1855 / 94 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

,

* . 3 ö . . re. 22 6 e. * 2. r 0 . m , , . . r 6 82 k = 23 * 83 ö . ö J w Q K // , , m m ,. an, , . , = . , , . , . ; r. . 8 8 . 1 1 . .

r ö. .

710

; gelns beschul- einem Auf fe: „Nieder mit dem Bürger- Mehrere , proklamirten die Zollbeamten. r * gang des Couriers war die O neswegs hergestellll . lien. Se. Majestät der a Sardinien hat Tur kn am 11iten d. M. verlassen, um in Alessandria, wie schon Rr. 90 b. Bl. unter Italien telegraphisch erwähnt wurde, die Fahnenvertheilung an das Expeditionscorps vorzunehmen. Se. Majestät kam in Alessandria um 41 Uhr Vormittags an, wurde vom General-Intendanten und der Munizipalität feierlich begrüßt und begab sich sodann unter dem des Volkes zu Pferde nach der Piazza dwArmi. Die daselbst au ö waren den einzelnen, zur Expedition gehörenden Regimentern dergestalt entnommen, ben ere btheilung derselben dort repräsentirt er⸗ ien. 9. Se. Majestät war von Sr. Carignan, dem General en chef, A glänzenden Stabe begleitet. Der englische und . ls

verfügte Haussuchung bei einem ves Sch ne Vera

meister! Tod den

K. Hoheit dem Prinzen vonWn

fonso Lamarmora, und einem ssche Gesandte befanden sich ebenfalls in der Sulte. Der ar⸗Vikar von Alessandria verrichtete Gebete, daß des Himmels Segen den Fahnen zu Theil werden möge. Der Kriegsminister General Dur ando, verlas im Namen des Königs nachstehende Ansprache, die großen

bel unter den Truppen hervorrief. . 2 Offiziere, . 3 Soldaten! Ein auf Gerechtigkeit basirter

Krieg' von dem die Ruhe Europas und die Geschicke unseres Landes ab⸗ han * ruft euch na 6 Orient. Ihr werdet entfernte Länder sehen, in denen bas favohische Kreuz nicht unbekannt ist; Ihr werdet Volker sehen und tapfere Heere, deren Ruf die Welt erfüllt. Ihr Beispiel diene euch zum Sporn; ihr sollt beweisen, daß die Tapferkeit der Väter in euch nicht erstorben ist. Ich habe euch bei anderen Anlässen auf das eld der Ehre geführt und erinnere mich dessen mit stolzen Gefüh⸗ en; ich habe 6 und Mühseligkeiten mit euch getheilt; indem ie

es heute beklage, mich für einige Zeit von euch zu trennen, wird eu

mein Gedanke überall hin r, . und der Tag, an dem es mir ge⸗ gönnt sein wird, mich wieder mit euch zu vereinigen, wird für mich ein glücklicher . Soldaten! ire hier euere Fahnen. Bereits vom König Karl Albert entfaltet, sollen sie euch an das ferne Vaterland und an acht Jahrhunderte voll edler Traditionen erinnern. Ihr sollt sie zu vertheidigen wissen und sie mit neuem Ruhme gekrönt zurückbringen; euere Opfer werden von der jetzigen wie von spaäteren Generationen ge⸗

segnet werden.“ Aus Neapel wird vom 7ten d. Mts. gemeldet, daß Se.

Majestät der König auf Anlaß des Osterfestes 22 Verurtheilte be⸗ nadigt hat.

; Large. Die Werbung der Freiwilligen in der Türkei auf englische Rechnung geht, wie der „Milit. Ztg.“ aus Konstanti— nopel mitgetheilt wird, nur langsam vorwärts. General Vivian hat es besonders auf die christlichen Rajahs abgesehen gehabt, welche in der Türkei bekanntlich nicht militairpflichtig waren. Nun hat aber die hohe Pforte die Kopfsteuer abgeschafft und die Conserip- tion eingeführt; der Rajah kann Soldat werden und bis zum Obersten avanciren. Es ist vies eine sehr kluge Regierungsmaß⸗ regel, denn das türkische Heer wird dadurch mit neuen Streitkräf- ten aufgefrischt werden und nicht wenig erstarken. Wir erfahren, daß die Gräco⸗Slaven lieber in türkische als in englische Kriegs⸗ dienste zu treten gedenken; für den Slaven ist Omer Pa sch a ein Ideal; über die Wirthschaft der in türkischen Diensten befindlichen englischen Pascha's verlautet so viel Unvortheilhaftes, daß sich kein Rajah danach sehnt, in englische Dienste zu treten.

Verläßliche aus dem Lager der Alllirten der „Wiener ig. ̃ zugegangene Nachrichten aus der Krim vom 14ten d. M. be⸗ stätigen die gestern mitgetheilte Depesche des Generals Can robert dahin, daß die Verbündeten in der Nacht vom 13ten auf den 14ten einen bedeutenden Erfolg auf ihrer linken Angriffslinie gegen die Russen hatten. Letztere wurden zweimal aus ihren stark befestigten Hinterhalten vertrieben, welche von den Verbündeten besetzt blieben. Dieser erlangte Vortheil erlaubte den Verbündeten die Krone der Bergschluchten zu befestigen und so eine Position zu gewinnen, welche ihnen von bedeutendem Nutzen sein wird und sie der Festung sehr nahe rückt.“ ĩ

Nußland und Polen. St. Petersburg, 14. April. Ein Tagesbefehl des Kriegsministers, Fürsten Dolgorukow J., vom 27. März d. J. (a. St.) verkündigt nach sechs Kategorieen Be⸗ gnadigungen von Personen des Militair⸗Ressorts.

us Baktschiserai schreibt man vom 6. d. M. der „Milit. Ztg.“: Der Ankunft der Großfürsten Nikolaus und Michael wird ent cen gesehen. Fürst Gortschakoff kündigte in einem Tagesbe ehl aus dem Nordfort von Sebastopol am 2. d. M. den Truppen die Uebernahme des Kommando's an. Zur Verfügung Heneral- Lieutenant Liprandi's ward die Division Isabokritzty ge= stellh, da die täglich zunehmende numerlsche Stärke der Verbündeten seine Stellung im Angesichte Balakla va's mehr als gefährdeten. Die leichte Re⸗ serve⸗ Cavallerie· Division des General- Lieutenant Riczsoff war, nach⸗ dem sie zu Sebastopol urch die eingetroffenen Rekruten auf den Effektivstand gebracht worden, wieder hierher in Marsch gesetzt.

n bis zum 16. Mai komplettirt werden. Reise 23 Ern ; ele sich zur

Der neue Ober haber Fürst Gor fuhr endlose Reihe der Verschanzungen von . i *

serai zu b gen. Es ist im Werke, auf der Straße, welche 6 nach Inkerman führt, zum Schutze der Communication ein ge Redouten aufzuwerfen. Das Wetter war andauernd schön, h Perekop indeß der Schnee geschmolzen und dadurch die Pa fast unmöglich gemacht. Dort war die 9te Division aus Obesn eingetroffen. * Feodosia hegte man Be sorgnisse vor einem wiederholten in der kombinirten Flotten.

Eine amtliche Depesche aus Sebastopol vom 12. April meldet: „Die verbündete Flotte liegt in Schlachtlinie auf der Rhede vor Sebastopol,.“

Einer anderen amtlichen Depesche aus Sebastopol (ohne Da- tum) zufolge hatte das unau * Feuer gegen den Malnahs⸗ Thurm noch keinen ernstlichen Erfolg gehabt.

Nachrichten aus Warsch au, vom 18. April zufolge, war dort von Berlin der Geheime Rath Struve angekommen und von Warschau der General-⸗Lieutenant Bartolomiey J. nach Brzege= Litewski, und der General⸗Major Korntloff, Chef der Artillerie. Division des Grenadier⸗Corps, nach Ostrolenka abgereist.

Amerika. Der „Atlantie“ ist mit Nachri aus Ney⸗ Vork vom 4. April in Liverpool angekommen. In Cinrinnati ist es bei den Wahlen zu ernstlichen Unruhen gekommen; viele Per sonen wurden getödtet oder verwundet. In Phila delp hia hat man eine Anzahl von Individuen 2 * welche sich für den englischen Militairdienst hatten anwerben lassen.

Wien, Sonnabend, 21. April. eingetroffene bukarester Nachrichten melden, daß 15, 900 Türken aus Eupatorla in Kamiesch eingetroffen sind, und daß Omer Pascha mit neuer Verstärkung nachfolgen werde.

London, Freitag, 20. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Des

aus Rothschild hat das neue Anlehen von 16 Millionen p. terl. übernommen.

20. April, Nachts. In heutiger Sitzung des Unterhauses wurde von Seiten der Ne ö 6 das Bunget vorgelegt. Ans demselben geht hervor, daß die Einnahmen für das nächste Röhr auf 63 Millionen Pfd. Sterl., die Ausgaben n Sb Millionen veranschlagt worden sind. Das entspringende Defizit von B Millionen soll durch eine Anleihe von 16 Mülionen gedeckt werden. Eventuell sollen noch 3 Millionen Pfd. Sterl. Schatzscheine ver ausgabt, die Einkommensteuer um ein Prozent erhöht, die Abgabe von Thee, Kaffee, schottischen und irischen Spirituosen, von Zucht und von Bankanweisungen gleichfalls erhöht werden. Diese Resolutionen wurden von dem Hause günstig beurtheilt und ange⸗ nommen.

London, Sonnabend, 21. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Gerüchte von dem längeren Verbleiben des Raiserpaars in London sind unwahr. Dieselben begeben sich heute um 11 Uhr über Dover, Boulogne, von englischen Kriegsschiffen begleitet und von prächtt⸗ gem Wetter begünstigt, nach Paris.

Mar Hat preise. ; Berlin, den 21. April.

Za Lande: Roggen 2 Rthlr. 20 Sgre, zurh 2 Rihhr. 16 Sr. Grosse Gerste 1 Rihilr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rählr. 25 Sgr. Haler 1 Ri. 15 Sęr., auch 1 Rihir. 109 Sgr. Erbsen 2 Rihlr. 15 Sgr.

Lei eig, zd. pn Lens bresdene, sr Br, Il E. Sächsiach-Baiersche 78 Br., 78 G. SSαhsisch - Sclilesische 190 hr. Labau - Zittauer 405 Rr. Magdeburg - Leipziger 295 G. Berlin- 3x, halüische 1377 Br, 137 G. Berksin- Stettiner 1515 Er. Thüringer 10l G. Aliona-Kieler 118 Br. Anbalt- Dessauer Landesbank-Actien 6 Br. Braunschweiger Rank Actien Lit A. 118 G. B. 11S 6, . marsche Bank- Actien 98 Br., 88 G. Wiener Banknoten S0 Br. b G. 5pror Oesterreichische Metalliques 663 Br., 657 G6. 1851er Loose 84 Br., 83 G. Péreussische Prämien- Anleihe 1074 Br., 1065 6.

rann li rann n. TI., Freitag,. T5. April, Vachmitt. . Vn. (Tel. Dep. 4. C. B) Die Börse schloss etwas lester. Schluss Cours: Nordbahn A6. proz. Meialliques 63. 1proz. Meialliuę f. Spror. National Anlchen 685. Bank- Aetien 845. Oesterreich. Staa Eisenbahn- Actien 1414. 3proa. Spanier 307. 22 Spanier ö. Kurhessische Loose 36. Wien 4g. London 1188. Paris 33. ö 9 dam 99. Ludwigsh. Beabach 1273. Frankfurt- Hanau g2. Banka theile 7 pCGi. Neueste preussische Anleihe 108. (rd.

Amsterdam., . 20. April, Nachmittag 4 m lau Dep. d. C. B.) Für Ssterreichische Elsekten viele Verkäufer, e, Course: Jproa. Gsterreich. Naũonal - Anleihe 66158. Spror . . Litt. B. 736. 5pror. M. talliques 62. 2Iproa. 2 562 e Spanier * Zpror. Spanier 313. Mexikaner 19. Hollen Integrale 61. Ums att.

Getreidemarkt. Weinen unverändert, esch kis , pi Roggen fest, doch wenig Geschäft. Raps, pro April 95. Rübòh⸗;

Mai 493. nn Hearts, Freitag, 20. April, Nachmittags 3 Uhr, ('el. .

schläge von Seiten der Westmächte nach Wien gegans

Auf Befehl des Färsten Mentscht ko ff vom 1431en v. M. e, bei dem sich alle 2 sollen

(Tel. Dep. d. C. B.) hier

d. C. B.) An der Börse war das Gerücht verbreitet, dass neue 5

Zproꝛ: e

I Uhr und on

und 70, 05.

A4Iproa. Rente 94. e el, Beben ss.

C6. B.)

rm; Freitag, 20. April, Mittags 1 Uhr-

Consols 89]

Russen 98. 4Iproz. Russen 89.

etre idem ar kt geschästalos. Preise gegen vergangenen Montag

(Tel. Dep. d. C. B.) Baum- „olle: 8000 Ballen Umsata. Preise gegen gestern unverändert.

unverndert. ö HLiverpool, Freitags, 20. April.

zffnete zu 70, 10 und atieg auf 70, 20 Consols von Mittags r 1 rn. 8 gleichreing ein. tere 895. Die 3proa. sank in Folge auf 69, 75, zti f 69, 85 .,, r r

unbelebiem Geschäft in sester Haliung. Schluss- Zpror. Spanier 31. Oesterreichische Staats-

Pachrwinag. 3 Uhr. (hel. Dep. d. C. R Bsrse lau. Con- zols 893. Pros. Spanier 18. Mexikaner 205. Sardinier S6. 5prou.

711

der Spekulanten und ö Paul Ver

Course: Zproz. Rente

Crel. Pep. 4. meister P. Taglioni.

Preise.

Sonntag, 22. Apri Die Jüdin. Anfang 6 Uhr. Im Schauspielhause.

söötJ Stec briefs-Erledigung.

Der unter dem 1. Februar d. 5! hinter den Dienstknecht Karl Müller aus Brueck wegen Betruges erlassene Steckbrief ist durch die Er⸗ greifung des Verfolgten erledigt.

Berlin, den 19. April 1855.

der Staats⸗Anwalt bei dem Königl. Kreisgericht.

(gez) Wilckens.

cdi) Nothwendiger Verkauf.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu 4 2 den 2. März 1855. Das dem Gärtner Louis Sigmund Johann kopplow gehörige, auf dem Krugkamp zu Dom Habelberg gelegene Grundstück, in unserem Hyö⸗ pothekenbuche Vol. II. sub Nr. 37 pag. 504

berzeichnet, und nach der in unserer Registratur

in denn Taye auf 5500 Thlr. abgeschätzt, ;

am 1. Oktober 1855, Vormittags 11Uhr, . i ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst meistbie⸗ tend verkauft werden.

Die unbekannten Erben des Nealgläubigers, des pensionirten Kochs Johann Gottfried Rohde 1 n werden hierzu öffentlich vor⸗ geladen.

bö5] Ediktal⸗Citation.

Durch Beschluß der Anklagekammer des un⸗ terzeichneten Gerichts vom 14. April er. ist gegen den Schauspieler Carl Herrmann Goethel, welcher mit der Struweschen Schauspieler⸗Ge⸗ selschaft im Januar 1854 sich in .,, aufge⸗ halten hat, die Untersuchung wegen Dlebstahls eingeleitet und ein Termin zur mündlichen Ver— handlung der Sache bor der Deputation auf den 7. September 1855, Vormittags

11Uhr, . in unserem Geschäftslokale, Lindenstraße Nr. 54, mberaumt.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte An⸗ 4 wird zu diesem Termine mit der Auf⸗ orderung vorgeladen, in demselben zur Estgt. sehten Stunde pünktlich zu erscheinen und die lu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unter⸗ seichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine ehen daß sie 2 zu demselben herbeige⸗ shaafft werden können. Erscheint der Angeklagte in dem Termine nicht, so wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache ig co8muhwaciam berfahren werden.

Zu dem Termine sind gleichzeitig als Zeugen

ö. Ig smnirn Theuerkauff in Beeltz, hotgela * ürger Fritze in Werder

Potsdam, den 14. April 1865.

stoͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

lböb] Au f gebot.

Das sFönigliche Kreisgericht zu Posen, Erste Abtheilung für Civilsachen. Posen, den Z. April 1855.

Auf dem Grunbstücke Nr. 59 der Vorstadt

2 Schau spiele. Im Opernhause. (73ste Vorstellung.) Mittel- Preise. (Ui01ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Das Lied von der Glocke. Hierauf: Lebende Bilder.

I625)

Dienstag, 2 Aladin, oder! Die

Glas Wasser.

tag den 23. April.

———— m

St. Martin zu Posen ist Rubr. III. Nr. 2 eine mit 5 pCt. verzinsliche Forderung von 1000 Thlr. für die Handlung Krüger et Rothe zu Frankfurt a., O. auf Grund des Schuldinstru⸗ ments vom 29. Dezember 1802 eingetragen.

Diese 60 soll getilgt sein und ist deren Löschung beantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfandinhaber,

Montag, 23. April. ments⸗Vor an n;, 3 Ap

Wund erlampe.

Im Schauspielhause. (103te Abonnements ⸗Vorstellung): Das Kleine P

DOeffen tlicher Anzeiger.

oder sonst Berechtigte Ansprüche auf diese Post

; Erstere 9 2 7 nach . . Holselp. a) Education du

use, c) Education morale.

I.

Venedig, nach einem Bilde von Pignerolle.

mo a. 2) Die Ruhe, n Bilde von F. Winterhalter.

Vor und zwischen den lebenden Bildern: Dialog, von Fr. Adami. Dann: Divertissements aus Rübezahl, gesetzt vom Königl. Ballet⸗ Musik von Fr. v. Flotow. 1) Ii von Soldaten und Landmädchen, ausgeführt vom Corps de Ballet. 27 Schwenker, ausgeführt von ö

Müller und dem Corps de Ballei, Zum Schwank in 1 Aft, nach dem Französsschen von

räulein M. Taglioni, Herrn C. Am Fenster, tein. Kleine

Im Schauspielhause. (192te Abonne⸗ einrich der Vierte. Kleine Preise. 1 Opernhause. (74ste Vorstellung): Mittel- Preise.

Schluß:

reise.

Der Billet ⸗Verkauf zur Dienstag⸗Vorstellung beginnt Mon⸗

u haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, hum pätestens in dem auspe a am 4. September d. J., Vo rm. 8 Uhr, bor dem Herrn gLandgerichisrath Ribbentrsp in unserem Instructions zimmer anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt und die Post im Hypothekenbuche ge⸗

löscht werden wird.

e.

Königlich

Bekanntmachung.

BSslbahn.

Da bei der gegenwärtigen erschwerten Communication zwischen Dirschau und Marienburg ein direkter Anschluß der Eisenbahnzüge diesseits und jenseits der Weichsel nach dem gegenwärtigen Fahrplane nicht herzustellen ist, so tritt für die Züge 6 Marienburg und Königsberg

vom 29. April d. J. Abends ab

ein anderweiter Fahrplan in Kraft, wonäch

Zug J. ug III. Na nstrigs 39

Nachts um 4 Uhr 37 Min. 12 Uhr 2 Min. , , , . Abends Morgens Zug II. Zug JV. Morgens Nachts um 7 Uhr 19 Min. 11 Uhr 35 Min. me n, . Mittags Morgens

is auf Weiteres

9 12 Uhr 4 Min. aus Marienburg abgeht,

6 55

Jug JF. Vormittags. 9 Uhr 50 Min. aus Königsberg abgeht, 4 in Marienburg ankommt.

in Königsberg ankommt.

Der Trajekt zwischen Dirschau und Marienburg findet täglich zweimal statt, und zwar in

der Art, daß die

Züge J. und II. unter sich unmittelbar Anschluß haben und außerdem der Zug V.

Anschluß an Zug IV. von Danzig und Zug IV. Anschluß an Zug J. nach Danzig hat. Das Nähere über den Gang der 6. erhellt aus den auf den Bahnhöfen ausgehängten Fahrplänen.

1

Der Gang der Zuͤge diesseits der Weichsel bleibt unverändert.

Bromberg, am 14. April 1855.

Königliche Direction der Ostbahn.

Bekannt mach ung.

Stargard⸗P

Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ . der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft wir

Dienstag, den 1. Mai d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Börsenhause stattfinden.

Diejenigen Herren Actionaire, welche derselben beiwohnen , fn ö 30. . . in e

ewöhnlichen Geschäftsstunden und am Tage der

n J bis een Eilf Uhr in dem

iefigen Betriebs⸗In spections⸗Büregn der König⸗ pin Ostbahn (im Wallbrauerei⸗Gebäude) ihre Legitimation zur Ausübung ihres Stimmrechts

nach den Vorschriften des §. 56 des Statuts zu

führen. . Ebendaselbst werden vom 24. April e. ab der gedruckte Verwaltungsbericht der Direction

und die Tagesordnung zur Empfangnahme für die Herren Actionaire bereit gehalten werden. Stettin, den 25. März 1855.

Der Verwaltungsrath. gez. Heegewaldt. Rahm. L. Fretzdorff.

/ . Eisen bahn Gese schaft.

657]

. . 2

; k

Nach dem Beschlusse der Gesammtverwaltung werden die Zinsen fär 1854 des Zuschusses auf den Kopenhagen⸗Roeskilder Eisenbahn⸗Actien Carr Verabreichung der gehdrig gestempelten

oupons vom L7ten d. an im hiesigen Haupt⸗ Bürean mit Rd. 2. 77 s. R. 2 bezahlt und für die Dividende einstweilen ein neue

Coupon ausgeliefert.

Die Direction der Seeländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. S Müller.