1855 / 76 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

B

erliner Börse vom 28. M

. 556

iürz 1855. Eisenbahn · Actien.

b b ——

Amtlicher Wechsdo

Wechsel- Coirse.

Amsterdam. ö dito

r,, m 300 Fr. Wien im 20 FI. F. 150 FI. 150 EI. 100 ThlI. Leipzig in Cour. im 14 ThI.

Augsburg.... Breslau.... .....

uss 100 Thlr

Frkf. a. M. südd. W. 100 FI.

Petersburg 100 S. R

250 FI. 250 FI.

Kurz 2. Kurz

e 1

ce e b C

*

Fonds- Conmrse.

Preuss. Freiw. Anleihe

Staatsanleihe von 1859 dito von 1862 dito dito

Staats Schuldscheine

Primienseh. d. Seehdl. à 50 Th. Prim. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr.

2 * 3

.

l- F olids- pries. Geld.

Geld

und Geld- Cours. 1.

Berl. Stadt- Obligat. do. do.

Pfandbriefe.

Kur- und Nenmärk. Ostpreussis ehe Pommersche Posensche. . . ...... . . Schlesische Vom Staat garantirte Lit. B Westpreuss

Rentenbriefe. Kur- und Neumärk. Pommersche, Posensche. .. ...... Preussiseche Rhein- u. Westph. . Sãchsis che ;. Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine

FEriedrichsd or Andere Goldmünzen

Aachen-Düsseld. . . . 80 do. Prioritãts- do. II. Emission Aachen-Mastricht .. do. Prioritats- Berg. -Märkiseche... do. Prioritãts- do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A. u-B. do. Prioritãts- Berlin - Hamburger. do. PFrioritãts- do. do. II. Em. Berlin Potsd. Magd. do. Prior. ig do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. . . . do. Prior. Oblig. Bresl- Schw. - Freib. Brieg Neisse Cöln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do. III. Emission Dortm. Soest Prior.

Düsseldorf - Elberf.. do. Prioritãts- do. Prioritats-

NMagdeb. Halberst..

Magdeb. Wittenb..

2 5

w Q 1

1118 1L1

rr a 83

do. Niederschl. Lweigb.

1.

do. Prioritits- 44 Niederschl. Märk. .. 4 do. Prioritats- 4 do.Conv.Prioritaäts- 4 do. do. III. Ser. 4

IV. Serie 5

3

4

3

Oberschles! Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. . Vohwinkel) do. Prioritäts- do. Il. Serie.. Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritats-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.- Kreis Gladbacher do. Prioritãäts- do. II. Serie.. Stargard-Posen. ... do. Prioritats- Tbürinker .... do. Prior. Oblig. Wilh. B. (osel- Hdbg.) do. Prioritãats-

22

858811.

——

3

22 821

NMchtamtliche Votirungen.

In- und ausländ. Eisenb. Stamm- Actien und Quit-

tungsbogen.

Amsterdam Rotterdam

Cõöthen-Bernburg Frankfurt Hanau

Cracau-Oberschles. ....

Kiel Altona Livorno-FElorenz .. .....

Ludwigshafen Bexbach

Mainz Ludwigshafen. .. Mecklenburger

Nordb. (Friedr. Wilh. Larskoje - Selo pro St.

.

1411

11111

1881111 —— * 188

fe.

1Llf. Frieos. eld.

.

15

If. Brief.

Ausländ. Fonds.

Weimar. Bank. . ......

Braunschw. Bank

Oesterreich. Metall.. .. do. do.

Prioritäts- Actien. Amsterdam - Rotterdam Cracau-Obersehlesisehe Nordb. (Friedr. Wilh.)

Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse

Ausl.

Bank-Actien.. do. National - Anl. do. 1854r Pr. Anl.

Russ. Hamb. Cert. . . .. Stiegl. 2. 4. Anl. m. 5. Anl. v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe. ... Poln. Schatz-Obl.

do. Cert. L. A. do. L. B. 200 FI.

Poln. neue Pfandbr. . . .

** 1 8 1 1

Cass. Vereins - Bk. - Act.

Sr , mn, r mm. C en en d= zg! !!112111 .

do. Schwed. Cerebro Pfdbr. , d, . Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. ..

Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. AN. Bad. do. 365 EI... . Schaumburg-Lippe do.

8

do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 El.... do. 306 EL...

do.

do. Staats-Präm.-Anl.

265 Thlr

an. 3 26 inl. Schuld. 3

o. 1 à 39 steigende

Je.

14

*

11111118

1112

14

,. . 2 ——

K 84 1. 0, R 6 2 . . Das Abonnement oe ll⸗t 1 * Sgr. —ᷣ*6 ' * :

ür das vierteljahr in . Theilen der l archie ohne Preis Erhöhung.

Auslandes nehmen fur gerlin die 83

Preußischen Staats · Anzeigers: 4 Mauer⸗Straße Nr. BA.

zeiger.

k

Alle i ,. des In- und

An

Berlin, Freitag den 30. Man

1855.

Berlin, 28. März.

Se. Majestät der König haben gestern Nachmittag 23 Uhr dem als Großherzogl. Hessischen w,, , * bevollmächtigten Minister an Allerhöchstdieselben entsandten Groß⸗ . Hessischen Standesherrn, Grafen Otto von Solms⸗ Lau ach, eine Privat- Audienz zu ertheilen und aus dessen Hän⸗ . ein , 6. 565 Hoheit des Großherzogs von essen entgegen zu nehmen geruht, worin derselbe in der Eigenschaft beglaubigt . , ,.

Se. Maiestät der König haben Allergnädigst gericht: Dem Kaiserlich französischen Legatione⸗-Secretair und bisherigen

Chargé d'afsaires in Mexiko, Alphons Da r Adler⸗Orden dritter Klasse; so wie . ,

Dem mit Pension in den Ruhestand tretenden Appellations⸗ 1 Kanzleirath Brünnow in in n, den harakter als Geheimer Kanzleirath zu verleihen.

Ju stiz⸗Ministerinm.

Der bisherige Kreisrichter Wiener zu Kosten ist zum Rechts—⸗ Juwalt bei dem Kreisgerichte zu Ohlau, mit Einräumung der Praxis im Gerichtsbezirk desselben, und zum Notarius im Depar⸗ kement des Appellationsgerichts zu Breslau ernannt worden.

früher 1h Grund der Allerhöchsten Ordre vom 17. Januar 18 (Gesetz⸗ an n, S. 19) behufs der r n , w der 65 anlagung der Klassensteuer und der Prüfung der dagegen erhobe— nen Beschwerden gebildeten kreisständischen Kommisstonen Diäten und Fuhrkosten bewilligt worden sind, indem die Theilnahme der gedachten Mitglieder an der Veranlagung der Steuer und der Be⸗ gutachtung der Reclamationen als ein Zugeständniß betrachtet wor— den ist, um bei der Klassensteuer im Interesse der Steuerpflichtigen eine den gesetzlichen Vorschriften entsprechende Vertheilung der Steuer durch Mitwirkung von Personen herbeizuführen, welche neben den Veranlagungs⸗Behörden stehen und die Verhältnisse der Steuerpflichtigen kennen. Das Gesetz vom 1. Mai 1851 hat in Bezug auf Begutachtung der Klassensteuer⸗Reclamationen diesen Gesichtspunkt nicht verlassen und es muß daher an dem Grund⸗ satze, Diäten und Reisekosten dieser Art aus Staatsfonds nicht zu zahlen, auch ferner festgehalten werden.

Die Bewilligung von Diäten und Reisekosten aus Kreis⸗ Kommunalfonds ist ebenfalls als ein allgemeines Bedürfniß nicht hervorgetreten, vielmehr haben in der bei weitem größeren Zahl der landräthlichen Kreise die zur Begutachtung der AÄlassensteuer- Reklamationen designirten Kreistagsmitglieder ihre Funktion als eine unentgeltliche betrachtet, und viele der Königlichen Regierun⸗ gen dringen darauf, die Mitwirkung der Kreisstände bei dem in

ede stehenden Geschäft auch fernerhin lediglich als Ehrensache zu behandeln und den Kreisständen zu überlassen, die Kommissionen aus solchen Mitgliedern zusammenzusetzen, welche sich dem Auftrage ohne Anspruch auf Diäten und Fuhrkosten zu unterziehen geneigt sind. Auch hat eine richtige Auffaffung der Sache in dieser Bezie⸗ hung sich vielfach dadurch kundgegeben, daß da, wo Entschädigun⸗ gen eingeführt sind, einzelne Kreistagsmitglieder freiwillig darauf verzichtet oder den Betrag zu einem wohlthätigen Zwecke bestimmt

F gem,

Cöln- Minden 1265 a 127 gem.

haben.

In einzelnen Kreisen ist eine Entschädigung nur für städtische und ländliche Abgeordnete ausgesetzt und diese 2 3 n n . Ständen aufgebracht worden. Ein solches Verfahren ist schon in der Verfügung des Ministers des Innern vom 23. Juni 1828 (Annalen XII. 435.) als zur Nachahmung nicht geeignet bezeichnet worden, und ist dies noch weniger seit dem Erscheinen des Gesetzes vom 4. Mai 1851, da die einzelnen Abgeordneten zur Kommission für Begutachtung der Klassensteuerreclamationen nickt ihren Stand (etwa die Städte oder die Landgemeinen) vertreten, sondern ein den ganzen Kreis interessirendes Geschäft besorgen.

In anderen Kreisen, jedoch sehr vereinzelt, ist es eingeführt, die unerläßlich nothwendig werdenden Entschädigungen als Neben⸗ kosten der Veranlagung und Erhebung der Klassensteuer zu be⸗ trachten und aus den 4 pCt. Hebegebühren zu entnehmen, welche der 5§. 15 des Gesetzes vom 1. Mai 1851 den Lokal⸗Erhebern, resp. den Gemeinen für die Erhebung und Veranlagung aussetzt. Auch diese Einrichtung läßt sich nicht billigen, da die fragliche Ent⸗ schädigung mit den Kosten der Erhebung und der Veranlagung der Steuer, ven Auslagen für Papier, Druckformulare z. nichts gemein hat und den Veranlagungs-Behörden, wie den Empfängern der Steuer die Remuneration für ihr oft schwieriges und mühseliges Geschäft in unstatthafter Weise ver kümmert. ö Hiernach kann, wo eine Entschädigung wirklich nicht zu ver⸗ meiden sein sollte, äußersten Falles nur auf den Kreis⸗Kommunal—⸗ fonds zurückgegangen werden, und es sind dabei folgende Gesichts⸗ punkte er , n

Wenn die Vertreter der Kreise, also die Kreisstände (8. 3 der Kreisordnungen) im Interesse der betreffenden Kreise oder in Er- füllung einer gesetzlichen Pflicht Ausschüsse bestellen und Kommissarien entsenden, so kann es keinem Zweifel unterliegen, daß die daraus etwa entstehenden Kosten der Kreis⸗Corporation zur Last fallen.

Prim. Anl. v. 1855 à 100 Ihlr.

Wien im 204 Fl. Fuss 150 FI.: 797 a 80 gem. Staats-Anleihe von 1850, 1852. u. 1854 993 a 9 er-

1055 2 7 gem. Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 13335 2 134 gem. Berlin- Stettiner 1477 a 148 gem. schlesische Litt. A. 196 a 1969 gem. Mecklenb. 48 a gem. . KBerlim, 28. März. Bei ziemlich umsangreichem Geschäfte Kreslarm, 28. März, 4 Ur 54 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep.

stellten sich auch die Course gegen gestern besser. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknöten 805 Br. Freiburger Actien 1151 Br., neuer Emission 104445 EG. Obers chlesische Actien

Lit. A. 1965 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 16398 Br. Neisse Brieger Actien 66 Br. Kosel-Oderberger 1618 Br., neuer Emistion 13515 Br. Krakauer Obligationen S2 Br. ö

SGetreidepreise: Weinen, weiss. 65 111 Sgr., gelb. 67 0 Sgr. Roggen 72 - 35 Sgr. Gerste 62 - 0 Str. Haser 36 47 Sgr. Spiritus pr. Eimer 2u 60 Quart bei 80 pGt, Tralles 133 Rihlr. Br. z Stettin, 25. März, 2 Uhr 12 Min. Nachwrittatzs. (Tel. Dep. 4. Staais- Anzeigers.) Roggen 54 59, Frähjsr 54, 53. Spiritus 12 Frühjahr 12 Bezahlt. Räpöl 14 Br., April-Mai 14, September October 13 .

Finanz⸗Ministerium.

CLirkular⸗Verfügung vom 8. Februar 4855 be—

treffend die Zahlung von Entschädigungen an die

zur Begutachtung der Klassensteuer-⸗Reclamatio⸗ nen gewählten Kreistags-Mitglieder.

Rerlimer Getreildehbörse vom 28. März.

Weizen loco 84 - 94 Rthlr. ,

Roggen loco 82 8Sõpsd. 56 603 Rthlr. pr. S2psd. ber., Mãra 553 Kthlr. Br. u. G.; März- April 54 Rihlr. ber. u. Br., 54 G., Frübjahr 55-543 Rtrhlr. bez. u. G., 54 Br., Mai- Juni 55 537 Rihlr. bez. u. G., 54 Br., Juni- Juli 55 - 543 Rihlr. bez. u. Br., 54 G.

Gerste, grosse 46 49 Rthlr., Keine 40 44 Rthlr.

Hafer 29 - 32 Rthlr.

Erbsen, Koch-, 58 - 62 Rthlr., Futter- 56 - 60 Rihlr.

Rküböl joco 145 Rthlr. ber. u. G., 14383 Br., März 143 Rthlr. Br., 14 G., Mär April 145 Rthlr. Br., 145 G., April - Mai 143 - Rthlr. bez., i4z Br., 145 G., September - Oktober 135 Rthlr. bea. u. G., 1359 Br. ö

Spiritus loco one Fass 3935 Rihlr. bez., März, März-April 30 Rtblr. Br., 309 - R ber., 30 G., April-Mai 30 3 Rihlr. ber., 30 Br., 30 G., Mai- Juni 31 —- 309 Rthlr. bez. u. G., 31 Br., Juni-Juli 315 Riblr. bez. u. G., 315 Br.

Weizen flau. Roggen stark weichend. etwas billiger verkauft.

Nachdem die in Bezug auf die Fra ä dit ge,

i. Mitgliedern der von den Krelsvertretungen zur Begut— ung der Klassensteuer⸗Reclamationen nach §. 14. c. des Ge⸗ . vom 1. Mai 1851 zu wählenden Kommissionen für die . dieser Geschäfte Diäten und Reisekosten zu be⸗

mittelst Verfügung vom 10. Juni v. J. e ̃

r ; .J. erforderten Berichte

enn gen sind und aus ihnen eine Uebersicht der in den n .

ger unge beznr fen seither obgewalteten Praxis gewonnen worden

3 6 Königlichen Reglerung Folgendes eröffnet.

(und 9 sind. wie dies in dem Erlasse vom 24. Juli 1830 ö IV., 526) als Grundsatz hingestellt, Entschädigungen n Art aus Staats fonds bisher nirgend bewilligt

zunge 22 dahin gerichtete Anträge von den Königlichen Regie⸗

e ne. 363 zurückgewiesen worden. Hierbei n es lediglich . ö. der §. 34 des Gesetzes vom 1. Mai 1851, so wie

Ein me er Instruction wegen Veranlagung der klassisizirten

guta n, auf die Mitglieder der Kreiskommissionen zur Be⸗

. i er Klassen⸗Steuer⸗-Reclamationen nicht anwendbar sind,

e ,, ,

un gliedern jener Kommi

d Fuhrkosten bewilligt werden sollen, 1e. den n n

d. C. B.) Beliebt. liques 823. proz. Matalli j 1839er Loose 1193. 1854er Loose 105. ; Oesterreichische Staats- Eisenbahn-Actien 1573. London 12, 12. burg 1253. Hamburg 915. Paris 146. Gold 293. Silber 26.

Rübl matter. Spiritus

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber Hofbnchdruckerei. (Rudolph Decker.)