1855 / 72 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9

erschiedenen neutralen Häfen für eine große Niederlage von Kohlen 5 soll, da Hie Er fahrung im Som mr ir er,, ves gezeigt hat, eine 2 / Mangel dieses Ar= 8 ; tionen der Flotte ö i r Berichten aus Buenos Ayres vom 2. Februar, welche Ser mit der brassllanischen Post in Sonttzampton nge kommene Great Western“ überbringt, wird die Nachricht von der Wiederherstellüng des Friedens in der argentinischen tepublit bestßligt. Im Plata. Strom. in , auf der Fahrt nach Paraguay an brastllanische Kriegs . Daß noch ein Versuch werde gemacht werden, den Streit zwischen Brasilien und araguay auf gütlichem Wege beizulegen, hält man für gewiß, eink aber an dem Erfolg zu zweifeln, . . . Rews- Jork, 7. März. Der Kongreß hat vor dem Ende ein och eine Aenderun des Portosatzes für inländische 6 orto fortan immer und in allen ahlen sei, Und zwar unter Beibehaltung des chon jetzt bei 3 bestehenden Saßes von 3 C. für ven einfachen Brief für jede Distanz unter und bis 3000 Miles, zu⸗ gleich ist die so sehr wünschenswerthe Einrichtung genehmigt wor⸗ den, Briefe vom Postamt registriren lassen zu können, ohne daß indeß in Folge solcher Einregistrirung das Postamt für richtige Ablieferung dieser . verantwortlich wird. Ferner hat der Kon reß eine sehr wichtige Maßregel, die Reorganisirung des diplomatischen und Konsular - Dienstes betreffend, angenommen; die Details derselben sind noch nicht vollständig bekannt, indeß weiß man, daß sie den Grundsatz feststellt, alle Konsuln zu salariren, wodurch vielen . stattfindenden Ungerechtigkeiten und Fahrlässigkeiten abgeholfen werden wird. (6. B. H.) . e .

Mittheilungen der „Pr. C. aus Brasiljen berichten von den Maßregeln, welche sowohl die Regierungebehörden als Privat⸗ Unternehmer ins Werk zu setzen beabsichtigen, um ländliche Arbeiter aus überseeischen Ländern heranzuziehen. Die Regierung ist mit der Bildung einer Gesellschaft beschäftigt, welche die Auswanderung aus fremden Ländern erleichtern, für die Aufnahme und Verpfle= gung der Auswanderer bei ihrer Antunst in Brasilien Sorge tragen, und denselben bei ihrer Niederlassung Rath. und Beistand gewähren soll. Es heißt, die Regierung werde für jeden lräftigen, arbeits⸗ fähigen Kolonisten eine Prämie von 20 30 Milreis an die Ge⸗ sellschaft zahlen und die Schiffe derselben von allen Abgaben be⸗ freien. Auch von China her haben die brasilianischen Pflanzer sich Arbeiter verschrieben, namentlich solche, welche mit dem Bau der Kaffee⸗ und Theepflanze Bescheid wissen. . ]

A sien. Ueber die Zustände Persiens erhält die, Wiener Zeitung“ eine Mittheilung, welche, zunächst durch die in verschie⸗ denen Blättern enthaltenen Schilderungen dieses Landes hervor- gerufen, als eine Reclamation gegen diesfällige irrthümliche und unrichtige Angaben auftritt. . 4

Ein wesentlicher Punkt irriger Angaben sei in erster Linie die auswärtige Politik Persiens in der orientalischen Krisis. Die Regierung dieses Landes habe nie einer Schwankung oder Unent— schiedenheit in dieser Beziehung Raum gegeben, sondern, wie es die Stellung des Reichs erfordere, an einer ehrlichen, offenen, unbeding⸗ ten Neutralität festgehalten. ;

Auf die in neren Zustände übergehend, giebt unser Gewährs⸗ mann nachstehende bemerkenswerthe Details:

„Der gegenwärtige Regent Persitens, Nasredin⸗Schah, ein kaum! sechs und ang g ihr g= FZürst, widmet sich mit regem Eifer dem Wohle des Landes. Seit seiner Thronbesteigung ist die volle Sicherheit des Eigenthums und der Person für Fremde und Einheimische unverbrüchlich hergestellt; eine treffliche Polizei, aus vielen „corps de garden gebildet, weiß dafür zu sorgen. Vierzig solcher Corps sind allein der Hauptstadt zugetheilt. Uebergriffe der Verwaltung, unter denen die Ünterthanen früher litten, sind beseitigt und eine strenge Kontrole sichert den regelmäßigen Gang der Administration. Dem Handel widmet der Regent eine besondere Fürsorge durch Auf⸗ hebung der inneren Schranken und Hemmnisse, die Schließung von Handelsverträgen (ein solcher mit Frankreich wird eben berathen) 2c., und es erfreut 6 dieser Zweig allgemeiner Thätigkeit schon des gedeihlichsten Aufschwunges. Ackerbau und Gewerbe blühen, eine polytechnische Schule in Teheran zeigt, vaß Kunst und Wissenschaft, die abendländische Kultur als solche, eine große Zukunft in Persten zu gewärtigen haben. Das

Heerwesen ist insbesondere durch österreichische Offiziere reor⸗ anisirt worden und in sehr gehobenem Zustande eine e Stütze des Reiches. Der erste Minister Mirza⸗Aga⸗-Khan ist die treue Stütze seines Königlichen Herrn und im Geiste und 164 den Absichten vesselben ein reund ves Fortschrittes und der nütz wen Reformen. Ihm hülfreich zur Seite stehen sein Sohn, Nfe meel⸗-Mult, vann der Minister des Aeußern, Mirza⸗Sald-Kehan, . Stgatsmann, vessen . Blick, kalte Berechnung und gründ⸗ che i g lg, in in annt sind, und der Generalissimus der ppen, s 8 han. en, , e nn lt..

34

fa n, Telegraphische Depeschen.

Dir schau, 24. März, 11 Uhr Vormittags. Seit zwe Hagen Regen und Thauwetter. Die Eisdecke verliert auffallend an Tiag⸗ fähigkeit. Auf der Fahrbahn ist dieselbe theils nur 1 Juß slark und es dürfen nur noch Lasten von 20 Centner trangsportirt wa' den. Die Passagiere und Gepäcke erhalten in bisheriger Wesse auf Bretterstegen zu Fuß über die Eisdecke und per Kahn lber den Außendeich Uebersatz. Wasserstand schwankend zwischen ig Jguß 3 Zoll und 19 Fuß 5. Zoll seit mehreren Tagen.

Paris, Sonnabend, 24. März, Morgens. (Tel. Dey. B. C. B.) Der heutige „Montteur“ meldet, daß die Sitzungen der Legislativen, welche am 25. März hätten beendigt sein sollen, ast am 11. April geschlossen würden.

An der gestrigen Abendbörse cirkulirten fortdauernd friedlich Gerüchte. Die Zproz. wurde zu 70, 36, öster reichische Staats. Eisenbahn⸗Actien zu 673 gehandelt.

London, Freitag, 23. März, Mitternacht. (Tel. Dep. d. C. S)

Sowohl im Unterhause wie im Oberhause wurde eine Königliche Bot— schaft verlesen, welche eine vierprozentige Anleihe von zwei Millionen Pfund Sterling für Sardinien fordert. Von dieser Summe soll ein Viertel bald, das andere Viertel nach einem halben Jahre, der überblei⸗ bende Rest nach Jahresschluß eingezahlt werden. Auf eine deg⸗ fallsige Anfrage erwiederte Palmerst on, Sardinien könne unzwel—⸗ felhaft die Interessen dieser Schuld zahlen und werde ein Prozent zum Tilgungs⸗Fonds verwandt werden. Die Berathung über die

Botschaft wird am nächsten Montag stattsinden. . ar KHthprelis e. Berlin, den 24. März. Eu Lande: Roggen 2 Rihlr 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rihir. 6 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Richlr. 25 Sgr., auch 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 bt. Kleine Gerste 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rchlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hater

1èẽ Rihlr. 15 Sgr, auch 1 Rthlr. S Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. .

Leipzig. 23. März. Leiprig - Deesdener 198 G. S chsisch- Baiersche 787 G. Sächsisch - Sch(lesische 100 Br. Löbau- Zittauer 375 G. Magdeburg Leipzger 293 Br. Berlin - Anhaliische 1325 Br. Berlin Stettiner 147 Br. Trüringer 1013 Br., 1091 G. Altona-Rieler 1155 Br. Anhalt. Dessaner Eandesbank Actien 134 Br. Braunschwei- ger Bank- Aeiien 111 Br. Woeimarische Bank retien 1077 Br. Wiener Banknoten 80 Br., 79 G. 5proz Oesterreichische Metalliques 66 Br. 6575 G. 1854er Loose 8 G. Preussische Prämien- Anleihe 105 6.

Eranmkfart a. II.. Freitag, 23 März, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Oesterreichische National- Anleihe beliebt. Schluss- Course: Nordbahn 46 5pro. Metalliques 653. 4 proz. Metal iques 5b 5. Oesterreichische 185d er Louse 835. 5proz. National - Anlehen 685. Oesterreichische Staats Eisenbahn- Attien 149. 3pro2. Spanier 315. Iproz. Spanier 1835. Kurhessische Loose 363. Wien 9g5. Him. burg 885. London 11773. Paris 933. Amsterdam 993. Lad wigshasen- Bexbach 1273. Frank surt-Hanau 933 Bankantheile 73 pCt.

Am at er dann, Freitag, 23 März, Nachmittags 4 Uhr. Irl. Dep. d. C. B. Lebhastes Geschäfi. Schluss- Curse: 5proa österreichische Nauonal- Anleihe 677. 5proz. Metalsiques Litt. B. 743. Spro. Metal- liques 623. 21proz. Meialliques 313. 1praα.. Spanier 185. pror. Spabier 313. Mexikaner 19153. Iloll. Integrale 614. :

Geirr eẽide markt. Weizen, polnischer 5 Fl. höher, iemlich leb- kast. Roggen, sest, wenig Geschäst. Raps, pro April 90. Rãboͤl, pro Nai 49. l

Haris, Freitag, 23. März, Nachlinittags 3 Uhr. (Tel. Dep. . C. B.) Auf qas Gerücht, dass der bsechluss des Friedens nahe be- vorstelrend sei, begann die Börse in gänstiger Sümmung. Die 3prot. wurde zu 69, 40 gemacht, hob sich bis auf 69, 75 und schloss sehr fest zur Nolir. Consols von Miwriags 12 Uhr und von Mitiags 1 Uhr würden unverändert 923 gemeldet. Schluss- C6öürse; 3prox, kKeute 69, 75. 41proz. Rente 94 3proꝛz. Spanier 313. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Actien 667, 50. ?

Homdcdom, Freitag, 23 März, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. CG. B.) Borse matt. Schlüss-Coutfse. Consols 92E. 1proxs. Spanier 186. Mexikaner 203. Sardinier 86k. 5prots. Russen 983. pros. kus sen 89].

Getreidemarkt. treide- Gattungen nominell, un verändert.

Hiverpo—cl, Freitag, 25. Mär. Sölle: 12,500 Ballen Unmisatz. Preise gegen gestern unverändert.

Königliche Schauspiele. .

Sonntag, 26. März. Im Spernhause. (5öste Borstellunß): Die Familten Eapuleti und Mon teechi, Oper n wbtheilun n aus Vem Itallenischen Übersetzt von J. C. Grünbaum. Nu von Bellini. Mitte l-⸗Preise. .. ih

Im Schauspielhause, 7oöste Abonnements Vorstellung; Kao!

Weizen- Geschäft sehr flau; Preise aller Ge-

(Tel. Dep. d. C. B.) Baum-

äh,

Richard der Dritte. Trauer spiel in 5 Abtheil., von Shatechenrt

Much dem Original und ker e , . W. v. Schlegels für

bearbeitet von Fr. Förster.

in , 26. März. Im Opernhause. (67ste Vorstellung):

holt: Ballanda, oder: Der Raub der Proser⸗=

a, Ballet in 4 Akten und 9 Bildern, vom Königl. Balleimeister ; Mittel⸗Preise.

eingegangenen Meldungen um Billets sind, so weit es der Raum

scsattet, berücksichtigt, die Fr, , e ene, Meldungen

Zum Erstenmale wieder

pin

J. Ta sioni. Musik von P. Hertel.

den nächsten Vorstellungen diese

woch zu

Im Schausplelhause. 77ste Abonnements - Vorstellung: Die

.

; 68 wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗ Bestellungen

535

Verleumdung, Schauspiel in 5 Akten, nach Scribe, von A. Herr⸗ er, 96 2 e. 3 ienstag, 27. März. Im Opernhause. (58ste Vorstellung): Alessandro Stradella, romantische Oper in 3 Abtheilungen, mit * von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. 7TSste Abonnements - Vorstellung: Die Verschwörung des Fiesko zu Genua, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. Kleine Preise.

Der Billet⸗Verkauf zu den Dienstags⸗-Vorstellungen beginnt Montag, den 26. 3 * .

ine Preise.

allets notirt.

auf den Königlich Preuß ischen Staats⸗ Anzeiger fur

nas mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmaßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. Abonnements-Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie Ss Sgr. vierteljährlich. Preis des Sachregisters zu den im Staats⸗Anzeiger vom Jahre 1854 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen ꝛc. 5 Sgr. Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats ⸗Anzeigers, Mauer -Straße No. 54., außerhalb

scoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

zl Bekanntmachung.

Es soll zur Anlage einer neuen Apotheke in der btgend der Ecke der Linienstraße ünd kurzen scheunengasse hierselbst eine Konzession ertheilt pberden. Qualificirte Bewerber werden hier⸗ urch aufgefordert, fich unter Einreichung des (arriculum vitae, der Approbation als Apo⸗ heler J. Klasse, und der, ind Application während der Lehr- und Ser⸗

hir-⸗gahre, so wie über ihre . nach

mnhfangener Approbation sprechenden Zeugnisse, hel dem Polizei⸗Präsidio binnen vier Wochen u melden und zugleich den Besißz der zum . erforderlichen Mittel nachzu⸗ deisen.

Berlin, den 20. März 1855.

Königliches Polizei⸗Präsidium. Lüdemann.

M3] Ediktal⸗Vorladung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Uhlmann von hier, ist unterm 11. Juli d. J. konkurs eröffnet, und der Masse der Herr Rechts⸗ an . hierselbst zum Interims⸗Kura⸗

bestellt.

Alle unbekannten Gläubiger des Gemein⸗ , werden daher hierdurch vorgeladen, im z. April 1855, Vormittags 9 Uhr, in Gerichts immer Nr. 1 auf dem Königlichen Ehlosse . st vor dem Herrn Kreisrichter Gers⸗ uni entweder persönlich oder durch einen mit ge⸗

löriger Vollmacht und Information versehenen

JMindatarius einzufinden, ihre Ansprüche an k Masse gehörig anzumelden, und deren Rich⸗ igkeit nachzuweifen, auch sich mit den übrigen hiiditoren über die Beibehaltung des bestellten sherims-sturators oder die Wahl eines an, . sturators oder Kontradiktors zu ver— en. Wer sich in diesem Termine nicht meldet ut mit allen Forderungen an die Masse aus⸗ ssclossen, und ihm deshalb gegen die übrigen i ber ein ewiges Stillschweigen auferlegt un Bevollmächtigten wird der Herr Rechts— nwalt Wenzel hier in Vorschlag gebracht. Sorau, den 20. Nobember 1854. kinigl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung

kon Bekanntmachung

er Preußischen See-Assekuranz- Compagnie. üafolge §. 26 der Statuten machen wir hier⸗ uch bekannt, bener al Versammlung

in 29, März, Vormittags 19 Uhr,

n dem hiesigen Börsengebäude stattfin den wird.

ö Herren Actionaite werden demnach dazu genst eingeladen und zugleich auf die in dem

wonach Auswärtige sich nur durch hie⸗ . Actionaire vertreten lassen können, ah. 9 Ledoch einer schriftlichen Vollmacht bebür⸗ i. Die Aichterscheinenden sind den Beschluͤssen nch er der Anwesenden unterworfen. n obiger General⸗Versammlung soll zugleich

Oeffentlicher Anzeiger.

über ihre Führung.

450

daß die diesjährige ordentliche

enthaltene Bestimmung aufmerksam ge⸗

über die revidirten Statuten und deren nota⸗ rielle Vollziehung durch Bevollmächtigte Be⸗ schluß ö werden.

Stettin, den J . März 1855.

Die Direction der Preußischen See⸗Assekuranz⸗ Compagnie.

„Submission auf die Lieferung von Cokes“ an uns einzureichen sind.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem Geschäftslokale aus und sind gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen.

Berlin, 16. März 1855.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

452

Oberschlesische Eisenbahn.

Die am 1. April er. fälligen Zinsen unserer Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. werden von diesem Tage ab bei unserer Haupt⸗Baukasse hier und bei den Herren Robert Warschauer u. Co. in Berlin, bei Letzteren jedoch nur bis 15. April er, mit Ausnahme der Sonntage, täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags . agen werden.

Breslau, den 21. März 1855.

Das Direktorium. ö

429] . Königliche Niederschlesisch⸗ r fhlhe Eisenbahn.

Zur Lieferung von 120,000 Tonnen Loco⸗ motiv⸗ Cokes, entweder aus ungesiebten Hunwick⸗ Kohlen oder solchen, welche diesen an Qualität dr, , . bereitet, für die diesseitige Eisen⸗

ahn steht ein Submissions⸗Termin auf

den 31. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale an, bis zu welchem die Offerten versiegelt mit der Aufschrift

* Schlesische Feuer- Versicherungs-Gesellschaft

Die Herren Actionaire der Schlesischen Feuer⸗Versicherungs⸗-Gesellschaft laden wir in Gemäß⸗ heit des §. 25 des e, , ,, zur diesjährigen ordentlichen

General⸗Versammlung auf den 16. April,

Nachmittags 3 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, am Königsplatz Nr. 6 ergebenst ein. Zur Verhandlung kommen die im F. 26 des Gesellschafts-Statuts bezeichneten regelmäßigen Gegenstände.

ö g Legitimation der Erschein enden wird durch das Actienbuch geprüft. Abwesende können sich durch andere Actionaire auf Grund schriftlicher Vollmachten vertreten lassen. (5. 28 des Statuts.) ü

Breslau, am 20. März 1855.

Die Direction der Schlesischen Feuer-Versicherungs—⸗ Gesellschaft.

Darauf reflektirende Kandidaten der Theologie oder Philologie, welche pro Schola geprüft sind, wollen sich unter Abreichung ihrer Zeugnisse binnen 14 Tagen persönlich bei uns melden. Tribsees, 17. März 1855. Der Magistrat.

än Kundmachung. Zufolge der Bestimmungen des Vertrages

zwischen der österreichischen Staats⸗Verwaltung

und der Krakauer⸗Oberschlesischen Eisenbahn—⸗

1duna, Lebens, Pensions- und Leib⸗ renten⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. Nachdem wir unseren Sub⸗Direktor, Herrn Hauptmann Schreiber,

anderweiter berg g wegen von ö a rufen, ist die Fortführung der Angelegenheiten ö I rer , der Sub⸗Direction propisorisch t 2 a. . ö. 3 a ee, ge n a . April d. J. die Ste Verloosung ) dem Herrn Isidor Naumann, die Stammkapftalien der Kratau-oberschlessschen

Klosterstraße Nr. 41 Eisenbahn hinausgegebenen Obligationen und

6 unmittelbar hierauf die 6te Verloosung der daselbst übertragen, wovon wir das geehrte Prioritäts⸗Actien der genannten Bahn zu Wien Publikum hierdurch in Kenntniß setzen.

in dem hierzu bestimmten Lokale im Bankohause Halle 0 S „am 24. März 1855. (Singerstraße) um 10 Uhr Vormittags oöffent⸗ Die Direction.

lich stattfinden.

Von der K. K. Direction des

Tilgungs-Fonds und zur Evi—

n, der verzinslichen taatsschuld in Wien.

451 J . Lehrerstelle an der 1sten Mädchenklasse der hiesigen Stadtschule, mit welcher ein festes Gehalt bon 340 Rthlr. jährlich verbunden ist, soll sofort anderweitig wieder besetzt werden.

(