686
sich befindenden großen rade und rhaasen in den Kreisen Ahaus, t erlitten, wen schon von a.
er⸗
daß des e, e, , , , l nt 6339 en D 21 — 2 1 r , Helen 16 af die 683 . . Kälte, theils durch den B af . h 44 Abfaß im Monat März etw nF * — . eit von , 2 haben
i. Ne el. Jabriarion terbrechung ni * 2 schlechten Absat
n Arbeit ö . Arbeitern ntstand daher Material nig rasch l J
kanten, theils über nommen werden.
ch 6 bis jet Alexander⸗
die Grundstr don der
Gestern Nachmittag wurde unter An=
anstalten die Probefahrt auf dem
1 28 oglichen Eisenbahn zwischen hier und
i n. t mit dem heutlgen der während des
Robember v. J. wieder in
hn ist bereits bis Frei⸗ (Karlsr. 3.)
enge von Panama
u New⸗Vork ein
Fracht zwischen die⸗
Es werden durch
cisco bestimm⸗
Ohne .
Nachahmung finden, un
* he Orte Aspin⸗
Stillen Ocean die
Tage 8 sein, am neuer der neuen
elt hin
ahnen der Vereinigten 8 3. nd , soll durchschnitt Der Personen . Tarif ist au chsene und 127 Dollars fu unter zwölf Jahren. ist für die Einwohner des Isth Abonnement eröffnet, welches mongtlich nur Der Güter- Tarif ist in drei Klassen von
ie zwei waaren, Schinken, 2 Cents für das Getraide, Reis, Nägel, Kalk und ede mit Per⸗
eck, Bu Pfund
richten. 6 Cents für
. . 9 burg nach, von 2 Hafen einliefen. ief sich im Ganzen auf 269,53 jenige der Schiffe in Ballast auf 301.368 Lasten. Die Bemannung de en aus 36,4 r, * 467 1er re 694 Mann. D er im abgegangenen Seeschiffe belief sich auf. 4879, von denen 3059 mit Ladung und 1840 in Ballast ausgingen. Die . fähigkeit der beladenen Schiffe umfaßte 214. 086 stommerzlasten, die der
leeren 82.852 Lasten, zusammen 296, 9368 Lasten. Die Gesammtbeman⸗ e abgegangenen Schiffe betrug 40,291 Mann. Aus dem Nach⸗
1854 in g gu 4896 Schiffe
ampfschifffahrts·
A4 Ipran. Russen
und Holzflöße bei Hamburg einliefe in. Daru e n dn ehen 13 * der, der Havel, der Saale Die Bemannun g. mmilicher Fahrzeuge betrug 136690 Mann. u
r nn 6,763,223 Zöollcentner. Die Zahl der nach der Ober. Eibe ab gegangenen Schiffe und Dampfbgote belief sich J 0 nit 14123 Mann C4 ng und einer ,, . von 5, 434. 869 ö. centnern. Von e ehren m gingen nach reußen. (Pr. CG)
ö.
—
36 ; ⸗
Daruner . nn. und deren
e 6
April. Leipaig - Dreedener 189 Br. Sacha: ch e, Sclilesische — Br. 6 = Aiituie of Br. Magdeburg Leipriger 293 G6. Beflin- nhaltische 136 pr, 1355 G. Bersin- Stettiner 150] Br., 150 G. fl rn 101 r., 100 6. Allend- Kieler 1189 Br. Aukialt- Dessauer Landesbank- Actien 183 Br. Praunsehweiger Bank- Actien Lit A. 114 Br. j B. 1128 Br., M i 6. VWieimarsche Bank- Actirn 986 Er., 974 G. Wiener Fanknoten 79 Hr, 79 G. 5pror. Oesterreichische Metalliques 61 G. Preussische Prämien- Atsseihe so7 Br., 1065 6. ;
Hela. 17. Baiersche 7TI87 Br.
r
,
Frnnmkrünt a. M., Dienstag, 17. April, Nachmitt. 2 Uh. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse fest bei stillem Geschäft. Schluss- Caurse: Nardbahn 458 Br. Spro. Metall. 64. AIpros. Metall. 55.7. Oester- reichische 1858er Loose S0. 5proz. National - Anlehen 671. Oester- reichische Staats- Eisenbahn- Actien 138. 2 Spanier 301. pro Spanier 177. Kurhessische Loose 36 en 946. London t Paris g35. Amsterdam 99. Lud wigshasen- Perbach 126. Frauk- fart Hanau 82. Bank-Antheile 65 pCi. Neueste Preussische Anl. o
Amiänteridklann, Bienstag, 17. April, Nachmittags A Uhr. (PF Dep. d. C. B.) Holländische und österreichische Effekten angeboten eic mulich lebhafter Umsat. Scehlues- Conrse; 5hros. Ssterreichische N- sional- Anleihe 653. Spro. Meralliques Litt. B. 736. 5pros etalliquer oz. 25pror. Meialliquæ- 315. 1pror. Spanier 18. 3pror. Spanier 3. 5pron. Sueglit 81z. Mexikaner 29 Londoner Wechsel, kurt 11, 93] In Tie. Wechsel, kurz 353. Holländische Intsgrale 615.
Kar is, Dienstag, 47. April, Nachmittags 3 Uhr. ¶ Tel. De. 4 C. B) Die 3proz. wurde vor der Rörse au 68, gehandelt. Bei Beginn der Börse, als Consols von Mimntags 12 Uhr a0 gemeldet wurden, eröffnete die 3proz. zu 68, 49 und stieg auf gänstigze Gerüchte über die In- gänge vor Sebastopol auf 68, 85. Als aber Conzols von Mittags ¶ Uhr Ei. niedriger, So], eintrafen, sank die 3pro- wiederum auf 68, 69, er- reichte gegen Schluss der Börse den Stbnd von bg, 90, und schloss un belebt doch sci fest zur Noti. Schlhiss-Course: 3pros. Rente 68, 85. pro Rente 93, 50. Zpror. Spanier 30]. Silberanleihe 83. Oesterreichische
Eisenbahn- Actien 641, 25. Sr m m,, 6 17. April, Mittags 4 Uhr. (el. Dep. d.
B. onsols 89. ö 11 rer, rn Ukr 30 Minuten. (Tel. Dex. d. C. B.) Consol waren bis auf 89g heruntergegangen, hoben siZich im Laufe der Pörne und schlassen fest zur Notir. Schluss- Course: Conzols 90. Ipror Spanier 173. Mexikaner 206. Sardinier S6. Spror. Russen 89. —ᷣ Hamburg 3 Manai- Wechsel 13 Mr. 8] Sch Wien 12 FI. 40 r. KEiverhbodcl, Dienstas, 17. April. (Tel. Dep. d. 6. B.) Ba um- „olle: 7007 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 19. April. Im Schausplelhause. id,, . O ric der Vierte. (Erster Theil.) spiel in 5 , 9 2 ee nn, nach A. W.
g. eine Preise. ner , 20. April. Im Opernhause. ¶ J2ste Vorsel mp Ballanda, oder: Der Raub der , . Ballet in 4 Alten — J Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Tagliont. Mustk
ͤ Mittel- Preise. . ; 2. Scan eld f- t (99ste Abennenents Var elt Clavigo, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Göthe. (Herr Deeh: Clavigo, als letzte Gastrolle.) Kleine Preise.
—
Abonnt⸗ ¶hste e Schlegels
weis der im Jahre 1554 angekommenen und abgegangenen Flußschiffe n rr e ,, gor nf e ergiebt sich, 8 n kenn 3777 6
629] Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß
83 9, Sum? TIp
mehr als
mithin in letzterem. im erstern; ö
II. Dagegen Schiedsmanns⸗Sachen in Berlin im Fern 1854 überhaupt, a] 2581 verglichen, b) 456 zurückgenommen, ) 1699 an den Richter verwiesen, 4 190 schweben geblieben find.
Verlin, den 4. April 1855. Königliches Kammergericht.
= an
——— ᷣ — 8 —
Oeffentlicher Anzeiger. mr e e, n.
628] Oeffentliche Bekanntmachung
. ke, wel⸗
Dem Arnold Ballhasar Chrigtus alen cher als en , g schleswig⸗ faken g, Biensten gestanden, demnächst bor 2 desen 4 Jahren nach Amerika ausgewander rd
egenwäͤrtiger Aufenthalt ünb. ö. bekannt gemacht, e m 21. ü Levin
E = Mari? Sybille geb. Sem
au,
herem nhalte ihres am 5. September 1831
. 6 errichteten und 3. April c. publi⸗ . estamenks zum Erben eingesez: wor⸗
. whäilin, den 10. April 18665.
Königliches Stadtgericht, Civil⸗Abtheilung.
lit Edietal⸗-Ladung.
Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst ist wider den Ar⸗ heitsmann Johann Carl Christian Kasten aus Harz auf Rügen und den Arbeitsmann Peter gubwig Tabel aus Stralsund wegen einfachen Diebstahls die Untersuchung erbffnet und zur nändlichen Verhandlung ein Termin auf den 5. September e, Vormitt. 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Die gedachten beiden Angeklagten, deren gegen⸗ wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wer⸗ den en urch eladen, sich zu ihrer Verantwor⸗ tung in dem bezeichneten Termine zu gestellen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche der * zeitig vor dem Termine anzuzeigen,
ö e noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Sollten die Angeklagten in dem Termine nicht
erschinen, so wird in contumaciam der Bewels aufgenommen und das Urtel gefällt und ver⸗ lündet werden.
Als Zeugen sind zu dem Termine der Ar⸗
beitsmann Louis hierselbst und der Inspektor
Fielitz zu Klein⸗Zastrow geladen worden. Äußer⸗ dem ist von der Königlichen Staats⸗Anwalt⸗ schaft auf die Auslassungen der gerichtlich ver⸗ nommenen Arbeitsleute Dobbert, Sodemann Ind Schmidt Bezug genommen. Greifswald, den 3. Januar 1855. Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.
. Ediktalladung.
Der Tuchfabrikant Albrecht Lebrecht Schirn us Luckenwalde, muthmaßlich 27 Jahr alt, ist durch den Beschluß des Anklage⸗Senats des Königlichen Kammergerichts vom 3. November ss6d wegen Wechselfälschung in Anklagestand bersezt, und die Sache zur Verhandlung vor das hiesige Schwurgericht verwiesen worden.
Da der ꝛc. Schirn jeboch bereits vor Einlei⸗ u der Untersuchung seinen bisherigen Wohn⸗ 't Luckenwalde heimlich verlassen hat, und sein ien Aufenthalt unbekannt ist, so wird der⸗ clbe in Gemäßheit des Artikels 37 des Gesetzes bam 3. Mai 1852 (Gesetzsammlung S. 209 344.) . aufgefordert, binnen Einem Monat, pitestens in dem vor dem Untersuchungsrichter .. Königl. Kreisgerichts, Lindenstraße
Ar. 54 au den 18. Juni 1856, Vormittags 11 Uhr,
, ten Termine zu erscheinen und sich wegen m zur Last
zelegten That zu verantwor⸗ fen, widrigenfalls dieselbe für zugestanden an⸗ . und gegen ihn weiter nach den Ge⸗ tzen vor dem naͤchsten Schwurgerichte verfah— ten werden wird. Potsdam, den 27. März 1855. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
öl Bekanntmachung. Dei dem unterzeichneten Gerichte ist auf Umortisation des Prima⸗Wechsels de dato Ehment den 6. Juli 18514 über 100 Thlr., al. . am 15. Dezember 1854, gezogen an elgene 6 von 3 Kessler auf Carl T. Schulze in chwedt a. D., von diesem acceptirt und von „Kessler an die Ordre des J. David's kuh. Magazin von diesem an die Ordre * . Lg. Lehmann, von diesem an die Ordre a arl Lederer girirt, welcher angeblich von e Kaufmann Jonathan Levy Lehmann zu nt unter dem 6. Rovember 1854 an den ufmann Lederer zu Berlin gesandt, aber dort
z. r gr. ist, angetragen worden.
6E wird daher der unbekannte Inhaber dieses Als aufgefordert, ung denseiben binnen 6 ten, spätestens aber in dem auf 12. Dezem ber 1855, Vormittags in u 11 Uh r, , = * serem Gerichtslokale anberaumten Termine ian en widrigenfalls der Wechsel für kraft⸗ 32 ärt werden wird. ö Schwedt, den 13. April 1865. Königliche sreisgerichts⸗ Deputation.
lh
machung vo die s. 3 . auf,
Kasse abzuliefern.
Amtsblaͤtter
gedachte Pfan
687
lichen
*
Wiederholte Aufkündigung Posener zur BSaarzahlung vertooster 3zprorn
Pfandbriefe. Unter Bezug auf unsere Kündigungs⸗-Bekannt⸗
1. Dezember 1 Inhaber aller damals aufgekündigten
t hier und zu Bromberg, so wie in der berliner Haude⸗ und Spenerschen und in der Breslauer Zeitung eingerückt worden.
Posen, den 1. April 1855. General⸗Lanbschafts⸗Direction.
563
in diesem
Bäder gegeben.
1
Königliches Soglbad Elmen bei Gr. Salze. Die hiesige Bade⸗Anstalt, welche seit langer Zeit gegen viele Krankheiten, vorzüglich gegen Vzüsen⸗ und Hautkrankheiten, Gicht und Rerven⸗ leiden, als sehr wirksam sich gezeigt hat, wird Jahre am 15. Mai eröffnet und am
Ende des Monats September geschlossen. Es werden hier Sool⸗, Sooldunst⸗, Russische, kalte Soolschwimm⸗, Soolsturz⸗ und künstliche
Königliche Bade⸗Inspection.
62m
. 76
3
1635 Pfd. Baums 30 , Leinbl, .
grauen
graue
Hanf,
3.
Bleiwei
V d r 7 n
elnen im
rialien
das unterzeichnete
den, und wird die
ür die
Bohlennägeln, Bodennägeln, Lattennägeln, ganzen Brettnägeln, halben Schloßnägeln — ganze und halbe.
Rüböl (Brennöl) gereinigtes,
l.
Terpentind, weißen Hanf in Zöpfen,
Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an verschiedenen Materialien für den Königlichen Steinfalzberg⸗ bau zu Staßfurth und die Königliche Braun⸗ kohlengeche bei Loͤderburg, und zwar pro Jahr durchschnittlich von
3 Schock 8zölligen Nägeln, 18 6
do. do.
do. *
ö ungereinigtes,
do
weiße Hanfwichsel,
do.
Fischthran, Seife (weiße, graue und grüne), Leinölfirniß, Lichte (von Stearin und Talg), Mennige,
ß,
53
Heede (Werg) roh und in Schnüren, Hanfseile zum Fördern in allen Län⸗ gen und Stärken,
.
Lothschnuren ꝛc. von
Bindfaden,
Pech, „Pulver (Sprengpulver) oll zunächst für den Zeitraum vom 1. Juli is 9 ö. e , n
— Wege der öffentlichen Submission franco Werk verdungen werden.
Hierzu ist ein Termin guf
i 12. Mai e.
in unserm Dienstlokale hiersel bst anberaumt.
A Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre
Offerten verfiegelt und mit der Aufschrift;
„Submission auf die Lieferung von Mate⸗ oͤniglichen Werke zu Staß⸗
furth und Löderburg pro 1855“
versehen, bis zur angeseßten Terminsstunde an
9
Ganzen oder Ein⸗
amt portofrei einzusen⸗ nung der eingegangenen
ordern wir 90⸗ r,. r e g ck dbriefe unverzüglich an unsere
Die speziellen Verzeichnisse aller wiederholt aufgerufenen Pfandbriefe sin den beiden landscha an den Börsen von Berlin und Breslau aus⸗ e f auch in den hiesigen Zeitungen, in den offentlichen Anzeigern der Königl. FRegierungs⸗
a get ind bei assen hierselbst und
Offerten im Termin in Gegenwart ber etwa er— ⸗ schienenen Submittenten sfattfinden. 4 ofen, werden auch auf
Dienstlokale zur Einsicht
portofreie Anträge riftlich mitgetheilt. Halberstadt, den 11. April 1855. Königlich Preuß. Magdeburgsches Bergamt.
Wilhelms Bahn.
im
631
. . .
Bei der am 14. 8. Mts. stattgehabten Ver⸗
loosung der in diesem Jahre zur Amortisation
kommenden Prioritaͤts Böligationen find fol— gende Nummern gezogen worden: Aus Serie j. 3 109 Thir.
Nr. 41. 112. 431. 638. J35. 832. 859. 875. 1125. 1373. 1472. 1630. 19605. 2586. 265. 2698. 3079. 3251. 3389. 3538 und 3551
B. aus Serie Il. 3 50 Thlr.
Nr. 79. 106. 235. 284. 679. 1324. 1319. 1416.
1 1556. 1794. 1923. 1970. 2111. und
Die Besitzer dieser Obligationen fordern wir ne.. auf, die Valuta dafür gegen Ablieferung er , . nebst den Zins⸗Coupons vom 1. Juli d. 5 von wo ab die Verzinsung auf⸗ hört, bei unserer Hauptkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Von den im Jahre 1854 und früher zur Amortisation gelangten Obligationen find die Nummern 14. 58. 267. 283. 553. 674. 861. 895. 1603. 1722. 2158. 3 100 Thlr. und die Nr. 85. 2151. 2403 und 2188 2 50 Thlr. bis jetzt noch nicht eingelöst worden, daher deren er gleichfalls an die Einlieferung erinnert
erden.
Ratibor, den 16. April 1855. Das Direktorium.
634 9. am 1. April 1853 fällig gewesenen Zins⸗ abschnitte von den zur zese l ße en Anleihe der vormaligen Herzoglichen Kammer allhier gehö⸗ rigen Schuldscheinen Litt. A. No. 191. 1. „240. 40. 84 n, E. .. 204. sind bis zum 1. April d. J. bei einer der hie⸗ sigen Landeskassen zur Zahlung nicht präͤsentirt worden und werden daher in Gemäßheit des Art. 11 der landesherrlichen Verordnung vom 11. August 1837 (Rr. NG der Gesetzsammlung) hierdurch für erloschen erklärt. e, Gotha, den 13. April 1355.
Herzoglich sächsische Landesregierung. mien, tung. eß.
(1630 Nene Lachs. Hluss- Versicherungs - Gesellschaft
2 2 u Leipzig. In der am 4. d. M. 2bgehaltenen General-
Versammlung ist die Räckprämie auf die 1854 geschehenen Versicherungen
auf 35 pro Cent
der gezahlten Prämien-Beträge festgesetat wor- den. Indem ich dieses ausserordentlich günstige Resuliat hiermit ergebenst ver sfentliche, er- suche ich die Herren Interessenten, welche im vorigen Jahre bei mir versicherten, diese Rück- vergätigung in den Vormittagsstunden von 9
bis 12 Uhr gegen quitürte Rechnung, in wel-
cher die einzelnen Versicherungen zu spegifi-
airen sind, hei mir baldmöglichst einziehen zu
lassen.
WVnter Hinweisung auf diese bedeutende Rückprämie halte ieh mich zur Annarae von Versicherungen bei billigst gestellten Prämien ferner bestens empfohlen.
Robert Leopold, ö
Oranienburgerstrasse 73.