1855 / 70 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

516 ö. . . 517 u- J H.“ mitgetheilt wird, am 18ten) die sterbliche Hülle des in G , 4 6 6 6 2 * 8 2 Kaisers Nicolaus zur Erde bestattet worden, und 2 r Zahl der Geisteskranken am Ende des Jahres 3

e c haben die ** verlassen und ra

8 ö

an welchem in den in den in den

2 n Asten. Capitain ph ayre, britischer Kommissair in Pe ü. robinzen. der dieselben Irren⸗Heil⸗ Irren⸗Pflege⸗ gemischten An⸗ In allen Irren⸗ . . allerlei zweideutiges Volk. 1 rn. gedenkt im Juni mit zwel Dampfern nach Alva zu gehen. wöhln r 8 n m . sich . Anstalten. g . Anstalten. Sfftziere machen in Bulgarien schlechte, in Albanien dageg birmanischen Gesandten bereits zurücgekehrt 2. Der Agent, . .

öffentl. Tee mn. . 215 213 ; 1 1 ; 113 2 ; 21

Bezeichnung .

erhöht wurde. Es bleibt indessen imm mlt reichen Geschenken des Schahs 6 an den Dost zurück. 2 j

on 40 000 Mann zusammenkommen wird. ane r , n. war fh igen, ann n. n, nm, 3.

n ,, h den 37. Zebr. wird dem Pariser e , nn g 9 Bündnisse zu bewegen, welches . hie . st Siegburg ais tet: Der Oberst des Aten französischen Husaren -Neg 1 'n Ein Kägtänder gewertet werden kent. Pen h Bomba) effenl i n n hr, minen,

Stab und eine Escadron haben sich diesen Morgen am ven Journalen zufolge ist die Nachricht, daß die Russen Tagssund Alg anbriner Aloster

Sully“ nach der Krim eingeschifft. Vorgestern hat der =. kenn fn ohn, falk. Sie seien m Gegentheilt ehh . . . zu derfelben Bestimmung seine Fahrt angetreten, indem ei Artillerie- glische Meilen von jenem Platze entfernt sein. Dagegen sei ein ö . n pferde am Bord führte. . russisches Heer nur mehr acht Tagesmärsche ö. EChiwa entfernt. Alexianer· closter

Nußland und Polen. St. Peters burg, 17. März. Das ganze 2te Lanzier-RNigiment geht von Bangolore ab und wird rren⸗Aufbewahrungs⸗Anstalt

a d rigen Blättern hier erschienenen allerhöchst nach der Krim eingeschifft werden. rren⸗Pflege⸗Anstalt i. Landarmenhaus 2 . z heute (und nicht, wie von der „H. B. rivat⸗Pflege⸗Anstalt

beffere Geschäfte, besonders nachdem n n, 264 welchen Dost Mohamed vor einiger Zeil nach Teheran . ist oͤffentl. Privat. n Privat 1 16

. em

Königliches statistisches Büreau.

F ort e kb u n g Abschnitte der Tabellen und amtlichen Nachrichten über

2 Nr. 69, S. 509. *. 2 1 . 3 den am Ende 1851 verbliebenen Krankenbestand für jede einzelne Anstalt.

/

den Preußischen Staat für das Jahr 1819, die Resultate

der Auszüge aus dem vierten der Verwaltung enthaltend. (S.

Nachstehende Uebersicht zeigt nach den Provinzen und einzelnen 6 Zahl der Geistes kranken am Ende des Jahres 1851.

Ort, 4 * hohenzollern⸗ Abtheilung für Irre in dem Landes⸗ Sezei ch n ung an welchem in den in den in den In allen Irren . sche ande. GESpital' 8. P. Ve Eiguaringen..

; Heil⸗ rren⸗Pflege⸗ gemischten An⸗ e. 6 ö . 3a, . stalten. Anstalten.

An st alten. befinden. öffentl. griat. scfenn Brioat soffent. Privat. öffentl. Privat. Summt

Provinzen.

In preußischen Staate überhaupt 607 1 71 112. 168 3010 240 3250

Vergleicht man die Anzahl der Irren, je nachdem sie in öffentlichen Bezug auf die heinprovinz, L ĩ . h z, Leubus für Schlesien u. s. w. Immer 67 ; ̃ 6 er in le sich . so 2 . 6 doch die Bewohner eines . . der n, 5 robin zjial⸗ Irren ⸗Anstalt Königsberg... ; ; . . in öffentlichen un 3 = Privat⸗Irren⸗Heil⸗Anstalten, en Einwohnern der betreffenden Probinz. 7 vielen Fällen wird die renn idr , , nir in . 3 66 ö i. 9 „Irren⸗Pflege⸗Anstalten, Mehrzahl der Irren einer Irren⸗Anstalt der benachbarten Gegend ange⸗ städtischen Lazaret zig 8 . . . . n n. , gemischten grren -Pflege! hören; überhaupt verkörpert fich, wenn fo zu sagen erlaubt ist, das Ver⸗ ; . J . und Heil⸗Anstalten. hältniß, wie viel Irre in einer Provinz in Jer la cinffi derselben ver⸗ D d ian I pflegt werden, in welchem Verhältnisse diese oder jene Provinz die Sorge 6. Es verhalt sich a9: ot9 1: 12,3. Die öffentlichen Irren⸗ fuͤr Geisteskranke in Irren⸗Anstalten übernimmt, wenn man bie Zahl der rovinzial⸗Irren⸗Heil⸗Anstalt hel Anstalten find nach diesen Angaben bei weitem die wichtigeren. in der Provinz in Irren⸗Anstalten versorgten Irren mit der Bevölkerung ö J nnn n ee eib in den öffentlichen ain in den UT. Thi wille gn wee, wen. . 8 w —— ** au e e,, nh ee le ss gh gn engl ; er Preußische Staat hatte Ende 1851 eine Bevölkerung von 16,183, 95 ahl der inwohn ittli gelen. Gegen diese verglichen stellt sich bei 3250 das Verhaͤltniß so, In den acer e. f zu eh

; ꝛ; ! a. t . liß auf 5164 Menschen Einer im Irrenhause sich befand. Es ist dies ; a d istes Brandenburg. Abth. in der Königl. Charit . . ; ; ; üisheinend ein immerhin noch günstiges Verhältniß. Nach einem bei Freren h nge 4 9j 7. ö Abth. im Arbeitshause E . . n. Büreagu vorhandenen Auszuge aus einer englischen Druck⸗

ch

Abth. in der Land⸗Armen⸗Anstalt Wit . ; ; ; fft, betitelt: Further Report of the Commissioners in Lunacy“ be⸗ rren⸗Pflege⸗Anstalt Charlottenburg. =. ͤ ; inden sich in Großbritannien in den verschiedenen öffentlichen Anstalten . gend enen. Kin tal Neu⸗Ruppin ... = = ' . de 185 überhaupt 16,456 Wahnsinnige aller Kategorieen, 3 bei 4 . 1

tändische . , , r K J, , n Seien säen i oh ren ür, en . it dei Fre ; . J ̃ . . ommern 241,

4 Privat⸗Heil⸗ und Pflege Anstalten. Sehr viele Irre bleiben in den Familien. Dr Damerow rechnet . 6 9 9h

p. 20.000 Irre im preußischen Staate, so daß etwa nur der 6te Theil 338 1.817. 745 5.35 . äathandenen Irren in Ln sialten sich benden Heischtiff für Bzihchalrie Westfalen 345 1.498, 235 4345 . de, deen . ͤ . 9 IX. Heft 27. Es fehlt an einem statistischen Anhaltspunkt, die Rhein inkl. Hohenzol— 6m 2 ee. Pommern. rren⸗Heilanstalt . reif an 1 , nicht in Irrenhäusern befindlichen Geisteskranken zu schätzen, lernsche Lande S8, 429 2,954 rren⸗ und Siechen⸗Anstalt Rügenwalde , . . . ; ann deshalb nur auf ärztliche Erfahrung hingewiesen werden. Es Suñsm̃̃ã i s ss ö 77 rren⸗Pflege⸗ und Siechen⸗Anstalt Stralsund J . . : unt auch sehr darauf an, wie weit der Begriff des Irreseins ausge⸗ ; . 66 ü ; ; . 4. wird. Dr. Damerow rechnet („Preuß. medizinische Vereinszeitung“ ki, Nr. 4M) nach den 1834 und 1855 gezählten Irren in der Probinz sihsen auf 65, in der Provinz Westfalen auf 85 Einwohner komm'

Abtheilung für Irre im Kranken⸗ Ho⸗ , . . . Dies würde die Annahme von 20,900 Irren im 30 ere , 8, ,,, spital n Aller⸗Heiligen- . . ; . ; 1 . Nach Probi sind in der Rbei 86 . . Staaks ftanden, seitdem zwar zurückgekehrt find, deren Vertheilung auf

Provinzialständische Irren⸗ Heilanstalt srren in rovingen gerechnet sind in der d heinz robin die meisten die Provinzen aber nicht bekannt ist, weil die Einwohner ahl 1851

, Irren⸗Versorgungsss⸗. ö. u ier gn n fen geren f en sclsen nicht i n en. man nicht durch wirkliche Zählung, sondern durch urn, . den

nstalt ; J ö . ; 316 8 = n einer bestimmten Provinz gegen . h )

Provinzialständ. Irren⸗Versorgungs⸗ ö. ebölkerung vergleicht, und aus der Verhältnißzahl s 2 e 6 4 . e nnn als Gestorbenen zu der Ein— Anstalt n 3 . . . wie vielte Deng n si n in 3 . sei; denn z 3. h.

Pensions - Anstalt, verbunden mit der ; Lap„Frren einer gegebenen Ansta ommen dahin aus vielen Tort V. ag

; Probinz. Irren⸗Anstalt in 2 63 Provinzen. Halle hat viel Irre, die nicht zu den Fortsetzung (V. Das Ministerium der Justiz) folgt.

Privat⸗Pensions⸗Institut. ...... ; ; . ; sigen Einwohnern Sachsens gehören, eben so Siegburg in Dieterici.

Telegraphische D epeschen. 111 Br. Weimarische Bankactien 97 Br. Wiener Banknoten 797 A ö. Br., 793 G. 5pror. Qesterreichische Metalliques 653 Br., 655 6. 1 Magdeburg.... achen, 22. März. Heute hat der erste fahrplanmäßige Zug 1851er Loose 843 Br. Preussische Prämien- Anleihe 10535 Br.

rovinz. ne,. u. rf lt. het Salle. = ö —ᷣ ö. seit dem 1sten d. M. über schwemmt gewesenen Bahnstrecke FEramHafart a. I., Mittwoch, 21. März, Nachmittags 2 Uhr. Privat⸗eil⸗ und Pflege⸗Ansta ; ? —— . Homberg passirt, und ist somit der Verkehr wieder auf . r , 63 . der . . ,,, ; ! . lr 56 ' ordbahn r. roz. Metalliques 647. 41proz. Metalliques 563. Qnzen Aachen Düsseldorf⸗-Ruhrorter Eisenbahn eröffnet. Oesterreichische iss. Loose 36 Spro. e. u . 6 Oesterreichische Staais Eisenbahn- Actien 144. Zprorz. Spanier 315. rren⸗Anstalt bei dem Clemens⸗Hospital Münster. ; . ; ; ; ; z 8 re. Leipzig- Dresdener 1985 Br. Sächsisch- 1ꝑroz. Spanier 18. Wien 945. Hamburg SSz. London 1173. Paris ö rren⸗Heilanstalt Marsberg J ; J = ; 6 G. Sächsisch Seßãlesi,che 10099 Er. Löbau - Zittauer 93. Ludwięgshafen- Bexbach 1275. Frankfurt- Hanau 935. Bank- 5 . 2 ; ; ; g 6. 36 G. Magdeburg - Leipziger 293 Br. Berlin- Anhaltische ancheile S; pGi.

rov.⸗

rren⸗Pflege⸗Anstalt fte 2 , ö ; ; * 1 . Thäringer iotz B., 19 G. Altona-EKieler 1153 Br. Anhalt- Annngierddann, Mittweach, 21. März, Nachmittags à Uhr. (Tel. . zuer Landbesbank- Actien 134 Br. Braunschweiger Bank- Actien I Dep. d. C. B.) Börse fest. Sehluss - Course: 5proa. sterreichische