1855 / 89 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

; 666 kasse der Riederschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn hier=

erhoben werden kann. ; be Betrag etwa fehlender Zins -Coupons wird vom Kapital

elb gekürzt und Einlösung später präsentirter Coupons verwendet. Mit . Juli h 361 die . dieser Prioritäts-

Actien auf. ͤ ö

Zugleich werden die bereits früher ausgelcosten, aber bis jetzt nicht realisirten, in dem glei falls nach folg enden Verzeichnisse (b) aufgeführten hierdurch wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, Verzinsung derselben bereits mit dem 1. Juli des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.

Berlin, den 14. April 1855.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. RNatan. Rolcke. Gam et. No biling.

2. Verzeichniß

der in der sten Ziehung am 14. April 1855 gusgelgosten, am 2. Juli. 22 fe aston kommenden dr s ih hien Eisenbahn⸗Prioritaͤts⸗Actien Ser. J. und II. (welche mit den Zinscoupons

. E.

Ser. J. Nr. 2B bis 8 einzureichen sind): 4 gin, 170 3 2 100 Rthlr.

Nr. 3. 119. I70. 204. 394. 482. 550. 571. 859. 1094. 1359. 1459. 1541. ig. 1672. 1743. . 2055. 2347. 2501. 2552. 2733. 2875.

2911. 3064.

10468. 11,869. 13 038. 14,147. 15,562.

glög. gie. 9541. S343. 10 Hö. 10.758. 19451. 19 4535. 1357 Ih si. if, id. iL 337 11,zi5. 115317. Ii,857. 1s 12333 125655. 13562. 12585. 137736. 13355. 13335. 13455. 13 593. 15.8337. 13.4. 13, jß3. Id, 0). 14313. zor. 11-765. 14.5616. 14.314. 14,943. 15,55. 16 141. 1656. 158312. 1766063. 17653. 17.135. 175365. 173sJ. 18515. 18,309. 18.351. 18. 15. 18516. 1865. 16 303. 130g. iggd. 19 zi. 26, C39. 26318. 30 965. Lid. 21.55. 21.867. 21551. s, G65. 33. 145. 588. Iz 5d. T, rei. W. iß5. X, 843. 23 6 25 3483. 3. 24 G27. W 3 3 ö. 5 35 R165 . Serie II. 135 Stück 3 62 Rthlr. Nr. 2. A9 236 257 351. 391. 1327. 339. 613

18, 724. 18,759.

11.799. 13,970. 15,334. 16021. 17, 169. 18,605. 20.352.

165353. iG. 539. 11,05. 111683. 11.461. 115539. 13311. 13.559. 13765. 13951. i355. 13355. 11128. iä.53ä. 14.535. 14.5565. 15,35. 153.3355. 15. 151. i356 155371. i568. 15 399. 16005. 15 ßig. 1655. 1 Höß. 16313. 16336. 165355. 118. 183. 1.33. 18505. 15, 15. 18 436. 16. 397. 18445. 19 315. ig 51. 19, ge'8. 26, 0M. Ii di. af e h. A6.

Verzeichniß

14,191. 15,400. 16,341. 17,418. 19, 094. 20,717.

der früher ausgeloosten, bis jetzt aber noch nicht realisir⸗ ten Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn - Prioritäts⸗

Actien Serie IJ. und II.

Erste Ziehung (1859) am 1. Juli desselben Jahres zahlbar. nie lehnen Mit Coupons Nr. J Jah ah Serie I. 2 100 Rthlr.

Nr. 16,527.

Zweite ziehung (1851) am. Juli i,. Jahres zahlbar.

Mit Coupons Nr. 14 20. Serie J. à 100 Rthlr.

15,214. Serie Il. à 62 Rthlr. 11,875.

Nr. 206. Nr. 4539.

Dritte Ziehung (1852) am n n,, ,

Mit Coupons Nr. 16 20. Serie 1. 3 100 Rthlr. 14,861. 16.694.

Serie II. à 625 Rthlr. 14,733. 15,620.

Nr. 3080. 6870. Nr. 4535. 7925.

Vierte Ziehung (1853) am 14. Juli desselben Jahres zahlbar.

Mit Coupons Nr. 18 - 20. Serie

i

Rr. i 631. 15 236. is, . Serie Il. à 627 Rthlr. Rr. sen an te ih m, de, Kthtr

Fünfte Ziehung a . am 1. Juli , ,,, zahlbar.

it Coupons Nr. 20. Serie I. à 100 Rthlr. Rr. J450. Ja65. 14. 234. 17,165. 7.623 21,678, 23, 851. 2,730. . Berlin, den 14 Upri ids. r e g , m,. , Hauptverwaltung der Staatsschulben. . atan. Rolcke. Gamet. Nobiling, J

soritäts-Actien Ser. J. und II. * . daß die

3630. 3721. 4313. 4628. 4936. 3105. 5286. 3492. 5724. 5806. 5965. 8. 6767. 6813. 7006. 7932. 7053. 7098. 7646. T722.

7751. 7798. 7835. 8148. S160. S203. S582. S687. 9102. 69 7

1, 8 0. 13,127. 14,294. 15,772. 17.819. 17,811.

zi. 55. II, 1. gg. W,. a, h. 2315. BJäbs. 3 Fi. 6. i i. 4, 4. Ji 3. S5. 160. 3. 115. J. J. 61. 6. 34. 6. zu. 6. 357. J. 5.

S833. 1098. 1142. 1291. iss. 66s. i065. 1774. 2h. 2503. 2669. 2zih. 2741. 2856. ih. zZz'5. 34i3. zöz4. 365. 663. Z6d5. Ifä45. 9th. 14550. 4571. i658. i653. Min, rc, ri. ädrz. Sölg. Fi 5. S366. Gif. Jei5. T6, 7258. 7263. 377. 70. J6z5. I855. Soig. os5. S131. S130. zool. Ss 5. S895. gos. Hi J4. Jig. 8s 66. 766. Ghs6. io, 295. 10 50).

ia, eb. 2 189. J, obi. 15 11. 16, 565. 1 6s. 19 25. 21 386.

desherren in den diesseitigen Provinzen abgelehnt wurden. S in . noch Artikel 4, Vornahme der Wahlen für 1

wie es das frühere Gesetz vom Jahre 1829 bestimmte,

Angekommen: Se. Hoheit der Prinz Peter Oldenburg, 9 2 Se. Durchlaucht der Fürst Moritz von Hanau und Se. Excellenz der Kurfürstlich hessische Staats⸗ und Kriege. minister, General⸗Major von Haynau, von St. Petersburg.

Se. Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der 5. Division, von Wussow, von . a. d. D.

Der Chef des Ministeriums für die landwirthschaftlichen An= gelegenheiten, Unter- Staats-Setretair Freiherr von Manteuffel von Marienwerder. ;

Der General- Polizei -Direktor von Hinckeldey, von Altenburg.

von

Abgereist: Se. Excellenz der Erblandhofmeister im Herzog

thum Schlesien, Kammerherr Graf von Schaffgotsch, nah

Warmbrunn.

ee ,

d icht am tli ches.

Preußen. Charlottenburg, 15. April. Se. Majestät der König wohnten gestern in Begleitung Sr. Königlichen ohelt des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin den Schieß versuchen bei Ruhleben bei. Nach Beendigung derselben kehrten Allerhöchs⸗ und Höchstdieselben zum Diner nach Charlottenburg zurück an welchem auch Se. Hoheit der Prinz Peter von Oldenburg und eine große Anzahl von Generalen und Stabs- Offizieren Thell nahmen

Aus Til sit vom 11. April schreibt man der „Pr. C.“: „MNach= dem der Eisgang auf den hiesigen Strömen und auf dem Haff glücklich abgelaufen, hat gestern bereits die Dampf⸗ und Segelschifffahrt begonnen. Man sieht viele neue Fahrzeuge stromaufwärts nach Rußland segeln. Das min ff „Stella. traf gestern von Memel hier ein. Ven den aus russischen Bauhölzern bestehenden Flößen, welche im vorigen Herbst, als plötzlich Frost eintrat, auf dem Memel⸗= strom liegen bleiben mußten, sind leider durch den jetzigen Eis gang und das hohe Wasser eine Anzahl mit fortgenommen worden, wie sehr man sich auch vorher bemüht hatte, dieselben, so weit es die Verhältnisse zuließen, in Sicherheit zu bringen.“

Holstein. Kiel, 14. April. Vie Schrauben- Fregatten „Imperieuse“ und „Euryalus“ sind 6 Morgen in unserm Hafen angekommen und haben sich der Bade⸗AUnstalt gegenüber vor Anker gelegt. Die Dampfschiffe „Hekla“ und „Skirner“ werden zum 15ten von Kopenhagen hier eintreffen, um die zum Kontingent einberufenen Mannschaften nach dort überzuführen. (K. C. Bl.)

Sachsen. Dresden, 14. April. Die Zweite Kammer hat gestern die Berathung des , . für das Departement der Finanzen beendigt, und die noch rüdständigen Positionen det— selben allenthalben nach den Ansätzen der Regierungs⸗Vorlage be⸗ willigt. Einer von dem Königlichen Kommissar hierbei abge⸗ gebenen Erklärung zufolge, beabsichtigt die Staats ⸗Regle⸗ rung, noch während des gegenwärtigen Landtages eine Vor— lage einzubringen, welche den angesetzten Schluß der Landrentenbank zu verlängern bezweckt. Außerdem war für die heutige Sitzung der Gesetzentwurf über die Sicherstellung des bei Verehelichung von Offizieren der Königlich sächsischen Armee erforderlichen Vermögens auf die Tagesordnung gebracht, welcher in der von der Ersten Kammer beschlossenen Fassung mit einem weitern 3 n . angenommen worden ist. (Dr. J.)

Sessen. Darmstadt, 13. April. In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer stellten bei der Berathung über das wahl⸗

esetz die Abgeordneten Mohr und Cretzschmar den präjudiziellen

ntrag, „die Kammer möge auf Grund des Art. Il der Versas⸗ sungs ürkunde, wonach abgelehnte Anträge auf demselben Landtage nicht wiederholt werden können, die Berathung und Beschlußfassung über das neue Gesetz, da ein solches in der ersten Periode dieses Landtags von beiden Kammern abgelehnt wörden sei, als unzu= lässig erklären.“ Nach einer zweistündigen Debatte über diesen Autrag wurde derselbe mit 33 gegen 5 Stimmen verworfen. Die Kammer trat hierauf in die Berathung der einzelnen Artikel ein, und es wurden die ersten drei Artikel nach dem Vorschlag der Regierung mit den Modificationen des Ausschusses angenommen.

Es werden, demnach die belden Kammern ganz so , , n

neue Vorschlag der Regierung, in die Erste Kammer 4 Mitglieder

des Handels- oder Fabrikstandes durch den Großherzog berufen zu

lassen, gegen 12 Stimmen, und eben so ein Antrag des Abg, Reh

auf Vertretung der rheinhessischen Oekonomen gegenüber 11 gi.

Kammer durch Urwähler und Wahlmänner, angenommen. ;

14. AÄpril. In der heutigen Sitzung der Zweiten gan, mer wurde die Berathung des neuen Wahlgesetzes von Art. e. einschließlich Art. 14. forkgesetzt und solche zum Theil mit einig Moblfikationen angenommen.

; pagnie. und bataillonsweise exerzirt.

I Millionen Pfund Sterlin

Termin zum

667

ankfurt, 13. April. Der Divisions⸗General, General⸗ , von Gay ist gestern 2 von Trier hier eingetroffen, um eine Inspection der zu seiner Division gehörigen, hier be

chen Truppen vorzunehmen. Demgemäß hat heute auf der dbrunnenwiese eine Besichtigung gen en, preußischen Insanterte⸗ Regiments stattgefunden * 6. hat nachher com- ] *

Naffan. Wiesbaden, 13. April. In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer erklärte der Regierungs- Kommiffär nuf di Interpellation mehrerer Abgeordneten, daß die Regierung gern bereit sei, über den Stand der Lahn-Eisenbahn-Angelegenheit n einer vertraulichen Sitzung der Kammer Aufklärung zu geben. Abgeordneter Rau berichtete über den Gesegz- Entwurf der Regie— mung; die Aufhebung der Besteuerung der Militair⸗Beamten und ie betreffend. Die Majorttät des Ausschusses sprach gegen has Gesetz. Der Gesetz⸗Entwurf wurde gegen 5 Stimmen mit 14 Stimmen abgelehnt.

Niederlande. Haag, 13. April. Die Erste Kammer ist gesten zusammengetreten, um die von der Zweiten Kammer vor dem jetzigen Rezeß angenommenen Gesetzentwürfe in Behandlung ju nehmen, unter denen sich bekanntlich vie beiden wichtigen bezüg⸗ lich der Vexantwortlichkeit der Minister und des Vereinigungsrechts h nden. Köln. 3.) .

Großbritannien und Irland. London, 13. April. Der Kanzler der Schatzkammer hat heute eine Konferenz mit den bedeutendsten Kapitalisten im Gebäude der englischen Bank gehabt ind ihnen angezeigt, daß die Regierung am 16ten bei dem Wieder⸗ jusammentritt des Parlaments eine neue Kredit⸗Bewilligung von beantragen wird. Man beabscchtigt, nese Summe theilweise durch eine Steuererhöhung und thefllweise nuch eine Anleihe, die auf 20 Millionen angegeben wird, zu er⸗ helten. Die se Nachricht hat an der Börse einen ungünstigen Ein⸗ fruck hervorgerufen, und die Consols sind auf 91 .

14. April. Die heutige „Times“ glaubt, daß sich das Desict auf Höhe von 20 Millionen Pfund Sterling herausstellen perde. (Tel. D ) z Frankreich. Paris, 13. April. Der „Moniteur“ be⸗ ichtet, daß die 140,000 Mann des Kontingents von 1855 in voll⸗ kommen geregelter Weise einberufen worden sind. Die jungen Soldaten zeichnen 9 7 besonders durch c. Tüchtigkeit aus.

panien. adrid, 12. April. Der Gesetz⸗Entwurf in Hettef der National-Miliz wurde heute, mit dem Amendement des hen Armijo, mit 165 gegen 238 Stimmen von den Cortes an⸗ henommen. Heute Abend fand ein neuer Aufstandsverfuch statt, becher sofort unterdrückt wurde. Lord Granville ist in Madrid gekommen.

Italien. Turin, 11. April. Die Kommune Oschire auf der Insel Sardinien ist wegen eines 2, in Belagerungszustand uillurt worden. Das 2lste französische Regiment ist von Eivita⸗ hechig nach der Krim abgegangen.

Aus Rom, 13. April, wird der „Wien. Z.“ durch den Kar⸗ hinl Antonelli an Se. Eminenz den Kardinal Nuntius in Wien, bus schon in Nr. S8 d. Bl. erwähnte Ereigniß in folgender Weiße mitgetheilt: „Gestern Nachmittag um 4 Uhr hatte der heilige Vater n S. Agnese fuori le mura mit vielen Notabllitäten gespeist und Hann alle Kollegiaten der Propaganda zum Fußkusse zugelassen. ug den Bruch eines Balkens stürzten alle in das unter ihnen tundliche Erdgeschoß. Se. Heiligkeit haben keinen Schaden genom⸗ nen und befinden sich vortrefflich. General Montreal und einige fac Leute von der Propaganda haben leichte Quetschungen erllt⸗ 2 Der pariser „Monitrur“ erwähnt noch, daß auch der Kar— . Antonelli und der Kardinal Patrizi gefahrlose Verletzungen won getragen haben. Türke Lord Panmure veröffentlicht in der London Ga⸗ fie eine Depesche Lord Raglan? s vom 27. März, in welcher

g nach Erwähnung mehrerer Offiziere, die sich im Nachtgefechte

im 22sten ausgezeichnet haben, und ver Gefan

gennehmung des

bherst· biete nan Kelly vom 34. Regiment Folgendes finder: za , Sonnabend fand eine etwa dreistündige Waffenruhe statt, zum 2 3* Beerdigung der in den letzten Gefechten gebliebenen Soldaten, n' gab fich aus der Zahl der Leichen des Feindes und der Fran— Denen die traurige lehte Ehre zu erweisen war, daß der von den . und N onders aber von den Letzteren erlittene Verlust 261. . man dicht am Mamelon inn nzun⸗ achhnen. in d, der letzten

53 e

der. Gesundheitszustand der Tru

0 n a der enn nnn, n ertragenen hun , , 3 laei 35 in meinen .

schließe die Verlustliste bis zum 25sten d. M. bei. ĩ * ist angekommen und hat gestern und heute in der 2. . aeg ich n Ich fahr so eben amtlich, daß Capitain A. C. Hill, vom * egiment, in der verslossenen N , während er die osten am äu ßersten linken Flügel aussteilte, schwer verwundet und 424 ge⸗ nommen worden st. Unterz.) Raglan“ Die Gerin; ergiebt vom Rsten bis zum 25sten nur 4 verwunbete Soldaten Einem Berichte aus Schumla von Ende 3 entnimmt der

„Wanderer“, daß Ismail Pascha, der Interimskommandant der Vonauarmee, seine Truppen bis auf kleine zurückbleibende Garni⸗ sonen, sämmtlich aus den, Fürstenthilmern zur üctzieht. Die Trup⸗ pen sammeln sich bei GiLurgewo und werden von dort aus Über n,, , re. Das Hauptquartier bes AUrmeekommandos ver=

eibt in Schumla. Die Festung Ruscul hat eine Garnison nach dem Irievensstande erhalten. Die dort gewesene türkische Sanitats Kommission ist nach Schumla. beotbent und geht von dort muthmaßlich in die Krim. Der bei Glurgewo be⸗ 1 , . wurde ausgesetzt; vagegen hat Jsmail Pascha bei Jnspizirung der Festungswerle von Sllistria verordnet, daß die beschädigten Schanzen wieder hergestellt und die Befesti⸗ gungswerke von der Landseite noch erweltert werden; die auf den Donauinseln von den Russen an elegten Werk dagegen demolirt; auch die au Mauern, welche ü

ieee r ae. hefe e mn, efestigungswerke theils vollend theils ausgebessert. Die in Widdin n , , Truppen, rer, jene, die im Lager bei Sophia gestanden, haben Srdre erhalten, mit Zurücklassung kleiner Garnifonen, welche durch Rekruten er= gänzt werden sollen, nach Schumla in das befestigte Lager zu mar— schiren. In den bei Kalafat aufgeführten Werken bleibt nur ein Wachtposten ven 20 Mann. Alle wie und wo immer entbehrlichen Truppen der Donau- und, der Balkanarmer werden nach Varna dirigirt, um sich in die Krim eingzuschiffen. Auf fämmtlichen Heer— straßen Bulgariens sieht man fortwährend klelnere und größere Abtheilungen dahin marschiren.

‚Außland und Polen. Die „Milit. Ztg. schreibt: Zu Odessa war am 3. d. M. der General der Infanterle Lüders erwartet. Sein Aufenthalt wird längere Jeit währen, da es in seiner Absicht liegt, sämmtliche in ver Umgegend von Svessa disto— zirten Truppen in ein Lager zufammen zu Fehen, um dieselben vor ihrem Abgange nach der Krint zu inspiztren. Das Kommando dieses Lagers wird der General Lieutenant Weimann erhalten. Auf der Rhede lagen 2 Dampfer der Verbündeten.

. Aus Barktschiseraf liegt demselben Blatte ein Brief vom Z0sten v. M. vor: Fürst Gortschakoff war am 27sten zu Sim⸗= feropol angetommen und besichtigte den folgenden Tag daͤs Lager bei Eupatorig. Nach einer sorgfältigen Inspizirung der Truppen drückte er dem Oberbefehlshaber vor Eupatorla, General Wran? gel seine Zufriedenheit und den Soldaten seinen Dank aus. Am 29sten Morgens begab sich der Fürst zu dem am Belbek aufgerich⸗ teten Lager und widmete demselben zwei Tage der Besichtigung. Nach Sebastopol wurden aus Anlaß der letzten Verluste zahlreiche Verstärkungen hineingeworfen, auch . General Lieutenant Li⸗ prandi bei Kamara sein befestigtes Lager inne.

„Aus Erivan hat die Milit.-Itg.“ Briefe bis zum 16ten März. Die Ruhe war seit der letzten, durch die grufinischen Mi⸗ lizen den Baschi⸗Bozuks beigebrachten Schlappe auf der türtisch russischen Grãnze nicht gestört worden. Dasselbe war auch an der östlichen Gränze längs dem kaspischen Meere der Fall, wo die räuberischen Truchmenen, durch den liefen Schnee an ihren Räuber= zügen gehindert, sich im Innern ihrer Steppen ruhig verhielten. Man beschäftigte sich mit dem Aufrufe zur allgemeinen Landes⸗ bewaffnung und appellirte an den Enthustasmus der Bevölkerung.

Dänemark. Helsingör, 10. April. Die preußische Fre⸗ gatte „Thetis“ ging gestern von der Rhede südwärts ab. Asien. Mit der Ueberlandpo st, welche am 11. April in Triest eintraf, wird aus Rangun gemeldet, daß die Abgesandten des Königs von Birma auf ihrem Rückwege in der Nähe von Ava einen eisernen Käsig gefunden hätten, in dem sie ihren Einzug hal- ten sollten. Gewiß 9 daß ihrer ein schlechter Empfang wartete; doch hegt man keine Besorgniß, daß vie Birmanen, wie sehr sie auch untereinander zanken mögen, die von den Engländern empfan⸗ gene derbe Lection so bald wieder vergessen würden. Auch hat der König schon eine zweimal im Monat stattfindende rbindung wischen seiner Hauptstadt und Prome errichtet, und der andel zwischen merapura und den britischen Provinzen ist zusehends im Steigen. Aus Kabul werden unterm 15. Februar einige Details über die Verhandlungen gemeldet, die zwischen dem Emir und den Briten im Peschawer gepflogen worden. Auch verlautet von dert⸗ her nachträglich über den Kampf zwischen den Russen und den Be⸗ wohnern von Kokan, daß erstere acht Regimenter und l Ka⸗ nonen zählten, und die Gefangenen, die sie auf Befehl eines nach der Schlacht angekommenen Dber⸗ als in Freiheit

geseßzt wurden.