608 2 609 Mittheilung davon deplo e re Telegraphische Depeschen. IJ. Ir , die . 5 * e Beobachtungsreihen, Dberst⸗Lieutenant Gudima vom z ᷓ o zeigt sich, daß der Januar in seiner mittlern Wärme wegen ber war⸗ 3 2. * drehe senr ran,. Dir schau, 5. April. Seit gestern Abend strõmt das Waseer n, , m, Tag, e , sie men ersten Hälfte, in * Mart noch nicht einen halben 5 zu kalt d n , . an i ire, 66 in die Elbinger Niederung. Es scheint der rechtseitige Nogatdamm ui. 4 , . * . 46 6 fe f. der Pfalz hin⸗ nr r n, bis auf 250 in der Gegend von Zeyer gebrochen zu sein. Zwischen Grunau Januar. Februar. ; Januar. Februar. ebenen übertro . . r . ——— 9, känen ihre Reihen und die rei. und Elbing ist heute der Bahndamm auf 6 Ruthen Länge ge— . in Westpreußen 29 Grad unter dem Gefrierpunkt. Aber der Februar ist e a,,, 1 brochen. Das Wasser strömt in der Niederung mit großer heftig⸗ — 4 — 19,9 9 —— en 6 . ö n ö 6 — 22 alm! ü 1 a . U na me knut unsere Artillerie be= keit durch alle Bahnbrücken. Sobald der Wasserstand auf beiden . . 36 bon 1752 — 1754, wo die Beobachtungen fehlen), die kältesten Februare eln und Granaten. Der Seiten der Bahn sich ausgeglichen haben wird, ist eine herstellung 360 — 5 28 folg e:
ts erhielt ein Oberofsfizier ver Bahnverbindung nicht schwierig, da die Bahnkrone wasserfrel . . 19 1. 2 . . * . 2. . . ; Did. S XS. — 4.17. — 5,22. — 5, is. — 3, 18. — 4, 18. — 4. 70. — 6, os. bleiben wird. 16 1 9 also die Kälte des verflossenen Februar die größte, so lange überhaupt
53. Beobachtungen vorhanden find. In Breslau si ; i ö . * 31 sten 6 n n, fi 8. u sind seit 1791 die niedrig
Ig. * 1799. 1814. 1827. 1838. 1841. 1845. 1855. 1 * — 44683. — Hs. — 8, 18. — 4713. — 7. — 5. — J.. 1465 19 * ; hier also in 55 Jahren nur der von 1827 noch kälter. 135 21 Auf dem Brocken kommt von 1836 bis 1850 das Jahr 1836 mit 155 1949 — 10,30 am nächsten, dann 1845 mit — Gos, aber keins erreicht 1855 135 19 mit — 11,72. In Gütersloh war seit 1835 der Februar 1845 der 12 * 1353 kaͤlteste — 4m, er erreicht also ebenfalls 1855 nicht, da hier die 15. 132 * Mittelwärme — 4,51. In Arys in Ostpreußen sind seit 1831 die kälte⸗ 12* 19 sten entsprechenden Monate 1841 — 10, und 1845 — 1037, also 133 19.5 unbedeutender als 1855 mit 11,33. 12 15 = . Eisgänge sind am gefährlichsten bei Strömen, welche in einem . 15 . weiten Lauf aus wärmeren Gegenden kältern zufließen, da sich das Eis ; 183 des oberen Laufes früher in Bewegung setzt, als das des unteren. 22 Bei dem Rheine ist seine Richtung von Süd nach Nord in der Regel 31 — weniger verderblich, da die Mündung desselben nach Holland fällt, wel⸗ 175 ches durch die besondere Form der Isothermen einen für seine 190 geographische Breite verhältnißmäßig sehr milden Winter hat. In 140 e diesem Jahre waren aber hier die Verhältnisse besonders ungünstig, denn 212 die Kälte trat zuerst sehr intenfio an seinem obern Lauf hervor, dann sehr 9 intenfiv am untern und . Weise hielt sich die relative Abküh⸗ lung am untern Strom viel länger als am obern. An der Weichsel ist es hauptsächlich die e, der vorhergegangenen Kälteperiode und die Menge des gefallenen Schnees, welche das Bestimmende für die Gefahr des Eisganges sind. Speziellere Untersuchungen über die hier besprochenen Wärmeerschei⸗
nungen finden sich in den Mittheilungen des statistischen Büreaus 1855 Nr. 4 — Nr. 8. Do ve.
icht:
wurde von den feind⸗ .
Trie st, Mittwoch, 4. April, Abends. (Tel. Dep. d. C. B) 26 . Der Dampfer aus der Levante ist eingetroffen, und bringt Nach⸗ e richten aus Konstantinopel bis zum 26sten v. M. Ali Pascha
sollte als Bevollmächtigter zu den Konferenzen nach Wien am 2hsten . . Absicht abgehen, Safvet Effendi interimistisch das Ministerium der 2 ...
der diese auswärtigen Angelegenheiten übernehmen. Der frühere Großvezier iegenrück.
Kirikli Pascha wurde exilirt. Der General Bourgoyne war . ö ö
* ff von Balaklava zurückgekehrt und konferirte mit dem wieder gene— helllgenstadt
senen Lord Redeliffe. Nach den Berichten aus der Krim dauert dallenstebt
. das Bombardement gegen den Malakoff⸗-Thurm und gegen die n.
südlichen Werke fort; über den Erfolg des stattfindenden Bombar— hannover
dements fehlt jede bestimmte Meldung. .
aderborn
2 Compagnieen des Tomskischen Jäger⸗Regi utersloh ..... .
ᷓ anzungen zurückgeworfen. s 29 e e ene, ö unsere Braven mit in seine Laufgräben
, r
t
ei ein mörberisches Handgemenge entspann, in melchem di Königliches statistisches Büreau. — 1 fr e Verlust erlitten. Hierauf führte . a, , Bjalt eine Bataillone zurück n stellte e . e ene, nl,
i auf der ganzen — ᷣ — . kee e. Nacht gasch mehr. Die Allürten hatten tankfurt a. M. ... den festen 25 bt fich unserer Redoute um jeden Preis zu be⸗ Meteorologisches Institut. annheim
e
;
G 12 Tausend Neunklrchen
mächtigen. Na er Aussage der Gefangenen haben an 12 nam ; . . .
ĩ ; mmen. Der Ver⸗ am n . Trier eiZhazig, 4. April. Leipaig - Dresdener 1997 G. Ssichsisch- Main feindlicher rnpben an . , n,. , . ; Baiersche 78 8 R / e 100 Pi Le. 8
ĩ 8 lust des Feindes muß, nach der Hartnäckigkeit des erbitterten Kampfe 2 k ; s
⸗ Oberoffizler ; — Magdeburg - Leipziger 2927 G. Berlin- Anhaltische 138 Br., zu urtheilen, sehr bedeutend gewesen sein. ir haben einen fi Die ungewöhnlich andauernde Kalte des verflossenen Winters wird Unter dem 1373 G. Berlin - Stettiner 63 8. Thurm, 102 5 1023 8
: in ̃ tswaͤrme ᷣ ̃ und 9 Mann gefangen genommen. Unsererseits blieben 15 Mann; ange in der Erinnerung bleiben durch die große Anzahl derer, welche in Mona eben jährigen Mittel . — 1 Oberoffizier .. . Mann wurden verwundet. engt fahr ern , . ihrer Strenge erlagen und durch die Ver= 1855 i f , 2 i. 1 Br. e ee e, , , , . Actien 133 Br., In vem mit diesen Berichten zugleich eingesandten Journal wuͤstungen, welche die sich ihrer Eisdecke entledigenden Ströme in ihrer 15 . 6 6 . == 861 . . 113 8 * 110 6. der militairischen Operationen erwähnt der General⸗ Adjutant Baron Umgebung'hervorbrachten. Die Verbreitung dieser auffallenden Temperalur Januar Februar Januar Februar 2 . e ) n, * 2 J ⸗ 96 1 m,, * 21 Osten⸗Sacken unter andern, daß am Abend des 3. (15.) März ein erniedrigung wird sich erst genauer beurtheilen lassen, wenn die Beobachtunge= ; , 9, 6 * er sehr glücklicher Ausfall von 766 Freiwilligen unter dem Major ergebnisse der verschiedenen meteorologischen Beobachtungssysteme barliehen, z ) ö 53 G. ) Br., 1 hie dae r r ausgeführt wurde. Bieser Stabsoffizier theilte sein ba aber das eben Erlebte 1 . in . n e . . — bos 3. r ͤ in der Erinnerung verwi und nur der Eindruck de — 5 Kommando in 3 Kolonnen, warf sich mit ihnen . . von wee. bleibt, so mögen —'— Folgenben zunächst diese , , einer kurzen a 3 — 5.77 — gn Franzofen beseste Tranchze und Chgte zen'gfids, treß eie Wcsdrechmng unterwgn fen werber zie ie ich n zicht dutsahant git . — Joo Eramhkafurt a. M., Mitwoch, 4. April, Nachmittags 2 Uhr.
5 Kreuzfeuers, mit beträchtlichem Verluste heraus. Als stellten, soweit dies sich aus den bisher eingegangenen Beobachtungen des Schöneberg — 5, 10 ⸗ — 6,26 (Tel. Dep. d. C. B.) Die Börse schloss fest. Schluss- Course: Nord-
9 2* 3 . 2 1 Cögslin — 2 — 6, 92 . 1 2 eindliche Verstärkungen anrückten, gab der Major Rudanowski das preußischen meteorolo ischen Instituts beurtheilen läßt. 91 . bahn 463. 5proz. Metalliques 65. A5proa. Metalliques 57. Oesterr. re,. . und führte benfelben in musterhafter Ordnung p 65 einem n ** November brachte der Dezember neue 4, 32 . 0 N . 1854er Loose S3. Sproꝛ. National . e en 695. Bankactien 954. unter dem Kartätschenfeuer des Belagerers aus. Unser Verlust in Wärme, die um Weihnachten sich besonders steigerte und in das neue — Oesterreich. Staats Eisenbahn- Actien 150. 3proa. Spanier 313. Iproa.
her aß ct üssen, Nati — 6, 62 Sdam , , nr mn , 9 ; 4. 3 q 2 9 Mann an ahr übergriff. Das Neujahr begann mit gewitterartigen Negengüssen panier 181. urhessische Loase 365. Wien 94. Hamburg 883. diesem Gefechte beträgt 13 Mann an Todten und M Jah 22 Srten . Donner begleitet waren, und da 8 0 — Jo London 117. Led mir basen - Ber kact 1283. e , rr 933.
die an me Verwundeten. Gefangene machten wir 9 Mann. vom 1. bis 5. Fanuar die Warme die normale um 4 Grade, vom hten ) ; — 8, 13 Bank- Antheile 75 pCi. Neueste Preussische Anleihe 108.
— Wie aus Warschau vom 2. April gemeldet wird, war ö. . z 5 706 ; . / s 10ten von der Mark und Schlesien an bis nach Ostpreußen um! O6 ( . , . ; . dort der General⸗Adjutant des Königs der Belgier, Baron Chazal, 6 übertraf, so glaubten . daß der e gh Winter vorüber, , , ö , n , . April, e, . . (Tel. in Begleitung eines Capitains der belgischen Armee, von Brüssel den man in der Regel von Osten her erwartet. Diesmal kam aber die 0 . 7, a7 ep. P . P ngen me timmung; ziemlich lebhatter msatz.
angekommen und der russische Geheimerath Senator Pogodin von galte von Westen, denn am Rhein betrug der Temperatur Ueberschuß — Tas — . nr e e d, er e rm, ,. 3 2 1. , . 14 St. Petersburg abgereist. nur 4 Grad vom Ken bis 10ten, ja bie Wärme sank vom titen gn 3 r, , e, , n, , , , , .
merika. Vor dem am 4. März erfolgten Schluß der Sitzungen 15ten schon dort unter den mittlern Stand, während sie von 'in. . ; . nr, e, . J. 3Zpror. Sp . ͤ des 33. Kongresses der Vereinigten Staaten hatte der Senator bis Osttzreußen noch 1 Grad sich darüber erhielt. Mit 2 enn. ö * 3 ,,, Caß von Michigan noch eine Debatte über die Politik Englands Monats bricht nun die Kälte mit ungewöhnlicher . . f 6. * Umsatz. Raps, pro April 95. Rüböl, pro Mai 502.
; ö ꝛ Grad ; und Iran krgichs in Betreff Amerigae s angereg;, 2 ö . der Ni Haris, Mittwoch, 4. April, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d.
* 2. . 5 z . 6 wohl wie der Präsident des Sengts⸗Ausschusses für die auswärtigen In Kenan, , n , nn, 1238 . 2östen läßt J — — 6,22 C. B.) Die Börse war ges chästslos, aber fest. Consols von Mittags
346 wieder 9. Angelegenheiten, Herr Mason beklagten sich in langen Reden und c , vil . am Rhein als weiter bftlich 2 ; 12 Uhr waren 923, von Mittags 1 Uhr 925 gemeldet. Schluss-Course:
bitteren Ausdrücken darüber, daß von Seiten der englischen Re. Yat Enbe des Monats steigert sie sich aber von Reuem, jetzt besondemh Zpror. Rente 70, 109. 44proz. Rente 94, 10. S3pror. Spanier 313. glerung die Absicht angedeutet worden sei, in Gemeinschaft in der Park und e g . 4 Tage g= 10 Grad an seiner ö Gesterreiclr. Staats- Eisenbahn Actien 663, 75.
mit. Frankreich sich in die politischen Interessen der Ver- zutommenden Lärm fehlen, erreicht eine noch höhere Intenststzhenh, Laonmdanm, Mittwoch, 4. April, Mittag- 1 Uhr. (Tel. Dep. einigten Staaten, namentlich in Hinsicht auf Cuba, einzu⸗ dem 10ten und 29sten und erfaßt alle Provinzen. Erst n, ö d. C. B.) Consol 923. mischen. Die durch die Vorträge der genannten beiden Senatoren nats ist ihre Kraft gebrochen und zwar früher westlich als . je — Kechmittess 8 hr. (rel. Dep. 4. C. B.) lau bei geringem hervorgebrachte Aufregung wurde jedoch, den uns vorliegenden Dies wird genügen, um zu verstehen, wie die Tage, 2 sind ĩ Geschäst. Consols 923. 1prox. *. 1853. Merianer 205. Sar-
z ; ind, 8 J : du roöͤßte Kälte sich zeigte, in den berschiedenen Probinzen an dere n den dinier Sbg. 5proz. Russen 993. pror. Russen S893. Privatmittheilungen aus den Vereinigten Staaten zufolge, durch . en nr der 19gte in den westlichern Stationen, der zl tze nm un . träge. Preise gegen vergan-
eine ruhige und besonnene Entgegnung des Herrn Clayton, Sena⸗ 1 1 e, be, n, ne, n , dee, hence chte , ehe ü hee Sꝑeereteir bie auswärtigen Angelegenheiten leitete, sehr gedämpft, Um bie , anschaulicher zu machen, habe ich in dem 9. Häverpboon, Mirwoch, d. April. Crel. Dep. 4. C. M Baum- indem derselbe darauf hinwies, wie wenig die Vereinigten Staaten Täfelchen die absoluten Kältegrade für beide Monate zusa wo wolle: 10, 0900 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
. in der Lage befänden, in irgend einen ernsten Konflilt mit in dem zweiten die mittlere Wärme beider Monate, e. enen Mächten oder mit einer derfelben zu treten. (Pr. C) . 23 mit * . * , 6
. — verglichen. a nuszeichen Spalte, wie viel i Tag des Monats im Mittel zu kalt war.
*
1 6
— — — ö 0
13111141
111411