767 Laufende Nummer. r Bemerkungen zu vorstehender Tabelle. — — — — 1 Einnahmen werden hier, vorbehaltlich näherer Feststellung, . Fir Einnahme pro Mär 4 nur annähernd angegeben. Muth⸗ mise e Cel. 5. Einschließlich der neuen Stamm Actien · Anleihe von ö gi e , e,, e. fe; zol. 6. Einschließlich von 87. 800 6. proz. ioritats⸗· a, . , . Anleihe für den Bau der Bahn von Stamm-Aetien, deren Zinsen⸗Betrag mit 43900 Rthir. in Eoj. 15 mit auf- i) 2 Gol. 5. Einschließlich ber neuen Aproj. Prioritãts⸗ Anleihe i an, , s , 2 1. en, ,, ,,,, e r , dn ,, , . ahnen: Vie u eidnitz⸗ enbach. j . . ; =. n r , ,. Se,, , . , , chlefische . gen arin enthal⸗ 14 Die preußi Strec ö 411 969 * . die e, mn von 8, 000, 000 Rthlr. für den Bau der Posen⸗ * 6 . 2 — . . .. 2 eslaue . recke 693 lang. ⸗Kapi ö Stamm.Aetien und 2100 909 Rthlr. *g zrisritäten. 1 J 1. 61 Einschließlich von 2, 153,000 Rthlr. für die Hamburg⸗ edorfer . 2 . ; ; Saber Cern. Linschießlich von zo Cho Athlc. fur die im Königreich K
Nachweisungen der Einnahmen pro Maͤ— . gachsen belegene Strecke. — — rz bis zum Schlusse dieser Zu⸗
66 81 86
* z 120139
ang d aAꝛaqdavbapjG- uma Go;
66
18mg
b
nam ]
una x aaa 5
4 .
w m D aan
ach 1* G- u⸗ W unnd ch
J
vhun⸗ u
510
ö. 1 . nvaz ag ß J 1 R * ; = Suingquanvz 6 banquv - uj aa z phaqgenß unquiqꝛ. ; uv i 2h — 2zuzsoh⸗ gap
aAꝛ2mmna⸗
* J nn
1
Mel oak
aq iin LaagjvG
9 A226 mgaꝗbvzg⸗ ivg
uan
—— uh vg ö on , .
2
ugvagu⸗
2 20
2
qvqe
nac g u ag
bꝛac g uaq nu 12uaqu un 2 u q v g
* *
e 2 22 2 22 1 22 2
2 124
3 . ö
gununaoq́; gj]
ghlolaaqj uoa ap
o86 22922 or 9 p ö
2 1 4111
29 2 * 2 2 *
ö 271
Sdaqꝛamg jun
jon 2waßaa
12 pvqavj
369 *
68
881** E889
ere un iq; inn
so G Iuauqvgꝗ 16691
668 F * 988 69 ö 699 2 * 918*
z98*1 ö
289 689 ug vg uam gulaq zqauag
9199 28 9 651
8.9 818 sos !9 o6 8 * oe *, . . gos“ na ja i;
4
—
Personal - Veränderungen in der Armee. 8 ei der Sand wehr:
Den 5. April. —
ĩ Natus, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 20., ins 3. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. 3 er g, . ö io f * 9. 2 J Aufgeb. des J. Bats. 3 U 3 2 1 . e 4 e b. . 1 1 * 1 Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 16. Hus. gest den, der Kav. 1. , e 238 * .
Den 3. April. Farthöfer, Sec. Lt. vom Trai Aufgeb. e Wasserschleben, Oberst vom Kriegsministerium, von dem Ver⸗ ins Ldw. Bat. 35. Inf. Negts. , , ,, J. 6 .
hällniß als Mitglied der Studien⸗ Direction der Allgem. Kriegsschule Kavallerie 1. Aufgebots des 1. Bataillons 32. Regiments, Freiherr nnlbunden. ö von Werthern, Seconde⸗Lieutenant von der Kavallerie 1. Aufgebots
des Z. Bataillons 32. Regiments, ier⸗ Bothe. Pr. Lt. vom 8. Inf. Regt, z. Hauptm., v. Voß, Sec. Ct. Sch a V , , ,, , ,.
effer, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. 532. ̃ bon dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Jas mund, P. Fähnr. von dems. Sec. 91 33 1. Au ; in, , , , ,,, nnr.
fgeb. desselb. Bats,, ins 2. Bat. 26. Regts, Star ke kit, zum Sec. Lt.. v. Bredow, Füsilier vom 12. Inf. Regt, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 3., 3 5 in⸗ 37 chfeld, Unteroff. vom 20. Inf. Regt, v. Kunowok i Füsilier rangirt. ö . kan 2. Inf. Regt, zu P. Fähnrs. befördert. Hartmann, Masor vom Den 7. April. Ineralstabe des 1II. Armee-Korps, als etatsmäß. Stabsoffizier ins 3. v, Seebach, Major 4. D., zuletzt Hauptm. im 13. Inf. Negt. lan. Negt. verseßt. v. Reppert, Pr. Lt. vom 26. Inf. Regt, zum zum Führer des 2ten Aufgebots vom 1. Bat. 15. Regts, ernannt. hauptm., v. Ker ssen bro Sec. Lt. von dems. Regt. , zum Pr. Lt, Hueck, Wichelhausen, Sec. Lts. vom 2. Aufgebot des 4 Bataillons bonsat, Ha ack, P. Fäbnrs. von dems. Regt., v. Münchow, P. 16. Regiments, zu Pr. Sts. befördert. v. Spangenberg, Sec. Lt. r, dieser unter Ver etzung vom 2J. zum 11. Inf. Regt., zu Ser. Lts, vom 2. Aufgebot des Landwehr-⸗Batgillons 35. Jufanterie - Regiments, J. wann, Unteroff. vom 27J. Inf. Regt, zum P. Fähnr,, Kram er, Win ter stein, Sec. Lt. von den Pion. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 13. sr. Ct, vom 10. Hus. Negt., zum Nittin., Frhr. Di ge on v. ins 2. Bat. 15. Regts,, Harz, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. Nonteton II., Ser. St. von demselben Regt., zum Pr. Lt., 27, ins 1. Bat. 16. Regts, Raf fel, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3Zten b Rantzau, v. Heeringen, Gefreite von demselben Regt, Bats. 20 Regts, Effertz, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 30, ktzehenhausen, Unteroff. vom 31. Inf. Regt., v. Keisenb erg, ins 2. Bat. 17. Negts, Ütsch, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. Blankenburg, Unteroff. vom 32. Inf. Regt., zu P. Fähnrs. be⸗ 17. Regts, ins Ldw. Bat. 40. Inf. Negts. ein rangirt. stdert, Stahl, Zahlmeister . D. mit dem Char. als Sec. Lt., 6 Den 10. April. m J. Kür. Regt., die Erlaubniß zum Tragen seiner früheren Unif. als Gr. v. Haugwitz, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 1. Bats. Keut. und Rechnungsführer mit den vorschr. Abz. f. V. ertheilt. Jo⸗ 3. Garde⸗Ldw-Regts., z. Pr. Lt. befördert. v. Falk enhayn, Sec. Lt. hin nes, P. Fähnr., unter Versetzung vom 16. zum 15. Inf. Regt, von der Kab. 1. Aufgeb. des 2. Bats. 5. Regtö, zur Kar. 1. Aufgeb. im Ser. Lt. befördert. v. Malachowski, Major vom 24. Inf. Regt, des 3. Bats. 1. Garde⸗Ldw.⸗Regts. versetzt. un Direktor des Kadettenhauses in Bensberg ernannt. Abschiedsbewilligungen ꝛc.
Den 5. April.
v. Winterfeld, P. F b. Schlieben, Hauptm. vom 12. Inf. Regt, v. Fun ck, Hauptm. n 20. Juf. Regt. als s vom 24. Inf. Regt., beiden als Majors mit Aussicht auf Civil versorg., huhtm Sametzki, Major vom 3. Ulan. Negt., als Oberst⸗Lieut., allen dreien lin de mit der Regts. Unif. u. Pension der Abschied bewilligt. v. Bannewitz, Sec. Lt. vom 3. Jäger⸗Bat., scheidet aus. v. Sack, Major vom 10. Hus. Regt, als Oberst⸗Lieut. mit der Regts. Unif., Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie u Pension, v. Winning, Gen. Lieut. und Comman⸗ deur der 1. Division, mit Pension, der Abschied bewilligt.
3 — Den J. April.
5
v. Eisenhart, Sec. Lt., zuletzt im 19. Inf. Regt., der Abschied bewilligt.
91
e , ,,, . o8 ** 6
306 61
8 7 6101 11197
68 396 861 ooo 97
o9 8 10 800 uꝛpauqg uad iiajsdᷣ addaꝗ
o03 0 0980 8896
6 161
4 17
0076 006 9
, n en, . . J . * er,. 2. m r . 2 K ——m K — — ö , . a, a, ,. . ' 3 ö ,,, eee, , ae, e 00M O00ũO00ꝑ3 *
H86 vl
0091 0099 0009
.
00 Mοσ 000 άsD9 9 00 0οσ 1è 000009 . uazktuv ) 1
.
2 nm 1 aan n , n 2 6 2 a G8
4 od 08] 100813 * 0000003 * 000005
. 00 9 O00 000001 * so00 8 000 nua la⸗ uo) 2vpño mog
. 4
d 00009 * 9 0000096
u
609 60000099 gy9 000 9Y9. er eee res
0009I 00
O00 6 000ũ000
9091 000 0009 000 000 F 008 0073 000 p01 oo0 9099 000
180 630 O06 000 boo 00 Ho O00 9600
000 000
000 009 3 008 19 000
oon 3s 0O0σꝘοο 09 1 000 900 191000 000 000 001 000
5 0000
000 **
19 Idvꝓ-⸗2SOIuk
. 4 4 . . 1 ö . 4 — 1
qs uam un vj
086 II
O00 O0
0000009
öl
*
*
23 55 nn uauququefr) uach ignaad 22 uauiqvuun; D⸗-Squiajag 1a Sun sjaluaunuv ing
ö!
S8I 000 οον
un 12 2 —
0091
606 ** dns ua tuy ꝙh
ber do, oc h
bt.
O90 6369
1 s
z 00 οσο
. bog 6
4
0 090 009 000 000 009
hob nn
199 0608
761 7
37 0003
9
99 . O66 859 8
995 000
VI I6 000
. I
n. 9 0000
7988 Sor oo sI
91
318
3
606 00 οοο !
90r 000816 aqua aaag
* 01 ö
L 190 9F z 3
66 000
3 E98 090
— ẽ 8
9 Idi
0 CGO COQ III9
uaßznioa uaqvßujz z ua pfad uod uzuhv gz uabsuasuag aq zuhwvuurmD- 19; II Gunz
ges sro 0σσëν
989 Sεë 183 906 69 069
St 189
09 in 0O00ũfI oss st. O00 2buy] ug vg
2 an 04
bunqvß
66
18 ö 9891119
699
oM ot ghz
FI 000000
00M 97, 6
988 906 697
3097 000 ss oo.
60 75
98 668
unt Lan?
* 189 66] 3 84. vs uaqhnadyl
8 ** D 2
2 9a 2 2 Jul—— g
Julg no
4 ug g
1Iqii6 Sun
ond vx 268
un
4
asg uonvm
91 366, 001 000
ges 0 b
201 000 388 006 86 Jos II O0 90090 89 C000 86 000 O06 9 YS O00; 96 0000 S 00 I oe reo, . ed 00 G n n
ö
viG jvuo un 119116 9981 oad 9a Gn uam n⸗1p 2am qun
lbs obe och on
pnnsg ao la qui uzuonjv
Auf die Stammactien sind fü das Jahr 1853. Zinsen und Dividenden gezahlt.
— *
r 6g zs 60 So Ses, 6 ob
1 Moos sz oog gm
39 (
L
*. 86 rom
5 1c 2
3 3 1009 8 180 pos 8 los 39 1319 7009 01 1000 1 6000 61 386 p00 r oog
*. 1
Si 981 Ln 3 ö.
r 8 8
999 Ser 93 999 os Fresh 88s sin ig
⸗ / .
Fo8I siv 9981 Lavi ounn sid
9 n 2 c 12 n 2 A 9
0198 19111 Os4 88 999 131 O87 a6 669 131 . 98 Fe6 0 19061 ü
8m 96. SS E
z. Fr os
O00 gg 000391
dap
Mn gg un
698 900 FSS
In
.
——
901 S899 69 16 60
988
wuolß un p98 60 6e 933
55 6988 87 Fee jg n
ei6 8 E89 80
sl4 FY Fer s 127801 9898 g99 13 65S
yore gh ö
9 968 906
5898 dil⸗
11907 8er 186 391 91
Bei ber 8gand wehr: Den 5. April. 169 F F Wolff, Sec. Lt. von den Pion. 2. Aufgeb. des 2. Bats. 27. Regts. is ch als Pr. Lt., Lut teroth, Pr. Lt. von der Kab. 2. Aufgeb. des 1. Bats. nordert. 31. Regis, als Rittm., beiden mit ihrer bisher. Ünif, Behm, Sec. Et. 8 Den 10. April. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 32. Regts., der Abschied bewilligt. (ao P Tebentow- v. Przebendowski, Sec. Lt. vom 21., zum Den ꝛ. April. , ; Inf. Regt. versetzt. v. , fer , fers rk. P. Fähnr., unter v. Steinwebr, Major a. D, von dem Verhältniß als Führer des ii ung vom 1. zum 2. Jäger⸗Bat., zum Sec. Lt., v. Blum, Ober⸗ 2ten Aufgebots vom 1. Bat. 15. Negts. entbunden. Krön ig, Sec. Lt. ke bom 3. Jäger -Bat, züm P. Fähnr' v. Raum er, P. Fähnr. vom vom J. Äufgeb. des 3. Bats. 15. Regts, Wuppermann Pr. Lt. von Jäger- Gar, b. Arnim, b. d. Knesebeck, v. Fabeck, Baron der Kab. 1. Aufgeb. des 2. Bats. 16. Regts.,, diesem als Rittmeister mit b. Schweppenburg, V. Fähnrs. vom 1. Garde⸗Regt zu Fuß, seiner bisher. Unif, Rau schenbusch, Pr. Lt. vom Train 1. Aufgeb. „Horst, P. Fähnr., dieser unter Versetzung vom 14. Garde⸗ des 1. Bats. 17. Regts, mit Belassung seiner bisher. Pension, v. Ra es⸗ Fuß zum 8 Huf. Negt., Gr. b. Lütticha u, P. Fähnr. vom feldt, Sec. Lt. von der Kab. 2. Aufgeb. des 3. Bats. 17. Regts., der lekander Gren. Regt, alle sieben zu Sec. Lts, b. Sch ning, Abschied bewilligt. . Hülsen, Hauptm. a. Q, von dem Verhältniß als om Kaiser inn Gren. Regt, zum Hauptm., Gr. bv. Ko spoth, Führer des 2ten Aufgebots vom 3. Bat. 17. Regiments entbunden. „bon dems. Regt, zum Pr. Et., Frhr. v. Schleinitz. P. Faͤhnr. . Den 460. April. dems. Regt. zum Sec. Lt. befördert. v. So mniß, Rittm. vom Gr. v. Schwerin, Hauptmann vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 1sten Hus. Regt, don dem Kommando als Adjut. der J. Garde⸗Kavall. Garde⸗Ldw. Negts., v. Quast, Rittm. von der Kav. 2. Aufgebots des uhr entbunden. v. Win ter feld 1., Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗ 1. Bats. 2. Garde Ldᷣw. Regts., beiden mit ihrer bisher. Uniform, der Negt. zum Sec. Lt. befördert. Abschied bewilligt. . , Origal ö Sen 12. April. e , , l. Ga galski, Rittm. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt. als Adjut. zur en 5. April. . Garde. Ca ball. Brigade , rn en, weg 9 Lorkowski, Assistenzarzt vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 14. gdw.
9
.
9 Lay; ounin g]
5 Lap . 1 23 08 ez 900 9
996 317
011 980 n 2 3222 a3 * Tn
19069 1899
00021 96808
Ire oh 9e y = rr 88 683 68 ö
beg rin C008
OM 8 IJ 00 998*
196
61 1u d vuur J 2 a 8nai 3
53 8e 0 9909 18 O08 601 1136 183 Ste M0] 19 61961 Sor 60 εs 99 60993
95 6 O- 91 69498 BEBesS6
68 gn
— 33 uh un 11 un
98
ol
80
v8
8 gel es Fir 389 e Mt S9) Soeren or 0h 86 I6 AIZ
ihn 19019
56 g96 460 6 gi * Hẽĩñ 36 65 918 lo 6 516
Srl 9
1 Io 9093S 90
J aqa 1h 0 1hꝛu
. 68 * Oetz. I- 300 11 9981 601 66
jus 1qn6
980 es r 988 15 981 S. 90 86 985 9 066 IS 91
FS8I 51
0M ν a2 94 7
12a djuaa
2a va 6panq dani omnin gig zuqvuu 23G
1s 364 769
Lay r swuorC Sog 2agujch S ume sig
997 856 HRM
ꝭ—
14217 668 901
8 * TFT
D
8 91 * 891
18911 oog 193 18 8910 38 Fes 333 F9
10“ 69*1 37** 023 Ei 89 . 698
91 Cee f
s Oos
le
6
313 * 1 (Ess 3 196 (