1855 / 82 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö

,, 3

. . ; . . r

2 ö.

* zi bes Scribe, übersetzt von Castelli nzösischen ibe, ; ö Königl. Balletmeister Hoguet.

6 . . 2 Schauspielhause. (z ste Abonnements -⸗Vorstellung): Marie

Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheil., von Schiller. ' Stadttheater zu Pesth: Mortimer, als Gastrolle.) Kleine Preise.

Königliche Schauspiele, Freitag, den . Sonnabent, den 7. April, sind die Kö⸗

niglichen Theater geschlossen.

Sonntag, den 8. April.

Ballets vom Mittel ⸗Preise.

Im Opernhause. (6 Die Hugenotten. per in 5 Abtheilungen, nach dem

(64ste Vorstel⸗

Musik von Anfang

(Hr. Deetz vom

ernhause. (65ste Vorstellung): roserpina, Ballet in 4 Akten und 1 P. Taglioni. Musik von

stellung:

Oeffentlicher Anzeiger.

5281 Oeffentliche Vorladung.

n der Untersuchungssache wider den Guts⸗ besitzer Jo se ph b. Puttkammer⸗Lles⸗ zezhns kl aus Trzyn, Loͤbauer Kreises, 29 Jahr alt, katholischer Religion, wegen vorbereitender Handlungen zu einem hochverraͤtherischen Unter⸗ nehmen ist zur mündlichen Verhandlung ein Termin auf

den 2. Juli 1855, Vormittags A Uhr, in unserem Sitzungssaale, Lindenstr. Nr. 15, an⸗ beraumt, zu welchem der Angeklagte sich per— sönlich zur bestimmten Stunde einzufinden und bie zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichtshofe so zeitig vor dem Termine anzuzeigen hat, daß sie noch zu dem Termine herbeigeschafft werden können.

Für den Fall seines Nichterscheinens wird an⸗ genommen werden, daß er die in der Anklage hm zur Last gelegten Thatsachen für richtig er— kenne, und gegen ihn nach den Gesetzen ver⸗ fahren werden.

Der Kammergerichts-Assessor v. Jerzewski ist als Dolmetscher und die Zeugen: 4

1) die Victoria Jaszinska aus Trzhn, 2) der Gutsbefitzer v. Janizewski auf Chelst, 3) dessen Ehegattin, 4 der . Seeliger aus Mrozno, 5) der Lanbschaftsrath b. Nostiz⸗Jackewski auf Bielitz 6) der Wirthschafts⸗Inspektor Czyszewẽski aus Trzyn, 7) der Gutsbesitzer v. Eiskowski auf Mi⸗ les zewo‚ 8) der Befitzer Marian Zellma aus Tyllie, 9) der Emigrant Günther aus Kauernick, 10 der Knecht Peter Kaminski, 11) die verehelichte Franciska Zander aus Trzyn, 12 de d ch aferfruu Catharina Zander aus Trzyn, so wie . dem Angeklagten von Amtswegen bestellte Vertheidiger, Cammergerichts⸗Referendar Rathmann sind zum Termine mit vorgeladen. Berlin, den A. März 1855. . Der Urtheils⸗Senat des Königl. Kammergerichts für Staats⸗Verbrechen. Büchtemann.

529 Stechbrief.

Der nachstehend signalisirte Damastweberge⸗ selle 2 acob Redmann, welcher mittelst einer auf 8 giltigen Reise⸗Route un⸗ term 5. Februar é. von uns nach seiner Hei⸗= math Bromberg gewiesen wurde, ist daselbst nicht eingetroffen. Es werden deshalb alle resp. Behörden ersucht, auf den Redmann zu achten und ihn per Transport seiner Heimath zuzuführen. ;

Wangerin, den 2. April 1855.

Der Magistrat.

Signalem ent. Familienname Redmann. Vornamen Johann Jacob. Geburts- und Aufenthaltsort Kl. Bäartelsen bei Bromberg. Religion evangelisch. Alter 22 Jahre. Größe 5 Fuß 2 Zoll. Hagre blond. Stirn niedrig. Augenbraüen schwarzbraun. Augen braun. Nase stark. Mund mittel. Bart rasirt. Zähne gut. Kinn und Gesicht länglich. Gesichtsfarbe 6. Gestalt mittel. Besondere Kennzeichen

ehlen.

3451 Der ehemalige Gefreite des 33sten Infanterie- Regiments, Heinrich Teßmer aus Treptow

. /

a. R, ist der Urkundenfälschung derdächtig, sein gegenwärtiger Wohnort aber nicht zu ermitteln. Ein. Jeder, der von dem Aufenthalte des c. Teßmer Kenntniß erlangt, wird aufgefordert, hiervon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei-⸗Behoͤrde Anzeige zu machen, die letztern beiden Behörden aber werden ersucht, den zc. Teßmer zu verhaften und an unsere Gefangen⸗ , egen Erstattung der aufgelaufenen osten i n; zu lassen.

Ein vollständigeres als untenstehendes Signa— lement kann nicht angegeben werden.

1) Familienname: Teßmer; 2) Vornamen: Heintich; 3) Größe: 5 Zoll 3 Strich; ) Alter: 35 Dahn 5) Haare: dunkel.

WMuthmaßliche Bekleidung: 1 Waffen⸗ rock, 1 Paar Tuchhosen, 1 Feldmütze, 1 Paar Schuhe, 1 Hemde, 1 Halsbinde, sämmtlich aus⸗ getragene Sachen. ö. Lauenburg, den 22. Februar 1855.

Königliches Kreisgerscht. J. Abtheilung.

498 Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königiichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt⸗Steuer⸗ Amt die Chausseegeld⸗ Erhebung zu Glasow auf der Berlin- Cottbusser Chaussee unter Vor behalt des höberen Zuschlages vom 1. Juli d. J. ab zur Pacht ausstellen und den desfall⸗ sigen Licitations⸗Termin im hauptamtlichen Dienst⸗ lokale hierselbst

am 23. April d. J., Vormittags 10Uhr, abhalten. Nur dispositionsfähige Personen, welche vor Beginn des Termins mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats.

papieren hier deponiren, werden zum Bieten zu⸗

elassen. Die Pachtbedingungen können von . ab bei uns während der Dienststunden eingesehen werden. Zossen, den 27. März 1855. Königl. Haupt⸗Steueramt.

530 ; Nothwendiger Verkauf beim Königl. preußischen Kreis⸗Gerichte zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung.

Reuter gehörigen, im Hhpothekenbüche von Trotha Band J. Sub Nr. 4 und 5. eingetragenen Grund⸗

stuͤcke, bestehend aus einem Wohnhause, Wirth⸗

schafts⸗ und Nebengebäuden, einem daneben be⸗

legenen 9 Morgen großen Garten und einigen

ldstücken, resp. an deren Stelle getretenen

abgeschätzt auf 18,707 Thir. 16 Sgr., sollen Freitags am 19. Oktober 1855, Vor⸗ mittags 11 Uhr,

bietend verkauft werden. ö

, othwendige Subhastation. oͤnigliches Kreis⸗Gericht Merseburg. J. Abtheilung.

Rosalie Rosamunde geb. Pabst zu Halle,

Die dem Gastgeber Heinrich Wilhelm Preiß und dessen Ehefrau Johanne Friedericke geb.

e nr. nach der nebst Hypotheken⸗Schein und Bedingungen, in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 14 —) einzusehenden Taxe

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 6, vor dem Depu⸗ tirten, Herrn Kreisgerichts-Rathe Balcke, meist⸗

chen einer jetzt dazu gezogenen früher Heyni'schen Scheunenstätte, abgeschätzt zu Folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Bureau II. einzusehenden Taxe auf 5953 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auf

den 16. Mai 1855, Vormittags 11 Uhr,

subhastirt werden. Merseburg, den 28. Oktober 1854.

3391 Edikt al⸗Citation.

Ucber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich August Nicolaus hierselbst ist der Konkurs eröffnet worden.

Die unbekannten Gläubiger des Gemeinschuld— ners werden zum Termin

den 30. Juni e, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Müunchenberg vorgeladen, um ihre Ansprüche an die , n, anzu⸗

melden und deren Richtigkeit nachzuweisen.

Derjenige, welcher nicht persönlich oder durch einen zulässigen , wozu die hie⸗ sigen Slice Toobe und Bock vorgeschlagen werden, erscheint, wird mit allen seinen n= sprüchen an die Masse präkludirt, und ihm des⸗ halb gegen die übrigen Kreditoren ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden. Memel, den 25. Januar 1855. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1509 Bekanntmachung.

Dle noch unverkauften Parzellen der isla lischen Grundstücke im Köpnicker Felde, zwischen dem Engelufer, der Adalbertstraße und Köp⸗ nickerstraße belegen, welche sich zu Baustellen, Holz⸗, Stein⸗ und andern Betriebspläßen eignen, von resp. 96 bis 240 MRuthen Flächeninhalt, sollen im Wege der Licitation zum Verkauf aus⸗ geboten und demnächst, wenn die Gebote an— nehmbar sind, mit den Lizitanten die Kaufwver⸗ träge abgeschlossen werden. ;

Zur Lleitation wird ein Termin auf

Fienstag, den 10. April d. J. Vor⸗ mittags 10 Uhr,

an Ort und Stelle bei dem Grundstück stöp⸗

nickerstraße Nr. 137 anberaumt und werden

Kauflustige eingeladen. ;

Der Parzellirungs⸗Plan, das Eintheilungs⸗ und Vermeffungs⸗Register, die Werthtayen, so wie die Verkaufsbebingungen können täglich in den gewöhnlichen Dienststunden auf dem Konig⸗ lichen Domainen⸗Nentamte Berlin, Nieder wa straße Nr. 39, eingesehen werden, wie auch die zu verkaufenden Grundstücke, welche bereits ab gepfählt sind, jederzeit in Augenschein genom⸗ men werden können.

Berlin, den 31. März 1855.

Der Domainen⸗Rath Krack.

440] Bekanntmachung.

Es hat vom Rittergute Altwasser . kauf einer Parzelle von circa 144 ion gen ? den Häusler Heinze gegen eine Kapitaljahlung

Rubrica III. als Gläubiger eingetragen . das Stift Neuzelle mit 4000 Thlr

Auf den Antrag der verehelichten fe ip c

o das derselben und dem minderjährigen Hand⸗ lungs⸗Commis Hugo Otto , gehörige, zu Merseburg belegene, unter Nr. 329 des Hypo⸗ thekenbuchs eingetragene Wohnhaus mit Neben⸗ und Hintergebäuden, Hof und Garten, inglei⸗

bon 90 Thlr. stattgefunden. Im Hypothelen. buche des Rittergütes. Altwasser find uh

2 2

verwittwete Kaufmann David Thonke, Christiane geb. Schulz zu Grünberg mit 1409 folg, e. ad 17 der Kaufmann Adolrh Gustab stöch zu Sommerfesd mit 200 Thlr,

Diefe Gläubiger sind theils dem nach unbekannt, theils sollen sie n Inhaber der Forderungen sein, und den Besitzern derselben der gedachte

an hiesiger Kreisgerichtsstelle erbtheilungs halber

der Abver⸗

it der Aufforderung bekannt gemacht, si lumen 5 Wochen und spätestens in dem auf ;

den 30. Mai d. J, Vormittags 10 Uhr,

in meiner Wohnung, Seifersdorfer Gasse Nr. 382,

mnberaumten Termine bei mir zu melden und darüber zu erklären, ob sie von den ihnen wegen des obigen Kapitals der 90 Thlr. nach 46 seqq. Titel 20 Theil J. des Allgemeinen hit cl zustehenden Befugnissen Gebrauch nachen wollen, widrigenfalls ihr Hypotheken⸗ recht auf das Kaufkapital und das abverkaufte Hrundstück für erloschen erachtet wird.

Sorau, den 19. März 1855.

Der Königl. Kreis⸗Oekonomie⸗stommissarius.

Kaeyser.

.

. . J vierrädrigen offenen Güterwagen, darunter 12 Stück mit Urn on e gh, p) 25 Stück vierrädrigen offenen Güterwagen mit erhöhten Kopfwänden zur Anbringung bon Decken, darunter 6 Stück mit Brems—⸗ . e ück vierrädrigen offenen Viehwagen, sit die Köln-Krefelder Eisenbahn soll ß fünf hbosen im Wege der öffentlichen Submission dergeben werden. j Lieferungs-Offerten sind mit der Auf— K Submission zur Lieferung von Güterwagen für die Löln⸗Krefelder Eisenbahn“ his zu dem Submissionstermine am: Nontag, den 16. April dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, hrsie elt und postfrei an uns einzureichen, wo lieelben in Gegenwart der persoöͤnlich erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden. Spater ingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. die Bedingungen und Zeichnungen sind täg— lch in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in nserem hiesigen Central⸗Büreau einzusehen, uch werden Exemplare der Bedingungen auf hertofreie Gesuche gegen Erstattung der Kosten

nitgetheilt.

äöbln, den 31. März 1855. ö Königliche Kommission für den Bau der Köln⸗Krefelder Eisenbahn.

d

; ür die Köln⸗Krefelder Eisenbahn“ lis zum Submisfions- Termine ö. . ontag den 16. April dieses Jahres, ag. Vormittags 11 Uhr, at und postfrei an uns einzureichen, wo i. en in Gegenwart der persönlich erschie⸗ . . eröffnet werden sollen. . 9 ö * e Offerten können nicht berück⸗ ie Bedingun Zei ̃ ̃ gungen nebst Zeichnung liegen . in den gewöhnlichen e nt dn rem hiesigen Central-⸗-Bureau zur Einsicht 1 i Exemplare der Bedingungen su ke e nen esuche gegen Erstattung der oͤln, den * . 1855. ; nigliche Kommkssion für den Bau der Köln⸗Krefelder Eisenbahn.

zy dre n. Sn, n Frei⸗ * ö *. rei⸗

burger e ,d

Die nach unserer B ekanntmachung vo Januar c auf das Gian n T n erf ,

.

611 Königszelt⸗Liegnitzer Eisenbahn in der Zeit vom 15. bis 28. Februar c. w, Ein⸗ ahlung von 20 pCt. ist bezuglich der Actien⸗ , ,. Nr. 159. 940 941. ga2. 1775. 2 5032. 5053. 5054. 5055. 5056. 5057. 3 e. , h; engt worden. a , erden daher hiermit die 2Zte Einzahlung von 20 pt.

bis spãtesten? zum 1. Mai d. J. (exclusive der Sonn- und Festtage) bei unse⸗ rer Haupt⸗Kasse hierselbst unter Ver⸗ gütigung der bis zum Zahlungstage erwachsenen Zinsen und Erlegung ei⸗ ner für je den Actien⸗Interimsschein auf 2 Thlr., festgesetten, unserem Beam⸗ ten⸗Pensionsfonds zufließenden Conventio⸗ nalstrafe zu berichtigen.

Erfolgt die Einzahlung der 20 pCt. auf jene Actien⸗Interimsscheine nicht innerhalb dieser festgestellten letzten Frist, so treffen den säumi⸗ gen Zahler unnachsichtlich die im Statute für diesen Fall im §. 15 festgesetzten, auf den qu. Scheinen auch besonders hervorgehobenen Nach— theile, weshalb darauf wiederholt aufmerksain gemacht wird. g

Breslau, den 2. April 1855.

Der Verwaltungsrath.

533 . Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn.

Die Herren Actionaire werden in Gemäßheit des §. 24 des Gesellschafts⸗Statuts zu . Montag den 30. April d. J., Nach⸗

mittags 3 Uhr

im Empfangssaale des hiesigen Bahn⸗ hofs⸗-Gebäudes anberaumten diesjährigen ordentlichen General-Versammluüng er⸗ gebenst eingeladen.

Diejenigen Herren Actionaire, welche der Ver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben, nach 5§. 29 des Statuts, ihre Actien spätestens am 29. April d. J. bis 6 Uhr Abends im Büreau der Ge⸗ sellschaft vorzuzeigen oder auf eine genügende Weise deren am dritten Orte erfolgte Nieder⸗ legung nachzuweisen, zugleich aber ein mit der Namens⸗Unterschrift versehenes Verzeich niß dieser Actien in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das Eine mit dem Siegel der Gesellschaft versehen, als Einlaßkarte zu der Versamm⸗ lung dient.

Der gedruckte Betriebs⸗Bericht pro 1854 kann vom 26. d. Mts. ab ebendaselbst in Empfang genommen werden.

Breslau, den 2. April 1855.

Der Verwaltungsrath.

1531 Breslau⸗-Schweidnitz-Frei⸗ burger Eisenbahn.

Die Ausloosung der in diesem Jahre zu amortifirenden

14 Stück Prioritäts⸗Actien und

. 35 Stück Prioritäts⸗Obligationen, wird Sonnabend den 21. April e., Rach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Konferenzsaale auf dem hiesigen Bahnhofe . stattfinden.

Breslau, den 3. April 1855.

Directorium.

185 lachen Mastrichter Eisenbahn.

Am Sonnabend den 14. April d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, werden wir in unserem Büreau zu Mastricht die Ausführung dreier Sectionen der Zweigbahn von Mastricht nach Hasselt, wo⸗ bon zwei auf Niederländischem und eine auf Niederländischem und Belgischem Gebiete gelegen, dem Mindestfordernden in Verding geben. Die versiegelten Submissionen sind der Direktion im obigen Termine zu übergeben. Sie werden in Gegenwart der Submittenten eröffnet und sind die Bedingungen in unserem Büreau zu Aachen und zu Mastricht zur Einsicht offen gelegt. Die ÄAnweisung der auszuführenden Strecken er⸗

m auf Verlangen auch an Ort und Stelle

urch unsere Baubeamten, und zwar am 11. und 12. April. Aachen, den 28. März 1855. Die Direktion.

8 1

1.

Thüringische Eisenbahn. Nach den Bestimmungen der §§. 10, 19 und 1 , 6. i. bon * ctien⸗Kapital der Thüringischen Eisen⸗ * , , das wr 3 en . ' i . ze oder 5 Thaler pro Actie festge

Die Auszahlung derselb ĩ

. 0 n 1 g derselben erfolgt vom 1. bis

in Erfurt bei unserer Hauptkasse in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstund ud!

; , . f en, Vormittags 2) in den an der Bahn liegenden Städt

durch die Einnehmer auf den Zahnd ren

nach 3 Tage vorher geschehener Anmeldung,

3) in Berlin durch die Herren Breest und Gelopcke,

4 in Dessau durch Herrn J. H. Cohn,

5) in Frankfurt a. M. durch die Herren M.

A. b. Rothschild u. Söhne,

6) in Leipzig durch die Leipziger Bank.

Nach dieser Zeit geschieht die Einlösung der Dividendenscheine nur durch unsere Hauptk in Erfurt. h n .

Erfurt, den 23. März 1855.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8 J

s Kunst⸗Verein ür die

f Rheinlande und Westfalen.

Die General-Versammlung der Mitglieder des Kunst⸗Vereins und die Verloosung der angekauften Kunstwerke für das Jahr 1854/55 wird am 1. September d. J. Statt haben und die damit verbundene Ausstellung am 15. Juli d. J. eröffnet werden. Die Künstler, welche geneigt sind, ihre Werke zu derselben einzu⸗ senden, werden daher ersucht, dieses bis zum 7. Juli d. J. unter der Adresse des Herrn Inspektors Wintergerst im Akademie⸗Ge⸗ bäude um so gewisser zu thun, als nach einem Beschlusse des Ausschusses des Vereins

nach Eröffnung der Ausstel⸗ lung Bilder zu derselben in der Regel nicht mehr ange— nommen werden sollen. Gleich—

zeitig ersuchen wir, uns zu benachrichtigen, ob und zu welchem Preise die eingesandten Bilder verkäuflich sind. Alle Mittheilungen werden, um Portofreiheit zu genießen, unter Kreuz⸗ Band und mit der Rubrik: „Angelegenheiten des Kunst⸗Vereins für die Rheinlande und Westfalen“ erbeten.

Düsseldorf, den 5. März 1855.

Der Verwaltungsrath des Kunst⸗-Vereins. A. A.

Wiegmann, Secretair.

loözg ,,, Gladbacher Spinnerei und Weberei.

Die Actionaire der Gladbacher Spinnerei und Weberei⸗Gesellschaft werden hiermit, gemäß Ar⸗ tikel 34 des Statuts, zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Dienstag den 24 April e., Nachmittags

23 Uhr, im Gasthofe des Herrn Herfs dahier stattfindet. eingeladen.

Gladbach, den 4. April 1855.

Der Verwaltungsrath.

/ ö K