Berliner Börse
*
624
vom J. April 1855.
h 11. Berl. Stadt- Obligat. 9
Wechsel- Corse. do. do.
j . Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. Ostpreussisehe Pommersche
Posens che. . . ...... ) do.
Kurz 2AM.
300 Er.
Wien im 20 EI. F. 150 RFI.
Augsburg
Breslau
Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr.. . ......
Erkf. a. M. südd. W. 100 FI.
Petersburg 100 S. R
. = .
—
Vom Staat garantirte Lit. B
Rentenbriese.
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche
khein- u. Westph. . ! Sächsische
& b M && CQ] q„,
SSBB
Foniels- Corse.
; Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or Andere Goldmünzen 265 ThIr
dito dito
Präm. - Anl. v 1855 2 100 Thi. Kur- und Neum. Schuldverschr.
eld. 809 do. Prioritats-
X. Niedersehl. Märk.. S839 do. Erioritats- 471 do. Conv. Prioritits- Sb 0
Amilscher Wechsel. Fonds- ind Geld. Cours. Lisenbahh - Aefsen 4. .
Aaehen-Düsseld. ... do. Prioritits- do. II. Emission Aachen-Mastrieht .. do. Prioritäts- Berg. Märkische... do. Frioritits- do. do. II. Serie Berk. Anh. Lit. A. u.B. do. Prioritäts- Berlin - Hamburger. do. Prioritats- do. do. II. Em. Berlin- Pots d. Magd. do. Prior. . x do. do. Lit. 5 ö Berlin- Stettiner. . .. do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Freib. Brieg Neisse Cöln-Mindener
2
do. do. II. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Obers ehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh.
.
11831111 —
82 88
do. Prioritats. 8 do. II. Serie. 5 Rheinisehe ...... O0* do. (Stamm-) Prior. 4 4 3
18 * *
F 8 *
do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.
Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher
do. Prioritits- do. I. Serie.. Stargard- Posen.... do. Prioritäts- Thüringer .... ..... do. Prior. Oblig. 9 Wilh. B. (dosel-O0db — do. Prioritils-
885 12
*
III. Emission Dortm. Soest Prior.
Düsseldorf - Elberf. do. Prioritats- do. Prioritats- Magdeb. Halberst.. Magdeb. Wittenb. .
—
..
— — —
8 88 ——— —— —
87 138
2 111
un *
—
gt: as Abonnement betrãg — n Sgr.
Königlich Preußischer
dr. in v ui ö — 2
Alle Anstalten des Ja- und men an, die Expedition des h Staats- Anzeigers: Mauner⸗ Straße Nr. G4.
*
mjulnnten Reichardt den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, dem
nisterlum der auswärtigen Angelegenheiten, Abe ken, zum Geheimen
Tr eee
NMichtamtliche Notirungen.
hath bei dem Appellationsgericht zu Marienwerder; so wie
Lt. In- und ausländ. rat.
Fisenb. Stamm- Actien und auit- tungsbogen.
Amsterdam - Rotterdam gCöthen - Bernburg Frankfurt- Hanau Craceau-Oberschles. .... Kiel Altona
Ausl. Prioritäts-
Actien. Amsterdam - Rotterdam 44 Cracau-Obersehlesisehe 4 Nordb. Friedr. Wilb.) 5 4 1
Felg. Oblig. J. de Est do. Samb. et Meuse]
sass. Vereins - Bk. Act.
1 Main- Ludwigshafen.. 4 Necklenburger... .. 4 Nordb. (Friedr. Wilh. 4 LZarskoje - Selo pro St. ke.
— . Wien im 20 FI.- Fuss 150 FI.:
111111
gem.
3 a 9ga gem 136 gem. Berlin- Stertine
?
Auslind. Fonds. do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FIL... Sehwed. Oerebro Pfdbr. r do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. hei Rothschild Hamb. Feuer- Kasse.. dę. Staats- Prim. Anl. Lübecker Staats- Anl.. n nn. Er. Obl. 40 Th. . n e. ehaumburg - Lippe do 25 um * 6 3 X inl. Schuld. o. 1 à 3X zteigende
Braunsehw. Bank Oesterreich. Metall. . . do. engl. do. Bank- Actien. do. National - Anl. do. 1864r Pr. Anl. Russ. Hamb. Cert. . ... do. Stiegl. 2. 4. Anl. Ado. 6 In v. Roths child Lst. Engl. Anleihe. ... Poln. Schatz-Obl. do. Gert L M do. L. B. 2600 FI. Poln. neue Pfandbr. ...
357 *
S111 ö
111881 e
— 2 . 1
1211 2 —
790 2 80 gem. Prim. - Anl. 18655 2 100 Thlr. 107 i107 , , w,, rm. ne, e,. kerin · Mchelice Liti. . . . 130 8 rä nl. v. 18655 r 2 1077 gem 2chen-DGusseldorser Prior. S7 a 87
r 1515 2 151 gem. Còaln- Minden Prior, jo, 1003 gem.
Rheinische
n günstiger Stimmung und ours bei ziemlich unisangreichem Actien, bedeutend.
Ker lime Cet rell ebe ; . vom 7. April. 2 en S4 - 93 Rihlr. 2Eßen loco 82 — 87psd. 56 — 62 Rihlr. Sa- s S6 Kim Fe, ; ber., 55] Br., 55 G.
pr. S2psd. bes., Frühjahr Juni 549 - 565 - Rihlr. u. G., 554 Be. kleine 386 - 42 Hihlr. „Pr. Erähjahr 48psd. 293 Rihblr. bez. us
Br., 30 58 - 62 Rrhlr., Futter- 56- 58 Rihlr. : Rũäbòl loco u. April 1655 Rthlr. Br.,, 155 G. A ril · Mai 15 : 1855 G., Ap . Rihlr. d 4646 1 156 G., September-Oktober 1 — — RKthlr. ber., 14 e, ;
2 en loTʒÿdᷣ 144 — . Rihlr. bez. u. Br., April - Mai 14 Ruhr. Br, *
. Spiritus loͤed one Fass 304 – Rihlr. bez., mit Fass 30 be ; Wil mä Arn wle 31 Raäng, Rr, zo, bee , e, mne e, b,
KAthlr. bez., 313 B-, 31 G., Juni-Jusi 317 - ; z G., 3 32 Br., 32 ** uli 315 — Rihlr. bez 313 Br., 31
ö eien ohne Umsaiæ. Kũbòl ferner steigend. Spiritus ansangs matt, Schlus- fester.
Berlin,
Roggen loco un verändert, Termine höher.
Kreaslar, 7. April, 1 Uhr 8 Minuten Nachmittags. ¶ Tel. Dep. d. Staats- Anreigers.) Oesterreichische Banknoten 803 Rr. Freiburger Acten 11645 Br., neuer Emission 1061 Er. Oberschlesische Aetien Lit. A. 1975 Br. Ob erschlerische Actien Lit. B. 1643 Br. Neisse- Brieger Actien 6713 Be. Kosel - Oderberger 1619 G., neuer Emission 1373 F. Krakauer Obligationen 821 6.
Getreidepreise: Weizen, weiss. SS -=- 109 Sgr., gelb. 67 — 106 6zr. Roggen 70-32 Sgr. Gerste 56 - 65 Ser. Hafer 836 - 44 Sęr. Spiritus pr. Eimer aun 60 Quart bei 80 pCt. Trahe⸗ 133 kRihlr. bea.
Stertimn, 7. April. 2 Uhr — Mia. Nacmittags. Ciel. Dep. ä Staais · Anaeĩgers. eizen 84 - 88. en 54 — 58, Frühjahr 53 G., 654 Br., fir, , an 533 G, Juni 54 G. Spiritus 12-17 ber, Frühjahr 113 bez., Mai-Juni 114 Br., Jani - Jull 113 G. Räbsl 143 da, Ahril-Mai 143 da, Septhr.-Okibr. 1435 6.
Harnakhaenrꝶz, 7J. April, Nachmintags 2 Uhr A8 Minuten. (Tel. Dep. d. Staats- Anneigers. ) Stimmung matt, sast gänzlich ges chãsislos. Schluss - Course: Preuss. Loose 1074. Oesterr. Loose 985 G. Berlin- Hamburg 107. Con - Mindener 139. Kieler 1195. Mecklenburger 46. 3hroa. Spanier 29. Ipror. Spanier 174. Sardinier S5. 6pror. Russen 95. ⸗
Getreidemarkt. Weizen loco zu lebhast steigenden Preisen sehr bedeutender Umsatz, ab auswärts un verändert. Roggen flau. 90 loeo 21, pr. Mai 31, pr. Obibr. 27S. KHassec unveränder. Zink stille
Redactlon und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofönchdruckerei (Rudolph e
Kommi Münster, zu Reglerungs⸗Räthen zu ernennen; ferner
Berlin, Mittwoch den 11. April
1855.
—
estãt der König haben Allergnädigst geruht: K sächsischen General⸗Lieutenant und General⸗
denschen General ⸗-Major und Präsidenten des
, . 6. den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klaffe, dem Großherzoglich badenschen Obersten und rn Chan, Direktor Koebel den Rothen Avler⸗Orden dritter Klasse 9 * Großherzoglich badenschen Ober⸗Lieutenant im Generalstabe, ach s, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; Den Wirklichen Legationsrath und vortragenden Rath im Mi⸗
Legationsrath; . Den bis herigen Staats⸗Anwalt Schrader in Schubin zum
e bei den Auseinandersetzungs Behörden beschäftigten auh e ffn, Eckardt bei der General⸗Kommi 9 9 Merseburg, von Foller bei der Regierung zu Frankfurt, Bief J bei der General⸗Kommission zu Breslau, Gaede bei e, nr, n, FKommissson zu Stargarb, von Schuckmann bei der Gener 6 zu , Micha elis bei der General⸗Kommission ch leb
zu Breslan, von rügge bei der General Kommission zu
Dem Kaufmann Septime Avigdor in Nizza den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.
Berlin, den 19. April. . Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist von Meiningen hier eingetroffen.
6 1855 — be⸗ Allerhöchster Erlaß vom 12. März treffend die Verleihung der fiskalischen Vor— rechte für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Stallupsnen nach Pillkallen.
; i Tage den m durch Meinen Erlaß vom heutigen . rd e von Stallupönen nach Pillkallen, und . so weit dieselbe in den Kreis Stallupönen fällt, durch diesen 3. . genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das , . z ; recht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, . = das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und 1 age, Naterialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehen Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. 3. gleich will Ich dem Kreise Stallupönen gegen ueber nn, er Knftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Rech 6 Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des ö - Staats⸗Chausse en jedesmal n . Chausseegeld⸗ Tarifs, 3 ö ' lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die 2 un- gen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor . risten verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld- Tarife dom ö Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der n . Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung . n. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗- Sammlung z
öffentlichen enn, zu bringen.
Charlottenburg, den 12. März 18565. a, Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh.
inm für Handel, Gewerbe und 2 Fe mich. Arbeiten.
Cirkular⸗Verfügung vom 4. April 1855 — betref⸗ fend die Bedingungen, unter welchen zur Au fstel⸗ lung kleinerer Dampfkessel unterhalb oder inner⸗ halb solcher Räume, in denen sich Menschen auf⸗ zuhalten pflegen, Konzessionen ertheilt werden könn en.
Eine kürzlich vorgekommene Dampf kessel⸗Explosion, bei welcher
mehrere Menschen das Leben verloren haben, hat zu einer näheren
s der Frage Veranlassung gegeben, ob die nach 8. 3 des rn, re. r n.. 1848 gẽstattete Aufstellung — Dampfkessel unterhalb oder innerhalb solcher Räume, in welchen
sich Menschen aufzuhalten pflegen, für die Folge gänzlich zu unter⸗
i. ber g ger Deputation für Gewerbe und der technischen Bau⸗
Deputation eingefordert 1 der allegirten
Nachdem ich hierüber die gutachtlichen Aeußerungen
vermag ich die Ausdehnung des in
esetzlichen Bestimmung enthaltenen Verbots auf solche Dam stessl deren vom JZeuer berührte Fläche nur 50 Quadratfuß oder darunter beträgt, nicht für , zu erachten. Dagegen erscheint es nothwendig bei der Anlage 4 cher Kessel, welche gesetzlich unterhalb oder innerhalb bewohnter Räume
= iche llt werden dürfen, Vorkehrungen zu treffen, durch welch . 22 etwa plötzlich eintretenden Ern in der Wirksamkeit
t wird isevorrichtungen der Heizer in den Stand gesetz ö . . 2 . auf den Kessel 5 schnell zu
. diesem Behufe ist in den eben bezeichneten Fällen für die
Folge in den zu ertheilenden Konzessionen stets die Bedingung zu
stellen, daß . 1 1 i ne zweckdienliche Vorrichtung — e z ö , , . . der Kessel sofort der Einwirkung des
öglichst entzogen, und daß . . 2) = — è— oder Schiebern die . keit . werde, in entscheidenden Momenten den Zutr
der Luft zur Feuerung abzuschließen. Berlin, den 4. April 1855.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.
An . e ämmtliche Königliche Regierungen (mit sann, d n, 23 Sigmaringen) und das
Königliche Polizei⸗Präsidium hier.
Justiz⸗Ministeriu m.
; Schönlanke ist als walt und Notar Schurich zu Schö a,,, , , 38 n ,, . i in Jessen, un ö! , r. 6 le nee n zu Naumburg, ver 2 D . ; i. Notariats⸗ Kandidat Jacob Schl ipp ert * 2 um Notar für den Friedensgerichts⸗Bezirk Daun 6 2 2 e url Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in ;
An r ⸗ — den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz- Minister. ;
worden.