Iõꝛo
nachssehender, derselben zwischen w en, n fen ich:, Nr. 139 Behle 132 do. , 500 n 247 do. 300 n, Sl Czarnikau 7 Witowy 23 Tarkowo 40 Dombtowke 29 Dombrowo A7 Stangenberg 39 Nawra⸗ . 10 Straszyn ö. beantragt hat, spaätestens bis zum
2
165 o
2 X e n
in den Vormittagsstunden bon 10 bis 12 Uhr,
1
ot zu gewaärtigen, daß die Pfandbb zr 3 6 e, a earl, w Pfand ref ausgehändigt werden.
über 9 Thlr.
ath Ulrich in dem hiesigen General- 53
e ettt et- Git att on.
; Stiftung des Berliner Gymnasiums zum grauen Kloster die Amortisation .
Schneidemühler Departements.
Bromberger Departements.
Marienwerderer Departements. Danziger Departements.
so werden die etwanigen unbekannten Inhaber dieser Pfandbriefe aufgefordert,
2. Januar 1856, 16 . bei dem General⸗Landschafts⸗Synditus r.
aftslokale zu melden und ihre Ansprüche ah . amortisirt und der genannten
urkundlich unter dem gem öhnlichen Sätze und der verordneten Unterschrift.
Marienwerder, den 23. März 1855. Königl. Westpreußisch, Benergl. Landschafts. Diretizn.
.
.
.
(gez) Graf von Rittberg.
kot] Oeffentliche Bekanntmachung. Dem Baumeister Friedrich Ferdinand Kawerau und dem ie , , heodor Kawerau,
beide angeblich in Australien bekannt . daß sie von (hrer am 2. Marz
1853 zu Reichenbach! verstotbenen Mutter, der
perwittweten Reglerungs⸗ und Schul ⸗Raͤthin
Kawerau, Marie Julie, geb. Jetzler, nach nähe⸗ rem Inhalte * am 8. znr) 1655 publietr⸗ ten Testaments zu Exhen t eingeseßt worden sind. Berlin, X. März 18855. Königl. Stadtgericht, Civil⸗Abtheilung.
—
1524 EC diktalladung.
Der Tuchfabrikant Albrecht Lebrecht Schirn aus Luckenwalde aut rn m 2 Jahx alt, ist durch den Beschluß age⸗Senats des
Königlichen ./ , . vom 3. November 1854 wegen Wechselfälschüng in Anklagestand
versetzt, und die Sache zur Verhandlung vor
das hiesige Schwurgericht verwiesen worden. Da der ꝛc. Schirn jedoch bereits vor Einlei⸗
tun ö seinen bisherigen Wohn⸗ ö eim nr, . . und .
Eier Aufenthalt unbekannt ist, so wird der⸗ ö in Gemäßheit des Artikels 37 des Gesetzes
.
pätestens in dem vor dem Dr, , , .
. aufgefordert, es hiefigen Königl. Kreisgerichts.
Nr. 54 auf ;
den 18. Juni 1855, Vormittags 11 Uhr, angeseßten Termine zu erscheinen und sich wegen der ihm zur gast gelegten That zu verantwor⸗ ten, widrigenfalls . be für zugestanden an⸗ 6 und gegen ihn weiter na
etzen vor dem nachsten Schwurgerichte verfah⸗ ren werden 3 6 e, sah
Potsdam, den N. März 1855. gönigliches Kreisgericht Abtheilung J.
—
wird hierdurch
ben Ge⸗
l 2, 244 — Eller r lte llsn. Königliches Kreis⸗
gericht BSunzlau. 1 Abtheilung.
1) Nachbenannte Personen:
) Johann August Schulze, geboren am, F April . zu Neu⸗ Gersdorf, Bunzlauer Kreises, verschollen . ( Gottfried J aus b) der Häusler Gottfrie mann a a en,, geboren den * Apri 1814, seit 1841 verschollen; ) Gottfried Winter aus Lichten waldau, . dem Jahre 1813, in welchem er an ie ee Theil genommen, ver⸗ s 0 en;
so wie deren unbekannte Erben und Erb nehmer werden hierdurch aufgefordert, fich inn erhg lb ne un Monaten, spätestens aber in dem vor dem Kreisrichter Pudor in dem hiesigen Kreisgerichts⸗Lokale auf den 28. November 1855, Vormittag 10 Uhr, — angesetzten Termine zu melden, widrigen⸗ falls die Todes⸗ Erklärung der genannten Persbnen, die Präklusion der unbekannt ebliebenen Erben und die Ausantwortun es zurückgelassenen Vermögens an die si
läets mm ben Erben, und in deren Er⸗
mangelung an den Königlichen Fiskus
ausgesprochen werden wird. 2) Gleichzeitig werden die unbekannten Erbe
wandten ohne Hinterlassung eines Testaments ver⸗ storbenen Tagearbeiters August Minnich;
b) des am 165. Januar 18359 zu Bunzlau mit Hintkerlassüng eines Vermögens von
, ne. 18 Sgr. 4 Pf. verstorbenen Farbergesellen Carl Daniel Kluge;
c) der am 12. August 1853 e Bunzlau mit Hinterlassung bon 5 Thlrn. 5 Sgr. 3 Pf. verstorbenen unverehelichten Do⸗
rothea Engmann;
rm
seit dem
und Erbes⸗ Erben, oder die nächsten Ver ⸗ 2
a) des am 11. 3 1854 zu Birkenbrück
—
d) des am 15. März 1854 zu B ö , . Thlrn. verstorbenenen Nadl r Gottlbb . . k. e) der am 22. Februar 1851 zu Lichten⸗ waldau ö . Biltermgnn, Anna. Nosine, gebornt Tschenisch, und ; f) des am 5. Oktober 1853 zu Bunlau verstorbenen Tagearbeiter e ott⸗ in. ag Joseph Gott.
zu dem vorgedachten Termine unter der arnung vorgeladen, daß die resp. Nach= laß⸗Massen den sich meldenden und legl⸗= timirenden Erben, . dieser aber dem Königlichen Fiskus zur freien Disposition verabfolgt, und be nach erfolgter Präklusion h etwa erst melbende nähere oder gleich nahe Erbe alle Handlungen und Verfügungen dez Letztern anzuerkennen und zu übernehmen schüldig, won ihm weder Rechnungslegung
Ersatz der gehobenen i i. dg geh f. ln,
mit dem, was alsdann noch von der
Erbschaft
vorhanden, zu begnügen her bunden ist. gen der
Pr Oe1Iam,
Nachbem über das Vermögen des Kaufmanns P. W. Mührer in Güßkow, unter Sistirung der Partikular⸗Prozesse, der foöͤrmliche Konkurs er⸗ öffnet worden, werden alle diejenigen, welche an dasselbe aus irgend einem tsgrunde Forde⸗
rungen und sonstige Ansprüche zu haben glau⸗ — hierdurch aufgefordert, solche in n,
der auf den 17. April d J.,
den 1. Mai d. J., den 15. Mai d. J., jedesmal Vormittags 11 Uhr, angeseßten Liquidations⸗ Termine in unserem
Gerichtslokale anzumelden und zu beschei
nigen, bei Vermeidung der Präklusion von der i kursmasse. rr r affe Gläubiger haben Be,
volimäch lige hierseibst zu beste len. wid; geufal.
sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zugezogen werden. ; Greifswald, den 22. Marz 1855.
Königliches Kreisgericht, 1 Abtheilung.
499 .; sa für Ph armaceuten.
Laut Reskript gel lichen, Unterrichts ⸗ und Medizinat t, e, e. helten vom 22. September 1854 ist für . ö. die Errichtung einer delegirten e . Kommission für P e, . be gin, der Unterzeichnete für jeßt zum Hire J Wie, Kommission un des pharjmaceutischen S ö 1 an hiesiger en en, Universitãt in m,
In Folge dieser werfüg un ve g Kandidaten der Pharmacie, we 8 hier studiren wollen, aufgefordert, sich
bringung ihrer Zeugnisse zum Empfange der zu i n, If ic, Anweisun gen zu melden.
Breslau, den 28. März 1885.
Der Direktor der delegirten E miffion und des pharmaceutischen r ume hiesiger Königlicher Univerität. Professor Br. Goeppert.
—
M unserm Geschs
bei dem Ausbleiben
nn Ausschrift
ich, und
des Ministeriums der geist⸗!
dem An
f an bes beborsehen den Semesters ( den 16. Aprih)⸗ unter
aminations⸗Kom
biggi liche Nieder gssch⸗
Märlische Eisenbahn.
e in der Breslauerstraße hierselbst bele⸗
. 6 Fe. * und 3 . 'r lions, Plans 1 dem Koönigli
nbahn⸗Fiskus gehörigen Baustellen sollen ,,
264 Es steht hierzu ein Termin auf
13. April er., Vormittags : o e, . s- Lokale auf hiesigem beg
hofe an, zu welchem Pachtlustige mit dem Be⸗ nerken eingeladen werden, ( die Verpach⸗ un Bedingungen in unserm Central⸗Büreau
sur Einsicht ausliegen.
Berlin, den 29. März 1855.
Königliche Direction der Miederschlestsch⸗Maͤrkischen Eisenbahn.
wönigliche Niederschlesscch
Maͤrkische Eisenbahn.
um Bau eines Güterschuppens inel. Liefe⸗ ng der dazu erforderlichen Materialien auf ze Station Neuzelle steht auf w
den 14. April d. 3 Vormittags J. 1 r
n unserem hiefigen Geschäftslokale ein Sub—
min an, zu welchem die Offerten mit
„Offerte zur Uebernahme der Ausführung des Güterschuppens in Neuzelle“,
fankirt und versiegelt eingereicht werden müssen.
Die n, liegen in unserem Haupt⸗ m Abtheilungs⸗Bau ⸗-Büreau zu Frankfurt a. d. O. aus, und können dort ein⸗ fschen oder von dort gegen Erstattung der
wopialien bezogen werden.
Berlin, den 25. März 1855.
16 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Köln-Krefelder Eisenbahn.
die Lieferung von:
48 Stück vierrädrigen offenen Güterwagen,
darunter 12 Stück mit Bremsvorrichtung;
Y) 25 Stück vierrädrigen offenen Güterwagen
mit erhöhten Kopfwänden zur Anbringung
von Decken, darunter 6 Stück mit Brems⸗
vorrichtung;
97 Stück vierrädrigen offenen Viehwagen,
iir die öln- Krefelder Cisenbahn soll in funf lassen im Wege der offentlichen Submission
2
bergeben werden. f wier. Offerten sind mit der Auf⸗
Submission zur Lieferung von Güterwagen far die Köln? Krefelber Cisenbahn “
bis zu dem Submissionstermine am:
NUontag, den. 16. April dieses Jahres r . 11 uhr,, berfiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo
wieselben in Gegenwart der persznlich erschie=
nenen Submittenten eröffnet werden. — Später
mngehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Bedingungen und Zeichnungen sind tag n
lich in den g . gewöhnlichen Geschäftsstund unserem hiesigen Central 6 ö
.
nuch werden Exemplare der Bedingungen auf
603 ir nenen. gegen Erstattung der Kosten
Köln, den 31. März 1655.
Königliche Ko n für den Bau der Köln⸗Krefelder Eisenbahn.
14 . 8 2. . g . J
Hergisch⸗Märkische Eisenbahn. Far die Stamm⸗⸗Aetien der Bergisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn ist di r = 9 . , ö. . 4 t das Sehr 1854 zu Jen Zwei Thaler funfzehn Silbergroschen
pro Actie festgestellt.
Die Zahlun betreffenden Dividendenscheine in der Zeit vom 1. bis 15. Juli d. J. und zwar 1a
in Berlin bei den Herren H. F. Fetschow und Sohn, 26
in Elberfeld bei den Herren v. S. Heydt Kersten und Söhne, und bei unserer
Hauptkasse.
Wenn mehrere Dividendenscheine zugleich zur Einlösung vorgelegt werden, so muß den 22 ein Nummerverzeichniß beigefügt sein.
Elberfeld, den 26. März 1855. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Magdeburg⸗Halberstädter lõꝛij Eisenbahn.
Die Dividende für das Jahr 1854 ist durch Beschluß unseres Ausschusses auf zebn Thaler funfzehn Silbergroschen für eine . Actie fest⸗ gesetzt und vom 10ten d. Mts. ab bei unserer Hauptkasse am Brückthore zu erheben.
Die Zahlung an unsere berliner Actionaire wird durch Vermittelung des Direktoriums der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft auf dem berliner Leg her, geleistet wer⸗ den und zwar vom 10ten bis 14ten d. Mts. bei der Billet⸗Kasse und vom 16. April bis 5. Mai c. durch die mit der Dividendenzahlung beauftrag⸗ ten Beamten des gedachten Direktoriums.
Magdeburg, den 2. April 1855.
Das Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ — Gesellschaft.
519 ; Mülheimer Dampfschlepp⸗
schifffahrts-Gesellschaft.
Ordentliche General -Ver⸗ sammlung. Donnerstag den 3. Mai e., Vormittags
10 Uhr., ; im Kasinololkale in Mülheim a. d. Ruhr.
In Gemäßheit des §. 12 der Statuten bringt der Verwaltungsrath gleichzeitig zur Kenntniß der Herren Actionaire, 9 er der Beschluß⸗ fassung dieser General⸗Versammlung folgende bon ihm ausgehende Anträge auf Statut⸗ änderung en unterbreiten wird:
1) Das Gesellschafts Kapital von 300,000
Thlr. auf 600.000 Thlr. zu erhöhen;
2) die Dividendenscheine au porte ur zu stellen
und ;
3) die Entschädigung der Verwaltungsraths⸗
Mitglieder auf bestimmte Prozente des Ein⸗ nahme⸗Ueberschusses zu normiren.
ad 1. wird noch bemerkt, daß der Verwal⸗ tungsrath nicht der Ansicht ist, die Aktien
big r . onner Bergwerks- und
ü t 7 Einlieferung ber
II. Emission sofort auszugeben, vielmehr beab⸗ h h die Ausgabe ben fer erst 2 wie n n , m. erfordern wird und unter Be⸗ en, die der mlungen
dingu Beschlußfaß äterer Ge⸗ — 22 ten — .
zu beantragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 31. März 1855. Der Verwaltungsrath.
* 6
Hüttenverein in Bonn.
Die ordentliche General Versammlung der
Actionaire des Bonner Bergwerks⸗ und Hüätten⸗ Vereins wird am ö den 3 * d. M., Vormittags 193 Uhr, im Gasthofe zum goldenen Sterne“ hierselbst stattfinden.
Indem wir unter Hinweisung auf die 6. ̃ und 31 unseres hr i , eb die 2
naire einladen, an dieser Versammlung Theil U nehmen, bemerken wir, daß bie Cäntrilte= karten am Mittwoch, den 25sten d. M., Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags bon - Yz bis 6 Uhr, in unserem esch ae erg., Markt Nr. 453 hierselbst, in Empfang genom⸗ men werden können.
Bonn, am 2. Abril 1855. Der Verwaltungsrath.
lön! Monats⸗Aebersicht der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.
Activa.
1) Geprägtes Geld und Barren 2) Kassen⸗Anweisungen, Dar⸗ lehnsscheine, Noten und Giro⸗Anweisungen der preu⸗
ßischen Haupt⸗Bank ..... ; Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände
Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa.
oon 361 Thir.
274, 995 1,405, 461 747,950
18, 081
W W .
m
.
Banknoten im Umlauf ....
) Guthaben von Instituten und Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs 1B 095,320
Berlin, den 31. März 1855.
Die Direction. Berend. Neuburger. Leo.
io a0 Thlr.
5 *
6 N d
Königlich Bahersche konzess. Pfälzische Ludwigsbahn. (Ludwigsha fen⸗Bexbach.)
Die Protokolle über die letzte General⸗Ver⸗ sammlung vom 12. Februar d. J. mit dem dazu gehörigen Geschäftsberichte liegen nunmehr bei uns bereit, und werden von uns — in so weit unser Vorrath ausreicht — den Actionairen
gratis verabreicht. Berlin, den 4. April 1855.
J. Gebert et Comp. Behrenstraße Nr. 33.
X