588 Berliner Börse vom 2. April 1855.
Immsischer . Fonds- Und Geld-CQours.
wem em̃ Tien.
wechsel- Conrrse.
Wien im 20 Fl. F. 150 FI.
Augsburg
Breslau
Leipꝛis in Cour. im 14 ThlI. Fuss 100 Thlr
Frkf. a. M. südd. W. 100 FI.
Petersburg 100 S. R
Ce e de MO , φ—
.
2
*
Fonmils-CoOnrse.
reuss. Freiw. Anleihe
Staatsanleihe von 18650 dito von 1852 dito dito
Staats Schulds heine
Prämiensch. d. Scehdl. à 50 Th.
Prũm.·Anl v. 1855 à 100 Thlr.
Kur- und Neum. Schuldversehr.
8
riet.
Geld.
kerl. Stadt- OQbligat.
do. do.
Pfandbriefe. Kur- und Nenmärk.
; Ostpreussisehe
Pommersehe Posensche do. Schlesische
Vom Staat garantirte
Lit. B
Renten briefe.
s Kur- und Neumärk.
Pommersche Posensche Preussische
Ehein- u. Westph. . Sãchsis ehe
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd' or Andere Goldmünzen 1
];
Lt.
brles.
do. Prioritits- Niederschl. Märk. .. do. Prioritats- do. Conv.Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niedersehl. Lweigb. Oberschles. Lit. A. do. do. do.
Aachen-Düsseld. . . . do. Prioritäts- do. II. Emission
Anachen-Mastricht .. do. Prioritäts-
Berg. Märkische... do. Prioritts- do. do. II. Serie
Berl. Anh. Lit. A. u. B. da. Prioritäats-
Berlin · Hamburger. do. Prioritats- do. do. II. Em.
Berlin- Pots d. Magd. do. Prior. 9 . do. do. Lit. C. do. do. Lit. D.
Berlin- Stettiner. ...
* do. Prior. Oblig. r' ei. Sen F reif
Brieg Neisse
Cöln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em do. re, ,. do. III. Emission
Dortin.- Soest Prior.
Düsseldorf - Elberf.. do. Prioritats- do. Prioritats-
Magdeb. - Halberst..
Magdeb. - Wittenb..
Prior. Prior. do. Prior. do. Prior. Prinz Wilh. Vohwinkel) do. Prioritats- do. Il. Serie.. Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.
Ruhrort-Cref.- Kreis Gladbacher do. Prioritits- do. Il. Serie.. S ] Stargard Posen.... do. Prioritats- Thüringer .... ..... do. Prior.- Oblig. Wilh. B. (dosel- Odbg.) do. Prioritãts-
EI FIEIIIIS8!
S
.
. 115111 511131882
.
r ,, r Q S — r. x 1 22 .
— — = 28
13
.
S! IISEI
Michtamtliche Votirungen.
In- und ausländ.
Eisenb. - Stamm-
Actien und Quit- tungsbogen.
Amsterdam · Rotterdam Cöthen- Bernburg
Frankfurt- Hanau
Cracau-Oberschles. . ... Kiel. Altona ..... .... ... Livorno Florenz.. ..... Ludwi en - Bexbach Mainz Ludwigahafen. .. Mecklenburger --.-. Nordb. (Friedr. Wilh. Larskoje - Selo pro St.
118111
zSI111ILII1
Ausl.
Nordb.
Främ. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. 107 2 Anhalter Litt. A. u. B. 1382 1373 gem. Berlin-Hamburter 1077 1073 gem. Berlin- Stetter 1515 1515 gem. Cöln- Minden 1295 2 fa)
gem.
Rheinische 83 2 84 gem. Mecklenb. 483 a J ber. Oestr. National- Anleihe 715 2 72 2 71 bez. u. Br.
Actien.
Amsterdam - Rotterdam 44
Cracau-Obersehlesische ] 5 4 4
Relg. Oblig. J. de (Est do. Samb. et Meuse
s; ass. Vereins Bk. - Act.
1f. Prioritãäts-
riedr. Wilh.)
X
F gem. Posensche Rentenbriese 93 2 537. gem.
Brlet.
Geld.
8 ĩ (
do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI.... Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothisehe do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. hei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse.. do. Staats- Prim. Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. . ö . ehaumburg- Lippe do. 25 . * * 3 X inl. Schuld. o. 1 à 3X steigende
Ausländ. Fonds.
ö . —— 31
2
*
Oesterreich. Metall.... de. engl. do. ..... do. Bank- Aetien. do. National - Anl. do. 185 4r Pr. Anl.
Russ. Hamb. Cert.....
do. Stiegl. 2. 4. Anl.
do. do. 65. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe,... do. Poln. Schatz-Obl.
do. do. Cert. L. A.
do. do. L. B. 200 FI.
2119 211318
*
111111111117
LLL . Sigi 1111287
1FSII1IERSII1
1 1
—— 11 — 51
111311111
Woeimarsche Bank 98 Oesir. Präümien-Anleihe 855 a
Herlim, 2. April. Die Börse war heute in günstiger StJimmung
und die Course im Allgemeinen höher als vorgestern. Breuss. Fonds
ebenfalls zu besseren Coursen gesucht.
KRerliner Getrei dll ekbörse
Weinen loco 84 — 93 Rihlr., defekte poln. Waare ohne Gewichts-
Angabe 535 Rihlr bez.
Roggen loco 82 — 87psd. 56 S6 Kihir. Br., 56 G., Frühjahr 5665 — 4 —
vom 2. April.
1 622 err g. gaxid. bes., April
4 Rihlr. ber.
os Pr. si- duni S6. 57 - So Rihlr. ber. u. C., S6] Br., Juni 571 — 56 bea. u. G. 85 * 3 56 Br., Juni
Gerste, grosse AM — 48 Rthlr.
Hafer loco 29 - 32 Rihlr. Erbsen, Koch-, 58 — 62 Rthlr., Futter- 56-58 Rihlr.
Rüböl loco, April und April - Mai 143 Rihlr Br., 14
G., September - Oktober 13 Leinöl loc 14 — Rthlr. bez., Lieferung 13 - 5 bez.
Felmöl 16. Kihlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 31 Rihlr. bez, mit Fass 31 — 31 Rthir. bea. April u. April- Mai 31-4 - 31 Rihlr. bez. u. G., 31 Br., Mai- ß Rthlr. ber. u. Br., 318 G., Juni-Jusi 315 - 32 Rihlr. Ber. u.
Juni 31
Rehlr. Br, 135 6.
Heine 3836 - 42 Rihlr.
Br., 31k G., Juli-August 33 Rihlr. Br., 325 6.
Weinen angeboten.
Roggen schwankend, Schluss matt.
eres matter, Herbst fest. Spiritus höher bezahlt, schliesst matt.
5 ber., 141
Rũbòl
G., Juli
ö Kresglam, 2. April, 4 Uhr 5 Minuten Nachmittags. Staats - Anueigers.) Oesterreichische Banknoten S1z Br.
9h Hep. reiburger
9 e R G d em d de, =.
2
koln. neue Efandbr.. Fergisch- Märkische 715 71 gem. Hering. a2 995 a 99 ber.
ber.
Aetien 118 Br., neuer Emission 10716 Br. Obersehlesische Aetien Lit. A. 1985 G. Oberschlesioche Acuven Lit. B. 16555, G. Neisse- Brieger Actien 673 Br. Kosel- Oderberger 163 G., neues Emission 1385 G. Krakauer Obligationen 82535 G. Getreidepreise: Weizen, weiss. S6 — 109 Sgr., gelb. 67 — 1065 Str. n, . 70-82 Sgr. Gerste 57 - 67 Sgr. Hafer 36 - 46 Sgr. Spiritu⸗ pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles I3z Rihlr, bes. u. Er. Stettim, 2. Apris, 2 Ur 13 Min. Nachwmintagz. (Tel. Dep. 4 Staats · Anxeigers. Were 82 — 86. Roggen 55 — S bea, Früher 543. Mai Juni 54 bez. u. Br., Juni 5 - S Lea. Spiritus 123, riös- j hr 12 bez. Rähsi 145 da, April-Mai 146 G., Septhr. OQbibr, 3 Rr HHanmmahirnrn, 2. April, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten Nack. (Tel. Dep. d. Staats- Anzneigers,) Siimmung günstig und bleibt fe- Schluss - Course: Berlin- Hambursz 1073. Con- Mindener 129. Mect· lenburger 493. Kieler 1195. 3proz. Spanier 293. 1pro. Spanier 1. Preuss. Loose 1073. Oesterr. Loose 1613. J Gerreidemarkt geschäftslos. Oel, loco 30, pro Mai 295, Pro Ohiober 27. Kassee, fest, bei mässigem Geschäst. 6 Wiem, Montag, 2. April, Kachmittags J Uhr. (Tel. Dep. d. B.) Die Börse war in günstiger Stimmung. Schluss-Course: 8. anleihe 95. Spro. Metassiques 823. 43proz. Metalliques 713. 9 Actien 1004. Nordbahn 19723. 1839er Loose 120. 1854er Loose 103 National- Anlehen 873. Oesterreichische Staats -Eisenbahn- Actien London 12, 09. Augaburg 1243. Hamburg 96. Paris 14585. Gol Silber 26.
Braunschw. Bank 111 G. erel. Dirid-
3 d 28.
Redactlon und Rendantur: Schwleg er.
Berlin, Drück und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchd ruckerei.
(Rudolph Decker.)
KRevistons⸗ und
Königlich —— 8
ahr onarchie * / —
953 Gn n n nnn
. g n (*
tan
2 .
Pr
2 ꝛ 3 * 4. ö * [ —— — 2 3
Alle Pest - Anstalten des In- und Auslandes nehmen geste an, suür gerlin die Expedition des ö Preusischen Staats-Anjeigers: Mauner⸗Straste Nr. G4.
en sz i scher
Anzeiger. K
,,
M 8b.
Berlin, Mittwoch den 14. April
1855.
2 —
——
Ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem praktischen Arzte c. Dr. Zimmermann hierselbst den Charakter als Sanitäts-NRath zu verleihen.
.
Gesetz, betreffend einige Abänderungen des Civil⸗ prozeß⸗Verfahrens vor dem Ober⸗Tribunal. Vom 26. März 1855.
Bir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. 2c. ferordnen, mit Zustlmmung der Kammern, was folgt:
J. Verfahren letzter nstanz in Auseinandersetzungssachen.
Die . der . vom 21. Juli 1846 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 291) finden hinsichtlich des Verfahrens in der Nichtigkeitebeschwerde⸗Instanz fortan auch auf die General⸗Kommissionen, oder der ihre Stelle Abtheilungen, . 4 sehungtsachen Anwendung, insofern die Rechtsmittel der Revisten . * e nn e! nach der Ordre vom 15. März 1834 (Gesetz- Sammlung Seite 61) in Hen Sachen zulässig sind.
? 7 bezeichneten Rechtsmittel muß bei vertretenden Regie⸗
ur Kompetenz der hertretenden Regierungs⸗
Die Anmeldung der im §. 1 b der General⸗Kommission oder der ihre Stelle
nungs-Abtheilung erfolgen. —ͤ . ö n, wodurch dieselben zurückge⸗
wiesen werden, gehören vor das Ober⸗Tribunal und können nur
nnerhalb sechs Wochen angebracht werden. Bei * Einsendung der Akten an das Ober⸗Tribunal ist der
Werth des Streitgegenstandes 1
II. Verfahren bei dem Plenum des Ober⸗Tribunals.
Wenn in 3. Fällen der Nr. 3 der Ordre vom 1. August 1836 (hesesammlung Seite 219) das Plenum des Ober⸗Tribunals über tue zweifelhaft gewordene Rechtsfrage zu entscheiden hat, so sind sir das dabei zu beobachtende Verfahren die Bestimmungen in Jr. 4 dieser Ordre maßgebend. Eine mündliche Verhandlung sndet nicht statt.
9 Der §. 25 der Verordnung vom 21. Juli 1846 wird aufge⸗ oben. 1
§. 4 III. Schlußbestimmung.
Das gegenwärtige Gesetz soll mit dem 1. Juli 1855 in Wirk= sankeit trelen. Wenn zu diesem Zeitpunkt in den im 8. 1 bezeich⸗ neten Rechtssachen die Reviston oder Nichtigkeitsbeschwerde bereits , r ö so werden sie nach den bisherigen Vorschriften er⸗ digt. .
ö . unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und eigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Charlottenburg, den 26. März 18565.
.. 85) Friedrich Wilhelm.
von Manteuffel. von der Heydt. Simons,. bon Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. raf von Waldersee. Für den Minister sür die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten: von Manteuffel.
Allerhöchster Erlaß vom 26. März 1855 — betref⸗ fend die Vergütigung der den Beamten bei Ver⸗ setzungen erwachsenden Umzugskosten.
Da die Erfahrung gelehrt hat, daß die in der Verordnung vom 8. März 1826 und in den darauf bezüglichen späteren Er⸗ lassen enthaltenen Bestimmungen, betreffend die Vergütigung der den Beamten bei Versetzungen erwachsenden Umzugskosten, zur Festhaltung einer billigen und gleichmäßigen Behandlung nicht aus⸗ reichen, so will Ich auf den Antrag des Staatsministeriums vom 11ten d. Mts. für künftige Versetzungsfälle, in welchen die Ver⸗ setzungsreise nach dem 31. März des laufenden Jahres erfolgt, hierdurch Nachstehendes festsetzen:
6
Nur etatsmäßig angestellten Beamten sind Umzugskosten zu
vergütigen. ö
S. 2. Eine solche Vergütigung für etatsmäßig angestellte Beamte sindet nicht statt:
2) 2 die Versetzung lediglich auf den Antrag des Beamten erfolgt;
b) 2 mit der Versetzung eine Einkommensverbesserung ver⸗ bunden ist, durch deren halbjährigen Betrag die nachstehenden Umzugskosten⸗Vergütigungen gedeckt werden.
§. 3. e Vergütigung wird gewährt: ; . . . a) auf allge⸗ b) auf Trans⸗ meine Kosten portkosten für mit je fünf Meilen mit
600 Rthlr. 30 Rthlr.
350 . 24 9
250 *
J. Beamten der ersten Rangklasse II. y „zweiten *
III. Y dritten n,
IV. Ober⸗Regierungsräthen und den mit ihnen in gleichem Range stehenden Beamten. ..... ...... Beamten der vierten Rangklasse
fünften denjenigen Beamten, welche nicht zu obigen Klassen gehören, aber über den Subalternen der Pro⸗ vinzial⸗Behörden stehen
Subalternen erster Klasse bei
den Provinzial⸗Behörden und
den mit ihnen in gleichem Range stehenden Beamten.. .... ......
Subalternen zweiter Klasse bei
den Provinzial⸗Behörden, Sub⸗
alternen bei den Kreis- und
Lokal⸗Behörden, sofern sie nicht
zu einer der oben gedachten
Rangklassen gehören
180 130 80
7) )
50 2 6 D X 25 v 4 y 2 Beamte, ie Hälfte der nach Vor §. 4.
Von der Vergütigungssumme geht jedoch in allen Fällen die Hälfte der mit der Versetzung verbundenen jährlichen Eintommens⸗ verbesserung ab. z der Vergütigung nach §. 3Z ist die Entfernung
Bei Berechnung von welchen und nach welchen die Versetzung
zwischen den Orten,