1855 / 87 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

654

ist dann var der Einschiffung in Bremen die Zeit kaum ausreichend,

dazu 21 es ist daher von Interesse für die . an, r. . 6 Platzes Petersburg währ end * Jahres 1854 gingen der arg kolgende Nachrichten zu: Der

iche Seeverkehr natürlich in Fol 2 K offen vom 75. April bls 18. November.

iffe, darunter 2 preußische, im e n u ee mmm m, . 3 darunter . beiden

dortigen Hafen an, und gingen nur n, eder ab. Der größere Theil der Sch . . 23 erst im Herbst, indem sie noch vor Aufhe⸗

vor dem ; ! i bung der Blokade die Neise nach Schweden riskirten. Die Küsten Hife rn i

; die des Sommers nicht gehemmt gewesen, da 1 faltisch nur 414 Wochen bestand Was von b Fyporten möglicherweise eine Landfracht tragen konnte, ging 21 jedoch direkt von Nowgorod, Twer und . ——— ] 2 Lande hinaus, mit so enormen Fra ; —— 8 bei 44 . , 44 verringern mußte, wie denn En . ; ussisch 6 fa 8 Zeit versorgt sein durfte. Im n , 23 6 den Artikeln ke petersburger Handels Folgendes gemeldet: .

Fässern Talg, die im Laufe des Jahres loco erwartet wurden, rechnet

nan 90 öh zu Lande expedirt. Eiwa 10 Mille Fässer, lagern augenblicklich

j ĩ . 101 R., stie⸗

am Plaße. Die Rreise wichen allmälig vön 113 auf 101. R.

6 im . bis fit 9 Seitdem ist es wieder . des gegenwärtigen Jahres schaßt man auf So 00 F * . asche 1 fast nichts exportirt worden und stieg 26 21 6 ick Preise, als endlich etwas zu Lande abging. Hanf 2 wa, , nur etwas nach Stockholm und über Keval erportirt, was sedech früh ̃ d. Es lagert sehr viel, die Preise schon in Ausländerhänden sich befand. * r s' Kor nl; sind sehr niedrig. Auf Lieferung Juni ward viel zu ö e e. schlossen. Seit Ende . 2 . er =·=· ,. * kam fast gar nicht in Verkehr. on * . 8 Export bestimmt war, gingen, nach = e 1 . generellen Schätzung, etwa 600900 Pud, rößten 9 l * —— kber Kowno ins Ausland. Preise gingen von R. bis 15 R. für Nhei hanf herunter. Eine große ef agert; besonders Halbrheinhanf. Durch Speculationsankaäͤufe, namentlich zum Transport über Torneo . Schweden ist jetzt schon wieder ein Steigen der Preise n on Flachs ist a die ganze Aerndte des berflossenen Sommers dire den Productionspläͤtzen im Innern über die Landgränze expedirt wor en; in Petersburg kam kaum eiwas zur Notirung. Pferdehaare waren . fragt und werden noch fortwährend u Lande verschickt. 2 1 er abgefertigte Quantum rechnet man 1 2009 Pud. Auch Schwe 9 r⸗ sten fanden fortwährend raschen Absatz; es sind bereits 63. 009 Pu * sandt. Von Hausenblase aller Sorten wurden an 45800 m,. z am Platze ist kein Vorrath. Juchten find wenig abgeladen. Einen Theils war wenig Vorrath, da alle Fabrikanten mit Ln fertigung von weißen Juchten zu Militairzwecken beschäftigt waren, andern Theils die Bezieher durch die hohen Landspefen abgeschrekt wurden. Preise waren gerade nicht übertrieben hoch zu nennen. Im Artikel Kupfer dürfte, in Folge der neuerdings eingetretenen bedeutenden Frachtermäßigung nach Kowno, ein ziemlich bedeutendes Quantum zur Ausfuhr gekommen sein. Die Preise sind im Ganzen fester geworden. Getraide und Saat konn⸗ ten natürlich zu Lande nicht exportirt werden, waren also die Artikel, die am meisten durch die Blokade litten. Weizen, im Winter zu 8 * S. N. kontrahtrt, ging auf 6-53 herunter. Roggen wich von 6 auf 375 S. R. per Tschetwert, da manche Eigner ihre Partieen in den Markt forcirten. Leinsaat, zu 7 S⸗R. kontrahrrt, war zu 55 5 zu haben. Es lagern für ausländische Nechnung von Weizen und Noggen noch ziemlich bedeu⸗ tende Massen, die ihrer Erlösung entgegensehen.

Die Importen hatten mit denselben Schwierigkeiten zu kämpfen und wurden durch ganz enorme Spefen so vertheuert, daß selbst der von der Regierung auf einige Artikel an der Landgränze heruntergesetzte Zoll kaum eine Abhülfe bieten konnte. Im Ganzen ist dem Platze Peters⸗ burg viel nicht zugeführt worden, jedoch lagert noch ein Quantum Waaren aller Art, besonders von Zucker, Baumwolle, Baumol, zu Kö⸗ nigsberg und Memel. Für weiße Havanazucker notirt sich 29 und 3 N., für weiße Java 285 R., bei geringer Nachfrage. Die dies⸗ jährigen Runkelrüben⸗Anfuhren waren bedeutender denn je. Da das ——— damit fast ganz versorgt wird, dürfte, ohne eine Zoll⸗

erabsetzung, überseeischer Zucker bald gar nicht mehr in Konkurren treten können. In Kaffee ist so ziemlicher Absatz Euba zu 13, 133 S. R., Portorigo zu 1275, Brasil zu 10 bis 11 S. R. Von Baumöͤl ist ziem⸗ lich viel gekommen und hatte guten Absatz. Die Zufuhr von Indigo war gering: Bengal findet zu 70 103, Java zu 80 108 R. S. cou⸗ lanten bft. Von Schwefel ging gar nichts ein: Preis 2 R. 40 K. Rohe Baumwolle, dieser für Rußlands Spinnereien so nothwendige Ar⸗ tikel, wurde zwar weniger wie in gewöhnlichen Zeiten importirt, dennoch läßt die bisherige Zufuhr auf dem Landwege, mit Einschluß einiger zei⸗ tigen direkten Zuführen zur See, sich wohl auf 900, 900 Pud anschlagen. Viele Fabriken im Innern arbeiten wegen Mangel an Vorrath und Kredit nicht, dennoch ist der Absatz der Gespinnste bedeutend geringer ge⸗ worden und hält kaum für die Fabrikanten n . Preise. Der Preis für rohe Rew-Orleans und Georgia ist 10, 105 R. S. Ueber das, was am Markt ist, ist fast durchgängig verfügt.

Man schreibt uns aus Riga: des Jahres 1855 ist dem Waarentrausporte von und nach der Land⸗

ränje sehr zu Statten gekommen. Wahrend sich im vorigen Jahre die

t am dortigen Plaße im Durchschnitt auf 8 R. S. für das Schiffs⸗ Pfund von . oder 327 Pfunden g stellte, konnte im

anuar und Februar d. J. zu 5 bis 5 R. S. für das Schiffspfund bis emel oder Königsberg abgeschlossen werben. Die Versenbungen nach diesen Häfen konnten daher recht lebhaft fortgesetzt werden. Auch nah⸗= men manche Ezpeditionen, namentlich von Talg und supfer, selbst von

Auswanderer, auf diesen Umstand

des Krieges völlige Unter⸗

Ber anhaltende Frost seit Beginn P

etersburg den 6 freilich einen S aufnahme der Befrachtungen die (Pr C.)

über Riga. Das im n ,. Thauwetter

erbesserung der Wege unerläßlich ist.

Marktpreise. Berlin, den 12. April.

Zu Lande: Roggen 2 Rihlr. 15 Sr, auch 2 Rihlr. 7 Sęr. 6 pf Grosse Gerste , . Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Rihlr. 12 Sęr. 6 pi, aueh 1 Rthlr. 8 9 Pf.

Eu 26 Weinen 3 Rihlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rif. Roggen 2 Rthlr. 47 Sgr. 6 Pf., aueh 2 Ktilllr. 11 Sgr. 3 Pf. Grose Gerate 2 Rihlr, auch I Rihlr. 25 Sgr. Kleine Gerste 1 Rihlr. 27 Ser. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 216 Sgr. 3 E. Hafer 4 Rihlr. I0 Sr. Erhemn 2 Rihlr. 16 Sgr. 3 Ef, aueh 2 Rihlr. 10 Sgr.

Mittwoch, den 11. April.

Das Schock Stroh 8 Rihlr., auch 7 Rihlr. Der Gentner Hen

1èRihlr, geringere Sorte auch 27 Sgr.

weis 2 Sgr. 3 Pf, auch 1 Sgr. 9 Ef.

Die Markt- Preise des Kartoffel- Spiritus, per 49.899 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliesert, waren auf hiesigem BFlatze am i 30 u. 307 Rihlr. 307 Rthlr. 31 Rthlr. 315 u. 319 Rihlr. RFerlin, den 12. April 1855.

Pie Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fals.

Leipæi 12. April. Leipaig - Dresdener 1903 Br., 1999 6. rn, r, 5. 78 G. Stᷣchaiseh Schl cĩs ch 100 hr. Lökau- Litauer 407 Br. Magdeburg Leipziger 2945 Br. Berlin- An- halische 137 & Berlin- Sieuiner 1517 Br. Thüringer 102 kr,

101 G. Altona - Kieler 119 Br. Anhalt - Dessauer Landesbank- Actien 1333 Br. Braunschweiger Bank- Acten Lit A. 114 Br.; B. 11616. VWuüeimarischè Bank-Actien 99 Br,, 98 G. Wiener Banknoten S0h Br, S803 G. Spron. Oesterreich. Meialliques 67 Er, 66 C. 185er Loos 84 Br. Preussische Prämien- Anleihe 1073 Br., 107 G.

FEranmlkae gart a. I.., Donnerstag, 12. April, Naekhmitt. 2 Um. (Teh Dep. d. C. B) Die Börse war flau gestimmt. Schluss- Course: Nordbahn 468. 5proz. Meialliques 647. AIpro. Metall. 55]. Nester. reichische 85er Loose 8iz. 5pror. Nauonal Anlehen 69. Oester- reichische Staats Eisenbahn-Actien 140. 1proz. Spanier 18. Wien gõ. London 147. Paris 933. Ludwięgshafen-Bexbach 1273. Bank-Anitheile 7z pCt. Neueste Preussische Anleihe 10835. ; . 21

Amstercduma, Donnerstag, 12. April, Nachmittags Uhr. (le Dep. d. C. B.) Bei ziemlich lebhaftem, Guschifte waren die Course im Allgemeinen niedriger. Scliluss- Gourss: õproc sterreichische Naiionil· Anleihe 6745. pros. Metailiques Litt. B. 748. 5hrox. be, eee, 6243. 21pror. Meialliques 3235. pra. Spanier 1847. Zpror. . 318. 5Hproa. Sitieglit? St. Mexikaner 20.3. Londoner . echse ? ure 11, 877. Wiener Wechsel 28. Hamb. Werker], kura 35. Peters burger Wechsel 4, 74. Holländische Integrale 6... *

Haris, Donnerstag, 12. April, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. G. B.) Die Börse war durch ein zirkulirendes Gerücht, dass be- deutende militairische Massregeln vorbercitet würden, beunruhigt. Nach- dem Consols von Mittags 13 Uhr 925 gemeldet waren, eröffnete die Zproa. zu 69, 30 und sank auf 69, 15. Durch Deckungen der 86 mine stieg dieselbe jedoch wiederum auf 69, 60 und schloss au diesem

verändert, 923, eingetroffen. Sehluss- Course: 3prot. Rente 69 9 45proz. Hinte 94, 25. 3proa. Spanier 3466. Ipro. Spanier 175. Si beranleihe 8d. Oesterreichische Staats- Eisenahn Actien böõß. n

Londckom, Donnerstag, 12. April, Mittags 1 Uhr. ( Tel. Dep. d. C. B) Consols 92. .

ö 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B. n. erölfneten 91, schlossen bei geringem Geschälst les ter. Schluss an Consuls 92. pro. Spanier 181. erer . 205. Sardinier 5proz. Russen 9953 14proa. Russen 89. . .

ö Hinerpeogsl, Donnerstag, 12. April. (Tel. Dep. d. 6. B) Baum wolle: 8006 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern un verändert.

Königliche Schauspiele. ö.

Sonnabend, 14. . Im Opernhause. (69ste nen ,

Tanered, Heroische Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz, nag. . Italienischen, von Grünbaum. (Letztes Auftreten des Frl. Wag

und der Frau Herrenburg⸗Tuczek vor ihrem Urlaube.)

Preise. ; m Im Schauspielhanuse. (9gste Abonnements-Vorstellung) ag par * China, Tragi⸗komisches Märchen in 6

nach Gozzi, von Schiller. Ouvertüre, Entreakts und

Handlung gehörige Musik ist von Vincenz Lachner. Kleine

reise. . 66 Sonntag, 15. il. Im Opernhause. ( Iöste Vorst Auf. ann g, ö . ober: Der Raub der . ann, Ballet in 4 Alten und 9 Bildern, vom Königl. Balletm Tagltoni. k von P. Hertel. Mitte l⸗Preise⸗ e ee, ee, (ßste Abonnements⸗Vorstellung.)

der Birte. (Erster Theil.) Schauspiel in 5 Abt eilingen Shakespeare, nach A. W. Schlegels Uebersetzung. r. Pre

stand in diesen Verkehr gebragtt, da zur Wicht?

Kartoffeln, der Scheffel 1 Rthir. 5 Sgr., auch 1 Rihlr., menen.

Course in sehr sesteèr Haltung. Consols von Mittags 1 Ulir waren un-

Mittel⸗

ind seine

Oeffentlicher Anz

Bekanntmachung.

on

ufolge Erlasses Sr. Excellenz des Herrn Mlnisters für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom Sten d. Mts. soll vom 1. Mai d. J. ab in den hiesigen Königlichen Kalkstein⸗ a. der Verkaufspreis für die Extra⸗Bau⸗ steine, gewöhnlichen Bausteine, Brennsteine, witter⸗ und blauen Kalksteine um 15 Sgr., r die sogenannten Kothen aber um 7 S 5 ĩ bon dem gedachten Zeitpunkte an der Preis⸗

5 Pf. erhöht werden. Hiernach stellt

Courant

für die

. 1

Thlr. Sgr. Extra⸗Bausteine auf 6 15 gewöhnlichen do. 15 Brennsteine 15 Kothen 7 Zwittersteine.. blauen Kalksteine., ro Klafter fest. Hinsichtlich der übrigen Pro⸗ . des hiesigen Werks bleiben ö Preise unberändert.

Rüdersdorf, den 12. April 1855. Königl. Preuß. Berg⸗Amt.

f.

94

d d = dd

——

588 l beffentliche Bekanntmachung.

Nachstehend benannte Gegenstände sind als mgeblich gefun den oder als herrenlos zum gericht⸗ lichen Gewahrsam abgeliefert worden:

) 131 i. in polnischen Bankbillets, welche am 13. s5ß angeblich von einem Fahrgaste zurück⸗ gelassen sind;

Y jwei Stück Großherzoglich Badische 35 8. lee, gefunden am 7. November v. J. auf dem Flur des hiesigen Bankgebäudes;

Reine goldene Eylinder⸗Uhr mit deutschen Ziffern, abgeschätzt auf 12 Thlr., gefunden am 15. November v. J. an der Reßstraßen⸗ brücke in der Spree.

es werden alle diejenigen, welche an den vor⸗ lenannten Gegenständen Eigenthums⸗Ansprüche ü haben vermeinen, aufgefordert, dieselben bei

. unterzeichneten Gerichte, spätestens aber in em

in 14. Juli 1855, Vormittags 11Uuhr,

bot dem Herrn Stadtgerichtsrath Hermanni im herichtsgebaude, Jüdenstraße 59, Zimmer 2, . ten Termine geltend zu machen, widrigen⸗ ils sie ihrer Eigenthums Ansprüche für der⸗ ätg erklärt und die gedachten Gegenstände den ndern resp. der hiesigen Armenkasse oder dem bniglichen Fiskus zugeschlagen werden.

Berlin, den 4. April 1855. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für

Eivilsachen.

Deputation für Kredit⸗ und Nachlaßsachen.

. Bekanntmachung.

die Anfertigung der Maurerarbeiten, ein— leßlic der Lieferung der dazu erforderlichen aterialien, so wie die Anfertigung der Tischler⸗ und. Schlofferarbeiten zu der Anlegung einer heiten Pforte für Fußgänger in der? Stadt lauer neben dem Cottbusser⸗Thore, soll im * der Submission erfolgen. ö ies wird mit dem Bemerken bekannt ge⸗ 4 daß die Bedingungen in unferer Regi— ö r Zur Einsicht ausliegen und die Sub— onen bis zum 2Ihsten d. WM. einzureichen sind.

Berlin, 10. April 1855. Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

Fs Aufforderung. Der

r h 16 ekannte Absender eines am 3. März

ird. n Berlin zur Post gelieferten rekomman' teln Brie seg un nh. Kallsch in Frankfurt . C.

g. d. J. in der Drosche Nr.

655

Ober Post⸗ Direction anzu den über den gedachten in Berlin Jen, zusenden.

Frankfurt a. O., den 12. April 1855.

Der Ober⸗Post⸗Direktor. chweder.

I584 Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn.

23

Die Bahnhofs . Nesfanration * Kreuz wird zum 1. Juli d.

werden.

bis zu dem guf den 12. Mai d. 9 12 Uhr,

schrift: hofs⸗Restauration zu Kreuz“

versehen, an uns einzusenden. Die 20 n

sönlich erscheinenden Submittenten erfolgen.

Entrichtung der Kopialien mitgetheilt. Bromberg, am 5. April 1855. Königliche Direction der Ostbahn.

Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

.

**

Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung unserer Gesellschaft wird am Montag den 30. April, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des hiesigen Börsenhauses stattfinden, zu welcher wir die geehrten Actiongire der Berlin⸗Anhaltischen gif nn, e mmi mit dem Bemerken hierdurch ein⸗ aden, daß außer den gewöhnlichen Gegenständen der ordentlichen General⸗Versamm lung der Antrag auf Aufnahme eines Darlehns für die Gesellschaft zur Berathung kommen wird, welches zu der durch den gesteigerten Ver⸗ kehr erforderlich gewordenen Verstärkung und vermehrten Ausrüstung des Unterneh? mens verwendet werden soll. Wir machen darauf aufmerksam, daß nach §. 33 unseres Statuts zur Beschlußnahme über den eben beregten, außerhalb des gewöhnlichen

Bereiches der ordentlichen Generak⸗Versamm⸗

lung liegenden Gegenstand eine Mehrheit von zwei Dritteln der Stimmen der Anwesenden erforderlich, jedoch nur dann ausreichend ist, wenn bei der Abstimmung drei Viertel der Stimmen sämmtlicher Actien vertreten find. Im Uebrigen ersuchen wir die geehrten Actio⸗ naire,

gemäß der Bestimmungen des §. 28 des Statutes, in den Tagen am 25., 26., 27.

uind hierd urch ersucht, seinen Namen, Stand Wohnung schleunigst der hiesigen i

und 28. April, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, Nachmittags von 3bis

eben und gleichzeitig zrief bei der , angenen Einlieferungsschein ein⸗

auf der Ostbahn J. pachtlos und oll von diesem Zeitpunkte ab anderweit auf

ein Jahr im Wege der Submission verpachtet Pachtlustige werden aufgefordert, ihre Offerte „Vormittags , n em ine versiegelt und mit der Auf⸗ Offerte auf Pachtung der Bahn⸗ minstage in un a, e , n n 3 . hierselbst) in Gegenwart der etwa per⸗ Die Verpachtungs⸗Bedingungen liegen in un—

serem Betriebs ⸗Central⸗Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie Anträge gegen

e iger.

Askanischen Platz Nr. 6) niederzulegen. Die Actien mit dem Verze selbst zurückbehalten, und es

Bescheinigung über die Stimmenzahl des

als Einlaßkarte

welche statutenmäßig Mitglleder schaft sein müssen, . Vollmachten ebenfalls in der Hauptkasse niederzulegen.

spätestens 14 Tage schriftlich mitgetheilt werden

stellten Bescheinigung zurückgegeben. Berlin, den 29. März 1855. Der Verwaltungsrath der ö Eisenbahn⸗Gesellschaft. . Vorsitzender.

582

4 Berlin-⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Ein nahmen. Im März 1855 für Personen ꝛc. circa 38.000 Thlr., für Güter ꝛc. 124 000 Thlr. Zusammen 162,009 Thlr. Im März 1854 für Personen ꝛc. circa 465, 8ũß0 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf. für Güter 2c. 135,197 Thlr. 3 Pf., zusammen 182, 057 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf. Also im März 1855 weniger eirca 20, 000 Thlr. Vom 1. Januar bis ult. Mär 1855 sind erhoben für Personen ꝛc. circa 3 Thlr., für Güter ꝛc. 340 000 Thlr., zusammen 133.000 Thlr. In derselben Zeit 1854 für Personen ꝛc. circa 104. 553 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. für Güter z. 305,12 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf

zufammen 409,815 Thlr. 28s Sgr. 3 Pf. Alß

560]

/

im laufenden Jahre mehr eirca 23,000 Thlr.

? Kölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft. Die im §. 29 unseres Statuts vorgesehene

gewöhnliche General⸗

Versammlung wird am 30. April J. J., Morgens 10 Uhr, im großen Rathhaussaale hier stattfinden. Cöln, den 10. April 1855. z Der Verwaltungsrath der Kölnischen Rückbersicherungs⸗Gesellschaft.

586 Steckbrief.

Der Rechtsanwalt Günther Christian

Wilhelm Adelberg von hier, 56 Jahre alt, bon beleibter gedrungener Mittelstatur, grauen Haaren und Backenbart, großen blauen oder grauen Augen, mit breiter Nase und eben sol⸗ chem Mund, markirten Gesichtszügen mit etwas jüdischem Ausdruck, kenntlich an einer etwas gebückten Haltung und Zucken der besonders breiten Schultern während des Sprechens, hat sich eines großen Betrugs verdächtig gemacht und der Untersuchung sich durch die Flucht ent⸗ ogen. Er wird deshalb hierdurch steckbrieflich ver⸗ folgt und ersuche ich alle Gerichts- und Polizei⸗ Behörden, ihn im Betretungsfalle verhaften und an mich abliefern zu lassen.

Arnstadt, am 11. April 1855.

Der Untersuchungs⸗Richter des fürstlich Schw Kreisgerichts daselbst. Appelius.

Besondere Anträge einzelner Actionaire müssen lage vor der General⸗Versamm⸗ lung dem Vorsitzenden des Verwaltungsrathes

. GF. 32 des Statuts). Die deponirten Actien werben vom 1. Mal

ab gegen Aushändigung der darüber ausge⸗

ß Uhr, ihre Stamm ⸗Actien nebst einem nach der Nummerfolge geordneten, vom nhaber unterschriebenen Verzeichnisse der⸗ elben, in der Gesellschafts⸗Hauptkasse (am

chnisse werden da⸗ wird dagegen nha⸗ bers und ein Exemplar bes Geschãfts⸗Bersichtes pro 1851 ausgehändigt werden, wobon ——

; zur General⸗Versammlung dient. Die Vertreter stimmberechtigter Actionaire, ; der Gesell⸗ haben ihre beglaubigten an den genannken Tagen

*