1855 / 75 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

554 .

rium noch nicht gebildet worden ist. Er bemerkt dan en sei ö. * ,. 6 Schwierigkeiten von 2 die = . des Kabinetz veranlaßt hätten. Belgien und insbesondere R Minister der auswärtigen Angelegenheiten stehen mit allen ausw * ligen Regierungen ohne Ausnahme im besten Einvernehmen. fügte hinzu, daß er selbst in keiner Weise sich bethätigt habe, ein

neues Kabinet zu bilden. . oßbritannten und Irland. Lon don, 24. März. Vor * . Comité wurde heute das Parlaments⸗Mit⸗

sborn'e vernommen, der sich längere Zeit in Konstan⸗ irn Br ffn en hat. Seine Aussagen betrafen den vernachlässig⸗ ten Zustand der Hospitäler und die Sorglosigleit der in denselben

. ten Aerzte, welche stets die Meinung zu verbreiten suchten, . sei von Seiten der Medizinal⸗ Behörde alles Noͤthige vorgekehrt und als bedürfe man der von Privatleuten dargebotenen Unterstützung nicht. Den britischen Gesandten in Konstantinopel, Lord Stratford de Revckiffe, nahm Herr Osborne gegen den Vorwurf des Indiffe⸗ renkismus in Schutz; derselbe habe jeder an ihn gerichteten Auf⸗ forderung Gehör gegeben, indeß könne man freilich nicht von ihm verlangen, daß er neben seinen Amtsgeschäften auch noch die Stelle des Hospital⸗Inspektors versehe. Herr Osborne erklärte geradezu, daß ohne die Unterstützung aus dem von den „Times“ gesammel⸗ ten Fonds und die Beihülfe der Miß Nightingale der Zustand ber Dinge in den Hospitälern die äußerste Gränze des Unheils

icht haben würde. .

ö Paris, 26. März. Der „Moniteur“ bringt heute folgende Erklärung: „General Forey verläßt sein Kom⸗ mando bei der orientalischen Armee und übernimmt das der Di⸗ viston von Oran in Algier. Dieser General war der Meinung, daß seine militairische Ehre durch unwürdige Verläumdungen verletzt sei. Er hatte dem Kaiser seine Entlassung einge⸗ reicht, Se. Majestät hat sie nicht angenommen. Er hat sich nicht der guten Dienste eines Offiziers berauben wollen, dessen lange und glanzende kriegerische Laufbahn die beste Antwort ist, die man allen verläumderischen Gerüchten entgegen Der General hat nun einen Brief an den Kriegs linister abge⸗ sandt, welcher, voll der edelsten Gesinnungen, abermals um die Annahme seiner Entlassung ersuchte. Der Kaiser hat darauf er⸗

widert und ihm den wichtigen Befehl der Division von Oran ge⸗

geben.“ . .

Der Minister Drouyn de l'Huys hat dem türkischen Gesandten Vely Pascha das Großkreuz der Ehrenlegion übersandt und ein Begleitschreiben hinzugefügt, in welchem das Bedauern ausge⸗ sproͤchen wird, daß dieser Staatsmann abberufen ist, und die Be⸗ merkung vorkommt, der Kalser habe dem Gesandten diesen Orden ertheilt, um seiner würdigen Bundesgenossin, der hohen Pforte, ein deutliches Unterpfand seiner Kaiserl. Zuneigung zu geben.

Die Eintrittspreise bei der Industrie⸗Ausstellung werden an besonderen Tagen 6 Franken, an gewöhnlichen Tagen 1 Frank be⸗ tragen; freie Tage sollen nicht stattfinden.

Spanien. Madrid, 20. März. Die jüngsten Depeschen des diesseitigen Geschäftsträgers in Washington bezeichnen die Freibeuter-Expedition aus den Vereinigten Staaten als aufgelsöst; sie beloben das Verhalten der nordamerikanischen Regierung außer⸗ ordentlich und lassen die nahe Lösung aller Schwierigkeiten hoffen. Nach anderen madrider Berichten soll England der spanischen Re⸗ gierung seine Vermittelung in der Streltfrage mit Nordamerika 6 haben, falls deren gütliche Beilegung auf Hindernisse

oße.

Portugal. Lissaboner Nachrichten vom 19. März per „Madrid“ melden, daß die Cortes⸗-Debatten wenig Interesse erregen und daß man glaube, die Finanz⸗Vorlagen werden demnächst einge⸗ bracht werden, um die diesjährige Cortes-Session baldmöglichst zu schließen, da nach dem am 16. September erfolgenden Regierungs⸗ Antritte Dom Pedro's V. der Verfassung gemäß neue Cortes⸗ Wahlen zu erfolgen haben.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 27. März. Am 14. März ist vor Eupatoria ein Ausfall türkischer Kavallerie von unserer Kavallerie zurückgeworfen worden. Am 17ten griffen drei Bataillons Zuaven, denen starke Reserven folgten, unsere, vor einer unserer neuen Redouten , Logements an und wur⸗ den zwei Mal mit großem Verlust zurückgeworfen. Fürst Gort⸗ schakoff ist am 20. März in , angekommen. (H. B. H.)

Amerika. Nach Privat⸗Mittheilangen der „Pr. C.“ aus den Vereinigten Staaten von Anfang März hatte das Kabinet von Washingtkon zwar bis dahin noch keine Note an das englische Kabinet gerichtet, um dasselbe zum Abschluß eines den Grundsätzen des russisch⸗amerikanischen Vertrages zur Sicherung der Rechte der neutralen Schifffahrt entsprechenden Vertrages zwischen

England und den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika auf⸗ zu fordern; doch soll der amerikanische Gesandte in London, Herr =. bereits instruirt sein, diese Sache aufs angelegentlichste i n e, g nuf zu besprechen und dieselbe auf die

Rach Bern 23 e amerikanische Note vorzubereiten.

n aus Mexiko gewinnt der Aufstand des Ge⸗

di ri

ellen könnte.

nerals Alvarez immer mehr an Umfang. Santa Anna soll meh kere Dampfschiffe zur Flucht bereit halten und bereits einen grrße Theil der von den Vereinigten Staaten erhaltenen gelegen n a ng außer Landes geschickt haben. So berichten die am. ikanischen Blätter. .

In Honduras waren Gerüchte von amerikanischen Frel— beuter - Erpeditionen gegen das Mosquito⸗Land und von der Absiht des Generals Carrero, Hondurgs dem Staate Guatemala ein su⸗ verleiben, im Umlaufe. Auch fürchtete man eine Demonstrathon gegen Greytown.

Telegraphische Depeschen.

Dir schau, 28. März, Morgens. Nachts 3 Uhr bei 23 guß 7 Zoll Wasserhöhe begann der Eisgang. Das Wasser steht 6 Uhr Morgens 26 Fuß und ist noch immer im Steigen. An den Ufern bei Dirschau liegen 30 Fuß hohe Eisberge aufgethürmt. Trajek vorläufig gänzlich gehemmt. Telegraphen-⸗Verbindung mit Fähr— krug unterbrochen.

Der Eisenbahn- ((Schnell⸗) Zug aus Berlin hat am 27. März c. in Oderberg den Anschluß an den Zug nach Wien nicht erreicht.

fällige Dampfer aus der Levante ist eingetroffen, und bringt Nach— richten aus Konstantinopel bis zum 19ten d. M. Nach den aus der Krim eingetroffenen Nachrichten soll angeblich von französsher Seite am 14ten ein heftiges Feuer gegen Sebastopol eröffnet wor⸗ den sein, während die Engländer schon Tages vorher damit begomen hätten. Ferner hieß es, daß zwischen Sefer Bey und dem nusischen General Radziwill eine Besprechung, betreffend Auslieferung von Gefangenen, stattgefunden habe. Die österreichische Schifffahrt auf der Donau soll, angeblich russischer Seits neue Beschrankungen erlitten haben. Der Vertrag zwischen der Pforte und Sardinien wurde unterzeichnet. Aus Trapezunt wird vom 5ten d. M. gemel—⸗ det, daß auf Veranlassung des Obristen Williams 3 türlische Generale entsetzt und verhaftet worden seien. Nach Nachrichten aus Athen vom 22sten ist General Tz avellas gestorben.

Leipzig, 27. März. Leipzig - Dresdener 199 Br., 98 6. Sichsisch Baiersche 785 G. Sächsisch - Schlesische 400 Br. Löbau Zittauer 4235 Br., 42 G. Magdeburg Leipziger 293 Br. Beflin an, haltische 133 Br. Rerlin- Steitiner 147 Br. Thüringer 102 Br, ot G. Altona- Kieler 117 Br. Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien 33 hr. Braunschweiger Bank- Actien 1114 Br. Weimarische Bank: Autien 7 Br. Wiener Banknoten 80 Br.ů, 80 G. proz. Oesterreichische Metalliques 665 Br. 1856er Loose S4 Br., S4 G. Preussische hri⸗·

mien-Anleihe 106 Br., 1053 6.

Funke farkt na. II., Dienstag, 27. März, Nachæmittags Uh. (Tel. Dep. d. C. B) Gänstige Süimmung. Schluss- Courze: Nord. bahn 464. 5proz. Metalliques 65. A3pro. Metalliques 5b. Oster- reichischwe 1851er Lodse 833. 5proz. Nationah- Anlehen 693. actien 964. Oesterreichische Staats- Eisenbahn - Actien 150, Spanier 31. proz. Spanier 188. Kurhessische Loose 364. . 95. Hamburg S853. London 117. Lud wigshasen- Bexbach s ö Frankfurt- Hanau 935. Bankantheile 7 pCGi. Neueste Preussischt Anleihe 107. 14

Anmnstercdamn, Dienstag, 27. März, Nachmitiags 4 Uhr, in Dep. d. C. B. Ziemlich lebhaft, fast unverändert. Schluss · Ce gpron. sterreichische National- Anleihe 6775. Sproz. Metalliques e 745. 5proz. Moetalliques 6248. 23proz. Meialliques 32. . Spanier 18575. Z3proz. Spanier Ia. proz. Eolen 693. spron ae, 8Iz. PNexikaner 20. Londoner Wechsel kurz 41, 85. Hamhur Wechsel, kurz 3547. Holländische Integrale 624. )

Haris, Dienstag, 27. März, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. * G. B.) Verschiedene Interpretationen, die der Artikel des Mon enn erfuhr, verstimmten die Börse. Die 3pror begann zu 68, 90. sun 6 b9, 50, stieg, als Consols von Mittags 12 Uhr g pCt. höher a ber, 9334, eintrafen, aul 69, 70, und sank durch Verkäufe auf 69, 6 Ihr selbe schloss in matter Haltung zur Noiia. Consols von m, e. waren nicht gemeldet. Schluss-Course: 3prez. Rente 69, 50. . Rente 94. 3proz. Spanier 32. Silberanleihe 84. Oesterreichische

Eisenbahn- Actien 662, 50. Pe

H Onnen, Dienstag, 27. März, Mittags 12 Uhr. (el.

d. C. B.) Consols 933. ö

wir,. 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. 6. B.) ,. Geschäst. An der Börse glaubt man an eine sriedliche rann * Dinge. Schluss -Course: Consols 3. 1pro. Spanier , 203. Sardinier Sbę. 5proz. Russen 99 4Iproz. Russen * 365 t Hamburg 3 Monat- Wechsel 13 Mk. 6. Sch. Wien 12 FI. ;

Häiwerßocol, Dienstag, 27. März. (Tel. Dep. 9 erhndert Baum wolle: 8000 Ballen Umsatr. Preise gegen gestern 366

Trüest, Dienstag, 27. März. (Tel. Dep. d. C. B) De

B.),

Königliche Schauspiele.

Oennerstag, m Dyernhaust. csgste Vorstellung Die Ribelungen. Große Oper in s Alten. Mittel ⸗Preise.

ause e Abonnements⸗Vorstellung): Die Royalisten. Schauspiel in 4 Abtheilungen, von E. Raupach. (Herr

Im Schauspielhause. (80st

st: Cromwell). Kleine Preise. ö. Freitag, 30. März. Ballanda, oder: Der Raub der Proserpina.

Im Opernhause. (60ste Vorstellung):

555

7: ben * werden.

Mittel ⸗Preise.

Die noch Mittwoch bezeichnet. Im Schauspielhause. (981 ste Abonnements ⸗Vorstellung): Die

Die zu der am Mittwo Ballets bereits verkauften mit Mittwoch bezeichneten Billets blei⸗ ierzu gültig, oder können auch hr im Kassenflur des Königl. Opernhauses zurückgegeben zu verkaufenden Billets sind ebenfalls mit

angesetzt gewesenen Vorstellung dieses

bis Donnerstag früh

Verleumdung, Schausplel in 5 Akten. Kleine Preise.

n , n te ron. olgende Personen: er am J. Januar 1828 hierselbst ge⸗

borene Lithograph Jacob Cohn;

Y der am 18. August 1829 hierselbst ge⸗ borene Seefahrer Johann g t Wessel;

3) der am 31. Juli 1829 hierselbst geborene Seefahrer Julius Richard Borski;

I der am 26. Dezember 1829 hierselbst ge⸗ borene Handlungs⸗Gehülfe August Albert Wulkow;

5) der am 5 Mai 1829 hierselbst geborene Seefahrer Carl Robert Nathski oder Rahtski;

6) der am 26. Oktober 1829 zu Schönbaum eborene Schiffszimmergeselle August Rein⸗ old Constantin Wockenfoth;

deren Aufenthalt unbekannt ist, und egen welche

die rechtliche Vermuthung streitet, daß sie sich

durch ihre Entfernung dem Militair-Dienste aben entziehen wollen, werden hierdurch aufge⸗ ordert, ungesäumt in die Königlichen Lande zu⸗ rückzukehren und sich wegen ihres Austritts in

dem auf den 22. Mai 1855, Vormittags 119 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle in dem Verhandlungszimmer Nr. 2. vor Herrn Stadt⸗ und Kreisrichter Mix anberaumten Ter⸗ mine zu verantworten. Im Falle ihres Aus⸗ bleibens wird gegen einen Jeden von ihnen auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs eine Geldbuße von 50 bis 1000 Rthlr. Hefängnißstrafe bon einem Monate bis zu einem Jahre festgesetzt worden. Danzig, den 3. Februar 1855. Königliches Stadt⸗ und Kreis⸗Gericht. 1 Abtheilung.

m6) . Der unbekannte Inhaber des angeblich ver⸗ loren gegangenen Wechsels, dahin lautend: Original auf 5 Sgr. Stempel. . Rthlr. 50 Pr. Ert. „Drei Monate nach Dato zahle ich gegen disen Wechsel an den Herrn Karl Robert srrueger hierselbst oder dessen Ordre die Summe bon un fi Thalern Pr. Ert. Valuta habe ich tichtig erhalten, und verspreche prompte Zahlung laut Wechselrecht. Danzig, den 22. April 1854. ( lgez.) Peter Ortmann. Für mich an die Ordre des Herrn D. H. Neu⸗ maun. Werth erhalten. Danzig, den 22. April 1854. Karl Robert Krueger . aufgefordert, diesen Wechsel spätestens in

am 20. Juli c., Vo rmitt. 11 Uhr, ö. Herrn Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Secre⸗ ir Siewert in unserem Geschäftslokale (Lange larlt) anstehenden Termine uns vorzulegen,

ib rigen falls dieser Wechsel für kraftlos er⸗

lärt werden wird.

. den 23. März 1855.

königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts—⸗ . Kollegium.

, Bekanntmachung. Stargard -Posener Eisenbahn.

Es soll die Erbauung wei gekuppelten Güterzug- Lokomotiven“ nebst Tendern und Reservestücken für die Stargard⸗ Posener Cisenbahn im Wege der offentlichen

oder eine

schrift: „Offerte * Lieferun kuppelten Lokomotiven z gard⸗Posener Eisenbahn“

franeo an senden.

Gegenwart der etwa persoönlich Submittenten erfolgen.

theilt werden. Bromberg, den 19. März 1855. Königliche Direction der Ostbahn.

(438 Bekanntm a

Stargard-⸗Posener

* 23 * Es soll die Erbauung und Lieferung von: 1) 60 Stück vierrädrigen bedeckten Güter⸗ wagen, davon 30 Stück mit Bremsen, 2) 20 Stück vierrädrigen offenen Viehwagen mit Bremsen, und 3) 5 Stück sechsrädrigen Gepäckwagen mit Bremsen für die Stargard⸗Posener Eisenbahn im Wege— der öffentlichen Submission vergeben werden. Unternehmer werden aufgefordert, ihre Lie⸗ ferungs-Offerten, versiegelt und mit der Auf⸗

schrift:

„Offerte auf Lieferung bon Güter⸗, Vieh⸗ und Gepäck⸗Wagen für die Stargard⸗Posener Eisenbahn“

bis zu dem auf den 14. April d. J. Vor⸗

senden.

Die Oeffnung der Offerten wird am Termins⸗ Direction (auf dem Bahnhofe hierselbst) in Ge⸗ mittenten erfolgen. theilt werden.

Bromberg, den 19. März 1855. Königliche Direction der Ostbahn.

475 Bekanntmachung.

und Lieferung von

Submission vergeben werden. Unternehmer werden aufgefordert, ihre Lie⸗

Königliche Sstkahn.

.

an, m . 21 ö

Wir bringen hierdurch ur Fffentlichen Kennt⸗ SHerren A.

niß, daß bis zur Herstellung der Schiffbrücken über Weichsel und Nogat, Güter zur Beförde⸗

Die Lieferungs-Bedingungen werden vom 15. April c. ab auf portofreie Anträge mitge⸗

von 2 ge⸗ ür die Star⸗

bersehen, bis zu dem auf den 5. Mai d. J., Vormittags 12 Uhr, anstehenden Termine ie unterzeichnete Direction einzu⸗

Die Oeffnung der Offerten wird am Termins⸗ tage im Geschäfts⸗Lokale der unterzeichneten Direction (auf dem Bahnhofe hierselbst) in erscheinenden

rung nach Stationen jenseits der Weichsel nur

unter dem ausdrücklichen Vorbehalte ange⸗ nommen werden, daß eine Verantwortlichkeit für die Einhaltung bestimmter Lieferfristen nicht übernommen wird, daß r etwa dadurch entstehen, daß die diesseitige Ver⸗

waltung die Güter mittelst Landtransports nach einem anderen Weichsel⸗ und Nogat⸗Uebergange, als Dirschau und Marienburg hinschaffen und übersetzen läßt, besonders zu erstatten sind, und daß fuͤr den Fall, daß die Güter auf den dies⸗

alle Mehrkosten, welche

Oeffentlich er Anzeiger. 6

ferungs⸗Offerten versiegelt und mit der Auf⸗

1 Eisenbahn.

—— 86

mittags um 11 Uhr, anstehenden Termine franco an die unterzeichnete Direction einzu⸗

seitigen Stationen wegen Mangels an hinrei⸗ chenden bedeckten Räumen im Freien gelager werden müßten, für die dadurch entstehenden Schäden von Seiten der Verwaltung eine Ent⸗ schädigung nicht gewährt wird. Die Annahme bon . zur Beförderung über die . el 9 ** ift r . nur dann rfolgen, wenn der Aufgeber sich dur rift⸗ liche Erklärung auf dem e r , fr . bezeichneten Vorbehalten ausdrücklich unterwirft. Bromberg, den 26. März 1855. Königliche Direction der Ostbahn.

, . .

Bergisch. Marlische Eisenbahn. . in ie Stamm⸗Actien der Bergisch⸗Märkischen

Eisenbahn ist die für das Jahr 1854 zu ver⸗

theilende Dividende auf

Zwei Thaler funfzehn Silbergroschen

pro Actie festgestellt. Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine in der Zeit vom 1. bis 15. Juli d. J. und zwar

in Berlin bei den Herren H. F. Fetschow und Sohn,

in Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt Kersten und Söhne, und bei unserer Hauptkasse.

Wenn mehrere Dividendenscheine zugleich zur Einlösung vorgelegt werden, so muß denselben ein Nummerverzeichniß beigefügt sein.

Elberfeld, den 26. März 1855.

Königliche Eisenbahn⸗Direction. 1477

Oberschlesische Eisenbahn.

Die Herren Actionaire der Oberschlesischen Eisenbahn werden hiermit aufgefordert, die von dem Verwaltungs⸗Rathe für das Jahr 1854 festgesetzte Dividende von Sechs Thaler Fünf und zwanzig Silbergroschen auf jede Stamm⸗ Actie von 100 Thlr. bom 2. April e. ab bei unserer hiesigen Hauptkasse, und vom 15ten bis ultimo April d. J. bei den Herren Robert Warschauer u. Comp. in Berlin gegen Abgabe des betreffenden Dividendenscheins pro 1854 an den Geschäftstagen, Vormittags von 9 bis 12

Uhr, zu erheben.

tage in dem Geschäfts⸗Lokale der unterzeichneten

genwart der etwa personlich erscheinenden Sub⸗ 1478 Die Lieferungs-Bedingungen werden vom ann 1. April . ab auf portofreie Anträge mitge⸗

Fuße, der Betrag der einzelnen Thaler im 14⸗Thaler⸗Fuße, festgestellt. i des §. 5 des Gesellschafts⸗Statutes fordern wir nunmehr die resp. Zeichner auf, April 2. c. 20 pCt. des von ihnen gezeichneten

Breslau, den 26. März 1855. Das Direktorium.

Aufforderung an die Herren Actionaire der Harburg⸗-Englischen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft. . Ein hohes Königliches Ministerium hat bei

Ertheilung der Corporationsrechte und Geneh⸗ migung der Gesellschafts⸗ Stat ten den Wunsch gestellt, die englische Valuta in die Landes⸗ Währung des 144 Thaler⸗Fußes umzuändern. Wir sind dieser Weisung nachgekommen,

und ist das Actien⸗Kapital auf 350, 050 Thlr. im 114⸗Thaler⸗ Actie auf 359 Gemäß

bis zum 16ten

Fapital⸗-Betrags mit 79 Thlr. pro Actie bei den Meyer in Hannover, Klettwig und Reibstein in Göttingen, Gebrüder Hostmann in Celle, Carl Wilh. Aue in Magdeburg, S. Bleich⸗ röder in Berlin, N. S. Nathalion in Braun⸗ schweig, Auerbach u. Co, in Leipzig, Granelius und Co. in Frankfurt a. M. und E. F. Heins in Harburg gegen Aushändigung der statutenmäßigen Interims⸗Quittungen einzu— zahlen.

Harburg, 24. März 1855.

Der Verwaltungsrath der Harburg-Englischen Dainpfschifffahrts⸗ Gesellschaft.