1855 / 79 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

584

Kötn, 31. März. General- Lieutenant von We dell 14 auf der geise von heute Nag mitten hier ein und na kurzem Aufenthalte Abends 8 Uhr die Re se nach Berlin for seben.

( In. 3 K.

Sa Dresden, 30. März. Die Erste Kammer hat e , ö e. die projectirte Eisenbahnverbindung zwischen kennis uC é ber sächisch bairischen Staatsbahn berathen und

Ch r berein⸗ serbei esfallsigen Anträgen der Staatsregierung in Ueberein . 2. ie . Zweiten Kammer hi Genehmi⸗

ilt. * 2 eee. un , m , , März. Zu allgemeiner Bestürzung hat die

Krankheit (Grippe mit entzündlicher Affection und heftiger Bellem

mung der Brust), von der Ihre Königliche Hoheit unsere Frau

Erbprinzessin, Prinzessin . rlotte von Preußen (älteste

Tochter Seiner 2 n Hoheit des Prinzen Albrecht von

Preußen, geboren den 21. Juni 18851) . Dienstag befallen

wurde, erf nere d schnell zum Tode geführt. Gestern Abend um 10

Uhr wurde die fürstliche Frau in Folge der überhandnehmen den Krank⸗

heit, vor der . von einem Prinzen entbunden, der heute Mor⸗ en um 6 Uhr wieder verschied. Nach der Geburt fühlte sich zwar . K. Hoheit etwas erleichtert, doch war sie, wie das heute Mor⸗ gen um 7 Uhr ausgegebene Bülletin meldete, noch sehr leidend, und so eben nach 10 Uhr geht mir die Nachricht zu, daß Höchst⸗ dieselbe bereits verschieden ist. Tiefe Trauer und schmerzlichste

Theilnahme durchdringt alle Kreise der Bevölkerung bis, in Lie Hütten der Armuth herab, deren Noth die Vollendete mit weiser und umsichtiger Ke m e, auf's liebevollste unablässig zu mil⸗

em t war. . * . ö 9

ni , Haag, 29. März. Der „Staatscourant nimmt Bezug auf das Auslaufen des englischen Avantgarde⸗

Geschwaders, um die holländischen Kauffahrteischiffe zu warnen, die Blokade der russischen Häfen zu achten, wollen ste sich nicht der Wegnahme blosstellen. Die Blokade ist so früh notisizirt worden, daß man keine Ausnahme mehr gelten lassen wird...

Belgien. Brüssel, 381. März. Der 2 e belgische

„Moniteur“ bringt die Königlichen 2 lüsse, durch welche die von den Mitgliedern ge bisherigen Ministeriums eingereichten Ent⸗ lassungen angenommen und die Mitglieder eines neuen Ka⸗ binets ernannt werben. Dasselbe besteht aus den Her⸗ ren Devecker (Inneres), Vicomte Vilain XIV. Aus- wärtiges), Mercier Finanzen) Nothomb Gustiz) 1 General Greindl (Krieg) und Dumon (öffentliche Bauten). Ein anderer königlicher e. ernennt den abgetretenen Justizminister Faider zum General⸗Abvokaten am Cassationshofe. Die Kammern sol⸗ len, wie verlautet, für den 25. oder 24. April zusammenberufen werben. Da vier der neuen Minister Mitglieder der Repräsentan⸗ ten- Kammer sind, so wird jedes der betreffenden Wahlkollegien eine neue Wahl vorzunehmen haben, die jedoch wieder auf die bisheri- gen Vertreter fallen kann.

Großbritannien und Irland. London, 31. März. Der französtsche Minister der auswärtigen Angelegenheiten Drouyn de bHuys kehrte gestern Abend nach Paris zursick. Derselbe hatte eine Audienz bei der Königin, nachdem er vorher eine dreistündige Konferenz mit dem französischen Gesandten Grafen Walewski, mit Lord Palmer ston, Lord Clarendon und Lord Lansdowne gehabt. Dr ouyndel˖ (Hu ys begiebt sich sicher nach Wien. (Tel Dep.)

Frankreich. Paris, 31. März. Man versichert, der Minister des Auswärtigen, Drouyn de l'huys, werde morgen seine Reise nach Wien antreten. Nach dem „Journal des Debats“ hat der Kaiser gestern den General- Lieutenant v. Wedell empfangen, und ist General v. Wedell gestern Abend nach Berlin abgereist. Nach den Mittheilungen des „Journal des Debats“ würde der General, * . neuer Instruktionen, bald nach Paris zurückkehren. ( e 9 ep.) ;

Spanien. Madrid, 29. März. In der heutigen Cortes⸗ sitzung wurde die Generaldiskussion des auf den Verkauf der Kirchengüter bezüglichen Gesetzentwur fes beendigt. Morgen wird die Berathung der Verbesserungsanträge beginnen, die sehr zahlreich sind. Das Ministerium hat erklärt, ch dem Entwurfe des Aus⸗ schusses anzuschließen. .

Aus Mabrid, den 30. März, wird telegraphisch gemeldet,

2 die Regierung aus dem . welcher der National⸗

liz gewisse Beschränkungen auferlegt, eine Kabinetsfrage machen will. Die Kommission ist dem Entwurf günstig gestimmt. Die dem spanischen Gesandten, Pacheco, zu Rom vom Pabst ge⸗ wordene günstige Aufnahme hat in Madrid einen sehr angenehmen Eindruck hervorgebracht.

Italien. Genua, 27. März. Die „Gazzetta di Genova“ meldet die Stadt Carrarg sei wegen häufiger Verwundungen und Mordthaten seit 22. d. M. in Belagerungszustand erklärt.

Dasselbe Blatt meldet die r des Marchese di a um Kommandanten der nach der Krim bestimmten piemontesischen

chiffs⸗-Division, die aus den Fregatten „Karl Albert“, „Governole“,

„Costituzione“ und aus den Bampfern „Tripoli“, „Malfatano“ und

Dem piemontesischen Senate liegen Petitionen we an Verwerfung des Klostergeseßes vor, die über 60. 000 unterschrislen zählen; die zu Gunsten dieses e eingelangten Petitionen b mlt nicht . als 13, 009 Unter . versehen.

ei.

Tür Vom Kriegsschauplatze wird der „Militair. Ilg⸗

, . ,, , , , , . ,.

n e , . vom 21sten d. M. thun von der massenhaften Anhäufung russischer Streitkräste in Perecop Erwähnung.

22 die Truppentheile des 2Tten und Zten Armee - Corps, welche sich schon im Herbst 185 aus den nördlichen Provinzen gegn Süden in Bewegun elch. hatten, wären bereits in Perelop und zwar unter dem Bi e des General⸗Lieutenants Pantutine, Kom- mandanten des 2ten Infanterie ⸗Corps, eingetroffen. Brlefe aus Odessa neuesten Datums machen hiervon keine Erwaͤh⸗ nung. Gewiß ist es, daß sich in der Krim in vdiesen Augenblicke die be n russischen Truppen und deren berühmteste Führer besinden, ein Beweis, welch hohen Werth Rußland auf den Ge h der Krim legt. Ueberdies wird wiederholt versichert, daß das Armer

Baktschiserai und Sack in der Stärke von 56 09) Mann operations.“ bereit ist. Fürst Gortscha koff gedachte die Aufstellung am AWsten d. M. in 1 zu nehmen. Omer Pascha 1 die Größt seiner Aufgabe vollkommen; er hat am 13. März dem dritten Kriegsrathe im Hauptquartier des Feldmarschalls Raglan beigewohnt. Die pontischen , . waren früher übereingekommen, die Armer des türkischen Generalissimus durch 2 französische Divistonen zu vrr= stärken. Von diesem Plane geschieht jezt keine Erwähnung meht; vielmehr dürften die Alliirten von der Tschernaja aus mit alln disponiblen Streitkräften gegen das Centrum der russischen Auf stellung vorgehen und Omer Pascha würde in diesem Falle mi die ugs ehen, den Hauptangriff der Prinzipalmacht zu unterstühen.

Auf der Ebene vor Konstantinopel zwischen Maslak und Re vend Tschiflik wird ein Lager für die N en Kaisergarden und

sämmtliche Reserven errichtet. Diese strategische Maßregel steht mt

der Befestigung der Desileenpunkte jm Bosporus und dem Mur morameere in innigster Verbindung. Da sich franzoͤsich- englssche Besatzungen bereits in Varna befinden und auch nach Schumla ö legt werden dürften, so ist die Wichtigkett des auf eine großarfshe 237 berechneten Operationsplanes einleuchtend. ach einem Berichte des „Journ. de 6 ist in Balaklava ein Tagesbefehl publizirt worden, durch welchen Frem⸗= den ver fernere Einlaß Arni r rien; ist. Auch in Eupato⸗ ria ist ein Befehl gleiches Inhalts er! die namentlich im eg, Lager häusig vorkömmt, hat zu Desen Befehlen Anlaß 7 n; der Korrespondent des „Journ. de Cin, stant.“, der diese ** t bringt, meldet zugleich, daß in Kamiesch wie in Balaklava außerordentliche Thätigkeit herrsche und sehr viele Baraken fortwährend errichtet würden. . Telegraphische Rachrichten aus Galacz; den 2bsten d. N, die in Triest, den 29. März, eingetroffen sind, melden, daß die Russen noch immer die im Fluß befindlichen Schiffe nicht herauf⸗ segeln lassen und dieselben anhalten. ö. Nußland und Polen. St. Petersburg, . Nit Aus Seba stopol wird gemeldet: In der Nacht vom 22sten uuf den 23. März machten wir, um den Approchen des Feindes gehen die Lunette Kamschatka Einhalt zu thun, einen starken Ausfall det Erfolg für uns hatte. Die während der leßten Tage von den Franzosen ausgeführten Arbeiten wurden zerstört. uf beiden Seiten war der Verlust beträchtlich, doch größer auf Seiten des Feindes. Zwei französische Sfsizlere, so wie ein englischer Pbers und ein Hauptmann sind gefangen genommen worden. (H. B. h) Warschau, 28. März. Ani gestrigen Tage 3 in der hie⸗ sigen katholischen Kathedrale St. Johann auf Befehl des Fürsten Statthalters der Trauergottesdienst für den verstörbenen 6 von Rußland und König von Polen, Rlkolaus J., statt. Bisch Fialkowski celebrirte, von der Geistlichkeit unterstützt, die . messe, im Belsein des Feldmarschalls, der Ordens damen, Genen alt

fair und Civilbehsrden, Beamten und mehrerer Einwohne der

des Gottesdienstes das Thronbesteigungs⸗Manifest Kaiser Ille rin, ders a. worauf die Feierlichkeit mit Elsner's Hymne Salve Reßi loß. ö Ein Dekret der Regierung verfügt über Personen, . Namensregister veröffentlicht wird, Consiscation des Verm ö weil dieselben 2 ** 2 te von der später erso ten Amnestie nicht Gebrauch gema aben. ; In San Fran 23. ist eine neue gel n g Partei entstanden, welche die Bildung einer großen Vest. ern . bezweckt. Dregon und Californien sollen sofort als Ftnatenn *. nifirt und die Sandwich⸗Inseln, Sonora und so viel von „en als man kaufen oder erobern kann, diesen Staaten annektirt w

unar hat der neue König die Unterhandlungen wegen Einverlei⸗

„Authion“ bestehen wird.

bung der Inseln in vie Vereinigten Staaten abgebrochen.

Corps, welches gegen Eupatoria vorrücken soll, zwischen Simferopol,

assen worden. Spionage,

Mitglieder des Administrationsrathes, Senatoren, Chefs der Mili⸗ Stadt. Der Geistliche Bialobrzeski verlas nach Beendigung

Nach Berichten aus den Sandwich⸗In seln vom 27. .

i f n o n zurückgekehrt sei, nachdem er die Insurgenten un⸗

nas geschlagen und auch das Hauptcorps unter Alvare in C, ig Schlacht zum Rückzuge genöthigt habe. ..

Aus H

ter

zeß gegen

Die Kommission des bra silischen Staatsraths, welche sih mit einer Reviston des Tarifs zu beschäftigen beauftragt

atte,

t, h

usthellungen aus Nio Janeiro von der Mitte vorigen Monats,

Arbeiken wieder begonnen, und man sah einer baldigen Erle⸗ . derselben entgegen, so daß vielleicht noch in diesem Früh⸗ ;

hre

ihr

genommen allerdings

ODltober v Asien. Aus Ostindien wird gemeldet,

lz Abgeordneter des Dost Mahomed von Afghani

Vege nach n ünterhandlung treten soll, in Dschellalabad angekommen war.

ord Dal

Rälgherrie⸗ Gebirge begeben. Die Umgegend von Canton ist ganz n den Händen der Rebellen. Mit der Ueberlandpost sind Be⸗

tichte aus

Hauverneur, Sir W. Denison, am 17. Januar eingetroffen. Die Unruhen in Ballarat haben sich nicht erneuert.

Der Eisenbahn⸗Schnellzug aus Berlin hat am 31. März e. n Oberberg den Anschluß an den Zug nach Wien nicht erreicht.

paris, Sonntag, 1. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Der heutige „Moniteur“ meldet aus dem Lager vor Sebastopol, daß

sewohl auf

nichtliche Kämpfe stattgefunden haben, in welchen allen die Fran⸗ ksen Sieger geblieben sind. Das „Pays“ theilt mit, daß Drouyn de bhuys morgen nach Wien reisen werde.

585

te aus Mexico vom 12. März melden, daß Santana

avana vom 10. März wird mitgetheilt, daß der Pro⸗ die Theilnehmer der letzten Verschwörung begonnen habe.

nach den neuesten der „Pr. C.“ vorliegenden Privat⸗

je Publication ves neuen brasilischen Zolltarifs stattfinden irste, Auch soll die Aussicht vorhanden sein, daß derselbe für die reulsche Zollverein Industrie im Allgemeinen befriedigend 6 werde. Bedenklich schien es nur, daß die Re⸗ serung sich vorbehalten wollte, einzelne Tarifsäße in Zu⸗ ii wiederum zu revidiren, so daß ein für die eine oder mbere Industrie erlangter Vortheil nach Gutbesinden wieder zurück⸗

werden könnte. Bei der jetzt begonnenen Revision soll die Absicht vorwalten, die in dem Tarifs⸗ Entwurf vom origen Jahres angenommenen Zollsätze zu ermäßigen.

. Heider Chan an auf seinem Peschawer, wo er mit dem britischen Ober⸗Kommissar

housie hat sich aus Gesundheitsrücksichten nach dem

Australien eingetroffen. In Sydney war der neue

Telegraphische Depeschen.

der rechten, wie auf der linken Seite, verschiedene

Zur ed, bbschon ni

nachgelassen

ich Erscheinung, daß seit dem Jahre hulelte sich fast auf die Hälfte verringert haben, während doch die Ein⸗ h gl bedeutend wh geh ist. Im Jahre 1842 betrug die Einnahme hn Rihlr. i813 B32

hr, Isis 28 661 Ktblr, 1817 27.102 Rthir., 18135 25, 236 Rthir.

319

cht zu seern ist, daß der Wohlthätigkeitssinn in unserer Stadt

=. 23530 Nihlr, 1850 22.3330 Rihlr.,, 1851 290422 Rthlr., 1853 00 Kihlr., i553 15,352 Rihlr, und 1653 18,955 Rthlr. (Pr. C)

Statist ische Mittheilungen.

Vermehrung der für die berliner Armen⸗Verwaltung Mittel besteht eine Kollekte aus freiwilligen Beiträgen.

hat, so ergiebt sich doch die ganz besondere und nicht erfreu⸗ 9

42 die Einnahmen aus dieser

Rthlr., 1 29.750 Rthlr., 1845 28, S3

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

ñ t zuverlässigen Berichten über den Gewerbebetrieb im ! erungsbezirk Liegnitz waren die Tuchfabrication und der Ge—⸗ e und Holzhandel diejenigen Geschaͤftszweige, welche in der letzten

Lau

Jet noch d

iittel und die allgemeine europäische Krisis wirken natürlich dort, wie hr oder weniger druckend und beschrankend auf Handel und

betall me andel ein.

. mit dem Verfall der Linnen⸗Spinnerei und Weberei zusammen⸗

bin deren Erzeugnisse fast gänzlich vor den Baumwollen⸗Fabrika⸗

'. haben weichen müßen. Die Leinwandweber, welche gröbcte Sor—

6 namentlich Sackleinwand, anfertigen, haben zwar nöch ziemliche tigung, doch sind dieselben bei den ]

n 6g nicht im Stande, den nöͤth en Lebensunterhalt zu ver⸗

Der ir übelsten

b er HGarnsorten erforderliche Material fast gänzlich fehlt. Unter diesen

ö ftnden ĩ x eden S

Unermüdlichen Bestrebungen des Uhrenfabrikanten Eppner zu Lähn,

fe 9 ne r . gelingen zu wollen, diese Fabrication dort völlig

2

en meisten Fortgang hatten. Der hohe Preis der Lebens⸗

Dazu kommen in Schlesien noch die lokalen Umstände,

egenwärtigen Theuerungsber⸗ edarf an feinerer Leinwand aber ist nur unbebeutend. In Lage befinden sich daher die Spinner, da diesen das zu

es sehr erfreulich, einige neue ie men in diesen e

lesiens kräftig Wurzel schlagen zu sehen. Namentlich scheint

Auch hofft man, daß die von den Erben des Kom— Schmidt nicht ohne beträchtliche Opfer zunächst in Lähn ein⸗

Theile der schlesischen Gebirgsbevolkerung eine neue Erwerbsquelle eröffnen wird. In noch weiterem Umfange glaubt man dies von 8 2 der Spißenfabrikation erwarten zu dürfen, deren Einführung mit bem ie nr n, m in den Kreisen Hirschberg und Landeshut zuerst versucht werden soll. Der Vau einer Eisenbahn von Goͤrlitz über Lauban und Hirschberg nach Waldenburg, so wie einer Chaussee von Schmiede berg über den sogenannten Paß nach Landeshut, werden 166 eifel die Anlage neuer gewerblicher Unternehmungen in diesen übervölkerten , . befördern und zunächst der nothleidenden Arbeiterklasse eine Gelegenheit 6 lohnender . gung geben. (Pr. C) Leipzig, 30. März. Amtlicher Bekanntmachung zufolge beginnt ir n e. gef, 2 . 23. 9. und endet am 12. Mai. uden beginnt daher am 16. an auch 1 2 6 ö 2 ist. ,, e Einem aus Belgrab der „Pr. C. zugegangenen Bericht zufolge hatte der strenge, lang anhaltende und bis . n. März 4 r. nicht ganz geschwundene Winter auf die Handels wd erhältnisse Ser⸗ biens einen sehr nachtheiligen Einfluß ausgeübt. e lebhafter sich der BGeschaͤftsbetrieb bis zum Eintritt der un ünstigen 8 gestaltete indem fast täglich in Belgrad Echlehys ff mit Waaren eintrafen, die zum bedeutenden Theil, durch Pferde⸗Karavanen nach dem Innern des Landes weiter befördert werden, um so größer war die Stille, die wäh⸗ rend der letzten Monate herrschte. Die Kaufleute versuchten zwar mit allem Eifer, ihre bis zum Spaͤtherbste mit Arbeiten aller Art gefüllten Magazine möglichst durch den Absatz in Serbien selbst, wie in den benachbar⸗ ten türkischen Probinzen zu räumen. Aber die vom Regen und den Sch nee⸗ An äaufungen herrührende Unfahrbarkeit der Straßen, so wie die theils durch die Militair⸗Transporte, theils durch die Rinderpest herbei⸗ geführten Verluste an Zugvieh steigerten die Transportkosten meist auf das Vierfache der 3 Preise und hinderten damit den Waarenver⸗ kehr wesentlich. Inzwischen hat der Kleinhändler im Innern Serbiens in dieser Zeit vor dem Osterfest seinen besten 5 Da derselbe durch Bagrverkaͤufe Geld sammelt, zugleich aber wegen Kaäumung mit den alten Beständen binnen Kurzem neuer Vorräthe bedürfen wird, so steht mit Sicherheit zu erwarten, daß bald nach Ostern ein sehr lebhafter Ge⸗ schãfts⸗ Aufs Di. eintreten werde. Erst wenn in Folge dessen auch die Belgrader Magazine geleert sind, können die dortigen Kaufleute ihre Dispositionen für weitere Ankäufe treffen. Bis jetzt haben erst einige Modewaarenhaͤndler sich 13 Wien begeben, um von dort aus ihre Lager wieder zu assortiren. Im Ganzen n. durch die neuesten Konjunk⸗ turen auch in Belgrad viele Handelsartikel eine , nament⸗

lich Zucker, Kaffee, Reis, Oel. Die Baumwollenzeuge stlegen im Durch⸗ . um 20 Prozent; eben so die wollenen Gewebe, . 2 as das Export⸗Geschäft in Rohstoffen betrifft, so war Schaafwolle nur wenig am Platz. Mehr wurde in 6 und Schweinefett umgesetzt. Von Häuten waren bedeutende Vorräthe aufgespeichert und das * rr. darin versprach lebhaft 7 werden , Im vorigen Jahre war an den Ufern des Magdalenen⸗Stromes, in einer Gegend des Staates Neu⸗Granada, wo uͤberall die Kohlen⸗ , , vorherrscht, ein mächtiges Bern steinlager entdeckt worden, as sehr große Stücke enthält und in welchem auch die besten Sorten vertreten sein sollen. Jüngst ist eine aus deutschen und englischen Spe⸗ kulanten bestehende Actien⸗Gesellschaft in Honda zusammengetreten, um das Lager ausbeuten zu lassen und die Produkte desselben nach Europa * vertreiben. Die Arbeiten haben jedoch einstweilen noch nicht beginnen önnen, weil h ein Streit über das Eigenthumsrecht erhoben hat, der zuvor ausgeglichen werden muß. (Pr. C.)

KLHelibaig, 31. Mira. Leiprig- Dresdener 1987 G. Säachaisch- Baiersche 785 G. BsSÿächzaisch - Schlesische 100) Br. Löbau - Zittauer 415 Er., 41 G. Magdeburg Leipaiger 292 G. Berlin- Anhaltische 138 Br. Berlin- Stettiner 150 Br. Thüringer 1025 Br., 102 6. Altona Kieler 117 G. Anhalt- Dessauer Landesbank- Actien 133 Br., 1325 G. Braunschweiger Bank- Actien 1115 G. VWeimarische Bank- Actien 98 Br., 973 G. Wiener Eanknoten Si Br., Siz 6. ro. Oesterreich. Metalliques 677 Br., 67 G. 1854er Loose 86 Br., 853 6. Preussische Prämien-Anleihe 1065 Br., 1055 G.

̃ᷣSmayrma, 21. Mära. Wechsel - Cours: London 1173 118 Piaster; Marseille 187 Para; Triest 380 Para. ö

Haris, Sonntag, 1. April. (Tel. Dep. d. C. B.) In der Pas- sage eröffnete die 3proz. zu 70, stig auf 76, 40 und schloss in ziem- lich sester Haliung zu 70, 10. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien wurden zu 675 gehandelt.

Königliche Schauspiele. Dienstag, 3. April. Im Opernhause. (63ste Vorstellung): Euryanthe, große romantische Oper in 3 Abtheilungen, von Hel⸗ mine von Chezy. Musik von C. M. von Weber. Tanz vom Kgl. Balletmeister P. Taglioni. Mit tel⸗Preise. . Im Schauspielhause. Söste Abonnements ⸗Vorstellung: Die Verleumdung, Schauspiel in 5 Akten, nach Seribe, von A. Herrmann. Kleine Preise. Mittwoch, 4. April. Im Schauspielhause. (S6ste Abonnements⸗ Vorstellung): Coriolan, Trauerspiel in 5 Akten, von Shakespeare. Nach der Hic hen Uebersetzung für die Bühne eingerichtet. Suver⸗ türe von L. van Beethoven. Der Marsch im 2ten Akt von Mozart. Kleine Preise. Donnrstag, den 5. April, Freitag, den 6. April, Sonnabend,

rikation von Teppichen nach orientalischen Mustern einem

den 7. April, sind die Königlichen Theater geschlossen.