1855 / 76 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

562

Aachen, 26. März. heute akt hallen en General- Versammlung der Aachener und Münchener n ,, er er en e g nf .

l ; ** entnehme ich Folgendes: Das Versicher ee , l,

Millionen Thaler, die estiegen und . ä er z Millionen, die Dividende außer

Thaler per Actie. = Auf jene General-⸗Persamm⸗ . 44 63 Aachener Rückversicherungs⸗Gesellschaft. Der Abschluß war berhaltnißmaßig eben so günstig. Bei 149, 655 Thalern Prämien Einnahme hatte man freilich nicht weniger als 109,404 Thlr. Schaden und Kosten zu tragen gehabt. Sr, bemerkte die Direction mit Recht, daß das Jahr 1854 so brandreich gewesen sei, wie keines zuvor; auch stellte fis vortheilhafte Vereinbarungen für die olge in Nussicht. Durch ihre Verbindung mit der Aachener und Münchener Gesellschaft hat dieses Institut allerdings eine vielbersprechende Zukunft. Der Ucberschuß betrug 343277 Rthlr., wovon 10 Rthlr. pr. Actie als Dividende vertheilt wurden. An Reserve wurden vorgetragen 100, 194 Rthlr. (Aach. Z.).

in. ech gh ers verhättnüiffe des Norwe ischen Hafens Christiansand baben sich im Jahre 1854 ziemlich günstig gestaltet. Der Holz⸗Epport war sehr bedeutend und ergab, wie die Schiffs⸗Rhederei, reichlichen Gewinn. Dagegen war die Einfuhr im Ganzen unbetraͤchtlich, und namentlich ging in Folge der günstigen Aerndte sehr wenig Ge⸗ treide ein. Von Preußen wurden nur geringe Quantitäten, größere von Schweden und Dänemark zugeführt. Während des Jahres 1854 wa⸗

9 nahe 1 Million,

ren im Ganzen 4 preußische Schiffe in Christiansand eingelaufen, von

denen 3 Holzladungen einnahmen. Es scheint, daß Christian⸗ sand als Mittelpunkt eines weltverzweigten Schifffahrts⸗-Verkehrs zu⸗ künftig an Bedeutung gewinnen wird. Außer den Pofstdampfschiffen, welche die Küste entlang ficht Christianig und Bergen fahren, haben im berflossenen Sommer 2 englische Dampfschiffe eine wöchentliche Ver⸗ bindung zwischen Hull, Christiansand und Christignia und 2 norwegische Pribatschlffe eine ahnliche Verbindung zwischen Hamburg, Christiansand und Bergen unterhalten. Für die Route zwischen dan g Christian⸗ sand und Christiania wird die Herstellung einer Dampfschi fahrts⸗Ver⸗ bindung mit nächstem Sommer erwartet. (Pr. C.)

Leipzig, 28. März. Leipzig - Dresdener 199 Br., 198 6. Sich ch. Baiersche 785 G. Schsssch- Schlesische 109 Er. Lsöbau- Zittauer 42, 40, 403 bez u. G., Ende 413 Ur., 407 G. Magdeburg Leipziger 293 Br. Berlin- Anhaltische 134 Br., 1337 G. Berlin- Ster- nner a7 Br. Thüringer 1023 Br., 1013 G. Altona-Kieler 117 Br. Anhalt BHessauer Landesbank-Aetien 133 Br. Braunschweiger Bank- Actien 1103 G. Weimarische Bank- Actien 97) Br,, 979 G. Wiener Banknoten So Br.R, 8oz G. 5prou. Oesterreichische Metalliques 66 Br., 6b G. 1854(r Loose Sz Br., Saz G. Preussische Prämien- An- leihe 106 Br., 1068 G.

Amsterdam, Mittwoch, 28. März, Nachmittags 4 Uhr. (Lel.

Dem Rechnungs⸗Abschluß, welcher in der

Dep. d. C. B. Börse sest, bei lebhastem Geschäft. Schluss- Co Spror. Ssterreicis che Naüional. Anleihe 67 5. 5proa. Metalliques mr. 71445. 5pros. Metalliques 62135. 23pror. Meiallique⸗ 32. . 1 * Spanier 183. ier 31. Mexikaner I9 . ian. lmegrale 6245. z Getreide markt. Weinen unverändert, wenig Geschäst. R flau, ohne Umsatz. Raps, pro Aptih 903. Räbsl, pro Mai 49 wm

3proꝛ. Spanier

Haris, Mittwoch, 28. März, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. C. B) Consols von Mittags 12 Uhr waren um pCt. niedriger 3 eingetroffen. Die 3pror. eröffnete in matter Haltung zu 69, 40 . aber, als das Gerücht cirkulirte, Drouin de l' Hu ys sei nach Wr abgereist, auf 70, 15. Später wollte man an der Börse wissen selbe sei nicht nach Wien, sondern nach London abgereist. kiierauf siel die Rente auf 69, 75, hob sich aut 69, 90, und wich abermals zu 69, 65, zu welchem Course siJe in matter Haltung schloss. Consol von Mittags 1 Uhr waren unverändert 923 gemeldet. Schiluss-Coume: Zpror,. Reme 69, 65. AIhEroz. Rente 94, 25. Silberanleihe S4. CQester. reichische Staats- Eiseubalin - Actien 667, 50.

HLomädcdlom, Mir och, 28. Mara, Mittags 1 Uhr. (Tei. Dq

d. C. B.) Consols 921. Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Börse zeigte

eine aue Stimmung, weil man von ungünstigeren Nachrichten über die wiener Konferenzen wissen wollte. Consols v2E. 1pr0. Spanier 165. Mexikaner 203. Sardinier Sz. 5pio. Russen 99. 41Ipro. Russen 89]. Getreide markt. Englischer Weizen etwas höher verlaust Stiller Markt in allen Getreide- Gattungen. Liverpacl, Mittwoch, 28. März. (Tel. Dep. d. C. B)

Baum wolle: 8006 Ballen Umsatz. reise gegen gestern unverändert.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 30. März. Im Opernhause. (b0ste Vorstellung: Ballanda, oder: Der Raub der Proserping. Ballet in 4 Akten und J Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musil von P. Hertel. Mittel-Preise.

Die zu der am Mittwoch angesetzt gewesenen Vorstellung dieses Ballets bereits verkauften mit Mit twoch bezeichneten Billets blei⸗ ben hierzu gültig, oder können auch bis 2 früh 11 ÜUhr' im Kasfenflur des Königl. Opernhauses zurü gegeben

werden. Die noch zu verkaufenden Billets sind ebenfalls mit Mitt⸗

woch bezeichnet. (81ste Abonnements n, Die

Im Schauspielhause. Verleumdung, Schauspiel in 5 Alten, nach Scribe, von herr⸗

mann. Kleine Preise.

Sonnabend, 31. März. ments -Vorstellung): Kabale und Liebe. von Schiller. Kleine Preise.

Im Schauspielhause. (Sa2ste Abonnt⸗ Trauerspiel in 5 Akten,

Es wird ergebenst gebeten, das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende

regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage

Abonnements-Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie ss Sgr. vom Jahre 1854 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen

Preis des Sachregisters zu den im Staats⸗Anzeiger,

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats ⸗Anzeigers,

jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

die Abonnements Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger fir Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen,

daß die gleich danach bestimmt werden könne. vierteljährlich.

1c. 5 Sgr. Mauer -Straße No. 51., außerhalb

1482 Steckbrief.

Der Tagearbeiter und Freigärtnersohn Karl

riedrich Jeute (auch Jeutke genannt) aus

lepanderwißz, Kreis Wohlau, welcher, wegen zweier schwerer Diebstähle sich bei uns in Vor⸗ vollständig. untersuchungshaft befand, ist in der Nacht vom ei J. zum 8. Dezember pr. aus der hiesigen Ge⸗ fangenanstalt mittelst Durchbruchs entwichen und hat bis ej nicht wieder aufgegriffen werden können. Es liegt dringender Verdacht vor, an⸗ ann gn, daß derselbe mit demjenigen Indivi⸗ uum identisch sei, welches am 13. Januar er. auf Grund einer auf den Namen des Häusler⸗ sohnes Gottlieb Guhl aus Seifrodau lauten den

acke,

Oeffentlicher Anzeiger.

Alter: 25 Jahr; Größe: 5 Fuß 3 bis 4 3Zoll; Haar und Bart: blond; Stirn: bedeckt; Augen: rau; Nase und Mund: gewöhnlich; Kinn: rund; 2) esicht: länglich; Gesichtsfarbe: gesund; Zähne:

der Entweichung mit schwarzer Plüschmütze, blauleinwandener grau und blaupunktirter Unterjacke von archent, weiß und schwarzkarirter Zeugweste, blau und schwarzgestreiften Sommerbeinkleidern, langschäftigen Stiefeln und blaukarirtem Halstuch. inzig, den 19. Mär

Königl. Kreisgerichts-Kommission.

e dessen Vermögen in circa 8 Thlt. be

teht;

ber am 22. April 1818 zu Groß⸗Lichtenan

geborne Michael Sobotta, welcher seit dem

Jahre 1832 der o gn ist und dessen Ver⸗

mögen in circa 19 Thlr. besteht;

3) der am 14. August 1801 zu allein Men geborne, Tischlergeselle Michael Wajersh welcher auf die Wanderschaft gegangen, np hulehtl im Jahre 1638 güs Hitarff geschrieben hat und dessen Vermögen in tirea 42 Thlr. besteht; . lter der Buchblnder unb' Galanterie Arbeit Gustav George Wichmann, geboren

war er bekleidet

1855.

ortspolizeilichen Legitimation von dem Königl. Landraths⸗Amt zu Wohlau einen Paß nach Berlin, um daselbst in bestimmte Arbeit zu tre— ten lc en hat. oi königlichen ilitall . Civ behörden ersuchen wir ergebenst, auf 6 (nach dem Passe Guhl vigili⸗

ren and ihn im Betretungsfalle unter sicherer Be e n an uns abliefern zu lassen.

as Signalemen desselben, welches bis auf den untergelegten Namen auch in dem Reise passe aufgenommen ist, folgt nachstehend:

1183]

Folgende Personen:;

Pr oklam a. Ediktal⸗ECitation. Königliches Kreisgericht Marienburg.

1 der am 25. Februar 1779 geborne Jacob Janzen, Sohn des am 19. August 1823 verstorbenen Einsassen Augustwalde, welcher selt seiner im 1820 erfolgten Auswanderung na land keine Nachricht von fich gegeben hat

8. Marz 1518 Sohn des hierselbst bersth benen Hiaserinessters Gesrge Wichnash welcher wahrscheinlich Ende 1814 von Hamburg aus sich nach Amer eingeschifft hat und . Vermögen circa 1 Thlr. besteht; 266 ö n i f gien 39 Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, li ̃ den 13. arg, er fg fe m, Ce mittags

10 Uhr, ( an hiesiger Gerichtsstelle schriftlich oder person

acob Janzen aus hre Uß⸗

J

563 4) der Sattlergeselle Carl Friedrich Wilhelm Irrgang aus Groß⸗Mochbern, welcher im Jahre 1839 auf Wanderschaft gegangen und seit dieser Zeit verschollen ist, 2 93 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf. E ö. die , . ben, Erbeserben und rbnehmer dieser Personen, werden hierd 0 6dikt . 8 a dung. n n, , sich bei dem . 29 golgende Verschollene: richte vor oder spätestens in dem au

Schuhmachergeselle 6 Dabid = . 6 . Radwanitz, seit dem Jahre pen 30 ,, I Vormittags

A chim. 1833 verschollen, Nachlaß 21 Thlr. 12 Sgr. 9 dem Herrn Kr. Ger. Rath Mücke

8.6 : .

usler Johann Wargulke aus Wär in unserem Parteienzimmer Nr. Il. anberaum—

e, 3 vor 33 Jahren seinen ten Termine ift oder persönlich zu mel⸗ ohnork verlassen und seik dieser Zeit den, widrigenfalls die nme, Verschollenen

1e neh bon für todt erklärt, die unbekannten Erben dersel⸗ n , e. sich gegeben hat, ben aber mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß gnaz

hr. en 9 ofewächter Joseph Fran präkludirt und selbiger den fich legitimirenden ö n , , welcher n Jahrs Erben event, dem Königlichen Fiskus ausge— 1z38 von dort verzogen und seit dieser antwortet werden wird. i nichts mehr von sich hat hören lassen, Breslau, den 9. März 1855. z

widrigenfalls sie für todt er⸗

en 9 ben fi l m. . sten 22 ausgeantwortet werden wird.

n hrienburg, den 19. Dezember 1854. sonigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

7

achlaß 12 Thlr. 6 Sgr. 10 Pf.; Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

863 he Inhaber folgender angeblich verloren gegangener Wechsel:

J. I. bie Prima dahin lautend: Wlocla weck, den 4. Dezember 1854. Für Thlr. 1200 Pr. Ert.

Dtei Monate nach dato zahlen Sie für diesen Primawechsel an die Ordre des Herrn acob Meyer die Summe von Thaler Tausend zweihundert Preuß. Courant. Den Werth in Rechnung und stellen es auf Rechnung laut Bericht.

Herrn C. J. Rockicki junior

in Danzig, mit folgendem Accepte: Acceptire Pr., den 4. März 1855. C. J. Kockicki junior.

J. b. die Secunda dahin lautend:

Wloclawek, den 4. Dezember 1854. Für Thlr. 1200 Pr. Ert.

Drei Monate nach dato zahlen Sie für diesen Secundawechsel (Prima nicht) an die dre des Herrn Jacob Meyer die Summe von Thaler Tausend und zweihundert Preuß. Ert. Den Werth in Rechnung und stellen es auf Rechnung laut Bericht.

Herrn C. J. Rockicki jun. H. Wit ko wski.

in Danzig. Prima bei Herrn 8. J. Joel. Briefstempel von Jacob M 1008. n. e, fthher Hao Ihl

a. Prima 8 r., gleichlautend wie M 1. a. b. Di b. Secunda M. 1009. . ö *,, 3 Prima über 800 Thlr., sonst gleichlautend wie M 1. a. b. Die Secunda mit

2

** it Ko tSEiĩ.

H. Witko wski.

H

**.

H. Witko - ski.

Vignette.

. h 2 1010. Prima über 890 Thlr., sonst gleichlautend wie M 1. a. b. i , , e , berden aufgefordert, diese Wechsel binnen 6 Monaten und späͤtestens in dem

. am 8. Oktober 1855, Vormittags 11 Uhr,

n unserem Gerichtshause vor Herrn Secretair Siewert angesetzten Termine uns vorzulegen, widrigenfalls diese Wechsel für kraftlos erklärt werden werden.

Danzig, den 22. Dezember 1854.

Königliches Kommerz- und Admiralitäͤts⸗Kollegium. von Groddeck.

69 Schlesische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

„Die Herren Actionaire der Schlesischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft laden wir in Gemaͤß⸗ lät des . 25 des Gesellschafts⸗Statuts, zur diesjährigen ordentlichen s

General⸗Versammlung auf den 16. April,

lichmittags 3 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, am Königsplatz Nr. 6 ergebenst ein.

n erhandlung kommen die im F. 26 des Gesellschafts⸗Statuts bezeichneten regelmäßigen e.

j ö Legitimation der Erscheinenden wird durch das Actienbuch geprüft.

ein andere Actionaire auf Grund schriftlicher Vollmachten vertreten lassen.

Breslau, am 20. März 1855.

Die Direction der

IV.

Abwesende können (§. 28 des

Schlesischen Feuer-Versicherungs⸗ Gesellschaft. sch x

gegen Vorzeigung in ihrem Besitz befindlicher

Actien gestattet ist. Breslau, den 28. März 1855. Das Direktorium.

3 berschlesische Eisenbahn.

f. Gemäßheit des 7 . des ersten Nachtra⸗ a

.F. 3 des sechsten ra x ges und §. 3 des denen Nachtrages zu unserem g dig h g ; werden am 13. April c., Nachmit⸗ in c Uhr, in unserem Konferenzsaale auf

siesgen Bahnhofe ausgeloost werden:

5 Stück Prioritäts-Actien litt. A.

9. Stück Prioritäts⸗Actien litt. B.,

Stück Prioritäts⸗Obligationen lic. C.

Wir setz

nian ßen hiervon die Inhaber unserer Prio⸗ 3. Actien mit dem an ö e . enselben der Zutritt zu der Ausloosung

480 . . t hfussisch Polnis ze 4prozentige Schatz⸗Obligationen.

Die am 1. April er. fälligen Zins⸗Coupons, so wie die am 10. d. M. ausgelbosten Obliga⸗

ionen, deren Zinsgenuß mit dem 1. April er.

aufhört, werden durch uns realifirt. ) R J. Gebert u. Co.,

Behrenstraße 33.

lis, wn Het e gen

: aspar Thiele im Jahre 15855 mit 600 Gülden für Studirende a nn Stipendium, auf w. die Verwandten der Stifter, vorzugsweise diejenigen, welche den Namen Thiele fuͤhren, abwechselnd mit Chemnitzer Bürgerssöhnen Anspruch haben, ist zur Erledi⸗ gung gekommen und mit Ostern dieses Jahres anderweit zu vergeben.

Es werden 32 diejenigen, welche auf den Genuß dieses Stipendiums Anspruch zu . glauben, aufgefordert, sich bis zum

14. April d. 9. bei der unterzeichneten Collaturbehörde zu mel⸗ den und zu legitimiren.

Chemnitz, den 22. März 1855.

Die Königliche Inspection milder Stiftungen. Die Königliche Superintendentur. Schlegel, Sup.

Der Rath der Stadt Chemnitz. Vetters.

4781 Aufforderung an die Herren Actionaire der

Harburg⸗Englischen Dampfschi ts⸗ ae pfschifffahr

Ein hohes Königliches Ministerium hat bei Ertheilung der Corporationsrechte und Geneh⸗ migung der Gesellschafts Statuten den Wunsch gestellt, die englische Valuta in die Landes⸗ Währung des 14⸗Thaler⸗Fußes umzuändern. Wir sind dieser Weisung nachgekommen, und ist das Actien⸗Kapital auf 350, 0900 Thlr. im 14⸗Thaler⸗ Fuße, der Betrag der einzelnen Actie auf 359 Thaler im 14⸗Thaler⸗Fuße, festgestellt. Gemäß des §. 5 des Gesellschafts⸗Statutes fordern wir nunmehr die resp. Zeichner auf, bis zum 16ten April 2. c. 20 pCt. des von ihnen gezeichneten Kapital⸗Betrags mit 70 Thlr. pro Actie bei den Herren A. Meyer in Hannover, Klettwig und Reibstein in Göttingen, Gebrüder Hostmann in Celle, Carl Wilh. Aue in Magdeburg, S. Bleich⸗ röder in Berlin, N. S. Nathalion in Braun⸗ schweig, Auerbach u. Co. in Leipzig, Granelius und Co. in Frankfurt a. M. und E. F. Heins in Harburg gegen Aushändigung der statutenmäßigen Interims⸗Quittungen einzu- zahlen.

Harburg, 24. März 1855.

Der Verwaltungsrath der Harburg-Englischen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft.

35] Lübeckische Staats⸗-Anleihe von 1850.

Im Beisein der Notarien Dr. Kulenkamp und Dr. Asschenfeldt sind heute von obi⸗ ger Anleihe ausgeloost worden:

A. Nr. 952. 535.

675... .... à 1000 Thlr. Thlr. 3000.

B. Rr. 571. 2069. .

1365. 462. 843. 1032. 2 500 Thlr. ,

C. Nr. 2717. 2742.

2932. 1456. S807. 2820. 157. 754. 2 200 Thlr. 1600.

D. Nr. 365. 1482.

1245. 495. 3 100 Thlr. - 400

Thlr. So G06.

Die Auszahlung findet am 2. Juli d. J. gegen Einlieferung der Original⸗Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons statt und zwar nach Wahl der Inhaber .

in Berlin bei Herren Gebrüder Schick⸗ ler oder bei Herren Mendels⸗ sohn C Co., .

in Hamburg bei Herrn Salomon eine,

in Lubeck bei der unterzeichneten Behörde,

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und 15. Juni bei einem der gedachten Banquier⸗ n abstempeln zu lassen. .

Für die nicht uu abgestempelten Obligatio⸗

3000.

nen kann die De lung nur in Lübeck entgegen⸗

genommen werden. ö Ueber den ire , n, hinaus werden

die ausgelooseten Obligationen an deren In⸗ haber nicht weiter verzinset. Lubeck, den 3. Januar 1855. . Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staatsanleihe von 1850.