1855 / 69 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n , . i

Berliner Börse vom 20. März 1855.

mimte Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours.

kEisenhahn - Actien.

Ta Tc ar. Berl. rar eus 99 do. do. 36 83

Pfandbriefe.

Amsterdam ; ö Kur- und Neumärk. dito ö 61 z Ostpreussis ehe

! bPommersehe

Posensche. ..... ...

2 . Schlesische

Von Staat garantirte

1

Westpreusss.. ......

V echsel'- Course.

London me

ĩ FI. F. 150 Wien im 20 11

Augsburg ĩ i

Leipꝛis in Cour. im 14 6 Fuss 100 Thlr. .. .....

Frkf. a. M. südd. W. 100 FI.

Petersburg 109 8. R

. l Rentenbriefe. f Kur- und Neumärk. s bommersche. . .. . .. Posensche. ......

ce Te T , νο

Preussisehe

khein- u. Westph. . Sächsische. . .. .. . .. Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichs d' or Andere Goldmünzen

Fonds- Conmrse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1860

dito von 1852

dito von 1854

dito von 1853 Staats Schuldseheine Prämienseh. d. Sechdl. à 50 Th. Präm.- Anl. v 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldvers ehr.“

m.

Geld. 1s. Aachen -Düsseld. ... do. Prioritits- do. II. Emission Aachen-Mastrieht. do. Prioritats- Berg. Mãirkis ehe do. Prioritats- do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A.u.B. do. Prioritits- Berlin - Hlamburger. do. Prioritats- do. do. Il. Em. beser e, ,

ö

E

a d

do. Prioritits- Niedersehl. Märk.. do. rioritats- do.Conv.Prioritats- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. 1. R. Prior. Lit. A. Prior. Lit. B. do. Erior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (Steele- Voh winke) do. Prioritãats- do. II. Serie.. Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.

Ruhrort-Cref. - Kreis Gladbacher do. Prioritits- do. II. Serie.. Stargard- Posen.... do. rioritats-

Thüringer .. ...... , do. Prior. Oblig. Wilh. B. ( Cosel - Hdhg.)

do. Prioritats-

do. Prior. Ob do. do. Lit. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. . .. do. Prior. Oblig. hresl.- Schw. Freib. Brieg · Neisse

Cõln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Ein. , do. III. Emission Dortm. Soest Prior.

Düsseldorf - Elbert. do. Prioritäts- do. Prioritats-

Magdeb. Halberst..

Rt /

311811

ö 2 * C——

*

8— 1 C C

MNagdeb. - Wittenb..

Nichtamtliche Votirungen.

If. rief. Geld. ; If. Bries. Geld. In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Eisenb. - Stamm- . Actien und Guit- tungsbogen.

Amster dam - Rotter dam 1

Cracau-Oberschlesisehe ] 5 1 1

Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de Est do. Samhb. et Meuse

Amsterdam - Rotterdam Cõöthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. . ... Kiel Altona Livorno- Florenz Ludwigshafen - Bexbach Mainz - Ludwigshafen. . 4 Mecklenburger K 1

1

ass. Vereins Bk. - Act. 4

18811 1

188

Nordb. (Friedr. wih Larskoje - Selo pro St. f

Weimar. Bank Braunsehw. Bank

Oesterreich. Metall. . ..

Russ. Hamb. Cert. . . . .

Poln. neue Pfandhr. . ..

* 3

do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI.... do. do. 306 FI.... Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do.

Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI.... Schaumburg-Lippe do.

25 Thlr

Span. 3 * inl. Schuld. . 123 8teigende

Aus lind. Fonds.

do. ;

do. Bank- Actien. do. National - Anl. do. 18654r Pr. -Anl.

111114131

*

do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. ... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.

1 t 1 *

1 .

4

1

20

Präm.- Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 1055 2 105 gem. Aachen-Mastrichter Prior. 855 a 8

gem. Prinz Wilhelms (Steele-Vohwinkel) 413 a 41. gem.

Bersin-Hamburger Prior. 1022 102

M 6

Herlim, 20. März. Bei geringem Geschäft stellten sich“ die

Course und Actien zum Theil etwas niedriger, als gestern.

KEerliner Getrelicdlebönrse vom 20. März.

Weizen loco 84 - 94 Rthlr.

Roggen loco 82 87pld. 60 637 Rih'r. pr. S2psd. bez., März 59 Rthlr. Br., 585 G., März - April 58 Rihlr. Br., 58 G., Frühjahr 58 3 Br., 577 58 bez., 57 G., Mai- Juni 573 Rihlr. bez. u Br,

7 .

Gerste, grosse 46 49 Rthlr., kleine 40-44 Rihlr.

Hafer 29 - 32 Rthlr, Frühjahr 50psd. 32 Rihlr. bez.

KEibsen, Koch-, 60 64 nthlr., Futter- 58 - 62 Rthlr.

Rüböl loce 147 Rihlr. Br, 14 bez, 143 G., März 143 Rthlr. bea. n. Br., 143 E;, Märæ- April 1443 Rthir. Br., 1425 6., April-Mai 1450, Rihlr. Br., 143 bez., 145 G., September - Okiober 13 Rihlr. bez. u.

G, 133 Br.

Leinöl loco 147 Rihlr. Br., 145 G., April-Mai 14 Rihlr. bea. u. Br.

Spiritus oco ohne Fass 313 Rihlr. bez, mit Fass 315 Rthlr. bez, Mürr, März -— April 315 Rrhlr. Br., 313 bez., 317 G, April - Mai 315 Rihlr. Br, 31 ber. u G., Mai- Juni 32 Rihir. Br., 31 ber. u. G., Juni- Jusi 327 Rihlr. Br., 3275 32 bez. u. G.

Weizen unverändert. Roggen loco, wie Termine preishaltend. Rüböl matter. Spiritus billiger verkauft.

Kreslean, 20. März, 1 Uhr 16 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep.

4. Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 8090 Br. Freiburger . 114 G., neuer Emission 1055 Br. Obers chlezische Actien it. A. 1945 G. Oberschlesische Acũen Lit. B. 1623 Br. Neisse-

Berlin,

Brieger Actien 607 Br. Kosel- Oderberger 15816 Br., neuer Emission 1343 Br. Krakauer Obligationen 825 Br.

Getreidepreise: Weizen, weiss. 67 112 Sgr., gelb. S9 07 Sgr.

Roggen 75 - 36 Ser. Gerste 62 - 71 Sgr. Haser 38 - 47 8g. Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 14 Rihlr. G

Stettiim, 20. März, 2 Uhr 12 Min. Nachmittags (el. Hep. Staats- Anzeigers.) Weiten S6 92 bez., Hrühjahr S7 - 9 6 Roggen 56 62, Frähjahr 5b bez., Mai-Juni, Juni- Jui 56 ä. Br. Spiritus 113, F rũhj ir 115, Juni- Juli 113. Rũbòl 143, April. Ma 145 ben.

Hanna hinrz, 20. März, Nachmittags 2 Ukr 45 Minuten. (Icñ Dep. d. Staats- Anzeigers.) Stimmung matt. Oesterreichische Eisen bahn - Acien 655. Schluls-CGourse: Berlin- Hambuct 108. Con. Mindener 127. Kieler 1153. 3proz. Spanier 294. 1proz. Spanien 1 ; 5proz. Russen 948. Preussische Loote 105 G. Mecklenburtzer Sardinier 8IJ. Oesir. Loose 99. Mexikaner 43 Br. 16

London lang 13 Mr. 2 Sh not., 13 Mk. 2E Su, kraus. Lond. . 13 Mk. 43 Sh. not., 13 Mk. 5 Sh‚. bez. Anis terdani 36,00. Wien 91

Getreidemarkt: Weizen süll. Roggen flau, ohne Käufer. stille, 293, 29, 263.

Wien, Montag, 19. März, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. ber C. B.) Nur Staats Eisenbahn- Actien beliebt; andere Essekten. vernz ö lässigt. Schluss- Course: Silber-Anleihe 95. 5prox. Meta lic le g ge 4zproz. Metalliques 723. Bank- Acten 1017. Hordhalm 194. = . Loose 120. 1854er Loose 1053. National- Anlehen S6. 28 . ache Staats- Eisenbahn- Acurn 690. London 12, 16. Autzburt

Hamburg 93. Paris 1477. Silber 26.

1

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber⸗Hofbuchdruck ere (Nudolph Decker.)

83 *

14 2 *

Abonnement beträgt: sür das bierteljahr

eilen der Monarchie in * 1 Erhöhung.

M

Alle Pest - Anstalten des In und Auslandes * gesteuung an, är gertin die Erpedition des bnigl Preußischen Staats- Anjeigers:

Mauer⸗ Straße Nr. B34.

Anzeiger.

Berlin, Donnerstag den 22. März

1855.

Ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kreisgerichts-Deposital⸗-Rendanten Bu ettn er zu Elbing

ud dem Stadt und. Kreisgerichts-Salarienkassen⸗Rendanten Schmidt zu Danzig, den Charakter als Rechnungs⸗Rath, so wie dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Secretair und Kanzlei ⸗Direktor

ö

l.

amm zu Danzig den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Büchsenmacher Gottlieb Teschner zu Frankfurt d. O. unterm 11. April 1851, auf die Dauer von fünf Jahren

ertheilte Patent

s

auf mehrere Einrichtungen an Zündnadel⸗Gewehren zum . Einsetzen der Ladung von hinten, bis zum 11. April 1859 verlängert worden.

Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 3ten Klasse 111ter

kiniglicher Klassen⸗Lotterie fielen? Gewinne zu 5000 Rthlr. auf R. 2,164 und 61,710; 1 Gewinn von 2000 Rthlr. fiel auf Jr. 78, Hd6; 1 Gewinn von 1090 Rthlr. auf Nr. 36,552; 2 Ge⸗ binne zu 509 Rthlr. fielen auf Nr. 17,755 und 32,560; 4 Ge⸗ inne zu 300 Rthlr. auf Nr. 2139. 42,998. 49,556 und 84,523; md Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. 1129. 4584. 9498. 18, 0933. HBiö3. 29, 091. 34,914. 58, g30 und 63,989.

Berlin, den 21. März 1855. Königliche General⸗Lotterie⸗-Direction.

=

Nichtam tli che s. Preußen. Berlin, 21. März. Seine Majestät der

känig und Ihre Masestät vie Kon igln wohnten gestern, als

m

lurl, der Familientafel bei Ihrer söniglichen Hoheit der Frau

Geburtstage Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich

prinzessin Carl in Höchstderen Palais bei. Nach Beendigung der⸗

m

Eiben kehrte Ihre Rajestät die Königin nach Charlottenburg zurück bihrend des 2 h ar 11 u.

nigs Majestät noch bis 8 Uhr verschiedene Vorträge hiesigen Schlosse entgegen zu nehmen geruhten. ;

Der französischeMoniteur“ vom I7ten d. M. enthält einen

. Frankfurt am Main vom 14. März datirten Artikel, wonach der nigliche Bundestagsgesandte wegen angeblicher, der Politik der

6 ungünstiger Aeußerungen, die er in einer der letz⸗

un desavouirt und getadelt worden sei. Dies i

undestagssitzungen gethan haben solle, von der 1 un⸗

latg. Herr von Bismarck ist weder desavouirt noch getadelt wor⸗

Die Königliche Regierung, welche außerdeufschen Kabi=

netten gegenüber an dem Grundsatz festhält, daß die Haltung deut⸗

her Bundestagsgesandten eine innere Angelegenheit Deutschlands

, erachtet es nicht für statthaft, darüber Neußerungen zᷣ fremden Kritik entgegenzunehmen, und noch 6 .

auf eine Widerlegung ver letzteren einzulassen. Ande=

eis sind den Königlichen Gesandtschaften bei den deut⸗

den

außeramtliche Schriftstücke verbreiteten und auf diese Weise auch wohl an fremde Kabinette gelangten Auffassung entgegenzutreten, als habe der Königliche Bundestagsgesandte die in dem Artikel des „Moniteur“ bezeichneten Anträge formirt oder in Aussicht gestellt Anträge, welche in der That den Absichten der Königlichen Re⸗ ierung fern liegen. Es kann also nicht von einem gegen den

öniglichen Bundestagsgesandten gerichteten Tadel oder die Rede sein, sondern vielmehr von einer Zurechtweisung der⸗ jenigen, die demselben Aeußerungen zuschreiben, die er nicht gethan hat, und der Königlichen Regierung Absichten unterstelleu, die sie nicht hegt. (Pr. C.) ;

Man schreibt der „Pr. C.“ aus Mem el unter dem 16. d. M.: „Der Retablissementsplan ist jetzt hier und allgemein bekannt. Wenn auch die r des vorgeschriebenen Baus von Speichern längs dem linken Dangeufer von dem verständigeren Theile der Einwohnerschaft anerkannt wird, lastet doch der Kostenpunkt für die anzukaufenden Grundstücke schwer auf den Vertretern der Bürgerschaft. Mit dem Ankauf der mit Wohnhäusern nicht wieder zu bebauenden Grundstücke seitens der Stadtkommune soll jetzt auf gütlichem Wege der Versuch gemacht werden; es ist aber wahrscheinlich, daß dies zum gewünschten Ziele nicht führen und man schließlich doch zur Expropriation werde schreiten müssen. Der Magistrat hat beschlossen, bei der Stadtverordneten Versammlung die Genehmigung zu bean⸗ tragen, daß er bei der Königlichen Regierung die gesetzliche Ermäch⸗ tigung zur Emission von Stadtobligationen auf Höhe von 250, 0900 Rthlrn. nachsuchen dürfe, weil er von der Ansicht ausgeht, daß es bei

dem theilweisen Neubau der Stadt zugleich der . Zeitpunkt sei, um die Einrichtung einer Gasbeleuchtung in Angriff zu nehmen. An dem Wr nf der deutsch⸗lutherischen Kirche wird rüstig earbeitet. Sie wird einen zierlichen hohen Thurm und ein ge⸗ . Aeußere erhalten. Es sollen für diesen Bau ca. 60, 000 Rthlr, erforderlich sein, während die Gemeinde incl. der Brand⸗ entschädigungsgelder nur 42,000 Rthlr. besitzt; das Fehlende wird der Fiskus als Patron wahrscheinlich hergeben. In jüngster Zeit ist von unserem Kreistage auch der Bau einer Kreischaussee von Memel nach der russischen Gränze bei Crottingen beschlossen wor⸗ den, an deren Baukosten die Stadt mit partizipiren soll und wo⸗ gegen dieselbe auch keinen Protest erhoben hat. Die Bestimmung der Baulinie bleibt der Königlichen Regierung vorbehalten.“

Düsseldorf, 20. März. In der hiesigen Zeitung veröffent⸗ licht der Ober⸗Präsident der Rheinprovinz, Herr von Kleist⸗Retzow mit , Worten nachstehende Allerhöchste Schreiben:

„Von Sr. Majestät dem Könige und Ihrer Majestät der Königin sind in Folge meines die Ueberschwemmungen des Rheines im Regierungs⸗Bezirke Düsseldorf betreffenden Auf⸗ rufes die nachstehenden sehr gnädigen Allerhöchsten Schrei⸗ ben mit den darin angegebenen Summen von 1500 resp. 500 Thaler an mich gerichtet worden. Gewiß, daß der darin enthaltene Ausdruck der herzlichsten und innigsten Theilnahme den armen Bedrängten zum Troste und zur Erquickung, den gesammten Bewohnern der Provinz aber zu erneuertem Dank und zur, größten Freude gereichen, so wie alle anregen wird, auch ihrerseits, dem Beispiele der Alierhöchsten Herrschaften folgend, nach Kräften zur Linderung der Noth beizutragen, beeile ich mich, jene Schreiben zur Kenntniß der Provinz zu bringen. Coblenz, 18. März 1855.

Der Ober-Präsident der Rheinprovinz,

. v. Kleist⸗Retzow.

Leider haben die Besorgnisse vor Ueberfluthungen, welche bei herannahendem Frühjahr der Eisgang in den verschiedenen Fluß⸗ gebieten der Monarchie herbeizuführen drohte, in der Ihrer Lei-

en Regierungen die erforderlichen Mitt eilungen gemacht wor⸗ um der voͤllig irrthümlichen, wenngleich durch amtliche und

tung anvertrauten Rheinprovinz in höchst betrübendem Umfange in Erfüllung zu gehen begonnen.

1

—— 4 // 53

K