1855 / 82 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* äauser vers let. Art, nach den Gewohnheiten und 607 muß bauliche Anlagen 21 1 ind n ie zie ven h) 53 ö en und Bedürf— n min ,, ,, * were 8 Uhr n . des Staates und bietet Raum für noch weitere Abgaben⸗ tr uthen ö isen, un eint ehnung von Erhöhungen, ; air r ges en . Die viene sents Ae ng, teh h Säcgunenz Hiessällgn eite ett cet, Remmisen, Schuppen, Felle, . 10 Ruthen erreicht hatte. So weit das z Auge fa . 2 2 2 w

mindestens 5 Morgen nachweisen. 8 be⸗ Back⸗ und Moltenhäuser, Eisgruben z. auf eine Lange von 100 Ruthen a a ene. U) Schmieden, kleine Gasthäͤuser und Schenken; erblickte man in Folge dessen in der Rudnerweidener Lie Einzelheiten betrifft, so beruht die Mehr⸗Einnahme von den

ür ll ; 6 reichte, ] J * ö schränkt werden. Für den Fa 9 chnungen? nicht gefordert; ij Ziegeleien und Kalkbrennereien. ; . erung eine ungeheure Wasserfläche, aus der nur die Dächer Zöllen während des letzten Quartals hauptsa li J p) k e . lie laschine fait nigen ö. 6 . 9 Een d end hn e gn w häuser r, de: , niedriger gelegene gen . . Abgaben . Zucker und ger 39. * 3 4 2 ine. n, e. in; n 2am eit a Stadt Marienwerder, die Salaterei genannt, war über⸗ dem Mehr⸗Ertrag der Abgabe Zuck ĩ bak: Detalls. Die Leßtere muß getuscht lein; ü Stein! werben; dabei dürfen bei allen getuschten Zeich nen-Arbeiten, welche nicht der in Geb ö Abgaben von Zucker und Tabak; Getreide, Constructions⸗Zeichnungen für Maurer-, Stein ; . emmt und ein Gebäude daselbst bereits eingestürzt, während Thee, Wein und einige aud Arti e) vier Blaͤtter Bau 3 auf bloße Charakterisirung durchschnittener Theile sich beziehen, nicht mehr lbpem dasselbe Unglück drohte. Zur Rettung der Bewohner weniger eingebracht. 8 ö ae e fel ir r g, g,

meg, Zimmer- oder Tischler⸗Arbeiten; als zwel Farben angewendet werden. Bei Anwendung don Tonpapier deren t 2 rei 4) * Blatter Dau Zeichnungen, 1 36 , . 23 loch außerdem 2 Aufsetzen einer eigenen Lichtfarbe gestattet. n n es Stadttheils, so wie anch derjenigen der nahegelegenen Ort⸗ hauplsächlich durch die Matz-Abgabe, im Jahre durch bie Abgabe öffentlichten Plane eines neueren Nach Empfang der Klausur⸗-Aufgabe hat der Kandidat am ersten szaften, hatte man sofort die nöthigen Maßregeln getroffen. von Malz und Spirituosen und die Konzesslons⸗Steuer herbeige⸗

1. ne Gesimsen ch : . = Andere aber Detail Zeichnungen ven Thüren, Fenstern. 6 Tage eine Skizze zu entwerfen, von welcher bei der weiteren Ausarbei, Thorner Kreisfe, von Schwarzlach bis Gurske, haben 7 Deich⸗ führt worden; Hopfen und Seife hab u. s. w. im ß 8 3 m dem 16 des Catnrsts in den wesentlichen Theilen nicht abgewichen werden ii statigefunden. Die Zahl der fortgerissenen Häuser ließ sich die Einkommen⸗-Steuer J, ,,, 6 . nn funss und bes in diefer Auffaffung durch⸗ bun und diese am Schlusse der Dienststunden dem Aufsichtsbeamten ein. nr Zeit mit Sicherheit noch nicht angeben, da namentlich von trages außer der Verdoppelung der Steuer auch in der Eintrei⸗ n drew e. von denen mindestens zwei Blätter auf Ton⸗ ,,,, der Klausur-Arbeit findet im Plenum der Köngg— e n ar . . 26 Eis sch 1 n, haben ,,, , Rücktände zu suchen.

6 m tuscht sein muͤssen; . . ; ; ; ird die AÄrbeit h, keine . orn gelangen konnte. Pr. E. er dern der eeflotte, der mo

d . . , Martenburg , 2. April. Das Wasser ist im Montauer abgeht, wird bestehen aus dem „Duke of erf e e g' e.

eine perspektivische, im großen Maßstah aufgetragene sst dadurch die Prüfung abgebrochen und dem Kandi= : nung; aus welchen erfichtlich ist daß ter andtzat mt den 2 r em, . frühestens nach sechs Monaten ö buch jetzt zwei Fuß gefallen und man hofft, daß sich der obere nonen, dem Royal George“ von 102 Kanonen, dem „Nile“ „Ex⸗

der Binearperspektive und der perspektivischen Schattenconstruction .

t gemacht habe; . g) a fe n . ungen. von denen Eins Maschinen⸗

e)

zich von selbst verlaufen wird, falls ntcht Hochwasser kommt. mouth“ ee, und „James Watt“ von M Ka ö. (Fortsetzung folgt.) Bi von Gr. Mentau stehen geblieben ist, ist nun trocken, es steht jestic“, Eres ) „Koloffus“ von 81 Kanonen, gen n C ie Kirche, das Pfarrhaus, 3 Höfe und die beiden Hakenbuden, heim“, „Hogue“ von 660 Kanonen, dem „Edinbourgh⸗ von 38 Ka⸗

; Baustellen gebräuchlichen ö 3 . Details, das Andere eine bon den auf Baustellen g ch fen so noch 3 Kathen; alles 1 ist verschwunden. (Kön. 3.) nonen, der „Magicienne“ von 16 Kanonen und dem „Dragon“

Hülfsmaschinen enthalten muß; ö . . a 2. April. Die W ͤ 2. . 1. 7 ) z den von den in F§. 8 erwähnten Elbing, 2. April. ie Wassermassen der Weichsel, die, statt „Vulture Geyser Bulldo 9 * 5 ö. , waildzl en Durch Justiz⸗Mꝛinisterium. hu Lauf an Lie Ser zu neimen. in Boige der . Ir e, 6 Kanonen: del ci chene ch 2 n nenn Ge e n, ä merhenll Leger g porn e,, b, eee n, , ,, d ne cer , aße, , , n icht kleiner als Der Rechtsanwalt Muth will zu Loslau ist zugleich zum h U z : ff . „St. on 120 Kanonen, „Powerful“ und * rr r f, . ö = 3 Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Ratibor ernannt r . rn n mm n, e n nn. inn a , , von ö. , . htei s ; . ; mnizer“ von 14 Kanonen rel“ . Detailzeichnungen ; . weren, 6. A.) von Kanonen und „Centauer!— iben' nbch bi 1 z ö , . 1 v 6 be e n g e, ,n eh ll: Steitin, 4. April. Der Wasserstand hat sich seit gestern Kauf weitere Befehle zürkch. e, , gn w m m w . fle n, durchgebildeten Baustyl auszuarbeiten; . Ig, nur unerheblich verändert. Die Eisstopfung vor der Eisen Nach einem Ausweis des Ober⸗Kommandos waren die Deser⸗ i) ein ba nshten nebst Erläuterungsbericht ju einem leinen Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober Finanz-⸗Rath thnbrücke ist durch rie angestrengteste Arbeit von 100 Pionieren tionen von Heer und Flotte im verflosfenen Monate ungewohnlich Wohngebäude, don dem gandidaten selbst verfaßt und geschrieben, und Direktor der Abtheilung für Domalnen und Forsten, von m einer Anzahl Civilarbester heute wenigstens so weit beseitjgt, stark gewesen. Es sind davon (die Miliz einbegriffen) 653 Zälle auch mit seiner , , . und muß a bis Kev cifnn gh, von Sietkin. . * 9 . seler ee r fler nicht noch erheblich e, n . diesen 250 in der regulairen Armee, Sho in der

Das Format der Fichnungen zu er win, da; e l Major und Commandeur der 111en Infanterii Wm zu besurchten steht. 3tg.) drt. und 276 in ver Millz⸗

6 . n a nn r i . 2 e,, . pri . r n gan g; ien . no, vorbereitete , m,. en, . 3. April. Wie der heutige „Moni⸗ und zwe zh. —ů 222 = . . m . -Anlage in unseren nordöstlichen Provinzen, in teur“ meldet, ist der Minister der artige . ͤ

8 6 Allen n fete er rann edu a 4 kllindung mit dem benachbarten Auslande, hal einen großen Ehr Herr Brouyn * Lhuys e ach , arg nl r gen tteten reren, e , . werben? Vei ÄAnwenbung bon Tonpapier cher zur Ausführung gemacht, indem nunmehr von der Regierung die 4. April. Der heutige „Monsteur“ meldet, daß auf Ver⸗ is jc außerdem daͤs Aufsetzen einer Lichtfarbe gestattet. li 5. April. Se. Majestät der König haben AllerQ utzesuchte Konzession verliehen worden ist. Laut der Konzefsion langen des Prinzen NapolWr it pie in Brüssel erschienene Bro⸗

. sämmtlichen . Zeichnungen müssen von dem Kan⸗ , n . ne Ministerlum der auswärtigen Angelegen— in diese Eisenbahn in Harlingen anfangen, und über die schüre über die Krim verfolgt werde. (Tel. wen; ,, didaten mit Heif gung des Datum gun ö ; eh . . 4 fun . Geheimen erpedirenden Secretair von Treskow . 36 neter, Leeuwarden, Mepzpel, Zwoll und Türkei. Der pariser „Moniteur“ vom 3. April veröffentlicht , e , , , ührung in der eden . 572 14 z ; z ü weigbahn zwischen Leeuwnrden nrobert an den Kriegsministe l ; * lichen Bau- Akademie zu Berlin oder . . n , . . ihm , des Her n ren n gen. w ,,, , 1 , , , te Prüfungen für den , n, n. a n ,, zoglich Sachsen-Ernestinischen Haus= ĩ . Utist das Necht zuerkannt, eine Bahn vön Groningen Feind hat mehrmals versucht, diefe Arbeiten zu sren ohne daß es 1 , . nicht zu erlangen ift, mussen u der hannoverschen Grenze, in der Richtung von Leer, ihm gelungen ist. Der Admiral Istomin, glottenkommanbant mit 22 pon dem Kandidaten selbst geschriebenen Versicherung an Eides— ntllgen, unter der Bedingung, daß sie innerhalb eines Jahres, des Platzes an dieser Seite, ist getödtet, (wie bereits gestern aus

statt, daß er diefelben eigenhändig, ohne fremde Beihülfe, gefertigt habe, N icht amtliches nähen die hannoversche Negierung sich zu einem e in letz- russischer Quelle mitgetheilt wurde). Der Gesundheitszustand ist versehen werden. . t icht amt li ; n ichtung bereit erklärt, die Konzession für diefe Linie an- gut; die Witterung hat sich sehr gebessert; die moralisch? Haltung Meldu r r rn Preußen. Berlin, 5. April. Gestern sind Ter Geheime 1 die 4 sich auf die K einer der , . n,, eldung zur ing. k we, ,, 6 . ö ndung zwischen erstgenannter Linie und der Rheinischen Eisen— er „Constitutionnel“ vom 4. April enthält stehende De⸗ 2 Be = t, mit Be⸗ t Severin und der Geheime Ober⸗Regierungs Rath . l ̃ ; pril enthält nachstehende De⸗ e , , n ,, d, ,, d, dee ee ne,, , , r,, ,, ,, ,

. ̃ . 4 Rif ö . ö 5 . üssen innerha echs Jahre vollende „Vor Sebastopol, 20. März. In meiner Depesche vom 17. d. M. J , , n ,, , Monat vor Ablauf der zwei Jahre nach beendeter praktischer Lehrzeit . schon haben, ist die Eisdecke au Jenommen werden, und bereits in nächster Woche begeben *, * * hatten, um unsern rechten Flügel ö, ,

n t. Oktober, oder am a . ö. 36 , , , . zum 4. April. gestern noch ganz sicher über diefelbe, sogar mit Fracht. Lange 3 1 ö 5 am den Besitz der Erdwerke, hat in der . 2 , , , r e , nr , , rr, gen ger, dn een , , , ; ; i , r. nd 1. 3 z twährend im 2 . . Jürchte, daß un sere Allürten einen ansehnlichen Verlust erlitten, wie auch der nügend erachtet werden, erfolgt die Ansetzung des Prüfungs-Termins in Zuflusses aus den kleinen Strömen for el, de, sos pf letzt 63122 —ͤ ö. deren, st erlitten, wie . 3, , 2 . ̃ t, so dürfte e „im letzten Jahre ) Pfd. Netto mehr ein- Feind, welcher im Besitz seiner Verschanzungen geblleb . e Fran⸗ d, n ,, dl cee f eher Harrier, en e,, , , a enen 2. wa n gol 86 ist. 6 u i nnz in ger nf man deshalb nicht, minder auf der ümien, Unter den Einnahme⸗Zweigen, welche zu dieser Mehr- und naͤhern sich dem Hügel, auf welchem die Nussen beschäftigt sind, starke Gesuche, welche nach dem 1. Oktober oder 1. April angebracht, oder an Ju der verflossenen Nacht mußten hier die Schwimm n. beigetragen haben, steht obenan die bekanntlich in Folge i ü f ge , . sie gn durch die franzöͤsischen und unsere gie , , , s, , der elbe Ran e neee , F, d i, dn de , d nee, eg, , n. ,, e 6 6. e nnn e min g, giti. ui gh ihr an e l, , ihre. ces geren ndnd se ert zent bal Heben enn . 53 , ien! daß sensei . 1B. e . J * unter e berei schir a. 2 , ,, tere , m, rr ne rl. Eisch wnarch Seitt uhme unterhalten. . m Jahre 235725 Pfr.; Lie Accise? im Quartal 26,256 Pfr., Lulen, Faß da gues een ee nuf ge err , 28 . ., nee neff. Hern ch a. fern . *r. Monate zurck 2. Eisstärke beträgt in der Bahn 23 Zoll, außer der ahr 10775678 Pfd.; der Stempel: im Quartal 54,944 Pfd., waͤre. Ich habe die Richtigkeit dieser Mittheilung nicht verifiztren können, aber 52 d . 3 z ; 13 ll den schwächsten Stellen. ihr 176, 1531 Pfd. und die Posten: im Quartal 45,922 Pfd., man hat so sehr daran geglaubt, daß man fie nach Konstantinopel gemeldet hat. gewiesen werden. 838 ͤ Bahn 13 bis 9 30 H wan ö 166 Traluls stand hr 230, 156 Pfd. Auch die Assessed Taxes haben im letzten Man sagt, daß der Fůrst Gortschakoff zu Baktschiserai ein etroffen glgusiss- Iftbesten, uf n , n e n a ,. Wassen in Folge der Dit . , e von 95,595 Pfd., dagegen im Jahre ist 6 6 inen n,, . ile e nm 3 e ner ie e r af . ö n ; ; b ; her da NMinder⸗Ertr 5 55 ; erz „daß von den russischen Verstärkungen die gte Division in der , , , 869 6 . ̃ * ich ! ] llen, und die Chaussee war gestern wieder trocken, Ein ge der Kronländerelen und der vermisch- Nachbarschaft der Tschernaja hat sich nicht geändert. Der Fortschritt der Während dieser Zeit sind die von dem Kandidaten eingereichten Zeich⸗ Wasser gefallen, ;. kehr mit Rußland Einnahmen. Die Gesammt-Einnahme des letzten Jahres belduft 8 . 9 F nungen zur Ansicht auszulegen Memel ist es jetzt ziemlich still, der Handelsverkehr enig uf h, 496. 151 ; Eisenbahn ist durchaus befriedigend, und wir können uns derselben schon 98h n 6 r igt sich seit einiger Zeit w ͤ Ho, 151 Pfd. Die neue Einrichtung, daß der Schluß mit bedeutendem Vortheil bedienen, um Lebensmittel und Baracken bis

Die Klausur-Aufgaben beziehen sich auf Gebäude der folgenden Gat⸗ hat sehr nachgelassen, und es zeigt sich s ' hiesigen Ort Rinanz · Quartale mit dem Schlusse ver Jahrez⸗Quartale üb gavitoi' el * ; - n hi * . ünternehmungsgeist. Auch mit den Neubauten am hiesig sinmt, i , , n. 9 ö e 6 . ? e ĩ er⸗ zu dem nahe bei Kadikoi gelegenen Höhepunkte zu schaffen. .

3) Ehaussee⸗ und Schleusenwärter⸗, auch Forstdiensthauser nebst Zu. will es deshalb noch nicht recht vorwärts gehen. 1. März war Ren, und tritl jetzt zum er gen aments Session heschlossen Rußland und Polen. St. Petersburg, 30. März. bebr; ; Nach Berichten aus Marienwerder vom . bis bahin mt Ergebniß der ein, . in Ausführung, Das Ge⸗ Nach einem in dem „Russ. Inv.“ enthaltenen Bericht ves General 3 Elementorschulen, Pfarrhäuser, kleine Dorfkirchen und Kapellen; nun leider auch die Groß-⸗Falkenauer Niederung, a m. *r. mar unn h ö. 6 . 177 fft, 6. die „Times“ bemerken, Adjutanten Baron Osten⸗Sacken über die (bereits telegraphisch 3 , , n , ,, er e irn, n, , line, , s,, del rler nr e fel me. n . a e ; eilen wir Folgendes mit:

d) Wohnhäuser für die Familien von Handwerkern oder Manufaktur⸗ meg ; iberfluthe . und. il al rn. schont geblieben, durch vier Deichbrüche üb siutt Einer wenn seine Berechnungen au im Uebrigen durch die unberechen= „Der Chef des Detachements von Eupatoria, General- Lieutenant

? 4 . f f. f lten no 1 ö h e) Pächter⸗ Perwalter⸗ Gesinde⸗ und Tagelbhner⸗Häuser für größere näheren Angaben über die Größe der Brüche feh 9 hnerwelde sic steigernden Kriegs st ö ; . der zwischen Ru nam; gökosten gestört worden sind, so liefert doch das Baroh Wrang el berichtet, daß am 2. März acht Schwadronen tür— andwirthschaften; . der schlimmsten Deichbrüche . ö n- Resultat einen hinlänglichen Beweis für dle Elastieität der kische Ulanen einen Angriff auf die Vorposten ber hn = De⸗

—— . ö 3 . 8 . 8 '. . = · .

2 ö. ö . .

. . . 2 r—— 4 6 6 4 6 6 r , . .