1855 / 78 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

t n. II.. F reiiag;. 39.

Nordba

Iproa. Neralliques 573 Nauonal-· Mnlehen 7 q. bahn- Aeten 153. sische Loose 3535. wigehafen - Bexbach 128. Anleihe 10977. Haris, Freitag, Heute begann die Ultimo · Regulirung an Siũcken. . nb äufe zueg die 6 auf 69, bo, ziemlich träger Haltung schloss.

Wien gt. Hamburg S6.

i h 935 gemeldet. Schluss- Course:; Mintags 1 Uhr waren 4 8 ie.

69, 65. pror. Rente 94, 20. Stats -Eisenkahn · Actien 670.

London, Freitag, 30. März, C. B.) Consols 9995.

Nachmitiags 3 Ulir. Tel. Dep. d. C. B.) Consols 93. 1pro. an ,.. 9 Sardinier S6.

Spanier 188. Mexikaner 205. Alpror. Russen S893. G etre i demarkt. Sehr wenig Geschäst. Liverpool, wolle: 12,609 Bailen Umsatr. Aim st erdlann, Freitag, 30.

Oesterreichische Elfekten begehrt.

März, Nachmittags 2 Uhr.

Pi j ul nahm, einen sehr gänstigen

B.) Die nn, , ö. . ie, 65. ahische 1851er Loose 2 8. Oesterreichische Staats Kisen-= . 186. Kurhes- erdam 995. Lud-

KRankaniheile sy PCi. Neueste Preussische

pro.

30. März, Nachmitiags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. G. B.) Es zeigte sich ein grosser Veberfluss Die Spror. begann au 69, 8. und sank aul 69, 65. Durch mr, wiederum aul 69, 80 und sank gegen Ende der u welchem Gourse sie leblos und in Gonsols von Mittags 12 Uhr und von

84. Mittags 14Uhr. (Tel. Dep. d.

In Weiren und anderen Getreide- Gattungen Preise unverändert wie am vergangenen Mittwoch. Freitag, 30. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- Preise gegen gestern unverändert.

März, Nachmittags 4 Uhr. (Tel.

578

nier 1855. Hproꝝ.

proꝛ. sterreiebische National- Anleihe 636. Iproa. Meralliques Liu. 75. proz. Metalliques 6316s. 2Epro. Metalliques 323.1 * Zproꝝr. Spanier 316. lollãndische Integrale 62.

Gerrei derm arkt. Getreide slau und omme Umsala Rep April 96. Rübòl, pro Mai 49.

5pror. Stieglita 82. Menikaner 9

pro

Zpror. Rente Oesterreichische

und Liebe.

Verleumdung. õpror. Russen 99.

Schluss - Course:

Oeffentlicher A nz e iger.

sõ00] Erneuerter Steckbrief.

Der unten näher bezeichnete Dienstknecht gewaltsamen

Diebstahls dringend verdächtig und hat sich von

Gottfried Lehmann ist, des

seinem bisherigen Aufenthaltsorte Schönefeld entfernt, ohne daß er gegenwärtig zu ermitteln ist. Ein 23 welcher von dem Verbleiben bes ꝛc. Lehmann Kenntniß hat, wird aufge⸗ fordert, davon unverzüglich der nächsten Ge⸗ richts oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes 2 benst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn

Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei

ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesigen Haus⸗ voigtel⸗Gefängnisse, Hausvoigteiplatz Nr. 14, e lassen. .

durch verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche

Rechts willfährigkeit versichert. Berlin, den 26. März 1855.

Königliches 3 t. Erste (Kriminal⸗) Abtheilung. Der nnz ien , m gtr, Dr. Louls.

Persons⸗Beschreibung.

Vor⸗ und Zunamen: Gottfried Lehm ann.

Stand: Dien stknecht. Alter: 30 Jahr. Geburts⸗ ort: Zitzen bei Golzen. Religion; evangelisch. Größe: 5 Fuß 2 Zoll. Statur: untersetzt, breit⸗

schulterig. Haare: dunkelblond, struppig, an⸗

liegend. Stirn: breit, frei. Augen: e. Augenbrauen: dunkelblond. Nase: sehr klein. Linn: breit. Mund: klein. Zähne: vollständig. Bart: stark, dunkel. Gesichtsfarbe: gesund. Gesichts bildung: oval. Sprache? deutsch. Be⸗ , das erste Glied des linken Zeigefingers steht ein wenig nach Außen. Bekleidung. . 1ékattunenes Hemde, halblange Stiefeln, grau⸗ melirte Buckskinhosen, buntstreifige wollene Weste, grauer Flauschrock, roth und gelb punktirtes Halstuch.

(498 Bekanntmachung.

Im Auftrage der 6 Regierung zu Potsdam wird das unterzelchnete Haupt⸗Steuer⸗ Amt die Chausseegeld⸗Erhebun

X.

behalt des höheren Zuschlages vom 1. Juli d. J. ab zur Pacht 6 und den 3

fee die en e, Termin im hauptamtlichen Dien st

okale hierselbst

am 23. April d. J., Vormittags abhalten. Nur 49 2

1. . welche vor Beginn 1 e g. 150 Thlr. baar oder in ann Staats papieren hier deponiren, werden zum Vielen zu⸗

gelassen.

Vol. IV. No. 171 Fol. 1 Sophie Henrietie Philippine

Es wird die ungesaumte Erstattung der da⸗ entstandenen baaren Auslagen und den

berge Nr.

g zu Glaso wm auf der Berlin⸗Cottbusser Chauffee unter Vor

estens

Die Pachtbedingungen können von

eute ab bei uns während der Dienststunden eingesehen werden. 6 den . März 1855.

Königl. Haupt⸗Steueramt.

m, ge ene ä. oͤnigliches Kreisgericht, J. (Cibil⸗) eilung '? P Berlin, den 18. Januar 1855.

Das in der Lützowerwegstraße Nr. A belegene, in unserm Hypothekenbuch von Alt⸗Schöneberg eingetragene Grund⸗ stück der verehelichten Amtmann Schliebener, eb. Herrmann,

Sgr. 19 Pf.

183

abgeschätzt auf 10,967 Thlr. 1

. er nebst Hypothekenschein in unserem

ünften Büreau einzusehenden Taxe, soll am 8. Ser mm e, 16 Vormittags *, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden. Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Glaͤu⸗ biger, die Wittwe des Predigers Weiße, Caroline

6 geb. Neumann zu Pankow oder deren Erben,

und der Schlächtermeister Johann riedrich Eckert oder dessen Erben, werden zu iefem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.

(1825 Nothw , ft Verkauf beim Königlich . e ne, ,. zu e a

J. Abtheilung. Die im Hire, n. bon Halle, Wein⸗

eingetragenen, den Geschwistern Funke gehöri . stücke:

A) ein vor dem Steinthore von Halle belege⸗ nes Haus, Hof und Garten, welcher sonst die Nummer 1524 führte,

drei Acker Landes, am grünen Hofe bele⸗ gen, welche früher unter Nr. 3 des Hypo⸗ thekenbuchs der Halle'schen Stadtflur ein⸗ getragen gewesen, resp. die dafür in der Separgtion zugetheilten Planstücke (Nr. 10 und 12 6 Morgen 126 MR., Nr. VIII. 14 R.) g.

nach der, nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗

BP)

gen, in der Registratür (— eine Treppe hoch,

immer Nr. 44 —) einzusehenden Taxe abge⸗ 5 t, und zwar zu A. auf 9296 Thlr. 19 Sgr. . „Pf. und zu B. auf N29 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. 8 ;

ä

llen .

am 1, 55, Vo rmittags 1 * ]

an ordentlicher nr, n. hierselbst, eine

Treppe hoch, Zimmer Rr. 5, vor dem Deputir⸗

ten, Herrn Kreisgerichts⸗Rathe Bosse, meistbie⸗

tend verkauft werden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Kinder des Weinbergbesitzers Carl Ludwig Heinrich Schreiner und dessen

fnau, Johanne Sophie geb. NReifertin, werden hierzu mit vorgeladen.

RKön

Sonntag, 1. April.

Die Ribelungen. (Letzte Vorstellung dieser Oper vor dem Urlau des Fräul. Wagner) Mittel-⸗Preise.

Im Schauspielhause.

Jugendfreund. Hierauf: Der Kammerdiener.

Montag, 2. April. Im Opernhause. (62ste Borstellung): Ballanda

Im Schausplelhause. (34ste Abonnements⸗Vorstellung): Kahal⸗

ali Sch auspiele.

melnen Landrecht, Theil J., Tit. 9. J A9g9 bestimmten 3

Im Opernhause. (i ste Vorstellung

(S3ste Abonnements-Vorstellung): vierer r dn

Dienstag, 3. April. Im Opernhause. (b3ste Vorstellung: Euryanthe. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause.

Sõste Abonnements⸗Vorstellung. Die

Der Billet⸗Verkauf zu den Dienstags⸗Vorstellungen begimt Montag, den 2. April. Mittwoch, 4. April. ments ⸗Vorstellung): Coriolan. Der Billet⸗Verkauf hierzu beginnt rng n, den 3. April. Donnerstag, den 5. April, Freitag, den 6. Ap den 7. April, sind die Königlichen Theater geschlossen.

Im Schauspielhause. (86ste Abonne Kleine Preise. r

ril, Sonnaben,

317 Nothwendiger Verkauf. Folgende dem Gastwirth August Heimit Gottlieb Meyer gehörige, etwa in der Mitte zwischen Neu⸗Ruppin und Alt⸗Ruppin am Ruß piner See belegene, zum Betriebe einer Hit

wirthschaft sich eignende Grundstücke:

1) der im Hypothekenbuche von Neu⸗Ruphin Vol. V. Nr. 8 Fol. 18 et Vol. cont. l. Fol. 472 verzeichnete Weinberg, abgeshhätz auf 5232 Thlr. 2 Sgr. 5 Pf.

2) das im Hypothekenbuche. von Neu⸗NRuphin Vol. VIII. Rr. 2 Fol. 4 verzeichnete Wein- bergsstück Nr. 2, abgeschätzt auf 153 Ihr, 17 Sgr. 6 Pf., und

3) das im Hypothekenbuche von Neu⸗Ruphin Vol. VIII. Rr. 3 Fol. 47 verzeichnete Wenn bergsstück Nr. 3, abgeschätzt auf 628 Milt. 2 Sgr. 6 Pf, zufolge der nebst Hhpothelen scheinen in unserem Bureau IV. einzusehenden

hastirt werden. Neu⸗Ruppin, den 7. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

1223 Ediktal⸗CTitation. Die unbekannten Erben der am 13. 1853 fie e in der Weißmönchengasse bersoh, benen verwlttweten Rammerherr Scholasin von Lebinska, geborene von Ibijewska⸗ 36 Nachlaß im reinen Aktivwerthe von 1055 hlt, 3s Egr. 3 Pf. sich in unferem Depositthin befindet, werden hiermit auf Antrag des . lassenschafts⸗Kurators, Herrn Rechts. Amn Besthorn hierselbst, aufgefordert, sich spätesr

in dem Termine 1855, um 11 Uhr Vor—

den 11. Juni

mittags, tar an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Su

und Kreisrichter Dr. Hambrock anbera 8 Termine entweder persoͤnlich oder durch 2 gehörig , ,. Bevollmächtigten m me gif wibrigenfalls sie bie Präklusion mit ihren . Ansprächen und die Ausantwortung des 2. lasses an die sich legitimirenden Erben netz deren Erman ang n die Limmer. aan ; hiesigen Stadigemeinde mit den in dem ;

em m erden bie Recht Auswärtigen Interessen irn.

ustizrath ns, R Breitenb . Webel chtigte in Horsclth gebracht.

Dangig, 15. August 1866 Rönigliches Stadt. und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Anwalte

Paz. Spi.

shrift des Schulddokuments vom 19. Juni 1843

mn die ihm cedirte Theilpost von 4000 Thlr.

thekenbuch von Bulgrin gelöscht oder ihm ein

Oltober

emen

. gegen die übrigen Kreditoren ein ewiges MNemel, den 6. Marz 18565.

sen haben. gend

wa

deffentliches Aufgebot eines zan k iches Kreisger zu- gard, häuslich. I. Abtheilung, den 19. Februar 1855. Aus der notariellen Obligation vom 19. Juni gaz steht auf dem Gut Bulgrin, belgardschen „ein Darlehen von 19 000 Thlrn., 3 n 7000 Thlrn. nach Löschung von 3

Ihlrn. 66.

ag

n b ) te enn 1846 ihrem Ehegatten, dem Kam⸗

merherrn von Arnim, cedirt. Dieser räumte m 4. Nobember 1847 einer für den Kaufmann Binsch nacheingetragenen Post sub No 22 von göö0 Thlrn. nebst Zinsen und Kosten die Prio⸗ nitüt bor den unter Nr. 24 noch ingrossirten oh Thlrn. nebst Zinsen und Kosten ein, und snd beide Cessionen, resp. die Prioritäts⸗Ein⸗ äumung am 5. Juli 1844 und 14. Dezember ö im Hypothekenbuch vermerkt. Der Kam⸗ mnerherr von Arnim cedirte am 19. März 1849 bor dem Notar Goetsch 4000 Thlr. mit orbehalt des Vorzugrechts für den ihm herbleibenden Ueberrest der Post Nr. 21 von M0 Thlr. dem jetzigen Besitzer des Guts Bul⸗ ginn dem Justizrath Stegemann zu Neu⸗ Ruppin.

ö. dem Justizrath Stegemann über die ihn abgetretene Theilpost ausgereichte Zweig— bokument, bestehend aus einer beglaubten Ab⸗

nebst Beilagen und einer Ausfertigung der Ces⸗ son vom 19. März 1849 nebst Abzweigungs⸗ note, ist nach seiner Angabe im Jahre 1849 zu Berlin berloren gegangen. Auf seinen Antrag verden nun alle diejenigen, welche Ansprücht

nebst Zinsen und Kosten, so wie das darüber trtheilte Zweigdokument als Eigenthümer, Ces⸗ sonarien, 6 oder nn. Briefinhaber ju machen haben, hierdurch vorgeladen, sich in dem anberaumten Termin auf

den tz. Juni 1855, Vormittags 11

Uhr, im hie sigen Kreisgerichtshause

bor dem Kreisrichter Thiel

u melden, um ihre Anforderungen anzumelden und zu bescheinigen. Die Ausbleibenden haben u erwarten, a sie mit allen Ansprüchen auf bie gedachte Theilpost der 1000 Thlr. nebst Zin⸗ fn und Kosten, so wie auf das darüber er— lheilte Zweigdokument ausgeschlossen, das Do— liment für amortisirt erklärt und nach dem weitern Antrag des Justizraths Stegemann entweder die ihm abgetretene Post im Hypo⸗

neues Dokument darüber ertheilt werden wird.

wol Ediktal⸗CEitation Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gu st av Friedrich Stumber (Firma G. Stumher er Co.,) hierselbst, ist der Konkurs eröffnet worden. Die unbekannten Gläubiger des Gemein⸗ sculbners werden zum Termin den 22. September 1855, Vormittags 11uhr.

9 Herrn Kreisrichter Münchenberg vorge— nden, um ihre Ansprüche an bie Konkursmasse mnsumelden ünd deren Richtigkeit nachzuweisen. Derjenige, welcher nicht persdnlich oder durch J ,. Bevollmächtigten, wozu die an en Justizräthe Toobe und Bock vorge⸗ hlagen werden, erscheint, wird mit allen seinen Insprüchen an die Masse präkludirt und ihm

chweigen auferlegt werden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gy) In

unserem Depositorium befinden sich fol⸗ 1 über 56 Jahr alte . 6 das Testament der Wittwe Busze Mikeleit, eborne Josupeit aus Unter- Eisseln vom z März 1799, 9 . das Testament des Dragoners Johann Andreas Immel vom J. März 1791. bisher von Niemanden die Publikation

579

bekannt geworden ist, so fordern wir alle je wel ĩ

mit den vorgedachten Testamenten, nach den Be⸗ stimmungen der §§. 219 fgda. A. . 14 14 verfahren werden wird. Tilsit, den 15. März 1855. Königl. Kreis-Gericht. Zweite Abtheilung.

14971. Publikandum.

Bei Gelegenheit des am 19. April er. im Gasthofe zu Grunow abzuhaltenden Lokal⸗Holz⸗ Termines sollen von 10 Uhr Morgens ab:

a) C. 500 Stück Eichen Nutzhölzer verschiedener Dimension, meistens aus Jag. 38 und 40 des Belaufs Dammendorf,

b) = 10 Klafter Eichen Böttcherholz eben⸗

aher,

c) e. 20 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ hölzer aus Fag. 40

d) 97 Stück Birken Nutzenden aus Jag. 49 der Planheide,

zum Ausgebot bei freier Konkurrenz gelangen. Dammendorf bei Beeskow, den 27. März 1855. Der Oberfoͤrster Kun sch ke.

499 Vorlesungen für Pharmaceuten.

Laut Reskript des Minister iums der geist⸗ lichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegen⸗ helten vom 22. September 1854 ist für Breslau die Errichtung einer delegirten Examinations⸗ Kommission für Pharmaceuten beschlossen und der Unterzeichnete für jetzt zum Mrekkor dieser Kommission und des pharmaceutischen Studiums an hiesiger Königlicher Universität ernannt wor⸗ den. In Folge dteser Verfügung werden die Kandidaten der Pharmacie, welche hierselbst studiren wollen, aufgefordert, sich bei dem An⸗ fange des bevorstehenden Semesters (den 16. April) unter Beibringung ihrer Zeugnisse zum Empfange der zu ihrem Studium erforderlichen Anweisun⸗ gen zu melden.

Breslau, den 28. März 1855.

Der Direktor der delegirten Examinations⸗stom⸗ mission und des pharmaceutischen Studiums an hiesiger Königlicher Universität. Professor Br. Goeppert.

502 n, Düsseldorf⸗ Elberfelder Eisenbahn.

Die diesjährige ordentliche General-Versamm⸗ lung der Düffeldorf-Elberfelder Eisenbahn⸗ Gesellschaft findet am Sonnabend, den 19. Mai d. J., Vor⸗

mittags 9 Uhr.

im Gasthofe zum Prinz von Preußen dahter Statt, was gemäß §. 9 des Statuts mit dem Bemerken hierdurch bekannt gemacht wird, daß zur Ausübung des Stimmrechts der nach dem vierten Statut⸗Nachtrage 6 Wochen vor der General⸗Versammlnng nachgewiesene Actienbefitz an den beiden letzten Tagen von denselben als noch bestehend, bei der Direction nachgewiesen werde.

Düsseldorf, 28. März 1855.

Der Präsident des Verwaltungsraths. Wortmann.

Cöln Mindener Eisenbahn.

Die Lieferung von 690. Zoll⸗Eentner verzinktem Eisendraht für den electrg⸗ magnetischen Telegraphen, soll an den Mindest⸗ forbernden im Einzelnen oder im Ganzen ver⸗ geben werden. Offerten, mit dem genau anzu⸗ gebenden Namen und Wohnorte des Submittenten,

nachgesuchk worden, und sonst von dem Leben!

nach Vorschrift der speziellen und allgemeinen

oder Tode der Testgtoren nichts Zuverlässiges die⸗

. che ein gegründetes Interesse nach⸗ weisen können, auf: die Te nts⸗ . binnen 6 Monaten 2 uchen, widrigenfalls

oder. Philologie, welche

Bedingungen, welche im Bureau der Betriebe⸗ Inspelkoren, zu Düsseldorf, Hamm, Minden und Wesel, so wie im hiesigen Central⸗Bäareau (am Frankenplatze) ausliegen, sind mit der Bezeichnung:

. Sub mission auf Lieferung von berzinktem Eisendraht für den electro⸗magnetischen Telegraphen“

bis zum 19. April d. J. versiegelt und porto⸗

frei uns einzureichen. Die Eröffnung der Submissionen erfolgt in

Gegenwart der erscheinenden Submittenten am

benannten Tage, Vormittags 11 Uhr, in unserm hiesigen Geschaͤfts⸗Lokale und bleiben die Submittenten bis zum 19. Mai d. J. an ihre Offerte gebunden. Köln, 28. März 1855. Die Direction.

yr . * Iõot Thuringia.

Wir benachrichtigen hiermit die Herren Aktionaire unserer Gesellschaft, daß die Divi⸗ dende pro 1854 auf 8 Rthlr. pro Actie fest⸗ gestellt worden ist und gegen Aushändigung des quittirten Dividendenscheins Nr. J. bei unserer Kasse, oder, je nach Convenienz, bei den Herren Anhalt und Wagener in Berlin oder Adolph Stürcke hier, erhoben werden kann.

Erfurt, den 31. März 1855.

Die Eisenbahn⸗ und Allgemeine Rück⸗Ver⸗

sicherungs⸗Gesellschaft Thuringia. Morgenroth. F. Wehle.

451

Die Lehrerstelle an der 1sten Mädchenklasse der hiefigen Stadtschule, mit welcher ein festes Gehalt bon 340. Rthlr. jährlich verbunden ist,

soll sofort anderweitig wieder besetzt werden.

Darauf xeflektirende Kandidaten der Theologie wollen sich unter Abreichung ihrer Zeugnisse binnen 14 Tagen persönlich bei uns melden. Tribsees, 17. März 1855. Der Magistrat.

1494 Avertissement.

Das mit einem jährlichen Gehalte von 1200 Thalern verbundene hiesige Bürgermeister⸗Amt ist erledigt worden und soll schleunigst wieder besetzt werden. Die Wahl erfolgt vorschrifts⸗ mäßig auf 12 Jeg Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, Meldungsgesuche unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse binnen 4 Wochen bei uns einzureichen.

Memel, den 24. März 1855. Der Magistrat.

fas, Italienische Centralbahn.

Das Comité hat in seiner Sitzung vom 24 sten d. M. beschlossen, auf diejenigen Interims⸗Ac⸗ tien, welche bis 15 Aprik 1853 die zweite Ein⸗ zahlung geleistet haben, für das bis Ende März

1855 laufende Semester die Zinsen mit Zwei

Italienischen Lire und 50 Cen—

tesimi zu zahlen, und können die Inhaber der mit dem Vermerk jener zweiten ine unf versehenen Interims⸗-Actien solche vom 2. April d. J. ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zur Erhebung des vorbemerkten Zinsbetrages in unserem Comtoir, Jägerstraße Nr. 51, praͤ⸗

sentiren. ] Mendels sohn u. Comp.

326 J Der Wollmarkt in Güstrow, durch Zoll⸗ und Steuerfreiheit für ein- und ausgehende Wollen begünstigt, wird in diesem

Jahre am 215, 22. und 23. Juni abgehalten, und die Wolle schon vor Beginn des Marktes gelagert, so daß mit Anfang des ersten Markttages, als des Saupttages, die Herren Käufer das ganze Quantum übersehen

können. . In den verflossenen Jahren waren zwischen 507 bis 60, 000 Stein zu Markt gebracht. Güstrow, den 1. Maͤrz 1855.

Bürgermeister und Rath.