1855 / 91 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

634 . 685

ots dam und Brandenbur anwesenden Militairg, welche Inha⸗ ] wollte zu Konstantinopel herrschen. Es mußte daran gehi eines Hafens versenkt oder binter die = ö diasis ger Orden und Y m ih, fa, ie migen no ln Bien s sch werden.“ Rußland, Lage die! harrschaft im Schwargen Meer ; . Engen . . . , , c 64 m,, , e. Gesinnungen en , wenn ich der Regierung Ihrer Majestät der nur die Ganb auszustrecken han den Bos z rte, den Va zurückgezogen hat. Königin don Großbritannien die Versicherung gebe, daß Sie eb befinden ö. 6 bepbrohle das nn Tre he n m , , 36 ; chan, Da. . 2. , ,. oc ö deere 232 oder sehr wie ich alle Vortheile der Allians mit Eugland warten ak es selbst wünschen und eshalb be . ñ asto⸗ welches, reis gegeben hat. Die Alle wollen den Frieden, allein unter ehrenhaften Bedin ; Theil Pol, Indem es gegen die Dardanellen vorrückte, versetzte es sein Flagge würde sich dort nicht mehr zeigen können, Unsere Schi in di ĩ gungen, und nur gemeldet haben) sollen auf Allerhöchsten Befehl an der Feier Klänscn in e fef' wesitde es nettiellanzischen Merge, hahn n, w, nnn ffe, in biesem Falle. Müssen wir den serieg fortführen, so zähle ich auf Ihre vor 11 Ühr in der St. Annenstraße zu ueberall, ne bon England und der Türkei durchschneiden es in allen Richtungen. loyale u * er , 2 aufhustellen, und 6 1 Beer . 2 reg tr g n ,, ln mie, , . ö g , n. 13. April. Der Dampfer „Constituzione“ Parade vorbei ist, demselben nach der Firche zu folgen. Alles er- an alle Königreiche. 1. und England hatten nicht nur einen tuo hee nöthigt uns, dieses r. zurüc zugeben? Ist diese Lage nicht z 33 . 9 2 —— und —— e gangen. enera

i

cheint im Parade-Anzuge. Die höheren Ordensklassen tragen das Nebenbuhler, JDeutschland beugte sich nicht nur unter der La ns die beste! Und wir haben nicht blos das Schwa ü

66 rer dem Rocke. des über ihm schwebenden Kolosses, sondern Griechenland, 4 inen wir belagern noch 2 wir sind n n ,, . e e, wird dem Vernehmen nach am 15ten d. M. die ? n n

̃ 2 2 2 0 Wegen Sammlung von Beiträgen zur ien , der Spanien, Ae ybten und alle Staaten zweiten Nanges fanden sich bon Palaklava befestigt; Omer Pascha verschanzt fich zu Eupatoria; Ode persönlich leiten, dann mit einem Theile des Ge ucbessa he lien in den eich 1 deni e e , m e el m , ü hn, rd nr. s von merh r ** 3 , ** n Wurde es am ** . „Governolo“, befehligt ö. ne, m. 2 ĩ randenbur taatsministers ußland er ohne Einbuße für seine moralische Macht und ohne Ruin für sei⸗ fahren, um vor k Dber . Brasidenten der Brrrin 8 gerichtet, auf die Ereignisse von 1828, 1840, auch eine Jusu uf sso kn gan el die Blokade aushalten, welche es von 26 3a. 6. treffen. rn, , rn ner,,

ämmtli Landräthe der Provinz, die Ober- Flott well, an die sämmtlichen Landräth ron ins⸗ des Kaisers Alexanders J. vom 19. April 1812, welche sich in den Icwärzen Meere und in der Ostsee einschließen wird! Würde es be— Türkei. Das „Journal de Constantinople“ vom sten b. M

bürgermeister zu Potsdam, Brandenburg und Frankfurt a. O. (und ; ; t können inmitten dieser Lähmung, welche bei ihm das Leb inzi z darf r ler gbise' man ü den lagistrat zu Berlin) unterm Jlien Denkwürdigkeiten des Admirals . befindet, cilirt, um e Ria onen teisst. * namtlq Min 2 pi? i , nern; meldet, daß alle französischen in Konstantinopel ankernden Kriegs

rven: die von Peters des Großen Erben befolgte m in den Angele⸗ de ; fahrzeuge in Folge einer vom k ̃ 7 a 8 . käbin öffentlichen Blättern vom dem Fenheiten Zee Hrienks hachtuweisen, In Bemng auf hir an e i 1 r, , , , . Led esche de le, , m lingli Renntuiß erhalten, welches durch die a Lage der Kriegsfrage wird an die vorangegangenen diplomatischen lee * n . r Unermeßlich⸗ die etwa in Aussicht stehenden Dperationen bee gen e g. Zahl? von Deichdrüchen in Folge des Eisganges in der Weichsel Verhandlungen, an denen sich Oesterreich und Preußen brtheiligt Von Rußland verlangen, daß es die Seemacht beschränke oder das nichts; man glaubt allgemein, daß die Vereinigung aller Schiffe Dell enge der ende! gensrungs - Baͤlrt? Marienwerßer Und pebeh, rinüert, so wie an tz Crklrn ß des aissen Rahden n , Kamiesch die Einleitung zu einer Kreuzfahrt amm Litorale des Danzi ingebrochen ist. Der von dem Herrn Oberpräsidenten bei Eröffnung der gesetzgebenden Session von 1854, und endlich sation sie auch angehören, bavon ausschließe, dies heißt also von ihm Schwarzen Meeres sei. Die ägyptische Division ko ai m. an ig weren ,, ,, irklichen Gehei Rath Eichmann, un- an den Vertrag vom 2. Dezember. Dann heißt es weiter: weit weniger verlangen, als was uns durch den Krieg bereits errungen heftiger Stürme erst am . K e, r, n,. 28 d n . ge nm, ich drei Bruck⸗ f „Aus Rücksicht für Oesterreich, um seines Trutz⸗ und Schuß · Vünd⸗ ist . ie e, 5 zu , w . uns abhängt. Da⸗ 6 sie hat sechs . , . 1 ; . n 3 Bi nisses willen, und um Deutschland einen unzweideutigen Beweis von mit Rußland nie in das Schwarze Meer zurückkehre, was ist dazu nöthig? . an. n, n, ,. . en i 6 . Mäßigung zu geben, sind wir auf die Eröffnung von Unterhandlungen kt 3 bahn vier dihlen lt: eb der dre er mahtengn, een eee . an en i, nr, ö 3 , , von der dort herrschenden entsetz ichen oth, und richtet zugle auf der Hrundlage der vier Garantieen eingegangen, indem wir ünt knglandsds und der Türkei, erforderlich. Diese Kreuzerflotte würde ge— 8 ung Hz chickte Flinten eingetroffen; die letzte Partie der- die Bewohner der andern Pro vinzen die Bitte, . . . jedoch vorbehielten, dabei andere Bedingung vorzubringen, die aus nigen, 6 Schwarze Meer besetzt zu halten, und um seine Herr⸗ se * am . 8 a,,, expedirt worden. ben nach Kräften beizutragen. Die Provinz Brandenburg hat zwar im ben Erfolgen des Krieges hervorginge. . scaft won den Gestaden der Krim an den Eingang des Bosporus zu n,. . on Gazette“ enthält folgende Depesche Lord Raglans: verflossenen Jahr nicht bloß selbst theilweise erhebliche Beschädigungen Was die Friedens -Vorschläge betrifft, so giebt es keine gerechteren, herlegen. „Vor Seba stopol, 31. Mylord! Seit ich am 27. d. M. durch Ueberfluthungen und Deichbrüche erlitten, sondern ihre Be- eine gemäßigteten, keine den Rechten und den Interessen Europas enn, as Rußland verloren hat, was es durch den Krieg, wäre er auch en Ew. Herrlichkeit schrieb, sind die Belagerungs Operationen ohne we— wohner haben auch zu deren Abhülfe und außerdem zur Unterstüpung ler er. 8 6 uns leicht sein, 2 —— 82 ö. de . g mn u g 2 . 2 n , , . . , e. e , on d mit Aus⸗ ö inn genau charakterisiren, der sie eingegeben hat, und das Ziel, das er f echt fordern kann, ist sein Antheil an . us Kanonen und Mörsern und dem anhal⸗ der Verunglückten in den Provinzen Schlesten und Posen mit der * ac sie eingeg h 3 sie uf auf bie Angelegenheiten ber Welt. Es würde im Nathfalle auf tenden Kleingewehrfeuer aus den Hinterhalten, welches leider die in *

großartigsten Bereitwilligkeit so ansehnliche Geldbeträge geleistet, Der er ste der vier Vorschläge nimmt, indem er dem Protektorate tie Coalition aller Stagten stoßen, um seinen Ehrgeiz in Schranken zu 2 Deßigten gemelbeten Herluste berursagt hat, ahitgin, ; E. Hill vom 89. Regiment, von dem ich in meiner Depesche Nr. 222

daß, wie die in der nächsten Zeit zur Oeffentlichkeit gelangende Rußlands über die Färstenthümer Moldau, Walachei und Serbien ein halten, aber Niemand will es demüthigen. Was man von ihm verlangt

Rechenschaft ergeben wird, auch zur Abhülfe der in biefen rüh⸗ = macht und 1 enn ken unter die Darantieen Europa hat das Recht und die 5. es von ihm zu fordern. Gern. berichtete, er sei schwer verwundet und gefangen genommen worden,

jahr bei dem Eisgange in der Elbe und Dver und bei der Ueber- der großen Mächte stellt, dem 2 er Kabiner die Rechte, welche es z das Verlangte bewilligt, so ist die Ruhe der Welt gesichert, das Ziel ist leider an seinen Wunden gestorben, ehe er das russische Feldlazareth

fluthung der Spree und Havel stattgefundenen Beschädigungen noch in den alten Verträgen zu haben vorgab und die nur ein Mittel waren, bet berbündeten Mächte ist erreicht. Wenn es dasselbe verweigert, so erreichte. Ich erfuhr dies gestern Abends durch General Osten-Sacken,

ein erheblicher Bestand verwendet 66 e. 36 . zwelfle diese 2 4. ne g,. die Turkei zu ge ichen, , 3. ird i, ,,. nn e n r , n, nf be de, n. ge nn rst at, . een . rten Wohlthätigke ne in der hiest⸗ zu nähern, die Hanb über Ungarn auszustrecken, um es wie im Jahre ; reiben, bereiten diese ernsten Loͤsun⸗ re., n ,,

ich nicht, daß bei dem bewährten Wohlthätig osin h J. 8 g zustr 1 * Schooße der wiener en,. . wie ich Ew. Herrlichkeit am Dienstag meldete. Un , n,

schsel⸗ 1812 zum Aufstande zu bringen, oder um es wie 1848 zu ersticken, und zn sich vor und, werden verhandelt s Pi ; gen Provinz, und da das Unglück in den Weichsel Niederungen * = . . 9 . ju ersti bahin der Minister der auswärtigen AÄngelegenheiten mit dem hohen er ein russisches Piquet für ein franzöfisches und rief dasselbe in französischer e. Sprache an, worauf er sofort durch einen Schuß zu Boden 6. wurde.

Einen noch bedeutenderen Umfang erreicht hat, als das vorjůhrige Bel euren Kefllätenndem er die Freiheit der Donau; Schifseht kusehen feiner Stellung und seines Charakters ben Ausdruck des ̃ ̃ 4 in der Frühe ward eine Feuersbrunst in Sebastopol bemerkt,

in Schlesten, der Hülferuf aus der Provinz Preußen nicht un fe ft denlens des ̃ ; ; eßt, den Handel aller Nationen, und dorzüglich Oesterreichs, don den ankens des Kaisers bringen wird, der auch jener der Regierung von . gehort vorübergehen und daß er insbesondere in denjenigen Ge⸗ 8 ö r . 8 sazt di hroßbritannien s Das Land darf mit Vertrauen das Eee , Tdiefsl che eine Zeit lang heftig wüthete. Wie sie aber entstand, habe ich entscheidenden Pri fung erwarten. Es kann sich sagen, daß der Friede nicht erfahren können. Der Feind hat keine Bewegung in der

genden einen Anklang finden werde, von welchen Gottes Allmacht Mandungen dieses großen Stromes ben Staaten offen. deren Reichthun und Gnade in diesem Frühjahre eine drohende Gefahr abgewen und n 23 f ? tihlesffen werden word, wenn er moglich ist imtt Ehre für die Föhnen Nähe der Tschernaja unternommen. Die Eisenbahn schreitet aufs befrie= det hat. Der vie rte, indem er die Turkei von dem religiöͤsen Protektorate rankreichs und Englands und mit Sicherheit für ihren Ein fuß und digendste fort und hatte gestern Abend beinahe den Gipfel des ge—

Ew. ꝛc. ersuche ich weshalb, den Inhalt dieses Schreibens mit Rußlands über die griechischen Unterthanen des Sultans befreit und die 6 der Krieg, sollte er fortdauern, nöthig sei für den Zweck, den die meiniglich gol de Balallava, genannten Hügels erreicht. Wir, haben fie dem angeschlossenen Aufruf durch die Kreis- resp. Lokalblätter, Privilegien der verschiedenen christlichen Gemeinden unter den Schutz der herbünderen Regierungen verfolgen und von welchem nichts sie ab⸗ r n. großer Quantitäten von Munition und Vorräthen

; erschcinende Weise zur Kenntniß der Eine fünf Mächte stellt, fichert die Gewissensfreiheit, während er gleichheitig nen lann, ; 2 4 ö. der 3 9 ie . Gaben die Suprematie 4 welche bie Czaren sich angemaßt haben und Aber ein großes Ergebniß ist schon seht erlangt, gerade durch die Arta, 5. April. Griechische Soldaten sind aus ihren Gränz⸗ f Lie unzlücklichen Bewohner der Weichsel-Riederungen gefalligst deren politischer Zweck, um mehr zu imponiren, sich unter einem religiösen hat ge dieser Unterhandlungen. Frankreich und England haben ehr⸗ Quartieren desertirt und haben gestern die türkische Gränze über⸗ g Interesse berstectle ich mit Oesterreich unterhandelt aus Rücksicht für dasselbe, um seine schritten. Achmet Pascha ist ihnen heute mit einem Bataillon und

dlitik die letzten Hälfsquellen der Versöhnung erschöͤpfen zu lassen. zwei Kanonen entgegenmarschirt. (H. N.)

zu unterziehen. ; Was den dritten dieser Vorschläge angeht, so haben wir ihn, alt Wegen demnãaͤchstiger , . der eingegangenen Gelder den wichtigsten und e . eon uch 2 4 um ihn . stonferenzen, deren Mittelpunkt Wien ist, sind die loyale und red⸗ Rußland und Polen. Aus St. Petersburg, 16. April 1 9 * 3

an die Regierungs⸗Hauptkasse zu Königsberg behalte ich mir noch hier kategori u erldutern. Züerst: wie muß man ihn verstehen! liche Handlung der Regierung des Kaisers Franz Joseph. Aber die ver⸗ z weitere . vor, sobald tiber die für diese Geldsendungen . 6 so en Punkt Nie⸗ ündeten Mächte wissen, daß Oesterreich, wenn es in dieser edlen An⸗ 46. pee , , mm,. Bombardement Se ba sto⸗ beantragte Portofrriheit entschieden sein wird. mlölben zusagen. Die verbündeten Negierungen, bie der Herechtiz⸗ srengung seines europäischen Patriotismus nicht reussirt, entschlossen zu⸗ po ich solgende heilung bestätigt: Den neuesten Berichten

gte Portofreiheit ents s zus eglerungen, die sich / ; Sebastopol 10 keit ihrer Änforberungen bewußt sind, haben sich nicht gescheut; sie genan fich mit ihnen kämpfen wird. Indem fie ihre Forderungen güf eben fu? Cee astopol vom 19ten d. zufolge hatte der Feind vom 6ten Von dem Ergebniß der Sammlung wollen Ew. ꝛc. mir seiner h 9 ßt sind, haben sich nicht gesch 8 lie ̃ Zeit Anzeige erstatten aus einander zu setzen. Rußland hat aus dem Schwarzen Meere einen ; edingungen beschränkten, welche das wiener Kabinet im Vertrage bis 9gten d. nichts Wichtiges gegen Sebastopol unternommen, und Potsdam, den 11 April 1856 ruffischen See gemacht; es hat dort langsam Ser⸗Etablissements ersten e Dezember genehmigt hatte, haben sie der gemeinsamen Sache einen seine gegen unsere Contre-Approchen gerichteten Werke hatten fast ö j (gez. Flo ttwell Ranges 6 es 1 ger len ö 375 er. . 6. 2 . * m . 1 3 , , n 6e 2 9gten d., Morgens 5 Uhr, er⸗ ö . Das Schwarze Meer ist, unter seiner ausschließlichen Herxschast h es Krieges mu eine gemein- öffnete er jedoch aus allen seinen tteri

Baden. Karlsruhe, 16. April. Se. Hoheit der Herzog . st dem in hin geworden, und mme Thatsache für die drei Unterzeichner dieses Vertrages sein. Die die bis ö. 26 Auch .

Art von vorgeschobenem Posten na ö ? von Nassau ist heute Vormittag zum Besuch des Großherzoglichen man kann 2 daß * * indem sie aus Sebastopol einen = ihrer Interessen und ihrer Verpflichtungen würde sie in dem fand ein starkes Bombardement statt. Den 10ten d. wiederholte stand pfe vereinigen, wie fie dieselben in den Konferenzen vereinigt hat, sich dieselbe Operation. Wir haben dem Feinde mit Erfolg

Hofes hier eingetroffen. Kriegshafen ersten Ranges machte, Konstantinopel in Belagerungszu tan Oesterreich. Wien, 17. April. Nach dem „Fremden⸗ 246 st g h f p 8 . roße europäische Bund würde bald über alle Widerstände wertet lund ihm fühlbare Verluste beigebracht . , blatt“ sind die russischen Instructionen gestern Abend eingetroffen. Dieser Zustand der Dinge ist nicht möglich, weil er nicht blos mit gesiegt haben. ö 6 ö. e 13 e beigebracht. Unser eigner Verlust

Derselben Quelle zu folge wolle Rußland seine Seemacht im Schwar⸗ der Integrität des ottomanischen Neiches, sondern mit der Sicherheit bon uh . und England können sich also Glück wünschen, daß sie beträgt an Getodteten und Verwundeten 833 Mann. zen Meere nicht beschränken lassen. (Tel. Dep.) anz Europa unverträglich ist. Frankreich und England, indem sie bon 3 it haben, zu unterhandeln, während sie zu kämpfen fortfahren. Ente renn nl gärlcnd, Fond on, 16. April, ir lenz, verlngt be es ane wg, mnnnf' wh e. . beschranke oder dieses Heer neutral, mache, sind also z iu raft vermehrt. Ihre Zustimmung zu einem ehrenhaften London, Dienstag, 17. April, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.)

Der Kaiser Napoleon III. und die Kaiserin, welche am 15ten um der Ind möglichen Frieden, die den Beistand Oesterreichs bei ei thwen⸗ 13 Uhr Paris verlassen hatten, sind um 9 Uhr Abends in Calais ihrem Rechte, Wenn dieses Ergebniß nicht durch den Frieden. d der digen und bere tigten Rriege zur 96 e rn f ies . . Im Parlament wird mitgetheilt, daß Ru ssell bis spätestens am

den Krieg eriangt würde, so wäre der Friede vorübergehend un , ; : n g er lang s Frie e g ache. der die Weisheit anrieth und welche die öffentliche Meinung gutheißen wird. 27sten d. M. zurückkehren werde.

eingetroffen und haben dort übernachtet. Heute Morgen um Krieg unfruchtbar. Und man bemerke es wohl; di 9 Uhr haben sie sich auf dem „Pelican“ eingeschifft; Abends um Beschränkung der russischen Macht oder der n eg des Schwar⸗ Ein letztes Wort zum Schlusse dieser Arbeit. Es ist vielleicht etwas Der Hof wohnte einer heut stattgefundenen Jagd nicht bei.

9 Neues u d 1 2 * 2 2

5 Uhr sind sie ven Dover an der Station der Südostbahn einge⸗ zen Meeres entspricht nicht blos dem englisch⸗ franzoͤsischen Interesse, es eines J 3. von der militgirischen und diplomatischen Führung . 2

4 ö ; untspri ö icht a g bie Don n Krieges zu sprechen, während die Armee sich schlägt und die Diplo⸗ Der Kaiser und die Kaiserin, Prinz Albert und die Königin pro⸗ ofen, von wo sie mit Königlichen Equtpagen nach rer Stöatien fn ',, ,, , , , 16 unterhandelt. Wir haben gemeint, daß es insbesondere in solchen menirten im Privatpark. Das fällige Dampfschiff aus Westindien

ĩ 12 gebracht wurden, um von da direkt nach Windsor zu , , . 1 ö r , , . . f. ir e, ' . . . . . 9. . 3 ö. n, ,,. an bringt gegen diese Anforderung einen Grund vor, ! e ei ö 46 Frankreich. Parts, 16. April,. Im heutigen . Montteur, nicht für ernst 2 erachten; . 6 den verbündeten ; ö. sich hat, so ehrt fie die, welche sie sagen, fie beruhigt die,

befindet sich der mehrfach erwähnte (im telegraphischen Auszuge r verlangt bon Rußland ein Zu ändniß, welches höͤchs bereits Nr. 89 d. Bl. mitgetheilte) politische Artikel über die . für 91 3 von . sein are und dieser Der „Monteur“ berichtet heute die Abreise des Kaisers und. o ,,, . Zunächst werden darin die allgemeinen Ursachen wird noch von der rüssischen Armee beseßtzt gehalten. r die telegraphisch erwähnte Rede desselben bei Verabschiedung Gewerbe⸗ und Handels-Nachrichten. land k, , , , fenen . , Ruß Unsere Antwort lautet: Es ist dem Völkerrecht ö gesetzgebenden Körpers in folgendem Wortlaute: wnäcber den gegenwärtigen Stanb bes Gewärde. mad Gatten. krage von Kalnardji gab, war in der Wirklichkeit durch den Frieden einen Theil von dem behalten kann 8 geh Meine Herren Deputirte! Ich habe Ihnen vor meiner Abreise ein betriebs im RegierungsbzzintRnnster in den 2 Mona⸗

nichts Anderes, als der moralische Sturz des Sultans.“ den Krieg erl ewohl . 8 als . g erlangt hat. ir haben Sebastopol noch n hl sagen und für Ihre Unterstügzung aller wichtigen Gesetze, die ten ehen der Pr. C. folgende Mittheilungen zu. Der iffb ür Frankreich wie für 6 land pot die orientalische Frage das ist wahr; aber was ist denn Sebastobol im g Wann während kh ——— 9 2 i 2 i —— im Kreife Recklinghaͤusen wurde n, aa e , ,

ein höheres Interese, als das hres eigenen Ehrgeizes. Rußland blicke für üßland? Es ist kein Seeplaz mehr, w bwesenheit wirb nicht lange währen. Ich meine Ihre M man klagte nur über Mangel an Arbeitskräften. Viele Arbeiter dieses