1855 / 77 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Abtheilung für ein Hospital verwandt und eingerichtet werden und dies . 6 Pa 2 . Raum gerechnet; do darf solches

wird als der Hospital nicht über 109 Fuß, Wagren, mithin Alles, was ni Vassagierraͤumen, oder der Calculation Strafe Kojen oder

ür die

chlafstellen betreffend: Kein oͤht sein; sie sollen stark gemacht, para urch Verkleidung von einander etrennt sind; sie sollen wenigstens 6 -. breit sein und jede nur von einem

schlagen werden, um

oder Mann und Frau, unter 8 Jahren, oder 2 Männern,

verwirkt haben. Luken u. s. w. 5. Bestimmungen mit Bezug auf diant soll in folgender Quantität genommen werden, nämlich: wenigstens Bread, 15 Pfd. Reis,

§. 3.

10 Pfd. knochenfreies gesalzenes Schweine eisch, gesalzenes Ochsenfleisch. In gewissen Fällen kann Ersatz eines der vor⸗

Zum wenigsten . des obi⸗ gen Quantums soll den Passagieren wöchentlich ausget eilt werden, und euerung zum Kochen täglich. Und enanntes Quantum nicht ellt werden, so soll jeder Vergütung beanspruchen

genannten Artikel durch andere stattfinden. wenigstens 3 Quart Wasser und

wenn Passagiere in solchen Schiffen, wo ;

t Passagier, der hierunter litt, 3 Dollars pr. Tag Der Proviant soll gekocht den Passagieren verabreicht werden. aͤhrend der Neise. S. 8. 8. 9. Bestimmung uber 5§. 10. Anwendung der Geseße auf Bestimmungen über die der Ver. Staaten am Ailantischen und Hafen der Ver.

. worden, je auf kleine Rationen ge

können.

8§. J. Bestimmung über Reinigung des Schiffes w Strafen für Vergehen gegen F. 3, 4, 5 und 7.

, . der Passagier⸗Schiffe. ampfschiffe gleich den Segelschiffen. zwischen Hafen

§. 11.

Staaten in Stillen Ocean fahrenden Passagier⸗Schiffe. 1 ; schreibung der bei den Zollämtern einzuxeichenden Passaglerlisten, die von den bisher bestandenen kaum abweichen.

96 anzugeben. §. 13. Die Kollektors en an das Schatzamt §. 14. Bestimmung, ren als den Kgjüts⸗Passagieren,

Schiff 10 Doll. zahlen soll für dene. Jahre, welcher auf der Neise in *

gier⸗Schiffe. Ankunft der

europäischen uns anderweitigen

getreten sein wird.

lächenraum einnehmen. t en ier⸗Bagage ist, darf nicht in den fa 1 n,, werden.

j gebrachten Passagier ollars. wa g ne fen,, ö ef soll mehr als zwei Lagen

i terste hierbon soll wenigstens 9 Zoll vom Boden er⸗ s . n mit den Schiffsseiten und etrennt sein, wie Kojen gewöhnlich Fuß lang und wenigstens Passagier benutzt werden. Aber auch doppelte er von doppelt der obigen Breite dürfen auß. h enutzt zu werden von nicht mehr und keinen beren als: 2 Frauenzimmer, ober 1 Frau und 2 Kinder unter 8 Jahren, oder 1 Mann mit zwei seiner eigenen Kinder Gliedern derselben Famili eine Nichtachtung dieses Paragraphen in einer seiner Vorschriften sollen Schiffer und Rheder 5 Dollars für jeden am Bord befindlichen assagier Bestimmungen mit Bezug auf die Haͤuser über §. 4. Vestinmungen mit Bezug auf Kochstellen. für jeden Passagier an Bord 15 Pfd. Hafermehl, 109. Pf 15 Pfd. Erbsen und Bohnen, 290 Pfd. Kartoffeln, 1Pint Essig, 60 Gallons 64 (Alles von guter Qualität nebst genügender Feuerung zum Kochen),

(Zoll⸗Einnehmer) sol⸗ in Washington vierteljährlich Bericht erstatten. daß, wo an Passagier⸗Schiffen, unter Todesfälle vorgekommen sind, das Passagler älter als acht ge einer natürlichen Krankheit ge⸗ skorben ist. Dieses Geld geht zum Benefiz gewisser wohlthätiger Anstal⸗ ten. 5§. 15. Macht die Schiffe für alle genannten Strafen verantwortlich. §. 16. Bestimmung, daß Schiffe mit von Amerika nach Afrika 3 d. C. B.) Consols 93. delnden Farbigen denselben Gesetzen unterworfen sind, wie andere Pa ö 17. Bestimmung, wie der Kollektor (Zoll-Einnehmer) migrantenschiffe dieselben untersuchen und seinen Befund

ans Schatzamt berichten soll. §. 18. Bestimmunug, daß dies Geseßz für 4 Schiffe, dle von europaͤischen Häfen segeln, innerhalb 60 Tage na nung in Kraft treten soll, so wie Verpflichtung des Secretary of Stake, die 1 dieses 6 in ihm passend scheinender Weise in , 1 Häfen zu besorgen.

aller seither bestanden habender Passagiergesetze, sobald dies neue in Kraft

570

roviant oder

6 *r gie 23. Mãrn

Kariotfseln, der Schellel J KRibir, 5 Sęr,, auch 2)

wetnen weis 2 Ser. 3 Pf, aucq' 4 Sr, o B. Se. 6 nr Die Markt - Preise des Kartoffel- Spiritus, per 169, 800

nach Tralles, frei hier ins Haus gelivlert., waren auf le den

e Gn 315 Rihlr. vine an 315 u. 315 Rihlr. 31 u. 305 Rihlr. 303 u. 305 Rthlr. 30 Rthilr.

oline Fasi.

en n n 30 Rihlr. Berlin, den 29. März 1855. Die Aelte sten der Kaufmannschaft von Berlip.

* 2

amilie, und für

Theresia - Thaler 31, 25; Span. Silberrubel 22, 30; Agio des türk. Meralliques 198 pCt.

Colonaten 33;

.

Ventilation. §. 6. Pro- Pfd. gutes Nau) 1 d. gaben ney 573. 703. Zproz. Spanier 317. Wien 951. Bexbach 127.

10 Pfd. knochenfreies

Dep. d. C. B.] 74. Spanier 1853. Siieglit: S245.

Wechsel 1, 74.

§. 12. Vor⸗ Sterbefälle besonders

ande⸗ sest zur Noti-.

671, 25.

Spanier 18. proz. Russen 89.

Zeich⸗

§. 19. Aufhebung

Bankacuen 965. lproz. Spanier 18. Hamburg 8853. London 172. Paris 93. krank furt - Hanau 933. Preussische Anleihe 107.

Anmaster dank, Donnerstag. 29. März, Nachmittags 4 Uhr. (ll Oesterreichische Essebten begehrt. Fproa. 5sterreichische Nasional-Auleihe 68. Spro. Metalliques 63 55. Zproz. Spanier 311. Mexikaner 193. Wiener Wechsel 28. Hamburger Wechsel, kurz 3543. Holländische Integrale 621.

Haris, Dannerstag, 29. März, Nachmittags 3 Uhr. (Lel. Dep. d. C. B.) Durch die Nachricht des „Moniteur“ über die Reise Drou)n de l' Hu ys nach Lenden und Wien und die bevorstehende Reise des Kaisers und der Kaiserin nach London, erölsnete die Börse in günsöiger Stimmung. Die 3proz. begann zu 70, 40 und sank dureh Gevinn. Kealisirungen auf 70, 15. der Wiener Konferenz über Punkt 3 fast einverstanden sei, auf 70. 5h) sank wiederum durch Gewinn- Realisirungen auf 70, 05 und schloss Gonsols von Mittags 12 Uhkir und von Mittags 4 Uhr wurden glaichlautend um 3 pCt. höaer als gestern, 93 gemeldet, Schluss- Gourse: 3proz. Rente 70, 20. 41proz. Rente 94, 75. Spanier 32. Silberanleihe S4.

Lomcdkom, Donnerstag, 29. März, Mittags 1 Uhr. J Nachmittags 5 Uhir 30 Minuten.

ei Geschäst in fremden Fonds Mexikaner 203.

Ernamk furt a. NI., Donnerstag, 29 März, Naclimittags Uh (Tel Dep. d. C. B) Lebhastes Geschäft, gänstige Stimmung. Schlu! Course: Nordbahn 468. 5proz. Metalliques 653. 4 Iproæ. Netalligue⸗ Oesterreichische 185 Jer Loose Sd. Oesterreicliische Staats-Eisenbahn-Actien I5). Kurhessische Loose 356.

5proꝛ. Narional - Anlehen

; Lud wigshasen. Bankantheile 8 pCi. Neuegle

Schluss - Coure: proz. Mætalliques Liti. . 25proz. Metalliques 323. pro. 4proz. Russen 768. Spro, Londoner Wechsel, kurz 1, 85. Petersburger

Dieselbe stieg auf das Gerücht, dass man auf

Iproꝛ. Oesterreichische Staats-Eisenbahn Actien

(Tel. Dep. d. C. B.) Wenig Schluss- Course: Consols 93. pros. Sardinier Sz. proz. Russen 6h

Das fällige Dampsschiff aus New-VLork ist eingetroffen. Der Cour: auf London war daselbst 93.

H4irerhpaool, Donnerstag, 29. Mära. Baum wolle: 12,009 Ballen Umsatæ.

(Tel. Dep. d. C. B) Preise gegen gestern unverändert

Marktpreise.

5 Lande: Weizen 3 Rthlr. 20 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rihir. 3 Sgr. 9 Pf.

Zu Wasser; 2 Sgr. 6 Pf.

resse Gerste 2

Veizen 3 Rthlr. 27.

16 Ser. 3 Pf., auch 2 Rihlr. 10 Sgr.

ö Mi rt woch, den 28. März. = Das Schock Stroh 8 Rirhlr., auch 6 Rihlr. 20 Sgr. Heu 27 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 25 Sgr.

n 1 * * n 2

Berlin, den 29. Märæ , Koggen 2 Rthlr 17 Sgr. . Hafer 1 Rihlr. 13 Sgr 9 Pf., auch 1 Rihlr. S Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Rihlr. 17 Sgr. 6 PI. He, 67 * Regen 2 Rthlr. 17 Sęr. 6 Pf., au-h 2 Kthlr. 19 Sgr. resse Gers thlr.,, auch 1 Riklr. 23 Sgr. 9 Pf. 1 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Rthilr.

auch 3 Kilt. Die Nibelungen.

Kleine Gerste n H. Dorn.

Der Centner

Königliche Schanspiele.

Sonnabend, 31. Maͤrz Im Schauspielhause. ment⸗Vorstellung: Don Carlos, Infant von Spanien, Trauerspil in 5 Abtheilungen, von Schiller. Sonntag, 1. April. Große Oper in 5 Akten, von E. Gerber. Musl Ballets von P. Taglioni. Oper vor dem Urlaube des Fräul. Wagner.) Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Jugendfreund, Lustspiel in 3 Abtheilungen, frei nach Ancelot und Comberousse, von Franz von Holbein. Posse in 4 Abtheilungen, von Leltershofen. Kleine Preise—

(82st Abonne⸗

Anfang 6 Uhr. Kleine Preise. Im Opernhause. (b1ste Vorstellung;

(Letzte Vorstellung dir er (G3ste Abonnements-Vorstellung): Dir

Hierauf: Der Kammerdiener,

an,

[259 Sekanntmachung.

Im. Jahre a sind bei gh ginn des Schuttes im hexrschaftlichen Hause zu Wapno dom Martin Denza über 209 Thlr. aufgefunden , 8 . unbekannte Eigenthümer wird f e in 6 , an 2 Fund 14. Mai er., Vormittags 10 Uhr,

9 y Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis⸗

iem ann anstehenden Termine bei VLer⸗

lust seines Rechtes anzumelden und nachzu⸗

weisen, Sn e ß in Westpr., den 24. Januar 1855. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

lis R Königliche Niederschlesisch⸗ n he 5

Zur 6 bon

Stück Knallpatrontaschen aus schwarzem gl ef eln sch sch ö

ntlicher Anzeiger.

70 Stück dergleichen mit Ledergurt auß lackirtem Leder,

10 Uhr, in unserem hiesigen

ein Submifsions⸗Termin an, bis zu . Offerten frankirt, versiegelt und m

schrift:

„Submission wegen Uebernahme der Lieferung

von Knallpatrontaschen ꝛc.“ . einzureichen sind. .

Tel. Nep.

ungen zur Lieferung und Muster⸗ ö . enden Büreau aus und kön⸗

liegen rengesehen werben.

V , wn henne fs. , ., Direction

ber Niederschlefisch⸗Markischen Eisenbahn.

Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

, iesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗

. wih nf, wird am ung uns Montag, den 30. April, n g z uhr, im Saale des hiesigen Böͤrsenhauses uttfmden, zu welcher wir die geehrten

kiongire der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗ höellchaft mit dem Bemerken hierdurch ein⸗ kg außer den gewöhnlichen Gegenständen

der ordentlichen General⸗Versammlung der

Antrag auf Aufnahme eines Darlehns für

die iel sc aft zur Berathung kommen wird,

welches zu der durch den gesteigerten Ver⸗ lehr erforderlich gewordenen Verstärkung und vermehrten , des Unterneh⸗ mens verwendet werden soll. Fir machen darauf aufmerksam, daß nach

Z unseres Statuts zur Beschlußnahme über cben beregten, außerhalb des gewö hnlichen ,. der ordentlichen General-Versamm⸗ Üng liegenden Gegenstand eine Mehrheit von hel Dritteln der Stimmen der Anwesenden forderlich, jedoch nur dann ausreichend ist, henn bei der Abstimmung drei Viertel der stimmen sammtlicher Actien vertreten sind.

In Uebrigen ersuchen wir die geehrten Aetio⸗ nere,

gemäß der Bestimmungen des §. 28 des Statutes, in den Tagen am 25., 26., 27. und 28. April, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, Nachmittags von 3bis 5 Uhr, ihre Stamm ⸗Actien nebst einem nach der Nummerfolge geordneten, vom nhaber unterschriebenen Verzeichnisse der⸗ ben, in der Gesellschafts-Hauptkasse (am Askanischen Platz Nr. 6) niederzulegen.

Die Actien mit dem Verzeichnisse werden da⸗ sibs zurückbehalten, und es wird dagegen eine beschennigung über die Stimmenzahl des Inha⸗ bers und ein Exemplar des Geschaͤfts⸗Berichtes ho 185] ausgehändigt werden, wovon erstere als Einlaßkarte zur General⸗Versammlung dient. die Vertreter stimmberechtigter Aetionaire, nelce statutenmäßig Mitglieder der Gesell⸗ hast sein müssen, haben ihre beglaubigten bälmachten ebenfalls an den genannken Tagen mn der Hauptkasse niederzulegen.

Besondere Anträge einzelner Actionaire müssen fachen 14 Tage vor der General⸗Versamm⸗ u dem Vorsitzenden des Verwaltungsrathes it stlich mitgetheilt werden (§. 32 des Statuts). a deponirten Actien werden vom 1. Mai be gegen Aushändigung der darüber ausge⸗ len, Bescheinigung zurückgegeben.

erlin, den 29. Marz 1855.

. Der Verwaltungsrath Erin. ynhaltfscgen fssen ahn · Gesellschaft. n 8 Vorfitzender.

63) ö Rheinische Eisenbahn-⸗Ge— sellschaft.

zen worden:

Amortisatian der privilegirten Obligationen.

Bei der am 19. d. M. vorschri „d. M. vorschriftsmäßig statt⸗ lchabten Ausloosung der planmäßig fegen .

571

Jahr 1855 zu amortisirenden privilegirten Obli⸗ gationen sind die nachstehenden Nummern gezo⸗

//

A. 67 Stück 4Aproz. à 250 Thlr.

Nr. 3. 30. 54. 199. 214. 235. 287. 304. 309. 311. 324. 385. 408. 417. 455. 505. 819. 839.

1565. 5965. 7145.

1076. 4087. 521g. 5561.

3555. 3669. 3850. 4412. 423. 49441. 6677. 6821. 6834. 7903. 7048. 712714. 7499. J449. J527. 7651. S132. 8699. 9174. 9396. 9562. 9620. 9641.

B. 44 Stüc 35proz. 3 200 Thtr.

Nr. 4. 68. 109. 134. 1490. 175. 181. 199. 214. 371. 375. 410. 606. 614. 65. 644. 694. 696. J58. 806. 809. 830. 888. 925. 949. 1197. 1157. 1202. 1219. 1444. 1496. 1506. 1559. 1616. 1824. 2062. 24214. 3935. 4215. 4233. 5643. 5861. 6152. 6156.

Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen hiermit auf, dieselben vom 1. 8. 1855 an, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, unter Beifügung der bis dahin noch unverfalle⸗ nen Zins-Coupons entweder bei unserer Kasse (Trankgasse Nr. 27 hierselbst) oder bei den nach⸗ genannten Bankhäusern

Herrn J. D. Herstatt, ;

Herren S. Oppenheim jr. u. Co.,

dem A. Sah n ffn en schen

Bank⸗Verein,

Herrn J. H. Stein,“

Herren Deder u. Co. in Aachen,

Herrn S. Bleichroeder in Berlin, einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen.

Der Betrag derjenigen, nach dem 1. Juli k. J. berfallenen Coupons, welche bei Einlösung der Obligationen nicht mit eingeliefert werden, wird vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht und zur Einlösung der vorgedachten Coupons verwendet.

Wir machen zugleich bekannt, daß von den früher zur In ef en gezogenen Obligationen die ———— * verzeichneten Nummern bisher noch nicht zur Einlösfung präsentirt worden sind:

4proz. Obligationen à 250 Thlr. a) aus der Amortisation pro 1852 Nr. 6450. 8642 und 9925, . b) aus der Amortisation pro 1853 Nr. 9368 und 96418, e) aus der Amortisation pro 1854 Nr. 6307. 9927 und 9996. Cöln, den 23. Dezember 1854. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Hesellschaft. Hirte, Spezial⸗Direktor.

in Cöln,

185 . . hlachen⸗Mastrichter Eisenbahn.

Am Sonnabend den 14. April d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, werden wir in unserem Büreau zu Mastricht die Ausführung dreier Sectionen der Zweigbahn von Mastricht nach Hasselt, wo⸗ von zwel auf Niederländischem und eine auf Niederländischem und Belgischem Gebiete gelegen, dem Mindestfordernden in Verding geben. Die versiegelten Submissionen sind der Direktion im obigen Termine zu übergeben. Sie werden in Gegenwart der Submittenten eröffnet und sind die Bedingungen in unserem Büreau zu Aachen und zu Mastricht zur Einficht offen gelegt. Die Anweisung der auszuführenden Strecken er⸗ folgt auf Verlangen auch an Ort und Stelle burch unsere Baubeamten, und zwar am 11. und 12. April,

Aachen, den 28. März 1855. Die Direktion.

HagelschadenVersiche—

; 66 rungs⸗ eh schaj „eres in Magdeburg.

Den Actionairen unserer Gesellschaft theilen wir hierdurch ergebenst mit, d Se. Majestät der König unterm 26. v. M. geruht haben, den Gesellschafts⸗Statuten die , Sanction zu ertheilen, wodurch nunmehr die neue Actien⸗Ge ellschaft definitib konstituirt ist. .

Magdeburg, den 21. März 1855.

Hagelschäden⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft „Ceres“. ü

L. G. Schmidt, vollziehender Direktor. Prévot. Heinrich. Schumann. Direktoren.

ls Magdeburger Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Den Actionairen unserer Gesellschaft theilen wir hierdurch ergebenst mit, daß Se. Majestät der König unterm 26. v. Mts geruht haben, den Gesellschafts⸗Statuten die Allerhöchste Sanction zu ertheilen, wodurch nunmehr die neue Actien⸗Gesellschaft definitiv konstituirt ist.

Magdeburg, den 21. März 1855.

Magdeburger Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

L. G. Schmidt, vollziehender Direktor. Prebéot. Heinrich. Schumann. Direktoren.

488 Bekanntmachung.

Nachdem Herr Dr. Carl Ferdinand Schultze zu Leipzig auf seinen Antrag als vollziehender Direktor der Lebens-, Pensions⸗ und Leibrenten-Versicherungs⸗Gesellschaft Iduna durch den unterzeichneten Verwaltungsrath ent⸗ lassen, und Herr Albrecht Schultze in seiner Eigenschaft als Stellbertreter des bollziehenden Direktors beauftragt worden ist, bis auf Weiteres die Geschaͤfte desselben fortzuführen; so wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Halle, den 28. März 1855.

Der Verwaltungsrath der Lebens-, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft Iduna. Dr Rinne, Ober, und Geheimer Regierungs⸗Rath als Präsident.

1487 Bekanntmachung.

Bei der vereinigten evangelischen Stadtschule hierselbst soll die Anstellung eines Prorektors mit einem jährlichen Gehalt von 600 Thlr. ohne alle Neben ⸗Emolumente erfolgen. Be⸗ werber um diese Stelle, welche eine allgemeine pädagogische und philologische Bildung besßitzen, werden aufgefordert, sich unter Beifügung der bezüglichen Zeugnisse schleunigst und spätestens bis zum 10. Mai b. J. bei uns zu melden.

Liegnitz, den 23. März 1855.

Der Magistrat.

w

*

e e enn

ekanntm ach un

über das Erscheinen 52 stenographischen Bari hte beider Kammern.

Bis heute den 30. März 1855 sind ausgegeben:

365 Bogen . 6 2 39 .

der 1

der 1sten bis 19ten Sitzung der J. Kammer

en bis 34sten . I.

* *

Anlagen, bestehend aus Aktenstücken— 6

zusammen 1634 Bogen.