— g den Tod des
Kö , ,, K o Erled ee Aerzte, welche bei er Stelle bern t zu werden . und die its⸗ bereits . . 2 Gesuche, wozu ein Stempel won.) 1a er⸗ I. nehst ihren Qualifigations: und Füh ri 4 bis zum 20. April e. hör frei an ir u lassen. den 28. 1
Königliche Regierung. l5i 11
v — lem n.
Bekann tm ailchun
Der Sommer kursus in ber r ii s sabdtischen (i59a V 1
ule b
d. * 2
8 Ce , 9 5 anzutreffen. Uuch saben cine —ᷣ J
tung der n
v 1855. ö . i , egium ro Brandenburg. .
e neuer Schüler ist e, el täglich it⸗
ist bei dem⸗
soto] Aufruf Der
wesen ist. Der
Eisstoyfungen
eine Göhe er die,
Nachrichten, alle früheren
in der oberhalb der Stadt „als in der unterh
vorhandenen
enen Amts⸗
städtischen, haben eine Menge Damm riche 1j
funden, und beide Niederungen sind noch = mit Eis und Wasser e Ge
sind ban den Flut lust an M rä
fortgerissen
außer Stande, der Noth
Es ergeht deshalb auch an auswärtige Men⸗ un in
schenfreunde der dringende Ruf um einer überwältigenden Noth, mit der Bitte,
Beiträge an Gelb oder Naturalien dem hiesigen Königlichen Landrgths⸗Amr zur Vertheilung
durch den unterzeichneten Verein einzusenden. 56 an der 9 sel, den 30. . 1855. Der Hülfs⸗Verein des Kreises. von Parpart auf Storlus,
Kreis⸗Deputirter und Landraths⸗Amtsverweser.
Arndt, Kreisgerichts ⸗ Direktor. Doering, Stadtverordneten ⸗Vorsteher. Greeger, Horn, Domainen ⸗Nentmeister. Stadt ⸗ Kämmerer. Kres ki, Knorr, Pfarrer in Althausen. Rechts⸗Anwalt. von Kryger, Münsterberg, , n, , Gutspãächter. von Schönborn, Sch ülke, , Rittergutsbesitzer. Kreisgerichts- Rath. Sieg, von Stolle, Rittergutsbesitzer. Rittergutsbesitzer.
Nothwen diger Verkauf. Königliches ö zu Belgard,
ö Ung, , den 20. Dezember 1854.
14
Der dem Gutsbesitzer Carl Trapp und den
besessene Drüttelgutzantheil in Ziezenow (IJije⸗
e n , nn, nne 9 , r. zufolge
nebst Hypothekenschein und n , in
unserem Büreau III., einzusehenden Taxe, soll
mit Ausschluß der davon abperäu 2 zellen am 11. Juli 1855, Fefe, in,
Erben seiner Ehefrau, geborenen Trappe eigen⸗ thümliche, jetzt noch ju e , mn fig .
been. l 0 3 n.
fe bung wün⸗
der 4 Uhr in dein Schulhause
chule unentgeltlich in Empfang zu
= SGowohl belegenen
deckt.! Eine vielfach mit ihren Bewohnern, ssen, und der Ver⸗ enl ist groß. Vieh und Vor⸗ sind vernichtet, und es ist eine große An ⸗ zahl von Menschen obdach⸗ und brodlos gewor⸗ den. — Die Bewohner des streises allein sind
1
weraclaw,
; 9. . . a Güter a des 0 2. eben auf den Johann aftmir von f ; ; , torium des unterzeichn
efin
Anton, und
1
sowgla. Jbofrrsti. mit
S l
r
1 .
n nn,, nach
*
gewes
durch
o8tz Oeffentlicher A nz e ig er.
Uhr, an
werben. werden auf Prãclusio
idung der von Zize⸗ — . .
Wittwe und fei
Rah rie, Iii. Ar.
Zit en rto⸗ ; er der
ki süung des Junern.
1 Hypothe Ir abel
erechtig nitz, werden zu
err
l vit tal- ditation. mae enden g ,, Danzig. den 1sten
aben der weiland Königlich polnische
in von Kos⸗
der Königli und Os⸗
General⸗Lieutenant Michael An cielet und Ossowska⸗boinski polnische Obrist E
ozlowo, Deutsch Kvnopath im Schwetzer Kreise, und Kroskg, bei n Familien ⸗Fideiko
Baptista von Kosrielet und Ossowska⸗3 dinski, . des fi. Bruders des Casimir von sti, Änton, nach dessen Absterben an männliche Descendenten, in Erman—⸗
mal auf den K4ltesten, männlichen
ö ung eines männlichen übkömmlings aber an den nächsten derfelben Familie vererbt werden sollen.
Der Sohn des Ding Xaver von polger in dem ꝛ pr. ohne männliche Erben ver bis . weder direkte Na ters Nachkammen. des Johann Zboinski ausfindig gemacht. Kinder des am . Johann Baptista von Zboinski sind der im esalter verstorbene Michael, der 16. Juni vorigen von Zboinski und bie Thecla von oinska
en. Ob die Theckla von Iboinska
noch let und wo vent. ihr Aufentha unbekannt.
Der Stifter Casimir von Zboinskti hat 5 Brü⸗ der: Joseph, dan. Michael, Stanislaus und
. der letzte Nach⸗
Baptista von
lichte von Garezynska, Magdalena vereheli von Zurowska und Francisca gehabt. Ob Le
Termine zu
und Stolzenberg, den 11. März
ist, ist
verkauften Grunde dingliche Ansprüche zu h
solcher, und in der Folgt alle⸗ bkömm ⸗ der Familie des Eafimir don Zboinski, in
fraulichen Abkömmling
n 1 4 von ikömmisse, ist am 16. Juni 237 . ommen des Stif⸗ asimir von Zhoinski, noch männliche
Die einzigen A. Januar 1796 verstorbenen
am 83 verstorbene Taper
bestellt S
werden, sind von der 2 meldung entbunden und haben jedenfalls kenn und Starsgewo, no⸗- ndet
RNechts⸗Anmalts Lipke hierfelbst ein Kurntn
zwetz in Westpreußen, den J. r n e Rreiggericht. 5
1
lag P TO Ia .
unter Nr. L. und 1X. belegenen, hon
Oekonomen . an den Gutshe eiden Bauerstellen a
nen, werden aufgefordert,
ke e wa rhesähen, dme ber. gn
den 2. April d. J. den 16. April d. J
. auf dem ihnen vo ; kestirten Postenzettel chnet sinden t zur An ar der Liquidationskosten zu erwarten. oltz, den 19.
1855. Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Kommission. Iõ0 6
eten Gerihtz en sich seit länger als 55 Jahren folgende Testamente: 1) der Wittwe Werner, Anna geborenen Per. ner zu Beyersdorff, vom 2. April His; 2) der Michael Jachmannschen Ehelent ju : ollnder, vom 2. November G; 3) des Martin Friedrich Fleischer und seiner Ehefrau, Dorothea Elisabeth geborenen , , ,, we. s Dragoners min Pan vom 16. März 6 5) der Haufinnen⸗Wittwe Knittel, Eha zebo⸗
renen stnispel zu Gralo, vom M. Au,
gust 1790.
n Gemäßheit der Vorschriften der S. 2 und 219 Titel 12 Theil 1. des Alllgemtinen 8 ts forbern wir alle diejenigen, welche ein Recht dazu nachweisen können, hierdurt 1 2 sechs Monaten, spätestens aber in
em au den 13. Oktober d. J., Vor mittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Ztes Stockwerk Im. 8 33
mer Nr. 5, vor dem Herrn
Schroelk anberaumten Termine die lltatiyn
Tidser Testamente bei ung nachzufuchen, vöbtt, genfalls deren Erbffnung von Amtswegen er⸗
Schwestern: Constantia 2 1 e
tere derheirathet gewesen, ist unbekannt, ebenso
ist es unbekannt, ob die Brüder und Sch des Stifters Casimir und ob Letzterer
männliche oder weibliche Abkömmlinge gehabt.
tern elbst
Die unbekannten Mitglieder der Familie des Obersten Cafimir von Koscieler und Ossowska⸗- Zboinski, insbesondere die oben genannten Mit⸗ glieder, oder die von denselben etwa zurũckge⸗
assenen unbekannten Erben, werden hiermit
aufgefordert, sich spätestens in dem Termine auf 89
den 1. Oktober 1855, Vorm. 11 Uhr,
vor Herrn Kreisrichter Heeder persönlich oder
prüche auf das bezeichnete Fideikommiß geltend ö machen, i s dieselben mit ihren An⸗ pruͤchen präkludirt werden, das Fideikommiß wel
ausgeantwortet werden wird, und der etwa er nach erfolgter Präclufion sich meldende näbere
h einen legitimirten Bevollmächtigten an . Gerichtsstätte zu melden und . An⸗ , an Ort und Stelle
bemjenigen der bisher bekannten Anwärter, er sich als der Nächstberechtigte legitimirt, ic st wie die Verkaufsbedingungen können täglich ,
olgen wird. zandsberg a. W. den 27. M Königliches Kreisgericht.
1855.
15 en elde, zwöschen
und Koͤp⸗
Gebote an⸗ staufver⸗
auf J. . Vor⸗
s 10 Uhr, ; - 4 dem Grundstück L.
nickerstraße Nr. 137 anberaumt und
Anwärter alle Handlungen und Dispositionen desselben anzuerkennen und zu übernehmen schul ⸗
dig, von ihm weder Rechnungslegung no saß der erhobenen . . be⸗ rechtigt, sondern sich lediglich mit dem noch Vorhandenen zu bess gf verbunden sein solle.
Dem Fideikommlsse ist in der Person des
Er ⸗
Kauflustige eingeladen. ,, Der — S* Plan, das Einthelis t und Vermeffungs⸗Register, die Werth 4
den gewöhnlichen Dienststunden fe lichen Domainen⸗Rentamte Be f straße Ni. 39, eingesehen werden, zu verkaufenden Grundstücke, welche zepfaͤhlt find, jcherzelt in Augensch men werden können.
Berlin, den 31. März 1855.
Der Domainen⸗RKath Krack.
an die zu Trantn,
Ag Morg. 155 UM. Wiesen mit 2623 Centner Heuertrag,
nnr n gungen zur Lieferung und Muster⸗ nen dort wa, werden.
6504
587 2 d Reparat K der Bau⸗ und Reparaturholz⸗ ung e von liß ist die Abfindung der b 2 er,
. 3 bon 13 F 35 Sgr. 8 Pf. erfolgt. Zur Geltendmachung der Ansprüche . dasselbe werden hier⸗ durch.
e Inhaber folgender auf berechtigten Kossäthenhöfen eingetragener Forderungen on 1 Tir. 7 Sgr. 10 Pf., Kubr. IIl. Nr. 14 Hyp. Nr. 44, eingetragen für ge nn Hedoch, ,, — , , m, , 6s, 44, eingetragen für verehelichte Hedoch, . Marie geb. Schulz, 16 „ ö 2 48, eingetragen für Martin Daniel
Schroeder, ; . III. . 52 ei r Martin Lehmann, n. III. 52, eingetragen fur Martin Vier,
ngetragen j . 1? ; . eingetragen für Jacob Mohrin,
0. .
11 Ill. , 290 , IIl. eingetragen sür Margarethe
an sich dies halb in d s Bornemann,
er eser in dem au
16 61 den 11. Juni 1855, Vormittags 11 Uhr,
mor dem Unterzeichneten (Steindamm Ar. 5) hierselbst anberaumten Termine zu melden, widrigen ⸗ s ihr Pfandrecht an den Ablosungs⸗Wawpitalien erlischt, und dieselben den Befitzern der berech⸗ en Höfe werden freigegeben werden,. Frankfurt a. O., den 29. Marz 1855. von Cranach,
Regierungs⸗Asseffor und Special⸗Kommissarius.
1 Guts ver pachtung im Fürstenthum Krotoszdyn. Det im Krotoschiner Kreise 1 Meile , ,, . belegene Spezialschlüssel: o bierno,
befehend aus den Vorwerken Kobierno und Tomnice mit:
7 NMorg. 144 MR. Hof und Baustellen,
23 169 „ Härten, 66, 11g, Geer,
von denen:
80 Morg. 30 NR. Gerstenboden 1. Klasse, 2 * . . 327 36 SHaoferbaben 1.
38 Ge ö . itz 1 Koggenland geen n
ĩ oggenland, dreijährig,
4 155 = echsj 6.
K 95 Hutungen, 365. , 110 „ Unland inkl. Wegen, Gräben ꝛe:, uten Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, e , Grundsaaten und mit einem Grund⸗Inventar, 3 sapltalbetrag von J000 Thlrn mit 4 pCt. besonders verzinst werden muß, soll von Jo⸗ hannis e ab auf zwölf Jahre im Wege der Submission verpachtet werden.
Die Pachteaution muß in vierprozentigen . oder Rentenbriefen oder Staatsschuld⸗ berschreibungen auf Hohe des halbjährigen aht des und des dritten Theiles vom Grund- Inven⸗ tarienwerth bestellt werden. Nur wirkliche rationell gebildete Landwirthe, welche sich über den befz eines disponiblen Vermögens von mindestens Thlr., so wie über tadellose Führung he * ihres Submissionsgebotes ausweisen, und gleichzeitig eine Bietungscaution von 500 Thlr. in Effekten der oben bezeichneten Art niederlegen, werden berücksichtigt. .
bie Wahl unter den Bietern, welche an ihre Gebote von dem unten bezeichneten Termins⸗ 6 , H,. gebunden bleiben, wird Sr. Durchlaucht dem Herrn Fürsten von Thurn und zis vorbehalten. . Der a . die Karte nebst Vermessungs⸗ und Bonitirungsregister, so wie die allgemei⸗ nen und besonderen Bel lagen gen liegen während der Dienststunden in unserem Amtslokale zur
kinsicht offen. Sie Gebote sind schriftlich und verfiegelt mit dem Vermerk auf der Abresse „Sub missionsgebot 1. Mai e. persoͤnlich einzureichen.
für den Pachitschlüssel Kobierno“ uns bis * Schloß Krotosßyn, den 21. März 1855. , Furstlich Thurn und Taxissche Rentkammer.
167 2 — ; Amorkfation kommenden Prioritats⸗Obligationen dnigliche Niederschlesisch⸗
. . ck aus Serie J. 2 199 Rthl
22 64. 21 Stück aus Serie l. 2 19 r. Märkische Eisenbahn. it * 36
Zur Lieferung von
und 15 ⸗ Stück Knall patrontaschen aus schwarzem
findet . . ben 14. April d. J. Nachmittags 3 Uhr, Blankleder, 10 Stück dergleichen mit Ledergurt aus
in unserm Eonferenz Zimmer im Empfangs hause lackirtem Leder,
hiesigen Bahnhofs statt. Gemäß §. J des Rachtrags⸗Staturs vom 19. 2X2 Stück Cours⸗Uhrentaschen aus schwarzem Blankleder nebst Uhrgehäusen, anf den id deßrti e, eä nm ig eg n in unserem hiesigen Central⸗Büveau Submissions⸗Termin an, bis zu welchem die i frankirt, versiegelt und mit der Auf⸗ Submission wegen Uebernahme der Lieferung . . gnall patrontaschen ꝛc.“ einzureichen sind.
vom 17. November 1852, wonach Besitzern sol⸗ cher Obligationen der Zutritt zur Verloosung gestattet ist, wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, . . Ratibor, den 30. März 1855. Das Directorium.
liegen in unserem Büreaun aus und kön⸗
Berlin, den Kön
K 1 86 Cöln⸗Mindener Eisenbahn.
Die Lieferung von 690 Zoll⸗Centner verzinktem Eisendraht für den (leetra= magnetischen Telegraphen, soll an den Mindest⸗ . im Einzelnen oder im Ganzen ver⸗
geben werden. Offerten, mit dem genau anzu⸗ gebenden Namen und Wohnorte des Submittenten,
Marz 1855. che Direction
der Niede Märkischen Eisenbahn.
Wilhelms Bahn.
Die Verloosung der in diesem Jahre zur
und Dr.
April 1847 und §. 8 des Nachtrags= Statuts
nach Vorschrift der speziellen und allgemeinen Bedingungen, welche im Büreau der Gen nn,
ren, zu Dusseldorf, Hamm, Minden und Wesel, so wie im hiesigen Central⸗Büreau lam . ausliegen, sind mit der
Bezeichnung?
„Submission auf Liefer ung von verzinktem Eisendraht für den electro⸗mag netischen Telegraphen“
bis zum 19. April d. J. versiegelt und porto⸗
frei uns einzureichen Die Erbffnung der Submissionen erfolgt in Gegenwart der erscheinenden Submittenten am benannten Tage, Vormittags 11 Uhr, in unserm hiesigen Geschafts- Lokale und bleiben bie Submittenten bis zum 19. Mai d. J. an ihre Offerte gebunden. Köln, 28. März 1855. Die Direction.
50s Thuringia.
Wir le ee, . hiermit die Herren Aktionaire unserer Gesellschaft, daß die Divi⸗ dende pro 1854 auf 8 Rthlr. pro Actie fest⸗ gestellt worden ist und gegen Aushändigung des
quittirten Dividendenscheins Nr. 1. bei unserer
Kasse, oder, je nach Convenienz, bei den Herren
Anhalt und Wagener in Berlin oder Adolph
Stürcke hier, erhoben werden kann. Erfurt, den 31. März 1855. Die Eisenbahn⸗ und Allgemeine Rück ⸗Ver⸗ si , O niche Thuringia. Morgenroth. F. Wehle.
503 Bergbau⸗Gesellschaft
⸗ „Concordia.
Da die , statutgemaͤße 3 General Versammlüng auf einen Feiertag fällt, — laden wir die Herren Aetionaire unserer Ge⸗ ellschaft auf Donnerstag , cr., Morgens
r, . nach Oberhausen in den Saal des Gastwirths Herrn Benninghoven ergebenst ein. Zur Beschlußfassung werden unterbreitet: Vor⸗ schläge wegen Anlage eines neuen Schachtes, auch ist zweitens die Wahl eines neuen Vor⸗
l
standes zu vollziehen. .
Oberhausen⸗Bahnbhof, den 30. Marz 1855. Der Vorstand.
lõl2] ĩ . ; Luͤbeckische Staats ⸗Anleihe von 1850.
Im Veisein der Notarien Dr. Kulenkam p Asschenfeldt find heute von obi⸗ ger Anleihe , worden:
A. Nr. 952. 535.
675... 3 1000 hl. — Thlr. 3000. —
B. Nr. 571. 20635.
8 1365. 452.
843. 10932. 2 500 Thlr.,
C. Nr. TI. 2712.
2932. 1456.
SoJ. 2830. 57 Jö. z 200701. 1600 —
D. Nr. 365. 1482. r. 245. 495. 8 100Thlr.· 4600 — Thlr. S006 —
Die Auszahlung findet am 7. Just d. J. gegen e n. der Original⸗Sbligationen und aller später fällig werdenden Coupons statt und zwar nach Wahl der Ihn ber
n Berlin bei Herren C ebrüder Schick⸗ ler oder bei Herren Mendels⸗ sohn C Cb. bei Herrn Salomon Heine, der unterzeichneten Behörde. welche die Zahlung in ennehmen wollen, ischen dem 4. und ; bei einem kefe gedachten Banquier⸗ ufer abstempeln zu lassen. * ür ann, ß abgeftempellen Obligatto⸗ neuü kann die Zahlung nur in Sübeck entgegen⸗ enommen werden. 1
Ueber den Fälligkeits⸗Termin hinaus werden die ausgelvofeten Obligationen an deren In haber nicht weiter verzinset.
Lubeck, den 3. Januar 1855. . . Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckische
Staatsanleihe von 1850
3000