// , , a , n., //
am 24. Mai e, Vormittags 11 Uhr, an gew cher Gerichtsstelle in Sonnenburg resubhastirt werden Sonnenburg, den 29. Januar 1855. König! Kreisgerichts⸗Oeputation.
84 Noöthwendiger Verkauf. in Königl. preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung.
Das zu Halle in der Frankenstraße unter Nnummer' 5 belegene, im Hhpothelenbuche don Halle Rr. 2560 eingetragene, dem Maurer Tarl Schütze und seiner . Amalie geb. Schroͤpfer, gehe Hausgrundstück nebst Zu⸗ behoörungen, einschließlich zweier Ackerstücke don 455 G uthen Flächengebalt, worauf die Bau⸗ lichkessen stehen, nach der, nebst ypotheken⸗ Schein und Bedingungen, in der Negistratur C— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 14 — ein— zusehenden Taze, abgeschätzt auf
N60 Thlr., soll am 20 Juli 1855, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle aeg szͤbst! eine Treppe hoch, Zimmer Rr. 6, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rathe Stecher meiftbie⸗ tend derkauft werden.
192 Ediktal⸗ Citation.
Nachstehend angeblich verloren gegangene Do⸗
kumente, als:
1) Die Obligation des frübern Gastwirths Gottfried Adam zu Tschernow vom 6. Mai 1844, aus welcher für den Kossäthen David Bellack daselbst auf dem jetzt dem Johann Heinrich Ferdinand Berg gönn, zu Reu⸗Tschernow unter Haus Nr. S3 belege⸗ nen, Vol. VI. Fol. 204 No. 35 des Hypo⸗ thekenbuches verzeichneten stolonistengute Rubt. III. No. 8. 400 Thlr. zu 5 pCt. ver⸗ zinslich eingetragen stehen.
2) Die Obligatkon des Garnwebermeisters Carl Friedrich Baldamus daselbst vom 27. Ja⸗ nuar 1845, aus welcher für den Kossäthen David Bellack zu Tschernow auf dem ad 1
bezeichneten Kolonistengute Rubr. III. No.
160. 50 Thlr. zu 5 pCt. verzinslich eingetra⸗ en stehen. ie Obligation des Kolonisten Daniel Lie⸗ benow zu Wogfelde vom 22. März 1895, aus welcher für den Kolonisten Gottlieb Zeidler zu Phrehner⸗ Holländer auf dem Rolonistenloose No. 2 zu Woxfelde Rubr. III. No. 2. 50 Thlr. zu 5 pCt. verzinsbar eingetragen stehen. Das Hypotheken- Dokument vom 19. * 1852, aus welchem für den Entreprisen⸗ besitzer Franz Rißmann zu Havannah auf dem Halbpfefferergute Haus Nr. 66 zu Kriescht Bube. III. No. 14. 800 Thlr. rück- stndige Kaufgelder zu 5 pCt. verzinslich eingetragen stehen, sollen amortisirt werden. . :
Es werden daher alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefs⸗Inhaber Ansprüche an diese Posten oder die darüber ausgestellten Dokumente zu machen haben, aufgefordert, diese ihre Anspruͤche späte⸗ stens in dem dazu auf —
den 21. Mai d. J, Vormitt. 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisgerichts⸗ Rath Lauer anberaumten Termine nachzuweisen, widrigenfalls sie damit werden ausgeschlosen, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt und die Dokumente für ungültig wer⸗ den er wer den. ;
Sonnenburg, den 20. Januar 1855.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
6517 . ,, Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns . W. Mührer in Gützkow, unter Sistirung der artikular⸗Prozesse, der förmliche Konkurs er⸗ offnet worden, werden alle diejenigen, welche an dasselbe aus irgend einem Rechtsgrunde Forde⸗ rungen und sonstige Ansprüche zu haben glau⸗ . hierdurch aufgefordert, solche in einem au
den 17. April d. J. den 1. Mai d. J.
ae, ,. Uhr
al Vormittags ö angesetzten Siquidations - Termine in unserem Gerichtslokale anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung der Präklusion von der Kon⸗ kursmasse. — Auswärtige Gläubiger haben Be⸗ vollmãachtigte hierselbst zu bestellen, widrigen falls
678 . sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden
n werden. — . i i. den 22. März 1855. K
ri ůchis Kreisgericht, J. Abtheilung.
4 a r
619 ; erzeiehniss der Vorlesungen bei der Königlieen med izinis eh - enirurg i- chen Akademie für das Militair im Sommer- Halpjahre von Ende April bis Mitte August 18535.
1. Professores ordinarii.
J. L. CAsPER, Dr., Decanus, wird
rivatim 1) die gerichtliche Medizin
ontags, Dienstags und Freirats von 12 bis 1 Ur, 2) die alls meine und spezielle Rezeptirkunst b ienstasts und Sonnab ends von 10 bis 11 Uhr vor- tragen und 3) den Cursus der g ericht- lick - medizinischen Obductionen im Königlichen Institate für den Eraküschen Un- terricht in der Stiaats-Arzueikunde auf gewohnte Weise zu leiten fortfahren.
J. C. JG NG KEN, Dr., wird 1) 5ffent- lich über die Verletzungen des mens eh- lichen Körpers Mirtwochs und Sonn- abends von 5 bis 6 Uhr, 2) privatim äber generelle und spezielle Chirurgie Montags, Dienstaßs, Donnerstatss und Freitags von 5 bis 6 Uhr lesen und 3) die Klinik für Chirurgie und Aug enheil— kunde im Charité - Krankenhaus lünfmal wöchentlich von 9 bis 11 Uhr halten.
E WoLFF, Dr., wird privatiim me- giriniseh-Klinische Uebungen im Cha- ritè - Krankenhause täglich von 8 bis 9 Uhr halten.
E. MTLSCHERLIC H, Dr., wird pri- dati m sechsmal wöchentlich von S bis 9 Uhr Experim en tal- Chemie und Dienstags,
Mittwochs und Donnerstags von 11 bis
12 Ubr Pbarmacie mit erklärenden Ver- suchen vortragen.
J. MAN G LLER, Dr., wird 5ffentlieh Sonnabends von 8 bis 10 Uhr äber dis Physiologie der Zeugung handeln. Pri- valim wird er Montags, Dienstags, Mittwochs, Donnerstags und Freitags von 9 bis 10 Uhr die spezielle Physiolo- gie des Mensehen mit Demonsirafionen und Experimenten an Thieren vortragen, fer- ner Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 8 bis 9 Uhr die ver- gleichende Anatomie, und Montass, Ponnerstags und Freitags von 6 bis 7 Uhr Abends die pathologische Anatom(le lehren. Privatissime wird er physiologi- sche Uebungen leiten.
C. G. MIFSCGHERLICH, Dr., wird 1) 56ffentlich äber die aufregenden Arz- neimittel Dienstags und Freitags von 6 bis 7 Uhr Abends lesen und 2) privatim die Araneimirtrtellere sechsmal wöchent- lich von 7 bis 8 Ulir Rlorgens vortratzen.
J. C. SCHGNLEIN, Dr., wird priva- tim me diciniseh-klinische Uebungen im Charits- Krankenhause läglich von 11 Uhr an halten. .
A. BRAUN, Dr., wird 1) öffentlich über die Grundsätze des natürlichen Pflanzensystems Mittwochs von 4 bis 5 Uhr, 2) privatim die allgemeine Bo- tanik (Morphologie, Anatomie, Phy- siolcgie und Sysrem kunde der Pflan- zen) täglieh von 7 bis S Uhr Morgens vor- tragen, in Verbindung mit botanischen De- monstrationen im Königl. botanisehen Garten Sonnabends von 4 bis 5 Ubr, so wie mit botanischen Exkursionen.
Il. Professor cara! din arii.
LBOHM, Dr., wird 1) 56 ffentlich über die Sehnen durchschneidungen und die Zahnkrankheiten Sonnabends von 7 bis 8 Uhr lesen, 2) privatim die Ope ra tions- lehre Montags, Dienstags und Donner- stags von? bis 8 Uhr Morgens vortragen und die dazu gehörigen Operations- Ueb un- gen viermal wöchentlich von 6 bis 8 Uhr Abends leiten, 3) pri vatim die Diagnostik der Augenkrankheiten nnter Anwendung Hlinischer Ezlle zweimal wöchentlich vun 8 bis 9 Unr üben lassen.
G. A. LAUER, Dr.R, wird privarim 1) die mediciniseh- chirurgische Se-
1
wie tik Montags Donnerstags u ; 1265 von 2 bis 3 Uhr, 2) die . Chirurg is ehe allgemeine . Dienstags, Mitt woehs und Sconnaber : von 2 bis 3 Uhr vortragen. 29 J. V. scCHGLIER, DX, wird pri-
tim 1) die theoretische und aki. Geburts lehre Montags, er. z Donnerstags und Freitags von 11 a3 Uhr vortragen, 2) die geburts hülflich Kuni ien? Cb. Kranken- i Sinn- duntz mit einem geb urtshäüälflichen Sr mati ons- Kursus Dienstags Donner sta gs und Sof'nnabends von 1 bis 6 Uhr pFrivatim leiten, 3) privatissime einen geburtshülffi ehen Operations- Kursu— mit Anleitung und Uebungen am Phantom
halten.
1627 Bekanntmachung.
e Lieferung des Bedarfs an verschiedenen Materialien für den Königlichen Steinsalzberg= * zu n. . die 6 Braun⸗ ohlenze ei erburg, und zwar .
3 Schock Szölligen Nägeln 18 8 do. . do. Bohlennägeln, Bo dennägeln, Lattennägeln, ganzen Brettnägeln, halben do. Schloßnägeln — ganze und halbe. Rübdöl (Brennöl) gereinigtes,
. ungereinigtes,
1635 Pfd. Baumol, *
30 deinoͤl, Terpentin d, weißen Hanf in Zöpfen, grauen do weiße Hanfwichsel, graue do.
** Werg) roh und in Schnüren,
anfseile zum Fördern in allen Län⸗ gen und Starken,
a gem, Lothschnuren z. von
Hanf, t
Bind faden,
Talg.
ischthran, ife Jweiße, graue und grüne), deinölsirnißß,
Lichte (von Stearin und Talg),
Mennige,
Bleiweiß,
130 Pech.
2000 , Pulver (Sprengpulver)
soll zunächst für den Zeitraum vom J. ili
bis 31. Dezember a. «. im Ganzen oder Lin.
jelnen im Wege der offentlichen Submissian franco Werk verdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf den 12. Magie. in unserm Dienstlokale hierselbst anberaumt. Lieserungglustlge werben aufgefordert, ihte
Offerten bersiegell und mit der AÄufschrift.
; „Submission auf die Lieferung von Mate⸗ kialien fur die Königlichen Werte zu Staß⸗ furth und Löderburg vro 1855“
versehen, bis zur angeseßten Terminsstunde u.
das unterzeichnete Bergamt portofrei amn en,
den, und wirb bie Eröffnung der eingegangene!
Offerten im Termin in Gegenwart der etwa er
schienenen Submittenten stattfinden. uu
Die Lieferungsbedingungen liegen in e. Dienstlokale zur Einsicht offen, werden 1 portofreie Anträge ab e fc mitgetheilt.
Haiberstadt, den 11. Upril 1655. 4
Königlich Preuß. Magdeburgsches Bergamt.
Rheinische Eisenbahn⸗Gesell⸗
68]
9 g n J w n
31 der Statuten. Köln, den 14. April 1835. sz Die Direktion. Hirte, Spez. Direktor.
trönig. Chr. Niem ann. J.. Bansi.
2 — 679
den 28. April , Vormittags, in unserem hiesigen Geschäftslokal ein Sub⸗ missions⸗ Termin an, zu welchem die Offerten versiegelt und frankirt mit den in den Sub⸗ missions⸗ Bedingungen, welche hier ausliegen und gegen Erstattung der . bezogen
werden können, näher angegebenen A ; eingereicht werden aussen ͤ ufschriften
Die Eröffnung der Offerten ; ö g00 Federn aus gehärteten Stahlblättern genwart der 3 . 4
für neue Güterwagen der Niederschlesisch⸗ Bexlin, den 10. April 1855. Märkischen Eisenbahn, . n . Direction
steht auf der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 625] Setanntmachung.
8
59]
ö6g,. . änigliche Niederschlesisch⸗ een g che Ener f fc
zur Anfertigung und Lieferung von 2 Schnellzug und Guüterzug⸗Maschinen, so wie 500 aer mit Speichenrädern und
*
. Königliche Ostbahn.
Da bei der gegenwärtigen erschwerten Communication zwischen Dirschau und Marienburg ein direkter Anschluß der Eisenbabnzüge diesseits und jenseits der Weichsel nach dem gegenwärtigen Fahrplane nicht herzustellen ist, so tritt für die Züge zwischen Marienburg und Königsberg
1 vom 29. April d. J. Aben ds ab bis auf Weiteres en anderweiter Fahrplan in Kraft, wonach Zug J. Zug III. Nachmittags Nachts um 4 Uhr 37 Min. 12 Uhr 2 Min. 17 Uhr 4 Min. aus Marienburg abgeht, und un 9 2 6 , 55 „ in Königsberg ankommt. n . Abends ug II. Zug Zug VI. Morgens ‚ Vormittags. um 7 Uhr 19 Min. 11 Uhr 35 Min. 9 Uhr 50 Min. aus Königsberg abgeht, ub om 11 . 35, . 4, 22 „ in Marienburg ankommt. Mittags Morgens Abends Der Trajekt zwischen Dirschau und Marienburg findet täglich zweimal statt, und zwar in der Art, daß die Züge J. und II. unter sich unmittelbar Anschluß haben und außerdem der Zug V. Unschlüuß an Zug IV. von Danzig und Zug IV. Anschluß an Zug J. nach Danzig hat. Das Nähere über den Gang der 7 wein aus den auf den Bahnhoͤfen ausgehängten . Der Gang der Züge diesseits der Weichsel bleibt unverändert. Bromberg, am 14. April 1865. Königliche Direction der Ostbahn.
bꝛo Westerwald⸗RNheinische Bergwerks ⸗Gesells chaft.
, Actionaire werden benachrichtigt, daß die Zahlung des Dividendenscheins Nr. 1 bon 1855 bei: . den Herren S. Oppenheim jun. et Co. in Cöln , . der Diskonto⸗Gesellschaft in Benin ; mit Thlr. 5 per Schein, dem Herrn A. Rouß, General⸗Agent in Paris, Rue Jcob Nr. 30 den Herren Nagelmackers ei Cerfontaine in Lüttich den Herren * elloye-Tibughien et Co. in Bruͤssel und den Herren Buillochin fils ain et Co. in Mons bom 14. Mai d. J. an stattfinden wird. Cöln, den 15. Februar 1855. Der Gerant
August Eyckholt.
mit Fr. 18. 75 per Schein,
621 : ; Navensberger Spinnerei.
Die Herren Actionaire werden auf Grund
des Art. J des Statuts ersucht, bis zum 15. Mai d. 8. die erste Einzahlung von 10 pCt. oder 20 Thlr. pr. Actie, abzüglich des bereits bei der Zeich⸗ nung eingezogenen S pCt. also 95 pCt. oder 19 Thlr. pr. Actie
unter Beifügung der Quittung über
g . avensberger Spinnerei.
Nach erfolgter Genehmigung des Statuts hat der unterzeichnete Verwaltungsrath nunmehr sicch definitiv konfstituirt und in seiner gestrigen 6 in die nach Art. 24 des Statuts zu
bildende Direktion die Herren: Kommissionsrath Kaselowsky,
Theodor Tiemann,
lõ6sj Aufruf von Erben.
berechtigt zu schaft der w
Comptoir des Ünterzeichneten, Mr. Pierre
Gerard Dalen, Notar auf dem Zuidblaak in Rotterdam, Kurator in — Nach⸗
lassenschaft. P. G. Dalen.
16231 Bekanntmachung.
Die Erben des, so viel hier bekannt, noch bor dem Jahre 1829 verstorbenen Kaufmann . Hirsch in Berlin werden andurch aufgefordert, behufs Empfangnahme einer im Depositum des hiesigen Königlichen Stadtgerichts für gedachten Lazarus Hirsch asserbirten Perceptionsrate an 40 Thlr. baldigst bei dem Unterzeichneten, als dem bestellten Offizial⸗Mandatar, sich zu melden und die zu ihrer Erb⸗Legitimation erforderlichen Zeugnisse zu produziren.
Dresden, den 16. April 1855.
Advokat Friedrich Julius Lippold,
Rosmaringasse Nr. 6.
Necklenburgische Eisenbahn.
. General -Versammlung er Actionaire der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung der Actionaire der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ist auf
Sonnabend den 19. Mai d. J.,
zu Schwerin, Morgens 11 Uhr, in Sterns Hotel angesetzt, und ladet der Ausschuß die Herren Actionaire dazu ein. Legitimations⸗ Büreagus werden in Schwerin, Rostock, Güstrow und Wismar in den Büregus der Direction, so wie in Hamburg und Berlin eingerichtet werden und wird sich das Nähere, hinsichtlich der beiden letzten Plätze, in den dortigen Lokal⸗ blaͤttern angegeben finden. In Schwerin kann die Legitimation bis eine Stunde vor dem Be⸗ ginn der General-Versammlung, an den übrigen Orten nur bis zum Tage vor derselben statt⸗ finden, zu welchem Zwecke die vorzuzeigenden Actien abgestempelt und dagegen Legitimations⸗ karten, welche auf Namen lauten, ertheilt werden. Die Vorlagen in der General⸗Versammlung werden sein: 2 1) Die Jahresberichte des Ausschusses und
der Direction,
die Rechnungs⸗Revision pro 1853,
die Rechnungs⸗Rebision pro 1854,
Beschlußnahme über einen Antrag des Aus⸗
schusses wegen Verwendung der resp. ver⸗
Georg Müller e l welches mit 1h Bemerken Gffentlich ekannt gemacht wird, daß auf die sonach aus obigen drei Herren bestehende Direktion alle in den Art. 24 bis 28 des Statuts ausgesproche⸗ nen Befugnisse und Verpflichtungen über⸗ gegangen sind.
das gezahlte 3 pt. in Bielefeld bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause F. von Hartmann
u. Comp.,
in Berlin bei dem Bankhause Gebrüder, Schickler, .
ickefeld, J1. April 1855. in Köln bei dem Abr. Schaaf fhausen⸗
ö schen Bankverein, bergen? * 6 mung an Kis ker, nach ihrer Wahl gegen Interims⸗Quittung zu
. leisten. G. v. e, , 6 * ö d. Zugleich wird den Herren Actiongiren bekannt ,,, Kaselow sky. Emil Rabe. , ö Bielefeld, 12. April 1855.
Die Direction.
F. Dierg ard (Viersen. H. C. Car] (Berlin). A. Subois de Lüch et (Burtscheid)
.
Bekanntmachung
fallenen oder in Zukunft verfallenden Zinsen und Dividenden, 5) Ergänzung des Ausschusses. Schwerin, den 14. April 1855. Der Ausschuß der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In Berlin ist das Legitimatio ns⸗-Büreau bei dem stöniglichen Rechtsanwalt und Notar Hrn. Lewald, Kurstraße Nr. 51, eröffnet, wo in der Zeit vom 19. bis 18. Mai täglich Vormittags don 9g bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, — mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fest⸗ tage — die Actien abgestempelt und die Eintritts⸗ karten in Empfang genommen werden können.
Schwerin, den 14. April 1855.
Der Ausschuß der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
̃ — ——
— J über das Erscheinen der stenographischen Berichte beider Kammern. Bis heute den 171. April 1855 sind ausgegeben:
60 Bogen der 1sten bis incl. 27sten Sitzung der J. Lammer 8! d«er 4 sten bis inel. 36sten 1 4 Anlagen, bestehend aus Altenstücken
2 2 * * 3
4 J.
zusammen 200 Bogen.
*
ein zu der herrenlosen Nachlassen⸗ and Frau Marig Dorothea Wendland, Wittwe des Hochwohlgebornen Herrn Cornelis Soetermeer, seiner Zeit Con- structions⸗Inspektor bei der Marine, welche . Maria Dorothea Wen bland in nelam, Bezirk Stettin, Königreich Preußen, geboren ist am 23. Dezember 1777, aus der Ehe von Helmuth Wendland und Jo⸗ hanna Dorothea Brand, und zuletzt in Rotterdam ansäßig gewesen und am 4. März
1855 in Utrecht gestorben ist, werden hiermit aufgefordert, fich, mit den nöthigen Be⸗ weisen verseben, schlennigst zu verfügen auf das
Alle i . welche glauben, als Erben l
ö.
ö . nr .
— ö —
ö g - , . K ꝛ 8 2 3 6 ? . 2 2 . —
2 2 — — * n 88
G