1855 / 92 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bh

Dänemark. Nyborg, 16. April. lebhaft zu werden achdein die Fregatten „Im . ryalus“ uns onnerstag verlassen, ging der taz Morgen 6 Uhr früh in See. kam die

Dampf⸗Corvette „Firefly / hier an, TLootsen für die zu erwarten

Diese dürfte schon Dien ffen. (S. C.)

April. Die englischen Schraubenschiffe,

Tage in Landekrona durch das is and gestern hier an und seßten die ahme der Korvette „Tartar welche

en Rhede lorenen Anker wie-

kam Krirgs *, Dampfschiff Mercator,“

Eelipzig, 18. i, Leipzig - Dresdener 1983 Br,. Sar hs is oh- i 6B 6 2 sSchlesiusche 100 Br. LGbau- Zittauer 409 Br. Magdeburg Leipziger 294 Br. Berlin · Anhaltis che 1365 Br., 136 6. Bersin Stettiner 150 Br. Thüringer 101 Br., 100 G. Alioha - Kieler 118 Br. Anhalt. Hens auer Landesbank- Actien 133 Pe. Braunschweiger Rank Acuen Lit A 1t8z G., B. 11165 G. Wei- maärsche Bank Actien S8 Br, 98 G. Wiener Banknoten 79 Br., 79 G. 5pror. Oesterreĩchĩsehe Metalliques 658 Br., 66 G. 1854er Loose 8 G. Preussische Prämien- Anleihe 107 Br., 1063 G.

FEranmkifart a. M., Mirtwoch, 18. April, Nachmiuags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. R) bie Börse Mar in günstiger Stimmung. Sehłuss- Caarse: Nordbahn 458. Spro. Meiakkiques 63. pro. rer,, ,. 56. Oestreichisehe 1854 Loose St. . Nanonal - Anlehen 68. Fenk Actien 843. Oestecreich. Staats- Eisenbahn- Actien 140. Zpron. Spanier 301. 1pror. Spanier 1713. Kurhessische Loose 363, London 1183. Paris 33 Am terdam 85. Ludwigah. Bexbach 26. Frank-

furt Hanau 92. Bankantheile 6 pCt. Neueste preuss. Anleihe 107.

Ameter damn, Mittnmoch, 48. April, Nachmittag: à Uhr. (14 Dep. d. C. B.) Oesterreichische Effekien begehrt. Schluss- Course: pros. Ssterteĩcisische National- Anleihe . 5pror. Metalliques Liu 5 733. 5proa. Mætallique⸗ 618. 21pror. Meiallique- 318. pro. Spanie· 186. Zpror. Spanier 313. Merxißaner 20. Holländische lte grole oi

n Roggen, inländis ek 3 FI. niedriger, fremder preishaltend. Raps, pro April 953. pro Qbiober 50. n m

Karis, Mitwoch, 18. April, Nachmittass 3 Uhr. (Tel. Dep. 4 .

C. B.) Auf dem Boulevard war das Gerücht verbreitet, dass die wie- ner Gonferenzen abgebrachen worden seien. Dig Sproz. unde in Folge dessen en 68, 80 gehandelt. Als Counsols von Mittags 42 Uhr 80 . gert olfen waren, erossnete die 3proz. bei Beginn der Börse au 6s, gr) End zank auf 66, 65, als Consols von Mittatz 11Uhr S pCt. nie chigen (905) gemeldet wurden. Gesen Schluss der Bärse verbreitete sich dz Gere von einem Erfolge der Allfirten vor Sebastopol, Worauf die zpror. auf 69 stig umd die Börse sehr fest aur Notir achloss. Schlung- Gaarze: 3pror. Rente 68, 99. 4IPro. Rente 93, 75. 3p or. Spanier 301. Silberanleihe 83. Oesterreichische Staats- Eisenbahn · Acien 65

Lom can, Mittwoch, 18. Aꝑril, Nachmitiags 3 Uhr. (Tel. Der. d. C. B.) Börse lau bei geringem Herden ssẽ Consols 903. proa. Sy gier 18. Merikaner 206. Sardinier 66. 6prot. Russen 985. 4Ipro.

Russen 89. Gerreidemarkt. In Weizen eine Veränderung und fast gar

kein Geschäft.

LHerpocl, Mittwoch, i. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- olle: 80005 Ballen Umsair. Preise gegen gestern un verndert.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 20. April. Im Opernhause. (72ste Vorstellung: Ballanda, ober: Der Raub der ee Ballet in 4 Akten und J Bilvern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mustk von

P. Hertel. Mittel- Preise.

Im K (99ste Abonnements -Vorstellung): Clavigo, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Göthe. (Herr Der: Clavigo, als letzte Gastrolle. Kleine Preise.

Sonnabend, 21. April. Im Schauspielhause. (100 ste Abonnt⸗ ments Vorstellung): Der Fechter von Ravenna, Trauerspiel in

5 Akten. Kleine Preise.

Oeffentlicher Anzeiger.

funden worden, der anscheinend der Verstorbenen

Am 11. d. Mts. Vormittags gegen 19 Uhr gehört hatte. r 1 9 h Nach Vorschrift der Gesetze werden Alle die⸗

jenigen, welche die Verstorbene f kennen gliu⸗

639 Warnungs⸗Anzeige. 1637

Am 4. September 1854 wurde gegen Mittag in der Nähe des Dorfes Ortwig in dem soge⸗ nannten Rutzgraben der Leichnam der unver- ehelichten Emilie Hallwachs aus Ortwig gefunden. Der Hals war völlig bis zum Genick burchschnitten, und erklärten die Gerichtsärzte bei der Obduction, daß diese Wunde der un⸗

Schönhausen in der

nam gefunden worden

vn einem Dritten mit einem scharfen Instru⸗ ment zugefügt worden.

Der Verdacht der Thäterschaft fiel sofort auf den Hausmannssohn Ferdinand Hinze,

Nähe der Leiche auf dem Grabenbord aufge⸗ funbene blutige Rafirmeser gehort, und welcher mit der Verstorbenen fleischlichen Umgang ge⸗ abt haben sollte. Beide Umstände wurden urch die Voruntersuchung bestätigt, und ge⸗ stand Hinze nach längerem Leugnen ein. Als Grund seiner That gab er an, daß die Hall⸗ wachs 3 2 Tage vorher mitgetheilt, sie sei bon ihm schwanger. Hinze wurde nunmehr wegen Mordes in Ankla estand versetzt und in

Rocke,

am 17. Nobember 1854 angestandenen Termine utter, durch den Wahrspruch der Geschwornen für schuldig erachtet: „am 3. September 1854, Abends, am Ruß; . bei Ortwig die unverehelichte Emi⸗ lie Hallwachs durch einen Schnitt mit einem Rasirmesser in den Hals vorsätzlich und mit e, ,. getödtet zu haben.“ Auf Grund dieses Ausspruchs wurde Hinze vom Königlichen Schwurgericht wegen Mordes zum Tode verurtheilt. 19 Dieses Erkenntniß ist, nachdem die dagegen . , , . . * en Orts be und heut hier voll⸗ streckt worden. galt her Wriezen a. 8. O., den 17. April 1855. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.

Unterrocke,

8) einem roth⸗gruͤn

Bekanntmachung.

ist in dem Königlichen Schloßgarten zu Nieder⸗ Panke, nahe der Schön⸗ hauser Allee, ein unbekannter weiblicher Leich⸗ waren an demselben nicht sichtbar, was auf ein erst vor Kurzem erfolgtes Ableben schließen verehelichten Hallwachs in liegender Stellung läßt. Die Verstorbene war ca. 4 Fuß roß, in dem vor demselben von gesundem und kräftigem Körperbau, . nend in einem Alter von 20 bis 25 Jahren. * gern, 9 2 die a ö ] as Gesicht rund, die Nase etwas in die Höhe 22 Fahre alt, aus Srtwiß, welchem das in ber gestülpt, die Oberzaͤhne sehr unvollständig, An der rechten Seite der Stirn befand sich eine un⸗ bebeutende Beule, am linken Mundwinkel war anscheinend die Haut etwas abgeschunden. Bekleidet war die Leiche mit 1) einem wollenen Oberkleide von lilla Farbe me nn, n,

mit dunklen Streifen, 2) einem braunen, schwarzgestreiften wollenen 1642]

3) einer rothbunten, kattunenen Unterjacke mit dem vor dem Schwurgericht zu Wriezen a. d. O. rün, grau und weiß länglich gestreiftem

) einem röthlich kattunenen Unterrock, 5s) einem roth und grün karrirten wollenen

6) Unterbeinkleidern von ungebleichtem Par⸗

chent,

I einem Shirting⸗Hemde, gez. X. 8. bunten, und einem gelb blau karrirten wollenen Halstuche, 9) einer blauen weiß geblümten Schürze, einer Gurte von bunter Borte, 115 blauen Tuchschuhen mit Lederbesatz, 12 blau⸗wollenen Strümpfen, . 135 in den Ohren befanden sich 2 kleine gelbe

Ohrringe mit blauen Steinen, braun. ferner war einige hundert Schritte flußauf⸗

wärts ein brauner Thybetmantel mit Franzen und grün und schwarz geblümtem Futter ge⸗ Bart: einen r

en oßer Nuskunft über dieselbe oder ihr Todesart zu geben im Stande sind, aufgefordert, entweder sofort dem Unterzeichneten dabon schriftliche Anzeige zu machen, oder sich darüber

Zeichen der Verwesung

auf den 26. April er., Vormittags 10 Uhr, 1 angeseßten Termine, Hausboigtei⸗Platz Nr. un n assen. Kosten werden dadurch nicht der⸗ anlaßt.

Berlin, den 13. April 1855. ĩ Königliches Kreisgericht, Erste (Kriminal · Ab

theilung. Der uUntersuchungsrichter.

Gefunde

Am 17. April d. J. i Eisenbahnbrücke circa 5 selben entfernt und zwar des Spreeufers ein männli von der Spree übergetretenen Graben liegend, circa 50 Schritt Spree entfernt, gefunden.

Der Verstorbene gehörte seir

dem Handwerkerstande an, und scheinlich, wie dies an den Fin wahrgenommen worden ist, mit tigt. Er mag sich in einem Alter . ren befunden haben und ist ungefahr bis 5 Zoll groß.

Derfelbe ist von schwächlich dessen Signalement folgendes; Ha Stirn: frei. Augen: grau. Aug Nase und Ohren:

etwas spitz. vollständig,

bildung: ewöhnlich. In der linken Seite des

körpers befand sich eine ziemlich große Narbe. Die Verwesung war noch nicht weit vorge⸗

schritien und Spuren äußerer Verletzung nicht

thar. ichen mati nspapiere sind bei dem Verstorbe⸗ nen nicht aufgefunden, Bekleidet war der Körper mit: grünen Tuchrock, mit roth und schwarz wollenem Zeuge gefüttert, 1 schwarg selbenen Halstuch, Paar braun und schwarz karirten Bucks⸗ linghosen, 61 , Tuchweste, Paar ledernen Halbstiefeln, weißleinenen Hemde, gez. J. H. 5. schwarzen Kamlottmüße mit ledernem Schirm. n der Rocktasche wurden 2 roth karirte e , vorgefunden. lle, welche den Verstorbenen gekannt und über seine Verhältnisse Auskunft zu geben ver⸗ mögen, werden aufgefordert, entweder dem un⸗ terzeichneten Gericht schriftlich oder mündlich sofort Anzeige zu machen, oder sich in dem zu shrer kostenfreien Vernehmung vor dem unter⸗ üichneten Gericht an Gerichtsstelle, Kirchhofs⸗ ech Nr. 2, auf den 12. Mai d. J, 10 Uhr, anberaumten Termin zu gestellen. Charlottenburg, den 17. April 1855. Konig liche Kreisgerichts⸗Kommission.

rnb] Oeffentliches Aufgebot.

Es ist auf Amortisation eines am 4. Sep⸗ tenber 1854 von den Kaufleuien Budde und Niedahausen in Berlin an die Ordre von Frie⸗ brich August Pieper in Barmen ausgestellten, auf Madame Wilhelmine Schoenwetter in Soldin egen, von der Letztern acceptirten, und am 3. Dezember 1854 zahlbaren Wechsels, über I Thlr. 25 Gr. 9 Pf. lautend, angetragen worden. „Es wird deshalb der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hierdurch aufgefordert, den Wechsel spätestens in dem am 18. Juni 1855, Vorm. 11Uuhr, in Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls * gedachte Wechsel für kraftlos erklärt wer⸗

muß.

Soldin, den 25. November 1854.

stönigliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bauer.

bzb] Bekanntmachung.

dle Anfertigung der Maurer⸗, Klempner⸗ und Schmiedearbeiten, so wie die Lieferung der Mauersteine und des gelöschten Kalks zu dem Umbau des Queergebäubes zwischen dem 1sten und 2ten Hose des Grundstücks der Königlichen Porzellan ⸗Manufaktur, soll im Wege der Sub⸗ mission erfolgen.

u diesem Behufe find die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt, und es wird der Einreichung der Submissionen bis jum Aten . Mts. ain Cfggngeschen.

Berlin, 16. April 1855. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

lbc] Bekanntmachung.

Die . von eirca

100 stlafter Kalkbausteinen, 100, 900 Stück Birkenwerderschen Verblend⸗ steinen, Klinkern und Formsteinen,

09.90) Stück gewohnlichen Mauerstelnen, 12,000 Kbfß. gebrannten, ungelöschten Kalk,

309 Schachtruthen Mauersand

für die hiesigen Pilltair⸗Bauten soll im Wege der Submissson, mit Vorbehalt der en ahl

unter den Submittenten, vergeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen find im Fortifi⸗

tations - Bärcgu Strefom gx. 8 hierselbst täg⸗

lich in den Dienststunden einzusehen, konnen 6 gegen Erstatlung der Kopialien abschrift⸗ . mitgetheilt werden. Unternehmer haben re Preis⸗-Offerten für jeden der enannten . . besonbers, mit Beilegung 2 3 Probeziegeln und einer Probe des zu . r * e

unter e de reffenden Lieferungs⸗ Objekts auf dem Couvert bis zum . 1 m j hierher einzureichen, und werden aufgefordert,

695

sich bei der an diesem Tage Vormittags 19 Uhr tattfindenden Eröffnung der Preis⸗Offerten im Fortifications⸗Büreau persönlich einzusinden. Spandau, den 18. April 1855. sönigliche Fortification.

638 Bekanntmachung. Bau der Weichsel⸗ und gcgen Brucen. Es soll die Lieferung von 6 2 z Kubikfuß kiefern Bauholz, S820 * . . Bohlen und 223137 ö eichenen Bohlen im Wege der Submission ausgegeben werden. Die Bedingungen * auf den Börsen zu Stettin und Danzig, so wie in unserm Geschäfts⸗ Lokale einzusehen und können auch auf porto⸗ freie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von uns abschriftlich bezogen werden. Die Erbietungen sind versiegelt und mit der

Aufschrift: J „Submission für die Lieferung von Bau⸗ holz und Bohlen unter den Bedingungen vom 16. April 1855“

bis zum 26. April c., Vormittags ̃ 115 Uhr,

portofrei der unterzeichneten Behörde einzusen—⸗

den, von welcher die Eröffnung der Offerten

am bezeichneten Tage in Gegenwart der etwa

personlich erscheinenden Submittenten gesche⸗

hen wird. ; Dirschau, den 16. April 1855.

. Königliche Kommission

für den Bau der Weichsel⸗ und Nogat⸗Brücken.

Magdeburg-⸗Halberstädter lol Eisenbahn. Die nach §. 2 des Statuts der Magdeburg⸗ Halberstaͤdter Eisenbahn⸗Gesellschaft abzuhalten de . der Actionaire wird hier⸗

Sonnabend, den 19. Mai dieses Jahres, Vormittags 113 Uhr,

im Bahnhofsgebäude zu Gr. Dschersleben anbe⸗

raumt.

In derselben wird

1) der Geschaͤftsbericht des Direktoriums vor⸗

getragen;

2) die Rechnung für das Verwaltungsjahr 1854 vorgelegt und ein gedruckter Rech⸗ nungs⸗Abschluß an die Herren Actionaire vertheilt, und zur Wahl von je zwei Ausschußmitgliedern aus Magdeburg, Halberstadt und Braun— schweig, oder der Umgegend dieser Städte, an die Stelle der wegen Beendigung ihres Mandats mit dem Ablauf des jetzigen Ge⸗ schaͤfts jahres ausscheidenden Ausschußmit⸗ glieder geschritten werden;

S. 35 des Statuts und Nachtrag dazu.

Uebrigens find Anträge einzelner Actionaire zur Beschlußnahme der General⸗Versammlung (8. 30 des Statuts und Nachtrag dazu) nicht eingegangen.

Jeder Aetiongir, welcher an dieser General⸗ Versammlung Theil zu nehmen wünscht, hat sich nach §. N des Statuts, der Bestimmung des Direktoriums gemäß, am

Mittwoch, den 16. Mai d. Jr in den Vormittagsstunden won 9 bis 12, oder in den Nachmittagsstunden von 3 bis 6 Uhr in Magdeburg im Geschäftslolale der Ge⸗ sellschaft am Brückthore,

in Braunschweig im Hause der Handlun G. 8. Dommerich Nachfolger, beim Kauf⸗ mann Herrn Gustav Runde,

in Halberstadt auf dem Rathhause beim Herrn Stadtrath Köhler 7

zu melden und als Inhaber von fünf oder mehr

Actien zu legitimiren und erhält alsdann eine

Eintrittskarte, auf welcher die Zahl der ihm

ebührenden Stimmen vermerkt i

gebuhre ; J 6 ere oder spätere Meldungen können nicht e ö

sichtigt werden. . . Wer für einen Actiongir als dessen Bevoll⸗ mäͤchtigter eine Eintrittskarte lösen will, hat sich dazu durch Vollmacht zu legitimiren, deren Un⸗ terschrift, sofern sie nicht dem mit Austheilung der Eintrittskarten beauftragten Beamten der Gesells bekannt ist, durch eine Behörde oder einen Beamten mit bffentlichem Siegel beglau⸗ bigt sein muß. Bevollmächtigte koͤnnen nach §. 25 des Statuts zur General⸗ Versammlung nur zugelaßsen werden, wenn fie selbst stimm⸗

fähige Aettongire find und als solche eine auf

ihren Namen lautende Eintrittskarte erhalten 33 Sie haben außerdem eine Eintrittskarte

res Machtgebers und dessen schriftliche Voll⸗ macht zu produziren. Niemand darf jedoch in der Eigenschaft als Bevollmächtigter mehr als 20 Stimmen abgeben.

Die verfassungsmäßigen Beschlüsse der bevor⸗ stehenden General⸗Versammlung, zu welcher die r, , . verehrlichen Actionaire der

ahn hierdurch ergebenst eingeladen werden, haben übrigens nach §. 25 des Statuts, . Nücksicht auf die Anza l der Erscheinenden, für alle Actionalre verbindliche Kraft.

Die Linlaßkarten zur General⸗ Versammlung dienen für die verehrlichen Actionaire als Legi= timation zur freien Fahrt auf unserer Bahn zu und von der General⸗Versammlung.

Halberstadt, den 16. April 1855.

Der ,, . des Ausschusses der Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Krüger.

Bekanntmachung.

16416 Bekanntmachung.

Die unter Nr. 1104 und 1268 rezipirten Interessenten der unterzeichneten Kasse find we⸗ gen unterlassener Berichtigung ihrer am 1. Ja⸗ nuar c. fällig gewesenen Beiträge nach 8 8 des Reglements vom 3. September 1836 exklu⸗ dirt, welches den Betheiligten hiermit bekannt gemacht wird.

Berlin, den 15. April 1855.

Direction der Berliner allgemeinen Wittwen⸗ Pensions⸗ und Unterstũůtzungs⸗Kasse. Freiherr v. Monteton.

(641 Bekanntmachung.

Zu Königsberg in Preußen wird der diesjährige f Rank von werthvollen Reit⸗

und Wagenpferden am 21., 22. und 23. Mai abgehalten werden. .

Die ausgezeichnetsten Gestüte ven Littauen und Ostpreußen haben bereits Pferde zu diesem Markt angemeldet.

Für die Bequemlichkeit der Verkäufer und Käufer wird in jeder Weise gesorgt.

Auf dem ki ahn fer. erhalten Fremde Nachweisungen von Privatwohnungen, im Falle die Gasthäuser überfüllt find.

Der Pferdetransport auf der Ostbahn ist be⸗ quem eingerichtet.

Königsberg in Preußen, den 10. April 1855. Das Comité für den Pferdemarslt.

Jachmann, Rittergutsbesitzer auf Trutenau, Haupt⸗ Vor steher der Ostpreuß. landwirth⸗ schaftl. Centralstelle.

A. Oelrichs, 3. Königl. Preußischer berst und Kommandeur des 3. Rüurassier⸗ Regiments.

von Bardeleben,

Rittergutsbesitzer auf Rinau.

Graf von Schlieben,

Rittergutsbesitzer auf Sanditten.

von Below,

Rittmeister und Eskadron⸗-Chef im Königl. Preuß. 3. Kürassier⸗Regiment.

ren e r, ame n ed n, ,, 23 * mr . h I 6