1855 / 86 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

643 . , Bemerkungen zu vorstehender Tabelle.

Saͤmmtliche Einnahmen werden hier, vorbehaltlich näherer Feststellung ) ad Col. 5. Einschließlich der neuen Emission von 3,000 000 Rthlr.

itget eilt. Aproz. Prioritäten für den Bau der Oberhausen⸗Arnheimer Bahn. migen , 4 Col. 5. Einschließlich der neuen Stamm⸗Aetien⸗Anleihe von ) ad Col. 5. Einschließlich der neuen Anleihe für den Bau der Dort⸗

; 200000 Rtblr. ; mund⸗Soester Bahn von 1,350, 000 Rthlr. 4proz. Prioritäten und . 3 4 Col. 6. Einschließlich von 87, 800 Rthlr. 5proz. Prtoritats⸗ 500000 Rthlr. Stamm⸗Aetien. gtamm-Mctien, deren Jinsen⸗Betrag mit 4390 Rthlr. in Col. 40 mit auf- 9 2 39 3 giuschuehlich der Anleihe für den Bau der Bahn von n ist. onn na olandseck. een en. . 5. Einschließlich der neuen Emission von 1,100,009 Rthlr.. 1) ad Gol. 5. Einschließlich der neuen 4proz. Prioritäts⸗Anleihe im Stamm · Atctien . . . 96 * 22 y den Bau der *g ne c gh Nthlr. * n: Königszelt⸗Liegnitz un weidnitz⸗Reichenbach. ad Col. 5. Einschließlich der neuen 4proz. Prioritäts⸗Anleihe im znei hagen 5. , . ,, ,,. ag i rg n. . ar ch u ö. ö . age it ihren Zweigbahnen. Dagegen ist darin nicht enthalten: die ad Col. 5. Ohne die neuc irte Emission von 1,000, i leis 3 8. 000, 000 ö. für den Bau der Posen⸗Bres⸗ Thaler in . a, s

14 1 r ahn. ad Gol. 5. Einschließlich der neuen 45proz. Prioritäts⸗Anleihe von leer 5 2 Col. 5. ber. der Anleihen für den Bau der Bahnen: 1,800, Nthlr. zur Anlage der Zweig⸗Bahn: h hn ö satibor⸗Leobschüß und Ratibor Nicolai im Betrage von 1,200, 0090 Rihlr. 3 1 Die . Strecke der Saarbrücker Eisenbahn i u e

663 Meilen gtammActien und 10 m&qr. . Prioritaten. 6 ju ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene

h ad Col. 5. Einschließlich bon 2 153,000 Rthlr. für die Hamburg- Strecke ist G sa3 Meilen lang. Das derwendete Anlage⸗Klapital bezieht

Strecke. sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗Einnahme au gan har Col. 5. Einschließlich von 300, 900 Rthlr. für die im stönigreich die ganze Bahn. . ö f

Gachsen belegene Bahnstrecke.

R

⸗Sangaqb v; 11

—ͤ

un - une an

02 65 42 98 8 angaqbv (6

uuag gn u

P J

1

. 12

14

W bug davj s

' 2 J. * nr 5* ö

h hun gx s banqꝛab v; gujsqn J

lao] n

u gennng 20h - c 8

unquiqar &

C rng

zg ao g

C⸗ vas iach⸗m

2 25njbm ker inguvq- . 1

vqbmn ch uog mu naꝛuaduj . **. 8e. 2h

Sin guanvg ö o.⸗= gav

23

d= .

dec ugvg

1 pu zh labuaqum &

aan

il 160 bug ds 98 29992 nvaz ag ' z

aAꝛ2aapbavj o- uma G s 1zumn Go una]

* . 1aaj)lis]

2

2apn agu v) ahijbhu 2.4 aii suzyg⸗ 1

nd un

2 * 121

añiaBbnnqꝛab

2 2 2 2 22 * 1 1

uachnG; Min 2265

daqaꝛ;

whvgzosg ahn

t

gouum⸗ aha G 1 spvuanq;

61

Berichtigung. Großbritannien und Irland. London, 9. April.

6 Heute fand eine außerordentliche Sitzung des Londoner Gemeinde⸗ „In den es für die Ausbildun * . . raths statt, welche der Lord⸗Mayor berufen hatte, um über die senigen, welche sich dem Baufache widmen sst Staats- Anzeiger durch den Besuch des Kaisers und der Kaiserin der Franzosen

sir. s; Selte 6isß Sp. 1 Zeile 13 v. u. statt „Michaelis 1855“ veranlaßten Feierlichkeiten zu berathen. Der Lord-Mayor theilte jn lesen „Michaelis A8nsS“. der Versammlung mit, daß er vorgestern eine Unterredung

mit dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Lord , m, . an i . ö 26 6 mit⸗ etheilt worden sei, da er Kaiser und die Kaiserin am Der bisherige Regierungs-Büreau⸗-Assistent Johann Carl der an der London Bridge befindlichen Station der süd en herrmann Ee er k ist zum Geheimen revidirenden Kalkulator Eisenbahn eintr werde und daß der Kaiser den Wunsch habe, ttnannt. . sich von dort sogleich nach Guildhall zu begeben, um die angekün= digte Adresse des Gemeinderaths zu empfangen und das Frühstück J einzunehmen. Nach langer Debatte über diese Mittheilung des x Lord⸗Mayor wurde beschlossen, daß der Gemeinderath in feierlichem Angekommen: Ser Excellenz der Erb⸗Land -Hofmelster im Aufzuge den Kaiser und die Kaiserin empfangen und daß an die herzogthum Schlesten, Kammerherr Graf von Schaffgotsch, 2 und den Prinzen Albert durch den Minister des Innern bon Warmbrunn. das Gesuch gerichtet werden sollte, bei der Gelegenheit zugegen zu sein und auf diese Weise mit den Bürgern von London vereint Abgereist: Der General⸗Polizei⸗Direktor von Hinckeldey, die Kaiserlichen Majestäten Namens der Nation in England will- nach Altenburg. kommen zu heißen. Es wurde zugleich ein Comité eingesetzt, um diesen Beschluß des Gemeinderaths in seinen Details zur Ausfüh⸗ rung zu bringen. Die Ostseeflotte ist heute von Deal ostwärts abgesegelt. Berlin, 12. April. Se. Majestät der König haben Aller⸗ Zurückgeblieben sind nur das Admiralschiff „Duke of Wellington“, ädigst geruht: Dem Betriebs ⸗Direkltor der Rheinischen Eisen⸗ das wegen . mit einem Auswandererschiffe am J. zur n Strebel zu Cöln, die Erlaubniß zur Anlegung des von Reparatur nach Portsmouth hat zurückkehren müssen, so wie der Sr. Majestät dem König der Belgier ihm verliehenen Ritterkreuzes „Mar“ von 568 K. und das Kanonen-Dampfboot „Ruby.“ Der des Leopold-Ordens; so wie dem Kreis⸗Deputtrten und Ritterguts⸗ Oberbefehlshaber der Ostseeflotte, Contre⸗ Admiral Dundas, hat hestzer Jo seph Benedikt Pollednik zu Lissel, im Kreise Rybnik, einstweilen seine Flagge auf dem Linienschiffe „Nile“ aufgezogen. sur Anlegung des von dem lateinischen Patriarchen zu Jerusalem Das von den Engländern in der Südsee genommene russische ihm verliehenen Ritterkreuzes des Ordens vom heiligen Grabe zu Schiff „Sitka“ ist gestern von San⸗Francisco bei Deal angekommen. ertheilen. r er „Globe“ meldet, daß das lang vacante Amt des Unter⸗ Staats⸗Sekretairs im Colonial⸗Ministerium dem Unterhaus⸗Mit⸗ . gliede für Carlow, Herrn John Ball, übertragen worden ist. ; Herr Ball, * . 4 vor en Jahren als tli Mitglied der Central⸗Armen⸗Kommission fungir Nichtamtliches. daran rell, gars, hn nl. nach ven, dem geset= Preußen. Königsberg, 8. April. Der Oberprästdent gebenden Körper übergebenen Bericht der Budget-Kommisston über der Provinz Preußen, Wirkliche Geheime Rath Eichmann, ist das Budget für 1866, werden die Ausgaben in diesem Jahr, ge⸗ heute nach den überschwemmten Weichselniederungen abgereist. wöhnliche und außerordentliche, 1,598, 286,528 Fr., die Einnahmen ; (Königsb. Ztg.) aber 1,601,586, 732 Fr. betragen. Der Bericht beginnt, bevor er HGolstein. Kiel, 19. April. Nachdem der inner Theil auf die einzelnen Kapitel des Budgets eingeht, mit einigen nicht nnseres Hafens bis in die Gegend der Bellevue schon seit einigen uninteressanten allgemeinen Bemerkungen. Er verlangt zunächst die Lagen vom Eise gänzlich befrelt worden war, hoffte man auf eine Reduction des in beständiger Junahme begriffenen Verwaltungs ⸗Per⸗ ig Eröffnung der Schifffahrt. Aber bis heute liegt nicht nur sonals. Er hätte ferner eine Mittheilung über die Verwendung der im tine starre Eisdeäe zwischen der Bellevue und dem Eingange des März v. J. gemachten Nationalanleihe von 250 Mill. Fr, gewünscht; die hafens, sondern auch vor demselben liegen bedeutende Eismassen, Regierung hat auf dieses Verlangen erwiedert, daß die Entfernung des jwischen welchen freilich an einigen Stellen offenes Wasser ist. Kriegsschauplatzes eine Sammlung der zur Herstellung einer desi⸗ Gestern hatten sich zwel mit Kohlen für die englische Flotte bela⸗ nitiven Abrechnung nothwendigen Dokumente noch nicht gestattet dene Schiffe bis zur Batterie Friedrichsort durchgearbeitet, aber das habe. Die durch Tie letzte Anleihe von 500 Millionen dem ine liegt noch 26 daselbst vor Anker, wogegen das andere wie⸗ Staatsschatz erwachsende jährliche Zinszahlung beträgt 35, Sao, M0 Fr der zuräckgesegelt ist. Wenn wir nicht sehr bald einen einiger⸗ Die Kommissson „bittet die Regierung, ohne sich durch das Gefühl 2 4 Wind aus Südwest bekommen, so werden c . * . . . , 2. . mehrere Tage ̃ ifffahrt ganz frei sein daß auch die Finanzlage des Landes ei . : wird. (H. E) , . verdiene.“ Sie verhehlt sich nicht, daß, um die Zahlung dieser Baiern. München, 10. April. Se. Majestät der König 35 Mill. Fr. aus den gewöhnlichen Hülfsquellen zu leisten, es ku dwig haben heute, Morgens 5 Uhr, die Reise nach Itallen mehr als je nothwendig werde, Oekonomie zu machen und beson⸗ getreten. Wie die „N. M. Ztg.“ vernimmt, dürfte Se. Majestät ders darüber zu wachen, daß kein neuer permanenter Kredit dem * gegen Mitte Juni wieder hierher zurückkehren, und dann aber Budget zur Last falle. . päter auf einige Zeit den Aufenthalt zu Berchtesgaden nehmen. Toulon, 7. April. Vom 25. Februar bis zum heutigen

91 30 ö ;

. 1.

2 2 ö

00r 00

og mm n mmm g- nin na

005 aon 12a u n X mn ma 2 1 1 m . 20

16008187

1009 6 000

ö

3

oon oοσ .

nua ha⸗ ua avvjo mog

00081 99 * 009 * Sy9*“

4 00 1

000 000 18 000 000 91 000 000 9 1000

Sor oo si

3 60 S881 000

7r C60 90

9868 7 008 011

zwvua z un zu 064 8m

oumjn on]

ꝗvguali9

d r

1090 * 109090

4

7

ö 000 000ũ 009

4

O00 000 Hb 00 7989

897 988

ö 4. 0095 000 098 O69 008 47 995 000 3 ö 001

.

86 89 683

00 00s 2 es

7 000 000909

907 000 σιũοs 185 00 Oςν: r 000 007 6st 000 009 8e e s dn. 26uyj

Slẽẽ 08 88d

S8 0090 008

. 119 J

43 000

S0 000

889 laqauzaaag

ö!

965 O6 999 958 000

z

3

7 ug vg 2as lars oad

36 169 9

eg R L48

gn

965

or s or s

68

gjv 998I 1vnaqa sjv 98] avnag zes 8p 00 ν

8 wugrsß un 798] 002 O08

E18 ol f Cb.

S8 0018 e0, 66 001 000

ol 000 14200

6366, 990g 9008

399

b

; 3 ö * . 83 ö ö re ., . . , .

34

991 197 vunqvß M

3691 669 661 68 986 18 00117. 96906 II . 3 ö unt anz

1

jola⸗ vn

98

b

2 42a 2 Q—Juaͤh6„ S

.

nid 2

23uoy) g onvaꝛg 22 uono]

bun ju

n uam n⸗siy]

1 04d aa]

1

ges oo 00e Ss oo 36 ober 9s

3 3 098 9913 66 009311

89]

4

6. 2 2

spilaa] 10 aa quis uauo nv

8 a u mn

Di

*

9811 009 88 009 000 91S 089 L. Aan Jun

40

710

W

Auf die Stammactien sind das Jahr 1853 an Zinsen Dividenden gezahlt.

2-38 ua aq

D

ss81 zJaqvu8g un uzu

8 108 519 7 00955

3e 8 * anch

I vn 1 48 8 * 39 8. 61 ö 0] 2 8.

3 8 Tw 2 T. .

2 7 * *

!

9sa J

nn jj 2 Ru a um in ü

E 9 688 1

iwnagag 2 qc 12 n 29

Ahn 9e 89 9tz 9

un?ꝰ 23

em-.

95 690 66 096

3 911 6686

20

6 nns J nnn

4340

I a2zqo ahnß O16

59 1863

05 .

14 98 989

e ee ee Los e, n e, 7ss

14 6

98 8899 888 9891 10191 ses Less Ser og oM tis ooo sI

h96

Hes ssd N

zm vun /d 2149 nan]

MS 687 15I 081 17 661

g

og EM, 6s FSS

101 38 598 698

1

h l 08

66 8 luis 1ha m

98 gv

nqn8

0

2009 s,, , 0 988 s 086]

9 .

Mia iss] aabiu2c

41ovnaga s swugz 82a Qlnj;

ad wa z6pan

wnagag ounsn gig zudvuum 20

. dus abuyz

un ua; ugog

2auz an 129824

og Hees

. 12

vy

260

22

0 oa; gjvnch uz ju? aach u

(es

3 1 6