1855 / 93 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

702

Rothwendiger Ver kauf. 9 m 2 1 z 1 e be e mi t ö Königliches greis-⸗Gericht Werseb urg. 1. Abtheilung. cen, ——— Scuben, .

t affen heit, Lage und F inhalt näher beschriebenen, dem Mühlenbesitzer eit in Volkersdorf, ist mit dem an ö e z en . ce ücke sollen vor dem Herrn Kreisgerichtsrath 3 Schmidt gan ; 14,

Panse, Zimmer Nr. e . 1 3 peer ehe A 2 . den 26. Juni 1855, Vormittags 11 Uhr, Rach Amerika entfernt und s achen⸗Düsseldorf⸗R hrorter Eisenbahn. an Kreisgerichtsstelle zu Merseburg nothwendig subhastirt werden. ö

Es sind:

Ankunft New-⸗Pork angezeigt, seit dieser Zeit ab ö. Nachricht, won . gegeben, Fir ie ler vom 1. Ro vember 1854 ab bis auf Weiteres A. das unter Nr. 58 des Hypothekenbuchs über die ere, hiesigen Kreises —“ 23 85 Tah) bon ihrem Ehemann * ua id mm ,, . ; * E n. Allodial⸗Mühlengut zu Wehliz, bestehend aus einer ameri anischen, einer deutschen, elner Del⸗ 1 u Zur * wortung der Ehescheidungs. 3 ; und einer Schneide zu welchem pertinentialiter gehören: ag st 57 Termin 6 . A. Von Aachen nach Ruhrort und Düssel dorf. B. Von Ruhrort und Düsseldorf nach Aachen. a) die Wehlitzer 2 ungen Nr. ea mn, m m, i. er Haus, nebst Hof und 2 un s Kehr Vormittag . des Zuges Tae, ide. Ruhrort. Duüsseldorf. Gladbach : ĩ D ĩ V. Nr. 1 eingetragene Haus, ne of un 2 des Zuges. ö ; . ĩ ; 2 germ a,, er, . an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer . . K a n, e. . ) das end eld ub Nr. eingetragene Haus, Hof und Gäͤrtchen am sogenannten Feld= Times. II. Güterschnellzug *. * 57 RFtJ. garten, und (mit Personenbeförde⸗ (mit eien, rung II. u. III. Kl.

Nr. 2 anberaumt worden, zu wel Schmidt Carl Scholz hierdurch . n er 4 das ebenbaselbst zub Nr. Z eingetragene Haus und Hof am so enannten Feldgarten; rung Il. u. III. Kl.) 8 a 2 en, . 9 gene 8 of sog Fe II. Personenzu 7.30 Mrg. 9.30 Mrg. 11,40 Mrg. si0, 12 Mg. y. eg nn, .

der Verwarnung vorgeladen wird, daß im seines Nichterscheinens seine Ehefrau zum . g,az Mrg. 11,20 Mrg.

Bei den in Wehlitzer und Schkeuditzer Flur stattfindenden Separationen find für die perti⸗ (alle 3 Klassen.) ö nennäaliter zum Mäahlengute gehörenden andungen Webliß Nr. Ztz und die Schkeuditzer Lan, V. Gem. w 11,30 Mrg. Il, so Nachm Ps Nachm. P, as Nachm. VI. Gem. Personenzug. 10,63 Mrg fz, Mittg 1,30 Nachm. I, 0 Nachm.

trag auf Trennung der Ehe für be . achtet werden wird. erechtigt r Nr 136 folgende, bis fetzt noch nicht gesonder te Gesammtabfindungs - Pläne Februar 1855. (alle 3 Klassen. (alle 3 Klassen. 2 6 k ö 16 z ; yII. Person enzu das Nachm. 6,30 Abds. 8, Abds. 78 Abds. VIII. Personenzu 1,23 Nachm P, ao Nachm. 5,30 Abds. 18, 20 Abds. Ankunft. An kunft.

Löwenberg, den 1. lalle 3 Klassen.) (alle 3 Klassen.)

sKoönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung A. Feldpläne. 58 Lntunft x. Güterschnellzug . T, as Abds. iC 16 Abds. X. Guterschnellzug«« NT, 10 Abds. gs Abds. 30 u. 10, zz 1. mit Personenbeförde⸗ üeber⸗ (mit Personenbeförde⸗ Uebernach⸗

1. in Schkeudißter Flur: 1) das Planstück Rr. 1 mit einem Flächeninhalte von

rung IL. u. II l] nachtun g. rung II. u. ill. Ki.) rung.

9 n mn ert n n g

ug J. erhält durch einen Lokalzug mit II. u. III. Kl. Anschluß ab Zug II. er ält durch einen Lokalzug mit 1I. u. III. Kl. An schluß ab zu , Rheydt 4,390 Mrg. h Zug ö Erefeld 5, Mrg. i nn bis Crefeld ö Fortsetzung bis Rheydt Ank. 11,19 Abds. Ank. 10 13 Abds ; und Crefeld . 11,19 z

1uUai] e, Oeffentliche Vorladung.

Ruhrort. Düsseldorf. Ankunft. Ankunft.

D Ne Tir, Mr. C Nr.

Aachen. Ankunft. Di, Nr.

7,33 Mrg. 8,28 Mrg.

* * 3 * ö 2 ' *. 3 8 r w . ., K / ** ö / , damn,

4

a w

145 . ufolge Erlasses Sr. Excellenz des

ö n.,. 16 QNuthen Ministers für Handel, Gewerbe 6 . 3 . . Arbeiten vom Sten d. Mts. oll vom 1. Nat ö ; n ü 3 = * J 2 in den hiesigen Königlichen Kalkstei— ö. . ; . ĩ rüchen der Verkaufspreis für die Extra- Bau, 6

1

ö 3

steine, gewöhnlichen Bausteine, Brennsteine witter⸗ und blauen Kalksteine um 15 Cgr, ür die sogenannten Kothen aber um 7 I. 1X. s Pf. erhöht werden. Hiernach stellt sch von dem gedachten Zeitpunkte an der Preis— Courant An shch ; ad A. ad B. Aach en: Zug III. aus Ostende, Gent, Paris, Brüssel, Antwerpen, in Aachen: Zug II. nach Antwerpen, Brüssel, Paris, Gent, Ostende, Verviers; London, zug V. aus Cöln; Zug VII. aus Paris und London, Zug JV. nach Antwerpen, Brüssel, Gent, Coöln, Kotl : stende, Brüssel, Antwerpen, Valenciennes, Coln; . VI. nach Verviers und Luͤttich, ; , . in Kuhrort: . J. III. VII. nach Berlin an die Coln⸗Mindener Zug VIII. nach Antwerpen, Brüssel, Paris, Gent, Ostende, blauen Kalksteine. 2 Lourier⸗, Personen⸗ resp. Schnellzüge; Zuge J. und V. Cöln; 6 ie , n,. rer a. nach in Ruhrort: 6 V. und VIII. aus Berlin mit dem Cöln⸗Mindener er Jleiben die Preise S k r mm . . Preise ersonen⸗, resp. Schnellzug; VI. und X. aus Ha Rüdersdorf, den 12. April 1855. Königl. Preuß. Berg⸗Amt.

4 Morgen 8; ] Ruthen. 68] Bekanntmachung. Bchufs der diesjährigen Instanssetzung der ; . 1 hiesigen Strombrilcken sollen:

4) das sogenannte Mühlholz, gerodet und zur Wiese umgeschaffen, von 15 Acker 150 QW. 1) die Zimmerarbeiten und die Materialiendazu, A die Wehrwiese von 86 299 2 die Schmiedearbeiten und

3) der sogenaunnte Zehenfleck 58 3) die schmiedeeisernen Nägel

II. in der des.

das Planstück Nr. 4 mit einem Flächeninhalte von. ö. MRuthen, *. . . 1. . 2 *. * . 43 20 ü

. *

desgl.

desgl. desgl.

für die Extra⸗Baustei *r 5. 9 Bausteine au ö

7 Morgen 9 M Ruthen „„ gewöhnlichen do. . ö

3 93 „Brennsteine 15

gls mit einem eninhalte von k ö

J die Stanau⸗Wiese 35 6Elstwiese . f 1 , Kor 1 . . ; 113 8.

5 leine Zwochauer Wiese 387 m C6

f. in Kehlitzer Flur: . Der Wiesenplan Nr. 119 mit einem Flächeninhalte von 10 Morgen 88 M Ruthen, III. in Papitzer Flur: Der Wiesenplan Nr. 41 mit einem Flächeninhalte von IV. in Ermlitz⸗Rübsener Flur:

Der Wiesenplan Nr. 61 mit einem Flächeninhalte von

Außerdem gehören zum Mühlengute auch noch folgende, nicht mit zur Separation gezogene Grundstücke:

J. in Schke er Flur:

Hamm und Deutz;

in Dusseldorf: Züge 1. 1II. VII. nach Berlin an die Cöln⸗Mindener Coürier⸗, Personen⸗ resp. Schnellzüge, außerdem nach Deutz und Elberfeld; Züge J. und V. auch nach Hamm und Deuß.

und Deutz; . I in Düssel do rf: Züge JV. , VIII., X. aus Berlin mit dem Cöln⸗Min⸗

dener Personen⸗, Schnell⸗ resp. Courierzug; außerdem aus Deuß und Elberfeld, Zug VI. aus Hamm, Deutz und Elberfeld.

10 Morgen 32 M Ruthen,

'

Aachen, den 17. Oktober 1854. 1 Gi res e der Aachen ⸗Düsseldorf⸗ Ruhrorter Eisenbahn.

wöhnlichen Geschäftsstunden, Vormittags 5) in Frankfurt a. M. durch die Herren M

. ö . . . . 4 ö J .

5 wei Wiesen in Maslauer Flur von cirea ; im Wege der Submission resp. angefertigt und 5 der sogenannte Feldgarten von 27 geliefert werden. 6) der i. am Hause von 24 un 7) ein Platz vor dem Mühlengute nebst Teich von . m6 A. und B. Das Mählengut nebst Pertinentien und den Schkeuditzer Landungen Nr. 36

ist abgeschätzt auf 14, 468 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf. C. Die rr. . 2 Nr. 6 und 40, für welche bei der stattfindenden Separation und bis jetzt ungesondert, als Gesammtabfindungs-Pläne ausgewiesen sind: 1) das Planstück Nr. 412. mit einem Flächeninhalte von 18 Morgen 54 MR. 2) 77 r 77 84 123 *,) ) . 75 7 17 r. 3 der Angerplan, 6142... w ö. 4 =. .

abgeschätzt auf 15,79 Thlr. 24 Sgr. 4 Pf. D. Die Papitzer Landungen Nr. 21, Wiesen mit einem Flächeninhalte

abgeschätzt auf 1401 Thlr. 19 Sgr.

e * Die Schkeuditzer Landungen Nr. 35, für welche bei der Separation ausgewiesen wor⸗ 9 das Planstück Nr. 3 mit einem Flächeninhalte von 31 Morgen 48 MR.

,. 2 * 4 2 21 r 1 0 ö 1 0.

3 . . *. ; . . 58 *. 18 .

4) die Rottlandwiese z : . 4

5) die Elstwiese 1 . .

abgeschätzt auf . 14,982 Thlr. 11 Sgr. 1 Pf. F. Die im Hypothekenbuche über die Stadt Schkeuditz zub Nr. 294 eingetragene, vor dem Vteh⸗Thore belegene kleine Scheune, zwe t au z 2. 231 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf.

G. Die im Hypothekenbuche über die Stadt Schkeuditz sub Ne. 3M eingetragene, vor dem Halle'schen Thore belegene große Scheune, ab Ischtft auf 266 ö 1 as im Sypothekenbuche über das Dorf Wehlitz, Vol. IIl. No. 1 eingetragene Haus, Ho und Garten, im sogenannten langen Garten, . auf garn nnn z def

. 1515 Thlr.

e unbekannte Real ⸗Präͤtendent ĩ ꝛĩ wur , * 24 werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Praͤklusion

Die Taxe und die neuesten Hypothekenscheine sind in unserem zweiten Büreau einzu ehen.

von 3 Morgen 175 IM.,

Dies wird mit dem Bemerken bekannt . macht, daß die Bedingungen in unserer Ne⸗ gistratur zur Einsicht austiegen, und die Sub⸗ mifffonen bis zum 3Zten k. Mts. einzureichen sind Berlin, 46. April 1855. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

15844 Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn.

ie

Die Bahnhofö⸗Nestanranson auf der Ostbahn u Kreuz wird jum 1. Juli d. J. pachtlos und 7 von diesem Zeitpunkte ab anderweit 9 ein Jahr im Wege der Submission verpachte werden. 9.

Pachtlustige werden aufgefordert, ihre Offerte bis zu dem ; auf den 12. Mai d. Is., Vormittag

12 Uhr, = muf⸗

ern Termine verffegelt und mit der Au

rift: „Offerte auf Pacht ung der Bahn

hof s⸗Restauration zu Kreug

versehen, an uns einzusenden. i.

Die Oeffn der Offerten wird am . minstage in ö Geschaͤftslokale Cäufa l Bahnhofe hierselbst) in Gegenwart der etw sonlich erscheinenden Submittenten erfolgen ö.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen liegen icht serem k ae, . offen, werden auch auf portofrele Antraͤge ge Entrichtung der Kopialien mitgetheilt.

Bromberg, am 5. April 1855. 1 ich, Direction der Ostbahn.

un 5

Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn. Im Monat März 1855 wurden eingenommen:

für 7124 Personen. 20930 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. 121,47 Ctr. Guter 706, 23,

Steinkohlen sind ver⸗

lauft worden; 50,994

kentner für h e n ,

JW Thir. S Sgr. 1Pf.

Die Direction.

**

. .

Thüringische Eisenbahn.

Nach den Bestimmungen der S8. 10. 19 und

z des Statuts ist die Dividende von dem

Ftammgectien- Kapital der Thüringischen Eisen— bahn⸗Gesellschaft für das Vetriebssahr 1854

auf 5 Prozent oder 5 Thaler pro Actle festge⸗

stellt worden.

30. A ) in Erfurt bei ünserer Hauptkasse in den ge⸗

Anonyme

kJ Geeländische Eisenbahn⸗

e ffn derselben erfolgt vom 1. bis ril c.:

A2gsten im Hauptbüreau.

A. d. Rothschild u. Söhne,

6) in Leipzig durch die Leipziger Bank.

Rach diefer Zeit geschieht die Einlbsung der Dividendenscheine nur durch unsere Hauptkasse in Erfurt. .

Erfurt, den 23. März 1855.

Die Direction e der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

bon 9 bis 12 Uhr, ;

2) in den an der Bahn liegenden Städten durch die Einnehmer auf den Bahnhöfen nach 3 Tage borher geschehener Anmeldung,

3) in Berlin durch die Herren Breest und Gelpcke,

4) in Dessau durch Herrn J. H. Cohn,

16491 2. .

Gesellschaft für. Rheinischen Bergwerks- und Kupferhütten-Betrieb.

Die , ordentliche General⸗Versammlung (Aut, 35 der Statuten) findet

knstag den 22. Mai C. Morgens 11 Uhr,

i t-⸗Anwalt Dr. Mayer in Cöln , ch ergebenst einzuladen.

statt, wozu ich mich beehre, die Aetionaire der Gesellschaft hierdur 2 .

Rach Art. 34 der Stat uten besteht die General⸗-Versammlung aus denj

deren jeder mindestens 10 Actien besitzt. = ö

Dl Actien 33 14 Tage vor * General-Versammlung entweder bei den

Gesellschaft oder bei der Ka sse zu Sternerhütte hinterlegt werden, welche . n ne

schein und eine mit dem Namen des Actionairs bezeichnete Personal⸗Eintrit 1 . ; Cöln, den 11. April 1855. Der Direktor: Rudolph Rhodius.

Pear mere,

Die Rechnungs⸗Aufmachungen der Gesellschaft für das Jabr 1854 liegen während 6 Wochen zur Ansicht der Actionaire im Hauptbüreau.

Kopenhagen, den J. April 1855.

Der Ausschuß der Seeländischen Eisenbabn⸗

Gesellschaft.

Ehlers, p. c. Vorfißender.

Gesellschaft.

Die ordinaire General⸗Versammlung wird am 30. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr, hierselbst 1 Legitimation der Actionaire am