Bank- Actien 141 Br. VWeimacische Bankactien 583 Br. Wiener Banknoten 80 Br.,, 797 G.
Spro. Oesterreichische Metalliques 663 Br., 661 Preussis che Prämien- Anleihe 106 Br., 1055 6.
132 Br. Thäringer 101 G. Aliona-
Landesbank - Actien 133 Br.
S5 Br. S84zy G.
— Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 933. 1 . Spanier 185. Mexikaner 205. Sardinier 865. 5pro. Russen ö * 4Iproz. Russen. 90. ;
Gerreidemarkt. Englischen Weizen 2 Schillinge höher, frem— der Weizen unverändert. Fräühjars-Getreide etwas höher.
Das fällige Dampehiff aus New- Vork ist eingetrassen. Der Cour auf London war daselbat 9, .
Liver ocl, Montag, 19. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum-
Be. Säichsitch- Löõbau- Zittauer Berlin - Anhaliis che
G. 1854er Loose
Funk Fart a. MI., Montag, 19. März, Nachmittags 2 Uhr. d. C. B.) Staats- Eisenbahn -Actien schlossen matter, 147. Schluss- Gourse: Nordban 473. 5proz. Metalliques 655. pro. Me-
talliques 5683. Oesterreichische 1854er Loose S4. Oesterreichische Staats- Eisenbahn-
¶ Tel. Dep.
Anlehen 685. Bank- Actien 974.
Actien 155. 3pror. Spanier 313. proz. Spanier 1835. e, g. E, e,, mn.
Amsterdam 995. Lud wigshafen-Berbach 1278. Eraunksurt- Hanau 92. Nœueste Preuss. Anleihe 107. . Amsterdam, Montag, 19. Möära, Nachmittags A Uhr. (Tel
Schluss - Course: reichische Nanonal - Anleihe 663. 5proz. Metalliques Litt. B. 44. 5proz. Metalliques 6236. 2IEror. Meialliques 32. 1pror. Spanier 4845.
Wien 55. Hamburg S8.
Loose Bankaniheile 77 pCi.
Dep. d. C. B.) Geringes Geschäst.
wolle: 10, Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonnabend
unverändert. Königliche Schauspiele. 9
Mittwoch, 21. März. Im Schauspielhause. (7J2ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung): Turandot, Prinzessin von China, tragi— komisches Mährchen in 5 Akten, nach Gozzi von Schiller. Ouvertüre, Entreakts und die zur Handlung gehörige Mufik sst von Vincenz Lachner. Kleine Preise.
Donnerstag, 22. März. Im Schauspielhause. (73ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung): Hamlet, Prinz von Dänemark, Trauerspiel in 5 Akten, von Shakespeare. Nach Schlegels Uebersetzung.
Kleine Preise.
5proꝛ. National-
Kurheęessische Paris 93.
Hpron. öster-
D —
Oeffentlicher Anzeiger.
1427] Bekanntmachung.
Der zum öffentlichen Verkauf der dem Raths⸗ Zimmermeister Gottfried Andreas Christian Hampel gehörigen Grundstücke:
9 Grenadier⸗ Straße Nr. 5d,
2 . Nr. 6,
3 Dragoner⸗Straße Nr. M, 4) Dragoner⸗Straße rechts neben Nr. 47, 5) Dragoner⸗Straße Vol. 39 Nr. 2465 im Hhpothekenbuch berzeichnet,
6) Dragoner⸗Straße links neben Nr. 44. auf den 19. Septem ber d. J. anberaumte Bietungstermin wird hiermit aufgehoben, da der Antrag auf Subhastation dieser Grundstücke zurückgenommen worden ist.
Berlin, den 12. März 1855.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ 2ꝛc. und Nachlaßsachen.
[1130 Nothwendiger Verkauf.
Das in der Rosenstraße sub Nr. 39 hierselbst belegene, Vol. J. Nr. 8 des Hypothekenbuchs m, . der Ehefrau des Tischler Nicolai, R anne Christiane geb. Zimmer gehörige
ohnhaus und Zubehör, abgeschätzt auf 59 Thlr., soll in dem
am 24. Juli d. J,. Vorm. 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts-Rath Moers an ordent⸗ licher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, anberaumten Termine öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden.
Frankfurt a. O., den 13. Januar 1855.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ish) Nothwendiger Verkauf.
Die in der großen Scharrnstraße sub No. 32 und an der Ecke der , ,, . hierselbst belegenen, Vol. J. No. 318 fol 757 und Vol. J. No, 318 e. fol. 324 des Hypothekenbuchs ver⸗ deichneten, dem Kaufmann Fran Friedrich Klindt i gen und zusammenhängenden Grundstücke, 1 geg aht auf 23,590 Thlr., sollen in dem
am 2. Oktober 1855, Vormittags
11 uhr, vor dem Kreisgerichtsralh. Moers an ordent—
licher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1,
anberaumten Termine d ; bietenden verkauft 8 an den Meist=
. 9 das Planstück Nr. ö mit einem Flächeninhalte von
32,572 Thlr. 26 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gen in unserer Registratur einzusehenden axe, von einem Flächeninhalte von 35 Mor⸗ * 4 Mmuthen preußisch, soll Theilungs halber en 4. Juni 1855, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Gerichts⸗Assessor Bloebaum an or⸗ dentlicher Gerichtsstelle öffentlich meistbietend verkauft werden.
Thorn, den 10. November 1854. Königl. Kreisgericht J.
Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. Frankfurt a. d. O., den 22. Februar 1855. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1630) Nothwendiger Verkauf.
Das im hiesigen Kreise unmittelbar an der Chäussee von Thorn nach Culm und Graudenz belegene vereinigte Grundstück Adlich Grzywno Nr. 18 und bäuerlich Grzywno Nr. 4, gericht⸗
lich abgeschätzt auf 1741 r, n, F, Ver kauf. Königliches Kreis⸗Gericht Merseburg. I. Abtheilung. ö Die unten nach Beschaffenheit, Lage und Flächeninhalt näher beschriebenen, dem Mühlenbesizer Carl Gottlob Jaeger zu Wehlitz gehörigen Grundstücke sollen vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Panse, Zimmer Nr. 14, den 26. Juni 1855, Vormittags 11 Uhr, an . zu Merseburg nothwendig subhastirt werden. s sind: A. das unter Nr. 58 des Hypothekenbuchs über die Rittergüter hiesigen Kreises eingetragene Allodial⸗Mühlengut zu Wehliß, bestehend aus einer amerikanischen, einer deutschen, einer el⸗ und einer Schneidemühle, zu welchem pertinentialiter gehören: . a) die Wehlitzer Landungen Nr. 36, . ; b) das im Hypothekenbuche von Wehlitz Vol. V. Nr. 1 eingetragene Haus, nebst Hof und Garten, am sogenannten Feldgarten gelegen, . c) das nr, ng sub Nr. eingetragene Haus, Hof und Gärtchen am sogenannten Feld⸗ garten, un d) das ebendaselbst ub Nr. 3 eingetragene Haus und Hof am sogenannten Feldgarten; Die Schkeuditzer Landungen Nr. 136. . ᷣ : Bei den in Wehlitzer und Schkeuditzer Flur stattfindenden Separationen sind für die perti⸗ nentialiter zum Mühlengute gehörenden Landungen Wehlitz Nr. 36 und die Schkeuditzer dan⸗ dungen Rr. 136 folgende, bis jetzt noch nicht gesonderte Gesammtabfindungs⸗ Plane ausgewiesen worden, nämlich:
A. eldpläne. J. in Schkeuditzer Flur: ; das Planstück Nr. 145 mit einem Flächeninhalke von
3
7 Morgen 145 Muthen, 163
f 1 2 2. 1 1 8 .
,,,, x 1 n 21 2 114 . . ,
2 9
h 2 ; . . 125 b. . 2 ö. 6) , sogen. Hallesche Feld
Il. in der 94 Morgen 9 RNuthen,
. , . t 2 . 1 M0. 9 20
3 . 5 * 45 . .) . n
l. in Schkeuditzer Flur: ö. 1) die Stanau⸗Wiese Nr. . mit einem Flächeninhalte von 7 Morgen Ruth
2 21 1 1 35 , LElstwiese 33m. . ö 2964 * 5) „kleine Zwochauer Wiese, 982 „
*.
Die 3pror. erössnete zu 69, r
503
H. in Wehlitzer Flur: Der PBiesenplan Nr. 119 mit einem Flaͤcheninhalte bon 10 Morgen 88 ] Ruthen,
III. in Papitzer Flur: ; ger Biesenplan Nr. 41 mit einem Flächeninhalte von ...... ...... . 10 Morgen 32 M Nuthen
IV. in Ermlitz⸗Rübsener Flur:
Ciesenplan Nr. 61 mit einem Flächeninhalte von 4 Morgen 807 ] Ruthen. Außerdem gehören zum Mühlengute auch noch folgende, nicht mit zur Separation gezogene
cke: bum das sogenannte Mühlholz, gerodet und zur Wiese umgeschaffen, von 15 Acker 150 UR. die Wehrwiese von 56
1 ; der ann: e K . . 58 1 5
Der
wei Wiesen in Maslauer Flur von circa 2 er sogenannte Feldgarten don 227 6) der Garten am J , — 24
und 7) ein Plaßz vor dem Mühlengute nebst Teich von. ..... ...... ..... . A, und B. Das Mühlengut nebst Pertinentien und den Schkeuditzer Landungen Nr. 136
eschätzt auf s algeschãß — 141, 4658 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf. — C. Die Landungen Schkeuditz Nr. H und 40, 68 welche bei der stattfindenden Separation ind bis jezt un * ert, als Ge a , äne ausgewiesen sind: 1) das ke nn Nr. 412. mit einem Flächeninhalte bon 18 Morgen 54 UR. 2) . 1 1 84 2 . n, n 75 1 117 *. 3j der Angerplan, 61a. ö 4 ö 8
atzt au n izt auf — 165,9 Thir. 21 Sgr. 4 Pf. — PD. Die Papitzer Landungen Nr. 21, Wiesen mit einem Flächeninhalte
t von 8 Morgen 175 R. bgeschäßzt au cap — 1401 Thlr. 19 Sgr. —
E. Die Schkeuditzer Landungen Rr. 35, für welche bei der Separation ausgewiesen wor⸗
den sind: s 9 das Planstück Nr. 30 mit einem Flächeninhalte von n Morgen . Mf. 2 . 2 vn
5 ; ; kö 4) die Rottlandwiese n ö 3 x. 1 5) die Elstwiese ö tr 166 ubgeschatzt auf ; — 14,982 Thlr. 11 Sgr. 1 Pf. — F. Die im Hypothekenbuche über die Stadt Schkeuditz ub Nr. 294 eingetragene, vor dem
. 1 1
Wich Thore belegene kleine Scheune, abgeschätzt auf
— 231 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. — ̃ 6. Die im Hypothekenbuche über die Stadt Schkeuditz sub No. 30 eingetragene, vor dem halle schn Thore belegene große Scheune, abgeschätzt auf — 497 Thlr. 10 Sgr. — ; md H. das im Hypothekenbuche über das Dorf Wehlitz, VEl. IIl. No. 4 eingetragene Haus, Hof und Garten, im sogenannten langen Garten, vient auf — 1515 Thlr. — Alle unbekannte Real⸗Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in obigem Termine zu melden. die Tae und die neuesten Hypothekenscheine find in unserem zweiten Bureau einzusehen.
Ewald mit Hinterlassung eines Vermögens von 2 Thlrn. 21 Sgr. 6 Pf.,
am 28. Oltober 1849 hierselbst der Grena⸗ dier Anton Kopczynski aus Groß- Laszewo, Regitrungs ⸗Beziut Marienwerder, mit Hin-
ut] Oeffentliche Vorladung. Aufgebot unbekannter Erben. Es sind, soweit ermittelt, ohne Testament ver
paren: terlassung eines Vermögens von 4 Thlrn
H am 16. März 1845 hierselbst die unverehel. 7 Sgr. 6 Pf. Friederike Siyrikau mit Hinterlassung eines 9) am 12. Juni 1848 hierselbst der Kaufmann BDeinögens von 12 Thlrn. 13 Sgr. 4 Pf., Johann Karl Ferdinand Aug. Pslugmacher Ham 11. Januar 1844 zu Hackenfelde der mit Hinterlassung eines Vermögens von Dienstknecht Friedr. Wilh. Graff mit Hin⸗ Thun. 5 Sgr. 8 Pf. terlassung eines Vermögens von 22 Sgr. 10) am 27. November 1839 zu Zeestow der 6 Pf., n , . Friedr. . 5 , . 9 am 8. Dezember 1807 zu Dyrotz der Dienst⸗ jung eines Vermögens von in. gr. snecht 3 366 mit hann ae j ; * , 1 . en hiermit alle enigen, ö 6 , m, m. n ten Verlassenschaften aus irgend einem Grunde h im i. Dezember 1848 hierselbst der Acker 2 ihre zu haben glauben, vorgeladen, spä= bürger Mathias Boskosch mit Hinterlassung testens in dem . eum — ͤ am 29. Mai 1855, Mittags 12 Uhr, 264 Vermbgens von 38 Thirn. 9 Sgr vc es g mn e e in, da Paier feli d am 7. März 1850 zu Wansdorf der Aw. serem Gerichtsgebäude anstehenden Termine ent- beitsmaan Karl Ludwig Buckow mit Hin⸗
weder in Person oder durch einen legitimirten lerlaffung ines Vermögens von 21 Thlrn. Bevollmächtigten zu erscheinen und ihr Erbrecht 15 Sgr. 3
; nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihten Aa- hh an 35. Jahn är 4861 hierselbst der Inva- sprüchen ausgeschlosse and dez Nachlaß en sich lide Friedrich Schwentin mit Hinterlassung
legitimitenden rechimäßigen Eiben, event. als
eines Vermbgens von 6 Thirn. 7 Sgr. 1 Pf., herrenloses Gut der berechtigten Behörde zur am 23. ö . 16 nr, er,, 9. freien Bisposition wird ausgeantwortet werden.
valide und Zimmergeselle Johann Friedrich
.
meldende nähere oder glei
Der wach erfolgier Präflusion sich etwa erst
nahe Erbe sst schul⸗ dig, alle Handlungen und — 4 — * * her legitimirten Erben anzuerlennen und zu über= nehmen, und nicht berechtigt, von ihm Rech⸗ nungslegung oder Ersatz der gehobenen Nußun⸗ gen zu fordern, vielmehr verbunden, sich ledigli mit dem, was alsdann noch von der an f vorhanden ist, zu begnügen.
Als Sachwalter werden die Rechts · Anwalte Muth und Jahn hierselbst, so wie der Rechts—= Anwalt Neumann in Oranienburg in Vorschlag gebracht. .
Spandau, den 17. Juli 1864.
Königliches Kreisgerichl. J. Abtheilung.
1418 Bekanntmachung.
. und 12 gh gediente Unteroffiziere, welche sich zur Verwaltung bon Brückenaufzieher⸗ und Bauwãächter⸗Stellen gnen, und die Uebertragung solcher Dienststellen wün⸗ schen, haben sich während der Zeit vom 21sten d. Mts. bis einschließlich den Asten d. Mts., in den Mittagsstunden von 12 bis 2 Uhr, in unserem Geschäftslokale — Niederwall Straße Nr. 39 — unter Vorlegung des Civilversor⸗ ea gesche in und ihrer Führungsatteste, 22 ich zu melden.
Berlin, 16. März 1855.
Königl. Hin er er Bau. Rommij sion.
Königliche Ostbahn.
79 . — 2
Zur uniformit ang der Deamten der Königl.
Ostbahn und Stargard⸗Posener Eisenbahn be⸗
dürfen wir für das Jahr 1855: 1) 709 Ellen feines blaues Tuch, 2) 840 do. graumelirtes do., 3) 40 do. schwarzes do. 4 45 do. breiten orangefarbenen Marocco, 5) 130 do. mittelfeines schwarzes Tuch, 6) 50 do. mittelfeines orangefarbenes Tuch, 2350 do. blaues Commistuch, 3760 do. graumelirtes Commistuch, ) 250 do. schwarzen Monstre⸗Düffel, ) 1070 do. schwarzes engl. Leder, 1480 do. hellen doppelten Futter⸗Kattun, 1000 do. feine graue Futterleinewand, 5450 do. mittelfeine graue Futterleine⸗ wand, ) 2350 do. schwarze Futterleinwand, 155 900 do. graue Wattirungsleinewand, 16 160 do. schwarzen wollenen Futter⸗Flanell,
17 3770 do. schwarzen baumwollenen Futter⸗
lanell.
Die Beschaffung dieser Materialien soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. .
Hierzu ist ein Submissions⸗-Termin auf den 4. April d. J., Vormittags um 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale (auf dem Bahnhofe
hierselbst) anberaumt.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten bis zur angesetzten Terminsstunde bersiegelt, mit der Aufschrift: ᷣ .
„Offerte auf Lieferung von Uni⸗ formirungs⸗Materialien für die Ostbahn und Stargard⸗Posener Eisenbahn“ . — versehen, an die unterzeichnete Direction ein⸗ enden. ͤ . Die Oeffnung der Offerten wird im Termine in Gegenwart der etwa persoöͤnlich erscheinenden Submlttenten erfolgen. — -
Die Cieferungs-Vedingungen liegen in unse— rem Berricbs- Central-⸗Vüreai zur Ein sicht offen, werden auch auf portofreie Antraͤge mitgetheilt.
Bromberg, den 17. März 2
Königliche Direction der Ostbahn.
Bekanntm ach
1 n ng ᷣ über das Erscheinen der stenographischen Berichte beider Kammern. Bis heute den 26. Närz 1858 sind ausgegeben:
34 Bogen der tsten bis 18ten Sitzung der I. Kammer 623. der 1sten bis 26sten⸗ 1 = 6 — Anlagen, bestehend aus Aktenstücken⸗ ö
zusammen 1355 Bogen.