1855 / 77 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

564 Berliner Börse vom 29. März 1855.

———

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- (ours.

Ilsenhahn- Aetlen.

Brief. eld. ö Berl. Stadt- Obligat. 9 do. do. Pfandbriefe.

. Kur- und .

Wechsel- Crrse.

Kurz

Kurz

Paris 1 Wien im 20 FI. F. 150 EHI.

Leiprzig in Cour. im 14 ThlI.

uss 100 Thlr.. . . ..... Frkf. a. M. südd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R

CR o R O ά Q N .

ö

Fonds- Corse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1860

dito

dito

dito Staats Schuldscheine Prämieuseh. d. Seehdl. A 50 Th. Präm.-Anl v 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldversehr.

Ostpreussische . ö 6 16 Posensche. * 1 78 do. 3 80 Schlesische Vom Staat garantirte 99 Lit. B. 3 995 Westpreuss ; 9 Rentenbrie fe,. . 55 36 Kur- und Neumärk. god pommersche. . .. . .. Posensche. . . . ..... Preussische. . ...... bein- u. Westph. . Si chsis che... ...... 99 Schlesische ͤ go * br. Bk. Anth. Scheine ME F riedriehsd'or Andere Goldmünzen 25 Thlr

105 81

T mr ie 99 83

It. Briet. Geid. Aach en-Düsseld. ... 3 do. Prioritits- do. II. Emission d Aachen-Mastricht.. do. Prioritats - d Berg. Märkische... do. Prioritits- 5 do. do. II. Serie 5 Berl. Anh. Lit. A.u.B. do. Prioritãats- Berlin - Hamburger. do. Frioritats- do. do. II. Em. Berlin-Potsd-Magd. do. Prior. . ö do. do. Lit. 5 do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. . . . do. Prior. Oblig. Bresl- Sehw.-Freib. Brieg Neisse Cöln- Mindener do. Erior. Oblig. do. do. II. Em. ne, , do. III. Emission Dortm. Soest Prior.

Düsseldorf - Elberf.. do. Prioritäts- do. PFrioritats-

Magdeb. - Halberst..

Magdeb. -Wittenb..

do. Prioritits- Niedersehl. Märk. .. do. Prioritats- do. Conv.Prioritats- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niedersehl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do, Prior. Lit. E. Prinz Wilh. n. Vohwinke do. Prioritãts- do. Il. Serie.. Rheinis ehe do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.

Ruhrort-Cref.- Kreis Gladbacher do. Prioritãts- do. II. Serie.. Stargard-Posen. ... do. Prioritats- Thüringer do. Prior. Oblig. Wilh. B. (Cosel-Hdbg.) do. Prioritäts-

2

11S ö

23 2 **

Sell! 1111381

ö

= 2

ere, ee, ;

2 11 8S1I1111 war, win,

i n63 13

1

57 2 = m

Michtamtliche VWotirungen.

16. rief. Geld. Lf. Brief. Geld.

In- und ausländ. Ausl. Eisenb. - Stamm- Actien und Qauit-

tungsbogen.

Prioritäts- Actien.

Amsterdam - Rotterdam 45

Craceau-Obersehlesische 4 5 1 41

Amsterdam - Rotterdam Cõöthen-Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. . ... Kiel Altona Livorno-Florenz ... .... Ludwigshafen - Bexbach Mainz Ludwigshafen.. Meeklenburger 1 Nordb. (Friedr. Wilh. Larskoje - Selo pro St.

Nordb. , Wilh.) Belg. Oblig. J. de 1(Est do. Samb. et Meuse

11 111

Cass. Vereins- Bk. - Aet.

. =

1

1

It. ; If.

Ausländ. Fonds. do. neneste III. Emiss. Weimar. Bank. ..... .. do. Part. 500 El....

do. do. 306 FL...

eee. er, , 3. * Schwed. Qerebro Pfdbr. 6 - Ost othisehe do.

. Jardin. Engl. Anleihe,

, war ,,. Sardin. hei Rothsehild

40, Hamb. Feuer- Kasse 3

Run, H , n ,,. ! do. Staats-Präm.- Anl.

. Lübecker Staats · Anl. q] do. Stiegl. 2. 4. Anl. . . 238 2 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.-=

j N. Bad. do. 36 FI.... do. v. Rothschild Lst. *. 2 kEI. 2 in 95 1 Schaumburg-Lippe do.

25 Thlr go. ( 4 z 8 2 z 23 26 1 Span. 395 inl. Schuld.

ga, R, n m do. 1 3 3X steigende

Bꝛi;- Actien 49

1 l J 5 3

2

2 C M .

e 21

n w =

nee med, de.

Berlin- Anhalter u. B.

Litt. A. 135 2 136 gem.

Mecklenb. 485, 2 gem.

=. ; Berlin- Potsdam- Magdeburger 935 a 93 gem. Göln- Minden 127 a 1275 gem. Ober schlesische Liit. A. 1965 a 1972 gem. ; ß

1183185111121 k

8

Poln. neue Pfandbr. ...

r

Berlin- Stettiner 149 a gen. Oberschles Liit. B. 163 a 164 gem. Rheinische g0 a 90 gen

rc cccc

Kerlinn, 29. März. Bei lebhaftem Geschäst stellten sich die Course von Neuem besser. Preussische Fonds begehäat.

Herliner Getreildehbörse ö vom 29. Märæ. 1 locJ S4 - 94 Rihlr. Rosgen loco 83 8S6psd. 53 60] Rihlr. pr. S2pId. bez., März 9 6 Er. Mrs April 547 Rihlr. . 535 G., M en en ö. Mai- 23 nn Rihir. ber. u. G., 535 Br, Juni-Juli 533 - 3 Rihlr.

Gerste, grosse 46 49 Rthlr, Heine 40

e,, , n.

Erbsen, Koch-, 58 - 62 kthlr., Futter- S6 - 60 Rihlr

Käpbsl ice ia Rane Br, ig; G., Mzc. 14 Rihhf. Br,. 144. ber,

r n , . 143 Rthlr. Br, 148 G., April - Mai 143 - S Rihlr. 13 21 . 144 6., September - Oktober 135 Rthlr. bez. u. G.,

Spiritus loco ohne Fass 30 Rihlr. bez., mit Fass 30 ber,, Ms Mãära-April 307 4 Rihlr. bez, 303 Br, 30 6., ard lan zor * 33 Kihlr. beꝝ. u. G., 308 Br, Mai- Juni 305 - Rihlr. bez. u. G. 30 Br., Juni-Juli 86 Rihlr. Br., 305- 3 bez., 363 6.

Weiaen flau. kHKoggen loco gedrücht, Termine behauptet. Rübòl unverändert. Spiritus etwas matter.

;. AR amo nr, 28. März, Nachmitiats 2 Uhr 48 Minuten Nachm. r mässiges Geschäst bei matter Stimmung. Schlufs- Course: Preuss. dee 106. Oesir. Loose 995, Bersin-Hamburg 107. Göln- Mindener

Berlin,

1273. Kieler 117. Mecklenburger 48. 3prou. Spaaier 293. Iprut Spanier 173. Sardinier S5. 5proa. Russen g43 Br. Getreide markt unverändert. Oel, loco 293, pro Mai 29, pt Oktober 268. Kastée, Markt fest, von Rio noch nichts Neues in Markt, eine Ladung Portotico zu 5ißF und 6 verkauft. Link, stille

Ereslman, 29. März, 1 Uhr 45 Minut. Nachmittags. (lel. ben d. Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S0 Br. . Actien 1155 G., neuer Emission 1053 Br. Obers chlesische *. Lit. A. 1963 G. Oberschlesische Acuen Lit. B. 1635 G. Neha Brieger Actien 6644 Br. Kosel- Oderberger 161 Br., neuer Emissiu 13675 Br. Krakauer Obligationen Sir G. ;

Getreidepreise: Weizen, weiss. 65 110 Sgr., gelb. 7 = 10b d Roggen 72 - 85 Sgr. Gerste 59 S9 Ser. Hafer 36 - 46 Sr. Spi pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 135 Rthlr. Br.

Stettim, 29. Mära, 2 Uhr 15 Min. Nachaittags. (I'el. Staats- Anzeigers. Weizen still, Roggen 56 59, Frühjahr 523. Mai- Jun; 23, Juni-Juli 533. Spiritus 125, Frähj: hr fam, bezahlt. Rüböl 14, April-Mai 14 gefordert, September Obiober it)

VWiem, Donnerstag, 29. März, Nachmitiags 1 Uhr. . d. C. B.) Anhaltend günstige Stimmung. Schluss- Coutse; i na anleihe 95. 5proz. Metalliques 827. 41pro. Motalliques 74 . 1004. Nardbah—n 185. IS39er Loo 1195. 1854.r Loe I) National - Anlebhen 873. Oesterreichische Staais-Eisenbahn-Aelien 6 1 *. 10. Augsburg 1243. Hamburg 9E. Paris 146 60 ilber 26.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Doer . Hofo nchdruck ere. (Rudolph Decker.)

25 Al

(

.

Klasse ö pfarrer, ü den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.

. 4

Freiburg

Dep. an

* 13 212 846

pas Abonnement betrãgt: * Sgr. für das

der mon ne. 23 c höhen.

Aue Pest⸗- Austalten des In- und

Auslandes nehmen gestellun suür gertin die Expedition des 33

Preußischen Staats- Anjeigers: Mauner⸗ Strate Nr. 4.

Berlin, Sonnabend den 31. März

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Königlich belgischen General ⸗Major Nerenburger

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Königlich belgischen Ingenieur- Capitain Liagre den Rothen Adler Orden dritter 7 dem Post-Direktor Opfferm ann zu Saarbrück und dem Dechanten Meysing zu Birkungen, im Kreise Worbis,

*

SGesetz vom 4. März 1855 betreffend die Ein—

führung der Schiedsmänner in der Provinz

West falen. ö ir J. Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von r

eußen ꝛc. ꝛc.

verordnen, * Anhsrung Unserer getreuen Stände der Provinz

Westfalen, mit Zustimmung der Kammern, was folgt:

Das Instifut der Schledamänner kann in denjenigen Kreisen

ber Provinz Westfalen, in welchen die Kreisstände darauf an⸗

tragen, durch Königliche Verordnung eingeführt werden. Urkundlich unter Unserer ir feln r ludtgen Unterschrift und

beigedrucktem Königlichen Insiegel. ;

Gegeben Charlottenburg, den 4. März 1855. (L. 8) Friedrich Wilhelm.

von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. Graf von Waldersee. Für den Minister für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten: von Manteuffel.

Ministerium für Handel., Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Baumeister Wilhelm Eduard Bürckner zu Barmen ist zum Königlichen Kreis⸗-Baumeister ernannt und ihm die Kreis⸗ BVaumeister⸗Stelle zu Rastenburg; so wie .

Dem Königlichen Schleusen⸗Aufseher Krohn zu Plönendorf, , . Danzig, der Titel als Königlicher Schleusen⸗ Inspektor verltehen worden.

Verfügung vom 3. März 1855 betreffend den Handels-⸗Verkehr zwischen Belgien und Preußen.

Cirkular⸗Verfügung vom 24. Dezember 1853. (Staats- Anzeiger 1854, Nr. 45, S. 325.)

Additional- Convention vom 18. Februar 1852. (Staats- Anzeiger

Nr. 91, S. 509.)

16. Durch die Cirkular-Verfügung vom 24. Dezember 1853 und 15 Januar 1864 ist die Königliche Regierung mit Rücksicht darauf, der Handels- und Schifffahrts⸗-Vertrag zwischen dem Zollverein er. Belgien vom 1. September 1844 und die Apditional-Conven- on vom 18. Februar 1862 mit dem Ablauf des Jahres 1853

außer Kraft getreten sind, angewiesen worden, belgische Fabrikanten und Gewerbtreibende, beziehungsweise deren Reisediener, welche in dem diesseitigen Staatsgebtete umherreisend Waarenankäufe machen oder Bestellungen aufsuchen wollen, bei diesem Verkehre nach den⸗ selben Regeln, wie andere nicht begünstigte Ausländer zu behandeln und die Gewerbescheine zu dem fraglichen Verkehre zum Satze von Zwölf Thalern zu ertheilen.

Unter dem 2. Januar d. J. ist im Namen aller Zollvereins⸗ staaten, mit Ausnuhme von Hannover, mit dem Königreiche Bel⸗ gien eine anderweite vom 1. Januar d. J. ab in Wir amkeit tre⸗ fende protokollarische Vereinbarung in Betreff der gegenseitigen Behandlung der fraglichen Gewerbetrelbenden abgeschlossen worden.

Hiernach sollen:

1) die, Preußen oder einem anderen der bezeichneten Zollvereins⸗ staaten angehörigen Fabrikanten und Handeltreibenden, so wie deren Reisende in Belgien, und

2) die dem Königreiche Belglen angehörigen Fabrikanten und Handeltreibenden, so wie deren Reisende in Preußen und den anderen bezeichneten Zollvereinsstaaten,

egen Erlegung einer Abgabe, welche in jedem der Zollvereinsstaaten

stens 5 Rthlr. 10 Sgr. jährlich, einschließlich der Steuer⸗Zuschläge, in Belgien 20 Franes jahrlich, einschließlich der Steuer⸗Zuschläge, be⸗ tragen darf, für ihr Gewerbe umherziehend Ankäufe machen, und, unter oder ohne Mitführung von Mustern, jedoch jeden falls ohne Mit⸗ führung von Waaren, Bestellungen suchen dürfen, sofern der Fa⸗ brikant oder Handeltreibende in seiner Heimath die dort gesetzliche Gewerbesteuer zahlt oder zu dem Zwecke die gehörige Meldung ge⸗ macht hat und sich hierüber ausweist. 24

Die diesseitigen Gewerbetreibenden und deren Reisediener, welche von der gedachten Befugniß im Königreich Belgien Gebrauch machen wollen, haben sich mit einem Zeugnisse nach demjenigen Muster zu versehen, welches durch das über die Ausführung des Artikels 18 der Jollvereins-Verträge von 1833 unter dem 12. September 18356 erlassenen Cir kulgr in der Beilgge A für die Gewerb⸗ treibenden selbst, in der Beilage B für die Reisediener vorgeschrieben ist und sich mit diesem Zeugnisse bei dem betreffenden Orts- Bür- germeister im Königreiche Belgien, Behufs Erlangung eines Patents nach dem unter 1 anliegenden Muster gegen Zahlung der Abgabe von 20 Francs für das Jahr, zu melden.

Die dem Königreiche Belgien angehörigen Gewerbtreibenden und deren Reisediener, welche durch ein, von einem belgischen Ein⸗ nehmer der direkten Steuern nach dem unter 2 angeschlossenen Muster ausgestelltes Zeugniß sich ausweisen, sind für das diesseitige Gebiet mit einem Gewerbescheine nach dem in der Beilage C. des Cirkulars vom 2. September 1834 angeordneten Muster zu ver- sehen, welcher aber nicht steuerfrei, n. gegen Zahlung n. 5 Rthlrn. 19 Sgr. Steuer für das alender⸗ Jahr zu . en ist. Ein Zuschlag zu diesem Steuerbetrage ist nirgends zu 562 en. . Da nach der getroffenen Verabredung die ermaͤßigte ** schon vom 1. Januar d. J. Anwendung sinden soll, ist für den Fall, daß an belgische Gewerbtreibende oder deren Reisediener für das laufende Jahr berelts Gewerbescheine zum Sate von Zwölf Tha⸗ lern ertheilt sind, auf den Antrag der Betheiligten das Mehr⸗ erhobene zu erstatten, wenn dieselben sich darüber ausweisen, daß sie nach der Uebereinkunft vom 2. Januar d. J. auf Zulassung zum

Gewerbebetriebe gegen den ermäßigten Steuersatz Anspruch gehabt

ätten. 2. z Berlin, den 3. März 1855.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt. An die Königliche Regierung zu N.

Der Finanz-⸗Minister. von Bodelschwingh.