1855 / 84 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

628 3 629

in nr birlsirt s f eind, der, sehr dunkel und der Wind so stark, daß das sehr heftige Kleingewehr⸗ bei st Grosse Gerste 1 Rihlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rihlr. 20 Ser. Hafer , , . i fi birne en i zurck 3 welches 28 di,. ichen Lager tan n geh ef eren fenen, 1 1 Rihlr. 158 Ser., auch 4 Rihlr. I. Sgr. 3 PI. Erbsen 2 Rah. sst der Deckung beraubt, yam. 6. es ist daher schwer, mit Gewißheit von dem, was vorfiel, zu reden, nach aloff⸗ 1 Ser. 3 Pe .

wurde. um nicht wieder zu ko jander, die nur im Stande Ma . dessen, was in dem Augenblick gehoͤrt oder beobachtet werden ließt, u Waser: Weinen 3 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf, auch 3 Rihlr. f der Linken griffen die if i urn ctstehende Hon n e. Es 2 indeß, daß die Russen, nachdem sie die Spitze der e brei z g Rom 2 Rin je , n, e , r, r. egen die Angreifer num 31 wohn ien Vrabour Sappe, welche die Franzosen gegen den Mamelon geführt haben, ange⸗ / Gerate 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf, auch 1 Rihlr. 23 Sgr. 9 Pf. Kleine ,, r , , Zern 1 Rinle. 22 er. 6 Bt, auc. 4 Kiilr. 21 Ser. s Bt. Ilie

wangen i einem sehr le * . orps an * en. und daß es ihnen gelang, in den Rücken derselben vorzudringen Angre g- 1 Rihlr. 10 Sgr. Erbsen 2 Rihlr. 15 Sgr., uch 2 Rihilr. Sgr. 9 Pf.

r links waren die Engländer durch 6 ,,, und sich nach einem upfee! Widerstande seitens unserer Verbündeten lische ,

r das zu einer Diversion bestimmt zu se momentan derselben zu bemächtigen. Nachdem sie durchgebrochen waren, a z April. ; ö it Herr wurden. rückten sie längs der Parallele und in deren Rücken vor, bis sie mit den 16 . e 1 trah 7 Rthlr. 20 Sgr., auch 6 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf. Truppen in Berührung geriethen, welche in unserer vordersten Parallele ting =. 27 eu 1 Rthlr, geringere Sorte auch 27 Sgr.

A stationirt sind, die sich von dem rechten Flügel unserer Angriffslinie, wo sserr artoffeln, der Scheisct 1 Rchir. 5 Sr, zuch 27 Sęr. 6 bt,

leich sie mit den franzö . Trancheen in Verbindung tritt, bis an die metzen weis 2 Sgr. 3 Ef, auch 1 Sgr. 9 Pf. ist, von . Schlucht hinzieht. Dem Feinde traten hier Abtheilungen des sten und : geruhter Truppen 18. 8. 6 Ffsten Infanterie⸗ Regiments entgegen, welche die Träncheen⸗-Wache bis, Es war eine Art allgem i deten und, obgleich plötzlich in der . und im Rücken angefallen, lan erschien auf 2 2 r doch die höchste Tapferkeit und Ruhe bewiesen. Die Abtheilung paris, M 9. April, N ; .

Refultat zu erlangen. Die Bedeutun des 9sten Regiments, welche auf dem äußersten rechten Flü⸗ 5 6 2. 2 pril Dachm inte 3 Uur. Crel. Dep. a. Belagerten mu el stand und daher mit dem Feinde zuerst in Berührung E) Nechger Gounsol n Räntteg, d isnr oe, gener är re. den er im Au z warf den Angriff mit dem Bajonette zurück. Sie wurd F eröflnete die 3proz. in angenehmer Stimmung zu 69. G6, und gin zut lam, 6 ahi 14 eführt, der e bei dieser Gele . sch ff h go ren, de, me, r nn, eren em, enn, en . 93 2. ber der dn rh te und mam versichert mir, daß nichts en. deil's Räckkehr nach Paris otehe bevor, heb die Rente iis auf 70, o; gezeichneter sein konnte, als die Tapferkeit und das gute Beispiel, welches Rieselbe Tich dann auf 6g, 90, hob. ici abermals auf 70, 15, sau dum er dem Detachement unter seinem ie gab. Das Verhalten des De— ch f auf 69, 95 und sehloss in fester Haltung zur Nofiz. Consols von Mit- tachements vom 77sten Regiment war gleich ausgezeichnet und, die Festig ve l Hir raren unreränhert Sa eingsitoffen. Schhlacs-Cantse; pros. keit und Schnelligkeit, mit welcher dem An riffe auf diesen . unserer g H Kente 70. 44ꝑproz. Rente 24. Zproz. Spanier 313. 1pror. Spanier 173.

Werke entgegengetreten worden ist, war ft. das Regiment im höchsten pvog Silberanleihe 83. Oesterreich. Staats Eisenbahn Actien 651. 25.

Grade r f Diese Truppen standen unter dem Befehl des Major Jomälom, Montes, 9. April, Nachmitiæge 3 Lhr. (ici. Der. a. Horbdon vom Königlichen Ingenieur- Corps, der bei der Gelegen, Gemahlin am C. B) Börae llau, bei eringem Geschäft. Consols g25. pro. Spa-

Unsere eige eit so schwer verwundet worden ist, daß die Armee, wie ich Dänemark. Kopenhagen, 6. April. ie Vorhut der . 183. Mexikaner 215. Sardinier 865. 5proz. Russen 9973. 44prorn. bis jeßt nu el sich für einige Zeit seiner werthvollen Dienste beraubt nglischen Ostsee⸗Flotte liegt jetzt im Hafen von Landscrona. * S953. . . empfindlich sehen wird. Da die Aufmerksamkeit unserer Truppen in unse⸗ helsingör, 3. ap Vorgestern Mittag kamen A englische Das fällige Dampfschiff aus New-VLork ist eingetroffen. Der Cours

iese, Vorfälle nach dem rechten ͤ ) auf London war daselbat 88, 93. . r en, , ,,. . eind 8. . ae dan g siffe , und ankerten auf der Rhede; nach⸗ 8 erre ian ne,, , n, eie unverändert, wie hegen die 6. ronte unserer rechten . vorzurücken, und es dem se während einiger Stunden dem Eisgang getrotzt, wurden am vergangenen Montag.

ie einzudringen, in wel= se genöthigt, wieder nordwärts abzugehen, wobei sie auf der hiesi⸗ 21 2. Verschanzun 9. e die debe: . il e h nn. 9 nden an, . en Rhede einen Theil ver Anker zurkchlasten mußhten, doch gelang= ihn gekannt und geschätzt Bedauern wird dem rückten längs den Verschanzungen vor, bis * auf ein Detaschement des lrn sie , n ,, ins freie Wasser. Tags darauf, als unsrigen gleichkommen. mit dem 3 ten und Jästen Infanterie⸗Regiments stießen, welches ä. unter der Sund etwas weniger mit Eis gefüllt war, kamen sie in Be⸗ Chef Ban on vom 3. Zuaven⸗Reg und wahr- ver Leitung bes Bberst- Lieutenant Tyld ki. von e nig 2j . gleitung eines fünften Dampfschiffes wieder in den Sund und setz⸗ gönigli e Ech auspiele ö Ce tet ist. Ich werde J . *. * * 1 . 23 b, . . 63 = =, , * 2 . . . 3 ; iste einsenden. ie Waf 4 * ; r außerhalb des Hafens au woch, 11. April. Im Schauspiel 0 ! „Ich habe in Betreff des Gesundheitszustandes der inn , cn 3 tigkeit gegen 2 e . nn, r ,, r, hrund gẽrathen fein soll. Laut eingehangenen teltgraphischen. Bor sscllun . 3 . 9 n, , nenn, fee Depeschen Gesegeß alcht a ,,,, , 6 oder kein Kleingewehrfeuer stattfand. Caßitain berichten sollen gestern 4 englische Kriegsdampsschiffe bei Nyborg Schauspiel in 5 Akten, von Shakespegre, nach A. W. Schlegel's af, n, erfahren, daß viele Familien, von übrigens sehr berech Browne vom ten und Lieutenant Jordan dom Zasten Infanterie. Regiment in Belt angekommen sein. (GIsts. Ztg.) Uebersetzung. In Scene gesetzt vom Regisseur Düringer. Kleine tigten Wen gen ergriffen, sich därüber wundern, daß in der Krim wurden hier getödtet, Lieutenant Henry, vom Iten, verwundet und Preise.

836 keine Auswechselung von Gefangenen statt efunden hat und Klagen Oberst⸗Lieutenant Kelly, vom Zasten, gefangen.) Die ea eln die bon 6 *r e ph r, en, gen. Donnerstag, 12. April. Im Opernhause. (67ste Vorstellung):

und lebhafte Bitten in Bezug darauf an Sie richten. Das geh wenig⸗ ihrer vordersten Parallele fich auf ihre Reserven zur 4 hatten, Orpheus und Euridice, Oper in 3 Abtheilungen, von Moline, aus n

̃ ü . ieser Be⸗ lt nell wieber und überfielen ben Feind, den sie mit großem r —— * * ,,, ,, mit nn 9 und so weit 2 den 2 bin ufa. Der Eisenbahn-Schnelizug aus Berlin hat am 7. April c. in dem Französsschen übersetzt von J. D. Sander. Musik von Gluck)

e aglan schon im Januar an den , . ö. a gn daß a gelang, fest , . oder g r n en Dderberg den Anschluß an den Zug nach Wien nicht erreicht. r r r rem . . Wagner vor ihrem Urlaube.) be. Fürst Mentschikoff antwortete bald darauf, daß längs der Fronte angelegt waren, zu zerstsren. t h . , ,, nn , fe n, em enn! e , Er ,, e d . e n ee ä, . 64 k deren Beschluß später mitgetheilt werden solle. So stebhen die Sachen ist, obgleich der Feind bei Weitem mehr Mann chaft ver 11 1. r erlin, den 7. April. 4. e 4 von R. Benedir. (Herr Deetz; Arnau, als

noch jetzt, 3. 6 glaube nicht, daß es uns zukommt, ein Stillschweigen Gestern war das ganze Terrain zwischen den Posten der . a Lande: Rosgen 2 Rähir. 6 Ser, uch 2 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pt. Gastrolle.) eine Preise. zu brechen, welches man zu bewahren geneigt scheint. Armeen mit feindlichen Leichen, mehrere hunderte an ö ĩ ; z Empfangen Sie ac. 8 16 itt Zahl, 2 . n =, r ge. 6 6 an . e . enden Bericht hat General Canrobert ohne Zweifel vor Tagesanbruch weggeschle aben. Inzw ; ö ö noch e. . e. datirten *. da es dem Kriegsminister (in der Nacht vom 23sten) die * e in großer kin h ihren en, . O 2 f f ent Li ch er A n z e iger. eingeschickt, welcher die vor dem eser. vom 23sten durch die die vorgeschobenen Batterieen au unserem aͤußersten linken Flügel, we 1

noch nicht armirt sind, und geriethen momentan in den Besitz derselben. , . 7 e f . * , n e, indessen wurden schnell gon dem , . löl Nothwendiger Verkauf. an gewöhnlicher Gerichtsstelle zu Sonnenburg J vor dem Herrn Kreisrichter Moll an unserer

veranlaßten Vor fälle betrifft. Man sieht daraus, den Ingenieur, Capitain Chapman vom 20sten Infanterie⸗Regiment, ge Das in d ichtstraße snb Nr. 33 hierselbst subhastirt werden. Gerichtsstelle im Parteienzimmer Nr. 2. anbe⸗ vom 14. auf den 15. März die Hinterhaltsgruben (embuscades) 2 r, wr . den Feind mit lager e hi lelegene, 6 163 163 des 6 Sonnenburg, den 17. Februar 1855. , , nr oder personlich zu der Russen vor dem Maiakoff⸗Thurme durch zwei Elite Com- aus den Laufgräben. Capitain Montag vom Königlichen irn. kuchs verzeichnete, der verwittweten Estroöm, n . Kreisgerichts-Deputation. melden und daselbst weitere Anweifung zu er⸗ pagnieen des 100sten Linien ⸗Infanterie⸗ Regiments genommen Corps ist dabei leider den Feinden in die Hände gefallen. J ien Harlotte Henriette geb. Knüpfert, früher Wittwe warten, widrigenfalls die Provokaten a todt 1 mit Hülfe von drei Compagnieen der algerischen irailleurs Verkuftllste bis zum W2sten ausschließlich bei. Der Wind ist sehr , boigt. e Haus und Zubehör, abgeschätzt Ediktaltadung. erklärt, die vorgeladenen unbekannten Erben

aber mit ihren Ansprüchen an deren Nachlaß

präkludirt werden sollen. 1) der Ant kob Faska, Sohn des 11 uhr, nl ne h bedr ether Beuthen O S. den 25. Deren ben 1865.

an ige, , dir st egen einen Massen⸗Angriff ru er Infanterle behauptet worden im Uebrigen aber das Wetter schön, Unterz. Raglan. Die Ve uuf 1h, z48 Thlr. soll in dem ͤ 6 n. aber ng 36 englischen Privatberichten bei liste, in welcher die Verluste in der Nacht vom 22sten auf den ßen am 5. September e, Vormittags Nachstehende Personen⸗

? . wm. j ier Un Tagesanbruch wieber haben geräumt werden. müssen Der mit eingerechnet fin, ergiebt an Tadien 3 Offiziere, 1 Uinteroffisßt gr

S deten 2 Offiziere, 1 Unteroffizier und bor dem Kreisrichter Tirpi dentlicher Ge⸗ ; er n. . efehlshaber der Russen wurde bei dieser Gelegenheit schwer 13 Soldaten, an Verwundeth . 4 richter Tirpiß an ordentli e h 25. Juli 1800 zu Schicroth, Das Königliche Kreisgericht. 3 e , im Kommando 4 In der Racht daten, an Kermißten 2 Offiziere und . n C. sich schrelben lihl egen ie r. Junkerstraße Nr. 1, anbe⸗ 3 6 e n . . 4 8 Eerst Abtheilung ch vom 15ten auf den 16ten wurde ein ähnliches Unternehmen mit * , n , n, , Dae g 9 ener mi⸗ / , , an den Meistbieten⸗ hentsahre nach üngarn ausgewandert und

gleichem Erfolge von dem zten Vatalllon des Zten Jugvens Regi- ien Anhöhe diagonal von der englischen sogenannten Gordon · Ni seit dem 8. August 1819 ganzlich ver⸗

; ; e Tage und der Hypothekenschein können 547 Bek

. t ollen 1547 ekanntmachung. , , atterie, ist rund aus soliden Granitsteinen zwei Sion , , , ,, . ell nislans Schtßtis ober Schiele as ' Whrend kes diethjahrigen Wollhartts fo; e. di 5 der französischen Werke durch zwei Compagnien des aufgebaut. Seine Krone besteht aus einer abgeflachten, an 1. ken sluther * 86 6 e . he. Myslowitz, dessen Ehefrau Eva, Tochter des nen, wie bisher, die zur Lagerung von Wolle inken Flügel der französischen . . n Enn kee dern ertauten Brustwehr, auf welcher sich 12 G reisgericht, J. Abtheilung. Bürger Albert Schließ und der Catharina bestimmten bedeckten Räume und Höfe des ten Regiments der Fremden - Legion und, ein dag großer Tragweite befinden, die nach allen Richtunge eborne Tabock oder Tabak, geboren am hiesigen Königlichen Lagerhauses unter den bis⸗

I60ten Bataillons Jäger zu Fuß mit solchem Nachdruck abgeschlagen, wei löl Nothwendiger Verkauf. 395 Dezember 1773 zu Myslowitz und die herigen Bedingungen dazu benußt werden.

daß der Feind, obgleich er wie gewöhnlich seine Todten und . e eule e eig f n hn 266 i gesskr D Das dem Friedrich Wilhelm geg gehörige, To * beider, Jnlllun geboren den 23. Die Anmeldungen zum Niederlegen von Wolle,

wundeten möglichst schnell wegzuschleppen suchte, doch 29 Todte auf koff⸗Thurm steht durch eine erenelirte, eine Vier lelstunde f enn ien belegene, im Hy . Mal Rg, sämmtlich zuleßt in Tarnowitz wird der Verwalter des gedachten Gebäudes,

dem Platze zurückließ und mindestens den dritten Theil seiner ganzen Mauer von beträchtlicher Dicke, auf welcher vier Baiterieen au] ö No N verzeichnete Kolonistenloos, und seit dem Jahre 1817 verschollen; ee, , an . 26

Mannschaft an Todten und Verwundeten verloren hat. geführt sind, rechts mit dem südlichen Fort in Verbindung, chi , fe n dnn, 264 8. . n. 9 * a, . . . 8 5 rf 6

Der Bericht Lord Rag lan's über das 3 vom den Zugang zur Schiffervorstadt und vertheidigt . . , d, l. .. Ae en a e. . September * ju Niechd⸗ fen annehmen.

23. März lautet also: „Vor Sebastopol, den 24. März: Wasserleikung, welche frliher das süße Wasser der Tschern bt betecht gung uñh ben darauf vorhandenen Wohn⸗ witz, angeblich zuletzt in Kempen, Die Bestellungen werden in der Reihefolge, Wylerd ! Am Morgen des Zesten rückten die in der bordersten, Rüielschka vöm Dorfe Kortlowka nach ver Schiffe vorsant , schaftsgebäuhen, zufolge der nebst so wie die von ihnen efwa zurückgelassenen Er- wie solche eingehen, notirt und die vorhandenen . ö . a . leitet. Var dem Malaloff Thurm bestuden sich . ; , Hein in . ürean III. einzu⸗ yd. Erbnehmer, werden hierdurch aufgefor⸗ n demnächst zur Stelle angewiesen , ,. de e en . 19 ig., . . 66 n,, * eher ent ö , ö ar r n e , m. Vornit⸗ weren, den 4 April 1866.

6. 2 e unserer onte der Victoria⸗ r don arenen, . da m 28. Juni er, 1 18 ; igl. Mi ial⸗Bau⸗ ission.

Nedoute, dem gie letes ren . y Die Nacht war] gegenstellen. Diese Redons formiten ein kreigrundes Erdwer 38. Zuni er, 11 uh e nn,, tags 11 uhr, Koͤnigl. Ministerial-⸗Bau⸗stJmmission.