1855 / 70 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

pas Abonnement beträgt:

en Sgr. vierteljahr enen n der Monarchie 1 ohne preis- Erhöhung.

Alle Pest⸗ Aunstalten des In- und Auslandes nehmen sSestellung an, är gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 4.

Anzeiger.

Berlin, Freitag den 23. März

Königlich Pr

März 1855. Eisenhahn · Actien.

L.

Berliner Börse vom 21. nnd Geld-Cours.

If.

Amtlicher Wechsel. Fonds.

Briet. Geld.

Geld.

*

Aachen-Düsseld. . .. do. Prioritats- do. II. Emission Aachen-Mastrieht. do. Prioritãats- Berg. Märkische... do. Prioritäts- do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A. u ßB. do. Prioritãäts- Berlin - Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin- Potsd.- Magd. do. Prior. r do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. . . . do. Prior. Oblig. Bresl- Schw. - Freib. Brieg Neisse n- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. K do. III. Emission Dortm.-Soest Prior. Düsseldorf - Elberf.. do. Prioritäts- do. Prioritats- NMagdeb. - Halberst.. Magdeb. -Wittenb..

Nichtamtliche Motirungen.

Brief. Geld.

do. Prioritäts- Niederschl. Märk. .. do. Prioritats- do. GConv. Prioritats- do. do. II. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (Steele- Vohwinkel) do. Prioritãats- do. II. Serie. . Rheinische g 9 do. (Stamm-) Prior.

Berl. Stadt-Obligat. do. do.

Pfandbriefe.

un- und Neumärk. stpreussisehe Pommersche 6 16 , e. Schlesische Vom Staat garantirte Lit. B Westpreuss

*

2

Wechsel- CouMräae.

Kurz 2. Kurz

* 139 149 148

Amsterdam dito Hamburg......

ro *

, Wien im 20

ü

Fl. F. 150 FI. Augsburg 160 FI. Breslau 100 ThI. Leipzig in Cour, im 14 Thl. uss 100 Thlr ; FErkf. a. M. südd. W. 1090 9 Petersburg 100 S. R

2 i

1855.

C NN NCt

Cc N

2

7.279 * Rentenbriefe. ; 5s 28 Kur- und Neumärk. d pommersche Posensche Preussisehe. . . ..... Rhein- u. Westph. . Si ehsis che

. C 6 e d=

8 2

5 z ł Ce. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mer,, D. Dem Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Minister-Prä—⸗ d , , . sdenten Grafen von Bülow den Rothen Adbler-Orden erster

do. vom Staat 36 slasse und dem päpstlichen Museums⸗Direktor de Fabris zu Rom Ruhrort - Cref- Kreis den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; so wie

i n , Dem Geheimen Kanzlei-Secretair im Büreau des Justiz- do. II. Serie.. Ministeriums, Massute, bei seiner Versetzung in den Ruhestand, den Titel als Kanzleirath zu verleihen.

genehmigt worden, daß die Intendantur der Marinestation der Ostsee am 1. April e, von Berlin nach Danzig verlegt werde.

Mit der interimistischen Wahrnehmung der Functionen des Marinestations⸗-Intendanten ist der Marine⸗Intendantur-Rath Wandel beauftragt worden.

w w 12

FEFonds-Conrse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850

dito von 1. ..... ;

dito

dito von 1853 Staats- Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präãm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldversehr.

S8

———— ——

1

95 93

Friedrichsd'or Andere Goldmünzen 25 Ihlr

Stargard- Posen.... do. Prioritats- Thüringer... ...... do. Prior. -(Oblig. Wilh. B. ( Cosel - Hdbg.) do. Prioritäts-

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 22. März. Die Rede des Herrn Minister⸗Präsidenten Freiherrn von Manteuffel, welche der⸗ selbe in der gestrigen Sitzung der Zweiten Kammer über die Verwendung des für die außerordentlichen Bedürfnisse der Militair⸗ 1 bewilligten Kredits gehalten, lautet nach der „Pr. C.“ wie solgt:

Meine Herren! Gestatten Sie mir, daß ich die gegenwärtige Berathung mit einigen Bemerkungen einleite, welche sich an den Bericht Ihrer Kommission zur Vorprüfung des Gesetz⸗ Entwurfs wegen des außerordentlichen Kredits für die Militair-Verwaltung

ga lol

26 Finanz⸗Ministerium. 1 *

181 2 8

Bei der heute beendigten Ziehung der Zten Flasse 111ter Königlicher Klassen⸗Lotterie fielen 2 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Jr. 163 und 28,552; 1 Gewinn von 500 Rthlr. fiel anf Nr. fatb; 3 Gewinne zu 300 Rthlr. fielen auf Nr. 55,433. 57,724 und 6t, 40; und 7 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. 6289. 47,796. 186529. 56, 80. Hi, 884. 62,288 und 77,6096.

Lt.

Lt. riet. geld. In- und ausländ. Eisenb. Stamm-

do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI.... do. do. 300 FL...

Ausl.

Prioritäts-

Ausländ. Fonds. Actien.

——

Actien und Quit-

tungsbogen.

Amsterdam - Rotterdam Cõöthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. . ... Kiel Altona

Livorno- Florenz Ludwigshafen - Bexbach Mainz - Ludwigshafen. .. Mecklenburger e, ren. Nordb. (Friedr. Wilh. Larskoje - Sclo pro St.

1 4 1 1

le.

.

1 1161

18311111 CC -

1

Amsterdam Rotterdam Cracau-Obersehlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse

Cass. - Vereins- Bk. - Act.

Präm. -Anl. v. 1855 3 100 Thlr. 1045 2 R gem. Göln- Minden 1253 a 126 gem. Magdeburg-Wittenberge 35 a 355 gem. Thüringer 101 a 1007 gemi.

gem. helms (Steele-Vohwink

Kerlim, 21. März. Bei geringerem Geschäft waren die Course

el)

41 2 40 gem. Prämien- Anleihe S3 a 84 bez. u. Br.

etwas matter, schlossen indessen wieder beszer.

i, Metall.. .. o.

do. Bank- Actien. . do. National - Anl. do. 18654r Pr. - Anl. Russ. Hamb. Cert. . . .. do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. ... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.

Poln., neue Pfandbr. . . .

ö

11 SZISI II ERTSIIII6

i

231 ——

2 111411

Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothis che do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI.. .. Schaumhurg - Lippe do. . 26 96. 3 96 inl. Schuld. o. 1 à 3X steigende

.

.

ö

l

Mecklenb. 46 a 477 gem.

Kurh. Pr. Obl. 40 Thlr. 353 a 36 ber. u. G. . : ᷣᷣᷣ e e ee e 2 2 e 22 2 ᷣᷣ 0x u 2 2 ν 0 0 e 2 ο O Q O , Ox 2 D e ee ee: e , er e eee e e m e, r e e e e, e e e e e e e eee eee eee.

Weinen ohne Umaata. Spiritus wieder etwas billiger verkaust.

Prin?

ALachen-Mastrichter Prior. S5 a S567 gem. Berlin-Anhalter Lit. A. B. 1315 131 Oberschlesiscke Liit. A. 1917 a 194 gem. Oestr. Metall 644 a 65 ber.

Wil. Oestr.

eee /// /// ///

Roggen etwas matter. RKüböl matter.

HEerliner Get reid ebörs e

Weizen loco 84 94 Rthlr.

Rosgen loco S2 8S6psd. 60 - 623 Rihlr. Rthlr. Br., 59 58 bea, 583 G., März - A

Frühjahr 57 Rthlr. Br.,

57 6.

Gerste, grosse 46 49 Rthlr., Hafer 29 - 32 Rthlr.

Erbsen, Koch-, 60 64 Rthlr.,

kapps 108 110 Rthlr. Rübsen 1096 108 Rthlr. Sommerrübsen 86 88 Rthlr.

Leinsaat 76 - 78 Rihlr. Rübhöl loco 144 Rthlr. Br.

arg G.

vom 21. Mär.

Futter- 58 - 62 Rihlr.

pr. S2psd. bez., März 59 pril 58 Rihlr. Br., 575 G., 573 G., Mai- Juni 573 Rihlr. ber. u. Br.,

kleine 40-44 Rthlr.

, 145 G., März 145 Rthlr. Br., 147 bez., März- April 143 Rthir. Br., 145 G., April-Mai 143, Rihlr. Br.,

145— bez., 145 G., September - Oktober 135 Rthlr. Br., 133 E.

Spiritus loco ohne Fass 31

ber, Mär, Mãrꝝ n Mai 318 Rihlr. 313 ben., 31

Er, 31 -

ber.,

E Rihlr. bez, mit Fass 311 7 Rihlr. April 315 Rthlr. Er,, 31 315 ber., 31 &, April- 14 31 G., Mai- Juni 317 Rthlr. Br., G., Juni - Juli 323 Rihlr. Br., 32 ber., 32 G. .

Getreidepreise: Roggen 3 Sgr.

Dep. matt.

Kieler 11654.

d. Staats - Anzeigers.)

Brieger Actien 6655 Br.

134 G. Krakauer Obligationen nicht notnrt.

Weizen, weiss. 67 112 Sgr., gelb.

Gerste 62 - 71 Sgr.

pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCf. Tralles 1474 Rihlr. Br. Stettin, 21. März, 2 Uhr 15 Min. Nacihtuitiags. (el.

d. Staats- Anneigers.)

Schlusls - Course: Berlin- Hamburg 107. Zproz. Spanier 293. S816. 5proz. Russen 9685. Oestr. Loose 98. Preuss. Loos Getreide markt unverändert und atille.

Kaffee 455, J. Zink 148 au lassen.

Roggen 5b5, 625 bez., Frähjar 56] bez. u. Br., l uni- Juli 563 G. Spiritus 113, 113, Frühjahr 113. Rũbòl 145, Mai 143, Septbr. Ocibr. 135 ber. ;

Hamma ibhinrrꝶ, 21. März, Nachmittags 2 Uhr 52 Minuten.

Obers ęhlesi

Hafer 38 - 47 Sgr.

Im Allgemeinen niedriger und

1pror. Spanier 17

Oel 293,

1 2

HKreslzanm, 21. März, 1 Uhr Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. Oesterreichisehe Banknoten 79 Actien 1143 Br., neuer Emission 10658 Br. Lit. A. 1945 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 1623 Br. Kosel - Oderberger 158 Br., neue

G. Freiburger ische Actien Neisse ·

Emission

69 107 Ser. Spiritus

n, , , e, G e, mein

105 Br.

2b.

1 n

eit des unterm 27. lachtra nitäts⸗ genden

Berlin, den 22. März 1855. Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.

.

Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden.

Der bisherige Kassen-Secretair Kerstan ist zum Buchhalter ler Staatsschulden⸗Tilgungskasse ernannt worden.

Bekanntmachung vom 19. März 1855 betreffend die Verloosung von Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien.

9

Nachdem durch §. 2 des Gesetzes vom 31. März 1852 (Ge⸗ h- Sammlung Seite S9) die Verzinsung und Tilgung der im

iivatbe sitz befindlichen, von der vormaligen Direction der Nieder⸗

shlessch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft emittirten Actien und ligationen uns übertragen ist, werden von den in Gemäß⸗ Juni 1845 allerhöchst bestätigten Statuten⸗ es (Gesetzsammlung Seite 459 469) ausgegebenen Prio⸗ ctien über 4,175,000 Rthlr. die im Jahre 18556 zu til⸗

170 Stück à2 100 Rthlr. und 135 62

M

6. Y

. M., Vormittags 10 Uhr, in unserem Diensthause, Oranien⸗ e Nr.

94, öffentlich durch das Loos gezogen werden. Die ausgeloosten Actien werden am 2.

garzahlung des Nominglwerthes eingelöst werden. Berlin, den 19. März 1855. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Natan. Rolcke. Gamet. obiling.

Admiralität.

Bekanntmachung.

Juli d. J. bei der Lauptkasse dei Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn hierselbst gegen

anknüpfen und zunächst die Frage auf ihr eigentliches Gebiet zu⸗ rückzuführen bestimmt sind. .

Als jetzt vor fast Jahresfrist die politischen Verhältnisse in Europa eine immer bedenklicher Wendung annahmen, als alle Großmächte Europa's zu den umfassendsten Kriegsrüstungen schritten und Heere und Flotten den Gränzen Preußens sich näherten, da hielt es die Regierung für ihre Pflicht, auch ihrerseits die Wehrkraft des Landes zwar noch nicht aufzubie⸗ ten, aber doch dergestalt vorzubereiten und mit den Mitteln nach⸗ haltigen Auftretens zu versehen, daß Preußen sowohl vor jedem Angriffe gesichert, als auch in die Lage versetzt würde, an dem drohenden europäischen Kampfe denjenigen Antheil zu nehmen, der seinen Interessen und seinen Pflichten entsprechen möchte. Dieses hohe Haus hat den begehrten Kredit bewilligt und die Regierung denselben unter Berücksichtigung der ob⸗ waltenden Verhältnisse in einer Weise flüssig gemacht, zu welcher sie dem Lande und sich Glück wünschen zu können glaubt. Es haben ernste militairische Vorbereitungen stattgefunden, welche

die Wehrkraft des Landes in erheblicher Weise gesteigert und einen Theil jenes Kredites absorbirt haben. Ein bei Weitem größerer aber ist noch vorhanden. Da indeß die militairischen und politischen Verhältnisse sich inmittelst nicht beruhigender ge⸗ staltet, vielmehr die im vorigen Jahre begonnenen Kämpfe fortge⸗ dauert und an Umfang gewonnen haben, so stellt die Regierung jetzt an die Kammer das Verlangen, die auf Grund der gewähr⸗ ten Kredite beschafften Geldmittel noch ferner zu den angegebenen Zwecken für die Regierung disponibel zu machen, indem sie zugleich Rechenschaft ablegt über die bereits erfolgten Verwendungen.

Wie verhält sich diesem gegenüber Ihre Kommission? Be⸗ streitet sie das von der Regierung angegebene thatsächliche Verhältniß? Stellt sie die Behauptung auf, daß rings um uns her Ruhe und Friede herrsche, daß desarmirt werden müßte? Oh nein! Ihre Kommission die übrigens in ihrer Majorität sehr kampfbereit ist erörtert auf den dier ersten Folio-Seiten zunächst die Frage, ob die Kammern sich überhaupt mit auswärtiger Politik zu be— schäftigen haben. .

Bie Majorität der Kommission hat diese Frage, wie voraus⸗ usehen war, bejaht. .

. an e hg andi ein, daß bei jedem Beschluß der Kam⸗ mer jedes Mitglied derselben, welches durch sein Votum dazu mit⸗ wirkt, seine Motive hernehmen kann, woher es will, also auch aus der auswärtigen Politik, wenn schon ich meine Privat⸗-Ansicht dahin

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Dberdofb uch druckerei. (Rudolph Decker.)

Mittelst Allerhöchster Kabinets-Ordre vom 12. März nicht vorenthalten will, daß in unserm Lande, nach dessen historischen