1855 / 74 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

rank Carrt a. M., M . 26. Märr, Nachmittags Uhr. . w ** Schluss- Caurse: Nard-

1Iprο. Metalliques 565. Oster- l. .

(Tel. Dep. d. G. B) bahn 467. proz. Meialliques 657. reichische 1831er Loose S3. actien 954. Oesterreichische Staats- Spanier 313. proz. Spanier 84. 943. Hamburg 885. London 11 bach 1272. Frankfurt- Hanau 933. . Preuss. Anleihe 107.

A nasterilanm , Moniag, 26. März, Nachmittags 4 Uhr. (Lel.

Dep. d. C. B.) Börse sest bei lebhastem Gesehãst. l ; hische Ratio nel. Aulcihe b75. 5proz. Metalliques Litt. B.

5proꝛ. õsterreic 74 I. Spro. Mtallique- 63 4. Spanier 185. pro. Spanier 31.

schäst. Raps, pro- April 90 nominell.

schäst, aber ziemlich fest, zur Noli. pros. Rente 94, 90. Silberanleihe 84. baim - Actien 667, 50.

Lomäelom, Montag, 26. März, Mittags 14Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Sulses Geschält.

C. B.) Consols 93. Nachmittags 3 Uhr.

(1675 Nothwendiger Verkauf. in Langgarten Nr. 46 des Hypothekenbuches (und nach der Straßen⸗Nummer Langgarten Nr. 8 und großer Stinkgang Nr. 2), genannt Hotel de Königsber (dessen auf 103460 Thlr. ausgefallene Taxe, s wie der Hypothekenschein in unserem Büreau 5 bei den Hintzmannschen Subhastations⸗Akten einzusehen ist), steht zur na en , Subhastation Schulden halber. er Bietungstermin wird auf ordentlicher Gerichtssstelle den 27. mittags an, abgehalten werden.

Danzig, den 18. November 1854.

Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht, J. Abtheilung. i686)

1702 Subhastations⸗Patent. Gerichtlicher Verkauf.

Die zur Konkursmasse des Kaufmanns Richard Uhlmann in Sorau gehörige, nahe bei Mars⸗ dorff belegene, im Hypothekenbuche der Stadt Sorau Vol. XIII. pag. 37 seq. unter Nr. 604 eingetragene , . Lohmühle zu einer Tuch⸗ appretur⸗Fabrik, welche durch Wasserkraft be⸗ trieben, eingerichtet und als solche benutzt wor⸗ den ist, und wozu eine, auf der marsdorffer Feldmark belegene sogenannte halbe Hufe Lan⸗ dung als Pertinenz geschlagen ist, nach der

nebst Hypothekenschein in der Registratur ein⸗

zusehenden Taxe gerichtlich auf 6322 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf. abgeschäͤtzt, soll im Wege noth⸗ wendiger Subhastation

am 12. Juni 1855, Vormittags 11Uhr,

in unserm Gerichtszimmer Nr. J. auf dem Schlosse hier öffentlich verkauft werden. Zu

diesem Termine werden zugleich die Erben des

Mühlenmeisters Johann Christian Gottfried

Jaehde hierdurch öffentlich vorgeladen. Sorau, den 8. November 1854.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

1810) Nothwendiger Verkauf beim Königlich preußischen Kreisgerichte zu Halle a. S. I. Abtheilung.

Das dem Schiffer Johann Andreas Boettcher

gehdͤrige, im Hypothekenbuche der Halle'schen

Weinberge Nr. 25 eingetragene Grundstück: Ein am Salonplatze zu Halle belegenes Gasthaus, „zum Fürstenthale“ genannt, nebst Hof und Gaäͤrtchen,

nach der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗

gen in der Registratur ( eine Treppe ,

e,, 14 ) einzusehenden Taxe abge⸗

7636 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf., soll.

Pes cht dukies Geschäst.

Sproꝛ. National- Anlehen

Eisenbahn- Actien 148. 3pror Kurhessitche Loose 361. Wien Paris 93. Bankantheile 75 pCi.

24pror. Meialliques 323. Mexikaner 191. sätegrale 674. Wiener Wechsel 28. Hamb. Wechsel, kurs 353.

Gerreide markt. Weiren und Roggen unverändert, wenig Ge- RüZböl, pro Mai 49.

Haris, Montag, 26. März, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B) Consols von. Mittags 12 Uhr waren 927 gemeldet. eröffnete zu 69, 90 und wich in Folge beunrunhigender Gerũchte auf 69, 70. Nachdem Consols von Mittags 1 Uhr 93 eintrafen, stieg die

Rente auk 70, wich abermals auf 69, 0 und schloss bei geringem Ge- Schluss- Course: 3proz. Rente 70.

Oesterreichische Staats- Eisen-

Das Grundstück zu Danzig auf der Neustadt

Juni 1855, von 11 Uhr Vor⸗

einen Jeden derselben eine Geldbuße von zig bis Tausend Thalern, im Unvermogensfalle aber Gefängniß von einem Monat bis ein Jahr

ano]

550

1 ö LConsols 923.

Bank- 1 Umsatz.

Lud wigshafen- Be-

Neueste unverändert.

1lproz. Spanier 18·. 5proz. Russen 99. proz. Russen 83), Getreidemarkt. Englischer Weinen au 1 bis 2 Schi

ligeren Preisen theilweise unverkaust geblieben; in srenidem Ger il elde

Mexikaner 203. Sardinier S6.

llinge bil.

Hwerh ock, Montag, 26. März. (Tel. Dep. d. C. B) B wolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sor

Schluss - Course:

1proa.

Hlollũndische

P. Hertel.

Die 3pror.

gen, von 35 Donner

von H. Dorn. (Tel. Dep. d.

7

Im Schauspielhause. Royalisten. Schauspiel in 4 Abtheilungen, von E. Raupach. (herr

b

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 28. März. Im Opernhause. (59ste Vor Ballanda, oder: Der Raub der Proserpina, Ballet ö. 4 glu 9 Bildern, vom Königl. Balleimeister P. Taglioni. Mitfel⸗

Die eingegangenen Meldungen um Billets sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt.

Ini Schauspielhause. 7Yste Abonnements-Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abtheilun-= Kleine Preise. ag, 29. März. Im Opernhause. (66ste Vorstellung: Die Nibelungen. Große Oper in 5, Akten, von E. Gerber. Mut Ballets von P. Taglioni.

Akten und Musik von

reise.

Mittel⸗Preise—. Söste Abonnements Vorstellung: Die

Rott: Cromwell). Kleine Preise.

v

——

Oeffentlicher Anzeiger.

am 6. September 1855, Vormittags 11Uhr, ; ) an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe 6. Zimmer Nr. 5, vor dem Deputir⸗ ten Herrn Krelsgerichts⸗Rathe Bosse meistbietend verkauft werden. Nachstehende, dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger werden hierzu vor⸗ geladen: 1) Wittwe Hedler, Johanna Elifabeth, geb. Wiede, , . 2) deren Tochter Minna, Z) Wittwe Boettcher, Marie Christiane, geb. Schildbach, 4) die Geschwister Boettcher: Friederike Amalie, riedrich Gustav, Friederike Emilie, Johann Adolph.

Ediktal⸗Citation. Auf den Antrag der Königlichen Regierung

zu Frankfurt a. O. werden die nachbenannten

Kantonisten:

1) der Oekonom Carl Friedrich Schmalfuß, geboren den 3. Dezember 1831, Sohn des Musik⸗ und Zeichenlehrers Schmalfuß zu Brunschwig in der Gasse;

2) der Handlüngs⸗Commis Christian Schulze, geboren den 12. Mai 1830, Sohn der ver⸗ wittweten Einlieger Marie Schulze zu Koppatz;

3) der Knecht George Kollosche, geboren den

26. Oktober 1830, Sohn des Tagelöhners Kollosche zu Preilack, und 4) der Knecht Christian Kschenka, geboren den 19. Februar 1830, Sohn der verwittweten Häusler Kschenka zu Werben, welche sich der Genügung ihrer Militairpflicht durch Entfernung von 1 Wohnorte ent⸗ zogen haben, aufgefordert, sofort in die König— lich preußischen Lande zurückzukehren und sich

in dem n, am 9. Mai dieses Jahres, Vormittags

8,

vor dem Kreisgerichtsrath Passow an hiesiger

Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 4, anstehenden Termine über den Austritt aus den preußischen

Staaten zu verantworten, widrigenfalls 3. Funs⸗

festgesetzt werden wird. Cottbus, den 19. Januar 1855. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hartmann.

E diktal⸗-Eitation.

Im Hypothekenbuche des im hiesigen Kreise belegenen köllmischen Guts Neunnersdorf Nr. 1 ist sub Rubr. III. Nr. 6, auf Grund der Schuld⸗ schrift der Wittwe Anna Dorothea von Loeven

eb. Loellhoefel vom 2. Oktober 1797, ein Dar— lehnskapital von 650 Thlrn. nebst 5 Prozent Zinsen für den Kammerrath Nitschmann, gemäß Verfügung tom 3. Oktober 97 eingetragen. Diese Post soll späterhin an die verwitwete Frau Amtmann Reidener hierselbst cedirt und an diese nebst Zinsen vollständig bezablt wor— den sein. :

Auf Antrag des jetzigen Vesitzers des Guts Neunnersdorf Nr. 1, des Freiherrn Horst bon Lyncker, ergeht nunmehr sowohl an den stam= merrath Nitschmann als an die Frau Amtmann Reidener, so wie an Beider Erben, Cessionarien oder sonstige Rechtsnachfolger die Aufforde⸗ rung, ihre Ansprüche an die oben gedachte Pos bei dem unterzeichneten Gericht und zwar spt— testens im Termin

den 18. Juli 1855, Vormittags 11Uhr,

anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfall sie mit denselben präkludirt und die 650 Ihlr. im Hypothekenbuch werden gelosscht werden,

Der seinem Aufenthalt nach unbekannte Fähnrich Emil Otto ldalbert von Witten, an, geblicher Rechtsnachfolger der Frau Amtmann Reidener, wird zu dem Termine und unter der angedeuteten Verwarnung noch namentlich bor geladen.

Gumbinnen, den 10. März 1855.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

*

[290 Edictal⸗ Citation. Folgende ausgetretene Militairpflichtige

15 Robert Riedel, welcher am 22. Robember

1830 zu Stargardt geboren ist, 1850 und 1551 mit Erlaubniß auf Wanderschaft g. wesen, dann aber ohne Konsens sein— Wanderschaft fortgesetzt hat und ausge⸗ wandert ist, August Robert Paul Herrguth, welcher am 109. Januar 1831 zu Soldin gar ist, sich 1852 zur Canton⸗Revision gestelt i. jeboch ohne Erlaubniß ausgeban, ert ist, . werden auf Antrag der Königlichen Reger Abtheilung des Innern zu Frankfurt a, denn vom 10. November 1854 hierburch auge fel. en sofort in die Königlichen Lande zurüchzucht und sich in dem vor dem Herrn Kreisgericht Rath Scharwenka an hiesiger Gerichtsstesß f am 4. Juni er., Vormittags 11 uh tin anberaumten Termin persönlich ein zu fin kenn sich wegen ihres Austritts zu berantu / widrigenfalls nach §. 110 des Strafgeseß ü bie Strafe don 5b bis 10h Thirn, 'n festgesetzt und aus ihrem Vermögen beigetri wen r minen . J 1855 oldin, den 24. Januar . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung ; Bauer.

Die Lieferung vorgedachter Gegenstände soll im Wege der 35 f 1 ;

. und haben wir hierzu einen Termin auf a e. April d. J.,, Vormittags 11Uuhr,

angesetzten Terminsstunde, versiegelt und mit der Aufschrift: n 9

bersehen, franco an die unterzeichnete Direction n

eschäfts⸗Lokale der Königlichen Direction (auf dem Vahnhofe hierselbstz in. Gegenwart der

auf der Betriebsstrecke Kreuz⸗Posen der Star⸗ gard⸗Posener Eisenbahn sind erforderlich: .

551

etwa perspönlich erscheinenden Submittenten er—

lig hnigliche Niederschlesisch⸗ *

Märkische Eisenbahn.

Zum Bau einen, Tentralwerkstatt der Königlich Rieberschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn auf dem alten Bahnhofe bei Frankfurt a. O. soll die dieferung bon ) :

880, 909 Stück Ziegelsteinen und 500 Schachkruthen gesprengter Feld⸗ oder Bruchsteine,

jm Ganzen oder in Quantitäten von 15, 90 bis zl 0 Stück Ziegelsteinen und 6 bis 150 Schacht. ruthen gesprengter Feldsteine oder Bruchsteine im Wege der Submission ausgegeben werden.

Es steht hierzu ein Submifsions- Termin

den . uf engt ril 8. J. Mittags 12 uhr, in unserem hiesigen Geschäftslokale au, zu wel; chem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Bezeichnung:

„Submission zur Uebernahme von Stein-

Lieferungen zum Bau der Central⸗Werkstatt“ einzureichen sind.

Die Bedingungen und Submissions⸗Formulare liegen in unserem hiesigen Haupt⸗Büreau und in dem Abtheilungs⸗Büreau zu Frankfurt a. O. aus und können daselbst eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Berlin, den 14. März 1855.

Königliche Direction der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

ö

**

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß die unter IV. 1d— n des Tarifs für die Königliche Ostbahn und die Stettin⸗Posener ECisenbahn enthaltenen Bestimmungen über die 6 der auf eine Achsladung zu rechnenden

ichstücke fortan nicht weiter zur Anwendung ch werden, vielmehr den Versendern über⸗ assen bleiben soll, wie viel Stücke Vieh sie auf die Achse laden wollen.

Bromberg, den 21. März 1855

Königliche Direction der Ostbahn.

ö ur Ausführung der Verlaschungs⸗-Arbeiten

H 126,500 Pfund gewalzte Unterlags⸗Platten, Y 437,000 Pfund gewalzte are nf chen don Puddelstahl oder feinkörnigem . Schmiedeeisen, 3) N.000 Pfund Hakennägel, 9 9,090 Pfund Schraubenbolzen und 5) . 195 Stück Schraubenschlussel.

entlichen Submission verdungen

ieferungslustige wollen ihre Offerten bis zur

„Offerte zur Lieferung von Verlaschungs⸗ Gegenständen für die Stargard -Posener Eisenbahn“

Die Oeffnung der Offerten wird im

olgen. ie LZieferungs⸗-Bedingungen und dazu gehöri⸗ . Zeichnungen liegen in unserem Betriebs⸗ entral⸗Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie Anträge mitgetheilt. Bromberg, den 23. März 1855. Königliche Direktion der Ostbahn.

1413! Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan⸗

mäßigen Verloosung von 158 Stück Prioritäts-Actien und 98 ö Obligationen

unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen worden: = A. Prioritäts⸗-Actien;:

Nr. 60. 200. 226. 257. 443. 621. J. 713. 884. 885. 997. 1242. 1251. 1384. 1411. 1539. 1603. 1659. 1706. 1723. 1849. 1979. 194. 2025. 2204. 2280. 2383. 2409. 2757. 3372. 3444. 3496. 3531. 3592. 3600. 3794. 4097. 40932. 4317. 4355. 4414. 4557. 4593. N36. 4912. 5 M74. 5196. 5269. 5305. 5435. 5516. 5633. 5909. 6023. 6028. 6320. 6342. 6662. 6795. 6901. 7042. 7049. 7067. 7158. 7182. 384. 7457. 7458. 7495. öh JR. Nö5ß. 79. IJ8h2. 30365. sil , 86 8575. Min. S8 16. S826. 8861. 8952. 9136. 9278. 9978. 93899. 9548. 9642. 9837. 10,133. 190,239. 19,241. 19,378. 10,470. 10,677. 10,717. 10,735. 10,886. 14,121 11199 11,284. 11, 3686 11 4831. 14, 25 1H o 12027. 12, 2. 12389. 17.495. 12,570. 12,799. 12, 828. 12,856. 12,922. 12.976. 13,961. 13,152. , 3s, 1.7. 185. 1 , . 13,582. 13,670. 13,835. 13,9811. 13,399. 14,045. 14,272. 14,285. 14,414. 14,442. 14,501. 14,797. 14,936. 15,066. 15,141. 15,528. 15,688. 15,934. 15,977. 163375. 16,384. 16,457. 16,529. 16,611. 16,649. 17,172. 152 ns, m, nn.

B. Prioritäts⸗Obligationen;

t. 18,143. 18,150. 18,255. 18,283. 18,566. 18,657. 19,025. 19,163. 19,185. 19,381. 19,385. 19,486. 19,õ18. 19,567. 20, 100. 20, 171. 20,7709. 20,775. 21,426. 21,577. 21,892. 22, 247. 22,706. 22.864. 22,867. 22.949. 23, 931. 23, 067. 23, 484 23,805. 24, M79. 24, 144. 24289. 24,321. 24,354. 24,426. 24.469. 245521. 24,576. 24,666. 24, 822. 25,058. 25,907. 26,107. 26,120. 26,511. 26. 706. 26,774. 26, Sß5. 27, 234. 27,603. N,89g8. 2,899. 2PV,9ö8. 28,513. 28,523. 28,573. 28, 133. 29,227. 29,328. 29,549. 29, 554. 29, Id. 30,633. 30995. 31,028. 31,278. , , ,, M595. . 36, 37, 3, Dr. 34,361. 34517. 34,592. 35, 415. 35,404. 354452. 35,467. 35,833. 36,286. 36,694. 36,804.

15,969.

22, 282.

27,266. 28, 463.

35.127. 35,981.

Indem wir solches hiermit zur öffentlichen

Kenntniß bringen, bemerken wir zugleich, daß die Auszahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Actien mit den Zinscoupons Nr. 3 bis 8, und der Obligationen mit den Coupons Nr. 9 und 10 am 1. Juli d. J. bei unserer Hauptkasse Verzinsung aufhört. Für fehlende Zins-Coupons wird der Betrag derselben bon dem Kapitale in Abzug gebracht werden.

hierselbst , und von diesem Tage ab die

Won den im vorigen Jahre ausgeloosten 151 Stück Prioritäts⸗Actien sind 150 Stück, und

12,263.

15, 124.

16,48. 17, 179.

19. 555. 21.657.

26, 636.

28,93.

31,882. 3 95. 33,798.

Y

von den ausgeloosten 95 Stück Prioritäts⸗ Obligationen sind 83 Stück von uns eingelost, und werden mit den betreffenden Coupons, gemäß der Bestimmungen der Nachträge zu

unserem Gesellschafts⸗Statute, in Gegenwart

zweier Notare verbrannt werden, wogegen der Nominalwerth für die nicht eingelöste eine Prioritäts⸗Actie Nr. 3424., und für die nicht eingelösten 12 Stück Prioritäts-Obligationen Nr. 18,100. 18,577. 19,327. 20, 129. 21,198. 23,064. 24,198. 25,597. 26, 698. 26,911. 7, 105. und A, 553. bei dem Königlichen Stadt- und Kreisgerichte hier deponirt werden wird.

Zugleich machen wir in Gemäßheit des §. 13 des zweiten Nachtrages zum Gesellschafts⸗ Statute hiermit bekannt, daß aus der Verloosun vom Jahre 1851 die Prioritäts-AUctie erl. bis jetzt noch nicht zur Einlssung präsentirt men is,

uch bringen wir statutengemäß no ur

Kenntniß, daß die . . 6 gh 233 lieferten Prioritäts⸗-Actien in Gegenwart zweier Notarien verbrannt sind.

Magdeburg, den 24. März 1855.

Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

468] . Cöln-Mindener Eisenbahn.

Im Monat Februar 1855 wurden einge— nommen: für ä,231 Personen 38,802 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf., für 23 76,524 Etr. Güter 159,665 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. Summa 198,498 Thlr. 14 Sgr. Im Monat Februar 1854 wur⸗ den eingenommen: für g3, 7177 Personen 45,B 925

Thlr. 15 Sgr. 1 Pf., für 1.973, 709 Ctr. Güter

140,699 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. Summa 185, 724 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Mithin im Monat Februar

1855 mehr i273 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf. In 16

den ersten zwei Monaten des Jahres wurden eingenommen: für 185,045 Personen S9, 370 Thlr. 3 Sgr. 1 Pf., für 5, 028, 678 Ctr. Güter 343.315 Thlr. 10 Sgr. 4 Pf. Summa 432,685 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf. In den ersten zwei Monaten des Jahres 1854 dagegen: für 138,240 Personen 92,1497 Thlr. 27 Sgr. 7 Pf. für 3,719,574 Ctr. Güter 6,417 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. Summa 368,615 Thir. 3 Sgr. 2 Pf. Mithin pro 1855 mehr 64,070 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf.

läon Preußische National—

Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Actionaire der Preußischen National⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft werden hierdurch, in Gemäßheit des §. 29 des Statuts, zur ordent⸗

lichen General⸗Versammlung auf

den 27. April c., Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Börsenhause eingeladen.

Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im Büreau unseres Instituts, große Oderstraße Nr. 11, am 25. und 26. April e. verabfolgt und nur ausnahmsweise an fremde zureisende Actionairs noch am Morgen vor der General⸗ Versammlung in dem bezeichneten Lokale im Börsenhause ausgefertigt werden. .

Der gedruckte Rechnungs⸗Abschluß vie 1854 ist vom 13. April e. ab auf unserm Büreau entgegen zu nehmen. -

Stettin, den 25. März 1855.

Der Verwaltungs-Rath.

abs! . Russisch Polnische

proz. Schatz-Ohligat. Die am 18sten E., M. fälligen Zins Coupons und verloosten Stmicke obiger Efsekten können vön heute ab bei uns realisirt werden. Berlin, den 21. März 1855. Edinger & Co. Unter den Linden No. 52.

m ᷣ· .

am,

*

-- z J

Bekanntm ach un

über das Erscheinen der steno graphischen Berichte beider Kammern.

Bis heute den 2A. März 1855 sind ausgegeben:

35 Bogen der isten bis 19ten Sitzung der 1. Kammer 8er 1 sten bis 390sten⸗⸗ ö Anlagen, bestehend aus Aktenstücken ö.

2 96 38

1 n wu

zusammen 155 Bogen.

k

w 6

r r w 8