538
—
ö unterhalten Bäume aus den Panel geheben und die Fahrstraße mit
. d 4 — 9e 1 * e. 12 ie r enen eines massen überschüttet, ein Deichbruch aber durch die enorme *. schul
39
5 en Verwaltungskommission verstärkten ssändischen Ausschusses ankreich. Paris, 23. März. . . um Über die er , des neuen Anlehens von kel * arg e , , d, sche: i e, e vt nit, i er r n, * n . . egenw h einen aut 33 8e n, über den Schiffbruch In der Vorflabt Kieß, und zwar im, cuss des n am 12ten und 20sten d M. gesperrt war, ist seit vorgestern e win Mittag soll der Abschluß zu H Preeent erfolgt und dasselbe nd gefunden worden. Dle Ber= ist eine Vostexpedition etablirt worden, welche mit dem 2ästen b. in Wirk Verkehr wieder freigegeben worden. 2 Rothschile in Frankfurt und Gebr. Beneditt hier übernommen samkeit ritt. Bei derselben können Postsendungen jeder Art Weiter oberhalb! von Cüstrin bis 3 Meile vor Göri sci morden sein. (3. J) J h an Wochentagen z Uhr Nachmittags bis die Eisdecke der Oder noch und wird, beim Abgange wahrschenns Baätern. Rürnberg, 24. März. Se. Majestät der König Ol hinsichtlich eines W 9 von 8 Uhr früh bis 12 Uhr Mittags und von 3 Uh ö den noch stehenden Theil der Oderbrücke bei Cistrin mit fortneh. gubw ig ist heute Nachmittag hier eingetroffen. Nach kurzer Be⸗ eiben und Aufstehen 6 Uhr Abends, men; die Sonnenburger Chaussee wird dadurch aber nichl weh . ihn Empfangenden betrachtete Se. Majestät sogleich n der .
i . lichkeit der Be— ie durch das plößlich eingetret nen zu berathen, n 6 . und zur Bequemlichkeit der der Eisschollen, so wie dur p getretene Fallwa n then ö en. , wren sgen gelesen Te rien, verhütet worden ist. Die gedachte Chaussee, welche in Folge d ö ö den e,
) . * ö . n 199i ᷣ . wesentli 1 17 1 8. 2 * 4 bis 6 Uhr Abends aufgegehen werden; 6 rdet werden, weil die Eisscholle, welche sich davorgesegt un f Aeußete unseres e , n, indem er dessen Fronte ent⸗ A es durch Namen nn.
. nen zu den in der Richtung nach Frankfurt, festgerammt hat, den Stoß der nachfolgenden kleineren Eismasen, g zu Fuße ging, übera wogt von der frohen Menge, wo⸗ Mitglieder für, 42 2 en e e , enen 1 an . . nr, wird. Bei dem . noch immer fortdauernden gun . . ch in einem Wagen nach dem wa go fe gas. (N. C) also fortan, . ker Dagegen findet die Ausgabe von ga dn en bei der Post⸗Expe⸗ gange ist der Trajekt der Personen- und Postsendungen noch schr Belgien. Brüssel, 23. März. r Senat ist auf den dessen Wahl durch dition nicht statt. é. ten, welche beschwerlich und jede bestimmte Regelmäßigkeit dabei unmẽͤgl. khsen, die Repräsentanten sind auf den 26sten d. M. einberufen, di Wahl der De Denjenigen am linken Oderufer wohnenden. Korrespondenten, 2 ch Es ist deghalb in Kietz — der auf dem linken Oder-Ufer belegen n meht ere 2 zum 1. April zu verlängern. drei Fünftel der bisher ihre fe ia hen bei dem Post⸗Amt . 32 . Vorstadt von Cüstrin — eine Post- Expedition eingerichtet, von Großbritannien und Irland. London, 23. März muß der S ö ard g fucked, ihre des. welcher ab die Posten nach Frankfurt, Berlin und Wrietzen expe⸗ hit in Glocester n . . w * , ,. den Sen stens J Jahre fal er rn reges ben en . in Cüstrin schriftlich zu stellen. dirt werden. (S. d. amtl. Irtlennhna gt X. i d n Herten T. 2 än gz, 3. n . . , , alt ist und jährlich zahlt. 27) Es werden einstweilen vom 24sten ab coutsiren; . Ein zweiter Bericht, der uns aus 46 nen Nin tot Kurzem, 9 h 66 in jener Sta Täg * 9. ing die Aus Madrid, den 33. März wird dem „Constitutionnel“ A. Zwifchen Frankfurt und dem linken Oderufer bei Cüstrin durch ö Mittheilung direkt zugeht, enthä— er den e be lmahme einer esolutãion Turchzusetzen, in welcher die Regierung gemeldet: In der gestrigen Sitzung haben die Cortes fast ein= 2 — dem Kiez. Ge a, olgendes: Es hatte sich am Dienstage (den 20sien uuszefot dert werden sollte, Frieden zu schließen. Die Bemühung en stimmig die Vorschläge der Abgeordneten Avecilla und Sanche 1) Eine h Post: d. i ) Nachmittag, bei dem starken Strome das Eis in der M Friedensfreunde scheiterten, und an den Mayor Ter Stadt Silva verworfen, welche gegen das Finanzprojekt des Herrn wer aus Frankfurt täglich 1 Uhr früh. ) Krampe, einer bedeutenden Wiesenfläche am rechten Ufer der Ode nurd eine, von einer Anzahl von Kaufleuten, Friedensrichtern und gerichtet waren. Man glaubt, daß der Finanzminister nun baldi s , n 1 auf den Chaussee damm zwischen Cüstrin und Sonnenburg geschoben, meren angesehenen Bewohnern des Ortes unterzeichnete Auffor⸗ bie Anleihe von 500 Mllllonen Realen aufnehmen wird. 9 ) eine ing, m täglich 113 Uhr früh, das Wasser ist jedoch nicht übergelaufen und die Vassage ist nur renn gerichtet, ein öffentliches 11 einzuberufen. Dleser ö au . . Aaauf kurze Zeit sistirt gewesen. Vom Mittwoch früh hat sie in. liffcrderung ward Folge geleistet, das Meeting fand vorgestern , . * osten nach unh von Landberg a. W. unterbrochen wieder stattgefunden, und jede Gefahr scheint be seinigt itt und ward zahlreich besucht. Die ö,. nahm folgende 3) kine Asißzige Post: — u sein, da das Wasser in der Oder seit gestern um 9 Zoll ge⸗ sisolution an: „Wir sind der Ansicht, daß der Krieg mit Rußland aus Frankfurt täglich 3 Uhr Nachmittags, faul ist. Das Eis der Oder ist durch den Dammbruch auch nich uthwendig und gerecht ist und daß England nicht weniger ein Riez 66.6. Wem. in die Warthe übergetreten, so wie es nicht vorgekommen ist, a; Nueresse daran, als die Pflicht hat, ihn mit der äußersten Kraft ppen an Vord zu B. Zwischen Cüstrin und Woldenberg. das Eis vor der Warthebrücke sich in großen Massen aufgeschichti im Energie zu verfolgen, um so bald wie möglich die großen n bestimmten V ; 1) Eine 9sitzige Post: hat. In der Oder ist gestern der letzte Theil des Eises abgegangen, e zu erreichen, um derentwillen er unternommen worden . sgeschickt. .
aus 2 täglich 9 2 kim nag ohne weiteren Schaden anzurichten. In der Warthe dagegen iß n Amendement, lautend: „Indem dieses Meeting die durch den Das „Giorn. di Rom a“ vom 17. März meldet, daß am ] J. Baron von Thile, außerordentlicher Gesandter
; üstriß und Landsberg. der Eisgang noch nicht eingetreten; das vor der Warthebrict ceuwärtigen Krieg verursachten ungeheuren Uebel, namentlich 1. Januar b ö a. 1 chen Cü strin 9 kahn hat lange nicht die Stärke des Odereises und die iber die furchtbaren Leiden und Todes fälle, welche er im Gefolge und bevollmächtigter Minister Sr. Majestaͤt des Königs von Preußen aus Cuͤstrin 8 Uhr Vormittags, Brücke wird hoffentlich erhalten werden. Ueberhaupt möchte keinh⸗ habt hat, tief beklagt, erklärt er sich bereit, der Regierung seine am h. Stuhle, die Ehre gehabt hat, dem h. Vater seine Kredilive Landsberg 1 „ Nachmittags; Gefahr für die hiesige Gegend mehr vorhanden sein. khlihe Sympathie und Unterstütung bei allen etwanigen Ver- in besonderer Audienz zu überreichen. 2) eine 6sitzige Post: . —ͤ So eben (Nachmittags ? Uhr) tritt der Eiegang in der Wartht shen angedethen zu lassen, diesem vernichtenden Kampfe durch An⸗ Der neu ernannte außerordentliche spanische Gesandte und al en, täglich s Uhr Nachmittags, ein. Er hat feinen regelmäßigen Verlauf und eine Gefahr füt = im cher Annahme bon Friedensbedingungen, die für alle strei⸗ bevollmächtigte Ninister am h. Stuhlse, Herr Pacheco ist am Landsberg 6 z fta Brücke ist nicht zu besorgen. niet Parteien billig und ehrenvoll sind, ein Ende zu machen,“ 10ten d. M. in Rom angekommen. ᷣ ö. Frankfurt . On , Stettin, 24. März. Heute wurde, nachdem der Ober⸗ par berworfen, eine zweite Resolution hingegen, welche die Un⸗ Griechenland. Die Nachrichten aus Athen reichen bis ‚. Sch r ober. Regierungsrath von Motz und der Landrath von Ramin die An le nuf der Krim dem mangelhaften Intendantur⸗ und Sanitäts- zum I5ten d. M. In der Sitzung der Zweiten Kammer vom nahme einer Kammerwahl entschieden abgelehnt hatten, der dand um zuschteibt und das im Heere gegenwärtig beobachtete Avance⸗ 27sten v. M. machte der Abgeordnete Budurls darauf aufmerksam rath Balke, Ueckermünder Kreises, von 115 Wahlmännern mit untesstem verdammt, ward angeitommen. ĩ daß in der Antworts⸗Adresse der Kammer auf die Königliche Thron⸗ bb Stimmen zum Abgeordneten für die Zweite Kammer gewahlt. n mn und , n. e n,. sich 9. . , f. 1 4. von der Marine, die der Unterstützung so sehr bedürfe, keine . . Nd. Ztg.) ĩ ⸗ lte de errn Roebuck mit der Vernehmung de edizinal⸗ rwähnung gemacht worden ei. er Ministerz Vrãä ⸗ N icht amtli ch e 8. x ö 23. März. Die gestern zur Feier des , . shctors Dr. Andtem Smith, der von England aus das Medi⸗ daß *. n, , ee. e n fl n, ,. Preußen. Berlin, 26. März. Die letzte Sitzung der Sr. Königl. Hoheit des Prinzen von Preußen an n r 66 der im Felde stehenden Truppen geleitet hat. Er wurde vorgelegt habe. Der Interpellant bezeichnete diese ire ne Zweiten Kammer vor dem Osterfeste wirb'Sonnabend, den zi. . M., Parade war sehr glänzend und von zahlreichen . . i m ich ins Verhör genommen und suchte die in der Hospital⸗ als rügenswerth. . die erste nach dem Feste Donnerstag, den 12. April, stattfinden. Der Prinz-Regent von Baden nahm dieselbe ab und ge 4 . ö. vorgelemmenen groben Fehler hauptsächlich aus dem „Die auf Veruntreuungen lautende Anklageakte gegen den ehe⸗ — Aus Tilsit vom 21. März schreibt man der „Pr. C.“: „Die gesammte Offizier-Corps Ihre Königl. Hoheiten nach dem Rest . ö ö der Autoritäten zu erklären, welcher eine unausbleibliche maligen Minister Spiro Miltos ist in der Kammer verlesen wor⸗ Aussicht auf baldiges Frühlingswetter ist wieder in die Ferne gerückt, schlosse zurück, worauf Gratulationschur und Vorstellung . bisher bestehenden Militair⸗Verfassung sei. den. Der Angeklagte wird im Militairspitale während der Ver⸗ nachdem wir einige Tage hindurch starken Schneefall gehabt und Prinz-Mgenten stattfand. . vie Stimmführun de ,. Li handlung seines Prozesses verhaftet bleiben. nun Kälte darauf gefolgt ist, so Laß wir jetzt wieder Schlittenbahn Frankfurt, 26. n * ach dem ; f e. e i hn, nl Türkei. Die über Triest angelangte Post aus Konstan⸗ haben. Aus Besorgniß vor den Gefahren, welche der hiesigen Nie⸗ freien Städte an Lübe k . bee ,, n nn,, derung durch den vielen Schnee und die mächtigen Eismassen auf Sitzung des Bundestags 2 J hndi ha oe en,. kessche Gesandte, Baron Kerr, hat, m' eite mier beirn den Strömen beim Eintritt des Thauwetfers vrbhen, haben die Vollmacht vor, welche . wur fz , ,, , ; ; Sultan seine neuen Kreditive überreicht und in seiner bei dieser Gutsbesitzer bereits ihr Vieh, namentlich die Schafheerden, nach den seine Bereitwilligkeit zur . 3 er ag. e gn, n. j Gelegenheit gehaltenen Ansprache unter Anderm dem Großherrn Anhöhen bringen lassen. Die Eisgangsmaterialien sind zum drei⸗- Wech selordnung. — Lim urg, 22 =. ch , ; seinen Dank . den piemontesischen Flüchtlingen gewährten Schutz fachen Betrage des sonst gewöhnlichen Vorraihs auf die statteten Anzeige von der bei . ** n rr gef, . ausgedrückt; um diesen Dank Piemonks zu bethätigen, sei ein sar⸗ Deiche geschafft, und Alles sieht mit großer Spannung dem Mo- Beschlusses vom 8. Februar erfo gten, 2 r, O n sste wii al ch dinisches Armee ⸗ Corps mit allem Eifer zum Kampfe gegen die ment entgegen, wo sich das Eis in Bewegung setzen wird. Bei Lippe und , , e . 2 9 1 Neuß machten zie ö i Feinde des Großherrn und der Unabhängigkeit der Nationen bereit. der Wendung aber, die das Wetter eben wieder genommen hat, ein. — Meiningen, Alten , . fur 2 Februar in Fas⸗ ch Die sardinischen Truppen würden sich räsch auf den Kriegsschau⸗ kann das Aufgehen der Ströme sich noch wochenlang hinziehen. Anzeige, welche durch den Beschluß 6 „berres im Jahr n platz begeben, ohne sich von den unvergleichlichen Reizen der herr⸗ Der Waarentransport aus Rußland hat hier etwas nachgelassen; des Berichtes über die 1 des Bunde r. Ausbiltunn Halb lichen Hauptstadt und des Bosporus fesseln zu lassen, indem sie zu⸗ man dirigirt die Produkte jetzt nach Kowno und Georgenburg hin, 1853 erfordert worden. Derselbe ezieht sitg 6 winnung einc ier nern * 9 29 ö gleich der h. Pforte die Lasten ersparen wollen, welche ihr längerer um sie bei Wiedereröffnung der Schifffahrt von da zu Wasser der Erhöhung der Kontingente und auf 9 ; ? g hielt einen n ungefahr 6 Aufenthalt in der Hauptstadt verursachen könnte. Se. Masestät weiter befördern zu können, weil die Landfracht zu hoch kömmt. größeren Kriegematerials. — Der politische u nn; han no⸗ ö kines derselbe der Sultan erwiederte mit den verbindlichsten Versicherungen der Aus Moskau wird von einem großen kaufmännischen Fallissement Vortrag über die Beschwer de- Augelegenh 3. hervorgehe⸗ d Das Wetter war Freundschaft für den König Victor Emanuel, dem er zugleich sein emeldet, welches sich angeblich auf 1 Million Silberrubel belau⸗ ver'schen Ritter⸗ und Landscha ft, in ir chem 1818 nic üglich; der Boden trocknet allmälig Beileid für den häuslichen Schmerz, der ihn betroffen, zu bezei⸗ 9 soll. g Memel hat ein aner n 77 . 8 gen ben n . . e , 3 ben , , , e,. . ; i O00 Thaler im Einklang m B ; tehe, k in Hospi : ef z chi . * l i . etrag dieses Fallissements wir auf 10 h c — 7 — sei, die mangelnde Uebercinftimmung wieder her z ch habe ein Hospital für Genesende Briefe der österreichischen „Mil Ztg.“ aus der Krim reichen
r . öh aklaba anlegen lassen, in der Nähe bis Sen d ie Alllirfen beobacht immer die strengste
— Aus Frankfurt 4. O., den 23. März, erhalten wir hin- zustellen und ihr, falls sie dabei auf Schwierigkeiten stoßen 9 . Waßferquelle. Der ga mn ge fr gf Iltor hegt gr 9 i fas 6 ge n fn eln . ö. i a
y, , , , , , 16 n , , . te ener , r d,. a . ö zorgerüch Die Minen, derfg schön einige Mal Er- erlä di egenheit so l e beine n : ; ü . ̃ u
e nn ,. ö , , , m, . ö. * Wochen erfolgen. — 3 Abstimmung über den bah nsetßer hat Kas Kommando der Iten Diviston wieder übernommen wähnung geschah, sind in großartiger Weise angelegt und zum
6 treff n Fecht zu meiner ** Theile mit Pulver gefüllt; die Russen haben es aufgegeben, licher Deichruch, fondern, nur eine siarke Ueberfluthung dieses dem Ausschuß in Militairsgchen gestellten Antrag fn 2 ref 6 zum 4. n — 1 n n, n ren. Contreminen zu graben, theils wegen Zeitverlust, theils wegen
416 361 2 z — — : lustliste ergiebt ö Dammes stattge unden habe. Von den Oderwiesen oberhalb Cüstrin Bau führungskosten der Sestunge werke Ulm auf de is zum 4. März ü Tobten u er, . ie Ungewißheit des Erfolges. — In einem Krie srathe, welchem hatte sich 6. e el zufolge am 19ten 8. M, Abends eine (bairischen Ufel wird auf, die naͤchsfte Sitzung ,, 16 . . nnn r nnr n, en * n O0 7 364 ersten n pf n zusammenhängonde Eiemasse von ungefähr 1 Meile Länge und = Baden. Bruchsal, 22. März. Heute , , er fa, 17. März. Gestern brachte der englische Transport- wurden die Folgen der wahrscheinlichen Einnahme des Meile Bxeste, von i Sturme getrieben, gegen die Son⸗ Hofgerichts⸗Präsident, Herr Staatsrath . 9 Hestern und li. c sleutia⸗ aus England das erste Regiment Royal Lan- südlichen Stadttheils Sebastopols ernstlich besprochen. Mit Rück⸗ nenburger. Chan er in Bewegung gesetzt 9 in einer Länge von Württemberg. Stuttgart, 23. 6 der Staals⸗ uch iltig 615 Mann als Garnison der ionischen Inseln statt sicht auf diese Eventualität wurde abermals zur Desarmirung und einigen achtzig Ruthen in den Damm eingewühlt, wobei zwar viele! heute fanden Sitzungen des großen, durch Mitglie er Krim beförderten Truppen. Versenkung von 5 Kriegsschiffen geschritten. Nach der Aus führung
.