1855 / 96 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

——

ww w —— ö . 2 2 K

ö

,,

Frkf. a. M. südd. W. 100 EI. 2

Berliner Börse

720 vom 253. April 1855.

Vice Mechsel- Fonds. Ind Geld- Cours.

Eisenbahn eim.

ec. 253 Berl. Stadt- Obligat. 4 99 do. ds.

Pfandbriefe.

Kur- und Nenmärk. 3 Ostpreussische Eommersehe Posensche. .. ...... do. sSehlesis ehe... Vom ðtaat garantirte Lit. B Westpreuss

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche. . . . ... Posens che Preussisehe

Ehein- u. Westph.. Sächsische

Schlesische Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedriehsd' or Andere Goldmünnen ...

Wechsel- Cœrrrse.

Kur

fur 2 M.

Wien im 20 Fl. F. 180 FI.

Augsburg.... 180 FI.

Breslau.. 100 ThlI.

Leihꝛis in Cour. im 14 ThI. Fuss 100 Thlr

ca Co te & E do t & 283888 **

Petersburg 100 8. R

Fon ells- Corse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850

dito von 1852......

dito

dito von 1853 Staats Schuldscheine Prämiensech. d. Sechdl. A 50 Th. Prim. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr.“

IE. Brie.

.

do. Prioritats- Niedersehl. Märk. .. do. Prioritats- do. Conv.Prioritits- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigh. Obersehles. Lit. A. Lit. B. Prior. Lit. A. Prior. Lit. B. Prior. Lit. D. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. e. Vohwinke do. Prioritits- do. II. Serie.. Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritits-Oblig. do. vom Staat gar.

Ruhrort-Cref. - Kreis Gladbacher do. Prioritãats- do. Il. Serie.. Stargard- Posen.... do. Prioritits- Th . * rior.- Oblig. Wilh. B. (Cosel - Mdbg. do. Prioritits-

Aachen-Düsseld. . .. Prioritats- do. II. Emission Aachen-Mastricht .. do. Prioritäts- Berg. Märkische... do. Prioritats- do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A.u.B. do. Prioritits- Berlin · Hamburger. do. Prioritts- do. do. II. Em. ge, e, ,. r do. Prior. Ob ö do. do. Lit. ö do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. . .. do. Prior. Oblig. 8 Bresl- Schw. -Freib. Brieg Neisse Cõö ln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Ein. e do. III. Emissio Dorim. - Soest Prior. Düsseldorf - Elberf.. do. Prioritãts- do. Prioritats- Nagdeb. - Halberst:. Nagdeb. -Wittenb. .

. S2

2

5181

d . 3 . 8, , 1

—— *

5111 1

w w 282

1 S138

Nichtamtiliche Notirungen.

Briest. deld. In- und ausländ.

Kisenb. - Stamm- Actien und GQuit- tungsbogen.

Amsterdam - Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. .... Kiel Altona Livorno-Floren....... 4 Ludwigshafen - Bexbach] Mainz Ludwigshafen.. 4 4 4

Ausl. Priori täts- Actien.

Amsterdam - Rotterdam Cracau-Oberschlesisehe Nordb. , . Wilh.) Belg. Oblig. J. de I Est

do. Samb. et Meuse

111 .

Cass. Vereins- Bk. - Act.

Mecklenburger... Nordb. (Friedr. Wilh. TLarskoje - Selo pro St. f

1123111 *

188111

Russ. Hamb. Cert. . ...

Poln. neue Pfandbr. . ..

8

do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI.... a. 3 bn, . 6. stgothische do. 64 22 Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild er mer, Feuer- Kasse...

Ausländ. Fonds.

Braunschw. Bank Oesterreich. Metall.. .. do. engl. do. Bank- Actien. . do. National - Anl. do. 1854r Pr. Anl.

111 881 1123.

do. Staats-Präm. - Anl.

Lübecker Staats- Anl..

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

N. Bad. do. 35 EI. ...

Schaumburg - Lippe do. 265 Thlr

Span. 396 inl. Sehuld. o. 1 2 3X steigende

. 9

12811 1

Stiegl. 2. 4. Anl. go. 5. Anl. v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe... Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. . do. L. B. 2600 FI.

16

J

e R e, r = . 0 d . 2

1383181 2

34

——— ————— ————

Präm. - Anl. v. 1855 à 100 Tha 1066 a gem. Liti. A. u. B. 1365 a 137 gem. em. Oestir Metall. 655 2 643 a 65 bea. esir. National-Anleihe 69 Herliäinm, 23. April. Das Geschäst war an heutiger Börse cher gering und die Course, ausser Mecklenburger, im Ganzen etwas matter.

Heriimer Getgreidehbörse vom 23. April. Weiren loco S5 95 Rihlr., do. bunt. S7pfd. 87 Rihlr. bez., do. hochbunt. poln. S9hpsd. 95 Rihlr. ber. ö Roggen loco 8z 87psd. 615 643 Rihlr. pr. S2psd. bez., schw. S2 Sopsd. 599 63 Rihlr. pr. S2psd. bez., April 6. Rihlr. bez., Frühjahr 615 - 62 605 61 60 Rihlr. ber. u. G., 61 Br., Mai- Juni 64 60 Rihlr. ber. u. G., 607 Br., Juni- Juli 60 59g Rikhlr. bea., 60 Br., 593 G. é Gerste, grosse A5 50 Rthlr.R, Kleine 40 - 45 Rihilr. Hafer loco 30 - 34 Rthlr., pr. Frühjahr 48psd. 31 Rihlr. Br., 303 G., 50pid. 32 Rthlr. Br., 31 6. Erbsen, Koch-, 60 - 64 dithlr., Futter- 56 - 59 Rihlr. . Rübòöl loco 153 Rthlr. Br., 157, G., April 159 Rihlr. bez. u. Br., 153, G., April-Mai 153. —— 4 Rihlr. bez. u. Br., 1553 G., September- Okiober 144 - Kthlr. ber., 145 Br., 145 G. Leinöl loco 143 Rihlr. Br., 145 ber, F rũbjahr 135 Rihlr. Br. Spiritus loco ohne Fass 314 Rihlr. bez, mit Fass 313 Rihlr. bez., April und April - Mei 315 - 4 Rihlr. bez., 319 Br., 31 G., Mai-Juni 31 Rihlr. Br., 315 G., Juni-Juli 317 3 Rililr. ber., 315 Br., 31 G., Juli- August 321 - 32 Rihlr. ben. u. G., 328 Be. Kanal- Li cte. Neustadt - Ebers walle, den 22. April. 104 Wi⸗pel Weinen, 60 Wi⸗pel koggen, 61 WM Geræte, 432 Wi⸗pel Haser, 279 Geb. Spiritus.

Berlin,

Magdeburg- Wittenberge 395 2 39 gem.

Aachen-Mastrichter 475 2 475 gem. Bergisch-Mörkische 75 . 714 gem. Berlin. Aulultn

Oberschlerioche Litt. A. 1955 . 198 gem. Mecklenb. 62 12

a 685 bez. Oesir. Prämien-Anleihe 83 a 823 ber.

Koggen sehr sest erössnend, schliesst billiger ange Spiritus mait.

Wieigen, fest. boten. Rüböl fest.

Rreslan, 23. April, 4 Uhr 83 Minuten Nachmitta nn. d. Staats- Aneigers.) Gesterreichöische Banknoten S0 r Br. Frei w. Acten 11615, Rr., neuer Eñnission 1053 Br. Oberschlesisclie ma Lit. A. 195 G. Oberschlesische Acien Lit. B. 1634 Br. nm. Brieger Actien 66 G. HKosel Oderberger 1614 Br., neuer Em-p 1387 Br. Krakauer Obligationen 825 G. Ii Sg

Getreidepreise: Weizen, weiss. 68 - 114 Sgr. gelb. 38. Spiriuu⸗ Roggen 83 - 3 Sgr. Gerste 64 - 74 Sgr. Haser 36 46 Sgr. 9p pr. Eirner zu 60 Quart bei 8 pCi. Tralles 134 killt. 6. Tel. Dep.

Stettim, BV. Ari, 2 Uhr 20 Min. Ne haittzge, (i , d. Staats- Ana eigers.] eren 85 96, Frũh jahr 234. hole n Pr. u Erähj-lr so- 7 ber., Mei Juni, Juni- ali, Juli. Ide, kiihis 3. Sririr, 11 Ker, Frähsehr itt ör Nies dani it der, bn 15 Br., April-Mai 15 ber. u. Br., Sʒeptember- Oktober 141 mat (lel

Ia annhimrnꝶ, 23. April, Nachmittags 2 Uhr 51 . nalin Dep. d. Staats - Anzeigers.) Stimmung fest, wenn. e . Schluss- Course: Preussische Loose 106. de, , Mechlen Berlin · Hamburg 1065. Com- Mindener 1283. kieler . 81 burger 52. 3proz. Spanier 29. 1pron. Spanier e ee 3

Getreidemarkt:; Weizen loco gefragt, auswärts etwas höher gehalten. Oel, loed 316, pro Mai . Kassee seat.

Redaction und Rendantur: Schwieg er.

vrüd und Verlag der Roniglichen Geheimen Obernzwofb (Rudolph Decker.)

. 6

*

Rogßen Ohkiober 26.

n druckerei

9

derleihen.

hofes zu C

pas Abonnement betrgt: 23 Sgr. das biertelsahr * * eilen der Monarchie

hn 8 Erhöhung.

241 ö 21 ö .

95

21 2 )

taatas- Anzeigers: Mauer ⸗Straste Rr. 3a.

* ö ö 7231 . 9

d.,

Berlin, Mittwoch den 205. April

—— ———

Ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Regierungs- und vortragenden Rath im itter⸗Kreuz des Föniglichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern, dem Hauptmann von prittwitz im Garde⸗Reserve⸗Infanterie⸗Regiment und dem Zahn⸗

sstertum des Innern, von Klützow, das

zt Lehmann zu Cleve den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

n dem Haushalter im Universitäts⸗ Gebäude zu Breslau,

nton Lur und dem Fischer Karl Kaiser zu Rabenau, im Krelse Guhrau, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

Den Geheimen Justiz⸗- und vortragenden Rath im Justiz⸗ Mlnisterium, Dr. Heim so eth, zum Geheimen Ober⸗Justizrath u ernennen; .

Dem Kreis - P vsikus Dr. Fa nninger zu Naugard den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen;

Dem Administrations⸗-Secretair bei dem Potsdamschen großen r Ferber, den Charakter als Rechnungsrath u ertheillen; un

Dem Kaufmann und Delikatessen⸗Waarenhändler Gu stav lugust Bettger zu Cöln, das Prädikat als Hoflieferant zu

Justiz⸗Ministerinm.

UUIgemeine Verfügung vom 2. April 1855 be⸗ treffend den Kostenansatz in Prozessen gegen aus⸗ r getretene Militairpflichtige.

Strafgesezbuch §. 110. vom 11. März 1850 §. 1 (Ges. Samml. S. 279. vom 10. Mai 1851 §. 11 und Tarif zu diesem Gesetze §. 9 Ges. Samml. S. 635 . Geseß om 9. Mai 1854 Art. 3 (Ges. Samml. S. 274).

Zur Beseitigung der Zweifel, welche über den Kostenansatz in lem gegen ausgetretene Militairpflichtige in den Formen des Civil⸗ hozesse eingeleiteten Verfahren erhoben worden sind, wird hier⸗

nnch Folgendes bestimmt:

) Da für die Entscheidung über Lie Verpflichtung zur Kostentragung in Prog en der bezeichneten Art die für Civil⸗ prozesse bestehenden Vorschriften des Titel 23 Theil J. der Allgemeinen Gerichtsordnung maßgebend sind, so erfolgt auch der Kostenansatz nach ven Tarifsätzen für das nl groen verfahren, und zwar nach §. 9 des Gerichtskosten⸗Tarifs vom 19. Mai 1851.

Y Der Werth des Streitobjekts ist mit Rücksicht darauf, daß nach §. 110 des Strafgesetzbuchs alternativ entweder auf Geldbuße, oder auf Gefängnißstrafe zu erkennen ist, für un—= schätzbar a men ünd nach §. 11 des Gesetzes vom 10. Mai 1851, in Verbindung mit dem Art. 3 des Gesetzes vom 9. Mai 1854, zu bestimmen, wobei in den einzelnen

n * Betrag der in Antrag gebrachten Geldstrafe zum n ent.

9 Bei einer Cumulation von dergleichen Prozessen sind die ge⸗

meinschaftlichen Auslagen auf die einzelnen Sachen gleich= * Kosten⸗Pauschquanta dagegen für

mäßig zu vertheilen, ö. g. nders unh sgben, ; tn den dessun hörden werden angewiesen, nach den vorstehen

mungen zu verfahren. Berlin, den 2. April ö .

24

Der Justiz⸗Minister. Simons.

A im B

n lan ge Gerichtshehörden, mit Ausnahme

ezirk des Appellationsgerichts⸗ k

1855.

Finanz⸗ Ministerium.

Cirkular⸗Ver fügung vom 5. März 1855 betref⸗R

fend die Behandlung der Angehörigen der Hohen⸗

zollernschen Lande bei dem Gewerbebetriebe im Umh erziehen.

Nach Anzeige der Königlichen , . zu Sigmaringen sind in neueter Zeit Anträge von Angehorigen der Hohenzollernschen Lande auf Ausstellung von Gewerbescheinen öfters mit dem Be⸗ merken zurückgewiesen worden, daß sie sich zuvörderst an die Hei⸗ maths⸗Regierung zu wenden hätten, um den von dieser ausgestell⸗ ten Gewerbeschein demnächst zur Gültigkeitserklärung für den be⸗ treffenden Regierungsbezirk vorzulegen. In anderen Fällen ist von den Antragstellern ein Ausweis darüber verlangt worden, daß in den Hohenzollernschen Landen Gewerbescheine mit der Wirkung der von den altländischen Regierungen ausgestellten nicht ertheilt wür⸗ den. Für die Betheiligten sind hieraus mannigfach Zeitversäumnisse und sonstige Weiterungen entstanden.

Um dem für die Zukunft vorzubeugen, wird die Königliche Regierung darauf aufmerksam gemacht, daß die in den Hohen⸗ zollernschen Landen zur Zeit bestehende Gesetzgebung über den Ge⸗ werbebetrieb im Umherziehen von der in den übrigen Landestheilen gültigen wesentlich verschieden ist, daß namentlich in den Hohen⸗ zollernschen Landen nur Hausirpatente ertheilt werden, welche sich a Ausdehnung auf andere Regierungs- Bezirke der Monarchie nicht eignen.

Die Angehörigen der Hohenzollernschen Lande befinden sich

. außer Stande, von ihrer heimathlichen Regierung ausge⸗

ellte, zur Ausdehnung geeignete Gewerbescheine vorzulegen, viel⸗ mehr müssen sie sich, um ein Gewerbe im Umherziehen in anderen Theilen der Monarchie betreiben zu können, eben so wie Ausländer mit ihrem Gesuche um Ertheilung eines Gewerbescheins an die betreffende Königliche Regierung wenden. Hierbei haben dieselben, was die formelle Begründung des Gesuchs betrifft, neben dem Aus⸗ weise über ihre Heimath das am Schlusse des §. 12 des Hausir⸗ Regulativs vom 28. April 1824 , , . Zeugniß ihrer Unbe⸗ scholtenheit, von ihrer heimathlichen Behörde ausgestellt, beizubringen. Im Uebrigen aber sind die Angehörigen der Hohenzollernschen Lande, namentlich was die Zulassung zum Gewerbebetrieb im Umherziehen überhaupt und die ihnen zu gestattende Art des Gewerbes, die Gegenstände des Haustrhandels u. s. w. anlangt, anderen Inlän⸗ dern ganz gleich zu stellen. : . Hiernach hat die Königliche Regierung in vorkommenden Fällen zu verfahren und demgemäß auch die Unterbehörden mit Anweisung

zu versehen. Berlin, den 5. März 1855.

Der Minister für Handel ꝛc. Der Finanz⸗Minister.

An sämmtliche Königliche Regierungen.

Cirkular⸗Verfügung vom 26. März 1855 be—

treffend den steuerfreien Einlaß des unter dem

Namen: „Stärkegummi“ bereiteten Fabrikats in mahlsteuerpflichtige Städte.

In der Fabrik von Klinghardt und Krieg zu Nieder -⸗Alt-Tschau bei Reusalz wird ein Stärkegummi bereitet, welcher sich zum Genuß ö Menschen nicht eignet, sondern nur zum gewerblichen Gebrauche dient.